Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2016

Viele Studenten und Studentinnen in China werden von ihren Eltern zur Uni begleitet

Viele Familien in China haben nur ein Kind.
Von 1980 bis 2013 durften die meisten Eltern nur ein Baby kriegen.
Das bedeutet: Diese Kinder sind jetzt zwischen 3 und 36 Jahre alt.
Und sie sind alle Einzel-Kinder.
Ihre Eltern sind sehr besorgt um ihre Kinder.

Darum begleiten viele chinesische Eltern ihre Kinder überall hin.
Auch zum 1. Tag an die Uni.
Oft kommen nicht nur die Eltern der Studenten und Studentinnen mit.
Sondern auch ihre Großeltern, Onkel und Tanten.
Ein Student hat an seinem 1. Tag 14 Verwandte mitgebracht.

Viele Unis haben extra Schlaf-Möglichkeiten für die Familien von Studenten gebaut.
Die Familien schlafen in Turn-Hallen oder Zelten.
Hier kann man ein Bild davon sehen.

Ein Zeltplatz

Ein Zelt-Platz, Bild: www.pixabay.com



Die Studenten und Studentinnen finden es meistens gut, dass ihre Familien sie begleiten.
Eine Studentin sagt:
"Ich hätte meine Eltern gern wieder dabei.
Es gibt zu viel zu erledigen, und ich bräuchte ihre Hilfe.
Sie könnten auch sehen, wie die neue Universität so ist."

 

Kevin Großkreutz wird Vater

Kevin Großkreutz ist Profi-Fußballer.
Er spielt in der deutschen National-Mannschaft.
Und in der Mannschaft VfB Stuttgart.

Kevin Großkreutz ist 28 Jahre alt.
So sieht er aus:



Kevin Großkreutz war bei ei einer Autogramm-Stunde.
Das bedeutet: Seine Fans konnten ihn dort treffen.
Und er hat Autogramm-Karten unterschrieben.

Bei der Autorgramm-Stunde hat Kevin Großkreutz etwas verraten:
Er wird Vater.

Kevin Großkreutz und seine Freundin Caro bekommen eine Tochter.
Sie soll im Januar 2017 geboren werden.
Bei Facebook schreibt Kevin Großkreutz:
"Die Tage bleiben emotional – ich werde Vater und wir sind überglücklich.
Ich freue mich einfach, wenn das Kind da ist.
Tolles Gefühl!"

Hier kann man ein Foto von Kevin Großkreutz und seiner Freundin Caro sehen.

Star-Lexikon

Wer ist Kevin Großkreutz?

Kevin Großkreutz ist 36 Jahre alt.

Er ist Fußball-Profi.
Er spielt für die Mannschaft KFC Uerdingen 05.
Und von 2010 bis 2014 hat er in der deutschen National-Mannschaft gespielt.
Er spielt im Mittel-Feld in der Abwehr.

Kevin Großkreutz hat einen Spitz-Namen.
Sein Spitz-Name ist Fisch.

Kevin Großkreutz war schon als Kind Fußball-Fan.
Er war Fan der Mannschaft Borussia Dortmund.
Er hatte eine Dauer-Karte für alle Spiele seiner Mannschaft.
Von 2009 bis 2015 hat er auch selbst für die Mannschaft Borussia Dortmund gespielt.

Die Mannschaft VfL Kemminghausen spielt in einem Stadt-Teil von Dortmund.
Kevin Großkreutz berät diese Mannschaft jetzt.
Er ist jetzt Co-Trainer dieser Mannschaft.

Kevin Großkreutz hat einen Cousin.
Sein Cousin heißt Marcel Großkreutz.
Er spielt auch Fußball.
Er spielt für die Mannschaft Westfalia Wickede.

Kevin Großkreutz hat einen jüngeren Bruder.
Sein Bruder heißt Lenny Großkreutz.
Die beiden Brüder mögen sich sehr gerne.
Sie haben eine enge Beziehung.
Kevin Großkreutz hat ein Tattoo mit dem Namen seines Bruders.
Auf dem Tattoo steht: Little Brother Lenny.
Übersetzt heißt das: Kleiner Bruder Lenny.

Kevin Großkreutz ist verheiratet.
Seine Frau heißt Carl Großkreutz.
Die beiden haben 2 Kinder zusammen.


Das ist im Herbst 2016 in Mode

Das sind die Mode-Trends für den Herbst 2016:

Mode in XXL-Größe
Im Herbst ist Kleidung in Mode, die sehr groß und weit ist.
Die Ärmel sind sehr lang.
Zum Beispiel bei Pullovern, Jacken und Mänteln.
Diesen Mode-Trend nennt man auch "oversize".
Das ist das englische Wort für "Über-Größe".
Mode in oversize machen zum Beispiel die Mode-Marken Stella McCartney, Marc Jacobs und Kenzo.

Kleidung in Pink
Im Herbst 2016 sind Beeren-Farben in Mode. Vor allem Pink.
Pink kann man gut mit anderen Farben zusammen anziehen.
Zum Beispiel zusammen mit den Farben Schwarz, anderen Beeren-Farben, Curry, Camel, Creme oder Altrosa.
Mode in Pink gibt es 2016 zum Beispiel von den Mode-Marken Hermès, Valentino oder Altuzarra.

Schuhe in Pink

Schuhe in Pink, Foto: Tim Reckmann / pixelio.de



Plüsch oder Fake Fur
Fake Fur ist das englische Wort für "falscher Pelz".
Es bedeutet: Es ist nicht der Pelz von einem Tier.
Sondern er wird mit Maschinen hergestellt.
Man kann auch Plüsch dazu sagen.
Jacken aus Plüsch sind im Herbst 2016 in Mode.
Die Mode-Marke Chloé stellt sie her.

Samt und Wild-Leder
Im Herbst 2016 ist Kleidung aus Samt und Wild-Leder modern.
Vor allem Röcke und Jacken aus den beiden Stoffen.
Oder Ponchos und Capes. Man kann dazu auch Umhänge sagen.
Wild-Leder ist ein weiches Leder mit rauher Oberfläche.
Samt ist ein weicher Stoff mit kurzen Fasern.
Früher war Kleidung von Königen und Königinnen aus Samt gemacht.
Kleidung aus Samt und Wild-Leder gibt es 2016 zum Beispiel von den Mode-Marken Saint Laurent, Gucci oder Prada.

Rotwein-Flaschen von Edeka können explodieren

Beim Super-Markt Edeka kann man Weine kaufen.
Manche Weine werden auch von Edeka hergestellt.
Die Firma hat ihre eigenen Wein-Berge.
Von dort kommt auch der Rot-Wein "2015 Dornfelder Rotwein Qualitätswein lieblich".

Rotwein

Rotwein, Bild: www.pixabay.com



Edeka hat jetzt eine Warnung heraus-gegeben:
Manche dieser Wein-Flaschen können explodieren.
Es liegt daran, dass zu viel Hefe im Wein ist.

Bis jetzt haben noch nicht viele Menschen den Rotwein gekauft.
Aber alle sollen den Wein weg-werfen.
Das Geld bekommen sie dann von Edeka zurück.

Hund Romeo überlebt das Erdbeben in Italien

Romeo ist ein Hund.
Er ist ein Golden Retriever.
So sehen Golden Retriever aus:



In Italien gab es ein schweres Erdbeben.
In der Stadt Amatrice.
Amatrice ist eine kleine Stadt in der Mitte von Italien.

Der Hund Romeo lebte mit seinem Herrchen und seinem Frauchen in einem Haus in einem kleinen Dorf.
Alle haben geschlafen.
Das Erdbeben war nachts.
Die Besitzer von Romeo konnten sich aus dem Haus retten.
Romeo nicht.
Das Haus ist zusammen-gestürzt.
Es sind nur noch Trümmer übrig.
Seine Besitzer dachten: Romeo ist tot.

10 Tage später kamen die Besitzer zu ihrem Haus zurück.
Sie wollten sich ansehen, was kaputt ist.
Romeo hat überlebt.
Er erkannte die Stimmen seiner Besitzer.
Er fing an, laut zu bellen.

Romeo hatte in einer Nische unter dem Schutt gelegen.
Er konnte befreit werden.
Er war sehr durstig. Aber sonst ist ihm nichts passiert.

Matthias Brandt war als Sohn des Bundes-Kanzlers genervt

Matthias Brandt ist Schauspieler.
Er ist 54 Jahre alt.
Er spielt zum Beispiel in diesen Filmen mit:

  • Tatort
  • Polizeiruf 110
  • Die Tochter des Mörders

Außerdem liest Matthias Brandt mit seiner Stimme viele Hör-Bücher.

Für seine Arbeit hat er schon viele Preise gewonnen.

So sieht Matthias Brandt aus:



Matthias Brandt hat einen berühmten Vater.
Sein Vater ist Willy Brandt.
Willy Brandt war früher Bundes-Kanzler von Deutschland.
In den Jahren 1969 bis 1974.

Matthias Brandt wird oft auf seine Familie angesprochen.
Das hat ihn als Kind schon genervt.
Er erzählt:
"Die Besonderheit wird ja von außen heran-getragen.
Mir ging das eher auf die Nerven, so heraus-gehoben zu werden aufgrund einer Tatsache, für die ich nichts konnte."

Er glaubt: Es hat nichts für ihn verändert.
Er sagt:
"Wäre ich in eine andere Umgebung hinein-geboren, wäre ich letztlich genauso geworden."

Matthias Brandt hat ein Buch über seine Kindheit geschrieben.
Es heißt "Raum-Patrouille".
In dem Buch kommt auch sein Vater vor.
Aber er spielt nur eine Neben-Rolle.
Matthias Brandt sagt: „Es ist ja kein Buch über meinen Vater.”

Wetter-Paten für 2017 gesucht

Jeden Tag gibt es in den Nachrichten eine Wetter-Vorhersage.
Das bedeutet: Man sieht eine Wetter-Karte.
Und jemand spricht darüber, wie das Wetter am nächsten Tag wird.

Auf dieser Wetter-Karte sieht man Hochs und Tiefs.
Das hat mit dem Luft-Druck zu tun.
Bei einem Hoch gibt es meistens gutes Wetter.
Bei einem Tief gibt es meistens schlechtes Wetter.



Seit mehr als 60 Jahren haben die Hochs und Tiefs Namen.
Zum Beispiel Hoch Uwe.
Oder Tief Katharina.
Hier kann man lesen, wie die Hochs und Tiefs in den letzten Jahren hießen.

Auch 2017 kann man wieder Wetter-Pate werden.
Das bedeutet: Man kann bestimmen, wie das Hoch oder Tief heißen soll.
Zum Beispiel so wie man selbst.
Oder man kann den Namen verschenken.

Ab morgen kann man Wetter-Pate für das Jahr 2017 werden.
Ein Hoch kostet 299,- Euro.
Ein Tief kostet 199,- Euro.
Auf dieser Internet-Seite kann man die Wetter-Patenschaft kaufen.

Was passiert mit dem Geld?
Es hilft Studenten und Studentinnen.
Es wird für ihre Weiter-Bildung benutzt.
So lernen sie Wetter-Beobachtung.

 

Karel Gott ist nicht mehr krebs-krank

Karel Gott ist Schlager-Sänger.
Er hat zum Beispiel das Titel-Lied der Serie „Biene Maja“ gesungen.
Er ist 77 Jahre alt.
So sieht er aus:



Karel Gott war in den letzten Monaten oft im Krankenhaus.
Er hatte Krebs.
Ende 2015 hat er es erfahren.
Es war Lymph-Krebs.
Karel Gott hatte viele Behandlungen gegen den Krebs.
Jetzt sagt er:
"Mein Krebs ist ausgeheilt.
Dafür tut mir jetzt jeden Tag eine andere Stelle meines Körpers weh, was in meinem Alter normal ist."

Karel Gott will jetzt schnell zurück auf die Bühne.
Er erzählt:
"Ohne großen Rummel möchte ich zurück auf die Bühne.
Für den Anfang wünsche er sich eine Club-Atmosphäre - ohne großes Feuerwerk."
[Club-Athmosphäre bedeutet:
Er will lieber kleine Konzerte geben.
In einem Club.
Nicht in eine, Fußball-Stadion.]

Karel Gott ist froh, dass es ihm wieder gut geht.
Er sagt:
"Man denkt an die Töchter, 10 Jahre, 8 Jahre alt - das hilft schon, das Gefühl, die brauchen mich."

Star-Lexikon

Wer war Karel Gott?

Karel Gott war Sänger.
Er hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:

  • Biene Maja
  • Fang das Licht
  • Lady Carneval

Karel Gott kam aus Tschechien.
Sein Spitz-Name ist: Die goldene Stimme aus Prag.
Er hat seine Lieder auf Tschechisch und auf Deutsch gesungen.

Als junger Mann trat Karel Gott in Cafés auf.
Dann hat er einen Musik-Wettbewerb gewonnen.
So wurde er bekannt.

Sehr viele Menschen mögen die Musik von Karel Gott.
Er hat mehr als 30 Millionen CDs und Schall-Platten verkauft.
Kein Musiker und keine Musikerin aus Tschechien hat so viele CDs verkauft wie er.
Für seine Musik hat er viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel die Goldene Nachtigall.
[Eine Nachtigall ist ein Vogel.]
Oder die Goldene Stimm-Gabel.

Karel Gott war verheiratet.
Seine Frau heißt Ivana Gott.
Die beiden haben in Las Vegas geheiratet.
[Las Vegas ist eine Spieler-Stadt in den USA.]
Die beiden haben 2 Töchter zusammen.
Karel Gott hat noch 2 andere Töchter.
Sie haben verschiedene Mütter.

Im Oktober 2019 ist Karel Gott gestorben.
Er hatte eine Krankheit.
Er hatte Blut-Krebs.
Karel Gott wurde 80 Jahre alt.

Ein 11-jähriger Junge hat einen Bus gefahren

In Ingolstadt hat ein 11-jähriger Junge einen Stadt-Bus gefahren.
Am Nord-Bahnhof in Ingolstadt stand ein Bus.
Der Fahrer hat eine Pause gemacht.
Der Schlüssel steckte im Schloss.

Der Junge war großer Fan von Bussen.
Er wusste viel über Busse.
Zu Hause hat er ein Computer-Programm.
Damit hat er geübt, wie man einen Bus fährt.
Das wollte er jetzt in echt ausprobieren.
Also ist er in den Bus eingestiegen und losgefahren.

Ein Stadtbus

Ein Stadt-Bus, Bild: www.pixabay.com



3 Leute sind in den Bus eingestiegen und mitgefahren.
Sie haben gesehen, dass der Bus-Fahrer noch ein Kind ist.
Aber sie sind trotzdem mitgefahren.

Ein Autofahrer hat gesehen: In dem Bus sitzt ein Kind.
Er hat die Polizei gerufen.
Die Polizei hat den Bus gestoppt.
Der Fall wird jetzt noch untersucht.

Australien hat neue Geld-Scheine

Seit Donnerstag gibt es in Australien neue Geld-Scheine.
Die Währung dort heißt Australischer Dollar.
Die Abkürzung dafür ist AUD oder AU$.
So sehen die neuen Scheine aus:



Connor McLeod ist 15 Jahre alt.
Er ist blind.
Mit 12 Jahren hat er Geld geschenkt bekommen.
Aber er konnte nicht erkennen, wie viel Geld es war.
Darum hat er sich neue Geld-Scheine gewünscht.
Er sagt:
"Ich hatte die Idee an Weihnachten, als mir jemand ein Geld-Geschenk machte.
Ich hatte keine Ahnung, ob der Schenker großzügig oder ein Geizhals war."

Darum hat er eine Unterschriften-Liste im Internet gestartet.
Er wollte neue Geld-Scheine für Australien.
Geld-Scheine, die blinde Menschen erfühlen können.

Sehr viele Menschen fanden die Idee von Connor McLeod gut.
56.000 Menschen haben seine Unterschriften-Liste unterschrieben.
Und seit Donnerstag hat Australien wirklich neue Geld-Scheine.

Auf der Unterseite haben sie eine Vertiefung, die man fühlen kann.
Daran kann man die Scheine auseinander-halten.

Auch die Euro-Scheine sind so gemacht, dass blinde Menschen sie erkennen können.
Alle 7 Scheine sind unterschiedlich groß.
Und sie sind mit Stich-Tief-Druck gedruckt.
Dadurch sind an manchen Stellen der Scheine kleine Einstiche zu fühlen.

MerkenMerken