Aber Zucchero ist nicht nur Musiker.
Er hat auch einen Bauern-Hof.
Auf seinem Bauern-Hof hat Zucchero Kühe.
In einem Interview hat Zucchero erzählt:
Er spielt seinen Kühen Musik vor.
Zucchero erzählt:
"Meine Kühe hören gern Puccini.
Wenn ich ihnen Musik vorspiele, geben sie mehr und bessere Milch."
Puccini hat klassische Musik geschrieben.
In diesem Video kann man ein Stück von ihm hören.
Es heißt "Nessum dorma".
Die Band "The Beatles" gab es von 1956 bis 1970. Also 14 Jahre lang. Danach hat sich die Band getrennt. Paul McCartney war deswegen traurig. Er erzählt: "Ich war deprimiert. Jeder wäre das gewesen. Es war eine Trennung von meinen lebens-langen Freunden."
Darum hat Paul McCartney in der Zeit zu viel getrunken. Er sagt: "Ich wusste nicht, ob ich mit der Musik weiter-machen sollte, das hat mich fertig gemacht. Also habe ich einen gehoben. Zuerst hat es sich großartig angefühlt, aber nach einer Weile nicht mehr. Plötzlich hatte ich keine gute Zeit mehr, es funktionierte nicht."
Damals war Paul McCartney verheiratet. Seine Frau hieß Linda McCartney. Sie hat ihm in dieser Zeit sehr geholfen. Sie hat ihm Mut gemacht. Dann hat Paul McCartney eine neue Band gegründet. Sie hieß Wings [Flügel]. Paul McCartney erzählt: "Ich wollte wieder an die Spitze. Der Start war allerdings holprig. [Man kann auch sagen: Am Anfang hatte die Band Schwierigkeiten.] Wir sind in Universitäten aufgetreten und haben uns zu Stadt-Hallen hoch-gearbeitet. Das war lustig, weil ich kurz vorher noch ein Stadion gefüllt hatte."
Später in seinem Leben hat Paul McCartney nicht mehr zu viel Alkohol getrunken.
Er ist Musiker. Er war Mitglied der Band The Beatles. In der Band hat er Bass gespielt. Und er hat im Hintergrund gesungen.
George Harrison gehörte auch zur Band The Beatles. Paul McCartney und George Harrison haben sich schon in der Schule kennen-gelernt. John Lennon haben sie auf einem Kirchen-Fest kennen-gelernt. Ab dann hatten sie eine Schul-Band. Daraus wurde später die Band The Beatles. Sie gehören bis heute zu den bekanntesten Bands der Welt.
1970 haben sich die Beatles aufgelöst. Seit-dem machen sie nicht mehr zusammen Musik.
Mit der Band The Beatles hat er das Lied Yesterday [Gestern] geschrieben und gesungen. Es gehört zu den bekanntesten Liedern der Welt. Und zu den erfolg-reichsten Liedern. Es gehört zu den Liedern, die am häufigsten im Radio gespielt werden.
Paul McCartney macht jetzt seit vielen Jahren alleine Musik. Er hat diese Lieder gesungen:
Ebony and Ivory [übersetzt: Ebenholz und Elfen-Bein oder: schwarz und weiß]
Come on to me [Komm zu mir]
Hi, Hi, Hi
Paul McCartney hat viele Ehrungen und Preise gewonnen. Zum Beispiel: Queen Elisabeth hat ihn zum Ritter geschlagen. So wurde er für seine Musik geehrt.
Paul McCartney erste Ehe-Frau war Linda Eastman. Die beiden waren 19 Jahre lang verheiratet. Dann ist Linda Eastman an Krebs gestorben.
Paul Mc Cartney und Linda Eastman haben 3 Kinder zusammen. Sie heißen Mary, Stella und James.
Danach war Paul McCartney 6 Jahre lang mit Heather Mills verheiratet. Dann haben die beiden sich scheiden lassen. Jetzt ist Paul McCartney zum 3. Mal verheiratet. Seine Frau heißt Nancy Shevell. Die beiden sind jetzt seit 7 Jahren verheiratet.
Paul McCartney ist Vegetarier. Das heißt: Er isst kein Fleisch. Er setzt sich für die Rechte von Tieren ein.
Es gibt eine Verschwörungs-Theorie über Paul McCartney. Manche Menschen glauben: Paul McCartney ist schon lange tot. Sie glauben: Er ist bei einem Auto-Unfall gestorben. Seit-dem hat er einen Doppel-Gänger. Der tut nur so als wäre er Paul McCartney.
Diese Geschichte hat sich ein Radio-Sprecher ausgedacht. Aber viele Menschen glauben sie wirklich.
In diesem Video kann man Paul McCartneys Lied Hope of Deliverance [übersetzt: Hoffnung auf Befreiuung] hören:
Die Beatles gehören zu den bekanntesten Bands der Welt. Sie haben von 1960 bis 1970 zusammen Musik gemacht. Also 10 Jahre lang.
Diese Musiker waren Mitglieder der Band:
John Lennon. Er hat gesungen. Und er hat Gitarre, Ukulele und Klavier gespielt.
Paul McCartney. Er hat gesungen. Und er hat Gitarre, Bass und Klavier gespielt.
George Harrison. Er hat gesungen. Und er hat Gitarre und Sitar gespielt. [Sitar ist ein indisches Saiten-Instrument.]
Ringo Starr. Er war erst ab 1962 Mitglied der Band. Er hat gesungen. Und er hat Schlagzeug gespielt. Und andere Trommeln und Rhythmus-Instrumente. [Rhythmus-Instrumente sind zum Beispiel Rasseln. Ein Gong. Oder Klang-Stäbe.]
Die Beatles sind eine britische Band. Sie haben sich in der Stadt Liverpool gegründet. John Lennon ist dort in die Schule gegangen. Auf einem Garten-Fest hat er Paul McCartney kennen-gelernt. Da war er 15 Jahre alt. Ab dann haben die beiden zusammen Musik gemacht. Ein Jahr später kamGeorge Harrison dazu. Und Ringo Starr dann noch mal 4 Jahre später.
In diesem Video kann man die Beatles hören:
Warum haben die 4 Musiker sich The Beatles genannt? John Lennon erklärt es: "Viele Leute fragen, was sind Beatles? Warum Beatles? Hä? Beatles? Wie seid ihr auf den Namen gekommen? Nun denn, wir werden es Ihnen sagen. Der Name ist in einer Vision gekommen. [Eine Vision ist ein Traum-Bild.] Ein Mann erschien auf einem brennenden Kuchen und sprach zu uns: 'Vom heutigen Tag an seid ihr Beatles, mit einem «A»‘. ‚Vielen Dank, Herr Mann‘, sagten wir und dankten ihm damit."
Zuerst haben die Beatles mehrere Jahre lang kleine Konzerte gegeben. In kleinen Clubs. Vor allem in Großbritannien. Aber auch in Deutschland. Und in anderen Ländern in Europa.
1962 haben die Beatles ihre erste Schall-Platte aufgenommen. Die Platte hieß Love Me Do. Übersetzt heißt das: Liebe mich. Die Platte wurde oft im Radio gespielt. Viele Menschen mochten sie. Ab dann wurden die Beatles immer bekannter. Sie hatten Auftritte im Radio und im Fernsehen. Und auch ihre Konzerte wurden immer größer. Die Band hatte sehr viele Fans. Überall auf der Welt.
Viele Fans wollten auch so aussehen wie die Beatles. Sie haben sich die gleichen Frisuren machen lassen. Diese Frisuren nennt man Pilz-Köpfe.
Die Beatles haben sich für Frieden eingesetzt. Sie haben sich für Politik interessiert. Sie fanden: Es muss weniger Kriege geben auf der Welt. Dafür haben sie sich stark gemacht.
Ab 1969 gab es Probleme und Streit in der Band. Es gab Probleme mit Geld. Und Probleme mit Drogen. 2 Band-Mitglieder haben 1969 geheiratet. Alle haben sich mehr um sich selbst gekümmert. Und um ihr Privat-Leben.
Außerdem fand die Band: Ihre Konzerte sind viel zu groß geworden. Oft gibt es Verkehrs-Chaos. Die Fans schreien die ganze Zeit. Alle wünschen sich wieder kleinere Konzerte. So wie in den ersten Jahren.
1970 haben die Beatles ihre letzte Schall-Platte zusammen gemacht. Danach hat die Band sich getrennt. Alle fanden: Ohne die Beatles haben sie ein besseres Leben.
Seit-dem haben John Lennon und Paul McCartney alleine weiter Musik gemacht. Oder zusammen mit anderen Musikern und Musikerinnen.
2 Mitglieder der Beatles sind schon tot.
John Lennon ist 1980 gestorben. Er wurde erschossen.
George Harrison ist 2001 gestorben. Er hatte Krebs.
Für ihre Musik haben die Beatles viele Preise gewonnen. Ihre Musik war etwas Besonderes. Ihre Musik ist immer noch ein Vorbild für viele andere Musiker und Musikerinnen.
Seit 3 Jahren macht Xavier Naidoo bei einer Fernseh-Sendung mit.
Die Sendung heißt "Sing meinen Song - Das Tausch-Konzert".
In der Fernseh-Sendung treffen sich Musiker und Musikerinnen.
Sie singen Lieder, die jemand anderes aus der Gruppe geschrieben hat.
Im Moment läuft die 3. Staffel von "Sing meinen Song - Das Tausch-Konzert".
Diese Musiker sind in der 3. Staffel dabei:
BossHoss
Nena
Wolfgang Niedecken
Sammy Deluxe
Seven
Annett Louisan
Xavier Naidoo
Nena hat das Lied "Leucht-Turm" geschrieben und gesungen.
In der Sendung "Sing meinen Song - Das Tausch-Konzert" hat die Band BossHoss das Lied gesungen.
So funktioniert die Sendung.
Xavier Naidoo war jetzt 3 Jahre lang der Gast-Geber der Sendung.
2017 gibt es neue Folgen von "Sing meinen Song - Das Tausch-Konzert".
Xavier Naidoo hat gesagt: Dann wird er nicht mehr mitmachen.
Er sagt:
"Schweren Herzens habe ich mich vor wenigen Tagen endgültig dazu entschieden, nicht bei der nächsten Staffel von 'Sing meinen Song - Das Tauschkonzert' teilzunehmen.
Es ist an der Zeit, mich wieder neuen Projekten zu widmen.
Ich hatte eine tolle Zeit und es hat mir viel Spaß gemacht.
Die Sendung hat mich musikalisch sehr geprägt und immer wieder inspiriert."
Xavier Naidoo wurde in Mannheim geboren. Seine Eltern kommen aus Süd·afrika.
Xavier Naidoo hat schon als Kind gesungen. Er war Mitglied in verschiedenen Chören.
Xavier Naidoo singt alle seine Lieder auf Deutsch. Er hat diese Lieder gesungen:
Dieser Weg
Ich danke allen Menschen
Ich kenne nichts
Nicht von dieser Welt
Für seine Musik hat Xavier Naidoo viele Preise gewonnen. Zum Beispiel den Bambi. Und den Echo.
Xavier Naidoo hat die Gruppe Söhne Mannheims gegründet. Die Gruppe macht seit 1995 zusammen Musik.
Xavier Naidoo hat bei verschiedenen Fernseh-Sendungen mit·gemacht. Bei den Sendungen ging es auch um Musik. Zum Beispiel bei diesen Sendungen:
The Voice of Germany [übersetzt: Die Stimme Deutschlands]
Sing meinen Song – Das Tausch·konzert
Deutschland sucht den Super·star
Xavier Naidoo glaubt an Gott. Darum geht es auch oft in seinen Liedern. Er glaubt auch: Die Menschen haben nicht mehr viel Zeit auf der Erde. Jesus kommt bald zurück auf die Erde. Und dann ändert sich alles.
Seit 2012 ist Xavier Naidoo verheiratet. Seit 2013 hat er einen Sohn.
Es gibt Deutschland gar nicht. Es gibt immer noch das Deutsche Reich.
Es gelten noch die Gesetze von 1937. Und auch die Grenzen von 1937.
Die deutsche Regierung hat nichts zu sagen.
Außerdem hat Xavier Naidoo in der Corona-Zeit an verschiedene Verschwörungs·theorien geglaubt. Und er hat sie weiter·erzählt.
2016 sollte Xavier Naidoo für Deutschland zum Eurovision Song Contest fahren. [Der Eurovision Song Contest ist ein großer Musik-Wettbewerb. Musiker und Musikerinnen aus vielen Ländern machen dabei mit.] Viele Menschen in Deutschland fanden aber: Xavier Naidoo ist nicht der Richtige dafür. Sie sind mit seinen politischen Ideen nicht einverstanden. Sie finden: Er soll Deutschland nicht vertreten.
Danach ist Xavier Naidoo nicht zum Eurovision Song Contest gefahren. Er hat seine Teilnahme abgesagt.
2022 hat Xavier Naidoo ein Video gemacht. In den Video hat er gesagt: Er glaubt jetzt nicht mehr an die Ideen der Reichs·bürger*innen. Er hat sich entschuldigt. Er hat gesagt: Er hat diese Verschwörungs·theorien geglaubt. Er hat zu wenige Fragen gestellt. Er hat die Verschwörungs·theorien weitererzählt. Jetzt glaubt er nicht mehr daran. Und es tut ihm leid.
Michael Bublé musste jetzt mehrere Konzerte absagen. Er muss operiert werden. Die Ärzte operieren ihn an seinen Stimm-Bändern. Die Stimm-Bänder braucht man zum Sprechen. Und zum Singen.
Michael Bublé schreibt im Internet: "Eine Weile darf ich nicht sprechen oder singen, aber meine Ärzte erwarten eine komplette Heilung. Danke für eure Gebete und guten Wünsche."
Er ist Sänger. Er kommt aus Kanada. Er macht Jazz-Musik.
Michael Bublé hat diese Lieder gesungen:
Feeling good [übersetzt: Sich gut fühlen]
Haven't met you yet [Ich habe dich noch nicht getroffen]
Home [Zu Hause]
Michael Bublé hat mit seiner Musik viele Preise gewonnen. Zum Beispiel diese:
Grammy
Echo
Juno Awards
Michael Bublé ist verheiratet. Seine Frau ist Schauspielerin. Sie heißt Luisana Lopilato.
Zusammen haben Michael Bublé und Luisana Lopilato 2 Kinder. Sie heißen Noah und Elias. Noah ist 4 Jahre alt. Und Elias ist 2 Jahre alt. Bald bekommen sie noch ein 3. Kind zusammen.
Die Liebe zur Musik hat Michael Bublé von seinem Opa gelernt. Er erzählt:
"Mein Großvater war wirklich mein bester Freund in meiner Jugend. Er war derjenige, der mir die Tür in eine ganze Welt der Musik öffnete."
Michael Bublé macht schon lange Musik. Als junger Mann hat er auf Hochzeits-Feiern gesungen.
Michael Bublé interessiert sich auch für Sport. Er ist Mit-Besitzer von einem Eishockey-Team. Das Team heißt Vancouver Giants.
Matthias Reim ist Schlager-Sänger. Er hat das Lied "Verdammt, ich lieb dich" gesungen. Er ist 58 Jahre alt. So sieht er aus:
Matthias Reim war in eine Fernseh-Sendung eingeladen. In eine Fernseh-Sendung von Beatrice Egli. Er wollte ein Lied von seiner neuen CD "Phoenix" singen. Aber auf der Bühne ging es Matthias Reim plötzlich nicht gut. Er hat sich auf den Bühnen-Rand gesetzt. Und er hat sich den Kopf gehalten. Ein Helfer hat ihn dann hinter die Bühne getragen. Matthias Reim hatte einen Kreislauf-Zusammenbruch.
Der Manager von Matthias Reim sagt: "Matthias hatte einen Kreislauf-Kollaps - durch die Scheinwerfer wurde ihm zu heiß. Dann wurde ihm schwarz vor Augen, und er musste sich setzen."
Matthias Reim wurde dann ins Hotel gebracht. Jetzt geht es ihm schon besser.
Er ist Schlager·sänger.' Er hat diese Lieder gesungen:
Verdammt, ich lieb dich
Nicht verdient
Du bist mein Glück
Matthias Reim macht schon sehr lange Musik. Er hat schon als Jugendlicher damit angefangen. Zuerst war er nicht selbst als Sänger erfolgreich. Aber er hat Lieder für andere Sänger und Sängerinnen geschrieben. Zum Beispiel für Bernhard Brink, Jürgen Drews, Roy Black und Tina York.
Im Jahr 1990 hatte Matthias Reim einen Auftritt in einer Fernseh·sendung. Danach wurde er auch selbst als Schlager·sänger bekannt. Im Jahr 1990 hatte er seinen größten Erfolg. Es war das Lied Verdammt, ich lieb dich. Das Lied war 16 Wochen lang auf Platz 1. Sehr viele Menschen haben es gehört. 2,5 Millionen Menschen haben die CD gekauft. Danach hatte Matthias Reim mit keinem anderen Lied mehr einen so großen Erfolg.
Für seine Musik hat Matthias Reim viele Preise gewonnen. Zum Beispiel den Bravo Otto. Und die Goldene Stimm·gabel.
Einige Jahre lang hatte Matthias Reim große Geld·probleme. Er hatte 13 Millionen Euro Schulden. Einen Teil der Schulden konnte er zurückzahlen. Seit 2010 hat er keine Schulden mehr.
Matthias Reim hat 6 Kinder. Von 5 verschiedenen Frauen. Und bald wird er zum siebten Mal Vater. Matthias Reims Frau Christin Stark ist schwanger.
Eine Tochter von Matthias Reim ist auch Schlager·sängerin. Sie heißt Marie Reim.
Matthias Reim und Christin Stark sind seit 2020 verheiratet. Christin Stark ist auch Schlager·sängerin. Die beiden leben zusammen in in Bodman-Ludwigshafen am Boden·see.
Sinead O'Connor ist Musikerin. Sie hat das Lied "Nothing compare to you" gesungen. Übersetzt heißt das: "Du bist unvergleichlich".
Sinead O'Connor ist 49 Jahre alt. So sieht sie aus:
Sinead O'Connor geht es im Moment nicht gut. Sie hat Depressionen. Sie will nicht mehr leben.
Am Wochenende war Sinead O'Connor mehrere Stunden lang verschwunden. Ihre Familie hat sich Sorgen um sie gemacht. Darum war ihr Sohn bei der Polizei.
Sinead O'Connor ist nichts passiert. Sie war mit dem Fahrrad unterwegs. Sie ist wütend, weil ihre Familie mit der Polizei gesprochen hat.
Sinead O'Connor hat darüber etwas im Internet geschrieben. Sie hat ihre Familie beschimpft. Sie schreibt über ihren Sohn: "Dieses kleine verlogene Arsch·loch. Ihn interessiert nur, wie er sich fühlt. Du bist ein verfickter Chauvinist und Tyrann - wie dein Groß·vater. Ihr habt mich alle verlassen, gerade weil ich selbstmord·gefährdet bin. Ihr Fotzen, Ihr habt mich zurück·gelassen, um zu sterben."
Star-Lexikon
Wer war Sinéad O’Connor?
Sinéad O’Connor war Sängerin. Sie wurde in Irland geboren. Das war im Jahr 1966. Und sie ist 2023 in London gestorben. Sie wurde 56 Jahre alt.
So spricht man ihren Namen aus: Schinned O Konner.
Sinéad O’Connors voller Name war Sinéad Marie Bernadette O’Connor. Aber später in ihrem Leben hat sie ihren Namen zweimal geändert.
Ab 2017 nannte sie sich Magda Davitt. So wollte sie die Verbindung zu ihren Eltern lösen.
2018 hat sie ihren Namen noch einmal gändert. Sie hat ihren Glauben gewechselt. Sie glaubte an den Islam. Und dann nannte sie sich seitdem Shuhada' Sadaqat. Sadaqat heißt übersetzt: Wahrheit.
Sinéad O’Connor hatte 4 Geschwister. Ihre Eltern haben sich scheiden lassen. Damals war Sinéad O’Connor noch ein Kind. Ab dann lebte Sinéad O’Connor bei ihrer Mutter. Aber dort hatte sie kein gutes Leben. Sie hat viel Gewalt und Grausamkeit erlebt. Darum ist sie mit 13 Jahren zu ihrem Vater und seiner neuen Frau gezogen.
Später hat Sinéad O’Connor in einem Internat gelebt. Es war ein katholisches Internat. Dort hat Sinéad O’Connor noch mehr Gewalt erlebt. Von den Nonnen. Und sie wurde von einem Priester missbraucht.
Im Internat bekam Sinéad O’Connor von einer Nonne eine Gitarre geschenkt. Und sie bekam Gitarren·unterricht. Dann hat sie in Dublin auf der Straße Musik gemacht. Und sie hat bei Musik·wettbewerben mit·gemacht.
Mit 16 Jahren hat Sinéad O’Connor die Schule abgebrochen. Sie wollte Singen und Klavierspielen lernen. Und sie arbeitete als Kellnerin.
Diese Musiker*innen und Bands waren Vorbilder für Sinéad O’Connor:
Bob Dylan
David Bowie
Bob Marley
Siouxsie and the Banshees
The Pretenders
Aretha Franklin und
The Smiths
Mit 15 Jahren spielte Sinéad O’Connor auf einer Hochzeit Gitarre. Dabei wurde sie von einem bekannten Musiker entdeckt. Und sie bekam ihren ersten Platten·vertrag. Das war im Jahr 1986.
Sinéad O’Connor wurde schnell bekannt mit ihrer Musik. Ihr bekanntestes Lied ist Nothing compares to you. So spricht man den Titel aus: Nassing kom-pärs tu ju. Übersetzt heißt das: Nichts ist mit dir zu vergleichen. Hier kann man das Lied hören.
Der Sänger Prince hat das Lied geschrieben.
Sinead O'Connor war für ihre Frisur bekannt. Sie hatte immer sehr kurz rasierte Haare. Sie sagt: Sie wollte nicht hübsch gefunden werden. Damit sie keine Gewalt mehr von Männern erlebt. Auch wenn Berater ihr gesagt haben: Mit längeren Haaren könnte sie mehr Erfolg als Musikerin haben.
Als bekannte Musikerin hat sich Sinéad O’Connor für Menschen·rechte eingesetzt. Für den Frieden. Und sie wollte aufklären über den Missbrauch in der katholischen Kirche.
Sinéad O’Connor hatte ihr Leben lang schwere seelische Probleme. Wegen der Gewalt, die sie als Kind erlebt hatte. Sie hat mehrmals versucht, sich selbst zu töten. Sie war immer wieder in Kliniken. Aber in manchen Zeiten ihres Lebens ging es ihr sehr schlecht.
Sinéad O’Connor war in ihrem Leben mit Männern und Frauen zusammen. Sie war viermal verheiratet. Aber sie hat sich dreimal scheiden lassen.
2011 hat Sinéad O’Connor noch einmal geheiratet. Mit ihrem dritten Mann Barry Herridge war sie bis zu ihrem Tod zusammen.
Sinéad O’Connor hatte 4 Kinder. Einer ihrer Söhne hat sich 2022 selbst getötet. Da war er 17 Jahre alt.
Udo Lindenberg will mit 70 Jahren nicht in Rente gehen.
Er macht gerade eine Konzert-Reise.
Er gibt 14 Konzerte in verschiedenen Städten.
Seine neue CD heißt "Jede Show kann die letzte sein".
Jamie-Lee Kriewitz sagt dazu:
"Ich bin natürlich ein bisschen traurig, dass es so gekommen ist und ich den letzten Platz gemacht habe, aber ich gebe mir selbst nicht die Schuld und ich habe mir nichts vorzuwerfen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Gewinner-Song, jetzt wird nur noch mit der Gewinnerin gefeiert."
Trotzdem war sie froh, beim ESC dabei zu sein.
Sie sagt:
"Das war sehr krass.
Die Leute haben mich sehr gefeiert.
Es war ein unglaubliches Erlebnis.
Das Publikum ist mega abgegangen und ich bin froh, dass Deutschland mich gewählt hat.
Ich hatte eine unglaublich tolle Zeit.
Ich bereue auf keinen Fall irgendetwas.
Ich bin einfach nur froh, dass ich dabei war, auch wenn ich ganz hinten liege."
Gestern Abend fand der ESC 2016 statt. ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest. Der ESC ist ein Musik-Wettbewerb. Musiker und Musikerinnen aus verschiedenen Ländern machen dabei mit. In diesem Jahr kommen die Musiker und Musikerinnen aus 26 verschiedenen Ländern. Und zwar aus diesen Ländern:
Armenien
Aserbaidschan
Australien
Belgien
Bulgarien
Deutschland
Frankreich
Georgien
Großbritannien
Israel
Italien
Kroatien
Lettland
Litauen
Malta
Niederlande
Österreich
Polen
Russland
Schweden
Serbien
Spanien
Tschechische Republik
Ukraine
Ungarn
Zypern
Den ESC gibt es schon lange.
Er findet in diesem Jahr zum 61. Mal statt.
Dieses Jahr war der ESC in Stockholm.
Weil im letzten Jahr Måns Zelmerlöw aus Schweden gewonnen hat.
Wer hat gewonnen?
Die Sängerin Jamala hat den ESC 2016 gewonnen.
Sie kommt aus der Ukraine.
Ihr Lied heißt: 1944.
In diesem Video kann man es hören:
Jamala hat 534 Punkte bekommen.
Viel mehr als alle anderen Musiker und Musikerinnen.
Australien ist auf dem 2. Platz.
Russland ist auf dem 3. Platz.
Wie wurde die Siegerin gewählt?
Es gibt eine Jury.
In der Jury sitzen 5 Personen.
Sie wählen, wen sie am besten fanden.
Sie vergeben Punkte.
Ihre Abstimmung zählt 50% des Ergebnisses.
Das bedeutet: Es zählt die Hälfte.
Die andere Hälfte kommt über eine Telefon-Abstimmung.
Menschen aus vielen Ländern können anrufen.
Sie können am Telefon abstimmen.
Für den Musiker oder die Musikerin, die ihnen am besten gefallen hat.
Alle Länder, die im Halb-Finale waren, können anrufen.
Aber: Sie können nicht für den Star aus ihrem eigenen Land ab-stimmen.
Wie war das ESC-Ergebnis für Deutschland?
Für Deutschland hat die Sängerin Jamie Lee Kriewitz mitgemacht.
Sie hat das Lied "Ghost" [Geist] gesungen.
Nur sehr wenige Leute mochten das Lied.
Von der Jury hat Jamie-Lee Kriewitz nur einen Punkt bekommen.
Von den Zuschauern und Zuschauerinnen hat sie 10 Punkte bekommen.
Damit ist sie auf dem letzten Platz.
So sind die Abstimmungs-Ergebnisse aus dem Jahr 2016:
Er ist Sänger. Er singt seine Lieder auf Deutsch. Er singt zum Beispiel diese Lieder:
Der Weg
Flugzeuge im Bauch
Bochum
Curry-Wurst
Herbert Grönemeyer ist sehr bekannt in Deutschland. Viele Menschen kennen und mögen seine Musik. Viele Menschen kaufen seine CDs. Sie finden: Sein Gesang ist etwas Besonderes.
Für seine Musik hat Herbert Grönemeyer viele Preise gewonnen. Zum Beispiel den Echo. Und die Goldene Kamera.
Herbert Grönemeyer hat Musik studiert. Und Jura [Jura ist die Wissenschaft von Rechten und Gesetzen.] Aber Herbert Grönemeyer hat nicht zu Ende studiert. Er hat dann in einem Theater gearbeitet. Und er hat dort Klavier gespielt.
Herbert Grönemeyer hat auch eine Ausbildung als Schauspieler gemacht. Früher hat er in einigen Filmen mitgespielt. Zum Beispiel im Film Das Boot.
Herbert Grönemeyer hat eine Band. Die Musiker und Musikerinnen begleiten seinen Gesang. Diese Instrumente gibt es in der Band:
Saxophon
Bass
Schlagzeug
Keyboard [Ein Keyboard ist ein elektrisches Klavier.]
Gitarre
Percussion [Percussion sind verschiedene Instrumente. Sie machen den Rhythmus. Zum Beispiel Trommeln oder Rasseln.]
Herbert Grönemeyer ist zum 2. Mal verheiratet. Seine erste Frau ist vor langer Zeit gestorben. Sie hatte Krebs. Mit ihr zusammen hat Herbert Grönemeyer 2 Kinder. Jetzt ist Herbert Grönemeyer mit seiner 2. Frau verheiratet. Sie heißt Josefine Cox. 2019 werden Herbert Grönemeyer und Josefine Cox Eltern. Sie bekommen ein Baby zusammen.