Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Alexis Bledel und Lauren Graham treten zusammen auf

Alexis Bledel und Lauren Graham sind Schauspielerinnen.
Zusammen haben sie in der Serie "Gilmore Girls" mit·gespielt.
Die Serie hat immer noch viele Fans.
Auch wenn sie seit vielen Jahren nicht mehr läuft.

Der Serien·start war vor genau 25 Jahren.

Jetzt sind Alexis Bledel und Lauren Graham zusammen aufgetreten.
Zum ersten Mal seit langer Zeit.
Sie waren bei einer Preis·verleihung.
Der Preis heißt Emmy.
Es ist der bekannteste Fernseh·preis der USA.
Er wird für Serien und Fernseh·filme vergeben.

Alexis Bledel und Lauren Graham haben einen der Preise zusammen über·geben.
Sie haben den Preis vergeben für das beste Dreh·buch einer Comedy·serie.

In einem Dreh·buch wird genau aufgeschrieben:
Wie wird die Serie gedreht?
Zum Beispiel:
Wer spricht welchen Text?
Oder:
Wo und wann spielt eine Szene?

Für die Preis·verleihung standen Alexis Bledel und Lauren Graham im Bühnen·bild der Serie Gilmore Girls.

Im Oktober 2025 kommt eine neue Dokumentation über die Serie Gilmore Girls.
Mit Interviews mit den Schauspieler*innen.
Und mit Hintergrund·geschichten.

Prinzessin Sofia von Spanien studiert jetzt in Portugal

Prinzessin Sofia gehört zur spanischen Königs·familie.
Sie ist die jüngere Tochter von König Felipe von Spanien und Königin Letizia von Spanien.
Sie ist 18 Jahre alt.
So sieht sie aus:

In den nächsten Jahren wird Prinzessin Sofia von Spanien in Portugal leben.
Sie wird dort studieren.
In der Haupt·stadt Lissabon.
Prinzessin Sofia studiert das Fach "Politik·wissenschaft und Internationale Beziehungen".

Internationale Beziehungen bedeutet:
Es geht um die Beziehungen zwischen verschiedenen Ländern.
Darum findet das Studium auch in 3 verschiedenen Ländern statt:
Im ersten Jahr studiert Prinzessin Sofia in Lissabon.
Im zweiten Jahr in Paris.
Und im dritten Jahr in Berlin.

2 Frauen prügeln sich um einen Sitz·platz im Zug

2 Frauen wollten mit einem Zug nach Magdeburg fahren.
Mit einem Regional·express.
Die beiden Frauen haben sich um einen Sitz·platz gestritten.
Eine Frau hat der anderen ein Getränk übers T-Shirt geschüttet.
Die beiden haben sich beleidigt.
Das Handy einer Frau ist runter·gefallen und kaputt·gegangen.
Und die beiden Frauen haben sich gegen·seitig ins Gesicht geschlagen.

Eine der beiden Frauen ist 19 Jahre alt.
Und die andere ist 46 Jahre alt.

Andere Reisende haben die beiden Frauen getrennt.
Und der Zug·chef hat die Polizei gerufen.

Die Polizei hat am Bahnhof in Magdeburg mit den beiden Frauen gesprochen.
Sie haben sich gegen·seitig angezeigt.
Wegen Körper·verletzung, Beleidigung und Sach·beschädigung.
[Sach·beschädigung bedeutet: Jemand hat etwas mit Absicht kauptt·gemacht.]

Jetzt muss ein Gericht über den Streit der beiden Frauen entscheiden.

Ariana Grande hat ein Problem mit Ticket·verkäufer*innen

Ariana Grande ist Sängerin.
Sie ist 32 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Ariana Grande geht im nächsten Sommer auf Tour.
Dann gibt sie Konzerte in vielen verschiedenen Städten.
Zwischen Juni und August 2026 gibt Ariana Grande mehr als 30 Konzerte.
In den USA, Kanada und Groß·britannien.

Bis jetzt kann man noch Tickets kaufen für ihre Tour.
Aber:
Die Tickets sind sehr teuer.

Warum ist das so?

Eine Firma hat die Tour mit Ariana Grande geplant.
Sie haben alle Tickets verkauft.
Aber nicht nur Fans haben die Tickets gekauft.
Sondern auch andere Firmen.
Die verkaufen die Tickets jetzt weiter.
Für viel mehr Geld als die erste Firma.
Darum sind die Tickets jetzt wahnsinnig teuer.
Manche der Tickets kosten mehr als 12 Tausend Euro.
Einzelne sogar mehr als 40 Tausend Euro.

Ariana Grande hat das mit·bekommen.
Sie findet es nicht gut.
Sie schreibt dazu:
"Ich wollte euch wissen lassen, dass ich von den Vorfällen mit den Ticket·wieder·verkäufern erfahren habe und mich das natürlich unglaublich stört.
Ich habe jede freie Sekunde am Handy verbracht, um nach einer Lösung zu suchen.
Das liegt mir und meinem Team sehr am Herzen."

Star-Lexikon

Wer ist Ariana Grande?

Ariana Grande ist 32 Jahre alt.

Sie ist Sängerin und Schauspielerin.

Ariana Grande ist Amerikanerin.
Sie wurde in den USA geboren.
Und sie lebt immer noch dort.

Schon als Jugendliche hat Ariana Grande angefangen, als Schauspielerin zu arbeiten.
Sie trat in einem Kinder-Theater auf.
Sie war schnell sehr erfolgreich.
Darum hat sie mit der Schule aufgehört.
Aber sie hat zu Hause Unterricht bekommen.
Von einem Privat-Lehrer.
So konnte sie als Schauspielerin arbeiten.
Und trotzdem ihren Schul-Abschluss machen.

Ariana Grande hat in diesen Filmen und Serien mitgespielt:

  • Victorious [übersetzt: Sieg-reich]
  • Sam und Cat
  • Zoolander 2

Ariana Grande ist auch Sängerin.
Sie hat Gesang studiert.
Und sie hat einen eigenen Gesangs-Lehrer.
Bis jetzt hat sie 6 CDs gemacht.

Für ihre Musik hat Ariana Grande viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Bambi.
Und einen Grammy.

2017 hat Ariana Grande ein Konzert gegeben.
In der Stadt Manchester.
Bei diesem Konzert gab es einen Terror-Anschlag.
Ein Mann hat sich selbst in die Luft gesprengt.
Er ist dabei gestorben.
Außer ihm sind noch 22 andere Menschen gestorben.
Und mehr als 500 Menschen wurden verletzt.

Ariana Grande ist auch Geschäfts-Frau.
Sie hat ihr eigenes Parfum.
Sie macht Mode und Make up.
[Make up ist ein anderes Wort für Schminke.]
So verdient Ariana Grande sehr viel Geld.

Ariana Grande ist verlobt.
Ihr Verlobter heißt Dalton Gomez.
Er ist Immobilien-Makler.
Das heißt:
Er verkauft und vermietet Häuser.

Ariana Grande setzt sich für Tier-Rechte ein.
Sie isst vegan.
Das heißt:
Sie isst kein Fleisch.
Und keine anderen Tier-Produkte.
Also keine Milch.
Keine Eier.
Und keinen Honig.

Ariana Grande hat verschiedene Allergien.
Zum Beispiel gegen Katzen, Fisch und Bananen.

2015 hat jemand bei Twitter geschrieben:
Ariana Grande ist gestorben.
Aber es stimmte gar nicht.

Ariana Grande hat 4 Hunde.
 Sie heißen Ophelia, Coco, Toulouse, und Fawkes.

Ein Tier·heim sortiert seine Hunde in die Häuser von Hogwarts ein

In der Stadt Orlando in den USA gibt es ein Tier·heim.
Es heißt: Pet Alliance Orlando.
So spricht man den Namen aus: Pett ä·lei·änß Or·län·do.
Übersetzt heißt es etwa: Tier·hilfe Orlando.

In dem Tier·heim leben viele Hunde.
Das Tier·heim will die Hunde an neue Familien vermitteln.
Dafür haben sie sich etwas Neues einfallen lassen:
Sie wollen die Hunde auf ihrer Internet·seite besonders gut beschreiben.
Damit Menschen vorher heraus·finden können:
Welcher Hund passt besonders gut zu mir?

Dafür hat das Tierheim die Hunde in 4 Häuser eingeteilt.
Wie die Häuser in Hogwarts aus den Harry-Potter-Büchern.
Statt Hogwarts nennt das Tierheim die Häuser Pawgwarts.
Paw ist das englische Wort für Hunde·pfote.

So wurden die Hunde auf die Häuser verteilt:

  • Eines der Häuser heißt Huffle·fluff.
    Das spricht man so aus: Haffl·flaff.
    Hier sind besonders treue Hunde.
    Diese Hunde sind besonders glücklich, wenn ihre Herrchen und Frauchen nach Hause kommen.
  • Ein anderes Haus heißt Gryffin·dogs.
    Das spricht man so aus: Griffin·dogs.
    In diesem Haus sind besonders mutige Hunde.
    Sie trauen sich, immer wieder neue Sachen aus·zu·probieren.
  • Ein Haus heißt Slobberin.
    In diesem Haus sind die Hunde besonders ehrgeizig.
    Man kann auch sagen:
    Sie sind sehr entschlossen.
    Zum Beispiel:
    Sie probieren alles, um über ein Hindernis zu klettern.
  • Ein Haus heißt Raven·paw.
    Das spricht man so aus: Reywn·po.
    In diesem Haus sind besonders kluge Hunde.

So will das Tier·heim zeigen:
Das Aussehen der Hunde ist nicht so wichtig.
Der Charakter ist wichtiger.
Also die Art des Hundes.
Nur so kann man herausfinden:
Passt ein Hund zu mir?
Können wir gut zusammen·leben?
Das kann man durch die Häuser besser heraus·finden.
Das Tier·heim hofft:
Vielleicht können so mehr Hunde vermittelt werden.

Was ist eine Kazoo?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist eine Kazoo?

Eine Kazoo ist ein Instrument.
Den Namen spricht man so aus: Ka·su.

So sieht eine Kazoo aus:

Eine Kazoo kann man leicht spielen.
Man muss dafür keine Noten kennen.
Man singt oder summt einfach in die Kazoo.
Und die Kazoo verändert dann den Klang der eigenen Stimme.
Sie klingt dann so ähnlich wie ein Saxophon.

Kazoos werden aus ganz verschiedenem Material gemacht.
Zum Beispiel aus Plastik, Holz oder Metall.

In diesem Video kann man verschiedene Kazoos hören:


Das Kazoo wurde etwa 1840 erfunden.
Also vor etwa 185 Jahren.
1852 wurde es zum ersten Mal auf einer Messe vorgestellt.
Das Instrument kommt aus den USA.


Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Figaros Hochzeit in Leichter Sprache

"Figaros Hochzeit" ist eine Oper.
Die Oper ist ein Theater·stück mit Musik und Gesang.
Das Orchester spielt die Musik.
Sänger*innen und singen die Lieder.

Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart hat die Oper geschrieben.
Er war ein berühmter Komponist.
Er hat vor etwa 250 Jahren gelebt.
Viele Menschen hören heute noch seine Musik.

Die Texte einer Oper sind oft schwer zu verstehen.
Oft werden sie auf Italienisch gesungen.
Das Brandenburger Theater in Brandenburg an der Havel macht das jetzt anders.
Sie zeigen "Figaros Hochzeit" in Einfacher Sprache.

Sie schreiben dazu im Programm·heft:

Leicht und einfach
Nehmen Sie Platz.
Lehnen Sie sich zurück.
Genießen Sie die Oper.

Worum geht es in "Figaros Hochzeit"?

Die Geschichte spielt vor langer Zeit am Hof eines Grafen.
Er heißt Graf Alma·viva.
Er ist ein reicher Mann mit viel Macht.

Am Hof von Graf Alma·viva arbeiten Figaro und Susanna.
Figaro ist der Diener des Grafen.
Und Susanna ist die Dienerin der Gräfin.

Figaro und Susanna lieben sich und wollen heiraten.
Aber es gibt ein Problem:
Graf Almaviva will Susanna für sich.

Früher durfte ein Graf mit seinen Dienerinnen schlafen.
Vor der Hochzeit der Dienerinnen.
Das will Graf Alma·viva heimlich wieder einführen.

Es gibt Streit und Verwechslungen.
Wird am Ende wieder alles gut?

In diesem Programm·heft kann man die Geschichte noch genauer nach·lesen.

Wann wird die Oper gezeigt?

Die Premiere ist am 25. September 2025 um 18 Uhr.
Premiere bedeutet:
An dem Tag wird das Stück zum ersten Mal gezeigt.
Danach kann man es noch an diesen Tagen sehen:

  • 28. September 2025 um 16 Uhr
  • 11.Oktober 2025 um 19:30Uhr
  • 12. Oktober 2025 um 16Uhr 
  • 15. Oktober 2025 um 10 Uhr 
  • 16.Oktober 2025 um 18 Uhr
  • 19.Oktober 2025 um 16 Uhr

Das Stück dauert 165 Minuten.
Also fast 3 Stunden.
Dazwischen gibt es eine Pause.

Immer 45 Minuten vor Start der Oper gibt es eine Einführung.
Das bedeutet:
Jemand erzählt etwas über das Stück.
Der Treff·punkt für die Einführung ist im Foyer.
Also in der Eingangs·halle des Theaters.

Workshops zu "Figaros Hochzeit"

Das Brandenburger Theater bietet 2 Workshops zu "Figaros Hochzeit" an.
Das passiert in den beiden Workshops:

Der erste Workshop bereitet auf den Opern·besuch vor.
Danach sprechen alle über die Oper.

Der zweite Workshop ist für alle, die sich gerne bewegen.
Alle tanzen zur Musik von Mozart.

Beide Workshops sind kosten·los.

Hier bekommt man Eintritts·karten für Figaro's Hochzeit:

Unter der Telefonnummer 033 81 51 11.
Oder auf der Internet·seite www.brandenburgertheater.de

Irina Schlauch und Ricarda Hofmann machen einen Podcast über Trennungen

Irina Schlauch ist Anwältin.
Das bedeutet:
Sie kennt sich gut mit Rechten und Gesetzen aus.
Sie ist 35 Jahre alt.

2021 hat Irina Schlauch bei der Fernseh·sendung "Princess Charming" mit·gemacht.
So spricht man den Namen der Sendung aus: Prin·ßes Tschar·ming.
In der Sendung hat Irina Schlauch nach einer Partnerin gesucht.

Über die Sendung hat Irina Schlauch Ricarda Hofmann kennen·gelernt.
Sie hat einige der Texte für die Sendung "Princess Charming" geschrieben.
Nach der Sendung haben die beiden sich in·einander verliebt.
Sie waren etwa 4 Jahre lang ein Paar.
2024 haben sie sich getrennt.

Jetzt machen Irina Schlauch und Ricarda Hofmann einen Podcast zusammen.
Also eine Radio·sendung im Internet.
Der Podcast heißt "Breakup Club".
Das spricht man so aus: Breyk Ap Klab.
Übersetzt heißt es etwa: Der Club der Getrennten.
In dem Podcast geht es also um Trennungen.

Im Internet schreiben Irina Schlauch und Ricarda Hofmann dazu:
Sie waren ein Paar.
Jetzt sind sie ein Podcast.
In „BreakUp Club“ verarbeiten Ricarda Hofmann und Irina Schlauch ihre BreakUps – und eure gleich mit.
Echte Trennungs·geschichten - ehrlich, witzig, absurd und überraschend heilsam.
Trennung ist scheiße.
Zuhören aber nicht.
Willkommen im BreakUp Club!

 

In den Podcast werden Gäste eingeladen.
Die Gäste erzählen dann von einer Trennung.
Unter dieser E-Mail·adresse kann man sich als Gast bewerben: hi@5vorhype.de

Der Podcast kommt 2 mal im Monat raus.
Alle 2 Wochen gibt es eine neue Folge.

Star-Lexikon

Wer ist Irina Schlauch?

Irina Schlauch wurde 1990 geboren.
Sie ist Anwältin.
Das bedeutet:
Sie kennt sich gut mit Rechten und Gesetzen aus.

Irina Schlauch hat eine Zwillings·schwester.

Irina Schlauch ist lesbisch.
Das bedeutet:
Sie verliebt sich nur in Frauen.

2021 hat Irina Schlauch bei der Fernseh·sendung "Princess Charming" mit·gemacht.
So spricht man den Namen der Sendung aus: Prin·ßes Tschar·ming.
In der Sendung hat Irina Schlauch nach einer Partnerin gesucht.
Es war die erste lesbische Dating-Sendung im Fernsehen.
Nicht nur in Deutschland.
Sondern auf der ganzen Welt.

Die Sendung "Princess Charming" hat 2021 den Deutschen Fernseh·preis gewonnen.

Über die Sendung hat Irina Schlauch Ricarda Hofmann kennen·gelernt.
Sie hat einige der Texte für die Sendung "Princess Charming" geschrieben.
Nach der Sendung haben die beiden sich in·einander verliebt.
Sie waren etwa 4 Jahre lang ein Paar.
2024 haben sie sich getrennt.

Irina Schlauch macht einen Podcast.
Also eine Radio·sendung im Internet.
Aber sie arbeitet auch immer noch als Anwältin.
Sie sagt:
Sie will diesen Beruf nicht aufgeben.

Nach Princess Charming hat Irina Schlauch noch bei verschiedenen anderen Fernseh·sendungen mitgemacht.
Zum Beispiel bei diesen:

  • Grill den Henssler
  • SOKO Stuttgart
  • Das perfekte Promi-Dinner
  • RTL Turm·springen
  • Alles was zählt
  • Die Verräter – Vertraue Niemandem!

Irina Schlauch macht 2 Podcasts.
Also Radiosendungen im Internet.
Die Podcasts heißen:

  • Queer Crimes 
  • Breakup Club

Irina Schlauch wurde in Köln geboren.
Und sie lebt auch heute noch dort.

Irina Schlauch ist sehr sportlich.
Zu ihren liebsten Sport·arten gehören Snow·boarden und Surfen.

Ein Baby wird an der Auto·bahn geboren

Gestern Vormittag war ein Ehepaar auf dem Weg ins Kranken·haus Oldenburg.
Die Frau war schwanger.
Sie hatte schon Wehen.
Es war klar:
Das Baby kommt bald auf die Welt.

Der Mann wollte die Auffahrt zur Auto·bahn bei Wardenburg nehmen.
Da hat die Frau gemerkt:
Sie schafft es nicht mehr bis ins Kranken·haus.
Das Baby kommt sofort zur Welt.

Der Mann hat das Auto gestoppt.
Er ist auf eine Wiese neben der Auto·bahn gefahren.
Kurz danach kam seine Tochter auf die Welt.

Danach hat der Vater den Not·ruf angerufen.
Die Polizei hat die Autobahn·auffahrt gesperrt.
Damit die Familie sicher ins Kranken·haus kommt.
Und ein Not·arzt·wagen hat die Frau und das neu·geborene Baby abgeholt.

Der Mutter und dem Baby geht es gut.
Das Baby ist ein Mädchen.
Es ist das zweite Baby der Familie.

Jörn Schlönvoigt ist NICHT tot

Jörn Schlönvoigt ist Schauspieler.
Er hat in der Serie "Gute Zeiten Schlechte Zeiten" mit·gespielt.
Er ist 39 Jahre alt.
So sieht er aus:

Bei Facebook hat jemand die Meldung geschrieben:
Jörn Schlönvoigt ist tot.
Dazu hat die Person ein Foto von Jörn Schlönvoigt mit einem Trauer·kranz geteilt.
Die Person hat behauptet:
Jörn Schlönvoigt ist bei einem Flugzeug·absturz gestorben.
Mit seinem eigenen Flugzeug.

Aber:
Das stimmt nicht.
Jörn Schlönvoigt lebt noch.
Er schreibt dazu:
"Ich lebe noch!
Aber wenn man so etwas liest, schießt einem alles Mögliche durch den Kopf.
Ich war geschockt, habe sofort meine Familie informiert, dass es mir gut geht."

Jörn Schlönvoigt hat einen Anwalt eingeschaltet.
Er will heraus·finden:
Wer hat diese Meldung geschrieben?
Er fragt sich:
"Was sind das für Menschen, die sich daran erfreuen?"