Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Fremdwörter

Was ist silencing?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist silencing?

Silencing ist Englisch.
So spricht man es aus: sei-len-sing.
Es heißt übersetzt:
Jemanden zum Schweigen bringen.
Die Person stumm machen.

Das bedeutet zum Beispiel:
Eine Mitarbeiterin einer Firma beschwert sich.
Sie wird an ihrem Arbeits·platz ausgegrenzt und schlecht behandelt.
Weil sie schwarz ist.
Aber der Chef will nicht hören, was sie sagt.
Er sagt Sätze wie:
„Beruhige dich erstmal.
Dann können wir weiter·reden.“
Oder er fragt:
„Musst du immer so wütend sein?“

Damit zeigt er der Frau:
Es ist dein Problem.
Es ist kein Problem in unserer Firma.
Eigentlich bedeutet es:
Der Chef will der Frau nicht zu·hören.
Er will nicht über das Thema reden.
Er will vom Thema Ausgrenzung und Benachteiligung ablenken.
Darum bringt er die Frau zum Schweigen.

Silencing ist eine Form von Diskriminierung.

Diese Worterklärung ist entstanden für die Veranstaltungs·serie FinK in Frankfurt am Main.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist food sharing?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist food sharing?

Food sharing ist Englisch.
So spricht man es aus: fuhd schäring.
Übersetzt heißt es: essen teilen.

Was ist damit gemeint?

An vielen Orten wird sehr viel Essen weg·geworfen.

Zum Beispiel:
Ein Super·markt verkauft Joghurt.
Es gibt sehr viele verschiedene Sorten.
Damit die Menschen beim Einkaufen viel Auswahl haben.
Aber nicht immer werden alle Joghurts verkauft.
Manchmal steht der Joghurt lange im Kühl·regal.
Und dann wird er weg·geworfen.

Oder:
Eine Familie feiert ein Fest.
Sie wollen grillen und laden alle Nachbar*innen ein.
Aber dann regnet es an dem Tag.
Es kommen viel weniger Gäste als gedacht.
Darum ist von allen Salaten etwas übrig.
Die Familie kann die Reste nicht alle auf·essen und wirft sie weg.

Oder:
Ein älterer Mann hat einen Garten mit vielen Obstbäumen.
Er erntet viele Äpfel, Pflaumen und Birnen.
Aber er kann sie gar nicht alle aufessen.
Viel von dem Obst fällt vom Baum und vergammelt dann auf der Wiese.

So wird an sehr vielen Orten Essen weggeworfen.
Obwohl es eigentlich noch gut ist.
Und obwohl andere Menschen es noch essen könnten.
Das will das Projekt food sharing ändern.

Food sharing hat viele Stand·orte.
In Deutschland und in anderen Ländern.
Da kann man nachschauen:
Wo kann man gerade Leben·smittel retten?
Damit sie nicht weg·geworfen werden?

Das kann zum Beispiel bedeuten:
Ein Supermarkt wirft abgelaufene Lebens·mittel nicht in den Müll.
Sondern Menschen können sie sich dort abholen.

Oder es kann bedeuten:
Es gibt Sammel·punkte.
An den Sammel·punkten gibt es Regale und einen Kühl·schrank.
Dort können Menschen Lebens·mittel abgeben.
Und andere Menschen können sie sich dann holen.
Diese Sammelpunkte werden Fair·teiler genannt.

So wird weniger Essen weg·geworfen.
Das ist besser für die Umwelt.
Und gerettetes Essen kostet nichts.
Es wird an alle Menschen verteilt.

Food sharing gibt es in Deutschland seit 2012.
Also seit 12 Jahren.

Obst und Gemüse in verschieden großen Körben

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist delusionship?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist delusionship?

Delusionship ist Englisch.
So spricht man das Wort aus:
Di-luschn-schipp. 

Das Wort delusionship setzt sich aus 2 Wörtern zusammen:
Delusion heißt übersetzt: Täuschung oder Wahn·vorstellungen.
Also: Man bildet sich etwas ein.
Aber eigentlich stimmt es nicht.

Und relationship ist das englische Wort für Beziehung.

Delusionship bedeutet also:
Eine Person hat eine Beziehung.
Aber nicht in echt.
Sondern nur im Kopf.
Es ist ein Wunsch·traum.

Das kann zum Beispiel bedeuten:
Ein junger Mann ist Fan von Bill Kaulitz von der Band Tokio Hotel.
Er stellt sich vor:
Er hat eine Beziehung mit Bill Kaulitz.
Er träumt davon.
Er malt es sich aus.
Das ist dann ein delusionship.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist manterrupting?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist manterrupting?

Manterrupting ist ein englisches Wort.
So spricht man es aus: männ-ter-rapting.
Das Wort setzt sich aus 2 Teilen zusammen:
Man ist das englische Wort für Mann.
Und interrupting ist das englische Wort für unterbrechen.
Manterrupting bedeutet also:
Ein Mann unterbricht eine Frau im Gespräch.

Ein Mann und eine Frau unterhalten sich.
Die Frau spricht gerade.
Der Mann unterbricht die Frau.
Er lässt sie nicht aus·reden.
Er findet:
Das, was er sagt, ist wichtiger.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein Tanline-Make-up?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein Tanline-Make-up?

Tanline-Make-up ist Englisch.
So spricht man das aus: Tän-lein-meyk-ap.

Tanline heißt übersetzt: Bräunungs·streifen.

Bräunungs·streifen bekommt man in der Sonne.
Zum Beispiel:
Jemand liegt im Bikini am Strand.
Die Person wird braun.
Aber unter dem Bikini bleibt die Haut weiß.
Die Haut hat Streifen.
Das sind Bräunungs·streifen.

In den 2000er Jahren wollten viele Menschen gerne braun sein.
Sie sind viel zur Sonnen·bank gegangen.
Oder haben sich direkt in die Sonne gelegt.
Aber:
Das ist sehr ungesund für die Haut.
Man bekommt Verbrennungen.
Die Haut altert schnell.
Und man kann Haut·krebs bekommen.
Darum gibt es jetzt einen neuen Trend:
Man legt sich nicht mehr direkt in die Sonne.
Sondern man schminkt sich einen Sonnen·brand und Bräunungs·streifen.
Das ist dann ein Tanline-Make-up.
Diesen Trend finden 2024 viele Menschen gut.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet cripping up?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Eine Schauspielerin mit Down-Syndrom steht auf einer abgedunkelten Bühne und gestikuliert mit der Hand.

Neele Bucholz | Schauspielerin und Aktivistin

Daniela Buchholz | Danielabuchholz.de über Geseellschaftsbilder

Heute: Was bedeutet cripping up?

Cropping up ist Englisch.
So spricht man es aus: Kripping ap.

Es bedeutet:
In einem Film oder in einem Theater·stück kommt eine Person mit Behinderung vor.
Aber die Rolle wird trotzdem von einer Person ohne Behinderung gespielt.
Die Person tut nur so, als hätte sie eine Behinderung.

Das ist zum Beispiel in diesen Filmen so:

  • Ziemlich beste Freunde
    Der Film erzählt die Lebens·geschichte von Philippe Pozzo di Borgo.
    Er war ein Mann mit einer Querschnittslähmung.
    Er saß im Rollstuhl.
    Die Rolle wurde gespielt von François Cluzet.
    Er ist ein Schauspieler ohne Behinderung.
  • Wunder
    Im Film Wunder geht es um Auggie.
    Er ist ein Junge mit dem Treacher-Collins-Syndrom.
    Bei Menschen mit dem Treacher-Collins-Syndrom haben Gesicht und Kopf eine andere Form als bei anderen Menschen.
    Die Rolle wird von Jacob Tremblay gespielt.
    Er hat keine Behinderung.
    Sein Aussehen im Film wurde durch Masken und Make up verändert.
  • Rain Man
    Der Film ist sehr bekannt.
    Es geht um 2 Brüder.
    Einer der beiden Brüder ist Autist.
    Die Rolle wird von Dustin Hoffman gespielt.
    Er ist kein Autist.
    Für die Rolle hat er einen Oscar gewonnen.
    [Der Oscar ist der bekannteste Film·preis der Welt.]
  • Die Entdeckung der Unendlichkeit
    In diesem Film geht es um den Wissenschaftler Stephen Hawking.
    Er lebte mit der Krankheit ALS.
    Und an dieser Krankheit ist er auch gestorben.
    Im Film wird Stephen Hawking vom Schauspieler Eddie Redmayne gespielt.
    Stephen Hawking selbst fand:
    Eddie Redmayne hat die Rolle nicht gut gespielt.
    Trotzdem hat er einen Oscar dafür gewonnen.
    [Der Oscar ist der bekannteste Film·preis der Welt.]
  • Der Pferdeflüsterer
    In dem Film geht es um Pferde.
    Und um Vertrauen.
    Eine wichtige Rolle in dem Film ist die 13-jährige Grace MacLean.
    Nach einem Reit·unfall wird ihr ein Bein amputiert.
    Die Rolle wird von Scarlett Johansson gespielt.
    Sie gewinnt damit mehrere Preise.
  • Forest Gump
    Tom Hanks spielt in dem Film einen Mann mit Lern·schwierigkeiten.
    Und er trägt eine Bein·schiene.
    Für die Rolle hat er einen Oscar gewonnen.
    [Der Oscar ist der bekannteste Film·preis der Welt.]

Warum ist das ein Problem?

Dafür gibt es verschiedene Gründe.

  • Eine Behinderung ist kein Kostüm.
  • Schauspieler*innen ohne Behinderung haben andere Erfahrungen gemacht als Menschen mit Behinderung.
    Menschen mit Behinderung erleben oft Barrieren und Diskriminierung im Alltag.
  • Darum können sie den Alltag einer Person mit Behinderung als Schauspieler*innen besser darstellen.
    Menschen ohne Behinderung erleben das so nicht.
    Sie haben diese Erfahrung nicht gemacht.
  • Menschen mit Behinderung sind nur selten in Filmen und Theater·stücken zu sehen.
    Viel öfter sieht man Menschen ohne Behinderung.
    Das bedeutet:
    Es gibt nur wenige Rollen für Schauspieler*innen mit Behinderung.
    Diese wenigen Rollen sollten dann nicht auch noch von Menschen ohne Behinderung gespielt werden.
  • Menschen mit Behinderung haben oft Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung.
    Diese Vorurteile nehmen sie dann oft auch mit in ihre Film·rolle oder auf die Bühne.
    In dem Film wird dann also gezeigt:
    Wie denkt ein Schauspieler ohne Behinderung über Menschen mit Behinderung.
    Und nicht:
    Wie denkt ein Mensch mit Behinderung?
  • Menschen mit Behinderung haben in vielen Berufen weniger Chancen Geld zu verdienen als Menschen ohne Behinderung.
    Darum sollten sie mit diesen Rollen Geld verdienen.
    Nicht Menschen ohne Behinderung.

Ein Mann mit Down-Syndrom in einem roten Pelzmantel steht auf der Bühne vor der überlebensgroßen Projektion einer Schwarzen Frau.

Nancy Mensah-Offei, Frangiskos Kakoulakis im Stück Anti·gone der Münchner Kammerspiele

Judith Buss

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein Granfluencer?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein Granfluencer?

So spricht man das Wort aus:
Gränn-flu-änßer.

Das Wort ein Granfluencer setzt sich aus 2 Wörtern zusammen.
Granparents ist das englische Wort für Groß·eltern.
Hier ist damit gemeint:
Eine Person ist schon alt.

Influence ist ein englisches Wort.
So spricht man es aus: In-flu-enß.
Es heißt übersetzt: beeinflussen.
Influencer*innen teilen Fotos und Videos von sich selbst im Internet.

Granfluencer*innen sind also ältere Menschen.
Und sie teilen Inhalte im Internet.
Zum Beispiel bei Instagram oder Tik Tok.

Das ist eine große Veränderung.
Bisher dachten die meisten Menschen:
Influencer*innen müssen jung sein und gut aussehen.
Sie müssen schlank sein und dürfen keine Falten haben.
Aber durch die Granfluencer*innen verändert sich das.

Das sind bekannte Granfluencer*innen:

Man kann also sehen:
Granfluencer*innen beschäftigen sich mit vielen verschiedenen Themen.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein Talahon?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein Talahon?

Ein Talahon ist ein migrantischer Mann.
Migrantisch bedeutet:
Der Mann ist aus einem anderen Land nach Deutschland gekommen.
Oder er wurde in Deutschland geboren.
Und seine Familie ist aus einem anderen Land nach Deutschland gekommen.
Zum Beispiel aus der Türkei.
Oder aus arabischen Ländern.

So spricht man das Wort aus: Talla-huhn.

Im Moment gibt es bei Tik Tok viele Videos zum Thema Talahon.
Nutzer*innen beschreiben die wichtigsten Erkennungs·zeichen von Talahons so:

  • Talahons verbringen viel Zeit auf der Straße.
    Sie hängen zusammen ab.
  • Talhons sind meistens in Gruppen unterwegs.
    Oft zusammen mit ihren Cousins.
    Und ihren Kumpels.
  • Talahons benehmen sich auf der Straße wie Gangster.
    Sie sprechen wie Gangster.
    Sie bewegen sich wie Gangster.
    Aber sie sind keine.
  • Talahons hören auf der Straße Musik aus einer Box.
  • Talahons tragen Marken·kleidung.
    Zum Beispiel von den Firmen Gucci oder Louis Vuitton.
    Aber die Sachen sind gefälscht.
    Sie sind nicht wirklich von der Marke Gucci.
    Sie sehen nur so aus.
  • Das wichtigste Kleidungs·stück von Talahons ist die Gürtel·tasche.
    Außerdem tragen sie oft diese Kleidungs·stücke:
    • Schuhe von Nike
    • Bomber·jacken
    • Fußball-Trikots
    • nach hinten gedrehte Kappen
    • dicke Gold·ketten
    • weite Jeans oder Jogging·hosen 
    • Kopfhörer, auch wenn sie sie gerade nicht benutzen
  • Talahons haben schwarze Haare.
    Oft tragen sie eine Frisur mit Mittel·scheitel und Gel.
  • Talahons trinken Energy Drinks wie Red Bull.
  • Talahons rauchen E-Zigaretten.

Das Wort "Talahon" kommt vom arabischen Wort "Ta'al La'hon".
Das heißt übersetzt: "Komm mal her!"
Der Rapper Hassan aus Hagen hat das Wort zuerst benutzt.
In einem Musik·video.
In dem Video singt er:
"Tala' hon, ich geb dir ein Stich, ich bin der Patron."
[Patron ist hier ein anderes Wort für Chef.]

Hier kann man das Video von Hasan sehen.

https://www.tiktok.com/@hassan__437/video/7336912679908445472

Der Rapper Hassan sagt über Talahons:
Sie sprechen oft über Gewalt.
Und über Verbrechen.
Aber sie sind nicht gewalt·tätig.
Talahons wollen so zeigen:
Sie kennen das Leben auf der Straße.
Er findet am wichtigsten:
"Ein Talahon muss respekt·voll sein."

Hassan hat das Wort als Erster benutzt.
Jetzt benutzen es viele junge Männer für sich selbst.
Ma kann also sagen:
Talahon ist meistens eine Selbst·bezeichnug.

Trotzdem finden viele Menschen das Wort Talahon schwierig.
Sie finden:
Das Bild von Talahons ist voller Vor·urteile.
Im Moment werden diese Vor·urteile von sehr vielen Menschen geteilt und weiter·verbreitet.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein Awareness Team?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein Awareness-Team?

Awareness ist Englisch.
So spricht man das Wort aus: Ä-wär-ness.
Übersetzt heißt es Bewusst·sein.

Awareness bedeutet:
Menschen gehen rücksichts·voll mit·einander um.
Sie sind aufmerksam.
Sie kennen ihre eigenen Grenzen.
Und sie achten die Grenzen der anderen.
Sie wissen: Menschen erleben Ausgrenzung und Gewalt.

Awareness bedeutet auch:
Menschen unterstützen sich gegen·seitig.
Gemeinsam tun sie etwas gegen Ausgrenzung und Gewalt.

An manchen Orten gibt es ein Awareness Team.
Zum Beispiel bei Festivals und Konzerten.
Und manchmal auch bei Konferenzen.

Das Awareness Team kümmert sich um die Gäste einer Veranstaltung.
Damit sich alle wohl und sicher fühlen.
Bei Problemen könne sich Gäste an das Awareness-Team wenden.
Das Awareness-Team kümmert sich dann darum.
Das kann auf viele verschiedene Arten passieren.
Zum Beispiel:

  • Einer Konzert·besucherin geht es nicht gut.
    Ihr ist gerade alles zu viel.
    Dann bringt das Awareness Team sie zum Ruhe·raum.
  • Eine Person hat auf einem Festival einen sexuellen Übergriff erlebt.
    Die Person wurde gegen ihren Willen angefasst.
    Eine Person aus dem Awareness-Team hört zu.
    Gemeinsam entscheiden die beiden dann:
    Was soll jetzt als nächstes passieren?
    Was braucht die Person jetzt?
    Und wer soll von dem Vorfall erfahren?
  • Eine blinde Person kommt mit der Bahn zu einer Konferenz.
    Jemand aus dem Awareness-Team holt die blinde Person an der Halte·stelle ab.
    Und sie gehen zusammen zum richtigen Gebäude und zum richtigen Raum.

Das bedeutet:
Ein Awareness-Team kann Besucher*innen einer Veranstaltung auf viele verschiedene Arten unterstützen.

Auf den Fotos sieht man das Awareness-Team der Initiative barriere·frei feiern.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist hepeating?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist he·peating?

Hepeating ist Englisch.
So spricht man es aus: hie·pie·ting.
Es setzt sich aus 2 Wörtern zusammen:
He ist das englische Wort für er.
Und repeating ist das englische Wort für wieder·holen.

He·peating bedeutet:
Eine Frau sagt etwas.
Sie macht vielleicht einen Vorschlag.
Bei dem Gespräch sind mehrere Personen dabei.
Ein Mann hört, was die Frau gesagt hat.
Und er wiederholt es noch einmal.
Er sagt nichts Neues.
Nichts anderes.
Sondern er wiederholt genau das, was die Frau schon gesagt hat.
Das nennt man he·peating. 

Nach dem Gespräch denken dann vielleicht die anderen Zuhörer*innen:
Der Mann hat den Vorschlag gemacht.
Nicht die Frau.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.