Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Arbeit

Guido Maria Kretschmer war mal Putz-Mann

Guido Maria Kretschmer ist 55 Jahre alt.
Er ist Mode-Macher.
Und er macht die Fernseh-Sendung Shopping Queen.
Übersetzt heißt das:
Einkaufs-Königin.

So sieht Guido Maria Kretschmer aus:

Guido Maria Kretschmer verdient mit seiner Arbeit viel Geld.
Aber das war nicht immer so.
Als junger Mann war er mal Putz-Mann.

Guido Maria Kretschmer erzählt:
"Mit 19 habe ich bei einer ganz netten Frau geputzt, die Unterstützung im Haushalt benötigte.
Ich studierte damals gerade Mode-Design in Barcelona.
[Mode-Design bedeutet:
Man entscheidet:
Wie soll die Kleidung später aussehen?
Zum Beispiel:
Wie soll sie genäht werden?
Oder:
Aus welchem Stoff wird die Kleidung gemacht?]

Aber Guido Maria Kretschmer hat die Wohnung nicht nur geputzt.
Er erzählt:
"Ich habe auch ganz viel umgeräumt und optimiert.
[Optimieren ist ein anderes Wort für verbessern.]
Es sah wirklich viel besser aus.
Sie fand es eigentlich ganz gut.
Aber als ihr Mann nach Hause kam, hat er mich sofort entlassen, weil er seinen Kram vermisst hat."

Seitdem hat Guido Maria Kretschmer etwas beachtet:
"Ich habe nur noch Putz-Stellen angenommen, wo eine gute Grund-Ordnung war."

Star-Lexikon

Wer ist Guido Maria Kretschmer?

Guido Maria Kretschmer ist 59 Jahre alt.

Er ist Mode·designer.
Das heißt: Er entscheidet, wie Kleidung aussehen soll.
Er macht Mode für Frauen.
Und er macht Mode für Firmen.
Zum Beispiel für die Deutsche Bahn.
Oder für Flug·gesellschaften.
Hier kann man die Mode von Guido Maria Kretschmer kaufen.

Guido Maria Kretschmer macht auch verschiedene Fernseh·sendungen:

  • Shopping Queen
  • Guidos Deko Queen
  • Das Super-Talent

Guido Maria Kretschmer hat 2 Bücher geschrieben.
In diesen Büchern gibt er Tipps zum Thema Mode.
Er sagt: So können Frauen sich gut anziehen.
Oder: Welche Mode passt zu welcher Frau?

Als junger Mann hat Guido Maria Kretschmer auf Ibiza gelebt.
[Ibiza ist eine spanische Insel.]
Dort hat er Kleidung genäht und verkauft.
Der Sänger Udo Lindenberg fand diese Kleidung gut.
Er hat sich Bühnen·kleidung von Guido Maria Kretschmer nähen lassen.
So wurde seine Kleidung bekannt.

Guido Maria Kretschmer ist schwul.
Das heißt: Er liebt einen Mann.
Er ist seit mehr als 30 Jahren mit seinem Mann zusammen.
Sein Mann heißt Frank Mutters.
Seit 6 Jahren leben die beiden in einer eingetragenen Lebens·partnerschaft.
Vor 6 Jahren konnten Schwule und Lesben noch nicht heiraten.
Jetzt geht das.
Nachdem das Gesetz geändert wurde.
2018 haben Guido Maria Kretschmer und Frank Mutters geheiratet.

Guido Maria Kretschmer liebt Tiere.
Er hat 5 Hunde.
Es sind Wind·hunde.
Die Hunde·rasse heißt Barsoi.

Guido Maria Kretschmer setzt sich auch für Tier·schutz ein.
Er findet: Niemand sollte Kleidung mit Pelz tragen.
Tiere sollen nicht für Pelze getötet werden.

Samuel Koch vermisst seine Arbeit als Schauspieler

Samuel Koch ist Schauspieler.
Er ist 33 Jahre alt.
So sieht er aus:

Samuel Koch arbeitet an einem Theater.
Am National-Theater Mannheim.
Aber:
Wegen Corona sind gerade alle Theater geschlossen.
Samuel Koch kann nicht auf der Bühne stehen.
Das vermisst er.
Aber:
Trotzdem findet er es richtig.
Er sagt:
Die deutsche Regierung entscheidet richtig.
Damit alle geschützt sind.

Samuel Koch erzählt:
"So haben wir gerade ein köstliches Dinner mit Freunden in Berlin über Video-Telefonie gemacht."
[Dinner ist das englische Wort für Abend-Essen.]

Das heißt:
Er hat seine Freunde nicht besucht.
Sondern sie haben sich am Computer gesehen.
Sie haben telefoniert.
Und zusammen gegessen.


Star-Lexikon

Wer ist Samuel Koch?

Samuel Koch ist 37 Jahre alt.

Er ist Schauspieler.
Er spielt Theater.
Er hat einen Arbeits-Vertrag am National-Theater Mannheim.

Als Kind war Samuel Koch Turner.
Er hat Geräte-Turnen gemacht.

Nach der Schule hat Samuel Koch eine Ausbildung als Schauspieler angefangen.
Dann hatte er einen schweren Unfall.
Er hat bei der Sendung "Wetten dass...!?" mit-gemacht.
Er wollte mit einem Salto über 5 Autos springen.
[Ein Salto ist ein Über-Schlag in der Luft.]
Dabei ist er gestürzt.
Seit-dem ist Samuel Koch querschnitts-gelähmt.
Das heißt:
Er kann nicht mehr laufen.
Er braucht jetzt einen Roll-Stuhl.

Samuel Koch hat auch in Filmen und Fernseh-Sendungen mit-gespielt.
Zum Beispiel in der Serie Sturm der Liebe.
Und im Film Honig im Kopf.

Samuel Koch ist verheiratet.
Seine Frau heißt Sarah Elena Timpe.
Sie ist auch Schauspielerin.

Samuel Koch hat 3 Bücher geschrieben:

  • Samuel Koch – 2 Leben
  • Rolle vorwärts – Das Leben geht weiter, als man denkt
  • Steh auf Mensch! Was macht uns stark? (K)ein Resilienz-Ratgeber


Ein Chef gibt Nicht-Rauchern mehr Urlaub

Helmut Glas hat einen Gast-Hof.
Also ein Restaurant.
In Neustadt in Rheinland-Pfalz.
Der Gast-Hof heißt Jäger-Stübchen.

In seinem Gast-Hof hat Helmut Glas Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Manche von ihnen rauchen.
Manche von ihnen rauchen nicht.
Helmut Glas hat 12 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
5 von ihnen rauchen.
7 von ihnen rauchen nicht.

Helmut Glas sagt:
Früher gab es Streit deswegen.
Weil die Raucher und Raucherinnen mehr Pausen gemacht haben.
Weil sie geraucht haben.
Auch während der Arbeits-Zeit.

Jetzt hat Helmut Glas eine Lösung für das Problem gefunden:
Die Nicht-Raucher und Nicht-Raucherinnen bekommen mehr Urlaub.
Weil sie weniger Pausen in der Arbeits-Zeit machen.
Darum bekommen sie 5 Tage mehr Urlaub.
Jetzt gibt es keinen Streit mehr.

Helmut Glas sagt:
"Wer die Rauch-Pausen nicht hoch-rechnet, glaubt nicht, wie viel Zeit da zusammen-kommt.
Nun herrscht Ruhe."

Ein Mitarbeiter hat seitdem mit dem Rauchen aufgehört.
Er wollte lieber 5 Tage mehr Urlaub haben.


Prinz Charles bittet um Ernte-Hilfe für britische Bauern

Prinz Charles ist der britische Thron-Folger.
Man kann auch Korn-Prinz dazu sagen.
Das heißt:
Er wird später König von Großbritannien.
Nach seiner Mutter Queen Elisabeth.

Prinz Charles ist 71 Jahre alt.
So sieht er aus:

Prinz Charles hat eine Rede gehalten.
Er hat zu den Menschen in Großbritannien gesprochen.
Er hat eine Bitte an sie.

Die Bauern und Bäuerinnen in Großbritannien haben ein Problem.
Sonst haben sie immer viele Ernte-Helfer und Ernte-Helferinnen.
Diese Menschen leben zum Beispiel in Rumänien.
Oder in Polen.
Oder in vielen anderen Ländern.
Für die Zeit der Ernte kommen sie dann nach Großbritannien und helfen dort bei der Ernte mit.
Aber:
In diesem Jahr geht das nicht.
Wegen Corona.
Die Menschen sollen nicht in andere Länder reisen.
Viele Grenzen sind noch geschlossen.

Darum hat Prinz Charles eine Bitte an die Menschen in Großbritannien.
Er sagt:
"Das Essen entsteht nicht durch Zauberei."
Darum wünscht sich Prinz Charles:
Die Menschen in Großbritannien sollen den Bauern und Bäuerinnen bei der Ernte helfen.
Damit alles rechtzeitig geerntet werden kann.
Die Bauern befürchten:
Sonst vergammelt die Ernte auf den Feldern.
Die Hilfe wird dringend gebraucht.

Prinz Charles hat seine Rede auf Video aufgenommen.
Zu Hause in seinem Gemüse-Garten.
Hier kann man das Video sehen.
Es ist auf Englisch.

Star-Lexikon

Wer ist Charles der Dritte?

Charles der Dritte ist 76 Jahre alt.

Er ist der britische König.
Sein Name wird auch so geschrieben: Charles III.
III ist die römische Zahl 3.

Prinz Charles ist seit September 2022 König von Groß·britannien.
Vor ihn war seine Mutter 70 Jahre lang Königin.
Sie hieß Queen Elisabeth.

Prinz Charles war sehr lange Kron·prinz von Groß·britannien.
Seine Rolle als König ist noch neu.
Er wurde noch nicht gekrönt.
Seine Krönung wird ein großes Fest.
Bei diesem Fest wird er zum König ernannt und bekommt die Krone auf·gesetzt.
Man weiß noch nicht genau:
Wann wird das passieren?
Aber Prinz Charles ist auch jetzt schon König.
Auch ohne das Fest.

Prinz Charles hat 3 Geschwister:

Prinz Charles hat Geschichte studiert.
Und er hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.

Im Jahr 1981 hat Prinz Charles zum 1. Mal geheiratet.
Da war er 33 Jahre alt.
Seine erste Frau hieß Diana Spencer.

Prinz Charles und Lady Diana waren nicht glücklich in ihrer Ehe.
Prinz Charles war eigentlich in eine andere Frau verliebt.
In Camilla Parker-Bowles.
Es hat Prinzessin Diana betrogen.
1995 haben sie sich scheiden lassen.
Kurz danach ist Prinzessin Diana gestorben.

Prinz Charles und Prinzessin Diana haben 2 Kinder zusammen:
Prinz William und Prinz Harry.

Und er hat 5 Enkel-Kinder:

2005 hat Prinz Charles zum 2. Mal geheiratet.
Seitdem ist er mit Camilla Parker-Bowles verheiratet.
Sie heißt jetzt Camilla, Queen Consort.

Prinz Charles findet Umwelt·schutz sehr wichtig.
Er hat einen eigenen Bio·bauernhof.
Und er hat eine Firma für Bio·kekse.
Er sammelt Spenden·gelder.
So will er helfen, den Regen·wald zu retten.

Prinz Charles malt gerne.
Er malt Bilder mit Aquarell-Farbe.
[Aquarell-Farbe ist eine Wasser-Farbe.
Man malt mit einem Pinsel.
]
Hier kann man einige seiner Bilder sehen.

Prinz Charles mag Pferde.
Er reitet gerne.
Und er geht auf die Fuchs·jagd.
Früher hat Prinz Charles auch Polo gespielt.
Aber damit hat er jetzt aufgehört.
[Polo spielt man auf Pferden.
Man schlägt einen kleinen Ball mit einem Schläger.
]

Ein französischer Supermarkt zahlt seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Extra-Geld für ihre wichtige Arbeit

Auchan ist eine französische Firma.
Sie haben Supermärkte in vielen Ländern der Welt.

Viele Menschen in den Supermärkten arbeiten gerade sehr viel.
Sie machen Über-Stunden.
Damit alle Menschen Lebens-Mittel einkaufen können.
[Lebens-Mittel sind Essen und Getränke.]

Die Firma Auchan findet:
Diese Arbeit ist besonders wichtig.
Vor allem jetzt in der Corona-Krise.
Darum zahlt Auchan allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Extra-Geld.
Man kann auch Prämie dazu sagen.
Sie zahlen ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen 1.000 Euro extra.

Auch das Land Frankreich findet das wichtig.
Darum müssen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Auchan für dieses Extra-Geld keine Steuern bezahlen.

Gute Nachricht des Tages 10: McDonalds verleiht Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an Aldi

Das Corona-Virus verändert gerade vieles.
Auch beim Thema Arbeit.
Viele Menschen können und dürfen gerade nicht arbeiten.
Andere Menschen arbeiten sehr, sehr viel.

Darum haben sich die Firmen McDonalds und Aldi jetzt etwas überlegt.

Bei McDonalds arbeiten gerade viel weniger Menschen als sonst.
Die McDonalds-Restaurants in vielen Ländern sind geschlossen.
Viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben gerade keine Arbeit.

Anders ist es bei Aldi.
In den Supermärkten gibt es gerade sehr viel zu tun.
Viele Menschen wollen gerade viel mehr Lebensmittel kaufen als sonst.
Viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Supermärkten machen viele Über-Stunden.

Darum haben sich die Firmen McDonalds und Aldi etwas überlegt:
McDonalds verleiht seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an Aldi.
So werden sie weiter bezahlt.
Sie haben Arbeit.
Und die Firma Aldi bekommt Unterstützung.

Die beiden Firmen finden:
Gemeinsam geht alles!


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info 

Bild-Karten für Video-Konferenzen

Im Moment bleiben viele Menschen zu Hause.
Sie treffen selten andere Menschen.
Sie arbeiten nicht.
Oder sie arbeiten im Home Office.

Home Office ist Englisch.
Es heißt:
Man arbeitet zu Hause.

Das verändert die Arbeit vieler Menschen.
Es gibt keine Treffen und Konferenzen mehr.
Viele Konferenzen finden am Telefon statt.
Als Video-Konferenz.
Man kann die anderen Menschen am Computer-Bildschirm sehen.
Zum Arbeiten.
Aber auch, um Freunde und Freundinnen zu treffen.

Andrea Reil hatte eine gute Idee.
Sie hat Bild-Karten für Video-Konferenzen gemacht.
So sehen sie aus:

3 Motive aus der Serie der Bildkarten: Gefällt mir, ja und nein, jeweils mit passender Zeichnung

Bild-Karten für Video-Konferenzen

Andrea Reil Visualisierungen

Wie funktionieren die Bild-Karten?

Bei einer Video-Konferenz sind manchmal viele Leute dabei.
Manchmal verliert man den Überblick.
Man weiß nicht
Wer will in welcher Reihenfolge etwas sagen?
Oder:
Wer ist einverstanden und wer nicht?

3 Motive aus der Serie der Bildkarten: Enthaltung, Bin gleich wieder da und Pause, jeweils mit passender Zeichnung

Bild-Karten für Video-Konferenzen

Andrea Reil Visualisierungen

Dabei können die Bild-Karten helfen.
Man kann sie hoch-halten.
Dann miss man nichts sagen.
Alle erkennen sofort:
Ich bin einverstanden.
Oder:
Ich mache eine Pause.

Hier kann man die Bild-Karten herunter-laden.

Eigentlich kosten die Bild-Karten 19 Euro.
Aber Andrea Reil findet:
Die Menschen sollen das Geld lieber spenden.
Auf ihrer Internet-Seite macht sie Vorschläge dazu.


Tänzer und Tänzerinnen der Pariser Oper streiken tanzend

In Paris gab es einen Streik.
Tänzer und Tänzerinnen der Pariser Oper haben gestreikt.

Ein großes, prunkvolles Gebäude mit Säulen und goldenen Verzierungen

Die Pariser Oper im Palais Garnier

CC BY-SA 2.5

Was ist ein Streik?
Man arbeitet nicht.
Die Menschen finden:
Sie müssen mehr Geld für ihre Arbeit bekommen.
Oder:
Die Arbeit muss sich verbessern.
Darum arbeiten die Menschen für eine Weile nicht.
So war es auch bei den Tänzern und Tänzerinnen an der Oper.

4 Tänzerinnen in weißen Tutus tanzen und haben sich beieinander eingehakt. Im Hintergrund sieht man ein Bühnenbild.

4 Tänzerinnen tanzen eine Szene aus dem Ballett Schwanen-See

www.pixabay.com

In Frankreich gibt es ein sehr altes Gesetz zur Arbeit von Tänzern und Tänzerinnen.
Ihre Arbeit ist sehr schwer.
Sie können sie nur wenige Jahre machen.
Darum dürfen Balett-Tänzer und Ballett-Tänzerinnen in Frankreich mit 42 Jahren in Rente gehen.
Das wollen die Politiker und Politikerinnen verändern.
Sie finden:
Tänzer und Tänzerinnen sollen in Zukunft länger arbeiten.
Damit sind die Tänzer und Tänzerinnen nicht einverstanden.
Darum haben sie mehrere Tage lang nicht gearbeitet.
Die Vorstellungen in der Pariser Oper sind ausgefallen.

Statt-dessen haben die Tänzer und Tänzerinnen draußen getanzt.
Auf dem Platz vor der Oper.
Sie haben das Tanz-Stück Schwanen-See getanzt.
Auf dem Platz vor der Oper.
Alle konnten dabei zusehen.
Niemand musste dafür bezahlen.

So wollten die Tänzer und Tänzerinnen zeigen:
Ihre Arbeit ist wichtig.
Und ihr Streik ist es auch.

Die Queen sucht einen neuen Mitarbeiter oder eine neue Mitarbeiterin

Queen Elisabeth ist die britische Königin.
Sie sucht einen neuen Mit-Arbeiter oder eine neue Mit-Arbeiterin.
Sie sucht einen Chef oder eine Chefin für Social Media.

Was ist das?
Die Person muss sich gut mit dem Internet auskennen.
Viele Menschen sind auf diesen Internet-Seiten angemeldet:

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Man kann dort Nachrichten und Texte lesen.
Man kann Bilder sehen und teilen.

Dort gibt es auch Fotos und Texte der britischen Königs-Familie.
Die Queen schreibt ihre Texte im Internet nicht selbst.
Das soll die neue Mit-Arbeiterin machen.
Oder der neue Mit-Arbeiter.

Manchmal ist diese Aufgabe auch schwierig.
Es passieren schwierige Dinge im Königs-Haus.
Zum Beispiel Scheidungen.
Oder Skandale.
[Ein Skandal ist ein Ereignis.
Viele Zeitungen und Zeitschriften berichten darüber.]
Auch darüber muss der neue Mit-Arbeiter oder die neue Mit-Arbeiterin dann berichten.
Und dafür eine gute Form finden.

Was muss der neue Mit-Arbeiter oder die neue Mit-Arbeiterin können?
Er oder sie soll Journalist sein.
Das heißt:
Die Person hat gelernt:
So schreibt man gute Texte für Zeitungen und Zeitschriften.
Und fürs Internet.
Und die Person muss sich mit dem Internet gut auskennen.
Und mit der Königs-Familie.

Was verdient der neue Mit-Arbeiter oder die neue Mit-Arbeiterin?
Die Person bekommt ein Gehalt von 50.000 Pfund.
Das sind umgerechnet 60.000 Euro.

Wie und wo kann man sich bewerben?
Man kann sich noch bis zum 24.12.2019 bewerben.
Hier findet man alle Informationen dazu.


Star-Lexikon

Wer war Elisabeth die Zweite?

Elisabeth die Zweite war Königin von Großbritannien.
Das heißt:
Sie war Königin von diesen Ländern:

  • England
  • Schottland 
  • Wales
  • Nord-Irland

Sie wurde auch die Queen genannt.

Die Queen lebte von 1926 bis 2022.
Im September 2022 ist sie gestorben.
Sie wurde 96 Jahre alt.

Queen Elisabeth war sehr lange Königin.
Von 1952 bis 2022.
Also 70 Jahre lang.
Niemand anders war vor ihr so lange König oder Königin von einem Land.
Sie hält den Rekord.

Vor Königin Elisabeth war ihr Vater der britische König.
Er hieß Georg der 6.

Nach Queen Elisabeth ist jetzt ihr Sohn der nächste britische König.
Er heißt König Charles der Dritte.

Queen Elisabeth lebte in einem Palast in London.
Palast ist ein anderes Wort für Schloss.
Der Palast heißt Buckingham Palast.

Queen Elisabeth war 73 Jahre lang verheiratet.
Ihr Mann hieß Prinz Philip.
Im April 2021 ist er gestorben.

Zusammen haben die Queen und Prinz Philip 4 Kinder:

Man weiß nur sehr wenig über das Privat-Leben von Queen Elisabeth.
Aber man weiß:
Sie interessierte sich für Pferde.
Sie hatte eigene Pferde.
Und sie fand Pferde·rennen spannend.

Außerdem mochte Queen Elisabeth Hunde.
Sie hatte ihr Leben lang kleine Hunde.
Sie heißen Corgis.
Außerdem hatte sie noch andere Hunde: English Cocker Spaniels und Labrador Retriever.

Queen Elisabeth zog sich gerne bunt an.
Sie mochte gerne Kostüme mit passenden Hüten in leuchtenden Farben.
Zum Beispiel pink, gelb oder grün.
Sie fand:
So kann man sie immer gut sehen.


Ein Pendler singt auf dem Weg zur Arbeit im Auto

Uwe Baltner fährt jeden Morgen mit dem Auto zur Arbeit.
Das heißt:
Er ist ein Pendler.
Und er singt jeden Morgen im Auto.
Er hört Musik.
Und er singt mit.
Dabei filmt er sich selbst.
Die Videos teilt er dann im Internet.
Auf der Seite Instagram.

Uwe Baltner erzählt:
"Ich wollte mir auch den Griff zu den Süßigkeiten auf dem Beifahrer-Sitz ab-gewöhnen."

Hier kann man eins seiner Videos sehen:

https://www.instagram.com/p/B3Y_Nbeold0/

Zuerst dachte Uwe Baltner:
Seine Videos interessieren andere Menschen nicht.
Er hat sie nur für sich selbst gemacht.
Er bekommt beim Singen gute Laune.
Er sagt:
"Das kickt mich morgens gut in den Tag."

Aber er hat sich geirrt.
Immer mehr Menschen mögen seine Videos.
Er hat schon mehr als 1 Millionen Fans bei Instagram.

Auch bekannte Stars gucken sich seine Videos an.
Und sie teilen sie.
Uwe Baltner erzählt:
"Große Künstler haben meine Songs geteilt, unter anderem Chris Brown in den USA.
Und da war mir dann irgendwie klar:
Das ist jetzt nicht mehr normal.
Also das ist nicht so die normale Entwicklung, sondern da passiert jetzt grad irgendwas."

Uwe Baltner singt Lieder aus verschiedenen Ländern und Gegenden.
Zum Beispiel aus diesen:

  • England 
  • Deutschland 
  • Afrika
  • Russland 
  • Arabien

Darum hat Uwe Baltner auch Fans aus allen Ländern der Welt.
Er sagt:
"Musik verbindet."