Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2018

Lukas Podolski darf bei der Eröffnung seiner Eis-Diele nicht dabei sein

Lukas Podolski ist Fußball-Profi.
Er spielt für eine japanische Mannschaft.
Die Mannschaft heißt Vissel Kobe.
So sieht er aus:

Lukas Podolski hat seit dem Wochenende eine eigene Eis-Diele.
Er hat sie in Köln eröffnet.
Aber er konnte bei der Eröffnung nicht dabei sein.

Die Eis-Diele ist in der Alt-Stadt von Köln.
Dort sind immer viele Menschen.
Und Lukas Podolski ist sehr bekannt.
Darum fand die Polizei: Es muss einen genauen Plan geben für die Eröffnung.
Sonst kann es gefährlich werden.

So einen Plan gab es aber nicht.
Darum konnte Lukas Podolski nicht zur Eröffnung kommen.
Aber er muss keine Strafe bezahlen.

Die Eis-Diele heißt ICE CREAM UNITED.
Übersetzt heißt das: Eis-Creme für alle.
Sie ist in Köln am Heumarkt.
Seit Samstag kann man dort Eis kaufen.

Star-Lexikon

Wer ist Lukas Podolski?

Lukas Podolski ist 39 Jahre alt.

Er ist Profi-Fußballer.
Im Moment spielt er für eine polnische Mannschaft Fußball.
Die Mannschaft heißt Górnik Zabrze.

Als Fußballer hat Lukas Podolski viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel diese:

  • Bester junger Spieler der WM 2006
  • Silberner Schuh
  • 3 mal das silberne Lorbeer·blatt

Lukas Podolski hält einen Rekord für den schnellsten Treffer in einem Fußball Länder·spiel.
2013 spielte er in einem Spiel Deutschland gegen Ecuador mit.
In dem Spiel schoss er nach 9 Sekunden das erste Tor.

Von 2004 bis 2017 hat Lukas Podolski in der deutschen National·mannschaft gespielt.
Seit März 2017 ist er nicht mehr in der deutschen National·mannschaft.
Er hatte sein Abschieds·spiel.

Die Eltern von Lukas Podolski waren auch Sportler.
Sein Vater Waldemar Podolski war auch Fußballer.
Seine Mutter Krystyna Podolska war Handball·spielerin.

Seit 2011 ist Lukas Podolski verheiratet.
Seine Frau heißt Monika Puchalski.
Die beiden haben einen Sohn und 2 Töchter zusammen.
Die Kinder heißen Louis Gabriel, Maya und Ella Podolski.

Lukas Podolski hat viel Geld mit Werbung verdient.
Er hat Werbung für viele große Marken gemacht.
Zum Beispiel für die Firma Pepsi.

2010 gab es eine Brief·marke mit dem Foto von Lukas Podolski.
Und 2014 wurde sie noch einmal verkauft.
Weil Deutschland die Weltmeisterschaft gewonnen hat.


Schlager-Star Jürgen Marcus ist tot

Jürgen Marcus ist tot.
Er ist im Mai in München gestorben.
Er wurde 69 Jahre alt.

Jürgen Marcus war ein Schlager-Star.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben
  • Ein Lied zieht hinaus in die Welt
  • Festival der Liebe

Jürgen Marcus hatte eine Krankheit.
Es war eine Lungen-Krankheit.
Daran ist er gestorben.
Wegen der Krankheit konnte er seit 2002 nicht mehr singen und auftreten.

Jürgen Marcus hatte einen Lebens-Partner.
Die beiden waren ein Liebes-Paar.
Und sie haben auch zusammen gearbeitet.
Sein Lebens-Partner heißt Nikolaus Fischer.

Nikolaus Fischer schreibt im Internet:
"Schweren Herzens gebe ich bekannt, dass Jürgen Marcus den Kampf gegen die chronische Lungenkrankheit COPD verloren hat."
[Chronisch heißt: Jemand hat eine Krankheit auf Dauer.
Er hat sie schon lange.
Sie geht nicht mehr weg.]

Jürgen Marcus hat sich eine kleine Beerdigung gewünscht.
Nur seine Familie und enge Freunde werden dabei sein.
Nikolaus Fischer schreibt dazu:
"Es war sein ausdrücklicher Wunsch, in aller Stille beigesetzt zu werden.
Um in dieser schweren Zeit in aller Stille und Würde trauern zu können, bitte ich von Nach-Fragen abzusehen und diese Entscheidung zu respektieren."

Eine Forschungs-Station in der Arktis plant ihren eigenen CSD

Die Antarktis liegt am Süd-Pol.
Dort ist es viele Monate im Jahr sehr kalt.
In der Antarktis leben nur wenige Menschen.

In vielen Ländern auf der Welt gibt es einen CSD.
CSD ist die Abkürzung für Christopher Street Day.
Man kann auch Gay Pride dazu sagen.

Was ist der Christopher Street Day?
Es ist ein Feier-Tag für Schwule, Lesben, Bi-sexuelle und Transgender.
[Eine Erklärung, was schwul, lebisch, bisexuell oder transgender heißt, findet Ihr hier.]
Und es ist ein Gedenk-Tag.

Am 28. Juni 1969 hat die Polizei eine Bar in New York eine Bar kontrolliert.
Es war eine Bar für Schwule und Lesben.
Damals wurden Schwule und Lesben von der Polizei oft kontrolliert.
Und bei den Kontrollen gab es oft Gewalt.
Schwule und Lesben mussten ins Gefängnis.
Sie konnten nicht so leben wie sie wollten.

Bei der Polizei-Kontrolle haben sie sich zum ersten Mal gegen diese Kontrollen gewehrt.
Sie haben ihre Meinung gesagt.
Sie haben sich zusammen-geschlossen.
Und sie haben für ihre Rechte gekämpft.

Darum wird jedes Jahr an diesen Tag erinnert.
Viele Menschen gehen auf die Straße.
Sie erinnern an die Rechte von Schwulen, Lesben, Bi-sexuellen und Transgender.
Und sie feiern.
Es gibt große Umzüge auf der Straße.

Solche Umzüge gibt es in vielen Ländern.
Und auf fast allen Erd-Teilen.
Nur in der Antarktis gab es bis jetzt noch keinen CSD.
Das wird sich 2018 ändern.

In der Antarktis gibt es eine Forschungs-Station.
Dort leben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen.
Sie wollen mehr über die Antarktis heraus-finden.
Jetzt ist gerade Winter in der Antarktis.
133 Menschen wohnen und arbeiten gerade dort in der Forschungs-Station.
Und im Juni 2018 wollen sie dort einen CSD feiern.

Sie haben schon die Regenbogen-Fahne an der Forschungs-Station aufgehangen.
Die Regenbogen-Fahne ist das Zeichen für Schwule und Lesben in allen Ländern auf der Welt.

Shawn Waldron und Evan Townsend hatten die Idee dazu.
Sie erzählen:
"Wir dachten uns: Warum sollten wir nicht dieses Foto machen und den Menschen zeigen, dass es Schwule und Lesben hier gibt - sogar am Ende der Welt."

Das Foto haben sie schon im April gemacht.
Eigentlich wird die Fahne immer erst im Mai aufgehangen.
Aber dann scheint sie Sonne in der Antarktis nicht.
Und man kann kein Foto machen.

Welche Aktionen gibt es beim ersten CSD in der Antarktis?
Es gibt Treffen und Feiern für Schwule, Lesben, Bi-sexuelle und Transgender und ihre Freunde.
Sie feiern und tanzen zusammen.
Und sie sehen sich Filme zusammen an.
Es gibt einen Umzug rund um die Forschungs-Station.
Es gibt viele Angebote im Mai 2018.
Damit wollen die Menschen dort zeigen: Schwule und Lesben gibt es überall.

Ein 30-jähriger Mann will nicht von zu Hause ausziehen und seine Eltern klagen vor Gericht

Ein Mann aus New York ist 30 Jahre alt.
Und er lebt immer noch bei seinen Eltern.
Er schläft in seinem Kinder-Zimmer.
Er zahlt da keine Miete.
Und er macht nichts im Haushalt.

Seine Eltern finden: Der Mann soll von zu Hause aus-ziehen.
Er soll in seine eigene Wohnung ziehen.
Aber der Mann will es nicht.

Ein Jugendzimmer mit hellen Wänden, einer Couch und einem Schreibtisch.

Ein Jugend-Zimmer

www.pixabay.com

Seine Eltern haben ihn schon oft gesagt, er soll ausziehen.
Sie haben ihm Briefe geschrieben.
Und sie haben gesagt:
Du bekommst 1.000 Euro, wenn du ausziehst.
Aber der Mann wollte trotzdem nicht ausziehen.

Jetzt haben seine Eltern vor Gericht geklagt.
Das heißt:
Ein Richter musste darüber entscheiden.
Er musste entscheiden:
Muss der Mann von zu Hause ausziehen oder nicht?

Das Gericht hat entschieden:
Der Mann muss von zu Hause ausziehen.
Dafür hat er 6 Monate Zeit.
Aber der Mann will es immer noch nicht.
Er will Berufung einlegen.
Das heißt:
Er findet, das Gericht muss noch mal entscheiden.
Er hofft:
Vielleicht kann er doch weiter bei seinen Eltern wohnen.

Spiderman rettet ein Kind aus einem Hoch-Haus

In Paris hat ein Mann ein kleines Kind gerettet.
Das Kind wohnt mit seiner Familie in einem Hoch-Haus.
Es war alleine auf dem Balkon.
Und es ist auf die Balkon-Brüstung geklettert.

Ein Mann hat es gesehen.
Er wusste: Die Situation ist sehr gefährlich.
Er wollte das Kind retten.
Der Mann heißt Mamoudou Gassama.
Er ist aus Bali nach Frankreich gekommen.

Mamoudou Gassama stand unten vor dem Haus.
Er erzählt, was dann passiert ist:
"Ich hörte viele Leute schreien.
Ich bin los-gerannt, um zu sehen, was ich machen kann.
Ich bekam einen Balkon zu fassen und bin dann einfach so hoch-geklettert.
Gott sei Dank habe ich ihn gerettet."

Zum Glück war Mamoudou Gassama schnell genug bei dem Kind.
Er konnte es retten.
Es ist nicht abgestürzt.
Hier kann man ein Bild von der Rettung sehen.
Und hier kann man ein Video sehen.

Die Menschen in Paris feiern Mamoudou Gassama.
Sie nennen ihn den Spiderman von Paris.

Ein Mann in einem Spider-Man-Kostüm, im Hintergrund eine Menschengruppe.

Ein Mann in einem Spider-Man-Kostüm

www.pixabay.com

Der französische Präsident sagt:
Er sorgt dafür, dass Mamoudou Gassama in Frankreich bleiben kann.
Er hilft ihm dabei.

Vielleicht muss der Vater von dem Jungen eine Strafe bezahlen.
Er hat nicht gut genug auf seinen Sohn aufgepasst.

Ein Gleitschirm-Flieger hängt 5 Stunden lang in einem Baum fest

Gleitschirm-Fliegen ist eine Sport-Art.
Man kann dazu auch Gleit-Segeln oder Paragliding sagen.

Zum Gleitschrim-Fliegen benutzt man ein großes Segel.
Man springt von einem Berg ab.
Dann segelt man durch die Luft.
Man benutzt dafür keinen Motor.

So sieht ein Gleitschirm aus:

Gestern ist ein Mann mit seinem Gleitschirm in Thüringen gestartet.
In der Nähe der kleinen Stadt Eichsfeld.
Dabei hatte er einen Unfall.
Er ist mit seinem Gleitschirm in einem Baum hängen geblieben.
Der Baum ist 20 Meter hoch.

Der Mann konnte sich nicht selbst aus dem Baum befreien.
Ein anderer Gleitschirm-Flieger hat den Unfall beobachtet.
Er hat die Feuerwehr gerufen.

Die Feuerwehr hat den Mann aus dem Baum befreit.
Das hat 5 Stunden gedauert.
Es mussten Äste abgesägt werden.
Dann konnte die Feuerwehr den Mann aus den Gurten vom Gleitschirm befreien.
Dann wurde er an einem Seil auf den Boden herunter-gelassen.

Der Mann hatte einen Schock.
Aber er war nur leicht verletzt.
Er wurde in ein Kranken-Haus gebracht.
Aber er konnte noch am selben Tag wieder nach Hause gehen.

Angelo Kelly versteckt die Platten seiner Geschwister

Angelo Kelly ist Musiker.
Er gehört zur Kelly Family.
Er hat 11 Geschwister.
Die Geschwister haben viele Jahre lang zusammen Musik gemacht.

Angelo Kelly ist 36 Jahre alt.
Er ist das jüngste Kind seiner Familie.

So sieht Angelo Kelly aus:

Angelo Kelly geht gerne in Musik-Geschäfte.
Da sucht er seine eigenen CDs.
Er erzählt:
"Wenn ich da mal reingehe, dann suche ich immer das Fach auf, wo meine CDs sind."

Dann nimmt er seine CDs.
Und er stellt sie ganz nach vorne.
Damit die Menschen sie besser sehen können.
Und damit sie seine CDs kaufen.

Angelo Kelly sucht auch die CDs seiner Geschwister in den Geschäften.
Er versteckt sie.
Er sagt:
"Die CDs meiner Geschwister tue ich dann irgendwo zu den Hör-Spielen."

Star-Lexikon

Wer ist Angelo Kelly?

Angelo Kelly ist 43 Jahre alt. Er ist Mitglied der Kelly Family.

Zusammen mit seiner Familie hat er viele Jahre lang Musik gemacht.
Sie sind um die Welt gereist.
Zuerst haben sie auf der Straße Musik gemacht.
Dann haben sie in großen Konzert-Hallen gespielt.

Diese Lieder hat die Kelly Family gesungen:

  • An Angel [Ein Engel]
  • Fell in love with an alien [Ich habe mich in einen Außerirdischen verliebt]
  • I can't help myself [Ich kann mir nicht helfen]

Angelo Kelly hat 11 Geschwister.
Er ist das jüngste Kind der Familie.

Seit 2006 macht Angelo Kelly auch alleine Musik.
Nicht mehr nur zusammen mit seinen Geschwistern.
Er hat viele CDs gemacht.

Angelo Kelly hat jetzt seine eigene Familie.
Er ist verheiratet.
Seine Frau heißt Kira Kelly.
Zusammen haben sie 5 Kinder.
2 Mädchen und 3 Jungen.

Auch mit seiner eigenen Familie mache Angelo Kelly Musik.
Sie nennen sich Liveband.
Seit 2010 geben sie zusammen Konzerte.

Angelo Kelly spielt viele Instrumente.
Zum Beispiel diese:

  • Gitarre
  • Dudel-Sack
  • Schlagzeug 
  • Flöte
  • verschiedene Trommeln

Angelo Kelly sagt:
"Ich werde mein Leben lang Musik machen."



Wer ist die Kelly Family?

Die Kelly Family ist eine Band.
In der Band sind nur Familien-Mitglieder.
Family ist das englische Wort für Familie.

Ab dem Jahr 1974 haben die Familien-Mitglieder zusammen Musik gemacht.
Sie sind zusammen durch viele Länder gereist.
Sie haben auf der Straße Musik gemacht.

Dan Kelly war zweimal verheiratet.
Zuerst mit Joanne Kelly.
Dann mit Barbara-Ann Kelly.
Mit beiden Frauen hat er Kinder.
13 Familien-Mitglieder haben zusammen Musik gemacht.

Die Kelly Family hat diese Lieder gesungen:

  • An Angel [übersetzt: Ein Engel]
  • Fell in love with an alien [übersetzt: Ich habe mich in einen Außerirdischen verliebt]
  • Nanana

Als Straßen-Musiker wurden die Mitglieder der Kelly Family immer bekannter.
Sie haben nicht mehr nur auf der Straße Musik gemacht.
Sie haben auch in großen Hallen Konzerte gegeben.
Aber sie sind weiter um die Welt gereist.

Die Kelly Family hatte und hat sehr viele Fans.
Sehr viele Menschen haben ihre Musik gekauft.
Sie haben ihre Konzerte besucht.
Die Kelly Family hat mehr als 20 Millionen CDs verkauft.

Die Eltern der Kelly Family leben nicht mehr.
Sie sind schon gestorben.

Im Jahr 2002 hat sich die Kelly Family aufgelöst.
Das heißt:
Die Familien-Mitglieder wollten nicht mehr zusammen Musik machen.
Viele Mitglieder der Kelly Family haben dann alleine weiter Musik gemacht.
Im Jahr 2017 haben sich 7 Familien-Mitglieder wieder zusammen-getan.
Sie machen wieder zusammen Musik.
Sie haben die Band Kelly Family neu gegründet.
Sie geben wieder Konzerte.
Und sie haben eine neue CD gemacht.

Die Kelly Family hat viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Bambi.
Und den ECHO.

Eine Schokolade aus Esel-Milch wird zur Schokolade des Jahres

Es gibt einen Preis für die beste Schokolade des Jahres.
Dieser Preis heißt International Chocolate Award.
Übersetzt heißt das Internationaler Schokoladen Preis.
International heißt: Es geht um Schokolade aus vielen verschiedenen Ländern.

Eine Schokolade aus Kroatien hat den Preis gewonnen.
Kroatien ist ein Land im Süd-Osten von Europa.

Die Schokolade aus Kroatien ist eine besondere Schokolade.
Sie wird aus Esel-Milch gemacht.
Auch der Kakao ist besonders.
Er kommt aus dem Land Venezuela.
Er gehört zu den besten Kakao-Sorten der Welt.
Der Zucker in der Schokolade wird aus Pflanzen gemacht.
Es ist Zucker aus der Pflanze Agave.

Eine Tafel von der Schokolade kostet 80 Euro.
Man kann sie bei der Firma Nadalina kaufen.

Heute ist Welt-Tag des Purzel-Baums

Heute ist der Welt-Tag des Purzel-Baums.
Den Welt-Tag des Purzel-Baums gibt es seit dem Jahr 2009.
Er wird heute zum 10. Mal gefeiert.

Ein Junge im Grundschulater macht einen Purzel-Baum in einer Sprthalle.

Ein Junge macht einen Purzel-Baum

Von Nevit Dilmen - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Der Purzel-Baum ist eine Turn-Übung.
Man macht eine Rolle auf dem Boden.
Man kann die Rolle vorwärts oder rückwärts machen.

Menschen machen schon sehr lange Purzel-Bäume.
1571 hat zum ersten Mal jemand darüber geschrieben.
Das war vor mehr als 400 Jahren.

In Deutschland gibt es verschiedene Bundes-Länder.
Und in verschiedenen Bundes-Ländern hat der Purzel-Baum verschiedene Namen.
So wird er genannt:

  • Kalabums
  • Kopsterbölter
  • Kusselkopf
  • Pusselkopp
  • Kisselköpper

Wie feiert man den Welt-Tag des Purzel-Baums?
Wichtig ist: Man macht einen Purzel-Baum.
Und es gibt ein Gedicht über den Purzel-Baum.
Der Dichter Christian Morgenstern hat es geschrieben.
Dieses Gedicht kann man heute lesen.
Es geht so:

Der Purzelbaum

Ein Purzelbaum trat vor mich hin
und sagt: "Du nur siehst mich
und weißt, was für ein Baum ich bin:
Ich schieße nicht, man schießt mich.

Und trag ich Frucht? Ich glaube kaum;
auch bin ich nicht verwurzelt.
Ich bin nur noch ein Purzeltraum,
sobald ich hingepurzelt."

"Je nun", so sprach ich, "bester Schatz,
du bist doch klug und siehst uns; -
nun, auch für uns besteht der Satz:
wir schießen nicht, es schießt uns.

Auch Wurzeln treibt man nicht so bald,
und Früchte nun erst recht nicht.
Geh heim in deinen Purzelwald,
und lästre dein Geschlecht nicht."

Spenden sammeln am Welt-Tag des Purzel-Baums
Die Firma IKEA feiert heute auch den Welt-Purzel-Baum-Tag.
Auf Schwedisch heißt Purzel-Baum Kullerbytta.
Man kann heute zu allen IKEA-Läden in Deutschland kommen.
Da wird gezählt: Wie viele Purzel-Bäume machen die Kunden und Kundinnen?
Für jeden Purzel-Baum spendet IKEA einen Euro.
Das Geld wird an Unicef gespendet.
So wird es gesammelt für Kinder in Not.
Man kann heute noch bis 18 Uhr bei IKEA Purzel-Bäume machen.
Die Aktion heißt für UNICEF.

In diesem Video wird erklärt: SO geht ein Purzel-Baum.


Oluwatoniloba Dreher-Adenuga gewinnt GNTM 2018

GNTM ist eine Abkürzung.
Es ist die Abkürzung für Germany's Next Topmodel.
Es ist eine Fernseh-Sendung.
In der Sendung entscheidet eine Jury:
Wer ist das beste Model?

Die Sendung gibt es schon seit vielen Jahren.
Sie kommt immer einmal im Jahr.
Zum ersten Mal lief sie im Jahr 2006.
Das war vor 12 Jahren.

2018 hat Oluwatoniloba Dreher-Adenuga die Sendung gewonnen.
Ihr Künstler-Name ist Toni Loba.
In diesem Video kann man sie sehen:


Toni Loba ist die 13. GNTM-Gewinnerin.
Sie ist 18 Jahre alt.

Als Siegerin von GNTM bekommt Toni Loba einen Model-Vertrag.
Das heißt:
Sie hat einen Vertrag mit einer Model-Firma.
Die Firma kümmert sich um Foto-Termine und Aufträge für Toni Loba.

Außerdem gewinnt Toni Loba ein Auto.
Und 10.000 Euro.

Was wird sie mit dem Geld machen?
Von dem Geld will sie ihren Führer-Schein machen.
Sie sagt:
"Damit ich das Auto, das man gewinnt, am Ende auch fahren kann."
Und den Führer-Schein für ihre Schwester bezahlt sie auch von dem Geld.

Früher in der Schule wurde Toni Loba gemobbt.
Das heißt: Sie wurde oft ausgeschlossen.
Sie wurde geärgert.
Sie sah aus als viele andere Schüler und Schülerinnen in Stuttgart.
Darum ist sie froh, dass sie jetzt GNTM gewonnen hat.
Sie sagt:
"Es wäre mal was ganz anderes, wenn ich gewinnen würde.
Es würde vor allem die Multi-Kultur in Deutschland unterstreichen und vielen Menschen die Augen und Herzen öffnen, dass man alles schaffen kann, wenn man genug Vertrauen in sich hat, auch wenn man ,anders’ ist als andere."

Multi-Kultur heißt:
In Deutschland leben viele verschiedene Menschen.
Sie sehen unterschiedlich aus.
Ihre Familien kommen aus vielen verschiedenen Ländern.
Sie hören unterschiedliche Musik.
Sie kochen unterschiedliches Essen.
Sie glauben an unterschiedliche Dinge.
Und das ist gut für Deutschland.

Star-Lexikon

Wer ist Oluwatoniloba Dreher-Adenuga?

Oluwatoniloba Dreher-Adenuga ist 25 Jahre alt.

Sie ist Model.
Sie hat 2018 die Sendung Germany's Next Topmodel gewonnen.

Oluwatoniloba Dreher-Adenuga ist ein afrikanischer Name.
Ihre Eltern kommen aus dem afrikanischen Land Nigeria.
Sie selbst ist in Stuttgart geboren.

Toni hat 2 Geschwister.
Eine Schwester und einen Bruder.

Viele Menschen in Deutschland können den Namen Oluwatoniloba Dreher-Adenuga nur schwer aussprechen.
Darum hat sie einen Künstler-Namen.
Sie benutzt den Namen als Model.
Sie nennt sich Toni Loba.

In diesem Video kann man Toni Loba sehen:


Toni Loba ist Petry Slamerin.
Das heißt: Sie schreibt Gedichte.
Und sie liest die Gedichte auf der Bühne vor.
Das Publikum entscheidet dann: Wer hat das beste Gedicht vorgelesen?

Toni Loba glaubt an Gott.
Sie geht oft in die Kirche.
Und sie leitet dort selbst Gottes-Dienste für Kinder und Jugendliche.

Toni Loba wollte schon lange Model werden.
Aber vorher wollte sie ihren Schul-Abschluss machen.
Sie sagt:
"Trotzdem wollte ich zuerst mein Abitur machen, um einen Backup-Plan [Man kann auch sagen: Einen Sicherheits-Plan. Oder: Einen Ersatz-Plan.] zu haben, falls die Model-Karriere doch nicht klappt.
Ich möchte auf jeden Fall noch studieren."