Was ist Entwicklungs·zusammen·arbeit?
In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?
Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.
Heute: Was ist Entwicklungs·zusammen·arbeit?
Es gibt arme Länder und reiche Länder.
Entwicklungs·zusammen·arbeit bedeutet:
Diese Länder arbeiten zusammen.
Ein reiches Land unterstützt ein armes Land.
Aber:
Es bedeutet nicht:
Das reiche Land gibt dem armen Land Geld.
Sondern es bedeutet:
Das reiche Land hilft dem armen Land, sich selbst zu helfen.
Das kann zum Beispiel bedeuten:
- Frankreich schickt Lehrer*innen nach Uganda.
Die unterstützen eine Uni dort.
Damit in Uganda Lehrer*innen gut ausgebildet werden können. - Eine Firma unterstützt kleine Dörfer in dem afrikanischen Land Tansania.
Die Firma baut dort Solar·anlagen auf.
So kann mit Sonnen·energie Strom gemacht werden.
Damit in den kleinen Dörfern Menschen arbeiten können.
So können sie kleine Firmen gründen und eigenes Geld verdienen. - Ein Programm aus Deutschland unterstützt Menschen in Indien.
Damit sie mehr über Umweltschutz lernen.
Damit das Wasser weniger stark verschmutzt wird.
Und damit in Zukunft mehr Busse und Bahnen genutzt werden können.
Und weniger Autos und Motorroller.
Entwicklungs·zusammen·arbeit kann also viele verschiedene Formen haben.
Wichtig ist immer:
Es geht um Selbst·hilfe.
Die armen Länder brauchen Unterstützung.
Aber Unterstützung durch mehr Wissen.
Damit sie Probleme selbst lösen können.
Früher dachte man:
Arme Länder brauchen vor allem Unterstützung durch Geld.
Das nannte man damals Entwicklungs·hilfe.
Aber:
Entwicklungs·zusammen·arbeit funktioniert besser als Entwicklungs·hilfe.
Dieser Text ist entstanden für den Global Disability Summit 2025.
Man kann sagen:
Für ein Welt·treffen zum Thema Behinderung und Inklusion.
Als Vorbereitung für die Dolmetschung in Leichte Sprache.
Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.