Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Das rät Sinéad O’Connor ihren Kindern in ihrem Testament

Sinéad O’Connor war eine bekannte Sängerin.
So spricht man ihren Namen aus: Schinned O Konner.
Im Jahr 2023 ist sie gestorben.
Sie wurde 56 Jahre alt.
So sah sie aus:

Sinéad O’Connor hatte 4 Kinder.
3 Söhne und eine Tochter.
Aber einer ihrer Söhne lebt nicht mehr.
Er hat sich 2017 selbst getötet.

Sinéad O’Connor hat ein Testament geschrieben.

In einem Testament schreibt man auf:
Was soll nach meinem Tod mit meinen Dingen passieren?
Zum Beispiel:
Wer bekommt mein Geld?

Sinéad O’Connors Lieder werden immer noch oft im Radio gespielt.
Oder Menschen hören sich die Lieder im Internet an.
Das bedeutet auch:
Es wird immer noch Geld bezahlt für ihre Musik.
Vor allem für ihr bekanntestes Lied.
Das Lied heißt "Nothing compares to you".
Das spricht man so aus: Nassing kompärs tu ju.
Übersetzt heißt es etwa: Man kann nichts mit dir vergleichen.
Hier kann man das Lied hören.

In ihrem Testament hat Sinéad O’Connor ihren Kindern einen Tipp gegeben:
Sie sollen ihre Musik melken, was das Zeug hält.

Was ist damit gemeint?

Sinéad O’Connor meint damit:
Ihre Kinder sollen mit ihrer Musik weiter Geld verdienen.
So viel Geld wie möglich.

Sinéad O’Connor hat selbst auch viel Geld mit ihrer Musik verdient.
Fachleute glauben:
Bei ihrem Tod waren es 1,6 Millionen Euro.
Das Geld soll unter ihren Kindern aufgeteilt werden.

Und Sinéad O’Connor fand:
Ihr ist egal, was nach ihrem Tod mit ihrer Asche passiert.
Sie schreibt in ihrem Testament:
"Sie sollen meine Asche verstreuen, wie sie es für richtig halten."

Ihre Kinder haben Sinéad O’Connor in der Stadt Bray in Irland beerdigt.
In dieser Stadt hatte Sinéad O’Connor 15 Jahre lang gelebt.

Das bedeutet:
Sie wollte nach ihrem Tod verbrannt werden.
Aber der Ort für ihre Asche war ihr nicht wichtig.

Star-Lexikon

Wer war Sinéad O’Connor?

Sinéad O’Connor war Sängerin.
Sie wurde in Irland geboren.
Das war im Jahr 1966.
Und sie ist 2023 in London gestorben.
Sie wurde 56 Jahre alt.

So spricht man ihren Namen aus: Schinned O Konner.

Sinéad O’Connors voller Name war Sinéad Marie Bernadette O’Connor.
Aber später in ihrem Leben hat sie ihren Namen zweimal geändert. 

Ab 2017 nannte sie sich Magda Davitt.
So wollte sie die Verbindung zu ihren Eltern lösen.

2018 hat sie ihren Namen noch einmal gändert.
Sie hat ihren Glauben gewechselt.
Sie glaubte an den Islam.
Und dann nannte sie sich seitdem Shuhada' Sadaqat.
Sadaqat heißt übersetzt: Wahrheit.

Sinéad O’Connor hatte 4 Geschwister.
Ihre Eltern haben sich scheiden lassen.
Damals war Sinéad O’Connor noch ein Kind.
Ab dann lebte Sinéad O’Connor bei ihrer Mutter.
Aber dort hatte sie kein gutes Leben.
Sie hat viel Gewalt und Grausamkeit erlebt.
Darum ist sie mit 13 Jahren zu ihrem Vater und seiner neuen Frau gezogen.

Später hat Sinéad O’Connor in einem Internat gelebt.
Es war ein katholisches Internat.
Dort hat Sinéad O’Connor noch mehr Gewalt erlebt.
Von den Nonnen.
Und sie wurde von einem Priester missbraucht.

Im Internat bekam Sinéad O’Connor von einer Nonne eine Gitarre geschenkt.
Und sie bekam Gitarren·unterricht.
Dann hat sie in Dublin auf der Straße Musik gemacht.
Und sie hat bei Musik·wettbewerben mit·gemacht.

Mit 16 Jahren hat Sinéad O’Connor die Schule abgebrochen.
Sie wollte Singen und Klavierspielen lernen.
Und sie arbeitete als Kellnerin.

Diese Musiker*innen und Bands waren Vorbilder für Sinéad O’Connor:

  • Bob Dylan
  • David Bowie
  • Bob Marley
  • Siouxsie and the Banshees 
  • The Pretenders 
  • Aretha Franklin und 
  • The Smiths

Mit 15 Jahren spielte Sinéad O’Connor auf einer Hochzeit Gitarre.
Dabei wurde sie von einem bekannten Musiker entdeckt.
Und sie bekam ihren ersten Platten·vertrag.
Das war im Jahr 1986.

Sinéad O’Connor wurde schnell bekannt mit ihrer Musik.
Ihr bekanntestes Lied ist Nothing compares to you.
So spricht man den Titel aus: Nassing kom-pärs tu ju.
Übersetzt heißt das: Nichts ist mit dir zu vergleichen.
Hier kann man das Lied hören.

Der Sänger Prince hat das Lied geschrieben.

Sinead O'Connor war für ihre Frisur bekannt.
Sie hatte immer sehr kurz rasierte Haare.
Sie sagt:
Sie wollte nicht hübsch gefunden werden.
Damit sie keine Gewalt mehr von Männern erlebt.
Auch wenn Berater ihr gesagt haben:
Mit längeren Haaren könnte sie mehr Erfolg als Musikerin haben.

Als bekannte Musikerin hat sich Sinéad O’Connor für Menschen·rechte eingesetzt.
Für den Frieden.
Und sie wollte aufklären über den Missbrauch in der katholischen Kirche.

Sinéad O’Connor hatte ihr Leben lang schwere seelische Probleme.
Wegen der Gewalt, die sie als Kind erlebt hatte.
Sie hat mehrmals versucht, sich selbst zu töten.
Sie war immer wieder in Kliniken.
Aber in manchen Zeiten ihres Lebens ging es ihr sehr schlecht.

Sinéad O’Connor war in ihrem Leben mit Männern und Frauen zusammen.
Sie war viermal verheiratet.
Aber sie hat sich dreimal scheiden lassen. 

2011 hat Sinéad O’Connor noch einmal geheiratet.
Mit ihrem dritten Mann Barry Herridge war sie bis zu ihrem Tod zusammen.

Sinéad O’Connor hatte 4 Kinder.
Einer ihrer Söhne hat sich 2022 selbst getötet.
Da war er 17 Jahre alt.


Was ist ein Schepp·maul?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein Schepp·maul?

Das Wort 'Schepp·maul' ist hessisch.
Übersetzt heißt es: Schiefer Mund.
Damit ist gemeint:
Jemand hat einen komischen Gesichts·ausdruck.
Zum Beispiel auf einem Foto.

Man könnte auch sagen:
Die Person macht eine Grimasse.
Aber nicht mit Absicht.
Sondern aus Versehen.
Zum Beispiel, weil man sich sehr konzentriert.
Oder weil jemand das Foto im falschen Moment macht.

Heute kann man mit dem Handy ganz viele Fotos machen.
Solange bis sich die Person auf dem Foto gefällt.
Früher war das nicht so.
Man hat Fotos mit dem Foto·apparat gemacht.
Danach hat man die Fotos entwickeln lassen.
In einem Foto·laden.
Dann hat man die Fotos auf Papier bekommen.
Vorher wusste man nicht:
Was genau wird auf den Fotos drauf sein?
Oder:
Welchen Gesichtsausdruck hatte die Person beim Fotografieren?
Darum konnte man früher öfter ein Schepp·maul auf Fotos sehen als heute.

Dieses Fremd·wort hat sich eine Leserin von Einfachstars gewünscht.
Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Diese strengen Regeln gibt es beim Dschungel·camp 2025

Bald starten neue Folgen der Sendung "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus".
Die Sendung wird auch "Das Dschungel·camp" genannt.
Die Sendung gibt es seit dem Jahr 2004.
Also seit 21 Jahren.
2025 läuft die 18. Staffel der Sendung.
Vor 2 Tagen sind die neuen Folgen gestartet.

Ein Mann mit blonden Locken mit einer Schwimmbrille folgt einem Mann in blauem Overall. Er hat seine Hand auf seiner Schulter liegen.

Sam Dylan (links) und Dr. Bob

RTL

2025 gibt es einige neue Regeln für die Sendung.
Diese Regeln gelten 2025:

  • Die Kandidat*innen brauchen Wasser.
    Zum Kochen oder zum Zähne·putzen.
    Dieses Wasser muss sauber sein und frei von Keimen.
    Darum müssen die Kandidat*innen das Wasser erst ab·kochen.
  • Geschirr und Wäsche waschen die Kandidat*innen im Fluss.
    Das darf nur noch an bestimmten Stellen am Fluss gemacht werden.
  • Die Kandidat*innen benutzen Zahnputz·pillen statt Zahn·creme.
    Diese Pillen zerkaut man.
    Dann schäumen sie und man kann sich damit die Zähne putzen.
  • Die Kandidat*innen essen jeden Tag Bohnen mit Reis.
    Sie müssen das Essen sofort auf·essen.
    Sie dürfen es nicht für später aufheben.
    Damit das Essen keine Tiere anlockt.
  • Das Essen der Kandidat*innen wird genau abgewogen.
    Sie bekommen immer 70 Gramm Bohnen und 70 Gramm Reis.
  • Die Kandidat*innen dürfen keine Pflanzen, Tiere oder Pilze aus dem Wald essen.
  • Immer 2 Kandidat*innen pro Tag müssen die Toiletten sauber machen.
  • Immer 2 Kandidat*innen müssen nachts das Lager·feuer bewachen.
  • Tags·über dürfen die Kandidat*innen nicht schlafen.
    Sonst bekommen sie eine Strafe.
  • Manche der Kandidat*innen rauchen.
    Sie bekommen 5 Zigaretten am Tag.
  • Im Camp unterhalten sich alle nur auf Deutsch.
    Und sie tragen den ganzen Tag Mikrofone.
    So wird jedes Gespräch aufgezeichnet.

Armin Maiwald wird 85

Heute hat Armin Maiwald Geburtstag.
Er wird 85 Jahre alt.
So sieht er aus:

Armin Maiwald ist einer der Mit·erfinder der "Sendung mit der Maus".
In vielen Sachgeschichten erklärt er, wie Dinge funktionieren.
Zum Beispiel wie die Streifen in die Zahn·pasta kommen.
Wie Autos gebaut werden.
Wie Kinder entstehen.
Oder wie das Klo·papier auf die Rolle kommt.

Viele Menschen gehen irgendwann in Rente.
Armin Maiwald arbeitet mit 85 Jahren immer noch.
Er ist immer noch bei der "Sendung mit der Maus" dabei.
Er sagt:
"Meine Lieblings·geschichte ist die nächste, die ich machen werde."

Star-Lexikon

Wer ist die Maus?

Die Maus ist 54 Jahre alt.

Sie ist eine Figur aus einer Kinder·sendung.
Die Sendung heißt: Die Sendung mit der Maus.
Sie läuft schon sehr lange beim Fernseh·sender WDR.

Die Sendung mit der Maus ist eine Wissens-Sendung.
Kinder können durch die Sendung viel lernen.
Zum Beispiel:

Diese kurzen Filme heißen Sach-Geschichten.

Dann gibt es auch noch Lach-Geschichten.
In den Lach-Geschichten werden lustige Geschichten erzählt.
Zum Beispiel mit diesen Figuren:

Zwischen den Lach-Geschichten und den Sach-Geschichten kommen immer kurze Zeichen·trick·filme.
Zeichen·trick·filme mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Hier kann man einige davon sehen:

Die Sendung mit der Maus kommt immer am Sonntag Vormittag.
Sie hat viele Fans.
Kinder und Erwachsene.

Die Sendung mit der Maus hat viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel die Goldene Kamera.
Oder den Deutschen Fernseh-Preis.

In Köln hat die Maus auch ein Museum.
Es heißt Das Museum mit der Maus.
Es gehört zum Museum Odysseum.

Wer ist Armin Maiwald?

Armin Maiwald ist 85 Jahre alt.

Er ist der Mit-Erfinder der Sendung mit der Maus.
Und er hat viele Jahre lang an der Sendung mit-gearbeitet.

Armin Maiwald wurde 1940 geboren.
In dieser Zeit war in Deutschland noch Krieg.
Er lebte als Kind in Köln.
Dreimal sind Bomben auf das Haus seiner Familie gefallen.
Dann musste seine Familie fliehen.
Erst 1953 kamen sie wieder zurück nach Köln.

Armin Maiwald sagt über seine Kindheit:
"Das erste, was ich gelernt habe, war Kartoffeln klauen, das zweite war Bügeleisen reparieren.
Erst dann konnte ich schreiben und lesen."

Nach der Schule hat Armin Maiwald studiert.
Schon in der Zeit hat er beim Fernseh-Sender WDR. gearbeitet.
So konnte er Geld dazu-verdienen.

1971 startete beim WDR die Sendung mit der Maus.
Armin Maiwald hat sie mit-erfunden.
Er hat viele Jahre beim WDR für die Sendung mit der Maus gearbeitet.
Er hat zum Beispiel die Lach- und Sach-Geschichten gesprochen.
Mit seiner ruhigen Stimme.

Armin Maiwald hat auch noch andere Kinder-Sendungen gemacht.
Zum Beispiel diese:

  •  Der Spatz vom Wallraf-Platz
  • Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt 
  • Hallo Spencer

Für seine Arbeit hat Armin Maiwald viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel das Bundes-Verdienst-Kreuz am Bande.

Armin Maiwald lebt heute immer noch in Köln.
Er ist verheiratet.
Seine Frau und er haben 2 Kinder.
Einen Sohn und eine Tochter.

2 Schulen wurden nach Armin Maiwald benannt.
Die Armin-Maiwald-Schule in Bamberg.
Und die Armin-Maiwald-Schule in Radevormwald.

2015 hat Armin Maiwald ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt: Aufbau vor laufender Kamera. Erinnerungen aus meinem Leben.

Der Löffel·trick kann Frauen vor einer Zwangs·heirat schützen

Viele Menschen entscheiden sich für eine Heirat.
Sie entscheiden sich zu heiraten.
Weil sie eine Person lieben.
Und weil sie ihr Leben mit der Person verbringen wollen.

Aber:
Nicht alle Menschen heiraten aus Liebe.
Viele Frauen und Mädchen werden immer noch zum Heiraten gezwungen.
Meistens von ihren Familien.
Das nennt man Zwangs·heirat.

Darum gibt es jetzt den Löffel·trick.
Er soll Frauen und Mädchen helfen.
Wenn sie nicht heiraten wollen.

Wie funktioniert der Löffel·trick?

Ein Löffel ist klein und un·auf·fällig.
Man findet ihn an vielen Orten.
Und man kann ihn gut verstecken.
Zum Beispiel unter der Kleidung.

Die Frau kann den Löffel unter ihrer Kleidung verstecken.
Dann fällt er bei einer Sicherheits·kontrolle am Flughafen auf.
Weil der Löffel aus Metall ist.

Die Frau oder das Mädchen wird dann von den Mitarbeiter*innen angesprochen.
Sie fragen, ob die Frau Hilfe braucht.
Sie helfen ihr dann in der Not·situation.
Sodass sie nicht zum Heiraten gezwungen werden kann.
Die Familie der Frau kann dann nichts dagegen machen.

Der Löffel·trick funktioniert in vielen Ländern.
Auch in Deutschland.

Robert Geiss hat mit der Abnehm·spritze abgenommen

Robert Geiss ist Geschäftsmann.
Und er zeigt sein Leben und seinen Alltag im Fernsehen.
Zusammen mit seiner Familie.

Robert Geiss ist 60 Jahre alt.
So sieht er aus:

Robert Geiss hat abgenommen.
Und dafür hat er Abnehm·spritzen benutzt.

Was bedeutet das?

Robert Geiss wollte abnehmen.
Aber er hat es nicht geschafft.
Darum hat er sich ein Medikament spritzen lassen.
Das Medikament heißt Ozempic.
Er hat das Medikament gespritzt bekommen.
Und durch das Medikament hat er abgenommen.

Durch die Spritzen hat Robert Geiss 12 Kilo abgenommen.
In 18 Monaten.
Er fühlt sich gut damit.
Er will die Spritze auch weiter nehmen.
Er sagt:
"Alle meine Ärzte sagen mir:
'Robert, nimm sie weiter.
Weil du bist gut drauf, du bist gut am Start.
Du hast keine Neben·wirkungen, kein gar nichts.'
Es gibt vielleicht Leute, die haben Neben·wirkungen.
Ich habe keine."

Manche Menschen bekommen Neben·wirkungen von den Abnehm·spritzen.
Zum Beispiel diese:

  •  Übelkeit 
  • Durchfall 
  • Erbrechen

Viele Stars haben auch mit Abnehm·spritzen abgenommen.
Zum Bespiel diese Stars:

  • Robbie Williams 
  • Oprah Winfrey
  • Amy Schumer
  • Sharon Osbourne

Haben Justin und Hailey Bieber Ehe·probleme?

Justin Bieber ist Sänger.
Er ist 30 Jahre alt.
So sieht er aus:

Justin Bieber ist verheiratet.
Seine Frau heißt Hailey Bieber.
Im Moment glauben viele Menschen Justin und Hailey Bieber haben Ehe·probleme.

Warum glauben sie das?

Sie denken:
Justin Bieber hat ihnen Hinweise dazu gegeben.
Bei Instagram.

Justin Bieber hat Texte bei Instagram geteilt.
In den Texten ging es um Trennung.
Und um Probleme, wenn getrennte Menschen Eltern sind.
Und viele Fans glauben:
Mit diesen Texten meint Justin Bieber sich und seine Frau.
Aber Justin Bieber hat nichts dazu gesagt.

Dann ist den Fans aufgefallen:
Justin Bieber folgt seiner Frau bei Instagram nicht mehr.
Justin Bieber sagt aber:
Er hat das nicht selbst so eingestellt.
Jemand hat das Passwort zu seinem Instagram-Konto geknackt.
Und die Person ist Hailey Bieber dann entfolgt.
Jetzt folgt Justin Bieber dem Konto seiner Frau wieder.

Justin Bieber schreibt dazu:
"Jemand war in meinem Account und ist meiner Frau entfolgt.
[Ein Account ist eine eigene Seite bei Instagram.]
Der Scheiß wird langsam unheimlich."

Justin Bieber hat auch ein Foto geteilt.
Darauf sieht man Justin und Hailey beim Eis·laufen.
Hier kann man das Bild sehen.

 

Justin und Hailey Bieber sind seit 2018 verheiratet.
2024 wurden sie zum ersten Mal Eltern.
Ihr Sohn heißt Jack.

Star-Lexikon

Wer ist Justin Bieber?

Justin Bieber ist 31 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er kommt aus Kanada.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Sorry [übersetzt: Entschuldigung]
  • Baby
  • Love yourself [Liebe dich selbst]

Justin Bieber hat schon als Kind gesungen.
Seine Mutter hat ihn beim Singen gefilmt.
Die Videos hat sie dann auf der Internet-Seite YouTube geteilt.
Der Besitzer einer großen Platten-Firma hat die Videos gesehen.
So wurde Justin Bieber bekannt.

2009 hat Justin Bieber seine erste CD gemacht.
Sie war ein großer Erfolg.
Seit-dem hat er viele Fans.

Justin Bieber spielt verschiedene Instrumente.
Zuerst hat er es sich selbst beigebracht.
Dann hat er Unterricht genommen.
Er spielt diese Instrumente:

  • Schlagzeug
  • Klavier
  • Gitarre 
  • Trompete

Als Musiker reist Justin Bieber viel um die Welt.
Er gibt Konzerte in vielen Städten.
Darum konnte er nicht mehr in die Schule gehen.
Er hatte einen Privat-Lehrer.
2012 hat er seinen Schul-Abschluss gemacht.

Justin Bieber verdient auch Geld mit Werbung.
Er macht zum Beispiel Werbung für die Firma Adidas.
Er verdient viel Geld mit seiner Musik und der Werbung.
Er gehört zu den reichsten jungen Musikern der Welt.

Ein Opa von Justin Bieber war Deutscher.
Darum hat er einen deutschen Nach-Namen.

Justin Bieber interessiert sich für Eis-Hockey.
In der Schul-Zeit hat er selbst Eis-Hockey gespielt.
Er ist Fan der Mannschaft Toronto Maple Leafs [Ahorn-Blätter Toronto].

Justin Bieber ist verheiratet.
Seine Frau heißt Hailey Rhode Baldwin.
Die beiden waren 2016 ein Paar.
Dann haben sie sich getrennt.
Jetzt sind sie wieder zusammen.
Seit 2018 sind sie verheiratet.

Fahren ohne Fahrschein ist jetzt keine Straf·tat mehr

Fürs Fahren ohne Fahr·schein bekommt man eine Strafe.

Zum Beispiel:
Eine Frau fährt mit der Bahn durch Köln.
Aber sie hat kein Ticket.
Sie wird kontrolliert.
Der Fahrkarten·kontrolleur schreibt den Namen und die Adresse der Frau auf.
Sie bekommt dann Post von der Polizei.
Sie muss eine Strafe bezahlen.
Aber sie kann die Strafe nicht bezahlen.
Sie hat kein Geld dafür.
Dann wird die Strafe umgewandelt.
Die Frau muss ins Gefängnis.
Weil sie kein Ticket hatte und kein Geld für die Geld·strafe.

So kamen jedes Jahr 9.000 Menschen ins Gefängnis.

Aber das ändert sich jetzt.
Man darf immer noch nicht ohne Ticket Bahn oder Bus fahren.
Aber es ist keine Straf·tat mehr.
Es ist nur noch eine Ordnungs·widrigkeit.
Das bedeutet:
Es ist immer noch verboten.
Man muss immer noch eine Strafe dafür bezahlen.
Aber niemand kommt mehr ins Gefängnis.
Auch wenn die Person die Geldstrafe nicht bezahlen kann.

Fach·leute sagen:
Das ist eine gute Entscheidung.
Ein Tag im Gefängnis kostet viel Geld.
Viel mehr Geld als die Geld·strafe.
Und Armut wird nicht mehr bestraft.

Judi Dench braucht im Alltag Assistenz

Judi Dench ist Schauspielerin.
Sie ist 90 Jahre alt.
So sieht sie aus:

2022 hat Judi Dench zum letzten Mal in einem Film mit·gespielt.
Seitdem steht sie nicht mehr vor der Kamera.
Sie hat Probleme mit ihrer Gesundheit.
Darum geht es nicht mehr.

Judi Dench hat eine Krankheit.
Diese Krankheit heißt Makula·degeneration.
Bei dieser Krankheit löst sich die Netzhaut vom Auge ab.
Die Patient*innen können so immer schlechter sehen.
Manche von ihnen werden blind.
So ist es auch bei Judi Dench.
Sie sagt:
Darum kann sie seit einiger Zeit nicht mehr arbeiten.
Sie kann keine Dreh·bücher mehr lesen.
Und sie kann vor der Kamera nichts mehr sehen.

Jetzt braucht Judi Dench auch in ihrem Alltag Assistenz.
Sie erzählt:
"Jemand muss immer bei mir sein.
Alleine kann ich das Haus nicht mehr verlassen.
Das muss jetzt sein, denn ich kann nichts sehen und würde sonst gegen etwas laufen oder hinfallen."

Judi Dench findet aber:
Das hat auch Vorteile.
Sie sagt:
"Ich war noch nie gut darin, alleine zu sein – und das bin ich heute auch nicht.
Zum Glück muss ich das jetzt auch nicht mehr sein, weil ich so tue, als ob ich nichts sehen könnte."

Star-Lexikon

Wer ist Judi Dench?

Judi Dench ist 90 Jahre alt.

Sie ist Schauspielerin.
Sie lebt in Großbritannien.

Judi Dench hat 4 Geschwister.
Ihr Vater hat als Arzt gearbeitet.
Auch an einem Theater.
Dort hat er die Schauspieler und Schauspielerinnen behandelt.
So wusste Judi Dench schon als kleines Kind:
Sie will später auch am Theater arbeiten.
Aber zuerst wollte sie Kostüme fürs Theater machen.
Erst später wusste sie:
Sie will Schauspielerin werden.

Ein Bruder von Judi Dench ist auch Schauspieler.

Zuerst hat Judi Dench als Theater-Schauspielerin gearbeitet.
Dafür hat sie viele Preise bekommen.
Dann hat sie auch in vielen Filmen und Fernseh-Sendungen mitgespielt.

Judi Dench hat in mehreren James-Bond-Filmen mitgespielt.
Sie hat M gespielt.
M ist die Chefin von James Bond.
Außerdem hat sie in diesen Filmen mitgespielt:

  • Shakespeare in Love [übersetzt: Shakespeare verliebt]
  • Der Duft von Lavendel
  • Artemis Fowl

Auch als Film-Schauspielerin hat Judi Dench sehr viele Preise gewonnen.
Sie war 6 mal für den Oscar nominiert.
Der Oscar ist der bekannteste Film-Preis der Welt.
Nominiert heißt:
Jemand ist für den Oscar vorgeschlagen.
Er oder sie kann den Oscar gewonnen.
Einmal hat sie den Oscar auch bekommen.
Und viele andere Film-Preise.

Judi Dench arbeitet schon sehr lange als Schauspielerin.
Trotzdem ist sie immer noch aufgeregt.
Sie hat immer noch Lampen-Fieber.
So nennt man die Aufregung vor einem Auftritt.

Judi Dench glaubt an Gott.
Sie lebt nach den Regeln der Bibel.
Und sie sagt:
Der Glauben ist sehr wichtig in ihrem Leben.

Judi Dench war 30 Jahre lang verheiratet.
Ihr Mann war auch Schauspieler.
Er hieß Michael Williams.
Er ist an Krebs gestorben.
Die beiden haben eine Tochter zusammen.
Sie heißt Finty Williams und ist auch Schauspielerin.


Ein Gold·schatz wurde aus einem Museum gestohlen

In der Nähe von Ingolstadt gibt es ein Museum.
Das Kelten Römer Museum in Manching.
In dem Museum war ein Gold·schatz ausgestellt.
Der Gold·schatz ist schon sehr alt.
Etwa 2.100 Jahre alt.
Es sind 500 Münzen und ein Klumpen Gold.
Der Schatz wird Kelten-Gold genannt.

Der Schatz wurde 1999 gefunden.
Bei Manching in Ober·bayern.
Darum ist auch das Museum dort.
Noch nie vorher wurde so viel Gold aus der Kelten·zeit auf einmal gefunden.

Aber:
Im Jahr 2022 wurde der Schatz aus dem Museum gestohlen.

4 Männer wurden danach fest·genommen.
Die Polizei glaubt:
Diese 4 Männer haben den Schatz gestohlen.
3 Männer aus der Gegend um Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern.
Und ein Mann aus Berlin.
Die Männer sind zwischen 43 und 52 Jahren alt.
Sie wurden im Juli 2023 fest·genommen.
Seitdem sind sie im Gefängnis.

Die Polizei sagt:
Die Männer sind nicht nur in das Museum eingebrochen.
Sie haben 30 verschiedene Einbrüche gemacht.

Ein Mann hatte bei seiner Verhaftung Gold·münzen dabei.
Sie sind aus dem Gold·schatz.
Aber sie wurden wieder neu eingeschmolzen.

Aber:
Die Männer sagen bis jetzt nichts zu dem Diebstahl.
Sie schweigen.
Jetzt gibt es eine Gerichts·verhandlung.
Ein Richter soll entscheiden:
Haben die 4 Männer den Schatz gestohlen oder nicht?

Fach·leute schätzen:
Wahrscheinlich wird das Gericht etwa 30 Tage für die Entscheidung brauchen.
Der Prozess wird vielleicht etwa im Juni 2025 zu Ende sein.

Die Polizei hofft:
Vielleicht können sie nach dem Prozess noch Teile der Beute finden.