Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Tod

Bobbi Kristina Brown ist tot

Bobbi Kristina Brown ist die Tochter von Whitney Houston.
Sie ist gestern gestorben.
Sie ist nur 22 Jahre alt geworden.
So sah sie aus:


Ihre Familie schreibt: "Bobbi Kristina Brown ist am 26. Juli 2015 im Kreise ihrer Familie verstorben.
Sie hat endlich Frieden in den Armen Gottes gefunden.
Wir möchten allen für ihre Liebe und Unterstützung während der vergangenen Monate danken."

Seit Januar 2015 lag Bobbi Kristina Brown im Koma.
Sie war in ihrer Wohnung gefunden worden.
Sie lag ohnmächtig in ihrer Bade-Wanne.

Die Ärzte konnten ihr nicht helfen.
Seit Juni war sie in einem Hospiz.
Ein Hospiz ist ein Ort zum Sterben.
Sehr kranke Menschen kommen dort-hin.
Sie werden beim Sterben begleitet.
Es wird dafür gesorgt, dass sie keine Schmerzen haben.

Bobbi Kristina Brown ist 22 Jahre alt geworden.

Omar Sharif ist gestorben

Omar Sharif ist gestorben.
Er war ein sehr berühmter Schauspieler.
Er ist 83 Jahre alt geworden.
So sah er aus:



Omar Sharif hat zum Beispiel in diesen Filmen mitgespielt:

  • Lawrence von Arabien
  • Doktor Shiwago
  • Funny Girl
  • 10.000 BC

Omar Sharif ist an einem Herz-Infarkt gestorben.
In seiner Heimat-Stadt Kairo.

Omar Sharif lebte in den USA, England, Ägypten und Frankreich.
Er sagte: "Ich lebe aus dem Koffer.
Und ich brauche nicht viel.
Ich hänge mein Herz nicht an Dinge."

Am wohlsten fühlte er sich in Kairo.
Er sagte: "Dort bin ich unter Freunden."

Wolfgang Joops Hündin Lottchen ist gestorben

Die Hündin von Wolfgang Joop ist gestorben.
Sie hieß Lottchen.
Wolfgang Joop sagt: "Sie war meine Freundin, Lebenspartnerin, meine Familie.
Wir teilten uns Tisch und Bett, sie war 10 Jahre überall mit dabei."



Lottchen ist bei einer Operation gestorben.

Wolfgang Joop erzählt: "Erst bekamen wir den Anruf, dass Lottchen alles überstanden hätte.
Aber dann starb sie.
Danach bin ich in ein Tal der Tränen gefallen.
Ich weine oft.
Wenn ich nach Hause komme, ist es kein Zuhause mehr."

Hier kann man ein Foto von Wolfgang Joop und Lottchen sehen.

Die Trauer-Feier für Pierre Brice fand in München statt

Am 6. Juni ist der Schauspieler Pierre Brice gestorben.
Jetzt fand eine Trauer-Feier für ihn statt.
In München.
Damit sich die Menschen von ihm verabschieden können.

Der Sarg von Pierre Brice stand in einer Kapelle.
Darüber lag eine französische Flagge.
Weil Pierre Brice in Frankreich geboren wurde.
Die Menschen konnten sich in Kondolenz-Bücher eintragen.
In ein Kondolenz-Buch schreibt man Abschieds-Grüße, wenn jemand gestorben ist.
Und Beileids-Grüße für die Familie.



Pierre Brice hat selbst fest-gelegt, wie seine Beerdigung aussehen soll.
Zum Beispiel: Welche Musik soll gespielt werden?
Er hat sich "Ave Maria" gewünscht.
Und die Film-Musik von Winnetou.
Außerdem wollte er nicht, dass die Beerdigungs-Gäste schwarze Kleidung tragen.
Er wollte, dass sie in weiß kommen.
Pierre Brice will auch nicht, dass die Gäste Geld für Blumen ausgeben.
Statt-dessen wünscht er sich, dass sie Geld spenden.
Für das Projekt "Save the Children".
Übersetzt heißt das: "Rettet die Kinder".

Pierre Brice wird in einem Familien-Grab beerdigt.
Neben seiner Frau.
Unter einem Baum.

Harry Rowohlt ist gestorben

Harry Rowohlt ist gestorben.
Er ist 70 Jahre alt geworden.
So sah er aus:



Harry Rowohlt war Schrift-Steller, Übersetzer, Schauspieler und Hör-Buch-Sprecher.
Er sagte über sich: "Ich habe bisher 151 Bücher übersetzt und ich weiß nicht wie viele geschrieben."
Er hat zum Beispiel in der Serie "Linden-Straße" mitgespielt.
Dort spielte er den Obdachlosen Harry. [Obdach-los ist ein Mensch, wenn er keine Wohnung hat.]

Pierre Brice ist gestorben

Pierre Brice ist gestorben.
Er war Schauspieler.
Seine bekannteste Rolle war der Indianer Winnetou.
So sah er in den Filmen aus:



Pierre Brice ist 86 Jahre alt geworden.
Er ist in Paris gestorben.
In den Armen seiner Frau Hella.
An einer Lungen-Entzündung.
Das hat sein Anwalt bekannt-gegeben.

Uschi Glas stand zusammen mit Pierre Brice vor der Kamera.
In den Winnetou-Filmen hat mit ihm zusammen gespielt.
Sie sagt: "Es tut mir natürlich sehr leid - auch für seine Frau.
Mit 86 Jahren braucht man noch nicht sterben.
Er hätte ruhig noch 10 Jahre dran-hängen können."

Die Queen ist NICHT tot

Die BBC ist ein britischer Fernseh-Sender.
Dort gab es ein Missverständnis.
Eine Falsch-Meldung.
Eine Reporterin hatte bei Twitter geschrieben: Die Queen ist tot.
Das stimmt nicht.


Die BBC-Reporterin heißt Ahmen Khawaja.
Bei Twitter hat sie zuerst geschrieben: "Queen Elizabeth ist gestorben."
Schnell hat sie gemerkt: Es stimmt nicht.
Dann hat sie geschrieben: "Falscher Alarm zum Tod der Queen: Sie wird im King Edward Kranken-Haus behandelt."
Und danach: "Falscher Alarm. Habe die vorherigen Mitteilungen gelöscht."

Es stimmt: Die Queen war heute im Kranken-Haus.
Aber nur zu einer Untersuchung.
Sie reist bald nach Deutschland.
Vorher wollte sie über-prüfen lassen, dass sie gesund ist.

Der Sender BBC bittet um Entschuldigung.
Ein Sprecher des Senders schreibt: "Die Tweets wurden schnell gelöscht, und wir bitten für jegliches Ärgernis um Entschuldigung."

Star-Lexikon

Wer war Elisabeth die Zweite?

Elisabeth die Zweite war Königin von Großbritannien.
Das heißt:
Sie war Königin von diesen Ländern:

  • England
  • Schottland 
  • Wales
  • Nord-Irland

Sie wurde auch die Queen genannt.

Die Queen lebte von 1926 bis 2022.
Im September 2022 ist sie gestorben.
Sie wurde 96 Jahre alt.

Queen Elisabeth war sehr lange Königin.
Von 1952 bis 2022.
Also 70 Jahre lang.
Niemand anders war vor ihr so lange König oder Königin von einem Land.
Sie hält den Rekord.

Vor Königin Elisabeth war ihr Vater der britische König.
Er hieß Georg der 6.

Nach Queen Elisabeth ist jetzt ihr Sohn der nächste britische König.
Er heißt König Charles der Dritte.

Queen Elisabeth lebte in einem Palast in London.
Palast ist ein anderes Wort für Schloss.
Der Palast heißt Buckingham Palast.

Queen Elisabeth war 73 Jahre lang verheiratet.
Ihr Mann hieß Prinz Philip.
Im April 2021 ist er gestorben.

Zusammen haben die Queen und Prinz Philip 4 Kinder:

Man weiß nur sehr wenig über das Privat-Leben von Queen Elisabeth.
Aber man weiß:
Sie interessierte sich für Pferde.
Sie hatte eigene Pferde.
Und sie fand Pferde·rennen spannend.

Außerdem mochte Queen Elisabeth Hunde.
Sie hatte ihr Leben lang kleine Hunde.
Sie heißen Corgis.
Außerdem hatte sie noch andere Hunde: English Cocker Spaniels und Labrador Retriever.

Queen Elisabeth zog sich gerne bunt an.
Sie mochte gerne Kostüme mit passenden Hüten in leuchtenden Farben.
Zum Beispiel pink, gelb oder grün.
Sie fand:
So kann man sie immer gut sehen.


Verleger Alfred Neven DuMont ist gestorben

Alfred Neven DuMont ist Zeitungs-Verleger.
Einer der bekanntesten Verleger in Deutschland.
Er ist 88 Jahre alt geworden.
So sah er aus:



Alfred Neven DuMont hat den Verlag von seinem Vater geerbt.
Bei seinem Verlag erscheint zum Beispiel die Zeitung "Express".

Er wurde in Köln geboren und ist auch dort gestorben.

Die Söhne von Audrey Hepburn streiten sich um ihr Erbe

Audrey Hepburn war eine berühmte Schauspielerin.
Sie ist 1993 gestorben.
Sie hat zum Beispiel im Film "Frühstück bei Tiffany" die Haupt-Rolle gespielt.
So sah sie aus:



Audrey Hepburn hat 2 Söhne.
Sie heißen Sean Ferrer und Luca Dotti.
Ihnen hat Audrey Hepburn ihren Besitz vererbt.
Nicht nur Geld.
Auch Erinnerungs-Stücke.
In ihrem Testament steht: Die beiden Männer sollen sich die Sachen teilen.
Aber: Sie können sich nicht einigen.
Sie streiten sich darüber, wer was bekommt.
Jetzt soll ein Richter darüber ent-scheiden.

Fein-Kost-König Gerd Käfer ist gestorben

Gerd Käfer hatte ein berühmtes Geschäft in München.
Dort hat er Fein-Kost verkauft.
Fein-Kost bedeutet: Lebens-Mittel mit sehr guter Qualität.
Zum Beispiel besonders guter Käse.
Außerdem hat Gerd Käfer Koch-Bücher geschrieben.
Und er hatte ein Restaurant in Wiesbaden.



Am Samstag ist Gerd Käfer gestorben.
Er hatte Krebs.
Er ist 82 Jahre alt geworden.
Seine Ehe-Frau und sein Sohn waren bei ihm.
Er ist zu Hause bei seiner Familie gestorben.

Gerd Käfer und sein Sohn Michael hatten lange Streit miteinander.
Sie konnten das klären, bevor Gerd Käfer gestorben ist.
Michael Käfer sagt: "Wir waren uns nie so nah wie die letzten 4 Wochen."

Uschi Ackermann hat ihren Mann durch die Krankheit begleitet.
Sie sagt: "Am Ende war es eine Erlösung."
Deswegen ist sie froh, dass Gerd Käfer nicht mehr leiden muss.

Die Trauer-Feier findet am 2. Juni in München statt.
1.000 Gäste sind dazu eingeladen.
Gerd Käfer hat die Feier selbst geplant.
Er hat auch die Gäste-Liste gemacht.
Eine Sängerin wird auftreten.
Sie heißt Sarah Laux.
Außerdem 2 Clowns vom Zirkus Roncalli.
Gerd Käfer möchte sich mit einem großen Fest verabschieden.

Bei der Beerdigung wird nur seine Familie dabei sein.
In einer Familien-Gruft auf dem Münchner Ost-Friedhof.