Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Fußball

Philipp Lahm schreibt für eine Zeitung

Philipp Lahm ist 37 Jahre alt.
Er war Profi-Fußballer.
Er war Kapitän der deutschen National-Mannschaft.
Jetzt spielt er nicht mehr in der National-Mannschaft.
Und er spielt nicht mehr für die Mannschaft FC Bayern München.
2017 hat er mit dem Profi-Fußball aufgehört.
Er ist jetzt nur noch Geschäfts-Mann.

So sieht Philipp Lahm aus:

Philipp Lahm schreibt ab jetzt für die Zeitung DIE ZEIT.
Er schreibt dort eine Kolumne.

Kolumne bedeutet:
In den Texten geht es nicht nur um Informationen.
Es geht auch um Philipp Lahm eigene Meinung.

Die Kolumne heißt Ansichten eines Fußballers.
Ab jetzt kann man sie einmal im Monat in der ZEIT lesen.

In der Kolumne geht es um Fußball.
Aber auch um das Zusammen-Leben der Menschen.

Viele Zeitungen in anderen Ländern wollen die Kolumne von Philipp Lahm auch abdrucken.
Zum Beispiel Zeitungen aus Spanien, Italien oder Großbritannien.

In seiner ersten Kolumne schreibt Philipp Lahm über dieses Thema:
Warum spielen nicht Vereine aus allen Ländern in Europa auch in der Europa-Liga mit?

Star-Lexikon

Wer ist Philipp Lahm?

Philipp Lahm ist 41 Jahre alt.

Er war Profi-Fußballer.
Er war Kapitän der deutschen National-Mannschaft.
Jetzt spielt er nicht mehr in der National-Mannschaft.
Und er spielt nicht mehr für die Mannschaft FC Bayern München.
2017 hat er mit dem Profi-Fußball aufgehört.
Er ist jetzt nur noch Geschäfts-Mann.

Für seine Zeit als Profi-Fußballer hat Philipp Lahm viele Preise bekommen.
Zum Beispiel diese:

  • Deutschlands Fußballer des Jahres 2017
  • Bambi 2014
  • Ehren-Spiel-Führer der deutschen Fußball-National-Mannschaft

Außerdem hat Philipp Lahm eine Firma.
Er hat Teile von der Müsli-Firma Schneekoppe gekauft.
Mit der Firma will er in Zukunft sein Geld verdienen.
Wenn er nicht mehr Fußball spielt.

Seit 2010 ist Philipp Lahm verheiratet.
Seine Frau heißt Claudia Lahm.
Die beiden haben 2 Kinder zusammen.
Einen Sohn und eine Tochter.

2011 hat Philipp Lahm sein erstes Buch geschrieben.
Es heißt Der feine Unterschied.
2021 will er sein nächstes Buch veröffentlichen. 

Diego Maradona ist tot

Diego Maradona ist tot.
Er war einer der berühmtesten Fußball-Spieler der Welt.
Er wurde nur 60 Jahre alt.

So sah Diego Maradona aus:

Diego Maradona hatte einen Herz-Infarkt.
Bei einem Herz-Infarkt kommt nicht genug Blut in das Herz.
Zum Beispiel, weil eine Ader verstopft ist.

Diego Maradona ging es morgens beim Frühstück nicht gut.
Wenige Minuten danach ist er gestorben.

Schnell kamen 6 Rettungs-Wagen zum Haus von Diego Maradona.
Aber die Ärzte und Ärztinnen konnten ihm nicht mehr helfen.

Jetzt trauern viele Menschen um Diego Maradona.
Sogar der Papst hat nach seinem Tod für ihn gebetet.

Star-Lexikon

Wer war Diego Maradona?

Diego Maradona war ein berühmter Fußball-Spieler.
Vielleicht war er sogar der berühmteste Fußball-Spieler der Welt.
Er hat für die argentinische National-Mannschaft gespielt.
Und für die Mannschaften FC Barcelona und FC Neapel.
Später hat er als Fußball-Trainer gearbeitet.

Diego Maradona wurde in Argentinien geboren.
Er hat 7 Geschwister.

Als Kind hatte die Familie von Diego Maradona wenig Geld.
Sie waren arm.
Sein Vater hat in einer Fabrik gearbeitet.
Und die Familie hatte 8 Kinder.
Diego Maradona war der erste Sohn seiner Familie.
Er hat 3 ältere Schwestern.

2 Brüder von Diego Maradona sind auch Fußball-Profis geworden.
Sie haben in italienischen und österreichischen Mannschaften gespielt.

Diego Maradona hat schon als kleines Kind Fußball gespielt.
Er wurde beim Fußball-Spielen auf der Straße entdeckt.
Jemand hat gesehen: Dieses Kind kann sehr gut Fußball spielen.
Darum spielte er dann in der Kinder-Mannschaft bei einem großen Verein.
Dann in der Junior-Mannschaft.
Und dann in der National-Mannschaft.

Diego Maradona hatte große Erfolge als Fußballer.
Er hat sehr viele Tore geschossen.
Und er hat viele Preise gewonnen.
Er war mehrmals Fußhaller des Jahres.

Diego Maradona hat 4 mal bei der WM mitgespielt.
[WM ist die Abkürzung für Weltmeisterschaft.]
In den Jahren 1982, 1986, 1990 und 1994.
In 91 Länder-Spielen hat Diego Maradona 34 Tore geschossen.

Diego Maradona hat sehr viele Fans.
Sie finden:
Er ist der beste Fußballer der Welt.
Er spielt wie ein Fußball-Gott.
Darum geben sie ihm den Spitz-Namen D10S.
Dios ist das argentinische Wort für Gott.
Und 10 war die Nummer auf Diego Maradonas Trikot.

Aber Diego Maradona hatte auch Probleme.
Er durfte 1994 und 1995 nicht Fußball spielen.
Er hatte gedopt.
Das heißt:
Er hat verbotene Medikamente genommen.
Damit er noch besser spielt.
Und Diego Maradona hat Drogen genommen.
Darum hat er eine Sperre bekommen.

Mit 48 Jahren hat Diego Maradona angefangen, als Trainer zu arbeiten.
Er hat 2 Jahre lang die argentinische National-Mannschaft trainiert.
Aber er hatte Probleme mit seiner Gesundheit.

Diego Maradona war 15 Jahre lang verheiratet.
Seine Frau hieß Claudia Villafañe.
Die beiden haben 2 Töchter zusammen.
2004 haben sich Diego Maradona und Claudia Villafañe scheiden lassen.

Diego Maradona hat insgesamt 5 Kinder.

Diego Maradona hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt Yo Soy El Diego.
Übersetzt heißt das:
Ich bin Diego.
Und es wurden 4 Filme über sein Leben gemacht.

Diego Maradona wurde 1960 geboren.
2020 ist er gestorben.
Er wurde 60 Jahre alt.

Diego Maradona hatte einen Herz-Infarkt.
Daran ist er gestorben.
Bei einem Herz-Infarkt kommt nicht genug Blut in das Herz.
Zum Beispiel, weil eine Ader verstopft ist.


Ein Fußball-Profi schnappt einen Dieb

Victor Lindelöf ist Fußball-Profi.
Er kommt aus Schweden.
Aber er spielt für die englische Mannschaft Manchester United.

Victor Lindelöf ist 26 Jahre alt.
So sieht er aus:

Victor Lindelöf war zu Besuch in seiner Heimat Schweden.
In der Stadt Västerås.
Da kommt er her.
Die Stadt ist in der Nähe von Stockholm.

Dort hat Victor Lindelöf einen Dieb gefasst.

Ein 30-jähriger Mann war mit dem Fahrrad unterwegs.
Er hat einer 90 Jahre alten Frau die Tasche gestohlen.
Die Tasche lag in ihrem Rollator.
Der Dieb ist mit der Tasche auf dem Fahrrad weg-gefahren.

Victor Lindelöf hat das beobachtet.
Er ist hinter dem Dieb her-gelaufen.
Er hat ihn gestoppt und fest-gehalten.
Dann hat er die Polizei gerufen.

Die Polizei bedankt sich dafür.
Sie schreiben auf ihrer Internet-Seite:
"Die Polizei möchte die Gelegenheit nutzen und dem Zeugen für sein schnelles und kluges Eingreifen zur Wieder-Beschaffung des Eigentums der Klägerin danken."

Das heißt:
Die Polizei bedankt sich bei Victor Lindelöf.
Durch seine Hilfe konnte die Frau ihre Tasche schnell zurück-bekommen.

Victor Lindelöf findet:
Seine Tat ist nichts Besonderes.
Jeder hätte das gemacht.

2 Fußball·mannschaften spielen nackt gegen·einander

Oer-Erkenschwick ist eine kleine Stadt in Nordrhein-Westfalen.
Am Sonntag gab es dort ein Fußball·spiel.
Im Stimberg-Stadion.
Das Besondere bei dem Spiel war:
Alle 22 Fußball·spieler waren nackt.
Sie hatten nur ihre Fußball·schuhe an.
Die Rücken·nummern hatten sich die Spieler auf die Haut gemalt.

Warum haben die Fußballer nackt gespielt?
Der Künstler Gerrit Starczewski erklärt es:
"Mit meinen Nackt-Aktionen will ich ein Zeichen für Vielfalt und Natürlichkeit und gegen die Abhängigkeit und Be·einflussung sozialer Medien und falscher Schönheits-Ideale setzen.
Das System Fußball ist krank, darum ziehen wir alle blank."

Damit meint er:
Alle Menschen sind verschieden.
Alle sehen nackt anders aus.
Das findet Gerrit Starczewski gut.
Man sieht viele schöne Bilder in Zeitschriften.
Und im Internet.
Viele Menschen fühlen sich dann unter Druck.
Sie denken:
Ich bin nicht schön genug.
Das ist auch im Fußball so.
Gerrit Starczewski findet es nicht gut.
Darum hatte er die Idee zu dem Nackt·fußball·spiel.

Beim Spiel waren keine Zuschauer*innen dabei.
Wegen Corona.

Gute Nachricht des Tages 55: Freizeit-Fußball mit Abstand in der Corona-Zeit

Im Moment gibt es Regeln für alle Menschen in Deutschland.
Wegen des Corona-Virus.
Damit die Menschen sich nicht gegen-seitig anstecken.

Bald gibt es wieder Fußball-Spiele.
Profis in der Bundes-Liga dürfen wieder spielen.
Aber:
Viele Menschen wollen auch in der Freizeit wieder Fußball spielen.
Das ist auch wieder erlaubt.
Aber:
Es gibt strenge Regeln dabei.
Man muss genug Abstand halten.
Und man darf die anderen Spieler und Spielerinnen nicht berühren.

Aber es gibt einen guten Tipp.
Man kann die Sport-Art Fußball-Tennis spielen.

Was ist  Fußball-Tennis?

In der Mitte zwischen den Spielern und Spielerinnen wird ein Netz gespannt.
Oder eine Schnur.
Man spielt sich den Ball über das Netz zu.
Mit dem Fuß.
Oder mit dem Kopf.
So kann man also sicher Fußball spielen.
Auch in der Corona-Zeit.

Darum sagt auch der Deutsche Fußball-Bund:
Es ist ein gutes Training.
Auch die Profi-Mannschaft Eintracht Frankfurt macht es so.
So kann man verschiedene Dinge gut  trainieren:

  • die Technik 
  • Schnelligkeit
  • die Ausdauer
    [Ausdauer heißt:
    Man ist sportlich.
    Man hält lange durch.
    ]

In Fußball-Tennis gibt es eigene Wettkämpfe.
Und sogar eine eigene Weltmeisterschaft.

In diesem Video kann man sehen:
Wie funktioniert Fußball-Tennis?


https://www.youtube.com/watch?v=LGHmNjPaUQw

Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Bastian Schweinsteiger hört auf als Profi-Fußballer zu arbeiten

Bastian Schweinsteiger hat lange als Fußball-Profi gearbeitet.
Er hat für die deutsche National-Mannschaft gespielt.
Und für diese Mannschaften:

  • FC Bayern München 
  • Manchester United 
  • Chicago Fire

Jetzt ist Bastian Schweinsteiger 35 Jahre alt.
So sieht er aus:

In Zukunft will Bastian Schweinsteiger nicht mehr als Fußball-Profi arbeiten.
Er hört damit auf.
Man kann auch sagen:
Er beendet seine Karriere.

Bastian Schweinsteiger bedankt sich bei seinen früheren Mannschaften.
Und bei seiner Familie.
Er schreibt:
"Ihr habt mir diese für mich so unglaubliche Zeit ermöglicht.
Und natürlich danke ich meiner Frau Ana Ivanović und meiner Familie für ihre Unterstützung."

Ana Ivanović schreibt im Internet an ihren Mann:
"Herzlichen Glückwunsch zu der unglaublichen Karriere, mein Liebling.
Ich kann es nicht abwarten, welche Abenteuer unsere wunderbare kleine Familie in Zukunft erleben wird.
Ich könnte nicht stolzer auf dich sein.
Wir lieben dich."

Star-Lexikon

Wer ist Bastian Schweinsteiger?

Bastian Schweinsteiger ist 40 Jahre alt.

Bastian Schweinsteiger war lange Profi-Fußball-Spieler.
Er hat lange für die Mannschaft FC Bayern München gespielt.
Und dann für die amerikanische Mannschaft Chicago Fire.
Seit 2019 ist er kein Profi-Fußballer mehr.
Er hat mit dem Profi-Sport aufgehört.

Bastian Schweinsteiger war 14 Jahre lang in der deutschen National-Mannschaft.
2 Jahre lang war er der Kapitän der Mannschaft.
[Der Kapitän ist der wichtigste Spieler der National-Mannschaft.
Er ist der Chef.]
Zusammen mit der National.Mannschaft hat er 2014 die Weltmeisterschaft gewonnen.

Bastian Schweinsteigers Vater war früher auch Fußballer.
Und sein Bruder spielt auch Fußball.

Bastian Schweinsteiger hat viele Preise als Fußballer gewonnen.
Er war zum Beispiel Fußballer des Jahres.
Und er hat den Preis Bambi gewonnen.

2015 hat eine chinesische Firma eine Puppe gemacht.
Die Puppe hatte das Gesicht von Bastian Schweinsteiger.
Und sie hieß "Bastian".
Die Puppe hatte eine Uniform an.
Es war eine Uniform der Wehr-Macht.
Das heißt: Die Puppe sollte wie ein Soldat aussehen.
Wie ein Soldat aus der Zeit des National-Sozialismus.

Bastian Schweinsteiger hat geklagt.
Das heißt:
Er wollte nicht, dass die Puppe mit seinem gesicht verkauft wird.
Darum hat er sich bei einem Gericht beschwert.
Das Gericht hat gesagt: Die Puppe darf nicht mehr verkauft werden.

Seit 2016 ist Bastian Schweinsteiger verheiratet.
Seine Frau heißt Ana Ivanović.
Sie war Profi-Tennis-Spielerin.
Die beiden haben in Venedig geheiratet.
[Venedig ist eine Stadt in Italien.]

Bastian Schweinsteiger und Ana Ivanović haben 2 Kinder zusammen.
Beide Kinder sind Jungen.

Frauen können jetzt im Iran Fußball-Tickets kaufen

Der Iran ist ein Land in Vorder-Asien.
Das Land ist ein Gottes-Staat.
Das heißt:
Die Regierung und die Religion sind dort nicht getrennt.
Man kann auch Gottes-Staat dazu sagen.
Die Religion bestimmt an vielen Stellen über die Gesetze.

Im Iran sind viele Dinge für Frauen verboten.
Viele Dinge dürfen Männer und Frauen nur getrennt machen.
Jetzt hat sich etwas verändert.

Bis jetzt durften Frauen nicht zu Fußball-Spielen ins Stadion gehen.
Sie durften keine Tickets dafür kaufen.

Am 17. Oktober gibt es ein Qualifikations-Spiel für die WM.
Das heißt:
Das Spiel entscheidet:
Welche Mannschaft darf bei der Weltmeisterschaft mit-spielen und welche nicht?
Diese beiden Länder spielen gegen-einander:
Der Iran und Kambodscha.

Bei diesem Spiel gibt es 4 Sonder-Tribünen.
Das heißt:
Es gibt 4 getrennte Sitz-Bereiche.
Da werden nur Frauen sitzen.
Sie können zum ersten Mal bei einem Fußball-Spiel dabei sein.

In den Sonder-Tribünen gibt es 5.000 [fünf-tausend] Sitz-Plätze.
Aber man weiß nicht:
Wie viele von den Karten wurden verkauft?
Und wie viele werden an Ehren-Gäste vergeben?
Zum Beispiel an Fußballerinnen.
Und an Trainerinnen.

Viele Frauen feiern das jetzt.
Sie schreiben im Internet darüber.
Sie schreiben:
"Nach 40 Jahren haben wir es endlich geschafft."

Hier kann man ein Bild davon sehen:

https://www.instagram.com/p/BkFLggQBa3p/

Ein Fußball-Spiel wird wegen Unkraut abgesagt

2 Fußball-Vereine wollten am Wochen-Ende gegen-einander spielen.
Es waren die Mannschaften BKC Bosnien und der Hanauer SC.
Die beiden Mannschaften sind keine Profi-Mannschaften.
Man sagt dazu:
Es sind Amateur-Fußballer.
Das heißt:
Fußball ist nicht der Beruf der Spieler.
Es ist ihr Hobby.

Die beiden Mannschaften waren schon auf dem Spiel-Feld.
Trotzdem konnten sie nicht spielen.
Auf dem Fußball-Feld war zuviel Unkraut.
Der Schiedsrichter-Richter hat entschieden:
Die beiden Mannschaften können nicht spielen.
Sie können durch das viele Unkraut stürzen.
Es ist zu gefährlich.

Die Spieler haben versucht, das Unkraut auszureißen.
Oder es platt-zu-trampeln.
Aber das hat nicht geklappt.

Eigentlich spielen die beiden Mannschaften auf einem anderen Spiel-Feld.
Aber dort gab es zu wenig Licht.
Der Platz hat keine Scheinwerfer.

Das Spiel musste abgesagt werden.


Falsche National-Hymne bei einem Fußball-Spiel

Am Samstag gab es ein Fußball-Spiel.
Bald ist. wieder Fußball-EM.
[EM ist die Abkürzung für Europa-Meisterschaft.]
Im Moment sind die Qualifikations-Spiele.
Das heißt:
Verschiedene Mannschaften spielen gegen-einander.
Dann weiß man:
Welche Länder sind bei der EM dabei und welche nicht?

Am Samstag haben die Länder Frankreich und Albanien gegen-einander gespielt.
Aber es gab einen Fehler.

Vor einem Fußball-Spiel werden immer die National-Hymnen gespielt.
Die Spieler singen dann bei der National-Hymne mit.
Bei diesem Spiel sollten die Hymnen von Frankreich und Albanien gespielt werden.
Aber es wurde ein Fehler gemacht.
Die National-Hymne wurde verwechselt.
Es wurde nicht die National-Hymne von Albanien gespielt.
Sondern die von Andorra.
Also vom falschen Land.

Die Fußballer aus Albanien waren verwirrt.
Sie kannten die Hymne nicht.
Sie konnten nicht mit-singen.

Die Fans aus Albanien waren sauer.
Sie haben gepfiffen und geschrien.
Dann hat der Stadions-Sprecher es nich schlimmer gemacht.
Er hat sich bei den Fans entschuldigt.
Und er hat gesagt:
"Bitte respektieren Sie die National-Hymne von Armenien."

Das heißt:
Er hat das Land noch mal verwechselt.

Eine thailändische Fußball-Mannschaft sitzt in einer Höhle fest

Eine Jugend-Fußball-Mannschaft in Thailand hat einen Ausflug gemacht.
12 Jungen waren zusammen mit ihrem Fußball-Trainer unterwegs.
Die Jungen sind zwischen 11 und 16 Jahre alt.

Die Mannschaft war seit 12 Tagen verschwunden.
Jetzt weiß man: Die Jugendlichen sitzen in einer Höhle fest.
In diesem Video kann man es sehen:


Seit mehreren Tagen versuchen alle, die Jugendlichen zu befreien.
Aber es ist nicht einfach.
Das Wetter in Thailand ist sehr schlecht.
Es regnet sehr stark.

Der Chef der Retter sagt:
"Was uns am meisten Sorge bereitet, ist das Wetter.
Wenn es wieder regnet, könnten unsere Bemühungen einen Rück-Schlag erleiden, wie es schon einmal passiert ist."

Die Jugendlichen haben Wärme-Decken bekommen.
Vielleicht müssen sie tauchen lernen, um aus der Höhle zu entkommen.

Wie geht es jetzt weiter?
Der Chef der Retter sagt:
"Wir warten jetzt auf eine Einschätzung der Wetter-Lage durch die Meteorologen [Meteorologen sind Fach-Leute für das Wetter.] und eine Beurteilung der körperlichen Verfassung der Jungen durch die Rettungs-Einheit."

Das heißt:
Alle warten noch ab.
Man guckt: Wie wird das Wetter?
Und man guckt: Wie geht es den Jugendlichen?
Wie schnell müssen sie gerettet werden?