Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Pizza

Die leckerste Pizza Europas kommt aus Ulm

Einmal im Jahr gibt es einen Wettbewerb.
Es ist ein Wettbewerb für Pizza·bäcker*innen aus ganz Europa.
Der Wettbewerb heißt Pizza Europa League.

Welche Regeln gelten bei dem Wettbewerb?

  • Alle Pizza·bäcker*innen können beim Wettbewerb mit·machen.
  • Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Alle Pizza·bäcker*innen müssen eine Pizza backen.
    Dafür haben sie 10 Minuten Zeit.
    Dann kommt die Pizza in den Ofen.
  • Den Pizza·teig können die Pizza·bäcker*innen vorher vorbereiten.
  • Eine Jury entscheidet dann:
    Welche Pizza schmeckt am besten?

2025 hat der Pizza·bäcker Francesco Del Tufo den ersten Platz gemacht.
Er hat eine Pizzeria in Ulm.
Die Pizzeria heißt: La vera Pizza Napoletana.

Diese Zutaten sind der Belag der Gewinner-Pizza:

  • Brokkoli-Creme
  • Fior di Latte-Mozzarella
  • Streich·salami
  • halb·getrockneten Tomaten 
  • Mandeln

Jetzt will Francesco Del Tufo bei den Pizza-Weltmeisterschaften mit·machen.
In Neapel in Italien oder in Las Vegas in den USA.

Was mögen die Deutschen am liebsten auf ihrer Pizza?

Viele Menschen in Deutschland essen gerne Pizza.
Im Jahr 1952 gab es die erste Pizzeria in Deutschland.
Nicolino di Camillo hat sie in Würzburg eröffnet.
Er wurde gefragt:
Welchen Belag hat er damals am liebsten auf die Pizza gelegt?
Nicolino di Camillo hat geantwortet:
"Alles, was im Kühl·schrank war."

Jetzt gab es eine Umfrage.
Bei der Umfrage wollte eine Firma heraus·finden:
Was essen die Menschen in Deutschland am liebsten auf ihrer Pizza?

Bei der Umfrage wurden die Menschen gefragt:
Welche 3 Zutaten mögt Ihr am liebsten auf Pizza?

Das ist das Ergebnis:
Die meisten Menschen in Deutschland mögen auf ihrer Pizza am liebsten diese 3 Zutaten:
Salami, Schinken und Pilze.
Diese Pizza heißt in vielen Pizzerien Pizza Speciale.

Und welchen Käse mögen die Menschen in Deutschland am liebsten auf ihrer Pizza?
Am liebsten mögen sie Mozzarella. 

Dazu wurden 1.340 Personen befragt.


Ein Amerikaner gewinnnt 432 Millionen Dollar im Lotto

In den USA hat ein Mann 432 Millionen Dollar im Lotto gewonnen.
Das sind umgerechnet etwa 370 Millionen Euro.
Der Mann hatte alle 6 Lotto-Zahlen richtig getippt.

Der Gewinner hatte das Los an einer Pizza-Bude in New York gekauft.
Der Besitzer der Pizza-Bude sagt:
"Ich freue mich für diesen Typ und wünschte, ich könnte es selbst sein."

Der Gewinner kann sich jetzt entscheiden:
Will er das ganze Geld auf einmal?
Dann bekommt er sofort 315 Millionen Dollar.
Der Rest vom Gewinn wird abgezogen.
Für die Steuern.
Oder lässt er sich das Geld nach und nach auszahlen?
Zum Beispiel jeden Monat etwas davon.
Dann muss er weniger Steuern dafür bezahlen.
[Steuern sind Geld.
Man bezahlt es an den Staat.
Davon werden zum Beispiel Straßen bezahlt.
Oder Schulen.
Oder Parks.
Also Dinge für alle Menschen.]

Die Feuerwehr rettet einen Pizza-Bäcker

Ein Pizza-Bäcker in Bochum hat Pizza-Teig geknetet.
Dafür hat er eine Teig-Knet-Maschine benutzt.
Dabei hat er sich den Finger eingeklemmt.
Zwischen der Schüssel und dem Knet-Haken.

Auch seine Kollegen konnten dem Pizza-Bäcker nicht helfen.
Darum haben sie den Not-Ruf gerufen.
Dann kam die Feuerwehr.
Die Feuerwehr-Leute haben den Pizza-Bäcker befreit.

Zur Sicherheit hat die Feuerwehr den Pizza-Bäcker ins Kranken-Haus gebracht.
Aber er war nur leicht verletzt.

Ein Pizza- Bote bekommt 12.000 Dollar Trink-Geld

Derlin Newey ist 89 Jahre alt.
Er lebt in den USA.
Im Bundes-Staat Utah.
[Ein Bundes-Staat ist ein Teil der USA.
So ähnlich wie ein Bundes-Land in Deutschland.]

Eigentlich ist Derlin Newey Rentner.
Aber er bekommt nur sehr wenig Rente.
Darum muss er trotzdem weiter arbeiten gehen.

Derlin Newey arbeitet als Pizza-Bote.
Das heißt:
Er liefert Pizza aus.

Eine Familie hat oft Pizza bei Derlin Newey bestellt.
Sie wollten sich bei ihm bedanken.
Und sie wollten Derlin Newey helfen.
Sie haben Spenden für ihn gesammelt.
Damit er weniger arbeiten muss.

Bei der nächsten Pizza-Lieferung hat die Familie Derlin Newey ein hohes Trink-Geld gegeben.
Sie haben 12.000 Dollar Trink-Geld für ihn gesammelt.
Das sind 10.000 Euro.

Derlin Newey hat sich sehr über das Geld gefreut.
Er ist sehr gerührt.

.

In Augsburg gibt es jetzt einen Pizza-Automaten

Augsburg ist eine Stadt in Bayern.
Dort gibt es jetzt etwas Neues:
Einen Pizza-Automaten.

Der Pizza-Automat steht vor der Pizzeria La Commedia.

Man kann 2 Pizza-Sorten aussuchen:

  • Pizza Margherita, also Pizza mit Tomaten-Soße und Käse
  • Pizza mit Salami und Paprika

Die Pizza wird sehr schnell gebacken.
In 3 bis 4 Minuten ist sie fertig.
Sie kostet 4 Euro.

Der Pizza-Automat wurde in Italien gebaut.
So kann man 24 Stunden lang Pizza kaufen und essen.
Auch mitten in der Nacht.

Der Pizza-Automat steht an dieser Adresse in Augsburg:
Gögginger Str. 49
86159 Augsburg

In diesem Video kann man den Pizza-Automaten sehen.

Viele Italiener sind sauer wegen einer Pizza mit Kiwis

Stellan Johansson kommt aus Schweden.
Er lebt in der schwedischen Stadt Skottorp.
Er ist 42 Jahre alt.

Stellan Johansson hat 15 Kilo Kiwis zu Weihnachten geschenkt bekommen.
Er erzählt:
"Mein Bruder und seine Ehe-Frau bauen Kiwis im Süden Schwedens an, ich habe 15 Kilo als Weihnachts-Geschenk bekommen."
[Anbauen heißt: 
Sie pflanzen und ernten Kiwis.]

15 Kilo Kiwi sind sehr viel.
Es dauert lange, sie zu essen.
Darum hat Stellan Johansson sich überlegt:
Was kann man noch mit Kiwis machen?
Was kann man damit kochen und backen?
Er hatte eine Idee:
Er hat Kiwi-Pizza gemacht.

Die Pizza wurde in Italien erfunden.
Viele Menschen in Italien finden:
Kiwi-Pizza ist eine blöde Idee.

Stellan Johansson erzählt:
"In Italien spielen sie verrückt.
Ich bekomme eine Menge E-Mails, in denen sie schreiben, dass sie mich töten wollen, weil ich ihre Essens-Kultur zerstöre."

Stellan Johansson hat eine Facebook.Gruppe gegründet.
Sie heißt Kiwins vänner.
Übersetzt heißt das Freunde der Kiwi.
Kiwi-Fans auf der ganzen Welt können Mitglied werden.

Ein Pizza-Bote wirft einer Frau eine Pizza ins Gesicht

Eine Frau in Bückeburg hat eine Pizza bestellt.
[Bückeburg ist ein kleiner Ort in Niedersachsen.]
Ein Pizza-Bote hat die Pizza geliefert.

Die Frau war sauer.
Sie fand:
Die Lieferung hat zu lange gedauert.
Sie musste zu lange warten.
Darum hat sie sich beim Pizza-Boten beschwert.
Und sie hat gesagt:
Sie will die Pizza nicht mehr haben.

Der Pizza-Bote war sauer.
Er hat der Frau die Pizza ins Gesicht geworfen.

Die Frau hat eine Anzeige bei der Polizei gemacht.
Ein Gericht muss jetzt entscheiden:
Bekommt der Pizza-Bote eine Strafe oder nicht?

Doktor Oetker macht keine Schokoladen-Pizza mehr

Doktor Oetker verkauft viele verschiedene Sorten Pizza.
Seit April 2017 gab es auch eine Schokoladen-Pizza.
So sieht sie aus:

Die Pappverpackung der Schokoladenpizza, daneben steht eine Tasse mit Cappuccino.

Pizza Dolce al cioccolato

Pressefotos Dr. Oetker

Ab sofort wird die Schokoladen-Pizza aber nicht mehr verkauft.
Ein Sprecher von Doktor Oetker sagt:
"Es gibt ja immer wieder Neuheiten, dafür muss ein altes Produkt auch mal Platz machen, wenn die Nach-Frage nicht mehr entsprechend ist."

Das heißt:
Zu wenige Leute wollten die Schokoladen-Pizza haben.
Sie wurde nicht oft verkauft.

P!nk kämpft gegen Hass im Internet

P!nk ist Sängerin.
Sie ist 39 Jahre alt.
So sieht sie aus:

P!nk macht sich stark gegen Hass im Internet.
Darum hatte sie eine Idee.
Sie macht einen Wettbewerb.
Sie schreibt:
"Ich möchte jedem, der das liest, eine welt-weite Internet-Challenge vorschlagen.
[Challenge ist das englische Wort für Herausforderung oder Wettbewerb.
Welt-weit heißt: Menschen auf der ganzen Welt machen dabei mit.
Aus allen Ländern.]
Nennen wir das Ganze die die "Bei diesem Unsinn bin ich nicht dabei-Challenge".
Alle, die mit-machen wollen, sollen einen Tag verbringen, ohne jemanden online zu kritisieren.
Wenn es sich gut anfühlt, warum dann nicht 2 Tage?"

Damit meint sie:
Alle sollen aufhören, andere zu beleidigen.
Es soll weniger Hass-Texte im Netz geben.
Und alle sollen dabei mit-machen.

Alle, die dabei mit-machen, schreiben Texte dazu im Internet.
Und sie benutzen 3 Hashtags dafür:
#onedayatatime
#onlylove
#missmewiththebullshitchallenge 

Was ist ein Hashtag?
So sieht ein Hashtag aus: #
Über einen Hashtag kann man nach Themen suchen.
Zum Beispiel:
Man gibt #Pizza ein.
Dann findet man Texte über Pizza.
Egal, wer sie geschrieben hat.


Star-Lexikon

Wer ist P!nk?

Photo
P!nk ist 45 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie lebt in den USA.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • Get the party started [übersetzt: Lasst die Party anfangen]
  • Trouble [Ärger]
  • Family Portrait [Familien-Bild]

P!nk hat sehr viele Fans.
Sehr viele Menschen kaufen ihre Musik.
Und sie hat viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel drei Grammys.

P!nk verdient sehr viel Geld mit ihrer Musik.
Sie steht auf der Liste der reichsten Musiker und Musikerinnen der Welt.

P!nk ist nur der Künstler-Name der Sängerin.
Eigentlich heißt sie  Alecia Beth Moore.
Aber sie sagt:
"Ich bin P!nk, seitdem ich 15 war."

Warum nennt sich die Sängerin P!nk?
Mit 8 Jahren war sie in einem Ferien-Lager.
Ein Junge hat sich vor ihr ausgezogen.
Er hat ihr seinen Penis gezeigt.
P!nk ist rot geworden.
Und der Junge hat gerufen:
"Guckt euch das pinke Mädchen an!"
Daran hat sie sich später erinnert.
Darum hat sie sich diesen Künstler-Namen ausgesucht.

P!nk hat schon als Kind gesungen.
Sie hatte Gesangs-Unterricht.
Und sie hat in einem Chor gesungen.
Ihr Vater hat auch gesungen.
Und er hat Gitarre gespielt.
Das hat er auch seiner Tochter bei-gebracht.

P!nk hat 2 große Vor-Bilder für ihre Musik.
Sie findet die Sängerinnen Janis Joplin und Madonna toll.
Von ihnen hat sie viel gelernt.

P!nk ist verheiratet.
Ihr Mann heißt  Carey Hart.
Er ist Renn-Fahrer.
Die beiden sind seit 2006 verheiratet.
Zusammen haben sie 2 Töchter.