Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Feuerwehr

Viele Menschen rufen den Not·ruf an - auch ohne Not·fall

112 ist die Not·ruf·nummer.
Es ist die Nummer der Feuer·wehr.
Aber es gibt ein Problem mit der Not·ruf·nummer.
Viele Menschen rufen auch ohne Not·fall fort an.
Zum Beispiel bei Hals·schmerzen.

Warum ist das ein Problem?

Die Mit·arbeiter*innen der Not·ruf·nummer können immer nur mit einer Person gleich·zeitig sprechen.
Eine Person in einer echten Not·situation muss dann vielleicht länger warten.

Karl-Heinz Banse ist der Präsident des Deutschen Feuer·wehr·verbandes.
Er sagt:
"Das Problem ist massiv und wird immer größer, insbesondere in Ballungs·zentren."
[Ballungszentrum bedeutet:
In einer Gegend leben sehr viele Menschen.
]

Für weniger schwere Fälle gibt es eine andere Telefon·nummer.
Es ist die ärztliche Bereitschafts·nummer: 116 117.
Dort kann man Ärzte*innen Fragen zur eigenen Gesundheit stellen.
Ohne die Not·ruf·nummer zu blockieren.

Ein großes Aquarium in Berlin ist geplatzt

In Berlin gab es ein großes Aquarium.
Es hieß Aqua·Dom.
Das Aquarium ist gestern geplatzt.
Dabei sind fast alle Fische gestorben.
Nur wenige haben in Pfützen überlebt.

Das Hotel stand im Eingangs·bereich eines Hotels.
Das Hotel heißt City·Quartier Dom·Aquarée.
Es war das größte Aquarium mit dieser Form auf der ganzen Welt.
Es war 16 Meter hoch.
Und es war mit 940 Tausend Litern Wasser gefüllt.
Darin lebten 1.500 Fische.

Gestern morgen gegen viertel vor 6 ist das Aquarium geplatzt.
Das Wasser ist ausgelaufen.
Und die Glas·teile sind herunter·gefallen.
In das Hotel und auf die Straße.
Dabei wurden 2 Menschen verletzt.
100 Feuerwehr·leute haben sich um den Unfall gekümmert.

Das alles ist sehr schnell passiert.
Ein Feuerwehr·mann erklärt:
"Wenn das Aquarium defekt ist, dann platzt das schlag·artig.
Das ist nicht ein kleiner Riss, aus dem das Wasser aus·tritt, sondern das komplette Aquarium ist schlag·artig geplatzt."
[Schlag·artig bedeutet sehr schnell. Und defekt ist ein anderes Wort für kaputt.]

Warum ist das Aquarium geplatzt?

Fach·leute sagen:
Es war Material·ermüdung.
Das bedeutet:
Das Aquarium ist aus verschiedenen Materialien gebaut.
Zum Beispiel Glas, Gummi, Kleber und Metall.
Diese Materialien sind nicht mehr neu.
Das Aquarium wurde 2003 gebaut.
Also vor fast 20 Jahren.
Darum haben die Materialien nicht mehr gut zusammen·gehalten.
Und darum ist das Aquarium geplatzt.
Aber:
Fach·leute werden das noch weiter untersuchen.

Teile des Hotels sind jetzt zerstört.
300 Gäste mussten das Hotel verlassen.
Es wird jetzt renoviert.

Tier·schützer*innen sagen:
Das Aquarium soll nicht wieder aufgebaut werden.
Fische sollen besser in ihren natürlichen Lebens·räumen leben.
In Meeren, Flüssen oder Seen.
Sie sollen nicht mehr in einem Hotel ausgestellt werden.

Eine giftige Schlange war unterwegs durch Bremerhaven

In Bremerhaven hat ein Mann eine Schlange beobachtet.
Sie bewegte sich hinter einem Glas·container.
Der Mann hat die Feuerwehr gerufen.
Und die Feuerwehr hat die Schlange eingefangen.

Ein Fach·mann hat dann heraus·gefunden:
Es ist eine sehr giftige Schlange.
Sie heißt Nord·amerikanischer Kupfer·kopf.
So sieht die Schlange aus:

Ein Zoo in der Nähe will die Schlange auf·nehmen.

Die Polizei sucht jetzt nach Hinweisen.
Sie wollen heraus·finden:

  • Wem gehört die Schlange?
  • Warum war die Schlange hinter dem Glas·container?


Die Feuer·wehr rettet eine Katze aus einem Auto

Eine Frau wollte in Krefeld mit ihrem Auto weg·fahren.
Krefeld ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen.

Plötzlich hat die Frau das Miauen einer Katze gehört.
Und sie hat gemerkt:
Das Miauen kommt aus ihrem Auto.
Die Katze war im Motor·raum.
Also unter der Motor·haube.

Die Frau konnte die Katze nicht selbst befreien.
Darum hat sie die Feuer·wehr gerufen.

Auch die Feuer·wehr konnte die Katze zuerst nicht befreien.
Sie musste einen Teil des Autos auseinander·bauen.
Erst dann konnte sie die Katze heraus·holen.

Die Katze war sehr schwach.
Sie hatte länger nichts gefressen und getrunken.
Sie ist jetzt zurück bei ihrer Besitzerin.
Es geht ihr wieder gut.

Man weiß nicht:
Wie ist die Katze in das Auto gekommen?
Ist es bei einem Unfall passiert?
Oder ist die Katze selbst in das Auto geklettert?

Hier kann man ein Foto von der Rettungs·aktion sehen.

Ein Feuerwehr·mann wurde von der Katze gebissen.
Der Biss ging durch den Schutz·handschuh.
Aber er wurde nur leicht verletzt.


Dieser Text wurde geprüft von Schüler*innen der Lise-Meitner-Gesamt·schule in Köln Porz.

Feuerwehr·einsatz wegen lauten Schnarchens in Dresden

In Dresden haben mehrere Menschen den Not·ruf angerufen.
Sie haben nachts laute Geräusche gehört.
Sie dachten:
Vielleicht ist jemand in Gefahr?

Die Feuerwehr ist zu dem Haus gefahren.
Die Feuerwehrleute haben die Geräusche auch gehört.
Und sie haben heraus·gefunden:
Aus welcher Wohnung kommen die Geräusche?

Die Feuerwehr·leute haben eine Wohnungs·tür aufgebrochen.
Aber in der Wohnung fanden sie nur einen schlafenden Mann.
Die lauten Geräusche waren sein Schnarchen.
Er war nicht in Gefahr.
Aber:
Die Nachbarn haben auch die Geräusche der Feuerwehr gehört.
Sie haben bei der Polizei angerufen.
Sie dachten:
Jemand bricht in die Wohnung ein.
Die Polizei kam auch zu dem Haus.
Zum Glück konnte das Missverständnis schnell geklärt werden.

Ein Python unterwegs in Dülmen

In der Stadt Dülmen war ein Python unterwegs.
Er schlängelte sich nachts durch die Innen-Stadt.

Ein Python ist eine große Würge-Schlange.
So sieht ein Python aus:

Der Python in Dülmen ist 3 Meter lang.
Er wiegt mehr als 20 Kilo.

Polizisten und Polizistinnen haben den Python zufällig entdeckt.
Sie haben die Feuerwehr gerufen.
Feuerwehr-Leute haben den Python eingefangen.

Klaus Dahms ist Experte für Wild-Tiere.
Er sagt:
"Bei einer 3 Meter langen Schlange in der Innen-Stadt ist es wichtig, dass man ihrer ganz schnell habhaft wird, damit die nicht tagelang durch die Stadt geistert.
Sonst wird es gefährlich."
[Habhaft werden bedeutet:
Man muss die Schlange schnell einfangen.]

Klaus Dahms hat die Schlange dann nachts erstmal mit nach Hause genommen.
In sein Bade-Zimmer.
Klaus Dahms erzählt:
"Meine Frau fand das heute Morgen nicht mehr ganz so lustig."

Jetzt ist der Python in einem Tier-Heim.
Die Polizei sucht jetzt den Besitzer oder die Besitzerin.

Die Feuerwehr rettet einen Pizza-Bäcker

Ein Pizza-Bäcker in Bochum hat Pizza-Teig geknetet.
Dafür hat er eine Teig-Knet-Maschine benutzt.
Dabei hat er sich den Finger eingeklemmt.
Zwischen der Schüssel und dem Knet-Haken.

Auch seine Kollegen konnten dem Pizza-Bäcker nicht helfen.
Darum haben sie den Not-Ruf gerufen.
Dann kam die Feuerwehr.
Die Feuerwehr-Leute haben den Pizza-Bäcker befreit.

Zur Sicherheit hat die Feuerwehr den Pizza-Bäcker ins Kranken-Haus gebracht.
Aber er war nur leicht verletzt.

Ziegen gegen Busch-Feuer

In Australien gibt es immer wieder gefährliche Busch-Feuer.
Das bedeutet:
Große Wald-Gebiete brennen ab.
In den letzten Jahren gab es immer mehr Busch-Feuer.
Große Gebiete wurden dabei zerstört.
Menschen und Tiere sind dabei gestorben.

Jetzt hilft eine Ziegen-Herde gegen neue Busch-Feuer.
Mehrere Bauern haben sich zusammen-getan.
Darum gibt es jetzt eine große Ziegen-Herde in New South Wales in Australien.
Die Feuer-Wehr beobachtet:
Wo gibt es große Flächen mit trockenem Gras?
Das ist gefährlich.
Denn das trockene Gras fängt leicht Feuer.

Dann sagen die Feuerwehr-Leute den Bauern Bescheid.
Die kommen mit ihren Ziegen.
Die Ziegen fressen das trockene Gras.
Dann ist die Gefahr für Busch-Feuer kleiner.

Die Ziegen sollen für 2 Monate in New South Wales Gras fressen.

Auch in anderen Ländern gibt es Ziegen-Herden zum Feuer-Schutz.
Zum Beispiel in diesen Ländern:

  • Spanien
  • Portugal 
  • USA 


Großeinsatz der Feuer-Wehr wegen einer stinkenden Frucht

In Aachen gab es einen Groß-Einsatz der Feuer-Wehr.
Die Feuer-Wehr wurde zur Post gerufen.
Denn:
In der Haupt-Post war ein schlimmer Gestank.
Zuerst wussten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Post nicht:
Woher kommt der Gestank?
Was ist der Grund dafür?
Sie dachten:
Vielleicht ist irgendwo im Post-Gebäude Gas?

Darum mussten alle Kunden und Kundinnen die Post verlassen.
Und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch.
Die Feuer-Wehr-Leute mussten Gas-Masken tragen.
Sie haben gemessen:
Gibt es Gas im Gebäude?

Das Ergebnis war:
Nein, es ist kein Gas im Gebäude.
Der Gestank muss einen anderen Grund haben. 

Dann haben die Feuer-Wehr-Leute die Post durch-sucht.
Sie haben heraus-gefunden:
Der Gestank kam aus einem Paket.

Die Feuer-Wehr-Leute haben das Paket geöffnet.
Im Paket war eine Durian-Frucht.

Dorian-Früchte kommen aus Asien.
So sehen sie aus:

Eine grüne stachelige Frucht mit hellgrünem Fruchtfleisch

Eine Durian-Frucht

truthseeker08 über Pixabay

Man kann Durian-Früchte essen.
Aber sie stinken schlimm.
Darum werden sie auch Stink-Früchte oder Kotz-Früchte genannt.

Ein Mann aus Aachen hat das stinkende Paket verschickt.
Die Polizei will jetzt mit ihm über das Paket reden.

Die Feuerwehr befreit ein Kind aus einer Pack-Station

In einer Pack-Station kann man Pakete abholen und verschicken.
Eine Pack-Station hat viele verschieden-große Fächer.
Man kann Pakete hinein-legen.
So sieht eine Pack-Station ein.

In Wuppertal haben Kinder an einer Pack-Station gespielt.
Sie haben immer wieder wild auf die Knöpfe gedrückt.
Bis ein Fach der Pack-Station sich geöffnet hat.
Dann ist ein Kind in das Fach hinein-geklettert.
Die anderen haben das Fach dann geschlossen.
Der Junge kam nicht mehr aus der Pack-Station heraus.
Das Fach lies sich nicht mehr öffnen.

Auch ein Post-Mitarbeiter konnte den Kindern nicht helfen.
Das Fach ging nicht mehr auf.
Die Feuerwehr musste kommen.
Sie konnten den Jungen befreien.
Er wurde nicht verletzt.