Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Silvester

Keine Zuschauer bei der Silvester-Show am Brandenburger Tor

Jedes Jahr gibt es in Berlin eine große Silvester-Feier.
Am Brandenburger Tor.
Sehr viele Menschen kommen dort hin.
Es gibt ein großes Feuer-Werk.
Und das Fernsehen berichtet von dort.

Aber:
Dieses Jahr ist alles anders.
Wegen Corona.

Das bedeutet:

  • Es dürfen sich keine Menschen-Gruppen draußen treffen.
    Darum gibt es keine Gäste bei der Silvester-Show am Brandenburger Tor.
    Alles ist abgesperrt.
    Die Polizei kontrolliert es.
  • Es gibt kein Feuer-Werk.
  • Es gibt trotzdem eine Silvester-Fernseh-Sendung am Brandenburger Tor.

Eine Sprecherin vom Fernseh-Sender ZDF sagt:
"In einer Zeit, in der viele Menschen auf ihre Silvester-Traditionen verzichten müssen, sieht es das ZDF als seine Aufgabe, eine Silvester-Show anzubieten, die emotional vereint und mit guter Laune und Hoffnung ins Jahr 2021 starten lässt."

Damit meint sie:
Dieses Jahr ist an Silvester vieles anders.
Darum soll die Show den Menschen gute Laune machen.
Sie sollen Hoffnung haben.
Und einen guten Start ins Jahr 2021.

Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner moderieren die Silvester-Show.
Diese Stars machen Musik in der Silvester-Show:

  • Karat
  • Höhner  
  • Marquess


Star-Lexikon

Wer ist Johannes B. Kerner?

Johannes B. Kerner ist 60 Jahre alt.

Er ist Fernseh-Moderator.

Johannes B. Kerner kürzt seinen Namen immer ab.
Sein voller Name ist Johannes Baptist Kerner.

Johannes B. Kerner fing schon als Student beim Fernsehen an.
Zuerst hat er ein Praktikum beim Sender Freies Berlin gemacht.
Und bald hat er dort eigene Sport-Sendungen moderiert.

Johannes B. Kerner hat schon für verschiedene Fernseh-Sender und Radio-Sender gearbeitet.
Zum Beispiel für Sat.1.
Und für das ZDF.

Johannes B. Kerner moderiert zum Beispiel diese Sendungen:

  • Ein Herz für Kinder
  • Das aktuelle Sport-Studio
  • Kerners Köche

Für seine Arbeit als Moderator hat Johannes B. Kerner viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel Die Goldene Kamera.
Und den Bambi.

Bis zum Jahr 2009 war Johannes B. Kerner Mit-Besitzer einer Produktions-Firma.
Eine Produktions-Firma macht und verkauft Fernsehen-Sendungen.
Aber 2009 ist er aus der Firma ausgestiegen.

Johannes B. Kerner macht auch Fernseh-Werbung.
Zum Beispiel für Wurst.
Und für Mineral-Wasser.

Johannes B. Kerner war lange mit Britta Becker verheiratet.
2016 haben die beiden sich getrennt.
Sie haben 4 Kinder zusammen.

Johannes B. Kerner setzt sich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderung ein.
Er will sie bekannter machen.
Darum ist er Botschafter für diese Veranstaltung.

Johannes B. Kerner ist sehr sportlich.
Er geht joggen.
Er läuft Marathon.
[Bei einem Marathon läuft man eine sehr lange Strecke.
Mehr als 42 Kilometer weit.]
Und er spielt Fußball.


Dinner for One in Leichter Sprache

Morgen ist Silvester.
An Silvester schauen sehr viele Menschen in Deutschland die Sendung Dinner for One.
Es ist ein kurzer, witziger Film.
Der Film ist auf Englisch.

Die Sendetermine von Dinner for One auf verschiedenen Kanälen

Morgen können Sie den Film mit uns zusammen sehen.
Um 17 Uhr.
In einer Video-Konferenz mit dem Programm Zoom.

Vor dem Film gibt es eine Einführung in Leichter Sprache.
Es wird erklärt:

  • Welche Personen spielen in dem Film mit?
  • Worum geht es?
  • Was gibt es zu Essen und zu Trinken?

Dann schauen wir den Film zusammen an.
Er dauert 18 Minuten.
Mit Erklärungen in Leichter Sprache dauert er etwas länger.
Wir schätzen:
Ungefähr 30 Minuten.

Die Sprache im Film ist Englisch.
Aber in der Video-Konferenz wird sie in Deutsch Leichte Sprache übersetzt.

Sie müssen sich dafür nicht anmelden.
Sie können einfach den Link anklicken.
Dann können Sie dabei sein.

Loggen Sie sich ab 16.50 Uhr ein.
Um 17 Uhr geht es los.

Hier finden Sie die Informationen zur Video-Konferenz bei Zoom:

Video-Konferenz Dinner for One in Leichter Sprache

Wann? 
31.Dezember.2020
17 Uhr 

Link zum Beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/86866097762?pwd=SDd5ZlAzMlhFSGNYVWYrOVV2RzZldz09

Meeting-ID: 868 6609 7762

Kenn-Wort: Cherio

Heute ist Wirf-Deine-Neujahrs-Vorsätze-über-Bord-Tag

Heute ist Wirf-Deine-Neujahrs-Vorsätze-über-Bord-Tag.
Es ist ein amerikanischer Welt-Tag.
Dort heißt er Ditch New Years Resolutions Day.

Viele Menschen machen an Silvester Vorsätze fürs neue Jahr.
Das heißt:
Sie nehmen sich etwas vor.
Das wollen sie im nächsten Jahr erreichen.
Zum Beispiel:
Mit dem Rauchen aufhören.
Oder:
Schlank werden.
Oder:
Mehr Sport machen.

Aber viele Leute halten sich dann nicht an ihre Vorsätze.
Oder nur kurz.
Darum ist heute Wirf-Deine-Neujahrs-Vorsätze-über-Bord-Tag.

Man weiß nicht:
Wer hat den Wirf-Deine-Neujahrs-Vorsätze-über-Bord-Tag erfunden?
Und man weiß auch nicht:
Seit wann wird er gefeiert?

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Geburtstag der Kunst
  • Tag der italienischen Küche
  • Museum Selfie Day
  • Tag der Kinder-Erfinder
  • Tag des Hot Buttered Rum
  • Tag der Kabel-Straßenbahn

Eine Himmels-Laterne war der Grund für den Brand im Zoo Krefeld

In der Silvester-Nacht ist das Affen-Haus im Zoo Krefeld abgebrannt.
Viele Tiere sind dabei gestorben.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Ein Gehege im Affen-Haus im Zoo Krefeld mit Pflanzen und Kletterstangen. Zwei Menschenaffen sitzen auf den Kletterstangen.

Ein Gehege im Affen-Haus im Zoo Krefeld

Von KR-1 Werbeagentur - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Bis jetzt wussten Polizei und Feuerwehr nicht sicher:
Warum hat das Affen-Haus gebrannt?
Was war der Grund dafür?
War es vielleicht eine Silvester-Rakete?

Jetzt haben Polizei und Feuerwehr den Grund heraus-gefunden.
Es war eine Himmels-Laterne.

So sieht eine Himmels-Laterne aus:

Himmels-Laternen sind aus Papier.
Sie sind sehr leicht.
In der Himmels-Laterne wird Watte angezündet.
Durch die heiße Luft fliegt die Laterne dann.

3 Frauen aus Krefeld haben 5 Himmels-Laternen gestartet.
Sie haben Texte auf die Laternen geschrieben.
Ihre Himmels-Laternen sind los-geflogen.
Eine der Himmels-Laternen ist auf das Affen-Haus geflogen.
Sie war der Grund für den Brand.
Sie ist auf das Dach gefallen.
Das Dach vom Affen-Haus hat also zuerst gebrannt.

Die Polizei konnte 4 der 5 Himmels-Laternen finden.
Eine ist komplett verbrannt.

Wie konnte die Polizei die Frauen finden?
Sie haben sich bei der Polizei gemeldet.
Und auf den Himmels-Laternen war ihre Hand-Schrift.

Die 3 Frauen sind zwischen 30 Jahren und 60 Jahren alt.

Es haben sich viele Menschen bei der Polizei gemeldet.
Mehr als 70 Menschen haben in der Silvester-Nacht Himmels-Laternen gestartet. 

Krefeld ist im Bundes-Land Nordrhein-Westfalen.
Dort sind Himmels-Laternen verboten.
Schon seit mehr als 10 Jahren.
Denn sie sind sehr gefährlich.
Es gab schon öfter Brände durch Himmels-Laternen.

Die Menschen sagen:
Sie wussten nichts von dem Verbot.
Sie haben die Laternen im Internet gekauft.
Auf der Verpackung stand kein Verbot.

Man weiß noch nicht:
Welche Strafe bekommen die 3 Frauen?
Darüber muss jetzt ein Gericht entscheiden.

Das Affen-Haus im Krefelder Zoo brennt ab

Gestern gab es einen schweren Brand im Krefelder Zoo.
[Krefeld ist eine Stadt in Nordrhein Westfalen.]
Der Brand war in der Silvester-Nacht.
Polizei und Feuerwehr unter-suchen noch:
Was war der Grund für den Brand?
Es könnte eine Silvester-Rakete sein.
Aber man weiß es noch nicht sicher.

Der Brand war im Affe-Haus am schlimmsten.
Alle Affen sind bei dem Brand gestorben.
Der Zoo schreibt dazu:
"Unsere schlimmsten Befürchtungen sind Realität geworden.
[Das heißt: Wir haben es befürchtet. Und ss stimmt wirklich.]
Es gibt keine überlebenden Tiere im Affen-Haus."

Ein Gehege mit Bepflanzung und Aufbauten zum Klettern, auf denen 2 Menschenaffen sitzen.

Schimpansen im Affen-Haus im Zoo Krefeld

Von KR-1 Werbeagentur - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Diese Tiere haben im Affen-Haus gelebt:

  • Orang-Utans
  • Schimpansen
  • Gorillas
  • Krallen-Affen
  • Epauletten-Flughunde 
  • Vögel

Überlebt haben nur die Gorillas.
Sie leben nicht im Affen-Haus.
Sie haben ein eigenes Gehege.
Dort hat es nicht gebrannt.

Die Feuerwehr hat den Brand nachts gelöscht.
Aber es hat lange gedauert.
Darum konnten die Tiere nicht gerettet werden.

Wolfgang Dreßen ist. der Chef vom Krefelder Zoo.
Er sagt:
"Es ist der schwerste Tag in der Geschichte des Krefelder Zoos."

Heute gibt es eine Presse-Konferenz im Zoo.
Das heißt:
Ein Sprecher erzählt, was genau passiert ist.
Dann können die Zeitungen darüber schreiben.
Und Radio-Sender und Fernseh-Sender können darüber berichten.

Der Zoo ist heute am 1. Januar 2020 geschlossen.

Wann läuft dieses Jahr Dinner for One?

Dinner for One [übersetzt: Essen für eine Person] ist eine Fernseh-Sendung.
Sie heißt auch Der 90. Geburtstag.
Sie läuft immer zu Silvester im Fernsehen.
Die Sendung ist kurz.
Sie dauert nur 11 Minuten.

Die Fernseh-Sendung wurde 1963 gemacht.

Viele Leute gucken Dinner for One jedes Jahr an Silvester.
Darum kommt sie Sendung an dem Tag sehr oft.
Immer zu verschiedenen Uhr-Zeiten.
Und bei verschiedenen Fernseh-Sendern.

Zu diesen Zeiten läuft Dinner for One 2019:

  • 14.05 Uhr: SWR
  • 15.00 Uhr: hr (Dinner for One auf Hessisch)
  • 15.40 Uhr: Das Erste
  • 15.40 Uhr: NDR
  • 17.05 Uhr: SWR
  • 17.10 Uhr: NDR
  • 17.35 Uhr: WDR
  • 18.00 Uhr: WDR
  • 18.10 Uhr: rbb

Zu vielen Uhr-Zeiten wird Dinner for One auch mit Unter-Titeln gezeigt.
Zum Beispiel für gehör-lose Menschen.
Sie können den Text dann mit-lesen.
Zu diesen Zeiten wird die Sendung mit Unter-Titeln gezeigt:

  • 15.40 Uhr: Das Erste
  • 15.40 Uhr: NDR
  • 17.10 Uhr: NDR
  • 17.35 Uhr: WDR
  • 18.00 Uhr: WDR
  • 18.10 Uhr: rbb

Zu vielen Uhr-Zeiten wird Dinner for One auch mit Audio-Deskription gezeigt.
Also für blinde Menschen.
Es wird beschrieben:
Was sieht man gerade?
Was passiert?
Zu diesen Zeiten wird die Sendung mit Audio-Deskription gezeigt:

  • 15.40 Uhr: Das Erste
  • 15.40 Uhr: NDR
  • 17.35 Uhr: WDR
  • 18.00 Uhr: WDR

11 Disney-Filme hinter·einander

Viele Menschen sehen gerne Disney-Filme.
Der Fernseh-Sender SAT.1 zeigt darum gleich 11 Disney-Filme nach·einander.
Nämlich diese:

  • 7.45 Uhr: Micky Maus – Frühling gegen Winter
  • 7.50 Uhr: Wall-E - Der Letzte räumt die Erde auf
  • 9.40 Uhr: Bao
  • 9.45 Uhr: Toy Story 3 [übersetzt: Spielzeug-Geschichte]
  • 11.45 Uhr: Lou
  • 11.50 Uhr: Aladdin
  • 13.40 Uhr: Plötzlich Prinzessin
  • 15.55 Uhr: Zoomania
  • 17.50 Uhr: Die Eis-Königin – Völlig unverfroren
  • 19.45 Uhr: Die Eis-Königin: Party-Fieber 
  • 20.15 Uhr: Die Schöne und das Biest

Die Filme werden an Neu·jahr gezeigt.
Also am 1. Januar 2020.


Ein Dorf in Spanien feiert Silvester schon 12 Stunden früher

Villar de Corneja ist ein kleines Dorf in Spanien.
In diesem Dorf feiern die Menschen Silvester zu einer anderen Uhrzeit.
Sie feiern es nicht am 31. Dezember um Mitternacht.
Sondern sie feiern es am 31. Dezember um 12 Uhr mittags.

Warum feiern die Bewohner und Bewohnerinnen von Villar de Corneja Silvester schon am Mittag?

Im Dorf Villar de Corneja leben nur 37 Menschen.
Die meisten von ihnen sind schon alt.
Sie wollen nachts nicht mehr so lange wach bleiben.
Darum feiern sie Silvester schon mittags.
Dann sind alle wach und fit.

Das Dorf Villar de Corneja läutet um 12 Uhr die Glocken.
Bei jedem Glocken-Schlag essen die Bewohner und Bewohnerinnen eine Wein-Traube.
Danach feiern sie alle zusammen.

Heute ist Tag des Champagners

Heute ist ein Welt-Tag.
Es ist Tag des Champagners in den USA.

Was ist Champagner?
Champagner ist Schaum-Wein.
Also Wein mit Kohlen-Säure.
So ähnlich wie Sekt oder Prosecco.
Er kommt aus einer bestimmten Gegend in Frankreich: Der Champagne.

Warum ist der Tag des Champagners am 31. Dezember?
Man weiß es nicht genau.
Viele Menschen trinken an Silvester Alkohol.
Sie stoßen auf das neue Jahr an.
Auch mit Champagner.
Darum passt der Welt-Tag gut zu dem Datum.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Silvester
  • Bitte-nicht-stören-Tag

So wird Silvester sicherer für Haus-Tiere

Viele Menschen mögen Feuer-Werk zu Silvester.
Aber viele Tiere haben Angst davor.
Was kann man machen, damit Haus-Tiere an Silvester weniger Angst haben?

  1. Fenster und Türen zu-machen.
    Dann kommt weniger Lärm in die Wohnung.
    Man kann auch noch Decken vor die Türen und Fenster nach draußen legen.
  2. Rollos oder Gardinen zu-machen.
    Viele Tiere erschrecken sich auch vor dem Licht beim Feuer-Werk.
    So sieht man es nicht so grell.
  3. Baue einen Rück-Zugs-Ort in der Wohnung.
    Viele Tiere wollen sich verkriechen, wenn sie Angst haben.
    Dafür kann man ihnen eine Höhle bauen.
    Zum Beispiel aus vielen Kissen.
    Unter dem Tisch.
    Einen Vogel-Käfig kann man mit einer Decke oder einem Hand-Tuch zu-decken.
    Und man kann ihn in einen ruhigen Raum stellen.
  4. Lass Deine Tiere nicht alleine.
    Es hilft, wenn sie Gesellschaft haben.
    Dann haben sie weniger Angst.
  5. Nimm Deinen Hund an die Leine.
    Vielleicht erschreckt er sich vor einem Böller.
    So kann er nicht weg-laufen.
    Deine Katze ist Frei-Gängerin?
    Das heißt: Sie läuft auch draußen frei herum.
    Lass sie an Silvester trotzdem lieber drin.
    Dort ist sie in Sicherheit.
  6. Zünde kein Feuerwerk in der Nähe von Tieren.
    Also nicht in der Nähe von einem Wald, einer Weide oder einem Bauern-Hof.