Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Was ist ein Zine?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein Zine?

Das Wort Zine spricht man so aus: siin.
Es kommt vom englischen Wort magazine.
Übersetzt heißt es: Zeitschrift.
Aber es ist eine ganz besondere Zeitschrift damit gemeint.
Eine kleine, selbst·gemachte Zeitschrift.

Eine Einzelperson kann ein Zine machen.
Oder mehrere Menschen zusammen.
Zum Beispiel Künstler*innen.
Meistens gibt es nur wenige Ausgaben von einem Zine.

Ein Zine wird nicht in einer Druckerei gedruckt.
Oder von einem Buchverlag.
Meistens ist es ganz einfach gemacht.
Zum Beispiel mit einem Drucker oder einem Kopierer.
Man macht sie selbst.
Dann kann man sie bei einer Veranstaltung verteilen.

Ein Zine hat meistens ein persönliches Thema.
Ein Thema, das mich besonders interessiert.
Es kann zum Beispiel diese Themen haben:

  • Kunst
  • Pflanzen 
  • Alltags·geschichten 
  • Hunde
  • Reise·geschichten
  • Gedichte

In einem Zine können Texte, Comics, Fotos, Zeichnungen oder Bilder sein.

Diese Wort·erklärung ist entstanden für einen Text der Kunsthalle Osnabrück.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Kommentar verfassen