Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2024

Barbara Schöneberger wird 50

Barbara Schöneberger ist Moderatorin.
So sieht sie aus:

Heute hat Barbara Schöneberger Geburtstag.
Sie wird 50 Jahre alt.

Barbara Schöneberger mag ihr Alter.
Sie ist gerne 50.
Aber sie glaubt:
Männer flirten weniger mit ihr als früher.
Als sie jünger war, wurde sie mehr angeflirtet.
Sie erzählt:
"Es geht ja nicht darum, nackte Haut und Sexyness um jeden Preis zu zeigen.
Und natürlich ist sexy mit 50 Jahren ein anderes sexy als mit 30.
Aber ich habe mir schon vor·genommen, auch weiter·hin am erotischen Verführungs·leben teil·zu·nehmen, beruflich, aber auch privat.
Und ich bedauere sehr, dass überhaupt nicht mehr geflirtet wird."

Sie wünscht sich also:
"Aber für alle da draußen:
Ich bin weiter·hin für einen Flirt zu haben.
Also wer mich im Flugzeug ansprechen will, ich habe ein offenes Ohr."

Star-Lexikon

Wer ist Barbara Schöneberger?

Barbara Schöneberger ist 51 Jahre alt.

Sie ist Moderatorin.
Das heißt: Sie macht Fernseh-Sendungen.
Zum Beispiel diese:

  • Blondes Gift
  • Blond am Freitag
  • Eurovision Song Contest

Barbara Schöneberger singt auch.
Sie hat 3 CDs gemacht.
Die erste CD heißt "Jetzt singt sie auch noch!".

Barbara Schöneberger ist auch Schauspielerin.
Sie hat in diesen Filmen mit-gespielt:

  • Urmel aus dem Eis
  • Kein-Ohr-Hasen
  • Herr Bello

Barbara Schöneberger setzt sich für die Deutsche Knochen-Mark-Spender-Datei ein.
Das heißt:
Sie findet: Mehr Menschen sollen ihr Knochen-Mark spenden.
So kann krebs-kranken Menschen geholfen werden.

Barbara Schöneberger hat eine eigene Zeitschrift.
Seit 2015 gibt es die Zeitschrift.
Barara Schöneberger schreibt selbst darin mit.

Barbara Schöneberger ist verheiratet.
Sie hat einen Mann und 2 Kinder.
Aber sie findet: Das ist privat.
Sie will nicht, dass die Zeitungen darüber schreiben.

Ein Auto wird gestohlen - und 30 Jahre später wieder·gefunden

Gerhard Berger war ein bekannter Rennfahrer.
Er kommt aus Österreich.
Er ist 65 Jahre alt.
Er ist früher Formel-1-Rennen gefahren.
1997 ist er sein letztes Rennen gefahren.

So sieht Gerhard Berger aus:

Gerhard Berger hatte einen roten Ferrari.
Einen Ferrari F512 M.
Also ein sehr schnelles Auto.
Aber das Auto wurde ihm gestohlen.
Im Jahr 1995 in Italien.

Jetzt wurde das Auto wieder·gefunden.
Fast 20 Jahre später.

Ein britischer Autoverkäufer wollte den Ferrari verkaufen.
An einen Käufer in den USA.
Dabei hat sich die Firma Ferrari eingeschaltet.
Denn sie haben fest·gestellt:
Es ist das gestohlene Auto von Gerhard Berger.

Die Polizei hat dann den Fall genauer unter·sucht.
Dort gibt es eine Spezialabteilung.
Sie sind auf Auto·diebstahl spezialisiert.
Sie haben heraus·gefunden:
Das Auto wurde 1995 gestohlen.
Dann wurde es mit dem Schiff nach Japan gebracht.
Und von dort 2023 dann wieder nach Groß·britannien.
Von dort aus sollte das Auto dann in die USA verkauft worden.
Aber dabei ist aufgefallen:
Es ist das gestohlene Auto.

Das Auto wurde jetzt von der Polizei sicher·gestellt.
Wahrscheinlich kann es bald an Gerhard Berger zurück·gegeben werden.
Wenn die Untersuchungen der Polizei fertig sind.

15 deutsche Sänger*innen singen für die Ukraine

15 deutsche Sänger*innen haben sich zusammen·getan.
Zusammen nennen sie sich: 15 für UA.
Damit ist gemeint:
15 Sänger*innen für die Ukraine.

Ein Screenshot des Videoatsrtbildschirms mit dem Liedtitel in kyrillischen Buchstaben.

Diese 15 Sänger*innen gehören zu der Gruppe:

  • Masen Abou-Dakn
  • Sebastian Block
  • Charlotte Brandi
  • Enno Bunger
  • Catt
  • Andi Fins
  • Juli Gilde
  • Käthe
  • Marlena Käthe
  • Desiree Klaeukens (Theodor Shitstorm)
  • Gisbert zu Knyphausen
  • Piya
  • Max Prosa
  • Larissa Resch
  • Liv Solveig

Zusammen singen sie das ukrainische Lied Обійми.
In lateinischen Buchstaben schreibt man das Wort so: Obijmy.
So spricht man es aus: Ob·ij·mi.
Übersetzt heißt es: Um·arme mich.
Es ist ein Lied der ukrainischen Band Elzy.
Die Sänger*innen singen das Lied auf ukrainisch.
Hier kann man es hören.

In dem Lied geht es um die Frage:
Wie gehen die Menschen mit den schlimmen Erlebnissen im Krieg um?
Wie können sie damit weiter·leben?

In der Ukraine ist jetzt seit 2 Jahren Krieg.
Russland greift die Ukraine an.
Das Lied wurde zum 2. Jahres·tag des Kriegs·beginns gemacht.

Mit dem Lied sammeln die 15 Sänger*innen Geld.
Sie unterstützen mit diesem Geld frei·willige Helfer*innen in der Ukraine.
Die Helfer*innen unterstützen die Ukraine beim Wieder·aufbau.

Hier kann man den Lied·text auf Deutsch lesen:

Um·arme mich

Wenn neuer Tag beginnt,
ist dieser Krieg zu Ende.
Dort hab ich mich verloren,
ich war ganz unten. 

Um·arme mich, um·arme mich, umarme,
so liebe·voll und lass mich nicht los.
Um·arme mich, um·arme mich, umarme.
Lass deinem Frühling kommen! 

Meine Seele streckt jetzt die Waffe,
[Das bedeutet: Meine Seele gibt auf.]
Und will sie wirklich diese warmen Tränen fühlen? 

Um·arme mich, um·arme mich, umarme,
so liebe·voll und lass mich nicht los.
Um·arme mich, um·arme mich, umarme.
Lass deinem Frühling kommen!

Um·arme mich, um·arme mich, umarme,
so liebe·voll und lass mich nicht los.
Um·arme mich, um·arme mich, umarme.
Lass deinem Frühling kommen!

Deutscher Lied·text von: https://lyricstranslate.com 


Für eine Fernseh·serie werden Männer mit Schnäuzer gesucht

Bald wird in Köln eine neue Fernseh·serie gedreht.
Der Titel steht noch nicht fest.
Die Serie spielt in der Zeit vor mehr als 120 Jahren.
Im Jahr 1900.

Für die Serie werden jetzt mehr als 300 Menschen gesucht.
Sie sollen in einer Szene mit·spielen.
Es sind nur kleine Rollen ohne Text.
Man nennt das: Komparsen·rolle.
Die Menschen spielen mit bei einer Szene in einem Wirts·haus.
Diese Wünsche haben die Macher*innen der Fernsehserie an die gesuchten Personen:

  • Die Frauen müssen längere Haare haben.
    Am besten bis zum Kinn.
    Und die Haare sollen nicht gefärbt sein.
  • Die Männer sollen am besten einen Schnäuzer haben.
    [Schnäuzer ist ein anderes Wort für Schnurr·bart.]
    Und gerne auch einen Voll·bart.
  • Es wäre gut, wenn die Männer auf hohen Absätzen laufen können.
  • Die Menschen sollen nicht zur Sonnen·bank gehen.
    Damit sie nicht zu braun sind.
  • Die Menschen sollen sich nicht die Augen·brauen zupfen.
  • Manche der Menschen sollten ein Instrument spielen können.
    Zum Beispiel Trompete.
  • Manche der Menschen sollen tanzen können.
  • Manche der Frauen sollen Männer·kleidung tragen.
    Und manche der Männer sollen Frauen·kleidung tragen.

Gesucht werden 300 Menschen zwischen 17 und 70 Jahren.
Die Serie wird in Köln gedreht.
Und in der Umgebung von Köln.

Man kann sich um eine Komparsen·rolle bewerben.
Noch bis zum 26. April.
Auf dieser Internet·seite: www.casting-eick.de.  

Was ist ein 'power nap'?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Was ist ein 'power nap'?

Power Nap ist Englisch.
So spricht man es aus: pauer näpp.
Auf Deutsch könnte man etwa Energie-Schläfchen dazu sagen.

Damit ist gemeint:
Eine Person arbeitet von zu Hause aus.
Im Home office.
Mittags macht die Person eine Pause.
Sie isst etwas,
Danach merkt die Person:
Sie ist sehr müde.
Sie legt sich auf die Couch und schläft kurz.
Nur 20 Minuten lang.
Das ist ein power nap.
Danach ist die Person wieder wach und frisch.
Sie kann dann gut weiter·arbeiten.

Möchtest Du Dir ein Sprich·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.


Iris Apfel ist tot

Iris Apfel ist tot.
Sie ist gestern gestorben.
Sie wurde 102 Jahre alt.

Iris Apfel war Geschäfts·frau.
Und sie hat lange als Innen·architektin gearbeitet.
Das heißt:Sie hat Räume gestaltet.
Sie hat zum Beispiel entschieden:

  • In welcher Farbe soll ein Raum gestrichen werden?
  • Welche Möbel sollen in dem Raum stehen?
  • Wie soll der Boden im Raum aussehen?

Iris Apfel war aber vor allem für ihre Mode bekannt.
Sie trug immer sehr besondere Kleidung.
Oft war die Kleidung sehr bunt.
Und sie trug immer sehr große Brillen.
Viele Menschen auf der ganzen Welt finden:
Iris Apfel ist ein Mode·vorbild.

Seit 2019 hat sie auch als Model gearbeitet.
Sie hat mit 99 Jahren damit angefangen.

Iris Apfels Motto war immer:
Traut euch, anders zu sein.

Iris Apfel fand:
Viele Frauen sind beim Thema Mode nicht mutig genug.
Sie hat gesagt:
"Seid ihr selbst, seid individuell.
[Individuell ist hier ein anderes Wort für einzig·artig.]
Wenn ihr etwas tragt und es steht euch nicht, macht euch keine Sorgen.
Die Stil-Polizei wird euch nicht fest·nehmen." 

Star-Lexikon

Wer war Iris Apfel?

Iris Apfel war für viele Menschen ein Mode·vorbild.
Aber nicht als junge Frau.
Sondern erst, as sie schon sehr alt war.

Iris Apfel wurde 1921 geboren.
Im Jahr 2024 ist sie gestorben.
Sie wurde 102 Jahre alt.

Iris Apfel wurde in den USA geboren.
Und dort ist sie auch gestorben.
Sie war Amerikanerin.

Iris Apfel war Geschäfts·frau.
Und sie hat lange als Innen·architektin gearbeitet.
Das heißt:
Sie hat Räume gestaltet.
Sie hat zum Beispiel entschieden:

  • In welcher Farbe soll ein Raum gestrichen werden?
  • Welche Möbel sollen in dem Raum stehen?
  • Wie soll der Boden im Raum aussehen?

Iris Apfel wa aber vor allem für ihre Mode bekannt.
Sie trug immer sehr besondere Kleidung.
Oft war die Kleidung sehr bunt.
Und sie trug immer sehr große Brillen.
Viele Menschen auf der ganzen Welt fanden darum:
Iris Apfel war ein Mode·vorbild.

Seit 2019 hat sie auch als Model gearbeitet.
Sie hat mit 99 Jahren damit angefangen.

Iris Apfels Motto war immer:
Traut euch, anders zu sein.

Iris Apfel fand:
Viele Frauen sind beim Thema Mode nicht mutig genug.
Sie hat gesagt:
"Seid ihr selbst, seid individuell.
[Individuell ist hier ein anderes Wort für einzig·artig.]
Wenn ihr etwas tragt und es steht euch nicht, macht euch keine Sorgen.
Die Stil-Polizei wird euch nicht fest·nehmen." 

Iris Apfel war sehr lange verheiratet.
67 Jahre lang.
Ihr Mann hieß Carl Apfel.
Iris und Carl Apfel waren bis zu Carls Tod verheiratet.
Carl Apfel wurde 100 Jahre alt.

Was bedeutet 'Voglahila'?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Was bedeutet 'Voglahila'?

Vo·gla·hi·la ist eine Abkürzung.
Sie steht für eine bestimmte Frisur.
Für:
Vorne
Glatze
Hinten
Lang

Meistens tragen Männer diese Frisur.
Viele von ihnen sind Musiker.
Oder sie sind Musik-Fans.

Diese Stars tragen VoGlaHiLa:

  • Guildo Horn
  • Alf Ator von der Band Knorkator

Möchtest Du Dir ein Sprich·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.


Olivia Jones bekommt den Deutschen Lese·preis

Olivia Jones ist eine Drag Queen.
Sie ist 54 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Olivia Jones hat jetzt einen Preis bekommen.
Den Deutschen Lese·preis.
Der Preis wird von der Stiftung Lesen vergeben.
Sie schreiben:
"Olivia Jones bekommt den Sonder·preis für ihr vorbildliches Engagement als Kämpferin für Vielfalt und Toleranz und ihren unermüdlichen Einsatz in der Lese·förderung."

Das bedeutet:
Olivia Jones macht Vor·lese·veranstaltungen.
Sie setzt sich dafür ein, dass Kinder vor·gelesen bekommen.
Vielfalt ist ihr wichtig.
Darum bekommt sie diesen Preis.

Jörg F. Maas leitet die Stiftung Lesen.
Er sagt:
"Wir brauchen starke Vorbilder, Menschen, die sich engagieren und der Lese·förderung eine laute Stimme geben.
Olivia Jones macht genau das und setzt sich mit ihrer Künstler·familie ein.
Ein so wertvoller Beitrag für die Zukunft von Kindern und Jugendlichen muss ausgezeichnet werden!"

Star-Lexikon

Wer ist Olivia Jones?

Olivia Jones ist 55 Jahre alt.

Sie ist Drag Queen.
Das heißt:
In ihrem Alltag ist sie ein Mann.
Er heißt Oliver Knöbel.
Als Künstlerin trägt sie Frauen·kleider und Schminke.
Als Künstlerin nennt sie sich Olivia Jones.

Oliver Knödel ist schwul.
Das heißt: Er ist ein Mann.
Und er verliebt sich in Männer.

Olivia Jones ist schon sehr lange Drag Queen.
Schon in der Schul·zeit stand sie auf der Bühne.
Sie hat Travestie-Shows gemacht.
Das heißt:
Sie tanzt.
Sie bewegt ihre Lippen zur Musik.
So als würde sie singen.
Und sie erzählt Witze auf der Bühne.

Im Jahr 1997 hat Olivia Jones bei einem Wettbewerb mit·gemacht.
Der Wettbewerb heißt "Miss Drag Queen Of The World".
Das heißt:
Die schönste Drag Queen der Welt wird gewählt.
Olivia Jones hat den Wettbewerb gewonnen.

Olivia Jones macht auch bei vielen Fernseh·sendungen mit.
Zum Beispiel bei diesen:

  • Promi Shopping Queen
  • Frauen·tausch
  • Ich bin ein Star - Holt mich hier raus

Olivia Jones hat mehrere Kneipen in Hamburg.
Und sie macht Stadt·führungen über die Reeper·bahn.

Olivia Jones ist sehr groß.
Sie ist mehr als 2 Meter groß.
2017 hatte sie eine Operation.
Bis jetzt waren die Beine von Olivia Jones nicht gleich lang.
Darum hat sie sich operieren lassen.
Und bei der Operation hat sie ihre Beine auch etwas kürzer operieren lassen.

Olivia Jones interessiert sich für Politik.
Sie findet: Rechte Parteien dürfen keine Macht haben in Deutschland.
Dafür setzt sie sich ein.
Und sie macht sich für den Tier·schutz stark.
Sie ist Mitglied bei der Tier·schutz·gruppe PETA.
Sie findet:
Menschen sollen keine Pelze tragen.

Olivia Jones hat ein Buch geschrieben.
Es heißt Keine Angst in ANDERSRUM – Eine Geschichte vom anderen Ufer.

Ein Briefträger sammelt fremde Briefe in seiner Wohnung

Ein 27-jähriger Mann arbeitet als Brief·träger.
In Sigmaringen in Baden-Württemberg.
Aber:
Er hat sehr viele Briefe nicht ausgetragen.
Er hat sie in vielen Säcken in seiner Wohnung gesammelt.

Ein Hausmeister hatte 2 Säcke mit Briefen im Keller entdeckt.
Er hat der Polizei einen Hinweis gegeben.
Die Polizei hat die Wohnung des Brief·trägers durchsucht.
So haben sie heraus·gefunden:
Der Mann hatte mehrere Tausend Briefe in seiner Wohnung.
Er hat die Briefe 3 Jahre lang nicht mehr ausgetragen.
Manche der Briefe hat er geöffnet.

Die Polizei sagt:
Der Mann hat gegen Gesetze verstoßen.
Gegen das Post·geheimnis und das Fern·melde·geheimnis.
Ein Gericht wird jetzt über seine Strafe entscheiden.

Betrüger*innen verkaufen alte Bücher

3 Männer haben an verschiedenen Orten Bücher verkauft.
Sie haben bei älteren Menschen an der Haus·tür geklingelt.
Und sie haben gesagt:
Sie verkaufen sehr alte und sehr wert·volle Bücher.
Aber:
Die Bücher waren gar nicht alt.
Es waren neue Bücher.
Aber sie wurden nachgedruckt.
Sodass sie alt und wert·voll aus·sehen.

Viele ältere Menschen haben den Männern Bücher abgekauft.
Sie dachten:
Sie kaufen ein sehr wert·volles Buch für ihre Sammlung.
Aber es war Betrug.
Mit diesem Betrug haben die 3 Männer fast 6 Millionen Euro verdient.
Aber jetzt wurden sie von der Polizei erwischt.
Die Kriminal·polizei in Gera hat die Männer fest·genommen.

Bei dem Betrug haben noch mehr Menschen mit·gemacht.
Insgesamt fast 30 Personen.
Sie haben zum Beispiel die Bücher gedruckt.
Oder sie haben die Menschen angerufen.
Um zu fragen, ob sie alte Bücher kaufen wollen.
115 Menschen sind auf den Betrug herein·gefallen.

Jetzt wird ein Gericht über die Strafen für die Betrüger entscheiden.