Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Fremdwörter

Was ist ein Cliffhanger?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was ist ein Cliffhanger?

Cliffhanger ist ein englisches Wort.
So spricht man es aus: Kliff - hänger.
Übersetzt heißt das: Klippen·hänger.

Cliffhanger gibt es bei Filmen oder Serien.
Es bedeutet:
Eine Folge einer Serie ist fast zu Ende.
Vor dem Ende passiert noch etwas sehr Aufregendes.
Es bleiben viele Fragen offen.
Aber man muss bis zur nächsten Folge warten.
Erst dann werden die Fragen beantwortet.

Zum Beispiel:
Eine Frau ist in einer Beziehung mit einem Mann.
Aber sie merkt:
Sie liebt den Mann nicht mehr.
Sie hat sich in eine Frau verliebt.
Sie will sich trennen.
Aber sie weiß nicht richtig:
Wie soll sie es dem Mann sagen?
Sie denkt noch darüber nach.
Dann macht der Mann ihr einen Heiratsantrag.
Das ist die letzte Szene der Serie.
Erst in der nächsten Folge erfährt man dann:
Was wird die Frau ihm antworten?
Wie geht es mit den beiden weiter?

Warum nennt man das Cliffhanger?
Der Schriftsteller Thomas Hardy hat eine Geschichte geschrieben.
Die Geschichte heißt: Blaue Augen.
Die Geschichte wurde aber nicht als Buch gedruckt.
Sondern immer in einzelnen Teilen in einer Zeitschrift.
Und ein Teil endet besonders spannend:
Der Held der Geschichte ist über eine Klippe gestürzt.
Er kann sich nur an einem einzelnen Büschel Gras fest·halten.
Dann ist der Teil der Geschichte zu Ende.
Und die Leser*innen müssen auf die Fortsetzung warten.
Seitdem heißt ein so spannendes Ende mit vielen offenen Fragen Cliffhanger.

Warum gibt es Cliffhanger?
So hoffen die Macher*innen der Serie:
Die Zuschauer*innen wollen gerne wissen:
Wie geht die Geschichte weiter?
Darum schalten sie dann bestimmt auch bei der nächsten Folge wieder ein. 

In diesen Serien enden die Folgen oft mit einem Cliffhanger:

  • Gute Zeiten, schlechte Zeiten
  • Dallas
  • Linden·straße

Diese Filme enden mit einem Cliffhanger:

  • Aliens versus Predator
  • Batman Begins
  • Avatar 2 - The Way of Water [übersetzt: Der Weg des Wassers]

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet Digga?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was bedeutet Digga?

Digga bedeutet Kumpel oder Freund.
Meistens benutzen Männer das Wort.
Sie benutzen es für ihre männlichen Freunde.

Man weiß nicht genau:
Wie genau ist das Wort entstanden?
Aber man weiß:
Es wurde in der Hip Hop Musik zuerst benutzt.
In den 1990er Jahren.
Das Wort kommt zum Beispiel im Lied "Türlich, türlich" vom Hamburger Rapper Das Bo vor.
Durch das Lied wurde das Wort Digga bekannter.
Immer mehr Menschen haben es benutzt.

Das Wort kann man auf verschiedene Arten schreiben:

  • Digga 
  • Diggah
  • Digger oder auch 
  • Diggi

So kann man das Wort Digga benutzen:
Zum Beispiel bei der Begrüßung.
So:
"Hey Digga, was geht?"
Oder so:
"Der Abend mit dir war echt mega, Digga!"

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet Y2K?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was bedeutet Y2K?

Y2K ist eine Abkürzung aus der Computerwelt.
Sie steht für das Jahr 2000.
Hier ist damit Mode gemeint.
Die Mode aus den Jahren von 2000 bis 2009.
Diese Mode ist heute wieder sehr modern.
Viele Menschen tragen sie auch heute wieder.

Typisch für die Y2K-Mode sind zum Beispiel diese Kleidungs·stücke:

  • T-Shirts mit Strass·steinen
    [Man kann auch Glitzer·steine dazu sagen.]
  • Hüft·hosen
  • Bandeau-Tops
    [Das ist ein schulter·freies Oberteil.]
  • T-Shirts mit Schmetterlingen
  • Bowling·taschen
    [Eine Bowling·tasche ist eine Hand·tasche.
    Aber sie hat die Form einer Sport·tasche
    .]
  • Cargo·hosen
    [Cargo·hosen haben viele Taschen und sind weit.]
  • Spaghetti·träger-Tops
  • sehr große Creolen
    [Creolen sind runde Ohrringe.]
  • winzige Hand·taschen

Diese Stars waren Mode·vorbilder  in den 2000er Jahren:

  • Britney Spears
  • Victoria Beckham
  • Christina Aguilera
  • Paris Hilton

 

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Star-Lexikon

Wer ist Victoria Beckham?

Victoria Beckham ist 50 Jahre alt.

Sie war früher Mitglied der Band Spice Girls [übersetzt: Gewürz-Mädchen].
Sie ist Mode-Designerin.
[Das heißt: Sie entwirft Mode.
Sie bestimmt, wie die Kleidung aussehen soll.]
Und sie ist die Ehe-Frau von Fußball-Profi David Beckham.

Victoria Beckham ist in Großbritannien geboren.
Nach der Schule hat sie eine Schauspiel-Schule besucht.
Und sie hat als Model gearbeitet.

1994 gab es eine Anzeige in einer Musik-Zeitschrift.
In der Anzeige wurden Sängerinnen für eine Band gesucht.
Victoria Beckham hat auf die Anzeige geantwortet.
So wurde sie Mitglied der Band Spice Girls.

Alle Sängerinnen der Band hatten einen Spitz-Namen.
Victoria Beckhams Spitz-Name war Posh Spice.
Übersetzt heißt das: vornehmes Gewürz.
[Vornehm ist ein anderes Wort für schick und edel.]

Die Band war sehr erfolg-reich.
Aber im Jahr 2000 haben sie sich aufgelöst.
Vielleicht wollen sie in Zukunft wieder zusammen Musik machen.

Seit 2004 ist Victoria Beckham auch Mode-Designerin.
Sie hat eine eigene Mode-Firma.
Sie macht Mode für Frauen.
Sie bestimmt, wie die Mode aussehen soll.

2017 hat Victoria Beckham einen Orden von der Queen bekommen.
Es ist ein Ritter-Orden.
Der Orden soll zeigen: Victoria Beckham hat viel erreicht.

Victoria Beckham ist verheiratet.
Ihr Mann ist der frühere Fußball-Profi David Beckham.
Sie sind seit dem Jahr 1999 verheiratet.
Sie haben 4 Kinder zusammen: 3 Söhne und eine Tochter.
Die Kinder heißen Brooklyn, Romeo, Cruz und Harper.

Victoria Beckham hat ein Buch über ihr Leben geschrieben.
Es heißt Learning to fly.
Übersetzt heißt das Fliegen lernen.

Wer ist Paris Hilton?

Paris Hilton ist 44 Jahre alt.

Sie ist ein It-Girl.
Das heißt: Sie ist bekannt.
Es wird viel über sie in den Zeitungen geschrieben.
Sie wird oft fotografiert.
Aber niemand weiß so genau, warum.
Sie ist keine Sängerin oder Schauspielerin.
Sie ist bekannt, weil ihre Familie sehr reich ist.
Sie haben viele Hotels.
Die Hotels heißen Hilton Hotels.
Und sie ist bekannt, weil sie teure Kleidung anzieht.
Kleidung von teuren Luxus-Marken.

Paris Hilton ist verheiratet.
Ihr Mann heißt Carter Reum.
Die beiden haben 2 Kinder zusammen.
Ihr Sohn heißt Phoenix Barron Hilton Reum.
Und ihre Tochter heißt London Marilyn Hilton Reum.

Eigentlich hat Paris Hilton grüne Augen.
Aber sie will blaue Augen haben.
Wie Barbie.
Darum trägt sie farbige Kontakt·linsen.

Paris Hiltons Lieblings·essen sind Weiß·würste.
Sie sagt:
"Das beste Essen meines Lebens!"

Wer ist Britney Spears?

Britney Spears ist 43 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • Toxic [übersetzt: Giftig]
  • Hit me Baby one more time [Schlag mich noch mal, Baby]
  • Ooops, I did it again [Oh, ich habe es noch mal gemacht]

Britney Spears war schon als Kind ein Star.
Sie hat bei einer Fernseh-Sendung für Kinder mit-gemacht.
Sie hieß Mickey Mouse Club.

Mit 17 Jahren hat Britney Spears angefangen Musik zu machen.
Sie hat ihre erste CD aufgenommen.
Die CD war sofort auf Platz 1 in mehr als 40 Ländern.

Für ihre Musik hat Britney Spears viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den ECHO, den Komet und den Bambi.
Seit 2002 hat Britney Spears einen Stern auf dem Walk of Fame.

Der “Walk of Fame” ist ein Geh-Weg in Los Angeles.
In den USA.
Dort sind Sterne auf den Steinen in der Straße.
Und darauf stehen die Namen von berühmten Stars.
Von Schauspielern und Schauspielerinnen.
Oder von Musikern und Musikerinnen.
Neben den Sternen sieht man ihre Hand-Abdrücke und Fuß-Abdrücke.
Der Bürger-Steig ist vor einem berühmten Theater.
Vor dem “Chinese Theater”.

Seit 2013 gibt Britney Spears Konzerte in Las Vegas.
Sie hat eine eigene Show dort.
Sie singt in einem Casino.
[In einem Casino spielt man um Geld.
Zum Beispiel Roulette und Karten-Spiele.
]
Damit verdient sie viel Geld.

Britney Spears war zwei-mal verheiratet.
Und sie hat sich zwei-mal scheiden lassen.
Sie hat 2 Kinder.
Ihre beiden Söhne heißen Sean und Jayden.

Britney Spears ist Single.
Sie ist noch mit Sam Asghari veerheiratet.
Aber die beiden haben sich getrennt.
Sie wollen sich bald scheiden lassen.

2008 hatte Britney Spears Probleme.
Sie hat zuviel Alkohol getrunken.
Sie hat Drogen genommen.
Und sie hat zu viel gefeiert.

Ein Gericht hat damals entschieden:
Britney Spears kann sich im Moment nicht um sich selbst kümmern.
Darum kümmert sich ihr Vater um ihr Geld.
Er ist der Vor-Mund seiner Tochter.
Aber:
Britney wehrt sich dagegen.
Sie findet:
Ihr Vater soll nicht mehr über ihr Leben entscheiden.

Britney Spears malt gerne.
Sie kann es nicht sehr gut.
Trotzdem hat sie ein Bild für sehr viel Geld verkauft.
Sie hat das Geld gespendet.

Was ist ein Dead·name?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute: Was ist ein Dead·name?

Dead·name ist Englisch.
So spricht man das Wort aus: däd neym.
Übersetzt heißt es: toter Name.

Viele trans* Menschen geben sich einen neuen Namen.
Sie wünschen sich:
Ihr Name soll zu ihrem Geschlecht passen.

Das kann bedeuten:
Ein Mensch wird geboren.
Bei der Geburt sagen die Ärzt*innen:
Das Baby ist ein Junge.
Die Eltern nennen das Baby Jan.

Später im Leben merkt Jan dann:
Er ist kein Junge.
Er ist trans*.
Er fühlt sich als Frau.
Und er möchte als Frau leben.
Darum wählt er einen neuen Namen für sich.
Als Frau nennt die Person sich Marie.
Marie ist ihr neuer Name.
Jan ist der Dead·name.

Viele trans* Menschen finden:
Ihr Dead·name soll nicht mehr benutzt werden.
Es fühlt sich nicht gut an.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist True Crime?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute: Was ist True Crime?

True Crime ist Englisch.
So spricht man es aus: Tru Kreim.
Übersetzt heißt es: Wahre Verbrechen oder echte Straf·taten.

True Crime sind Berichte über Straf·taten.
Diese Straf·taten sind wirklich passiert.

Die Berichte können verschiedene Formen haben.
Es gibt Zeitschriften mit True Crime.
Fernseh·berichte.
Oder Pod·casts.
[Ein Podcast ist wie eine Radio·sendung im Internet.]

In den Berichten geht es immer um schwere Verbrechen.
Zum Beispiel um Mord.
Oder um einen Bank·raub.
Manchmal berichten Polizist*innen von den Fällen.
Manche der Fälle sind noch nicht gelöst.
Das bedeutet:
Man wei9 nicht:
Wer hat die Person ermordet?
Oder:
Wer hat die Bank ausgeraubt?

Die bekannteste True Crime Sendung im Fernsehen ist die Sendung Akten·zeichen XY ungelöst.
Und der bekannteste True Crime Podcast ist Zeit Verbrechen.

True Crime Berichte gab es zuerst in den USA.
Aber sie sind in vielen Ländern beliebt.

Viele Menschen interessieren sich für True Crime.
Aber nicht alle finden diese Art von Berichten gut.
Sie finden:
Bei jedem Verbrechen gibt es Opfer.
Den Opfern geht es nicht gut damit.
Sie müssen ein Leben lang mit dem Verbrechen leben.
Und bei True Crime geht es oft nur um die Täter*innen.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein Bio·pic?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute: Was ist ein Bio·pic?

Bio·pic ist Englisch.
So spricht man es aus: Bei - o -pic.

Das Wort Bio·pic setzt sich aus 2 Teilen zusammen:

Bio ist die Kurz·form für Biografie.
Das ist ein anderes Wort für Lebens·geschichte.

Pic ist die Kurzform für Picture.
Damit ist ein Film gemeint.

Ein Bio·pic ist also ein Film über eine Lebens·geschichte.
Meistens wird die Lebens·geschichte von Stars verfilmt.

Auf Deutsch kann man statt Bio·pic auch Film·biografie sagen.

Diese Bio·pics sind sehr bekannt:

  • Im Film House of Gucci [übersetzt: Das Haus Gucci] geht es um die Familie Gucci.
    Patrizia Reggiani hat ihren Ehe·mann Maurizio Gucci ermorden lassen.
    Lady Gaga spielt die Haupt·rolle in diesem Film.
  • Im Film Frida geht es um das Leben der Künstlerin Frida Kahlo.
    Salma Hayek spielt die Haupt·rolle in diesem Film.
  • Der Film Lawrence von Arabien ist schon alt.
    Er wurde 1962 gemacht.
    Also vor 60 Jahren.
    In dem Film geht es um Thomas Edward Lawrence.
    Er war Wissenschaftler, Geheim·agent und Schriftsteller.
    Der Film hat 7 Oscars gewonnen.
    [Der Oscar ist der berühmteste Film·preis der Welt.]

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Star-Lexikon

Wer ist Lady Gaga?

Lady Gaga ist 39 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Ihr echter Name ist Stefani Joanne Angelina Germanotta.
Aber sie will nicht mit diesem Namen angesprochen werden.
Sie will Lady Gaga genannt werden.

Lady Gaga ist Amerikanerin.
Sie wurde in den USA geboren.
Und sie lebt immer noch da.

Lady Gaga hat diese Lieder gesungen:

  • Bad Romance [übersetzt: Schlechte Beziehung]
  • Poker Face
  • Born this way [So geboren]
  • Always remember us this way [Denk immer auf diese Art an uns]

Lady Gaga hat 2008 ihre erste CD gemacht.
Sie ist sehr erfolg-reich.
Nur sehr wenige Künstler und Künstlerinnen verkaufen so viele CDs wie sie.
Bis jetzt hat sie 5 CDs gemacht.

Für ihre Musik hat Lady Gaga viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel 6 mal den Preis Grammy.
Und 2 mal den Preis Golden Globe [übersetzt: Goldene Welt-Kugel].

Lady Gaga hat schon als Schülerin gesungen.
Sie hatte Klavier-Stunden.
Sie hat in der Schule in Musicals mit-gespielt.
[Ein Musical ist ein Theater-Stück. In dem Stück wird viel gesungen und getanzt.]

Nach der Schule hat Lady Gaga kurz Musik studiert.
Aber sie hat nicht zu Ende studiert.
Sie hat dann sofort als Sängerin gearbeitet.

Lady Gaga hat auch Lied-Texte für andere Musiker und Musikerinnen geschrieben.
Zum Beispiel für Britney Spears.
Oder für die Band Pussycat Dolls.

Manchmal arbeitet Lady Gaga auch als Schauspielerin.
Sie hat in verschiedenen Filmen und Serien mit-gespielt.

Lady Gaga mag Mode.
Sie sagt: Mode ist ihr wichtig.
Sie hat immer besondere Bühnen-Kostüme.
Zum Beispiel viele Glitzer-Anzüge.
Oder ein Kleid aus Fleisch.

Lady Gaga ist mit Britney Spears zusammen in die Schule gegangen.
Die beiden waren in der-selben Klasse.

Lady Gaga ist verlobt.
Ihr Verlobter heißt Christian Carino.
Die beiden wissen noch nicht: Wann wollen sie heiraten?

Lady Gaga setzt sich für Jugendliche ein.
Zusammen mit ihrer Mutter hat sie die Gruppe Born This Way Foundation [übersetzt: So geboren Stiftung] gegründet.
Die Gruppe hilft Jugendlichen in Not.
Lady Gaga spendet oft Geld dafür.

Was ist ein Influencer?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute: Was ist ein Influencer?

Influence ist ein englisches Wort.
So spricht man es aus: In-flu-enß.
Es heißt übersetzt: beeinflussen.
Das heißt ein oder eine Influenzier*in be·einflusst andere Menschen.

Ein oder eine Influencer*in macht Fotos und Videos von sich selbst.
Die Fotos und Videos teilt die Person dann bei Instagram oder Facebook.
Oder die Person teilt Videos bei YouTube.
Sie teilen Bilder aus ihrem Leben und aus ihrer Freizeit.
Viele Menschen sehen die Fotos und Videos dann.
Sie finden die Person cool.
Vielleicht wollen sie ein bisschen so sein wie Influencer*innen.

Viele Influencer*innen verdienen Geld mit ihrer Arbeit.
Sie machen Werbung.
Sie zeigen in ihren Videos zum Beispiel einen Pullover.
Sie sagen:
Diesen Pullover finde ich richtig gut.
Dann sehen andere Menschen den Pullover.
Vielleicht kaufen sie ihn.
Dann bekommen die Influencer*innen Geld für die Werbung.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist der Gender Pay Gap?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute: Was ist der Gender Pay Gap?

Gender Pay Gap ist Englisch.
So spricht man das aus: Tschen-der Pey Gäpp.

Es setzt sich aus 3 Wörtern zusammen:

Gender ist das englische Wort für Geschlecht.
Also:
Bist du ein Mann?
Bist du eine Frau?
Oder hast du ein anderes Geschlecht?

Pay ist das englische Wort für bezahlen.
Also:
Wieviel Geld bekommst du für deine Arbeit?

Und Gap ist das englische Wort für Lücke.

Auf Deutsch sagt man dazu auch:
Lohn·lücke oder geschlechts·spezifisches Lohn·gefälle.
Aber was bedeutet das?

In allen Berufen verdienen Männer mehr Geld als Frauen.
Auch wenn sie die·selbe Arbeit machen.
Das ist in Deutschland so.
In allen Ländern in Europa.
Und in vielen anderen Ländern auf der Welt.

Den Gender Pay Gap kann man ausrechnen.
Man schaut:
Was verdient ein Mann in einem bestimmten Beruf?
Und was verdient eine Frau in demselben Beruf.
Man vergleicht es.
Zum Beispiel:
Ein Bank·kaufmann verdient direkt nach Ende seiner Ausbildung 2.800 Euro im Monat.
Eine Bankkauffrau hat genau dieselbe Ausbildung gemacht.
Trotzdem verdient sie nach Ende ihrer Ausbildung nur 2.200 Euro.

In West·deutschland ist der Gender Pay Gap viel größer als in Ost·deutschland.
In den letzten Jahren wird der Gender Pay Gap immer etwas kleiner.
Aber die Veränderung geht nur sehr langsam.
Der Gender Pay Gap wird in Deutschland seit 1970 ausgerechnet.
Also seit mehr als 50 Jahren.
Und die Löhne von Frauen steigen seitdem viel langsamer als die von Männern.

Bis jetzt wird in Deutschland nur verglichen:
Wie hoch ist der Gender Pay Gap zwischen Männern und Frauen?
Es wird nicht verglichen:
Wie viel mehr oder weniger verdienen Menschen mit anderen Geschlechtern?
Dazu gibt es in Deutschland noch gar keine Zahlen.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Nach·haltigkeit?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute: Was ist Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit heißt:
Etwas ist gut.
Zum Beispiel gut für die Umwelt.
Und gut für die Menschen.

Und es bedeutet:
Es ist nicht nur für kurze Zeit gut.
Sondern für lange Zeit.
Auch noch in der Zukunft.
Für die Menschen, die nach uns leben.

Zum Beispiel:
Eine Firma verpackt ihre Kleidung nicht mehr in Folie.
Die Kleidung wird in Umschlägen aus Papier verschickt.
Dann wird weniger Plastik·folie her-gestellt.
Es gibt weniger Müll.

Oder:
In Supermärkten wird Gemüse verkauft.
Aber das Gemüse im Super·markt muss gut aus·sehen.
Darum kommen nicht alle Möhren in den Verkauf.
Nur besonders große und gerade Möhren.
Kleine schiefe Möhren nicht.
Sie werden weg·geworfen.
Manche Super·märkte ändern die Regeln jetzt.
Sie verkaufen auch krummes Gemüse.
So wird weniger Essen weg·geworfen.

Oft kann man schon mit kleinen Veränderungen etwas für die Nach·haltigkeit tun.
Das können nicht nur große Firmen.
Sondern auch einzelne Menschen.
Zum Beispiel:

  • Die Temperatur im Kühlschrank etwas wärmer stellen.
    So wird weniger Energie verbraucht.
  • Weniger mit dem Auto fahren.
    Öfter laufen oder mit dem Fahrrad fahren.
    So gibt es weniger Abgase.
  • Eigene Taschen zum Einkaufen mitnehmen.
    So braucht man keine Plastik·tüten.
  • Lebens·mittel aus der Umgebung kaufen.
    So muss es nicht über weite Strecken gefahren oder geflogen werden.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist eine Trigger·warnung?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute: Was ist eine Trigger·warnung?

Trigger ist ein englisches Wort.
Übersetzt heißt es: Auslöser.
Hier ist damit gemeint:
Ein Träger kann schlechte Erinnerungen auslösen.

Zum Beispiel:
Eine Frau ist aus der Ukraine geflohen.
In der Ukraine ist Krieg.
Die Frau hat dort Schlimmes erlebt.
In ihrer Stadt waren Angriffe mit Raketen und Bomben.
Jetzt lebt die Frau in Deutschland.
Sie weiß:
Hier gibt es keine Raketen·angriffe.
Dann hört sie plötzlich einen lauten Knall.
Ein Luft·ballon ist geplatzt.
Die Frau hat plötzlich große Angst.
Das Geräusch hat sie an die Erlebnisse im Krieg erinnert.
Man kann auch sagen:
Das Geräusch war ein Träger.

Trigger·warnung bedeutet:
Jemand warnt vor einem Trigger.

Zum Beispiel:
Eine Autorin hat ein Buch geschrieben.
Es ist ein Krimi.
In dem Buch kommt Gewalt vor.
Dann schreibt die Autorin eine Trigger·warnung in das Vorwort.
Sie sagt vorher:
In dem Buch kommt Gewalt vor.
Dann wissen alle Leser*innen darüber Bescheid.
Und sie können dann entscheiden:
Erinnert mich die Gewalt in dem Buch vielleicht an Gewalt in meinem Leben?
Will ich das Buch lesen oder nicht?

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.