Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Berlin

2022 gibt es wieder eine Silvester·feier am Brandenburger Tor

2020 und 2021 gab es keine Silvester-Feier am Brandenburger Tor.
Wegen der Corona-Pandemie fiel die Feier aus.
Aber 2022 gibt es wieder eine Feier.

Das Fest heißt Celebrate the gate.
Das ist Englisch.
Übersetzt heißt es: Feiert das Tor.
So spricht man es aus:
Sele-breyte se geyt.

Es gibt Live-Musik und DJs.
[Ein DJ legt Platten und CDs auf.]
Bis jetzt weiß man noch nicht:
Welche Musiker*innen werden dabei sein?
Das Fest kostet keinen Eintritt.

Es ist ein sehr großes Fest.
Die Fläche reicht vom Brandenburger Tor über die Straße des 17. Juni bis hin zur Sieges·säule.
Es ist eine der größten Silvester·partys in ganz Europa.
Im Jahr 2019 waren mehr als 1 Millionen Menschen dort.

In Berlin gibt es jetzt einen Rio-Reiser-Platz

Rio Reiser war ein bekannter Musiker.
Er war der Sänger der Band Ton Steine Scherben.
Er ist im Jahr 1996 gestorben.
Er wurde 46 Jahre alt.

Rio Reiser hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:

  • Keine Macht für niemand
  • König von Deutschland
  • Der Traum ist aus
  • Juni·mond

Rio Reiser und Ton Steine Scherben haben bis heute viele Fans.
Darum wurde jetzt ein Platz in Berlin nach Rio Reiser benannt.
Der Rio-Reiser-Platz ist im Stadt·teil Kreuzberg.

Vorher hatte der kleine Platz einen anderen Namen.
Er hieß Heinrich·platz.

Rio Reiser lebte in Berlin.
Sein Leben und seine Musik waren immer eng mit Berlin und dem Stadt·teil Kreuzberg verbunden.
Rio Reiser ist auch in Berlin beerdigt.

Am Sonntag gab es eine Feiern in Berlin.
Eine Feier zur Umbenennung des Platzes.
Tausende Menschen waren bei der Feier dabei.

Die Politikerin Claudia Roth war auch bei der Feier.
Sie ist Kultur·staats·ministerin.
Sie hat früher zusammen mit Rio Reiser in einer WG gewohnt.
[WG ist die Abkürzung für Wohn·gemeinschaft.]

In diesem Video sieht man Rio Reiser bei einem Konzert in Berlin im Jahr 1988.


Gute Nachricht des Tages 105: Eine Tier·ärztin betreut kostenlos die Haus·tiere wohnungs·loser Menschen

Jeanette Klemmt ist Tier·ärztin.
Sie arbeitet in Berlin.
Dort hat sie das Projekt HundeDoc gegründet.

Das Projekt HundeDoc versorgt Haustiere von wohnungs·losen Menschen.
Auch Menschen ohne ein festes Zuhause haben Haustiere.
Oft sind es Hunde.
Und die Menschen haben dann oft kein Geld für den Tierarzt.
So können die Haus·tiere nicht oft genug unter·sucht und behandelt werden.
Oder sie werden nicht geimpft.
Das Projekt HundeDoc will das ändern.

Jeanette Klemmt behandelt die Haus·tiere an verschiedenen Orten in Berlin.
Aber sie versorgt nicht nur die Tiere.
Sie unterstützt auch die wohnungs·losen Menschen.
Sie sagt:
"Ich möchte Menschen dabei unterstützen, Dinge besser und anders zu machen."

Dafür wurde Jeanette Klemmt ge·ehrt.

Sie hat einen Orden für ihre Arbeit bekommen.
Den Verdienst·orden der Bundesrepublik Deutschland.

Die Arbeit des Projektes wird mit Spenden bezahlt.
Alle Informationen dazu findet man auf der Internet·seite von HundeDoc.

Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt regelmäßig eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute Nachricht des Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Brad Pitt stellt in Berlin seinen neuen Film vor

Brad Pitt ist Schauspieler.
Er ist 58 Jahre alt.
So sieht er aus:

Gerade ist Brad Pitt in Berlin.
Dort stellt er seinen neuen Film vor.
Der Film heißt Bullet Train.
Übersetzt heißt das: Hoch·geschwindigkeits·zug.
Also ein sehr schneller Zug.

In dem Film geht es um einen Auftragsmörder.
Ein Auftrags·mörder bringt Menschen um.
Weil er von anderen dafür beauftragt wird.
Dafür bekommt er Geld.
Aber der Auftrags·mörder in Brad Pitts neuem Film hat viel Pech.
Ab dem 4. August kann man den Film im Kino sehen.

Brad Pitt hat in einer Presse·konferenz über seinen neuen Film gesprochen.
Und Journalist*innen konnten ihm Fragen dazu stellen.
Abends wurde der Film dann im Kino im Zoo Palast gezeigt.

Brad Pitt ist gerne in Berlin.
Er sagt:
"Ich habe hier nie gewohnt, aber ich war schon sehr oft hier.
Ich habe hier gute Freunde, die ich gerne sehe."

Star-Lexikon

Wer ist Brad Pitt?

Brad Pitt ist 61 Jahre alt.

Sein voller Name ist William Bradley Pitt.
Er ist Schauspieler.
Er hat in diesem Filmen mitgespielt:

  • Thelma und Louise
  • 7 Jahre in Tibet
  • Interview mit einem Vampir
  • Ocean’s 11

Für seine Filme hat Brad Pitt sehr viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel zweimal den Oscar.
Der Oscar ist der bekannteste Film-Preis der Welt.
2014 hat Brad Pitt ihn für den besten Film bekommen.
Und 2020 für die beste Neben-Rolle.
[Neben-Rolle heißt:
Er ist nicht der wichtigste Schauspieler in einem Film.
Er spielt nur eine kleine Rolle.]

Brad Pitt hat auch eine eigene Film-Firma.
Das heißt: Er arbeitet nicht nur als Schauspieler.
Er ist auch Filme-Macher.

Brad Pitt war mit der Schauspielerin Gwyneth Paltrow verlobt.
Aber die beiden haben nicht geheiratet.
Sie haben sich vorher getrennt.

Brad Pitt war zwei-mal verheiratet.
Seine 1. Frau heißt Jenifer Aniston.
Seine 2. Frau heißt Angelina Jolie.
Mit Angelina Jolie hat Brad Pitt 6 Kinder.
Die beiden haben sich getrennt.
Sie haben sich scheiden lassen.
Aber beide wollen sich weiter um die 6 Kinder kümmern.

Nach seiner Trennung hat Brad Pitt zuviel Alkohol getrunken.
Aber er hat wieder damit aufgehört.
Seitdem geht es ihm besser.

Brad Pitt interessiert sich sehr für Architektur.
Er findet es spannend, wie Häuser gebaut werden.

Brad Pitt findet Umwelt-Schutz wichtig.
Er findet: Alle Menschen müssen sich besser um die Umwelt kümmern.
Sie wollen weniger Strom und Wasser verbrauchen.
Er sammelt auch Geld für den Umwelt-Schutz.
Das spendet er dann.

Brad Pitt macht viel Sport.
Er trainiert seine Muskeln jeden Tag.
Und er findet gesundes Essen wichtig.

Brad Pitt macht auch Werbe-Filme.
Er hat zum Beispiel Werbung für das Parfum Chanel Nummer 5 gemacht.
Es ist ein Frauen-Parfum.
Vor Brad Pitt hat noch nie ein Mann dafür Werbung gemacht.

Viele Menschen finden:
Brad Pitt ist sexy.
Er wurde zweimal zum Sexiest Man alive gewählt.
Übersetzt heißt das:
Der erotischste lebende Mann.

Brad Pitt macht gerne Sport.
Er klettert, fährt Fahrrad und spielt Tennis.

Die Regenbogen·flagge weht zum ersten Mal über dem Deutschen Bundes·tag

Der Deutsche Bundes·tag ist in Berlin.
Dort arbeiten die Politiker*innen der deutschen Regierung.
So sieht der Bundes·tag aus:

Über dem Bundes·tag weht immer die deutsche Flagge.
Aber am 23. Juli 2022 wird das anders sein.
An diesem Tag weht zum ersten Mal die Regenbogen·flagge über dem Bundestag.

Was ist die Regenbogen·flagge?
Die Regenbogen·flagge ist die Flagge queerer Menschen.
Gilbert Baker hat sie vor fast 40 Jahre erfunden.
Zuerst sollte sie nur für ein Fest von Schwulen und Lesben in San Francisco benutzt werden.
Aber schnell wurde sie auf der ganzen Welt bekannt.
Queere Menschen benutzen sie als Zeichen.

Am 27. Juli 2022 ist der CSD in Berlin.
Darum weht an diesem Tag die Regenbogen·flagge über dem Bundes·tag.

CSD ist die Abkürzung für Christopher Street Day.
Der CSD ist ein großer Straßen·umzug.
Quere Menschen feiern an diesem Tag.
Und sie kämpfen für ihre Rechte.

Gute Nachricht des Tages 100: 1.500 Plätze auf Plakat·wänden in Berlin werden verlost

Das Projekt Du bist am Zug verlost 1.500 Plätze auf Plakat·wänden in Berlin.
Alle Menschen können eigene Ideen einschicken.
Texte und Bilder für Plakate.

An vielen Plakatwänden wird nur Werbung gezeigt.
Aber das Projekt Du bist am Zug will das ändern.
Sie wollen neue Ideen vorstellen.
Sie wollen zeigen:
Viele Menschen haben etwas zu sagen.
Sie haben eigene Pläne und Meinungen.
Das soll man an den Plakat·wänden sehen.

Bis zum 5. Juni kann man mitmachen.
Man kann seine Vorschläge auf der Internet·seite Du bist am Zug hoch·laden.
Jeder Mensch kann einen Vorschlag ein·reichen.
Eltern können einen Vorschlag für ihre Kinder ein·reichen.
Dann entscheidet der Zufall.
Aus allen Vorschlägen werden 1.500 Ideen ausgewählt.
Die werden dann auf Plakate gedruckt.
Und die Plakate werden dann an 1.500 Stellen in Berlin aufgehangen.
Damit Berlin bunter wird.

Hier kann man sehen:
Welche Vorschläge wurden bis jetzt schon eingereicht?

Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt regelmäßig eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute Nachricht des Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.


Herbert Grönemeyer muss seine Tour absagen

Herbert Grönemeyer ist Sänger und Musiker.
Er ist 66 Jahre alt.
So sieht er aus:

Eigentlich wollte Herbert Grönemeyer auf Tour gehen.
Heute sollte die Tour starten.
[Statt Tour kann man auch Konzert·reise sagen.]
Die Tour heißt 20 Jahre MENSCH.

Leider muss die Tour aus·fallen.
Herbert Grönemeyer hat Corona.
Und mehrere Mitglieder aus seinem Team auch.

Auf der Internet·seite von Herbert Grönemeyer steht:
"Trotz aller Vorsichts·maßnahmen sind wir nicht von dem Virus verschont geblieben.
Unglücklicher·weise hat das Virus leider auch Mitarbeiter, Band·mitglieder und Herbert infiziert.
[Infiziert bedeutet:
Sie haben sich mit Corona angesteckt.]
Alle sind hier tief enttäuscht, dass wir diese Tour nun trauriger·weise ab·sagen müssen und die Konzerte nicht spielen können.
Es tut uns sehr, sehr leid, besonders für all die Menschen, die kommen wollten und für all die Umstände, die das macht.
Das ist nach über 2 Jahren strengster Isolation und Dauer·testen bei den Proben extrem bitter und nieder·schmetternd.
[Niederschmetternd bedeutet:
Es macht alle fertig.
]
Herbert und den anderen geht es der Situation gemäß schräg, eine Mischung aus Trauer, Wut und Virus."

Die Konzerte in Hannover, Gelsenkirchen, Berlin, Leipzig, Hamburg und München fallen aus.
Sie werden nicht nach·geholt.
Die Fans können die Tickets zurück·geben.
Sie bekommen das Geld zurück.

2023 geht Herbert Grönemeyer wieder auf Tour.
Dann gibt er Konzerte in 11 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Star-Lexikon

Wer ist Herbert Grönemeyer?

Herbert Grönemeyer ist 68 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er singt seine Lieder auf Deutsch.
Er singt zum Beispiel diese Lieder:

  • Der Weg
  • Flugzeuge im Bauch
  • Bochum
  • Curry-Wurst

Herbert Grönemeyer ist sehr bekannt in Deutschland.
Viele Menschen kennen und mögen seine Musik.
Viele Menschen kaufen seine CDs.
Sie finden: Sein Gesang ist etwas Besonderes.

Für seine Musik hat Herbert Grönemeyer viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Echo.
Und die Goldene Kamera.

Herbert Grönemeyer hat Musik studiert.
Und Jura [Jura ist die Wissenschaft von Rechten und Gesetzen.]
Aber Herbert Grönemeyer hat nicht zu Ende studiert.
Er hat dann in einem Theater gearbeitet.
Und er hat dort Klavier gespielt.

Herbert Grönemeyer hat auch eine Ausbildung als Schauspieler gemacht.
Früher hat er in einigen Filmen mitgespielt.
Zum Beispiel im Film Das Boot.

Herbert Grönemeyer hat eine Band.
Die Musiker und Musikerinnen begleiten seinen Gesang.
Diese Instrumente gibt es in der Band:

  • Saxophon
  • Bass
  • Schlagzeug
  • Keyboard [Ein Keyboard ist ein elektrisches Klavier.]
  • Gitarre
  • Percussion [Percussion sind verschiedene Instrumente.
    Sie machen den Rhythmus.
    Zum Beispiel Trommeln oder Rasseln.]

Herbert Grönemeyer ist zum 2. Mal verheiratet.
Seine erste Frau ist vor langer Zeit gestorben.
Sie hatte Krebs.
Mit ihr zusammen hat Herbert Grönemeyer 2 Kinder.
Jetzt ist Herbert Grönemeyer mit seiner 2. Frau verheiratet.
Sie heißt Josefine Cox.
2019 werden Herbert Grönemeyer und Josefine Cox Eltern.
Sie bekommen ein Baby zusammen.

Den Döner gibt es seit 50 Jahren

Viele Menschen essen gerne Döner.
Ein Döner besteht aus Fleisch, Salat, Tomaten, Zwiebeln und Soße in einem Fladen·brot.
Jetzt gibt es ihn seit 50 Jahren.

Eberhard Seidel beschäftigt sich seit fast 35 Jahren mit der Entwicklung des Döners.
Er hat ein Buch über den Döner geschrieben.
Er sagt:
"Tatsächlich ist der Döner Kebab, so wie wir ihn hier kennen, eine Berliner Kreation."

Damit meint er:
Viele Menschen glauben:
Der Döner wurde in der Türkei erfunden.
Aber das stimmt nicht.
Menschen aus der Türkei haben ihn erfunden.
Aber in Berlin.
Der Döner wurde also zuerst in Deutschland bekannt und beliebt.

Man weiß nicht genau:
Wer hat den Döner erfunden?
Und wo genau ist es passiert?
In welchem Stadt·teil von Berlin?

In Deutschland gibt es etwa 18.500 Döner-Imbisse und türkische Restaurants.
Die meisten davon in Berlin.
In Berlin kann man an 1.600 verschiedenen Orten Döner kaufen.
Menschen in Deutschland essen jeden Tag etwa 550 Tonnen Döner.

In der Türkei ist Döner nicht so beliebt.
Eberhard Seidel sagt:
"Die Menschen in der Türkei essen nicht so viel auf der Straße oder auf der Hand, die setzen sich lieber hin."


Ein verlorener Ehe·ring als Weihnachts·geschenk

Ein Mann war mit seinem Kind auf dem Spiel·platz.
In Berlin.
Neben der Schaukel im Sand fand der Mann einen Ehe·ring.

Der Mann hat ein Foto von dem Ehe·ring gemacht.
Er hat das Foto im Internet geteilt.
So wollte er heraus·finden:
Wem gehört der verlorene Ehe·ring?

Außerdem hat der Mann beim Standes·amt in Berlin angerufen.
In dem Ehe·ring steht ein Hochzeits·datum.
Und der Finder dachte:
Vielleicht kann man so den Besitzer oder die Besitzerin finden.

Eine Mitarbeiterin beim Standes·amt in Berlin hat heraus·gefunden:
Welches Ehe·paar hat an dem Datum in Berlin geheiratet?
Sie hat es einen Tag vor Weihnachten heraus·gefunden.
Und sie hat dem Ehe·paar eine Nachricht geschickt.
So bekam das Paar den Ring als Weihnachts·geschenk zurück.

Woran ist Kostas Papanastasiou gestorben?

Kostas Papanastasiou war Schauspieler.
Am 21. November 2021 ist er gestorben.
Vor 5 Tagen.
So sah er aus:

Bis jetzt wusste man nicht:
Woran ist Kostas Papanastasiou gestorben?
Sein Sohn hat es jetzt erzählt.

Marc-Alexey Papanastasiou ist der Sohn von Kostas Papanastasiou.
Er erzählt:
"Mein Vater litt unter einer Demenz-Erkrankung.
Trotzdem kam sein Tod überraschend."

Demenz ist eine Krankheit.
Menschen mit Demenz vergessen immer mehr.

Marc-Alexey Papanastasiou sagt:
"Mein Vater hat die letzten 2 Jahre im betreuten Wohnen mit meiner Mutter zusammen-gelebt.
Freitag-Nacht wurde er ins Kranken-Haus gebracht.
Er ist am Ende an Nieren-Versagen gestorben.
In der Nacht zum Toten-Sonntag ist er einfach eingeschlafen."

Die Nieren sind ein Organ im Körper.
Die Nieren von Kostas Papanastasiou haben nicht mehr richtig funktioniert.
Daran ist er gestorben.

Die Familie von Kostas Papanastasiou war bei seinem Tod bei ihm.
Kostas Papanastasiou will in Griechenland beerdigt werden.
Dort wurde er auch geboren.
Aber vorher gibt es noch eine Trauer-Feier in Deutschland.
In seinem Restaurant Terzo Mondo in Berlin.