Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2018

Heute ist Welt-Männer-Tag

Jedes Jahr am 3. November ist Welt-Männer-Tag.
Er wird seit dem Jahr 2000 gefeiert.
Also seit 18 Jahren.
Ein Kranken-Haus in Wien hat damit angefangen.
Es ist ein Kranken-Haus für Männer-Heil-Kunde.

Im Jahr 2000 wurde der Welt-Männer-Tag zum ersten Mal groß gefeiert.
Michail Gorbatschow war bei der Feier dabei.
Er war früher Präsident von Russland.
Er ist der Schirm-Herr für diesen Welt-Tag.
Das heißt: Er unter-stützt den Welt-Tag.
Und er war bei der Feier in Wien dabei.

Warum gibt es den Welt-Männer-Tag?
Die Gründer sagen: Es gibt wichtige Männer-Themen.
Zum Beispiel diese:

  • Gesundheit
  • Wehr-Dienst [Wehr-Dienst ist Dienst bei einer Armee, Dienst als Soldat.]
  • Zukunfts-Pläne

Über diese Themen sollen Männer an diesem Tag besonders nach-denken.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Sandwich-Tag in den USA
  • Tag der Hausfrau
  • Tag der Kultur in Japan
  • National-Feiertag in Panama
  • Hubertus-Tag
  • Tag der Frau in Ost-Timor

Prinz Harry und Herzogin Meghan gibt es jetzt als Kuchen

Birmingham ist eine Stadt in Großbritannien.
Dort gibt es gerade eine Messe.
[Statt Messe kann man auch Verkaufs-Show sagen.
Viele Firmen zeigen dort ihre Arbeit.]
Es ist eine Kuchen-Messe.
Sie heißt Cake International.
Cake ist das englische Wort für Kuchen.
Und international heißt:
Es sind Firmen aus verschiedenen Ländern bei der Messe dabei.

Eine Firma hat einen besonderen Kuchen gebacken.
Es sind Prinz Harry und Herzogin Meghan als Kuchen.
Der Kuchen ist lebens-groß.
Das heißt: Die Figuren aus Kuchen-Teig sind genauso groß wie Prinz Harry und Herzogin Meghan in echt.

Bald kriegen Prinz Harry und Herzogin Meghan ein Baby.
Darum haben die Kuchen-Figuren Baby-Sachen dabei:
Herzogin Meghan hält ein Buch in der Hand.
Darauf steht: The Big Book of Baby.
Übersetzt heißt das: Das große Buch über Babys.
Prinz Harry hat ein Lätzchen und eine Wickel-Tasche dabei.

Hier kann man ein Foto von der Torte sehen.

Bei der Messe gibt es einen Preis.
Den Preis gewinnt die schönste Tort.
Vielleicht bekommt die Torte von Prinz Harry und Herzogin Meghan den Preis?
Bis Sonntag kann man den Kuchen noch angucken.
Dann ist die Messe zu Ende.

Star-Lexikon

Wer ist Harry, Duke of Sussex?

Harry, Duke of Sussex ist 40 Jahre alt.

Er ist Prinz von Großbritannien.
Seine Eltern sind König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist schon gestorben.
Damals war Prinz Harry 12 Jahre alt.

Prinz Harry hat einen Bruder.
Er heißt Prinz William.

Sein voller Name ist Prinz Henry Charles Albert David, Duke of Sussex.
Trotzdem wird er von allen Harry genannt.
Seine Mutter hat ihn so genannt.

Prinz Harry hat studiert.
Er hat an der Uni Kunst und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz Harry hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldaten und Soldatinnen.
Dort hat Prinz Harry gelernt, Hubschrauber zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.

Im Mai 2018 hat Prinz Harry geheiratet.
Seine Frau ist Meghan, Duchess of Sussex.
Die beiden haben einen Sohn zusammen.
Er heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Und eine Tochter.
Sie heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.

Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan haben beschlossen:
Sie arbeiten nicht mehr für das britische Königs·haus.
Sie leben jetzt in den USA.
Sie wollen mehr Privat·leben haben.

Wer ist Meghan, Duchess of Sussex?

Meghan, Duchess of Sussex ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz Harry.
2018 haben die beiden geheiratet.
Sie gehört jetzt zum britischen Königs·haus.

Vor ihrer Hochzeit hieß sie Meghan Markle.
Sie hat als Schauspielerin gearbeitet.
Sie kommt aus den USA.
In diesen Filmen und Serien hat sie mitgespielt:

  • Suits
  • Knight Rider
  • General Hospital

Früher hat sie auch als Model gearbeitet.

Seit ihrer Verlobung mit Prinz Harry arbeitet Meghan Markle nicht mehr als Schauspielerin.

Vor der Hochzeit haben viele Zeitungen über die Familie von Meghan Markle geschrieben.
Ihr Vater ist weiß.
Und ihre Mutter ist schwarz.
Bis jetzt gab es noch nie ein Mitglied der Königs·familie mit dunkler Haut·farbe.
Prinz Harry sagt: Es ist nicht wichtig.
Er hat Meghan Markle geheiratet, weil er sie liebt.
Ihre Haut·farbe ist egal.

Prinz Harry und Meghan Markle haben 2 Kinder zusammen.
Einen Sohn und eine Tochter.
Ihr Sohn heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Er wurde im Mai 2019 geboren.
Ihre Tochter heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.
Sie wurde im Juni 2021 geboren.

Im Jahr 2020 haben Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan beschlossen:
Sie wollen nicht mehr für das britische Königs·haus arbeiten.
Und sie wollen nicht mehr in Groß·britannien leben.
Sie wünschen sich mehr Privat·leben für sich und ihre Familie.

Prinz Harry und Herzogin Meghan haben in verschiedenen Fernseh·sendungen über ihre Entscheidung gesprochen.
Ihre Familie findet das nicht gut.
Und viele Menschen in Groß·britannien auch nicht.
Seitdem gibt es Streit in der britischen Königs·familie.

Barbra Streisand fährt nicht mehr Auto

Barbra Streisand ist Sängerin.
Sie ist 76 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Barbra Streisand hat vor vielen Jahren den Führer-Schein gemacht.
Aber sie fährt nur sehr selten Auto.
Jetzt ist sie schon seit vielen Jahren nicht mehr gefahren.

Jetzt musste ihr Führer-Schein verlängert werden.
In den USA muss man dann noch einmal eine Prüfung machen.
Man muss Fragen beantworten.
Barbra Streisand hatte Angst vor der Prüfung.
Sie war sehr nervös.
Sie erzählt:
"Das ist echt schwierig.
Hast du die Fragen mal gesehen?
Ich war so nervös!"

Außerdem fühlt sich Barbra Streisand nicht mehr wohl beim Auto-Fahren.
Sie sagt:
"Mein Kopf dreht sich ständig.
Ich rede, denke, schreibe.
Einmal bin ich falsch auf einen Highway gefahren und die Autos sind mir ent-gegen-gekommen."
[Der Highway ist eine amerikanische Auto-Bahn.]

Darum hat Barbra Streisand jetzt entschieden:
"Jetzt reicht es.
Ich fahre nicht mehr."

Star-Lexikon

Wer ist Barbra Streisand?

Barbra Streisand ist 82 Jahre alt.

Sie ist Sängerin und Schauspielerin.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • Woman in love [übersetzt: Verliebte Frau]
  • Tell him [Sag es ihm]
  • The way we were [So wie wir waren]

Barbra Streisand gehört zu den erfolg-reichsten Sängerinnen der Welt.
Sie hat sehr viele CDs verkauft.

 Barbra Streisand hat in diesen Filmen mit-gespielt:

  • Funny Girl [Lustiges Mädchen]
  • So wie wir waren
  • Yentl
  • Liebe hat 2 Gesichter

Für ihre Filme und ihre Musik hat Barbra Streisand viele Preise gewonnen.
Sie hat zwei-mal den Oscar bekommen.
[Der Oscar ist der bekannteste Film-Preis der Welt.]
Und sie hat 14 mal den Grammy gewonnen.

Eigentlich heißt sie Barbara Streisand.
Barbra Streisand ist ihr Künstler-Name.
Das heißt: Sie benutzt ihn nur als Künstlerin.

Barbra Streisand ist zusammen mit dem Musiker Neil Diamond in die Schule gegangen.
Die beiden haben zusammen im Schul-Chor gesungen.
Sie sind bis heute befreundet.

Als junge Frau hat Barbra Streisand als Musical-Schauspielerin gearbeitet.
[Ein Musical ist ein Theater-Stück, in dem viel gesungen und getanzt wird.]
Und sie hat in Nacht-Clubs gesungen.

Barbra Streisand ist zum 2. Mal verheiratet.
Ihr Mann heißt James Brolin.
Mit ihrem 1. Mann hat sie einen Sohn.

Barbra Streisand interessiert sich für Kunst.
Sie ist die Chefin von einem Kunst-Zentrum.
Es ist ein Kunst-Zentrum am Ground Zero.
[Ground Zero ist in New York.
Es ist der Ort, an dem das World Trade Center stand.
Es wurde am 11. September 2001 durch ein Attentat mit Flugzeugen zerstört.
Jetzt ist es ein Erinnerungs-Ort.]

Barbra Streisand hat viele Fans.
Vor allem schwule Männer finden sie toll.

Ben & Jerry’s verkauft jetzt Anti-Trump-Eis

Ben & Jerry's ist eine amerikanische Eis-Firma.
Übersetzt heißt der Name: Ben und Jerry.

Die Firma macht Eis.
Aber sie hat auch Ziele in der Politik.
Sie findet zum Beispiel:
Alle Menschen sollen heiraten dürfen.
Überall auf der Welt.
Auch schwule und lesbische Menschen.
Dafür machen sie Werbung.
Und dafür spenden sie Geld.

Jetzt meldet sich die Firma Ben & Jerry's wieder zu Wort.
Sie finden: Die Politik von Donald Trump ist schlecht für Amerika.
Sie sind damit nicht einverstanden.
Darum haben sie ein neues Eis gemacht.
Es heißt PeCan Resist.
Das heißt: Es ist Eis mit Peca-Nüssen.
Und der Name bedeutet: Wir können wider-stehen!
Oder: Wir können uns wehren!

So sieht das neue Eis aus:

Eine Eis-Verpackung von Ben & Jerry's, darum herum liegen Nüsse und Kekse. Auf der Verpackung sieht man den Schriftzug Resist!

Die Eis-Sorte Pecan Resist

Ben & Jerry's Press Releases

Jerry Greenfield ist einer der beiden Chefs von Ben & Jerry's.
Er sagt:
"Es ist gut, für das ein-zu-stehen, woran wir glauben, und sein Unternehmen auf diesen Werten aufzubauen.
Wir sind der Meinung, dass nicht länger über die Politik von Präsident Donald Trump geschwiegen werden sollte.
Sie wirft die jahrzehnte-lange Arbeit etwa in den Bereichen Klima-Wandel und Flüchtlings-Politik zurück."

Damit meint er:
Ben & Jerry's ist mit der Politik von Donald Trump nicht einverstanden.
Das wollen sie allen sagen.
Seine Politik macht viel kaputt.
Zum Beispiel im Bereich Umwelt-Schutz.
Und zum Thema Flüchtlinge.

Mit dem neuen Eis will Ben & Jerry's auch anderen Mut machen.
Sie sollen nicht mehr schweigen und zu-gucken.
Sie sollen laut ihre Meinung sagen.
Sie sollen der Welt sagen: Ich bin nicht einverstanden.

Jon Bon Jovi spricht über seine Ehe

Jon Bon Jovi ist Musiker.
Er ist 56 Jahre alt.
So sieht er aus:

Jon Bon Jovi ist seit 30 Jahren verheiratet.
Seine Frau heißt Dorothea Rose Hurley.
Die beiden haben sich in der Schule kennen-gelernt.

Jon Bon Jovi erzählt:
"Ich hatte das Glück, die Richtige gleich beim ersten Mal zu erwischen.
So einfach ist das.
Wir hatten Glück und sind glücklich seit-dem.
Es ist wunderbar jeden Tag."

Eine Panda-Dame im Berliner Zoo läuft immer noch rück·wärts

Meng Meng ist eine Panda·dame.
Sie lebt im Berliner Zoo.
Sie ist 10 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Ein Pandabär knabbert an einem Ast.

Panda-Dame Meng Meng

Zoo Berlin

Meng Meng wurde aus China nach Berlin gebracht.
Der Kölner Zoo hat sie aus China ausgeliehen.

Viele Zeitungen haben über Meng Meng berichtet.
Einfachstars auch.
Hier kann man den Bericht lesen.

Was ist das Besondere an Meng Meng?
Sie läuft in ihrem Gehege oft rück·wärts.
Das macht sie jetzt seltener als früher.

Norbert Zahmel arbeitet im Berliner Zoo.
Ee erzählt:
"Während sie jedoch vor einem Jahr noch täglich rück-wärts lief, tut sie dies heute deutlich weniger bis gar nicht mehr."

Warum läuft Meng Meng rück·wärts?
Sie will, dass sich jemand um sie kümmert.
Zum Beispiel die Tier·pfleger*innen.
So bekommt sie Aufmerksamkeit.

Norbert Zahmel sagt:
"Sofern kein Tier·pfleger in der Nähe ist, zum Beispiel nachts, läuft sie nie rück·wärts."
[Sofern ist ein anderes Wort für wenn.]

Meng Meng arbeitet jetzt mit einem Trainer.
So soll ihr Verhalten sich verändern.
Aber das braucht Zeit.

Ein französischer Super-Markt sammelt Zigaretten-Stummel

In Frankreich gibt es Super-Märkte von der Firma Franprix.
Es gibt sie an vielen verschiedenen Orten in Frankreich.
Die Firma Franprix hatte jetzt eine neue Idee.
Bei dieser Idee geht es um Umwelt-Schutz.

Viele Menschen werfen ihre Zigaretten-Stummel einfach auf den Boden.
Das ist nicht gut für die Umwelt.
Darum stellt die Firma Franprix jetzt an vielen Stellen in Paris große Aschen-Becher auf.
Auf den Aschen-Bechern steht:
"Gebt uns eure Kippen, wir machen etwas Nützliches draus."

Die Aschen-Becher sind groß.
Man kann sie über-all gut sehen.

Die Menschen sollen ihre Zigaretten-Stummel nicht mehr auf den Boden werfen.
Sondern in die Aschen-Becher.

In Paris werden jedes Jahr sehr viele Zigaretten-Stummel weg-geworfen.
Es sind 350 Tonnen.
Das ist ein großes Problem für die Müll-Abfuhr.

Die Aschen-Becher werden einmal in der Woche geleert.
Jemand fährt mit einem Lasten-Fahrrad herum und leert die Aschen-Becher.

Die Zigaretten-Stummel werden dann zu einer Müll-Firma gebracht.
Da werden sie recycled.
Das heißt: Die Inhalts-Stoffe werden getrennt.
Manche davon können weiter-benutzt werden.
Zum Beispiel Plastik.

Wild-Schweine zerstören ein Schwimm-Bad

Pulsnitz ist ein kleiner Ort in Sachsen.
Da gibt es ein Schwimm-Bad.
Es ist ein Natur-Schwimm-Bad.
Es liegt nah am Wald.

Jetzt wurde das Schwimm-Bad zerstört.
Von Wild-Scheinen.

2 ausgewachsene Wildschweine

2 Wild-Schweine

www.pixabay.com

Man weiß nicht genau:
Was haben die Wild-Scheine im Schwimm-Bad gesucht?
Wollten sie dort Regen-Würmer und Käfer finden?
Die Wild-Schweine wurden dabei von einer Kamera gefilmt.

Jetzt gibt es einen neuen hohen Zaun um das Schwimm-Bad.
Und Jäger dürfen die Wild-Schweine schießen.

Christian und Bettina Wulff haben sich noch mal getrennt

Christian Wulff ist Politiker.
Er gehört zur Partei CDU.
Er war mal der Bundes-Präsident von Deutschland.
Das war von 2010 bis 2012.
Er ist 59 Jahre alt.
So sieht er aus:

Christian Wulff ist verheiratet.
Seine Frau heißt Christina Wulff.
Christian und Bettina Wulff haben 2008 geheiratet.
2013 haben sie sich getrennt.
Aber dann haben sie sich wieder in-einander verliebt.
Sie sind wieder ein Paar geworden.
Sie haben 2 Kinder zusammen.

Der Anwalt von Familie Wulff sagt:
"Als Anwalt der Familie Wulff kann ich Ihnen bestätigen, dass sich Bettina und Christian Wulff ein-vernehmlich getrennt und alle damit zusammen-hängenden Fragen über-einstimmend geregelt haben und vor allem die Verantwortung für ihre Kinder gemeinsam und in voller Über-Einstimmung wahrnehmen.
Wir bitten Sie darum, die Privatsphäre der Familie zu respektieren, vor allem wegen der Kinder.
Sie werden nichts Weiteres erklären."

Damit meint er:
Es stimmt.
Christian und Bettina Wulff haben sich getrennt.
Aber sie streiten sich nicht.
Sie kümmern sich weiter zusammen um ihre Kinder.
Und: Sie beantworten keine Fragen zu ihrer Trennung.
Sie finden: Es ist privat.

Starbucks eröffnet einen Kaffee-Laden für gehörlose Menschen

Starbucks ist eine große Firma.
Sie haben Kaffee-Läden.
Es gibt sie in vielen Ländern auf der Welt.
Es ist eine amerikanische Firma.

Jetzt gibt es einen neuen Kaffee-Laden von Starbucks.
Er ist in der Stadt Washington, D.C.
Es ist ein besonderer Kaffee-Laden.
Man kann dort den Kaffee auch in Gebärden-Sprache bestellen.

10 Personen tragen Starbucks Uniform, heben die Hände über den Kopf und bewegen die Hände mit gespreizten Fingern hin und her.

Mit-Arbeiter und Mit-Arbeiterinnen von Starbucks klatschen in Gebärden-Sprache

Starbucks Newsroom

In dem Kaffee-Laden arbeiten 24 Mit-Arbeiter und Mit-Arbeiterinnen.
Sie sprechen alle die amerikanische Gebärden-Sprache.
Alle 24 Mit-Arbeiter und Mit-Arbeiterinnen sind selbst gehör-los oder schwer-hörig.
Hier kann man einige von ihnen sehen:

10 Personen tragen Starbucks Uniform, heben die Hände über den Kopf und bewegen die Hände mit gespreizten Fingern hin und her.

Mit-Arbeiter und Mit-Arbeiterinnen von Starbucks klatschen in Gebärden-Sprache

Starbucks Newsroom

Auch der Schrift-Zug am Eingang sieht anders aus.
Über der Tür steht STARBUCKS.
Und darunter kann man jeden Buchstaben auch in Gebärden-Sprache lesen.

Unter den Buchstaben des Schriftzugs STARBUCKS stehen die jeweiligen Gebärden für die einzelnen Buchstaben.

Der Eingang zur neuen Starbucks-Filiale

Starbucks Newsroom

So ist es auch auf den Schürzen der Mit-Arbeiter und Mit-Arbeiterinnen:

Eine Schürze mit dem Starbucks-Schriftzug. Unter den Buchstaben des Schriftzugs STARBUCKS stehen die jeweiligen Gebärden für die einzelnen Buchstaben.

Eine Schürze aus der neuen Starbucks-Filiale

Starbucks Newsroom

Außerdem kann man den Kaffee auch mit einem Computer bestellen.

In anderen Kaffee-Läden ist es so:
Wenn der Kaffee fertig ist, wird ein Name gerufen.
Zum Beispiel:
Katja bestellt einen Kaffee.
Wenn ihr Kaffee fertig ist, ruft der Mit-Arbeiter laut: "Katja!"
Dann weiß sie: Mein Kaffee ist fertig.

Das funktioniert bei gehör-losen Menschen nicht.
Darum gibt es in diesem Kaffee-Laden eine Anzeigen-Tafel.
Dan können dann alle Menschen lesen:
Ist mein Kaffee schon fertig oder nicht?

Warum ist dieser besondere Kaffee-Laden in der Stadt Washington D.C.?
Dort gibt es eine große Universität.
Es ist eine Universität nur für gehör-lose Menschen.
Alle Fächer dort werden in Gebärden-Sprache unterrichtet.
Darum trinken dort in der Nähe viele gehör-lose Menschen Kaffee.