Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Internet

Während des Tatorts heute kann man mit Jan Josef Liefers chatten

Heute kommt ein neuer Tatort auf Münster.
Hier kann man lesen, um was es geht.

Der Tatort beginnt um 2.15 Uhr.
Er dauert 1 1/2 Stunden.
Um 21.45 Uhr ist er zu Ende.

In der Zeit kann man mit Jan Josef Liefers chatten.
Über Facebook.

Karl-Friedrich Börne im Tatort Ein Fuß kommt selten allein

ARD/WDR TATORT: EIN FUß KOMMT SELTEN ALLEIN. Durchblick in den Tanzsaal: Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) soll Staatsanwältin Wilhelmine Klemm zum Tango-Kurs begleiten. © WDR/Martin Menke



Unter diesem Link kann man ein Video sehen.
Jan Josef Liefers sitzt im Fernseh-Studio der BILD-Zeitung.
Man kann ihm Fragen schicken.
Bei Facebook.
Jan Josef Liefers liest die Fragen.
Und er beantwortet sie.
Und er spricht über den aktuellen Fall.

Jan Josef Liefers sagt:
"Ich bin aufgeregt.
Ich habe sowas noch nie gemacht.
Gut, dass jemand dabei ist, der sich mit der Technik auskennt.
Das kann ich nämlich gar nicht."

Star-Lexikon

Wer ist Jan Josef Liefers?

Jan Josef Liefers ist 61 Jahre alt.

Er ist Schauspieler und Sänger.
Er spielt beim Tatort aus Münster mit.
Da spielt er den Rechts-Mediziner Karl-Friedrich Boerne.
[Rechts-Mediziner heißt: 
Er untersucht tote Menschen.
Er will heraus-finden: Wie ist ein Mensch gestorben?]

Viele Familien-Mitglieder von Jan Josef Liefers sind beim Theater.
Sein Vater war Regisseur.
Ein Regisseur plant Theater-Stücke.
Seine Mutter ist Schauspielerin.
Auch sein Opa war Schauspieler.
Und sein Halb-Bruder ist auch Schauspieler.
Und eine seiner Töchter auch.
Sie ist schon als Kind Schauspielerin.

Nach der zehnten Klasse hat Jan Josef Liefers eine Ausbildung als Tischler gemacht.
Diese Ausbildung hat er beim Theater gemacht.
Das heißt:
Er hat Bühnen-Bilder gebaut.

Nach der Ausbildung hat Jan Josef Liefers ein Studium angefangen.
Jan Josef Liefers hat schon als Schüler und als Student Theater gespielt.
Danach hat er an verschiedenen Theatern gearbeitet.
In Dresden, Berlin und Hamburg.

1994 hat er beim Theater gekündigt.
Er wollte lieber fürs Fernsehen arbeiten.
Seit 2002 spielt er beim Tatort mit.
Aber er macht auch andere Filme.
Zum Beispiel diese:

  • Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief
  • Es liegt mir auf der Zunge
  • Der Turm

Für seine Arbeit als Schauspieler hat Jan Josef Liefers viele Preise gewonnen.

Jan Josef Liefers hat eine eigene Fernseh-Firma.
Sie heißt Radio Doria Entertainment.
[Entertainment ist das englische Wort für Unterhaltung.]

Jan Josef Liefers singt auch und macht Musik.
Mit 11 Jahren hat er seine erste Gitarre bekommen.
Seit vielen Jahren singt er in seiner Band Radio Doria.

Jan Josef Liefers interessiert sich für Politik.
Er kämpft gegen Armut.
Er findet:
Niemand in Deutschland soll mehr arm sein.
Alle sollen genug Geld zum Leben haben.
Dafür setzt er sich ein.

Jan Josef Liefers ist zum zweiten Mal verheiratet.
Seine Frau heißt Anna Loos.

Jan Josef Liefers hat 4 Kinder.
2 davon zusammen mit Anna Loos.
Er hat einen Sohn und 3 Töchter.

Jan Josef Liefers macht Werbung im Fernsehen.
Zum Beispiel für Schokolade.
Und für Autos.

Jan Josef Liefers hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Und über die Musik in seinem Leben.
Es heißt Soundtrack meiner Kindheit.
[Ein Soundtrack ist die Musik in einem Film.]

Jan Josef Liefers fährt gerne Motor-Rad.
Das ist sein Hobby.

2016 war Jan Josef Liefers Hut-Träger des Jahres.
Weil er gerne Hüte trägt.

Und 2017 war er Krawatten-Mann des Jahres.
Denn er trägt gerne Krawatten.
Und er zieht sich gerne gut an.
Das ist in seinen Fernseh-Rollen so.
Und auch im echten Leben.

Der Erfinder der E-Mail ist gestorben

Raymond Tomlinson ist gestorben.
Er war Erfinder.
Er hat zum Beispiel die E-Mail erfunden.

Raymond Tomlinson ist 74 Jahre alt geworden.
So sah er aus:



Raymond Tomlinson hat die 1. E-Mail der Welt verschickt.
Das war  im Jahr 1971.
Also vor 45 Jahren.
Dafür hat er das @-Zeichen benutzt.
Raymond Tomlinson wusste damals noch nicht, dass E-Mails mal so erfolg-reich werden.
Dass jeden Tag so viele davon verschickt werden.
Überall auf der Welt.

Die 1. E-Mail war eine Anleitung.
Raymond Tomlinsom hat darin erklärt: So macht man das @-Zeichen.
Und: So verschickt man eine E-Mail.

 

 

Facebook hat eine neue Funktion

Facebook hat eine neue Funktion.
Bis jetzt gab es nur den "Like"-Button.
Der sieht so aus:
Man klickt darauf, wenn man etwas bei Facebook liest.
Damit zeigt man: Das gefällt mir.
Ich finde es gut.

Jetzt gibt es noch 5 neue Symbole, die man anklicken kann.
Mit ihnen können die Nutzer bei Facebook ihre Gefühle zeigen.
Zum Beispiel, dass sie etwas lustig finden.
Oder traurig.
Oder dass sie wütend sind.
Facebook nennt die Symbole "Reactions".
Auf deutsch heißt das Reaktionen.
In diesem Video kann man die neuen Symbole sehen:

Wie kann man die neuen Reactions benutzen?
Das funktioniert am Handy und am Computer unterschiedlich.
Am Handy muss man länger auf den "Gefällt mir"-Button drücken.
Man muss ihn einige Sekunden lang gedrückt halten.
Dann öffnen sich die neuen Symbole.
Und man kann eins davon aussuchen.

Am Computer fährt man mit der Maus über den "Gefällt mir"-Button.
Dann kann man die neuen Symbole sehen.
Und eins davon anklicken.

Diese neue Funktion von Facebook gibt es jetzt überall auf der Welt.

Der Bürgermeister von Quickborn hat Pornos im Internet geguckt

Thomas Köppl ist Bürgermeister der Stadt Quickborn.
Quickborn ist eine Stadt  in Schleswig-Holstein.
Thomas Köppl ist 50 Jahre alt.
Er gehört zur Partei CDU.
Hier kann man ein Bild von ihm sehen.

Thomas Köppl hat sich über die Partei AfD aufgeregt.
Darüber hat er im Internet geschrieben.
Er hat auch ein Bild dazu geteilt.
Einen Text von Wikipedia.
[Wikipedia ist ein Internet-Lexikon.]
Er wollte mit dem Bild zeigen:
Die Partei AfD hält sich nicht an die Gesetze.

Wikipedia war nicht die einzige Internet-Seite, die der Bürgermeister geöffnet hat.
Auf dem Foto konnte man sehen: Er hat noch mehr Internet-Seiten offen.
Diese Seiten waren Porno-Seiten.
Also Seiten mit Sex-Filmen.

Viele Menschen fanden es lustig, dass man diese Seiten auf dem Foto sehen konnte.
So wussten alle: Thomas Köppl hat sich Porno-Seiten angeguckt.

Thomas Köppl sagt: Er hat sich die Seiten nicht zum Spaß angeguckt.
Er hat im Urlaub Männern zugehört.
Sie haben sich über verschiedene Sex-Arten unterhalten.
Thomas Köppl sagt: Damit kennt er sich nicht aus.
Deswegen wollte er mehr darüber erfahren.
Und hat sich die Porno-Seiten angeguckt.

Die meisten Menschen finden es nicht schlimm, dass Thomas Köppl Pornos geguckt hat.
Sie sagen: Sehr viele Menschen gucken Pornos.
Aber: Er sollte mehr über das Internet lernen.
Was er machen kann, damit sein Privat-Leben privat bleibt.
Auch im Internet.

Viele Mütter teilen Fotos vom Stillen im Internet

Fast alle Menschen sind sich einig: Es ist etwas Natürliches, wenn Mütter ihre Kinder stillen.
Aber viele Mütter fühlen sich nicht gut behandelt.
Wenn Sie in der Öffentlichkeit stillen.
Zum Beispiel in einem Café.
Deswegen gibt es einen neuen Trend im Internet:
Frauen machen Fotos von sich selbst.
Während sie ihre Babys stillen.
Die teilen sie dann im Internet.
Diese Fotos nennen sie dann Brelfies.

Eine Frau stillt ihr Baby

Eine Frau stillt ihr Baby, Bild: Von Betty Lovechild - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0



Auch die Frauen-Zeitschrift "Elle" macht den Trend mit.
Auf ihrem Titel-Bild sieht man das Model Nicole Trufino.
Wie sie ihren Sohn stillt.

Nicht alle Menschen finden den Trend gut.
Sie finden: Stillen ist etwas Privates.
Man soll es nicht in der Öffentlichkeit zeigen.

Facebook hat jetzt ein großes Büro in Berlin

Viele Menschen in Deutschland benutzen Facebook.
Aber Facebook hat auch Probleme in Deutschland.
Mehr als in anderen Ländern.
Viele Menschen fragen sich: Was macht Facebook mit meinen Informationen?
Und viele Menschen finden fiese Kommentare auf Facebook nicht gut.
Dass die Firma nichts dagegen tut.


Von Facebook, This vector image was created by Ali Zifan - facebook.com website, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=41338339


 


Facebook hat jetzt ein neues Büro in Berlin.

Ein sehr großes Büro.

Ganz in der Nachbarschaft vom Bundes-Tag.


Damit will Facebook zeigen:

Deutschland ist uns wichtig.

Wir nehmen die Probleme hier wichtig.


Ein Facebook-Sprecher schreibt im Internet:

"Nur wenige Schritte vom Regierungs-Viertel entfernt gelegen spielt der neue Stand-Ort eine wichtige Rolle für den regelmäßigen Austausch mit Politik und Wirtschaft."


Mark Zuckerberg geht nach der Baby-Pause wieder arbeiten

Mark Zuckerberg hat Facebook erfunden.
Teile der Firma gehören ihm immer noch.
Und er ist im Vorstand der Firma.

Mark Zuckerberg ist 31 Jahre alt.
So sieht er aus:



In den letzten 2 Monaten war Mark Zuckerberg nicht arbeiten.
Seine Frau Pricilla Chan und er haben eine Tochter bekommen.
Deswegen war Mark Zuckerberg in Eltern-Zeit.
Eltern-Zeit bedeutet: Man geht nicht zur Arbeit.
Man kümmert sich um sein Kind.
Und man bekommt trotzdem Geld.

Seit heute ist Mark Zuckerberg zurück im Büro.
Er hat ein Foto bei Facebook geteilt.
Er hat bei Facebook gefragt: Was soll ich zur Arbeit anziehen?
In seinem Schrank gibt es nur wenig Auswahl.
Mark Zuckerberg hat graue T-Shirts.
Sie sehen alle gleich aus.
Und graue Pullover.
Hier kann man ein Foto aus seinem Kleider-Schrank sehen.

Mark Zuckerberg hat zu seinem 1. Arbeits-Tag ein graues T-Shirt angezogen.

Star-Lexikon

Wer ist Mark Zuckerberg?

Mark Zuckerberg ist 41 Jahre alt.

Er hat Facebook erfunden.
Teile der Firma Facebook gehören ihm immer noch.
Und er ist im Vorstand der Firma.

Es gibt einen Film über das Leben von Mark Zuckerberg.
Der Film heißt The Social Network.
Übersetzt heißt das Das Soziale Netz·werk.
Damit ist die Seite Facebook gemeint.
Der Film wurde im Jahr 2010 gemacht.

Mark Zuckerberg gehört zu den reichsten Menschen der Welt.
Fach·leute schätzen:
Ihm gehören 42.7 Milliarden Dollar.
Das sind umgerechnet knapp 40 Millionen Euro.

Mit der Internet·seite Facebook hat Mark Zuckerberg sehr viel Geld verdient.
Er spendet viel Geld.
Er spendet es für Sachen, die ihm wichtig sind.
Zum Beispiel, damit alle Kinder in die Schule gehen können.
In allen Ländern auf der Welt.

Mark Zuckerberg ist verheiratet.
Seine Frau heißt Priscilla Chan.
Die beiden sind seit 2012 verheiratet.
Zusammen haben Mark Zuckerberg und Priscilla Chan 3 Kinder.
Die Mädchen heißen Maxima, August und Aurelia.
Die Kinder wurden 2015, 2017 und 2023 geboren.

Katie Price verkauft ihr Hochzeits-Kleid im Internet

Katie Price kommt aus Groß-Britannien.
Sie macht bei verschiedenen Fernseh-Sendungen mit.
Und sie arbeitet als Model.

Katie Price ist 37 Jahre alt.
So sieht sie aus:



Katie Price verkauft ihr Hochzeits-Kleid im Internet.
Bei eBay.
eBay ist eine Verkaufs-Seite im Internet.
Alle Menschen können Geld für das Hochzeits-Kleid bieten.
Wer am meisten Geld bietet, bekommt das Kleid.

Der Verkauf endet am 24. Januar.
Bis jetzt wurden mehr als 6.000 Euro für das Kleid geboten.

Katie Price ist zum 3. Mal verheiratet.
Das Kleid hatte sie bei ihrer 2. Hochzeit an.

In Indien sterben viele Menschen, weil sie Selfies machen

Viele Menschen machen gerne Fotos von sich selbst.
Diese Fotos nennt man Selfie.
Viele Menschen veröffentlichen Fotos von sich selbst im Internet.
Sie wünschen sich, dass andere Leute sie gut finden.

Manche Selfies sind sehr gefährlich.
Zum Beispiel, wenn sie vor einem Abgrund gemacht werden.
Oder im Straßen-Verkehr.
Oder auf Bahn-Gleisen.
2015 sind 27 Menschen beim Machen von Selfies gestorben.
Mehr als die Hälfte davon in Indien.

Zwei Menschen machen ein Selfie

2 Menschen machen ein Selfie, Bild: www.pixabay.com



Deswegen gibt es jetzt neue Gesetze in Mumbai.
Gerade wird geprüft: An welchen Orten sind Selfies gefährlich?
Wo sollen sie in Zukunft verboten sein?
Es sollen Warn-Schilder aufgestellt werden.
Und es soll Rettungs-Schwimmer geben.
Damit sie Fotografen retten können.

Man weiß noch nicht: Werden sich die Menschen in Indien an die Verbote halten?
Selfies sind dort sehr beliebt.
Auch der indische Präsident Narendra Modi macht oft welche.
Zusammen mit anderen Politikern.
.

Ein Student verschickt eine einfallsreiche Einladung zum Kaffee

Alfonso ist Student in Southhampton. Southhampton ist eine Stadt in England. In der Bibliothek [Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei.] hat Alfonso ein Mädchen gesehen. Er fand sie toll. Er wollte gerne einen Kaffee mit ihr trinken. Das Mädchen heißt Naomi. Um sie einzuladen, hat er sich etwas Besonderes ausgedacht. Er hat ihr eine What'sApp-Nachricht geschrieben. [Das ist eine Text-Nachricht am Handy.] Die hat er gemalt. Auf Papier. Alfonso hat zum Beispiel geschrieben: "Sorry, dass ich dich beim Lernen störe, aber ich muss dich einfach fragen, ob du einen Kaffee mit mir trinken gehst." Naomi konnte dann 2 verschiedene Antworten wählen. Entweder: "Sicher. Warum nicht? Das Leben ist kurz." Und: "Nein danke, ich habe einen ziemlich großen Freund." Hier kann man seine Nachricht sehen:

Leider hat Naomi schon einen Freund. Sie ist nicht mit Alfonso Kaffee trinken gegangen. Aber sie fand seine Einladung sehr einfalls-reich. Deswegen hat sie sie fotografiert. Und ins Internet gestellt. Bei Twitter konnten sie sehr viele Menschen lesen. Alfonso bekommt jetzt sehr viele Nachrichten und Anrufe. Frauen auf der ganzen Welt wollen mit ihm Kaffee trinken.