Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2015

Arnold Schwarzenegger bekommt die Goldene Kamera für sein Lebens-Werk

Arnold Schwarzenegger ist Schauspieler.
Und er ist Politiker.
Er ist 67 Jahre alt.
Er kommt aus Österreich.
Aber er lebt schon lange in den USA.
So sieht er aus:


Jetzt bekommt Arnold Schwarzenegger einen Preis.
Er gewinnt die "Goldene Kamera".
Für sein Lebens-Werk.

Das heißt: Er bekommt den Preis für seine Lebens-Geschichte.
Weil er "eine der welt-weit größten Karrieren im Body-Building [Zu Body-Building kann man auch Kraft-Sport sagen.] zu einem gigantischen Erfolg in Hollywood aufgebaut hat".

Die Zeitschrift HÖRZU schreibt: "Seine Ziel-strebigkeit und natürlich sein unverwechselbarer steirischer [österreichischer] Akzent machen ihn zum ultimativen, zum ewigen Helden des Action-Films."

Arnold Schwarzenegger bekommt den Preis in Hamburg.

Die "Goldene Kamera" wird von einer Fernseh-Zeitschrift vergeben.
Von der Zeitschrift HÖRZU.
Es gibt den Preis schon seit 1966.
Also seit 49 Jahren.
So sieht er aus:

Star-Lexikon

Wer ist Arnold Schwarzenegger?

Eine Portraitaufnahme von Arnold Schwarzenegger. Er trägt Anzug und Krawatte und lächelt.

Arnold Schwarzenegger

Von Koch / MSC, CC BY 3.0 de

Arnold Schwarzenegger ist 77 Jahre alt.

Er ist Kraft·sportler, Schauspieler und Politiker.
Er wurde in Österreich geboren.
Jetzt lebt er in den USA.

Zuerst wurde Arnold Schwarzenegger als Kraft·sportler bekannt.
Als junger Mann hat er sehr viele Wettbewerbe gewonnen.
Er war zum Beispiel 7 mal Mister Olympia.
Und er war 4 mal Mister Universum.
Sein Spitz·name als Sportler war: The Austrian Oak.
Übersetzt heißt das: Die Eiche aus Österreich.

Später hat Arnold Schwarzenegger zugegeben:
Als Profi·sportler hat er Medikamente genommen.
Es waren Medikamente, damit die Muskeln schneller wachsen.
Diese Medikamente sind sehr gefährlich.

Dann hat Arnold Schwarzenegger als Schauspieler gearbeitet.
Er hat in diesen Filmen mit·gespielt:

  • Conan der Babar
  • Terminator
  • In 80 Tagen um die Welt

Als Schauspieler hat Arnold Schwarzenegger viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Golden Globe und den Bambi.

Arnold Schwarzenegger ist auch Politiker.
Er gehört zur Republikanischen Partei in den USA.
Von 2003 bis 2011 war er Gouverneur von Kalifornien.
Das heißt: Er war Chef der Politik in Kalifornien.
Sein Spitz·name als Politiker ist Governator.
Das ist eine Mischung aus Gouverneur und Terminator.

Arnold Schwarzenegger hat einen Orden vom Land Österreich bekommen.
Er hat das Große Goldene Ehren-Zeichen für Verdienste um die Republik Österreich bekommen.
Denn durch ihn ist Österreich bekannter geworden.

Arnold Schwarzenegger war 25 Jahre lang mit Maria Shriver verheiratet.
Sie gehört zur Kennedy-Familie.
Sie ist die die Nichte von John F. Kennedy.
Arnold Schwarzenegger und Maria Shriver haben 4 Kinder zusammen.
Im Jahr 2011 haben sie sich scheiden lassen.
Arnold Schwarzenegger hat seine Frau betrogen.
Er hat ein Kind zusammen mit seiner früheren Haus·hälterin.
Darum hat sich Maria Shriver von ihm getrennt.

Arnold Schwarzenegger ist Besitzer von vielen Restaurants.
Die Restaurants heißen Planet Hollywood.
Arnold Schwarzenegger hat sie zusammen mit vielen anderen Schauspieler*innen gekauft.
Zusammen mit Bruce Willis, Demi Moore, Jackie Chan und Sylvester Stallone.

Arnold Schwarzenegger hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt: Total Recall: Autobiographie – Die wahre Geschichte meines Lebens.

Arnold Schwarzenegger isst kein Fleisch mehr.
Seit 2016 isst er fast vegan.
Das heißt: Er isst fast keine Tier·produkte mehr.
Keine Milch.
Keine Eier.
Und keinen Honig.
Er findet: Mehr Menschen sollten vegan leben.
Es ist gut für den Tier·schutz.
Und es ist gut für die Umwelt.

Wolfgang Joop findet: Smoothies sind "Gesöff"

Im Moment trinken viele Leute Smoothies.
Smoothies sind ein Getränk.
Es wird aus Obst gemacht.
Oder aus Obst und Gemüse.

In einen Smoothies kommt das ganze Obst.
Also zum Beispiel ein ganzer Apfel.
Mit Schale und Kernen.

Viele Leute glauben: Smoothies sind gut für die Gesundheit.
Sie enthalten viele Vitamine.



Wolfgang Joop trinkt keine Smoothies.
Er findet: Sie sind "Gesöff".
Das heißt: Er mag sie nicht.
Er glaubt: Sie sind nicht gut für die Verdauung.

Wolfgang Joop tut andere Dinge für seine Gesundheit.
Er raucht nicht.
Er trinkt keinen Alkohol.
Und er isst vegetarisch.
Das heißt: Er isst kein Fleisch.

Benedict Cumberbatch hat geheiratet

Benedict Cumberbatch ist Schauspieler.
Er ist 36 Jahre alt.
So sieht er aus:


Am Valentins-Tag hat Benedict Cumberbatch geheiratet.
Seine Freundin Sophie Hunter.
Die beiden hatten sich im November verlobt.
Sie kennen sich seit 2009.
Also seit fast 6 Jahren.

Die Hochzeit fand auf einer Insel statt.
Auf der Isle of Wight.
Sie gehört zu England.
Das kleine Drof heißt Mottistone.
Dort fand auch die Feier statt.
Verwandte der Braut wohnen dort.

Sophie Hunter ist schwanger.
Sie und Benedict Cumberbatch bekommen ein Baby.
Es wird noch in diesem Jahr geboren.
Es ist ihr 1. Kind.

Star-Lexikon

Wer ist Benedict Cumberbatch?

Benedict Cumberbatch ist 48 Jahre alt.

Er ist Schauspieler.
Er hat in diesen Filmen und Serien mit-gespielt:

  • Sherlock
  • Der Hobbit: Eine unerwartete Reise
  • Doctor Strange [übersetzt: Doktor Eigen-artig]

In der Serie Sherlock spielt Benedict Cumberbatch den Detektiv Sherlock Holmes.
Er spielt die Rolle jetzt seit 8 Jahren.
So ist er sehr bekannt geworden.

Benedict Cumberbatch hat in London eine Ausbildung als Schauspieler gemacht.
Seitdem spielt er in Filmen und Serien mit.
Und er spielt Theater.

Für seine Arbeit als Schauspieler hat Benedict Cumberbatch viele Preise gewonnen.
Er hat einen Emmy gewonnen.
Und er war mehr-mals Künstler des Jahres.

Benedict Cumberbatch bewundert den Wissenschaftler Stephen Hawking.
Er hat ihn in mehreren Filmen gespielt.

2015 hat Benedict Cumberbatch einen Orden von der Queen bekommen.
Sie hat ihn zum Ritter gemacht.
Diese Ehre soll zeigen: Er macht gute Arbeit als Schauspieler.

Seit 2015 ist Benedict Cumberbatch verheiratet.
Seine Frau heißt Sophie Hunter.
Sie ist Filme-Macherin.
Die beiden haben 2 Kinder zusammen.
Beide Kinder sind Jungen.

Benedict Cumberbatch interessiert sich für Mode.
Er trägt gerne Anzüge.
Er sagt:
"Anzüge sind eine der großen Freuden im Leben."

Benedict Cumberbatch interessiert sich für Tennis.
Er guckt sich gerne Tennis-Spiele im Stadion von Wimbledon an.

2015 hat eine Schokoladen-Künstlerin eine Statue von Benedict Cumberbatch gemacht.
Die Statue war genauso groß wie der echte Benedict Cumberbatch.
Und sie war komplett aus Schokolade.

2 Studenten haben betrunken ein Kunst-Werk gestohlen

Zwei Studenten haben sich Nürnberg ein Fußball-Spiel angesehen.
Während der Welt-Meisterschaft.
Deutschland gegen Argentinien.
Dabei haben sie sich betrunken.
Die beiden Studenten heißen Lukas und Daniel.

Nach dem Spiel kamen die beiden Studenten auf eine dumme Idee.
Sie sind auf ein Bau-Gerüst geklettert.
Von dort wollten sie sich den Sonnen-Aufgang ansehen.

Dann haben sie am Gebäude ein offenes Fenster entdeckt.
Und sie sind rein-geklettert.
Das Gebäude war ein Museum.
Die beiden Studenten haben dort ein Bild abgehangen.
Ein Bild des Malers Emil Nolde.
Es ist sehr wert-voll.
Es ist 850.000 Euro wert.

Die beiden Studenten haben das Bild mit-genommen.
Dann sind sie wieder aus dem Fenster geklettert.
Und das Gerüst runter.

Unten wurden sie schon von der Polizei erwartet.
Es gibt Bewegungs-Melder im Museum.
Wenn sich nachts jemand im Gebäude bewegt, wird sofort die Polizei benachrichtigt.

Die beiden Studenten wurden fest-genommen.
Und sie mussten für 5 Monate in Untersuchungs-Haft.

Lukas erzählt: "Mir war übel, als ich vor dem Haft-Richter saß.
Ich hatte nach der durch-gefeierten Nacht weder geschlafen noch gegessen.
Ich war einfach nur fertig und schockiert.
Und der Richter behandelte mich so herab-lassend, wie mich selten zuvor jemand behandelt hatte.
Ich fühlte mich nicht wie ein Mensch, der zum 1. Mal etwas verbrochen hatte.
Ich fühlte mich wie ein Schwer-Verbrecher, der zum wieder-holten Male rück-fällig geworden war.
Schnell war klar: Ich musste ins Gefängnis und während der Untersuchungs-Haft auf meinen Prozess warten.
Für mich brach eine Welt zusammen."

Lukas und Daniel hatten Angst vor dem Gefängnis.
Sie hatten vorher noch nie eine Straf-Tat begangen.
Sie kannten das Gefängnis nur aus dem Fernsehen.
Sie wussten nicht, was sie erwartet.

Der Prozess der beiden Studenten war im Dezember 2014.
Seit-dem sind sie nicht mehr im Gefängnis.
Die Richter waren sich sicher: Lukas und Daniel haben die Tat nicht geplant.
Deswegen haben sie eine Bewährungs-Strafe bekommen.
Das heißt: Sie müssen nicht ins Gefängnis.
Aber sie müssen sich an bestimmte Regeln halten.
Sonst müssen sie zurück ins Gefängnis.

Der Fabrik-Arbeiter James Robertson ist jetzt reich und muss umziehen

James Robertson lebt in Detroit.
Dort arbeitet er in einer Fabrik.
Sein Arbeits-Weg ist sehr lang.
Er läuft 34 Kilometer bis zu seiner Arbeits-Stelle.
Und 34 Kilometer wieder zurück.
Zu Fuß.

Darüber wurde in vielen Zeitungen geschrieben.
Und im Internet.
Und Menschen, die es gelesen haben, haben Geld gespendet.
Damit James Robertson sich ein Auto kaufen kann.
Und nicht mehr so weit zu Fuß laufen muss.



Dabei kam sehr viel Geld zusammen.
Menschen aus aller Welt haben mehr als 300.000 Euro gespendet.
James Robertson ist jetzt reich.
Aber er ist darüber nicht glücklich.
Er wollte kein Auto haben.
Und er wollte nicht, dass sich sein Leben verändert.

Jetzt muss James Robertson umziehen.
Dort, wo er vorher gelebt hat, ist er nicht mehr sicher.
Weil er jetzt viel Geld hat.
Deswegen wurde er bedroht.

Er überlegt, näher zu seinem Arbeits-Platz zu ziehen.
Er sagt: "Es wird hart sein, die Stadt zu verlassen, die ich liebe."

Bau-Märkte stellen sich auf den Film-Start von "Shades of Grey" ein

Morgen kommt ein Film ins Kino. Er heißt “Shades of Grey”.
In vielen Ländern auf der Welt.
Der Film-Titel ist Englisch und heißt “Schatten von grau”.
Viele Menschen sind sehr gespannt auf diesen Film.

Im Film geht es um Sex.
Eine Studentin hat viel Sex mit einem Mann, den sie neu kennen-lernt.
Der Mann ist Millionär.
Im Film geht es um SM-Sex.
Das heißt: Sex, der mit Schmerzen zu tun hat. Und mit Macht.
Aber nicht mit Gewalt. Sondern es geht nur, wenn beide Partner das wollen.



Auch die Bau-Märkte bereiten sich auf den Film-Start vor.
Sie glauben: Nach dem Film-Start kaufen mehr Menschen Kabel-Binder, Seile und Klebe-Band.
Weil sie Szenen aus dem Film nach-spielen wollen.
In manchen Bau-Märkten werden die Mitarbeiter darauf vor-bereitet.
Sie sollen das Buch lesen.
Damit sie den Kunden im Bau-Markt bei Nach-Fragen helfen können.

Eine Frau mit Down-Syndrom läuft als Model bei der New York Fashion Week

Jamie Brewer ist Schauspielerin.
Sie hat im Film "American Horror Story" mitgespielt.
Und in der Serie "Southland".
Jamie Brewer hat das Down-Syndrom.
Sie ist 30 Jahre alt.
So sieht sie aus:



Jetzt ist Jamie Brewer als Model über den Lauf-Steg gelaufen.
Bei der New York Fashion Week.
"Fashion Week" ist Englisch.
Übersetzt heißt das "Mode-Woche".
In einer Woche finden in New York viele Moden-Schauen statt.
Von vielen bekannten Designern.

Jamie Brewer ist für die Mode-Designerin Carrie Hammer über den Lauf-Steg gelaufen.
Als 1. Model mit Down-Syndrom.
Hier kann man Bilder und Videos von der Moden-Schau sehen.

Jamie Brewer ist solz.
Sie sagt: "Viele Frauen haben so viel Persönlichkeit... und mein Kleid passt perfekt zu meiner!
Ich bin stolz dabei sein zu dürfen."

Thomas Hitzlsperber sagt über sein Coming Out: Es ist gut gelaufen

Thomas Hitzlsperger war Fußball-Profi.
Er hat bei verschiedenen Bundesliga-Mannschaften gespielt.
Und in der deutschen National-Mannschaft.
Thomas Hitzlsperger ist 32 Jahre alt.
So sieht er aus:



Vor einem Jahr hat sich Thomas Hitzlsperger geoutet.
Das heißt: Er hat in einem Interview gesagt, dass er schwul ist.

Dieses Outing war etwas Besonderes.
Er war der 1. Profi-Fußballer, der gesagt hat, dass er schwul ist.
Aber erst nach Ende seiner Karriere.
Er ist jetzt kein aktiver Fußballer mehr.

Jetzt hat Thomas Hitzlsperger erzählt: So ging es ihm nach dem Outing.
Er sagt: "Es ist gut gelaufen.
Wenn man die Profikarriere beendet, machen die meisten Ex-Spieler erst mal eine Welt-Reise.
Das war nicht so bei mir.
Ich hatte etwas anderes zu tun.
Vielleicht hatte ich etwas Besseres zu tun.
Ich war sehr beschäftigt.
Ich habe mit sehr vielen Leuten gesprochen, die mehr wissen wollen über Vorurteile und Diskriminierung gegen Homosexuelle im Sport.
Es war ein aufregendes und schönes Jahr."

Thomas Hitzlsperger ist froh, dass mehr über Homosexualität im Sport gesprochen wird.
Er sagt: "Ich habe gemerkt, das ist etwas, was die Leute bewegt und worüber wir reden müssen, denn Homosexualität wurde tabuisiert, vor allem im Profi-Sport.
Es ist viel passiert und dennoch gibt es noch viel zu tun."

Australien macht beim Eurovision Song Contest mit

Der Eurovision Song Contest [Die Abkürzung dafür ist ESC.] ist ein Musik-Wettbewerb.
Es machen Musiker aus vielen europäischen Ländern mit.
Und in diesem Jahr auch aus Australien.



Die Musiker aus Australien haben eine Wild Card fürs Finale.
Das bedeutet: Sie sind automatisch im Finale.
Sie müssen nicht beim Vor-Entscheid mit-machen.
Und auch nicht beim Halb-Finale.
Sie starten direkt im Finale.

2015 findet der ESC in Wien statt.

Die Zuschauer und Zuschauerinnen dürfen beim ESC am Telefon abstimmen.
Auch die Zuschauer aus Australien.
Es gibt eine Zeit-Umstellung zwischen Australien und Österreich.
Deswegen stimmen die Australier nicht samstags abends ab.
Sondern sonntags am Morgen.

Es ist noch nicht klar, mit welchem Lied Australien beim ESC mit-macht.
Es muss noch ausgesucht werden.

Im Internet gibt es ein Museum für gestohlene Kunst-Werke

Im Internet gibt es das "Museum of stolen Art".
Übersetzt heißt das "Museum für gestohlene Kunst-Werke".
Ziv Schneider hat die Internet-Seite gemacht.
Er ist ein Künstler aus New York.

Er sagt: Wenn Kunst-Werke gestohlen werde, vergisst man sie.
Weil niemand sie mehr sieht.
Das will er mit seiner Internet-Seite verhindern.

Er hat sich gut über die gestohlene Kunst informiert.
Zum Beispiel bei der Polizei.
Und er hat die Kunst-Werke mit Technik nach-gebaut.
Deswegen kann man jetzt viele Kunst-Werke auf seiner Internet-Seite sehen.
Auch wenn niemand weiß, wo sie sich in Wirklichkeit gerade befinden.

In der 1. Ausstellung kann man Kunst-Werke aus Afghanistan sehen.
Dort wurde viel Kunst geraubt.
Sie wurde aus dem Land gebracht.

Hier kann man sich die Internet-Seite ansehen.