Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Polizei

Gerichts-Verhandlung gegen die Diebe einer großen Gold-Münze

Vor 3 Jahren wurde in Berlin eine riesige Gold-Münze
Sie ist sehr schwer.
Und ist viel Wert.
Die Gold-Münze ist 100 Kilogramm schwer.
Sie ist ganz aus Gold.
Sie ist 3 Millionen Euro wert.

Die Gold-Münze heißt Big Maple Leaf.
Übersetzt heißt das Großes Ahorn-Blatt.
Das Ahorn-Blatt ist auf der einen Seite der Münze zu sehen.
Auf der anderen Seite ist das Gesicht der britischen Königin Elisabeth der Zweiten.

So sieht die Münze aus:

Eine sehr große Goldmünze mit dem Gesicht von Queen Elisabeth in einem Aufsteller

Die Gold-Münze Big Maple Leaf

By Source, Fair use

2017 haben 3 Männer die Münze gestohlen.
Aus einem Berliner Museum.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Jetzt gab es in Berlin eine Gerichts-Verhandlung.
Die 3 Diebe der Münze standen vor Gericht.
Sie haben Strafen bekommen.

Die Gold-Münze war damals in einem Museum in Berlin ausgestellt.
Die Diebe sind durch das Fenster ins Museum eingestiegen.
Sie hanen den Glas-Kasten um die Münze zerschlagen.
Und sie haben die Münze mit einem Roll-Wagen weggebracht.

Man weiß bis heute nicht:
Was ist mit der Gold-Münze passiert?
Wo ist sie jetzt?

Vielleicht wurde die Münze versteckt.
Vielleicht haben die Männer die Münze zersägt.
Vielleicht haben sie das Gold wieder eingeschmolzen.
Die Polizei hat kleine Gold-Krümel in einem Auto gefunden.
Aber die Diebe verraten es nicht.

Alle 3 Männer sind zwischen 21 und 23 Jahren alt.
Jetzt haben sie vor Gericht ihre Strafen bekommen.

Ein Wach-Mann hatte mit dem Einbruch zu tun.
Er war in der Nacht nicht mit im Museum.
Aber er hat den Dieben Tipps gegeben.
Dafür muss er drei-einhalb Jahre ins Gefängnis.
Und er muss eine Geld-Strafe bezahlen.
Er muss 100.000 [hundert-tausend] Euro bezahlen.
Das war sein Teil der Beute.

2 Männer sind 2017 zusammen ins Museum eingebrochen.
Sie müssen auch beide ins Gefängnis.
Für vier-einhalb Jahre.

Eine Studentin irrte 5 Tage lang durch die australische Wildnis

Yang Chen ist Studentin.
Sie ist 26 Jahre alt.
Sie hat eine Wanderung gemacht.
Durch die Wildnis in Australien.
Dieser Teil von Australien heißt Queensland.

Zuerst war Yang Chen mit einem Begleiter auf der Wanderung.
Aber die beiden haben sich getrennt.

Während der Wanderung hat es sehr stark geregnet.
Und es gab Überschwemmungen.
Yang Chen hat sich verirrt.
Sie war 5 Tage lang in der Wildnis.
In den Wäldern von Queensland.

Viele Menschen haben nach Yang Chen gesucht.
Die Polizei.
Die Feuerwehr.
Und viele Privat-Leute.

Nach 5 Tagen meldet eine Sprecherin der Polizei:
"Wir haben sie lebend gefunden."

Yang Chen wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Ein Sanitäter sagt:
"Sie hat ein ganz schönes Trauma durchgemacht, das konnte man sehen.
Aber sie hatte überraschend gute Laune."

Ein Mann fordert seinen Lotto-Gewinn und macht Stress in einer Bank

Ein Mann war in einer Bank.
Er ist 23 Jahre alt.
Die Bank ist im Hamburger Haupt-Bahnhof.

Warum war der Mann in der Bank?
Er sagt:
Er hat im Lotto gewonnen.
Er sagt:
Er hat 2 Millionen gewonnen.
Diesen Gewinn wollte er sich bei der Bank auszahlen lassen.

Eine Mit-Arbeiterin der Bank hat ihm gesagt:
Das geht nicht.
Er muss zuerst zur Lotto-Firma gehen.
Er muss klären:
Hat er wirklich gewonnen?
Vorher kann die Bank ihm das Geld nicht geben.

Der Mann war sehr wütend.
Er hat geschrien.
Und er hat ein Gerät in der Bank kaputt-gemacht.
Es war das Karten-Gerät.

Die Bank-Mitarbeiter und Bank-Mitarbeiterinnen haben den Mann angezeigt.
Die Polizei hat nach ihm gesucht.
Bald gibt es eine Gerichts-Verhandlung.
Das Gericht entscheidet dann:
Welche Strafe bekommt der Mann?
Weil er das Karten-Lese-Gerät kaputt gemacht hat.
Man nennt das Sach-Beschädigung.

Man weiß immer noch nicht:
Hat der Mann wirklich im Lotto gewonnen?


Ein Mann gibt Pfand-Flaschen ab und wird beim Klauen erwischt

Ein Mann war in Erfurt in einem großen Super-Markt unterwegs.
Er ist 57 Jahre alt.
Er hat verschiedene Dinge in dem Laden gestohlen:

  • Werkzeug
  • Damen-Unterwäsche
  • CDs

Die Sachen kosten 200 Euro.
Er hat sie in seiner Tasche versteckt.
Er wurde nicht erwischt.
Das heißt:
Niemand hat den Diebstahl bemerkt.

Dann ist. der Mann zu seinem Auto gegangen.
Unterwegs fiel ihm auf:
Er hatte noch einen Leergut-Bon.

Das heißt:
Er hatte Pfand-Flaschen abgegeben.
Aber er hatte sich das Geld noch nicht zurück-geben lassen.
Darum ist er zurück in den Laden gegangen.

Er hat seine Tasche an der Information abgegeben.
Dabei sind der Frau an der Information die gestohlenen Sachen aufgefallen.
Sie hat die Polizei gerufen.
So wurde der Laden-Dieb doch noch erwischt.


Ein Junge spielt am Computer und löst eine Alarm-Anlage aus

Ein 9-jähriger Junge war in einem Elektro-Laden.
In Saarbrücken.
Der Junge hat dort ein Computer-Spiel gespielt.
Er hat sich sehr auf das Spiel konzentriert.
So hat er nicht gemerkt:
Es war schon spät.
Der Laden wurde geschlossen.
Er hat einfach weiter gespielt.

Aber in dem Elektro-Laden gibt es eine Alarm-Anlage.
Sie hat Alarm ausgelöst.
Polizisten und Polizistinnen sind zu dem Elektro-Laden gefahren.
Sie haben den Jungen dort gefunden.
Sie haben ihn nach Hause gebracht.


Die Polizei warnt: Die Jahreszahl 2020 darf man nicht abkürzen

Seit 2 Wochen haben wir das Jahr 2020.
Viele Menschen kürzen die Jahres-Zahl beim Schreiben ab.
Zum Beispiel:
Sie schreiben 13.1.20.
Und nicht:
13.1.2020.
Die Polizei warnt aber:
Das ist gefährlich.

Warum?

Zum Beispiel:
Sie schreiben auf eine Überweisung bei der Bank 13.1.20.
Dann kann ein Betrüger noch eine andere Zahl dahinter-schreiben.
Zum Beispiel 13.1.2021.
Dann kann das Geld ein Jahr später nochmal überwiesen werden.
Das kann auch mit einem Scheck passieren.

Oder:
Sie schreiben eine Rechnung.
Auf der Rechnung steht das Datum 13.1.20.
Ein Betrüger kann eine 19 dahinter-schreiben.
Dann sieht das Datum so aus:
13.1.2019.
Der Betrüger kann dann sagen:
Die Rechnung ist schon alt.

Darum rät sie Polizei:
Schreiben Sie die Jahres-Zahl 2020 immer aus.
Kürzen Sie sie nicht ab.

Die Hamburger Polizei verabschiedet sich von Jan Fedder

Jan Fedder war Schauspieler.
Er ist gestorben.
Er wurde 64 Jahre alt.
So sah er aus:

Jan Fedder hat in einer bekannten Fernseh-Serie mit-gespielt.
In der Serie Das Großstadt-Revier.
Es ist eine Polizei-Serie.
Sie spielt in Hamburg.
In der Serie spielt er den Polizisten Kommissar Dirk Matthies.

Auch viele Polizisten und Polizistinnen sind Fans der Serie Das Großstadt-Revier.
Auch Polizisten und Polizistinnen der Hamburger Polizei.
Sie haben sich jetzt in einer eigenen Trauer-Anzeige von Jan Fedder verabschiedet.
In der Anzeige schreiben sie:
"Ein letzter Funk-Spruch in aller Stille:
Peter 14/2 geht in Status 6 – alle Michel ENDE.
Wir sagen danke – und ebenso leise tschüss!"

Das klingt geheimnisvoll.
Aber so kann man es übersetzen:

Peter 14/2 war in der Serie Jan Fedders Polizei-Auto.
Status 6 heißt:
Es ist außer Betrieb.
Das heißt:
Es funktioniert nicht mehr.
Michel werden die Funk-Bereiche in Hamburg genannt.
Es heißt also:
Ganz Hamburg verabschiedet sich.

Mit der Anzeige wollen die Hamburger Polizisten und Polizistinnen sich verabschieden.
Und sie wollen zeigen:
Sie mochten Jan Fedder.

Die David-Wache ist eine Polizei-Station in Hamburg.
Dort gibt es einen Raum der Stille.
Dort kann man hin-kommen.
Man kann sich an Jan Fedder erinnern.
Und sich von ihm verabschieden.
Bis zur Trauer-Feier am 14. Januar 2020.

Star-Lexikon

Wer war Jan Fedder?

Jan Fedder war Schauspieler.
Er wurde vor allem über die Serie Großstadt-Revier bekannt.
Es ist eine Polizei-Serie.
Jan Fedder hat dort den Polizisten Kommissar Dirk Matthies gespielt.

Jan Fedder wurde in Hamburg geboren.
Dort ist er auch gestorben.

Jan Fenders Vater hatte eine Kneipe in Hamburg.
Seine Mutter war Tänzerin.
Jan Fedder wurde im Stadt-Teil Sankt Pauli groß.

Nach der Schule hat Jan Fedder eine Ausbildung gemacht.
Es war eine Ausbildung als Spedition-Kaufmann.
[Eine Speditions-Firma transportiert Dinge.]
AberJan Fedder hat nie in diesem Beruf gearbeitet.

Als Kind hat Jan Fedder in einem Chor gesungen.
Es war ein Kirchen-Chor.
In der Hamburger Kirche Michel.

Als Schüler hat Jan Fedder Theater gespielt.
Da hatte er schon den Wunsch:
Er will Schauspieler werden.

Jan Fedder. hat in diesen Filmen und Serien mit-gespielt:

  • Das Boot
  • Das Großstadt-Revier
  • Tatort
  • Soul Kitchen [übersetzt: Seelen-Küche]

Für seine Arbeit als Schauspieler hat Jan Fedder viele Preise gewonnen.

Außerdem hat Jan Fedder als Synchron-Sprecher gearbeitet.
Das heißt:
Er hat mit seiner Stimme Texte in Filmen gesprochen.
Das hat er zum Beispiel bei den Comic-Filmen Werner und Werner bein-hart gemacht.

Jan Fedder war der Sänger einer Band.
Sie hieß Big Balls [übersetzt: Große Bälle].

2012 hatte Jan Fedder zum ersten Mal Krebs.
Danach hat er mit dem Rauchen aufgehört.
Er konnte geheilt werden.
Danach hat er noch 7 Jahre gesund leben können.
2019 war der Krebs zurück.
Jan Fedder ist daran gestorben.
Er wurde 64 Jahre alt.

Ein Waschbär steckt fest

Esslingen ist eine Stadt in Baden-Württemberg.
Dort ist ein Wasch-Bär an einer Haus-Wand hoch-geklettert.
So sieht ein Wasch-Bär aus:

Beim Klettern wurde der Wasch-Bär eingeklemmt.
Er klemmte zwischen Haus-Wand und Regen-Rinne.
Von da konnte er sich nicht mehr befreien.

Polizei und Feuerwehr kamen.
Sie wollten den Wach-Bären retten.
Sie hatten eine Dreh-Leiter mit.
Die Polizei schreibt aber:
"Dies war dem pelzigen Fassaden-Kletterer vermutlich doch zu viel Nähe."
[Fassade ist ein anderes Wort für Haus-Wand.]

Der Wasch-Bär konnte sich dann doch selbst befreien.
Er ist von der Haus-Wand abgestürzt.
Er blieb kurz liegen und war benommen.
[Benommen heißt: Man ist verwirrt.]
Dann ist er schnell weg-gelaufen.


Boris Becker hat eine Stalkerin

Boris Becker war früher Tennis-Profi.
Er ist 52 Jahre alt.
So sieht er aus:

Boris Becker schreibt im Internet:
Er hat eine Stalkerin.

Was ist eine Stalkerin?
Ein Stalker oder eine Stalkerin verfolgt jemanden.
Sie beobachtet eine Person.
Sie ruft die Person an und schreibt ihr Nachrichten.
Auch wenn die andere Person das nicht will.

Boris Becker schreibt:
Er hat eine Stalkerin.
Sie heißt Clare Louise T.
Von seinen Fans will Boris Becker wissen:
Kennt jemand die Frau?
Weiß jemand, wo sie wohnt?

Boris Becker will die Frau bei der Polizei anzeigen.


Star-Lexikon

Wer ist Boris Becker?

Boris Becker ist 57 Jahre alt.

Er war früher Tennis·profi.
Er war einer der besten Tennis·spieler der Welt.
Er hat 64 Tennis·turniere gewonnen.
Und er war Olympia·sieger im Tennis.

Boris Becker hat schon als Jugendlicher mit dem Tennis angefangen.
Mit 17 Jahren hat er zum ersten Mal ein großes Turnier in Wimbledon gewonnen.
[Wimbledon ist eine kleine Stadt in England.
Sie ist in der Nähe von London.]
Er war der jüngste Tennis·spieler, der dieses Turnier gewonnen hat.

Boris Becker hat viele Preise als Sportler gewonnen.
Er war vier-mal Sportler des Jahres.
Er hat den Bambi und den Deutschen Fernseh·preis gewonnen.

Seit 1999 ist Boris Becker kein Profi·tennis·spieler mehr.
Seit·dem ist er Geschäfts·mann.
Er macht Werbung.
Und er hat mehrere Firmen.
Aber im Moment hat er Geld·probleme.
Die Firmen von Boris Becker konnten ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen.
Darum gab es mehrere Gerichts·verhandlungen.

Seit 2017 war Boris Becker "Head of Men’s Tennis“.
Das heißt:
Er war der Chef vom Deutschen Tennis Bund.
Diese Aufgabe hatte er 3 Jahre lang.

Boris Becker war 2 mal verheiratet.
Und er hat sich zweimal scheiden lassen.
Jetzt hat er sich wieder neu verlobt.
Seine Verlobte heißt Lilian de Carvalho Monteiro.

Boris Becker hat 4 Kinder.
2 Kinder hat er zusammen mit seiner Ex-Frau Barbara Becker.
Die beiden Söhne heißen Noah Gabriel Becker und Elias Balthasar Becker.
Boris Becker hat ein Kind zusammen mit dem Model Angela Ermakova.
Seine Tochter heißt Anna Ermakova.
Und Boris Becker hat ein Kind mit seiner Ex-Frau Lilly Becker.
Der Sohn heißt Amadeus Becker.

Boris Becker lebt in der Nähe von London.
Er sagt: Er ist Deutscher.
Aber er will heute nicht mehr in Deutschland leben.

Boris Becker hat 2 Bücher über sein Leben geschrieben.
Das erste Buch heißt "Augenblick, verweile doch".
Und das zweite Buch heißt "Das Leben ist kein Spiel".
In dem zweiten Buch ging es vor allem um die Frauen im Leben von Boris Becker.
Heute sagt er:
"Im Nachhinein muss ich sagen: Das Buch war ein Fehler."

Außerdem hat Boris Becker ein Buch über Kinder·erziehng geschrieben.
Es heißt "Was Kinder stark macht".

1996 wurde eine Meeres·schnecke nach Boris Becker benannt.
Sie heißt Bufonaria borisbeckeri.

Eine Himmels-Laterne war der Grund für den Brand im Zoo Krefeld

In der Silvester-Nacht ist das Affen-Haus im Zoo Krefeld abgebrannt.
Viele Tiere sind dabei gestorben.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Ein Gehege im Affen-Haus im Zoo Krefeld mit Pflanzen und Kletterstangen. Zwei Menschenaffen sitzen auf den Kletterstangen.

Ein Gehege im Affen-Haus im Zoo Krefeld

Von KR-1 Werbeagentur - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Bis jetzt wussten Polizei und Feuerwehr nicht sicher:
Warum hat das Affen-Haus gebrannt?
Was war der Grund dafür?
War es vielleicht eine Silvester-Rakete?

Jetzt haben Polizei und Feuerwehr den Grund heraus-gefunden.
Es war eine Himmels-Laterne.

So sieht eine Himmels-Laterne aus:

Himmels-Laternen sind aus Papier.
Sie sind sehr leicht.
In der Himmels-Laterne wird Watte angezündet.
Durch die heiße Luft fliegt die Laterne dann.

3 Frauen aus Krefeld haben 5 Himmels-Laternen gestartet.
Sie haben Texte auf die Laternen geschrieben.
Ihre Himmels-Laternen sind los-geflogen.
Eine der Himmels-Laternen ist auf das Affen-Haus geflogen.
Sie war der Grund für den Brand.
Sie ist auf das Dach gefallen.
Das Dach vom Affen-Haus hat also zuerst gebrannt.

Die Polizei konnte 4 der 5 Himmels-Laternen finden.
Eine ist komplett verbrannt.

Wie konnte die Polizei die Frauen finden?
Sie haben sich bei der Polizei gemeldet.
Und auf den Himmels-Laternen war ihre Hand-Schrift.

Die 3 Frauen sind zwischen 30 Jahren und 60 Jahren alt.

Es haben sich viele Menschen bei der Polizei gemeldet.
Mehr als 70 Menschen haben in der Silvester-Nacht Himmels-Laternen gestartet. 

Krefeld ist im Bundes-Land Nordrhein-Westfalen.
Dort sind Himmels-Laternen verboten.
Schon seit mehr als 10 Jahren.
Denn sie sind sehr gefährlich.
Es gab schon öfter Brände durch Himmels-Laternen.

Die Menschen sagen:
Sie wussten nichts von dem Verbot.
Sie haben die Laternen im Internet gekauft.
Auf der Verpackung stand kein Verbot.

Man weiß noch nicht:
Welche Strafe bekommen die 3 Frauen?
Darüber muss jetzt ein Gericht entscheiden.