Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2020

Gute Nachricht des Tages 65: Schutz-Masken aus dem 3-D-Drucker

Enactus ist eine Gruppe aus Hannover.
In der Gruppe haben sich Studenten und Studentinnen zusammen-geschlossen.
Sie setzten sich für neue Formen von Zusammen-Arbeit ein.
Und für mehr Umwelt-Schutz.

Jetzt kämpft die Gruppe zusammen gegen das Corona-Virus.

Wie machen sie das?

Sie unterstützen Kranken-Häuser in Hannover.
Die Gruppe stellt Mund-Nasen-Masken her.
Und Gesichts-Schirme als Spuck-Schutz.
Für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
So werden sie besser vor dem Corona-Virus geschützt.

Die Masken und Gesichts-Schirme stellt die Gruppe mit einem Drucker her.
Mit einem 3-D-Drucker.

Dafür bittet die Gruppe um Spenden.
Dann können sie mehr Schutz-Material drucken.

Für eine Spende von 5 Euro können 5 Masken-Austausch-Filter gedruckt werden.
Für 12 Euro können 4 Gesichts-Schirme gedruckt werden.
Und für 24 Euro können 4 Mund-Nasen-Masken gedruckt werden.

Hier findet man Informationen zum Spenden.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Gute Nachricht des Tages 64: Tipps gegen Langeweile in der Corona-Zeit

ECHT ist eine inklusive Theater-Gruppe.
Das heißt:
In der Gruppe spielen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen Theater.
Die Theater-Gruppe gehört zur Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal.

Im Moment kann die Theater-Gruppe nicht proben.
Auch die Theater-Aufführungen fallen aus.

Darum haben sich die Mitglieder der Theater-Gruppe jetzt etwas anderes ausgedacht.
Sie machen jetzt Videos.
In ihren Videos geben sie Tipps.
Es sind Tipps gegen Langeweile in der Corona-Zeit.

Die Tipps sind zum Beispiel:

  • in der Hänge-Matte schaukeln
  • bunte Steine malen
  • Jonglieren

Bis jetzt gibt es 10 Videos.
Hier findet man sie.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.


Die teuersten Sneaker der Welt

Nike ist eine berühmte Firma.
Die Firma stellt Sneaker her.
[Sneaker ist ein anderes Wort für Turn-Schuhe.]
Und Sport-Kleidung.

Jetzt wurde ein Paar Nike Sneaker versteigert.

Versteigern heißt:
Alle bieten Geld für die Sneaker.
Sie sagen:
Soviel würde ich dafür bezahlen.
Wer am meisten Geld bietet, bekommt sie dann.

Die Sneaker haben einem berühmten Sportler gehört.
Er heißt Michael Jordan.
Er gehört zu den berühmtesten Basketball-Spielern der Welt.

Die Sneaker heißen Nike Air Jordan 1S.
Sie sind jetzt die teuersten Sneaker der Welt.
Der Käufer oder die Käuferin hat 560.000 [560 Tausend] Dollar dafür bezahlt.
Das sind 517.000 [517 Tausend] Euro.
Der Käufer oder die Käuferin will anonym bleiben.
Das heßt:
Die Person will ihren Namen nicht verraten.

So sehen die Sneaker aus:

Ein paar hohe Speaker mit dem Nike-Logo innen und außen an der Seite der Schuhe

Die Nike Air Jordan 1S von Michael Jordan

Sotheby’s

Die Sneaker wurden bei einem berühmten Auktions-Haus versteigert.
[In einem Auktions-Haus werden wertvolle Dinge verkauft.
Dort gibt es Versteigerungen.]
Das Auktions-Haus heißt Sotheby's.
Es wurde in London gegründet.
Schon im Jahr 1744.
Also vor 276 Jahren.

Jetzt gibt es Sotheby's noch an anderen Orten.
Die Sneaker wurden in New York versteigert.

Gute Nachricht des Tages 63: Poster für mehr Empathie

Bewegung für radiale Empathie ist eine Gruppe aus Stuttgart.

Was heißt radikale Empathie?

Radikal heißt:
Man ist klar und deutlich.
Man macht keine Kompromisse.

Und Empathie ist ein anderes Wort für Mit-Gefühl.
Man kann Gefühle von anderen Menschen gut nach-fühlen und verstehen.

30 Künstler und Künstlerinnen gehören zu der Gruppe Bewegung für radiale Empathie.
Sie haben Plakate gemacht.
[Statt Plakat kann man auch Poster sagen.]

Die Plakate sollen zeigen:
Mit-Gefühl ist wichtig.
Im Moment ganz besonders.
In der Corona-Zeit.

Man muss mehr Abstand zu anderen halten.
Darum ist eins besonders wichtig:
Man muss in Verbindung bleiben.
Das sollen die Plakate zeigen.

Die Plakate hängen jetzt an vielen Orten in Stuttgart.
Aber man kann sie sich auch zu Hause auf-hängen.
Hier kann man die Plakate bestellen.
Jedes Plakat kostet 15 Euro.

Wie wurden die Plakate ausgewählt?

Es war ein Wettbewerb.
Künstler und Künstlerinnen aus verschiedenen Ländern haben dabei mit-gemacht.
Das Motto war: We’re all in this together.
Übersetzt heißt das: Wir sind alle im selben Boot.
Die Plakate sollen den Menschen Mut machen.
Mut in der Corona-Zeit.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Thomas Gottschalk wird 70

Heute hat Thomas Gottschalk Geburtstag.
Er wird 70 Jahre alt.
So sieht er aus:

Thomas Gottschalk guckt auf sein Berufs-Leben zurück.
Er sagt:
Er hat viel Geld verdient.
Mit Fernseh-Sendungen.
Mit Radio-Sendungen.
Und mit Werbung.

Aber Thomas Gottschalk sagt auch:
Er hat viel von dem Geld wieder ausgegeben.
Er kann nicht gut mit Geld umgehen.

Thomas Gottschalk hat viele bekannte Fernseh-Sendungen gemacht.
Zum Beispiel die Sendung Wetten dass...!?!
Thomas Gottschalk sagt:
Das Fernsehen verändert sich.
Er glaubt:
Bald gibt es nur noch Fernsehen im Internet.
Und er glaubt:
Das wird nicht funktionieren.
Darum will er weiter richtiges Fernsehen machen.
Er sagt:
"Solange die Leute meine Rübe noch sehen wollen, halte ich sie, gut frisiert, ins Bild."

Damit meint er:
Die Menschen wollen ihn noch im Fernsehen sehen.
Darum macht er sich eine schöne Frisur.
Und er macht mit seiner Arbeit weiter.


Star-Lexikon

Wer ist Thomas Gottschalk?

Thomas Gottschalk ist 74 Jahre alt.

Er ist Moderator.
Er hat die Sendung „Wetten dass…?“ moderiert.
Er hat viele Jahre lang im Fernsehen gearbeitet.
Jetzt macht er eine Sendung im Radio.

Seine Radio-Sendung heißt „Gottschalk – Die Bayern 1 Radio·show“.
Sie läuft beim Sender Bayern 1.
Die Sendung kommt immer am 1. Sonntag im Monat.
Um 19 Uhr kann man sie hören.

Für seine Arbeit hat Thomas Gottschalk viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel 5 mal den Preis Bambi.

Thomas Gottschalk hat auch in Filmen mit-gespielt.
Zum Beispiel in diesen:

  • Die Super-Nasen
  • Zärtliche Chaoten
  • Trabbi goes to Hollywood

Thomas Gottschalk ist verheiratet.
Seine Frau heißt Karina Gottschalk.
Die beiden sind seit 5 Jahren zusammen.
Und seit August 2024 sind sie verheiratet.

Zusammen mit seiner Ex-Fra Thea hat Thomas Gottschalk 2 Kinder.
Sie heißen Roman und Tristan.
Und Thomas Gottschalk ist schon Opa.
Er hat 2 Enkel·kinder.

Thomas Gottschalk ist in Deutschland geboren.
Und er hat in Deutschland gearbeitet.
Dann hat er lange zusammen mit seiner Familie in den USA gelebt.
Jetzt ist er zurück in Deutschland.
Er wohnt jetzt in Baden Baden.

Thomas Gottschalk interessiert sich für Mode.
Er zieht sich gerne gut an.
Und er will auffallen durch seine Mode.
Er mag gerne bunte Anzüge und karierten Stoff.

Wie geht es der Queen in der Corona-Zeit?

Elisabeth die Zweite ist die Königin von Großbritannien.
Sie wird auch die Queen genannt.
Sie ist 94 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Sonst hat die Queen immer viele Termine.
Sie trifft viele Menschen.
Menschen aus Großbritannien.
Und sie hat Gäste aus anderen Ländern.
Sie berät sch mit Politikern und Politikerinnen.
Aber:
Im Moment geht das alles nicht.
Wegen Corona.

Queen Elisabeth ist nicht in London.
Sie ist in ihrem Schloss Windsor.
Es ist auf dem Land.
Und sie ist in Quarantäne.
Das heißt:
Sie trifft gerade keine Menschen.
Damit sie sich nicht mit dem Virus ansteckt.
Denn:
Die Queen ist schon 94 Jahre alt.
Darum ist das Corona-Virus besonders gefährlich für sie.

Aber wie geht es der Queen?
Was macht sie?

Eine Sprecherin sagt:
"Die Queen ist weiterhin beschäftigt."

Sie telefoniert mit Politikern und Politikerinnen.
Zum Beispiel mit dem Premier-Minister Boris Johnson.
[Er ist der Chef der Politik in Großbritannien.]

Man weiß noch nicht:
Wie lange muss die Queen noch in Quarantäne bleiben?
Man weiß es noch nicht.

Bis jetzt kann noch niemand sagen:
Wie geht es weiter mit dem Corona-Virus?

Andrew Morton hat ein Buch über die Queen geschrieben.
Er sagt:
"Es ist schrecklich traurig.
Das Virus wird nicht so schnell verschwinden.
Es wird Monate, wenn nicht Jahre bei uns bleiben."

Alle Termine der Queen sind abgesagt.

Queen Elisabeth sagt:
"Es werden wieder bessere Tage kommen, wir werden mit unseren Freunden vereint sein, wir werden mit unseren Familien vereint sein.
[Vereint ist ein anderes Wort für wieder zusammen.]
Wir werden uns wieder-sehen."

Star-Lexikon

Wer war Elisabeth die Zweite?

Elisabeth die Zweite war Königin von Großbritannien.
Das heißt:
Sie war Königin von diesen Ländern:

  • England
  • Schottland 
  • Wales
  • Nord-Irland

Sie wurde auch die Queen genannt.

Die Queen lebte von 1926 bis 2022.
Im September 2022 ist sie gestorben.
Sie wurde 96 Jahre alt.

Queen Elisabeth war sehr lange Königin.
Von 1952 bis 2022.
Also 70 Jahre lang.
Niemand anders war vor ihr so lange König oder Königin von einem Land.
Sie hält den Rekord.

Vor Königin Elisabeth war ihr Vater der britische König.
Er hieß Georg der 6.

Nach Queen Elisabeth ist jetzt ihr Sohn der nächste britische König.
Er heißt König Charles der Dritte.

Queen Elisabeth lebte in einem Palast in London.
Palast ist ein anderes Wort für Schloss.
Der Palast heißt Buckingham Palast.

Queen Elisabeth war 73 Jahre lang verheiratet.
Ihr Mann hieß Prinz Philip.
Im April 2021 ist er gestorben.

Zusammen haben die Queen und Prinz Philip 4 Kinder:

Man weiß nur sehr wenig über das Privat-Leben von Queen Elisabeth.
Aber man weiß:
Sie interessierte sich für Pferde.
Sie hatte eigene Pferde.
Und sie fand Pferde·rennen spannend.

Außerdem mochte Queen Elisabeth Hunde.
Sie hatte ihr Leben lang kleine Hunde.
Sie heißen Corgis.
Außerdem hatte sie noch andere Hunde: English Cocker Spaniels und Labrador Retriever.

Queen Elisabeth zog sich gerne bunt an.
Sie mochte gerne Kostüme mit passenden Hüten in leuchtenden Farben.
Zum Beispiel pink, gelb oder grün.
Sie fand:
So kann man sie immer gut sehen.


Gute Nachricht des Tages 62: Das Bundes-Büdchen wird wieder aufgebaut

Berlin ist die Haupt-Stadt von Deutschland.
Aber:
Das war nicht immer so.
Zwischen 1945 und 1989 war Deutschland geteilt.
In Ost-Deutschland und West-Deutschland.
In dieser Zeit war Bonn die Haupt-Stadt von West-Deutschland.
Die Politiker und Politikerinnen der Bundes-Regierung haben dort gearbeitet.
In dieser Zeit gab es das Bundes-Büdchen.

Das Bundes-Büdchen ist ein Kiosk.
Viele Politiker und Politikerinnen haben dort eingekauft.
Zum Beispiel Zeitungen und Zeitschriften.
Zigaretten.
Bock-Würstchen.
Und Gummi-Bärchen von Haribo.

Das Bundes-Büdchen wurde 1957 gebaut.
Dann stand es 49 Jahre am selben Platz.
2006 wurde es abgebaut.

Warum?

Es gab große Bau-Arbeiten in Bonn.
Es wurden viele neue große Gebäude auf dem Gelände gebaut.
Zum Beispiel das World Conference Center [übersetzt: Welt-Konferenz-Zentrum].
Darum wurde das Bundes-Häuschen abgebaut.
Seitdem war es in einem Lager.

Jetzt wurde es wieder aufgebaut.
Ganz in der Nähe der alten Stelle.
Es steht jetzt am Platz der Vereinten Nationen.

Jürgen Rausch war früher der Besitzer von Bundes-Büdchen.
Er war auch beim Wieder-Aufbau dabei.
Jetzt wird das Bundes-Büdchen noch von innen neu aufgebaut.
Jürgen Rausch überwacht es.
Er findet:
Man muss dabei sehr genau sein.
Damit man das Bundes-Büdchen wieder-erkennt.

Wahrscheinlich kann man im Spät-Sommer 2020 wieder am Bundes-Büdchen einkaufen.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Michael Wendler ist geschieden

Michael Wendler ist Schlager-Sänger.
Er ist 47 Jahre alt.
So sieht er aus:

Jetzt hat Michael Wendler sich scheiden lassen.
Vor einem Jahr hat er sich getrennt.
Es gab viel Streit.
Jetzt sind Michael Wendler und seine Ex-Frau Claudia Norbert geschieden.

Michael Wendler schreibt im Internet:
"Endlich geschieden."

Michael Wendler will bald neu heiraten.
Im Sommer 2020.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Gute Nachricht des Tages 61: Applaus mit dem Scheiben-Wischer

Lange Zeit gab es keine Konzerte.
Konzert-Hallen und Stadien sind geschlossen.
Große Veranstaltungen sind abgesagt.
Aber:
Jetzt gibt es wieder Konzerte.

In vielen Städten gibt es im Moment Auto-Kinos.
Und in den Auto-Kinos gibt es auch Konzerte.

Jetzt hat Heino in einem Auto-Kino in Bonn ein Konzert gegeben.
Es war sein erstes Konzert in einem Auto-Kino.
Heino erzählt:
"Mit der Hannelore sitze ich jetzt auch schon 8 bis 10 Wochen zu Hause.
Wir sind nicht raus-gegangen, auch aus Vorsicht, um uns nicht zu infizieren.
[Damit meint er:
Er und seine Frau Hannelore wollen sich nicht mit dem Corona-Virus anstecken.]
Man ist mal froh, wenn man mal die Beine ein bisschen vertreten kann.
Mal was anderes sieht."

Aber Heino fand das Konzert gut.
Er sagt:
"in meinen 60 Jahren im Show-Geschäft bin ich eigentlich schon überall aufgetreten, selbst in einer Bade-Anstalt.
[Statt Bade-Anstalt kann man auch Schwimm-Bad sagen.]
Ich habe das noch nie gemacht in dieser Form."

Wie funktioniert ein Konzert im Auto-Kino?

Alle Menschen sitzen in ihren Autos.
Sie hören die Musik über das Auto-Radio.

Wie klatscht man im Auto-Kino?

Hupen ist verboten.
Und das Klatschen hört man nur im Auto.
Nicht auf der Bühne.
Darum benutzen alle ihre Scheiben-Wischer.
Das ist dann der Applaus.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Star-Lexikon

Wer ist Heino?

Heino ist 86 Jahre alt.

Er ist Schlager·sänger.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Schwarz·braun ist die Hasel-Nuss
  • Blau blüht der Enzian
  • Ja, ja, die Katja, die hat ja

Heino ist sein Künstler·name.
Das heißt:
Er benutzt ihn nur als Sänger.
Eigentlich heißt er Heinz Georg Kramm.

Heino hatte früher eine Augen·krankheit.
Sein Arzt hat ihm damals empfohlen:
Er solle besser eine Sonnen·brille tragen.
Jetzt sind seine Augen schon seit vielen Jahren wieder ok. 
Eigentlich müsste er keine Sonnen·brille mehr tragen.

Aber die Sonnen·brille ist jetzt Heinos Marken·zeichen.
Darum trägt er sie immer noch.
Drinnen und draußen.
Im Sommer und im Winter.
Auch auf dem Foto in seinem Ausweis hat Heino seine Sonnen·brille auf.
Er sagt:
Er will auch mit Sonnen·brille beerdigt werden.

Heinos Vater ist im 2. Welt-Krieg gestorben.
Darum ist Heino mit seiner Mutter und seiner Schwester groß geworden.

Nach der Schule hat Heino eine Ausbildung gemacht.
Er hat Bäcker und Konditor gelernt.
[Ein Konditor backt Kuchen und Torten.]
Heino hatte ein eigenes Café in der Stadt Bad Münstereifel.
Es hieß HEINOS Café.
Bis zum Jahr 2012 war Heino Chef von dem Café.
Jetzt ist er es nicht mehr.
Seit 2023 wird das Café umgebaut.
Im Moment kann man es nicht besuchen.

Zuerst hat Heino in einer Band gesungen.
Die Band hieß OK Singers.
Aber sie war nicht sehr erfolg·reich.
Dann hat Heino alleine weiter Musik gemacht.
Seit·dem hat er großen Erfolg.
Er hat sehr viele Fans.
Viele Menschen kaufen seine Musik.

Heino hat viele Preise für seine Musik gewonnen.
Zum Beispiel den Bambi und Die Krone der Volks·musik.

Heino hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt "Und sie lieben mich doch".

Heino war verheiratet.
Seine Frau hieß Hannelore.
Die beiden waren 50 Jahre lang ein Paar.
Aber:
Im November 2023 ist Heinos Frau Hannelore gestorben.
Seitdem ist Heino Witwer.

Heino hatte 2 Kinder.
Einen Sohn und eine Tochter.
Seine Tochter Petra Bell wurde nur 35 Jahre alt.
Sie hat sich im Jahr 2003 selbst getötet.
Sein Sohn Uwe Kramm lebt noch.
Aber Heino und Uwe haben sich gestritten.
Sie haben keinen Kontakt mehr.