Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Was ist ein Stunden·hotel?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was ist ein Stunden·hotel?

Stundenhotel bedeutet:
Man kann in dem Hotel übernachten.
Aber man kann das Zimmer auch nur für eine Stunde mieten.
Oder für 2 oder 3 Stunden.
Das bedeutet:
Menschen kommen nicht nur zum Übernachten in dieses Hotel.
Sie mieten das Zimmer auch aus anderen Gründen.

Viele Menschen kommen für Sex in ein Stunden·hotel.
Zum Beispiel:
Eine Frau ist verheiratet.
Aber sie hat eine heimliche Beziehung mit einer andern Person.
Ihr Ehe·mann soll nichts davon wissen.
Darum trifft sie die andere Person heimlich im Stunden·hotel.
Die beiden mieten dort ein Zimmer für 2 Stunden.
In dieser Zeit haben sie Sex.
Dann gehen sie wieder zurück zur Arbeit oder nach Hause.
Sie hoffen:
So entdeckt niemand ihre Beziehung.
Alles bleibt geheim.

Auch Sex·arbeiter*innen mieten Zimmer in Stunden·hotels.
Sex·arbeiter*inne haben Sex mit anderen Menschen.
Sie bekommen Geld für den Sex.
Auch das passiert in einem Stunden·hotel.
Die Sex·arbeiter*innen und Kund*innen mieten dort für eine Stunde ein Zimmer.
Sie haben dort Sex.
Und dann gehen beide wieder.

In Deutschland können sich die meisten Liebes·paare zu Hause treffen.
Auch wenn sie nicht verheiratet sind.
Sie können trotzdem Sex haben und kuscheln.
Aber in anderen Ländern geht das nicht.
Es ist verboten.
Dort gehen unverheiratete Paare in ein Stunden·hotel.
Damit sie dort ihre Beziehung leben können.

Das bedeutet:
Meistens werden Zimmer in Stunden·hotels für Sex genutzt.
Aber nicht immer.
Manche Menschen verbringen dort ihre Warte·zeit.
Zum Beispiel Geschäfts·leute.
Wenn sie auf ein Flugzeug warten müssen.
Sie mieten dann auch ein Zimmer in einem Stunden·hotel.
Dort können sie dann in die Sauna gehen.
Oder am Laptop arbeiten.

Dieses Fremd·wort hat sich eine Leserin von Einfachstars gewünscht.
Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Heute ist Tag der Erdbeere

Heute ist Tag der Erdbeere.
Es ist ein Amerikamischer Welt·tag.
Auf Englisch heißt er National Strawberry Day.
So spricht man das aus: Nä - sche - nell Stro - berri Dey.


Man weiß nicht:
Seit wann gibt es den Tag der Erdbeere?
Und warum ist er am 27. Februar?

4 Informationen über Erdbeeren:

  1. Erdbeer·pflanzen gehören zur Familie der Rosen.
  2. Die ersten Erdbeeren wurden in den USA gezüchtet.
  3. Es gibt noch 2 Erdbeer·welt·tage:
    Am 20. Mai ist der Erdbeer·ernte·tag.
    Und am 15. Januar ist Tag des Erdbeer·eis.
  4. Die Erdbeere ist keine Beere.
    Sie ist eine Sammel·nuss·frucht.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Sei-unbequem-Tag
  • Der internationale Pokémon-Tag
    [International bedeutet: Er wird in vielen Ländern der Welt gefeiert.]
  • Welt-Eisbären-Tag
  • Welt-Tag des Theaters
  • Ruperts-Tag der katholischen Kirche
    [An dem Tag wird der heilige Rupert geehrt.]
  • National·feiertag der West·sahara

Sylvie Meis und ihr Mann haben sich getrennt

Sylvie Meis ist Moderatorin.
Sie ist 44 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Sylvie Meis ist verheiratet.
Ihr Mann heißt Niclas Castello.
Die beiden sind seit 2020 verheiratet.
Aber jetzt haben sie sich getrennt.

Die beiden sagen in einem Interview:
"Wir blicken auf sehr schöne Zeiten zurück, müssen aber anerkennen, dass unsere Lebens·situationen für eine gemeinsame Zukunft zu verschieden sind."

Damit meinen sie:
Sie hatten es schön zusammen.
Aber ihre Leben sind gerade sehr unterschiedlich.
Darum können sie ihre Beziehung nicht weiter·führen.

Sylvie Meis und Niclas Castello wollen keine Fragen zu ihrer Trennung beantworten.
Sie finden:
Das ist privat.

Star-Lexikon

Wer ist Sylvie Meis?

Sylvie Meis ist 47 Jahre alt.

Sie kommt aus den Niederlanden.
Ihre Mutter ist Niederländerin.
Ihr Vater kommt aus Indonesien.

Sylvie Meis ist Moderatorin.
Früher hat sie auch als Model gearbeitet.

Sylvie Meis hat zum Beispiel in diesen Fernseh-Sendungen mit·gemacht:

  • Sie war in der Jury von Das Super-Talent.
    [Talent heißt: Man kann etwas besonders gut.]
  • Sie hat die Sendung Let's Dance [übersetzt: Lass uns tanzen] moderiert.
  • Sie hat in der Serie Costa! mit·gespielt.

Als Moderatorin von Let's Dance [übersetzt: Lass uns tanzen] hat Sylvie Meis einen Preis gewonnen.
Den Bayerischen Fernseh·preis.

Sylvie Meis war mit einem Fußball·spieler verheiratet.
Er heißt Rafael van der Vaart.
Die beiden haben einen Sohn zusammen.
Sie haben sich scheiden lassen.

Sylvie Meis ist zum 2. Mal verheiratet.
Ihr Mann heißt Niclas Castello.
Er ist Künstler.
Aber die beiden haben sich getrennt.
Sie wollen sich scheiden lassen.

Sylvie Meis wohnt zusammen mit ihrem Sohn in Hamburg.

Sylvie Meis ist auch Geschäfts·frau.
Sie hat Bade·mode gemacht.
Und Unter·wäsche.
Und sie macht Werbung für verschiedene Firmen.

Ein Mann überlebt 24 Tage auf See mit Ketchup und Suppen·würfeln

Elvis Francois ist See·mann.
Er lebt in Kolumbien.
Er war dabei, seine Boot zu reparieren.
Aber dann riss sich das Boot los.
Und es trieb zusammen mit Elvis Francois hinaus aufs Meer.

Fast einen Monat lang saß Elvis Francois auf See fest.
Er hatte nur wenig Vorräte auf seinem Boot.
Er hatte nur Ketchup, Knoblauch·pulver und Suppen·würfel dabei.
Trotzdem hat er überlebt.
Er hat alle Vorräte mit Wasser vermischt.
Das hat er gegessen.

Der Mann hat Help auf sein Boot geschrieben.
Das heißt auf Englisch Hilfe.
Ein Hubschrauber ist über das Boot geflogen.
So wurde der Mann entdeckt und gerettet.
Er wurde zuerst in ein Kranken·haus gebracht.
Aber er ist gesund.
Er konnte bald wieder nach Hause gehen.

Elvis Francois sagt:
"24 Tage ohne Land, ohne Kontakte.
Es war hart.
Zu einem Zeit·punkt hatte ich schon die Hoffnung verloren."

Die Firma Heinz stellt Ketchup her.
Sie suchen jetzt nach Elvis Francois.
Sie finden:
Er ist sehr tapfer.
Und sie finden:
Sein Überleben ist eine gute Werbung für Ketchup.
Darum wollen sie ihm ein neues Boot kaufen.
Sie suchen jetzt im Internet nach Elvis Francois.
Hier kann man den Such·aufruf lesen.
Er ist auf Englisch geschrieben.

 

Feuer im Senckenberg Museum

Das Senckenberg Museum ist in Frankfurt am Main.
Das Senckenberg Museum ist ein Natur·kunde·museum.
Das bedeutet:
In der Ausstellung kann man etwas lernen über Tiere und Pflanzen.
Und über Dinosaurier.

In diesem Museum gab es in der letzten Nacht einen Brand.
Der Grund dafür war eine technische Störung.
Es war ein Kabel·brand.

Die Feuer·wehr wurde um 0.20 Uhr zum Gebäude gerufen.
Sie konnten den Brand zum Glück schnell schnell löschen.
Aber das ganze Gebäude ist voller Rauch.
Darum muss das Museum für einige Tage geschlossen bleiben.
Wahrscheinlich bis zum 1. März.

Das Feuer war nicht in den Ausstellungs·räumen.
Es war in einem Neben·raum.
Hinter einer Wand·verkleidung.
Die Mitarbeiter*innen des Museums sagen:
Wahrscheinlich werden die Besucher*innen keine Spuren des Brandes sehen.

Die Feuer·wehr hat jetzt mehrere Lüfter im Museum aufgestellt.
Damit die Räume bald wieder rauch·frei sind.

Was ist ein Bro?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was ist ein Bro?

Bro ist die Kurzform von brother.
Auf Englisch heißt das Bruder.
Aber:
Hier ist nicht ein echter Bruder gemeint.
Sondern ein männlicher Freund.
Männer benutzen das Word für ihre Freunde.
Sie sprechen sich so an.
Gemeint ist:
Du bist mein Kumpel.
Ich mag Dich.
Wir sind uns nah.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Heute ist seit einem Jahr Krieg in der Ukraine

Vor genau einem Jahr hat der Krieg in der Ukraine angefangen.
Seit einem Jahr greift Russland die Ukraine an.
Wolodymyr Selenskyj ist der ukrainische Präsident.
Man kann auch sagen:
Er ist Chef der Politik in der Ukraine.
Er sagt über dieses Jahr:
"Es ist ein Jahr der Tränen."

Aber Wolodymyr Selenskyj glaubt immer noch fest an den Sieg der Ukraine.
Er sagt:
"Es war ein Jahr des Schmerzes, der Sorgen, des Glaubens und der Einheit.
Nicht eine weiße Fahne, sondern die blau-gelbe Fahne.
Nicht fliehen, sondern sich stellen.
Widerstand und Kampf.
Wir wissen, dass 2023 das Jahr unseres Sieges sein wird."

In Berlin treffen sich heute Politiker*innen.
Sie sprechen darüber:
Wie kann Deutschland die Ukraine weiter unter·stützen?

Annalena Baerbock ist die deutsche Außen·ministerin.
Sie sagt:
"Wenn Russland aufhört zu kämpfen, endet dieser Krieg.
Wenn die Ukraine aufhört zu kämpfen, ist es das Ende der Ukraine."

In Deutschland gibt es heute viele Veranstaltungen zu diesem Jahres·tag.
In vielen Städten in Deutschland gibt es Demonstrationen.
Menschen gehen zur Unterstützung der Ukraine auf die Straße.
Zum Beispiel:
Menschen bilden eine Menschen·kette zwischen den beiden Städten Münster und Osnabrück.
Mehr als 16 Tausend Menschen machen dabei mit.
Sie wiollen ein Zeichen für den Frieden setzen.

Texte in Roald Dahls Kinder·büchern werden verändert

Roald Dahl war Schriftsteller.
Er hat viele bekannte Bücher geschrieben.
Vor allem Kinder·bücher.

Roald Dahl lebte von 1916 bis 1990.
Er wurde
So sah er aus:

Roald Dahl hat viele sehr bekannte Bücher geschrieben.
Zum Beispiel diese:

  • James und der Riesen·pfirsich
  • Charlie und die Schokoladen·fabrik
  • Matilda
  • Hexen hexen

Einige Texte in den Büchern von Roald Dahl werden jetzt verändert.
Mehr als 100 Text·stellen in seinen Büchern.
Oft wurden Beschreibungen von Menschen verändert.
Zum Beispiel stand vorher in einem seiner Bücher:
Ein Junge ist fett.
Das Wort fett wurde gestrichen.
Jetzt steht im Buch nur noch:
Der Junge ist enorm.

Oder:
Vorher stand in einem seiner Bücher:
Frauen kreischen und Männer weiss werden im Gesicht.
Jetzt steht im Buch:
Überall im Esszimmer fingen die Menschen an zu schreien.

Auch in anderen Büchern wurden die Texte schon verändert.
Zum Beispiel in Astrid Lindgrens Buch Pippi Lang·strumpf.
Oder in Otfried Preusslers Buch Kleiner Hexe.

Im Moment streiten sich viele Menschen um diese Änderungen.
Manche finden die Veränderungen gut.
Sie finden:
Die alten Texte passen heute nicht mehr in die Zeit.
Weil Sprache sich verändert.
Andere Leser*innen finden:
Die Texte sollten nicht verändert werden.
Sie sollten so bleiben, wie sie sind.

Königin Camilla muss weitere Termine absagen

Königin Camilla ist 75 Jahre alt.
So sieht sie aus:

In der letzten Woche musste Königin Camilla ihre Termine absagen.
Sie hatte Corona.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Jetzt ist Königin Camilla nicht mehr positiv.
Sie hat das Corona-Virus nicht mehr in ihrem Körper.
Das Königshaus schreibt:
"Ihre Majestät hat sich hervorragend von der Krankheit der vergangenen Woche erholt."

Aber sie muss sich noch weiter erholen.
Sie ist noch erschöpft.
Darum muss sie auch in dieser Woche noch ihre Termine absagen.
König Charles geht ohne sie zu 2 Terminen.

So heißt der Sohn von Paris Hilton

Paris Hilton ist ein It-Girl.
Das heißt: Sie ist bekannt.
Es wird viel über sie in den Zeitungen geschrieben.
Sie wird oft fotografiert.
Aber niemand weiß so genau, warum.

Paris Hilton ist 42 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Im Januar hat Paris Hilton ein Baby bekommen.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Jetzt hat Paris Hilton den Namen ihres Babys verraten.
Ihr Sohn heißt Phoenix Barron Hilton Reum.

Warum hat Paris Hilton ihn so genannt?

Sie wollte, dass ihr Sohn nach einem Ort benannt ist.
So wie sie selbst.
Und sein Name sollte gut zu ihrem Namen passen.
Darum hat sie den Namen Phoenix ausgesucht.

Paris Hilton sagt:
"Es ist so ein schöner Name, er ist so einzig·artig.
Phoenix steht nicht nur für die Haupt·stadt des US-Bundes·staates Arizona sondern auch – nach dem mythischen Vogel, der aus seiner Asche neu aufersteht – für Hoffnung, Wieder·geburt und Verwandlung."

Mit zweiten Vor·namen heißt ihr Sohn Barron.
Nach Paris Hiltons Groß·vater Barron Hilton.
Paris Hilton sagt:
Sie hat ihren Groß·vater immer sehr bewundert.

Pris Hilton schwärmt von ihrem Sohn.
Sie sagt:
"Ich liebe dieses Baby einfach so sehr."

Star-Lexikon

Wer ist Paris Hilton?

Paris Hilton ist 44 Jahre alt.

Sie ist ein It-Girl.
Das heißt: Sie ist bekannt.
Es wird viel über sie in den Zeitungen geschrieben.
Sie wird oft fotografiert.
Aber niemand weiß so genau, warum.
Sie ist keine Sängerin oder Schauspielerin.
Sie ist bekannt, weil ihre Familie sehr reich ist.
Sie haben viele Hotels.
Die Hotels heißen Hilton Hotels.
Und sie ist bekannt, weil sie teure Kleidung anzieht.
Kleidung von teuren Luxus-Marken.

Paris Hilton ist verheiratet.
Ihr Mann heißt Carter Reum.
Die beiden haben 2 Kinder zusammen.
Ihr Sohn heißt Phoenix Barron Hilton Reum.
Und ihre Tochter heißt London Marilyn Hilton Reum.

Eigentlich hat Paris Hilton grüne Augen.
Aber sie will blaue Augen haben.
Wie Barbie.
Darum trägt sie farbige Kontakt·linsen.

Paris Hiltons Lieblings·essen sind Weiß·würste.
Sie sagt:
"Das beste Essen meines Lebens!"