Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Viele Stars sammeln mit Konzerten Geld für die Opfer der Feuer in Los Angeles

In Los Angeles in den USA wird es eine Reihe von Konzerten geben.
Die Konzerte sind in 2 großen Stadion.
Die Konzertreihe heißt FireAid.
Das spricht man so aus: Feier Eyd.
Übersetzt heißt es: Feuer·hilfe.

Viele bekannte Stars treten bei den Konzerten auf.
Zum Beispiel diese:

  • Billie Eilish
  • Green Day
  • Billy Crystal
  • Alanis Morissette
  • Sting
  • Lady Gaga
  • Red Hot Chili Peppers
  • P!nk
  • Joni Mitchell
  • Rod Stewart
  • Stevie Nicks 
  • Earth, Wind & Fire
  • U2

Mit den Konzerten sammeln die Bands und Musiker*innen Geld.
Sie wollen die Menschen in Los Angeles unterstützen.
Weil viele durch die schweren Brände ihre Häuser und Wohnungen verloren haben.
Bei den Bränden sind 29 Menschen gestorben.
Und 16 Tausend Häuser wurden zerstört.

Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man die Berichte lesen.

Die Konzerte kann man sich auch im Internet ansehen.
Zum Beispiel bei YouTube oder bei Netflix.
Schon beim ersten Konzert wurde mehr als 1 Millionen Dollar gesammelt.
Hier kann man sich das erste Konzert anhören.


Die Feuerwehr konnte die Feuer bekämpfen.
Die meisten wurden gelöscht.
Sie sind jetzt nicht mehr gefährlich,

Gibt es einen Biber in Köln?

Viele Jahre gab es in Deutschland keine Biber mehr.
Sie waren ausgestorben.
Mehr als 150 Jahre lang.
Aber jetzt gibt es wieder Biber in Deutschland.

Biber sind Nage·tiere.
Sie leben an Land und im Wasser.
Sie können gut tauchen.
Sie haben scharfe Zähne.
Damit können sie Holz·stämme durch·nagen.

Biber bauen Stau·dämme im Wasser.

Biber sind nachtaktiv.
Das bedeutet:
Tagsüber schlafen sie.
Sie sind fast immer abends oder nachts unter·wegs.

150 Jahre lang gab es keine Biber in Deutschland.
Sie wurden gejagt und von Menschen getötet.
Bis es gar keine mehr gab.

Fach·leute schätzen:
Heute leben wieder bis zu 40 Tausend Biber in Deutschland.

Seit einiger Zeit ist klar:
Wahrscheinlich lebt mindestens ein Biber in Köln.
Bis jetzt wurde er noch nicht gesehen.
Aber er hat Spuren hinter·lassen.
Zum Beispiel Nage·spuren an Bäumen.
An den Ufern der Teiche der Zündorfer Groov.

Man sieht:
Die Nage·spuren sind unterschiedlich alt.
Das zeigt:
Der Biber ist nicht auf der Durch·reise.
Er ist schon länger in Köln.

Bis jetzt weiß man nicht:
Ist es nur ein einzelner Biber?
Oder ist es eine kleine Gruppe von Bibern?
Denn Biber sind sehr scheu.
Sie halten sich meistens von Menschen fern.

Erinnerungs·stücke von Udo Jürgens werden versteigert

Udo Jürgens war ein bekannter deutscher Sänger.
Das sind seine bekanntesten Lieder:

  • Griechischer Wein
  • Mit 66 Jahren
  • Vielen Dank für die Blumen
  • 17 Jahr, blondes Haar
  • Ich war noch niemals in New York

Udo Jürgens ist 2014 gestorben.
Er wurde 80 Jahre alt.
So sah er aus:

Jetzt wurden Erinnerungs·stücke von Udo Jürgens versteigert.

Versteigern heißt:
Alle bieten Geld für die Erinnerungs·stücke.
Sie sagen:
Soviel würde ich dafür bezahlen.
Wer am meisten Geld bietet, bekommt sie dann.

Diese Erinnerungs·stücke wurden versteigert:

  • ein Konzert·flügel aus Glas
    [Ein Flügel ist ein großes Klavier.]
  • ein Klavier·hocker
  • ein Flug·helm
  • ein Bade·mantel
  • Stepp·schuhe
  • Kleidung

Viele Menschen haben für die Erinnerungs·stücke sehr viel Geld bezahlt.
Insgesamt waren es 1,7 Millionen Euro.
Viel mehr als die Fach·leute vorher dachten.

Ein Teil von diesem Geld geht an Udo Jürgens Stiftung.
Seine Stiftung unterstützt 2 Gruppen von Menschen:

  • Kinder ohne Eltern
  • junge Musiker*innen

Star-Lexikon

Wer war Udo Jürgens?

Udo Jürgens war ein deutscher Schlager-Sänger.
Er lebte von 1934 bis 2014.
Er wurde 80 Jahre alt.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Griechischer Wein
  • Mit 66 Jahren
  • Vielen Dank für die Blumen
  • 17 Jahr, blondes Haar
  • Ich war noch niemals in New York

Udo Jürgens war sein Künstler-Name.
Das heißt:
Er hat ihn nur als Sänger benutzt.
Sein echter Name war Jürgen Udo Bockelmann.

Udo Jürgens war Schweizer und Österreicher.
Er hatte beide Staats-Bürgerschaften.
Das heißt:
Er war Bürger von Österreich.
Und Bürger der Schweiz.

Udo Jürgens hat einen Bruder.
Er heißt Manfred Bockelmann.
Manfred Bockelmann ist ein bekannter Maler und Fotograf.

1966 hat Udo Jürgens den Grand Prix d'Eurovision gewonnen.
Das ist ein bekannter Musik-Wettbewerb.
Heute heißt er Eurovision Song Contest.
Die Abkürzung dafür ist ESC.
Udo Jürgens hat als erster Österreicher beim ESC gewonnen.

Udo Jürgens war sehr erfolgreich.
Er hatte viele Fans.
Sie haben seine CDs gekauft.
Und sie haben seine Konzerte besucht.

Udo Jürgens hat seine Konzerte immer auf die gleiche Art beendet.
Er hat bei seinen Konzerten immer eine Zugabe gegeben.
Das ist das letzte Stück beim Konzert.
Es wird erst nach dem Applaus gesungen.
Udo Jürgens hat die Zugabe immer im Bade-Mantel gegeben.

Das hat er bei einem Konzert in Hamburg zum ersten Mal gemacht.
Da dachte Udo Jürgens eigentlich:
Das Konzert ist schon zu Ende.
Er hat sich umgezogen.
Er hatte nur noch einen Bade-Mantel an.
Aber das Publikum hat immer weiter geklatscht.
Dann ist Udo Jürgens noch mal auf die Bühne gegangen.
Im Bade-Mantel.
Alle Fans fanden das toll.
Danach hat er es immer so gemacht.

Udo Jürgens war sehr lange erfolg-reich.
Er hat mehr als 1.000 Lieder geschrieben.
Er hat mehr als 50 CDs gemacht.
Er hat mehr als 105 Millionen CDs verkauft.
Und Erhalt mehr als 57 Jahre lang Hits geschrieben.

Udo Jürgens hat 2 Musicals geschrieben.
Ein Musical ist ein Theater-Stück mit viel Gesang und Tanz.
Die Musicals heißen 'Helden, Helden' und 'Ich war noch niemals in New York'.

Udo Jürgens war zweimal verheiratet.
Und er hat sich zweimal scheiden lassen.
Er hat 4 Kinder.
Einen Sohn und 3 Töchter.

Manchmal hat Udo Jürgens auch in Fernseh-Serien mit-gespielt.
Zum Beispiel in den Serien Das Traum-Schiff und Ein Schloß am Wörther-See.

Seit Udo Jürgens Tod streitet sich die Familie von Udo Jürgens.
Sie sind sich nicht einig.
Es geht um das Erbe von Udo Jürgens.
Also um sein Geld.
Um seine Häuser.
Und um die Rechte an seinen Lieder.

Das Grab von Udo Jürgens ist in Wien.
Auf dem Wiener Zentral-Friedhof.
Sein Grabstein sieht aus wie ein großer weißer Flügel.
[Ein Flügel ist ein großes Klavier.]

Gute Nachricht des Tages 119: Ein Verein vermittelt alten Menschen neue Kontakte

Umfragen zeigen:
Viele Menschen in Deutschland fühlen sich einsam.
Auch bei vielen älteren Menschen ist das so.
Ein Verein will versuchen, das zu verändern.
Der Verein heißt: Freunde alter Menschen.

Der Verein bringt junge und alte Menschen zusammen.

Wie funktioniert das genau?

Alte Menschen können sich bei dem Verein melden.
Wenn sie einsam sind und sich mehr Begleitung wünschen.

Junge Menschen können sich auch bei dem Verein melden.
Wenn sie in Kontakt mit alten Menschen kommen wollen.

Der Verein bringt dann junge und alte Menschen zusammen.
Sie treffen sich einmal im Monat.
Sie treffen sich zum Kaffeetrinken.
Oder zu einem Spaziergang.
Sie erzählen sich aus ihren Leben.
Und sie hören sich gegen·seitig zu.
So fühlen sich beide weniger einsam.

Der Verein organisiert solche Treffen in verschiedenen Städten:

  • Berlin
  • Hamburg
  • Köln
  • Frankfurt am Main
  • München

Der Verein vermittelt auch Ausflüge, Spiele·nachmittage oder Telefon·gespräche.
Damit mehr Menschen wieder Kontakt zu anderen haben.

Auf dieser Internet·seite kann man mehr über den Verein lesen.
Und man kann sich dort melden.
Wenn man mit·machen will.

Bis jetzt gibt es auf der Internet·seite des Vereins keine Texte in Leichter Sprache.

Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars regel·mäßig eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute Nachricht des Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet 'urig'?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was bedeutet 'urig'?

Das Wort urig wird heute nicht mehr oft benutzt.
Es ist ein sehr altes Wort.
Wahrscheinlich ist es schon im 8. oder 9. Jahrhundert entstanden.
Also vor mehr als 2.000 Jahren.

Ein Ort kann urig sein.
Zum Beispiel eine Kneipe.
Oder eine Berg·hütte.

Urig bedeutet:
Dieser Ort ist

  • gemütlich
  • erinnert an alte Zeiten
  • wurde lange Zeit nicht verändert
  • echt 

Manche Orte wirken dadurch auch etwas eigenartig.
Auch das kann zur Bedeutung des Wortes urig dazu·gehören.

Manchmal sagt man auch über einen Menschen:
Die Person ist urig.
Damit ist dann gemeint:
Die Person ist etwas Besonderes.
Die Person ist speziell.
Er oder sie fällt auf.
Oft ist auch gemeint:
Die Person hat Humor.
Aber auch der Humor erinnert an früher.

Zum Beispiel:
Ein Mann ist 53 Jahre alt.
Er verbringt sehr viel Zeit in einer Kneipe.
Er ist fast jeden Abend dort.
Alle Besucher*innen der Kneipe kennen ihn.
Er erzählt oft Witze.
Und nicht alle seine Witze sind komisch.
Dann könnte man über den Mann sagen:
Er ist urig.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Die Musikerin Marianne Faithfull ist tot

Die Musikerin Marianne Faithfull ist gestorben.
Sie wurde 78 Jahre alt.
So sah sie aus:

Marianne Faithfull war vor allem in den 1960er Jahren sehr bekannt.
Das sind ihre bekanntesten Lieder:

  • As Tears Go By [übersetzt: Wenn die Tränen vergehen]
  • Come and Stay With Me [übersetzt: Komm und bleib bei mir]
  • The Little Bird [übersetzt: Der kleine Vogel]

Hier kann man ihr bekanntestes Lied hören:


Marianne Faithfull hat auch in einigen Filmen mit·gespielt.

Die Musik·firma von Marianne Faithfull schreibt:
"Sie ist heute im Kreise ihrer Familie in London friedlich entschlafen."

Entschlafen bedeutet hier:
Sie ist gestorben.

Über ihr eigenes Leben hat Marianne Faithfull gesagt:
"Ich habe alles gemacht, was ich im Leben machen wollte, und bereue nichts."

Patti Smith ist auf der Bühne zusammen·gebrochen

Patti Smith ist Sängerin und Musikerin.
Sie ist 78 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Patti Smith hat ein Komet gegeben.
In der brasilianischen Stadt Sao Paulo.
Sie stand etwa 30 Minuten lang auf der Bühne.
Aber dann hatte sie einen Zusammen·bruch.
Sie ist auf den Boden gefallen.
Und sie blieb mehrere Minuten lang liegen.
Dann wurde sie von der Bühne gebracht.

Einige Zeit später wurde sie in einem Roll·stuhl zurück auf die Bühne gebracht.
Sie hat dem Publikum gesagt:
"Leider bin ich krank geworden und der Arzt hat gesagt, dass ich nicht weiter·machen kann.
Also müssen wir uns etwas einfallen lassen.
Ich fühle mich sehr schlecht." 

Das Konzert wurde dann abgebrochen.

Patti Smith stand zusammen mit der Band Soundwalk Collective aus Berlin auf der Bühne.
So spricht man den Namen der Band aus: Saund·woak Kollektiv.
Die Band schreibt im Internet:
"Patti hatte in den vergangenen Tagen mit schwerer Migräne zu kämpfen und auf der Bühne wurde ihr schwindelig.
Trotzdem wollte sie für ihre Fans auftreten.
Sie wird jetzt von den besten Ärzten auf die liebevollste Art und Weise behandelt."

Migräne sind sehr starke Kopf·schmerzen.
Migräne kann viele verschiedene Formen haben.
Zum Beispiel Übelkeit.
Oder man kann nur schwer helles Licht aushalten.

Gestern wollte Patti Smith noch ein Konzert in Sao Paulo geben.
Aber sie musste auch das zweite Konzert absagen.
Ihre Band schreibt:
"Patti Smith befinde sich zwar auf dem Weg der Besserung, aber unsere fürsorglichen Ärzte sagen, dass sie noch ein wenig Zeit braucht, um sich zu erholen."

Viele Menschen senden Patti Smith gute Wünsche.
Dafür bedankt sich die Band.
Sie schreiben:
"Wir können gar nicht dankbar genug sein für eure anhaltende Liebe, Unterstützung und euer Verständnis, und für all die Nachrichten und Wünsche für eine schnelle Genesung, die wir erhalten haben.
Wir können es kaum erwarten, so bald wie möglich wieder in São Paulo zu sein."

Jeanette Biedermann und ihr Mann haben sich getrennt

Jeanette Biedermann ist Sängerin.
Sie ist 44 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Jeanette Biedermann ist verheiratet.
Aber ihr Mann und sie haben sich getrennt.

Ihr Mann heißt Jörg Weißelberg.
Er spielt Gitarre in Jeanette Biedermanns Band.
Die beiden waren 20 Jahre lang ein Paar.
Und sie waren 12 Jahre lang verheiratet.
Jetzt haben sie sich getrennt.

Jeanette Biedermann und Jörg Weißelberg sagen nichts zu ihrer Trennung.
Sie finden:
Es ist privat.

Prinzessin Beatrice hat ihr zweites Baby bekommen

Prinzessin Beatrice gehört zur britischen Königsfamilie.
Sie ist die Nichte von König Charles.
Sie ist 36 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Prinzessin Beatrice ist gerade zum zweiten Mal Mutter geworden.
Heute wurde ihr zweites Baby geboren.
Es ist eine Tochter.

Prinzessin Beatrice ist mit Edoardo Mapelli Mozzi verheiratet.
Er ist der Vater ihrer Kinder.

Die Königs·familie schreibt dazu im Internet:
"Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Beatrice und Herr Edoardo Mapelli Mozzi freuen sich, die sichere Ankunft ihrer Tochter Athena Elizabeth Rose Mapelli Mozzi bekannt zu geben, die am Mittwoch, den 22. Januar, um 12:57 Uhr geboren wurde.
Das Baby wog bei der Geburt 4 Pfund und 5 Unzen.
Der König und die Königin sowie die anderen Mitglieder der königlichen Familie wurden informiert und freuen sich über die Nachricht."

4 Pfund und 5 Unzen ist ein britisches Gewicht.
Umgerechnet sind das etwa 2.800 Gramm.

Hier kann man ein Foto des Babys sehen.

https://x.com/RoyalFamily/status/1884587830195753413

Prinzessin Beatrice und Edoardo Mapelli Mozzi haben schon eine Tochter zusammen.
Sie heißt Sienna und ist 3 Jahre alt.

Star-Lexikon

Wer ist Beatrice of York?

Beatrice of York ist 37 Jahre alt.

Beatrice of York ist eine britische Prinzessin.
Ihr voller Name ist Beatrice Elizabeth Mary Mountbatten-Windsor.
Sie ist eine Enkel-Tochter der britischen Königin Queen Elisabeth.
Ihre Eltern sind Prinz Andrew und Sarah Ferguson.

Beatrice of York hat eine jüngere Schwester.
Sie heißt Eugenie Brooksbank.
Vor ihrer Hochzeit hieß sie Eugenie of York.

Beatrice of York ist die 9. in der Thron-Folge.
Das heißt:
Sie ist eine Prinzessin.
Aber wahrscheinlich wird sie nie Königin von Großbritannien.
Wahrscheinlich wird ihr Onkel Prinz Charles der nächste König.

Woher hat Prinzessin Beatrice ihren Namen?
Ihre Eltern haben sie nach einer früheren britischen Prinzessin benannt.
Sie lebte von 1847 bis 1944.
Sie hieß Prinzessin Beatrice Mary Victoria Feodore von Großbritannien und Irland.
Außerdem hat sie einen Namen ihrer Groß-Mutter.
Und einen von ihrer Ur-Groß-Mutter.

Beatrice of York hat Legasthenie.
Das heißt:
Sie hat Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben.
Darum hat sie ihren Schul-Abschluss ein Jahr verschoben.

Nach der Schule hat Prinzessin Beatrice Geschichte studiert.
Sie hat einen Abschluss gemacht in Ideen-Geschichte.

Seit 2015 arbeitet Prinzessin Beatrice nur noch für das Königs-Haus.
Und für viele Hilfs-Organisationen.
Sie besucht viele Orte.
Sie spricht mit vielen Menschen.
Und sie sammelt Geld für wichtige Ziele.

Prinzessin Beatrice lebt in einem Haus.
Das Haus gehört zum Schloss Windsor Castle.
Es gehört ihrem Vater Prinz Andrew.

Prinzessin Beatrice ist verlobt.
Das heißt:
Sie will bald heiraten.
Ihr Verlobter heißt Edoardo Mapelli Mozzi.
Er kommt aus Italien.
Er hat eine eigene Firma.
Die Firma verkauft Häuser.
Prinzessin Beatrice und Edoardo Mapelli Mozzi sind seit Oktober 2018 ein Paar.

In ihrer Freizeit geht Prinzessin Beatrice laufen.
2010 hat sie beim London Marathon mit-gemacht.
Ein Marathon ist ein sehr langer Lauf.
Man läuft 42,195 Kilometer.
Vor Prinzessin Beatrice hat noch nie ein Mitglied der Königs-Familie beim London Marathon mit-gemacht.

Wer ist Charles der Dritte?

Charles der Dritte ist 76 Jahre alt.

Er ist der britische König.
Sein Name wird auch so geschrieben: Charles III.
III ist die römische Zahl 3.

Prinz Charles ist seit September 2022 König von Groß·britannien.
Vor ihn war seine Mutter 70 Jahre lang Königin.
Sie hieß Queen Elisabeth.

Prinz Charles war sehr lange Kron·prinz von Groß·britannien.
Seine Rolle als König ist noch neu.
Er wurde noch nicht gekrönt.
Seine Krönung wird ein großes Fest.
Bei diesem Fest wird er zum König ernannt und bekommt die Krone auf·gesetzt.
Man weiß noch nicht genau:
Wann wird das passieren?
Aber Prinz Charles ist auch jetzt schon König.
Auch ohne das Fest.

Prinz Charles hat 3 Geschwister:

Prinz Charles hat Geschichte studiert.
Und er hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.

Im Jahr 1981 hat Prinz Charles zum 1. Mal geheiratet.
Da war er 33 Jahre alt.
Seine erste Frau hieß Diana Spencer.

Prinz Charles und Lady Diana waren nicht glücklich in ihrer Ehe.
Prinz Charles war eigentlich in eine andere Frau verliebt.
In Camilla Parker-Bowles.
Es hat Prinzessin Diana betrogen.
1995 haben sie sich scheiden lassen.
Kurz danach ist Prinzessin Diana gestorben.

Prinz Charles und Prinzessin Diana haben 2 Kinder zusammen:
Prinz William und Prinz Harry.

Und er hat 5 Enkel-Kinder:

2005 hat Prinz Charles zum 2. Mal geheiratet.
Seitdem ist er mit Camilla Parker-Bowles verheiratet.
Sie heißt jetzt Camilla, Queen Consort.

Prinz Charles findet Umwelt·schutz sehr wichtig.
Er hat einen eigenen Bio·bauernhof.
Und er hat eine Firma für Bio·kekse.
Er sammelt Spenden·gelder.
So will er helfen, den Regen·wald zu retten.

Prinz Charles malt gerne.
Er malt Bilder mit Aquarell-Farbe.
[Aquarell-Farbe ist eine Wasser-Farbe.
Man malt mit einem Pinsel.
]
Hier kann man einige seiner Bilder sehen.

Prinz Charles mag Pferde.
Er reitet gerne.
Und er geht auf die Fuchs·jagd.
Früher hat Prinz Charles auch Polo gespielt.
Aber damit hat er jetzt aufgehört.
[Polo spielt man auf Pferden.
Man schlägt einen kleinen Ball mit einem Schläger.
]