Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: ESC

Neue Kandidaten und Kandidatinnen für den ESC-Vorentscheid

Noch steht nicht fest, wer für Deutschland zum ESC 2016 fährt.
Der Eurovision Song Contest [ESC] ist ein Musik-Wettbewerb.
Er findet 1x im Jahr statt.
2016 findet er in Stockholm statt.


Eurovision prelogo 2016“ von P Cesar Maldonado - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC-BY-SA 4.0 über Wikimedia Commons.


Zuerst hat der Sender ARD beschlossen:

Xavier Naidoo soll für Deutschland zum ESC fahren.
Aber es gab große Proteste.
Viele Menschen fanden das nicht richtig.
Deswegen fährt er doch nicht nach Stockholm.

Jetzt wurde bekannt-gegeben:
Das sind die neuen Kandidaten und Kandidatinnen.
Es wird Fernseh-Sendungen zum Vorentscheid geben.
Das Publikum wird abstimmen:
Wer wird zum ESC fahren?
Wer wird für Deutschland singen?

Diese Kandidaten und Kandidaten machen beim Vorentscheid mit:

  • Jamie-Lee Kriewitz.
    Sie ist 17 Jahre alt.
    2015 hat sie die Show 'The Voice of Germany' ['Die Stimme Deutschlands'] gewonnen.
  • Avantasia.
    Die Band macht Power-Metall.
  • Alex Diehl.
    Er spielt viele verschiedene Instrumente.
    Seine erste Band hat er schon mit 12 Jahren gegründet.
  • Ella Endlich.
    Sie ist Musikerin aus Berlin.
    Sie hat bis jetzt 2 CDs gemacht.
  • Gregorian.
    Die Band singt Pop-Lieder.
    Aber so wie die Gesänge gregorianischer Mönche.
  • Die beiden Schwestern Josepha und Cosima Carl machen zusammen Musik als 'Joco'.
  • Chris Klopfer und Kat Frankie haben zusammen die Band Keøma gegründet.
    Sie leben in Köln und Berlin.
  • Laura Pinski.
    Sie hat bei der Sendung "Das Super-Talent" mit-gemacht.
    Ralph Siegel hat ihr Lied geschrieben.
  • Luxuslärm.
    Die Band gibt es seit dem Jahr 2006.
    Sie singen ihre Texte auf deutsch.
  • Woods of Birnam.
    Die Band gibt es seit dem Jahr 2011.
    Sie kommt aus Dresden.

Die Zuschauer und Zuschauerinnen müssen entscheiden:
Wer von den Kandidaten fährt nach Stockholm?
Wer vertritt Deutschland beim ESC?
Am 25. Februar kommt der deutsche Vor-Entscheid.

Star-Lexikon

Wer ist Xavier Naidoo?

Xavier Naidoo ist 53 Jahre alt.

Er ist Sänger.

Xavier Naidoo wurde in Mannheim geboren.
Seine Eltern kommen aus Süd·afrika.

Xavier Naidoo hat schon als Kind gesungen.
Er war Mitglied in verschiedenen Chören.

Xavier Naidoo singt alle seine Lieder auf Deutsch.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Dieser Weg
  • Ich danke allen Menschen
  • Ich kenne nichts
  • Nicht von dieser Welt

Für seine Musik hat Xavier Naidoo viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Bambi.
Und den Echo.

Xavier Naidoo hat die Gruppe Söhne Mannheims gegründet.
Die Gruppe macht seit 1995 zusammen Musik.

Xavier Naidoo hat bei verschiedenen Fernseh-Sendungen mit·gemacht.
Bei den Sendungen ging es auch um Musik.
Zum Beispiel bei diesen Sendungen:

  • The Voice of Germany [übersetzt: Die Stimme Deutschlands]
  • Sing meinen Song – Das Tausch·konzert 
  • Deutschland sucht den Super·star 

Xavier Naidoo glaubt an Gott.
Darum geht es auch oft in seinen Liedern.
Er glaubt auch:
Die Menschen haben nicht mehr viel Zeit auf der Erde.
Jesus kommt bald zurück auf die Erde.
Und dann ändert sich alles.

Seit 2012 ist Xavier Naidoo verheiratet.
Seit 2013 hat er einen Sohn.

Xavier Naidoo interessiert sich für Politik.
Er glaubt an die Ideen der Reichs·bürger*innen.
Die Reichs·bürger*innen glauben:

  • Es gibt Deutschland gar nicht.
    Es gibt immer noch das Deutsche Reich.
  • Es gelten noch die Gesetze von 1937.
    Und auch die Grenzen von 1937.
  • Die deutsche Regierung hat nichts zu sagen.

Außerdem hat Xavier Naidoo in der Corona-Zeit an verschiedene Verschwörungs·theorien geglaubt.
Und er hat sie weiter·erzählt.

2016 sollte Xavier Naidoo für Deutschland zum Eurovision Song Contest fahren.
[Der Eurovision Song Contest ist ein großer Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Ländern machen dabei mit.]
Viele Menschen in Deutschland fanden aber:
Xavier Naidoo ist nicht der Richtige dafür.
Sie sind mit seinen politischen Ideen nicht einverstanden.
Sie finden:
Er soll Deutschland nicht vertreten.

Danach ist Xavier Naidoo nicht zum Eurovision Song Contest gefahren.
Er hat seine Teilnahme abgesagt.

2022 hat Xavier Naidoo ein Video gemacht.
In den Video hat er gesagt:
Er glaubt jetzt nicht mehr an die Ideen der Reichs·bürger*innen.
Er hat sich entschuldigt.
Er hat gesagt:
Er hat diese Verschwörungs·theorien geglaubt.
Er hat zu wenige Fragen gestellt.
Er hat die Verschwörungs·theorien weitererzählt.
Jetzt glaubt er nicht mehr daran.
Und es tut ihm leid.

Wer ist Ralph Siegel?

Ralph Siegel ist 79 Jahre alt.

Er ist Musik·produzent.
Das heißt:
Er schreibt Lieder.
Er nimmt mit Stars CDs auf.
Und er verkauft die Musik.
Er hat auch eine eigene Platten·firma.

Das macht Ralph Siegel schon sehr lange.
Viele seiner Lieder sind Schlager.
Und viele der Lieder wurden beim ESC gesungen.
Also beim Eurovision Song Contest.

Der ESC ist ein großer Musik·wettbewerb.
Sänger*innen aus vielen verschiedenen Ländern machen dabei mit.
Über seine Lieder für den ESC ist Ralph Siegel bekannt geworden.
Er hat mit 20 verschiedenen Liedern beim ESC mit·gemacht.

Sein bekanntestes ESC-Lied ist "Ein bisschen Frieden".
Die Sängerin Nicole hat damit 1982 den ESC gewonnen.

2024 will Ralph Siegel wieder mit einem eigenen Lied beim ESC mit·machen.

Andere bekannte Lieder von Ralph Siegel sind:

  • Fiesta Mexicana
  • Griechischer Wein
  • Ein ehrenwertes Haus
  • Theater

Ralph Siegel kommt aus einer Musiker*innen-Familie.
Sein Vater hat auch Lieder geschrieben.
Auch vor allem Schlager.
Und seine Mutter war Sängerin.
Sein Opa hat Opern geschrieben.
Und er war Dirigent.
[Ein Dirigent leitet ein Orchester.]

Schon als Kind hat Ralph Siegel verschiedene Instrumente gelernt.
Zum Beispiel diese Instrumente:

  • Schlagzeug
  • Gitarre
  • Akkordeon 
  • Klavier

Schon mit 12 Jahren hat er seine ersten Lieder geschrieben.
Später hat er Lieder für viele bekannte Stars geschrieben.
Zum Beispiel für diese Sänger*innen:

2020 hat Ralph Siegel ein eigenes Musical geschrieben.
Es heißt Zeppelin.
2021 wurde es zum ersten Mal abgeführt.

Seit 2018 ist Ralph Siegel verheiratet.
Seine Frau heißt Laura Käfer.
Für Ralph Siegel ist es seine vierte Ehe.

Ralph Siegel hat 4 Töchter.
Seine vierte Tochter hat er adoptiert.
Das bedeutet:
Er ist nicht ihr leiblicher Vater.
Aber er hat die vierte Tochter als sein Kind angenommen.
Auch vor dem Gesetz.

Ralph Siegel hat für seine Arbeit viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel diese Preise:

  • den Bambi
  • das Bundes·verdienst·kreuz am Bande
  • den ECHO

2015 hat Ralph Siegel ein Buch über sein Leben geschrieben.
Das Buch heißt: Die Auto·biografie.
Biografie ist ein anderes Wort für Lebens·geschichte.
Und Auto·biografie bedeutet:
Die Person hat über ihr eigenes Leben geschrieben.
Nicht über das Leben einer anderen Person.

Xavier Naidoo fährt nicht zum ESC 2016

Die Fernseh-Sender NDR und ARD wollten Xavier Naidoo 2016 zum ESC senden.
Er sollte Deutschland in Stockholm vertreten.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Viele Menschen fanden die Entscheidung nicht gut.
Sie finden: Xavier Naidoo ist nicht der Richtige dafür.
Es gab Unterschriften-Listen im Internet.
Sehr viele Menschen haben darüber geschrieben.



Die ARD gibt jetzt bekannt: Xavier Naidoo wird doch nicht zum ESC fahren.
Ein Sprecher sagt: "Es war klar, dass er polarisiert, aber die Wucht der Reaktionen hat uns überrascht.
Wir haben das falsch eingeschätzt.
Die laufenden Diskussionen könnten dem ESC ernsthaft schaden.
Aus diesem Grund wird Xavier Naidoo nicht für Deutschland starten."

Xavier Naidoo sagt: "Meine Leidenschaft für die Musik und mein Einsatz für Liebe, Freiheit, Toleranz und Miteinander wird hierdurch nicht gebremst.
Wenn sich nun kurz nach unserer vertraglichen Einigung mit dem NDR und dem Abschluss aller Vorbereitungen die Planungen der ARD durch einseitige Entscheidung geändert haben, dann ist das ok für mich."

Wer stattdessen für Deutschland singen wird, ist noch nicht bekannt.

 

Viele Menschen finden, Xavier Naidoo ist nicht der Richtige für den ESC 2016

Xavier Naidoo soll 2016 für Deutschland singen.
Beim Eurovision Song Contest.
Das hat der Sender ARD bekannt-gegeben.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.



Viele Menschen finden:
Diese Entscheidung ist nicht richtig.
Xavier Naidoo ist nicht der Richtige für den ESC.
Er sollte Deutschland nicht vertreten.

Warum denken Menschen so?
Sie finden: Xavier Naidoo hat eine komische Meinung zum Thema Politik.
Xavier Naidoo hat früher zum Beispiel gesagt: Er findet die politische Gruppe "Die Reichs-Bürger" gut.
Er sagt: "Deutschland ist kein souveränes Land. [Souverän bedeutet: Das Land entscheidet für sich selbst.]
Wir sind nicht frei."
Er glaubt nicht, dass es die Terror-Anschläge von 2011 gab.
Die Süddeutsche Zeitung hat mal geschrieben: Xavier Naidoo ist "gewalt-verherrlichend, menschen-verachtend und homophob".
Es ging in dem Artikel um einen Lied-Text von Xavier Naidoo.
Gewalt-verherrlichend bedeutet: Er findet Gewalt gut.
Homophob bedeutet: Er hat Vorurteile über Schwule und Lesben.

Hier kann man mehr über die politische Meinung von Xavier Naidoo lesen.

Viele Menschen sammeln Unterschriften im Internet.
Sie wollen nicht, dass Xavier Naidoo beim ESC in Stockholm singt.
Das zeigen sie mit ihrer Unterschrift.

Joy Fleming ist Sängerin.
Sie kann die Aufregung über Xavier Naidoo nicht verstehen.
Sie sagt: "Ich kenne ihn ja, der Naidoo ist doch nicht rechts-radikal oder so was.
Wahrscheinlich haben die bei der Entscheidung gedacht, je mehr Dreck geworfen wird, desto besser wird die Quote."
Sie glaubt, alle Menschen, die sich jetzt aufregen, schauen sich den ESC dann im Fernsehen an.

Ralph Siegel findet Xavier Naidoo gut.
Aber er findet nicht gut, dass die ARD bestimmt hat: Xavier Naidoo wird singen.
Ralph Siegel sagt: "Ich finde es nicht gut, dass die ARD keinen deutschen Vor-Entscheid veranstaltet, bei der auch der Nachwuchs eine Chance hätte, so wie man es früher immer sehr erfolgreich gemacht hat.
Das finde ich frag-würdig.
Aber auf der anderen Seite ist Xavier Naidoo ein richtig guter Künstler.
Das steht außer Frage und dagegen gibt es nichts zu sagen.
Ich würde am liebsten ein Lied mit ihm schreiben."

Xavier Naidoo bekommt gerade viel Kritik.
Trotzdem findet er es immer noch richtig, zum ESC zu fahren.
Er sagt: "Es ist allerdings schade, dass Menschen, die mich ganz offen-sichtlich nicht kennen, aufgrund unzutreffender Darstellungen substanzlos und schlecht über mich reden."
[Substanzlos bedeutet: Was sie sagen, hat keine Grund-Lage.]

Star-Lexikon

Wer ist Ralph Siegel?

Ralph Siegel ist 79 Jahre alt.

Er ist Musik·produzent.
Das heißt:
Er schreibt Lieder.
Er nimmt mit Stars CDs auf.
Und er verkauft die Musik.
Er hat auch eine eigene Platten·firma.

Das macht Ralph Siegel schon sehr lange.
Viele seiner Lieder sind Schlager.
Und viele der Lieder wurden beim ESC gesungen.
Also beim Eurovision Song Contest.

Der ESC ist ein großer Musik·wettbewerb.
Sänger*innen aus vielen verschiedenen Ländern machen dabei mit.
Über seine Lieder für den ESC ist Ralph Siegel bekannt geworden.
Er hat mit 20 verschiedenen Liedern beim ESC mit·gemacht.

Sein bekanntestes ESC-Lied ist "Ein bisschen Frieden".
Die Sängerin Nicole hat damit 1982 den ESC gewonnen.

2024 will Ralph Siegel wieder mit einem eigenen Lied beim ESC mit·machen.

Andere bekannte Lieder von Ralph Siegel sind:

  • Fiesta Mexicana
  • Griechischer Wein
  • Ein ehrenwertes Haus
  • Theater

Ralph Siegel kommt aus einer Musiker*innen-Familie.
Sein Vater hat auch Lieder geschrieben.
Auch vor allem Schlager.
Und seine Mutter war Sängerin.
Sein Opa hat Opern geschrieben.
Und er war Dirigent.
[Ein Dirigent leitet ein Orchester.]

Schon als Kind hat Ralph Siegel verschiedene Instrumente gelernt.
Zum Beispiel diese Instrumente:

  • Schlagzeug
  • Gitarre
  • Akkordeon 
  • Klavier

Schon mit 12 Jahren hat er seine ersten Lieder geschrieben.
Später hat er Lieder für viele bekannte Stars geschrieben.
Zum Beispiel für diese Sänger*innen:

2020 hat Ralph Siegel ein eigenes Musical geschrieben.
Es heißt Zeppelin.
2021 wurde es zum ersten Mal abgeführt.

Seit 2018 ist Ralph Siegel verheiratet.
Seine Frau heißt Laura Käfer.
Für Ralph Siegel ist es seine vierte Ehe.

Ralph Siegel hat 4 Töchter.
Seine vierte Tochter hat er adoptiert.
Das bedeutet:
Er ist nicht ihr leiblicher Vater.
Aber er hat die vierte Tochter als sein Kind angenommen.
Auch vor dem Gesetz.

Ralph Siegel hat für seine Arbeit viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel diese Preise:

  • den Bambi
  • das Bundes·verdienst·kreuz am Bande
  • den ECHO

2015 hat Ralph Siegel ein Buch über sein Leben geschrieben.
Das Buch heißt: Die Auto·biografie.
Biografie ist ein anderes Wort für Lebens·geschichte.
Und Auto·biografie bedeutet:
Die Person hat über ihr eigenes Leben geschrieben.
Nicht über das Leben einer anderen Person.

Xavier Naidoo singt beim ESC 2016

Der Eurovision Song Contest [ESC] ist ein Musik-Wettbewerb.
Er findet 1x im Jahr statt.
2016 findet er in Stockholm statt.

Gestern wurde bekannt-gegeben:
Xavier Naidoo wird beim ESC 2016 für Deutschland singen.
Er sagt: "Ich hab richtig Lust auf den ESC.
Dieser völkerverbindende Wettbewerb ist für mich etwas ganz Besonderes.
Und klar, ich trete an, um das Ding nach Hause zu holen."

In diesem Video spricht er darüber:

Ein Sprecher des Senders ARD sagt:
"Xavier Naidoo ist ein Ausnahmekünstler, der seit knapp 20 Jahren seinen Platz im deutschen Musik-Leben hat.
Deshalb haben wir uns dazu entschieden, ihn direkt zu nominieren."

Welches Lied Xavier Naidoo singen wird, steht noch nicht fest.
Das Lied wird erst noch geschrieben.
Der Sprecher der ARD sagt: ""Wir bitten die besten Produzenten und Komponisten Deutschlands, für Xavier zu schreiben."
Auch der Auftritt auf der Bühne soll besonders werden.
Studenten und Studentinnen von Film- und Kunst-Hochschulen arbeiten daran.

Beim Vorentscheid singt Xavier Naidoo 6 Lieder im Fernsehen.
Dann wird darüber wird noch abgestimmt, welches Lied er beim ESC singt.
Eine Jury stimmt darüber ab. Und das Publikum.
Das passiert am 18. Februar 2016.

2016 tritt zum 1. Mal ein dunkel-häutiger Sänger für Deutschland beim ESC an.
Xavier Naidoo sagt dazu:
"Ich denke, dass es ein schönes Signal ist an die ganze Welt.
Das finde ich ein schönes Zeichen für mich und alle mit Migrations-Hintergrund [Migrations-Hintergrund bedeutet: Die Person oder ihre Eltern kommen aus einem anderen Land.], dass Deutschland bereit ist, sich so wahrzunehmen."

Star-Lexikon

Wer ist Xavier Naidoo?

Xavier Naidoo ist 53 Jahre alt.

Er ist Sänger.

Xavier Naidoo wurde in Mannheim geboren.
Seine Eltern kommen aus Süd·afrika.

Xavier Naidoo hat schon als Kind gesungen.
Er war Mitglied in verschiedenen Chören.

Xavier Naidoo singt alle seine Lieder auf Deutsch.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Dieser Weg
  • Ich danke allen Menschen
  • Ich kenne nichts
  • Nicht von dieser Welt

Für seine Musik hat Xavier Naidoo viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Bambi.
Und den Echo.

Xavier Naidoo hat die Gruppe Söhne Mannheims gegründet.
Die Gruppe macht seit 1995 zusammen Musik.

Xavier Naidoo hat bei verschiedenen Fernseh-Sendungen mit·gemacht.
Bei den Sendungen ging es auch um Musik.
Zum Beispiel bei diesen Sendungen:

  • The Voice of Germany [übersetzt: Die Stimme Deutschlands]
  • Sing meinen Song – Das Tausch·konzert 
  • Deutschland sucht den Super·star 

Xavier Naidoo glaubt an Gott.
Darum geht es auch oft in seinen Liedern.
Er glaubt auch:
Die Menschen haben nicht mehr viel Zeit auf der Erde.
Jesus kommt bald zurück auf die Erde.
Und dann ändert sich alles.

Seit 2012 ist Xavier Naidoo verheiratet.
Seit 2013 hat er einen Sohn.

Xavier Naidoo interessiert sich für Politik.
Er glaubt an die Ideen der Reichs·bürger*innen.
Die Reichs·bürger*innen glauben:

  • Es gibt Deutschland gar nicht.
    Es gibt immer noch das Deutsche Reich.
  • Es gelten noch die Gesetze von 1937.
    Und auch die Grenzen von 1937.
  • Die deutsche Regierung hat nichts zu sagen.

Außerdem hat Xavier Naidoo in der Corona-Zeit an verschiedene Verschwörungs·theorien geglaubt.
Und er hat sie weiter·erzählt.

2016 sollte Xavier Naidoo für Deutschland zum Eurovision Song Contest fahren.
[Der Eurovision Song Contest ist ein großer Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Ländern machen dabei mit.]
Viele Menschen in Deutschland fanden aber:
Xavier Naidoo ist nicht der Richtige dafür.
Sie sind mit seinen politischen Ideen nicht einverstanden.
Sie finden:
Er soll Deutschland nicht vertreten.

Danach ist Xavier Naidoo nicht zum Eurovision Song Contest gefahren.
Er hat seine Teilnahme abgesagt.

2022 hat Xavier Naidoo ein Video gemacht.
In den Video hat er gesagt:
Er glaubt jetzt nicht mehr an die Ideen der Reichs·bürger*innen.
Er hat sich entschuldigt.
Er hat gesagt:
Er hat diese Verschwörungs·theorien geglaubt.
Er hat zu wenige Fragen gestellt.
Er hat die Verschwörungs·theorien weitererzählt.
Jetzt glaubt er nicht mehr daran.
Und es tut ihm leid.

Sängerin Nicole macht Ann Sophie Mut

Nicole ist Schlager-Sängerin.
1982 hat sie den Eurovision Song Contest gewonnen.
Mit dem Lied "Ein bisschen Frieden".
Nicole ist 50 Jahre alt.
So sieht sie aus:



Dieses Jahr hat die Sängerin Ann Sophie beim ESC mitgemacht.
Sie hat 0 Punkte bekommen.
Zusammen mit Österreich ist sie auf dem letzten Platz.
Nicole findet: Das hat sie nicht verdient.
Sie möchte Ann Sophie Mut machen.
Sie sagt: "Dass sie nicht einen einzigen Punkt bekommen hat, finde ich schade.
Denn wie mein alter Mathe-Lehrer immer gesagt hat:
0 Punkte bekommt man, wenn man absolut nichts kann.
Und das können wir doch von Ann Sophie nun wirklich nicht behaupten.
Liebe Ann Sophie: Kopf hoch und weiter viel Spaß an der Musik."

Deutschland hat schon einmal 0 Punkte beim ESC bekommen.
Das war 1965.
Damals hat Ulla Wiesner das Lied "Paradies, wo bist du?" gesungen.
Sie erzählt aus dieser Zeit: "Nach der Sendung brach ich mit einem Wein-Krampf zusammen.
Ich habe gut gesungen, aber die anderen Länder sahen in uns immer noch Nazi-Deutschland."
Sie glaubt, deswegen hat sie keine Punkte bekommen.
Danach hat sie nicht mehr oft auf der Bühne gesungen.
Sondern in einem Chor.
Heute ist Ulla Wiesner 74 Jahre alt.

Star-Lexikon

Wer ist Nicole?

Nicole ist 60 Jahre alt.

Sie ist Schlager·sängerin.
Bei ihrer Geburt hieß sie Nicole Hohloch.
Seit ihrer Hochzeit heißt sie Nicole Seibert.
Aber auf der Bühne benutzt sie nur ihren Vor·namen.
Nicole ist also gleichzeitig ihr Vor·name und ihr Künstler·name.

Nicole hat schon als Kind gesungen.
Sie ist bei Feiern und Stadt·festen aufgetreten.
So wurde sie entdeckt.
Der Musik·produzent Ralph Siegel hat sie entdeckt.
[Ein Musik·produzent nimmt Musik auf CD auf und verkauft sie.]
Ab dann hatte Nicole Auftritte.
Und sie hat Lieder im Fernsehen gesungen.
Zum Beispiel das Titel·lied für eine Fernseh·serie.

Ihren größten Erfolg hatte Nicole im Jahr 1982.
Da gewann sie einen sehr wichtigen Musik·wettbewerb.
Den Eurovision Song Contest.
Die Abkürzung dafür ist ESC.

Nicole sang beim ESC das Lied Ein bisschen Frieden.
In diesem Video kann man es hören.


Das Lied war sehr erfolgreich.
Es war sehr lange auf Platz 1 in der Hit·parade.
Sehr viele Menschen haben sich eine Schall·platte mit diesem Lied gekauft.

Das Lied Ein bisschen Frieden wurde auch ins Englische übersetzt.
Auch da war das Lied ein Hit.
Auf Englisch heißt es: A Little Peace.
So spricht man das aus: Ä littel Pieß.

Im Jahr 2022 hat Nicole das Lied noch einmal gesungen.
In Russisch.
Damit der Krieg von Russland gegen die Ukraine endet.

Für ihre Musik hat Nicole sehr viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel das Goldene Schlager·band.
Und den ECHO Pop.

Viele Jahre lang hat Nicole keine Musik gemacht.
Sie hatte keine Auftritte.
Seit 2008 gibt sie wieder Konzerte.
Man kann auch sagen:
2008 hatte sie ein Comeback.
Comeback heißt übersetzt Zurück·kommen.

Nicole ist verheiratet.
Ihr Mann heißt Winfried Seibert.
Sie kennen sich schon seit ihrer Jugendzeit.
Seit 1984 sind sie verheiratet.
Also seit mehr als 35 Jahren.
Nicole und Winfried Seibert haben 2 Töchter zusammen.
Und 2 Enkel·kinder.

Im Jahr 2020 hatte Nicole Brust·krebs.
Aber zum Glück konnten die Ärzt*innen den Krebs gut behandeln.
Seit 2022 ist sie wieder gesund.

Schweden gewinnt den ESC 2015

Måns Zelmerlöw hat den Eurovision Song Contest 2015 gewonnen.
Er hat das Lied "Heroes" gesungen.
Hier kann man das Lied hören:

Diese Länder waren auf den ersten 3 Plätzen:


  1. Schweden
  2. Russland
  3. Italien

Deutschland und Österreich haben 0 Punkte bekommen.
Sie sind auf dem letzten Platz.

Måns Zelmerlöw ist 28 Jahre alt.
Er hat in Schweden bei verschiedenen Fernseh-Shows mit-gemacht.
Auf seiner Internet-Seite kann man mehr über Måns Zelmerlöw lesen.

Heute findet der ESC 2015 in Wien statt

Der Eurovision Song Contenst [Abkürzung: ESC] ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus verschiedenen Ländern machen dabei mit.
In diesem Jahr kommen die Musiker und Musikerinnen aus 27 verschiedenen Ländern.
Und zwar aus diesen Ländern:

  • Slowenien
  • Frankreich
  • Israel
  • Estland
  • Groß-Britannien
  • Armenien
  • Litauen
  • Serbien
  • Norwegen
  • Schweden
  • Zypern
  • Australien
  • Belgien
  • Österreich
  • Griechenland
  • Montenegro
  • Deutschland
  • Polen
  • Lettland
  • Rumänien
  • Spanien
  • Ungarn
  • Georgien
  • Aserbaidschan
  • Russland
  • Albanien
  • Italien


Noch nie haben Musiker und Musikerinnen aus so vielen Ländern mit-gemacht.



Der ESC findet 2015 zum 60. mal statt.
Es gibt ihn seit 1956.

2014 hat Conchita Wurst den ESC gewonnen.
Sie kommt aus Österreich.
Deswegen findet der ESC 2015 dort statt.
In Wien.

Der Wettbewerb startet heute um 21 Uhr.
Also um 9 Uhr abends.

3 Frauen moderieren die Show:

  • Mirjam Weichselbraun
  • Alice Tumler
  • Arabella Kiesbauer


Wie wird der Sieger oder die Siegerin gewählt?
Es gibt eine Jury.
In der Jury sitzen 5 Personen.
Sie wählen, wen sie am besten fanden.
Sie vergeben Punkte.
Ihre Abstimmung zählt 50% des Ergebnisses.
Das bedeutet: Es zählt die Hälfte.

Die andere Hälfte kommt über eine Telefon-Abstimmung.
Menschen aus vielen Ländern können anrufen.
Sie können am Telefon abstimmen.
Für den Musiker oder die Musikerin, die ihnen am besten gefallen hat.
Alle Länder, die im Halb-Finale waren, können anrufen.
Aber: Sie können nicht für den Star aus ihrem eigenen Land ab-stimmen.

Wer tritt für Deutschland an?
Für Deutschland singt 2015 die Sängerin Ann Sophie.
Ihr Lied heißt "Black smoke" ["Schwarzer Rauch"].
Eigentlich war Andreas Kümmert gewählt worden.
Beim deutschen Vor-Entscheid.
Er hatte die meisten Stimmen bekommen.
Aber er hat gesagt: Ich will nicht zum ESC fahren.
Deswegen singt Ann Sophie für Deutschland.
Hier kann man ihr Lied hören:

Der ESC wird heute Abend im Fernsehen über-tragen.
Beim Sender ARD.
Um 20.15 Uhr beginnt der Vor-Bericht.
Um 21 Uhr beginnt der Wettbewerb.

Bis jetzt hat Deutschland 2x beim ESC gewonnen:
1982 hat die Sängerin Nicole mit dem Lied "Ein bisschen Frieden" gewonnen.
2010 hat die Sängerin Lena Meyer-Landrut mit dem Lied "Satellite" gewonnen.

Bei jedem ESC wird gewettet.
Menschen wetten darauf, wer gewinnt.
Diese Wetten macht man bei einem Buch-Macher.
Die Buch-Macher glauben: 2015 hat Deutschland schlechte Chancen auf einen Sieg.
Sie sehen Ann Sophie auf einem Platz weit hinten.
Aber die Zeitschrift STERN schreibt:
"Die Hamburgerin hat einen kraft-vollen Auftritt.
[Kraft-voll ist ein anderes Wort für stark.]
Sie ist nicht zu unter-schätzen, auch wenn Buch-Macher sie weit hinten sehen."


Star-Lexikon

Wer ist Lena Meyer-Landrut?

Lena Meyer-Landrut mit halblangen, dunkelbraunen, gewellten Haaren. Sie trägt ein schulterfreies weißes Kleid und eine große Halskette.

Lena Meyer-Landrut

Lena Meyer-Landrut ist 34 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Ihr voller Name ist Lena Johanna Therese Meyer-Landrut.
Aber als Sängerin nennt sie sich nur Lena.

Im Jahr 2010 hat Lena Meyer-Landrut den Eurovision Song Contest gewonnen.
Der Eurovision Song Contest ist ein großer Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Ländern machen dabei mit.
Lena Meyer-Landrut hat ihn mit dem Lied Satellite [übersetzt: Satelit] gewonnen.

Im Jahr 2011 hat Lena Meyer-Landrut noch mal beim Eurovision Song Contest [abgekürzt: ESC] mit-gemacht.
Sie hat das Lied Taken by a Stranger [Angetan von einem Fremden] gesungen.
Damit hat sie den 10. Platz gemacht.

Lena Meyer-Landrut ist alleine mit ihrer Mutter groß geworden.
Als sie 2 Jahre alt war, haben sich ihre Eltern scheiden lassen.
Ihr Vater hat dann die Familie verlassen.

Lena Meyer-Landrut hat einen Schul-Abschluss gemacht.
Dann hat sie ein Studium angefangen.
Aber dann wurde sie als Musikerin bekannt.
Darum hat sie mit dem Studium aufgehört.

Schon in der Schul-Zeit hat Lena Meyer-Landrut gesungen und getanzt.
Sie hat verschiedene Tänze gelernt:

  •  Ballett 
  • Jazz Tanz 
  • Hip-Hop
  • Ausdrucks-Tanz

Bis jetzt hat Lena Meyer-Landrut 5 CDs aufgenommen.
Und sie war 6mal auf Tour.
Man kann auch sagen: Sie war auf Konzert-Reise.

Lena Meyer-Landrut hat auch in vielen Fernseh-Sendungen mit-gemacht.
Zum Beispiel in diesen:

  • K11 – Kommissare im Einsatz
  • The Voice Kids [übersetzt: Die Stimme - Kinder]
  • Sing meinen Song

Lena Meyer-Landrut spricht mit ihrer Stimme auch Rollen in Filmen.
Zum Beispiel in diesen Filmen:

  • Sammys Abenteuer – Die Suche nach der geheimen Passage
  • Tarzan 3D 
  • Trolls 
  • Manchmal arbeitet Lena Meyer-Landrut auch als Model.
    Sie macht zum Beispiel Werbung für Schminke.

Lena Meyer-Landrut ist verhieiratet.
Ihr Mann heißt Mark Forster.
Die beiden haben ein Baby zusammen.


Wer ist Nicole?

Nicole ist 60 Jahre alt.

Sie ist Schlager·sängerin.
Bei ihrer Geburt hieß sie Nicole Hohloch.
Seit ihrer Hochzeit heißt sie Nicole Seibert.
Aber auf der Bühne benutzt sie nur ihren Vor·namen.
Nicole ist also gleichzeitig ihr Vor·name und ihr Künstler·name.

Nicole hat schon als Kind gesungen.
Sie ist bei Feiern und Stadt·festen aufgetreten.
So wurde sie entdeckt.
Der Musik·produzent Ralph Siegel hat sie entdeckt.
[Ein Musik·produzent nimmt Musik auf CD auf und verkauft sie.]
Ab dann hatte Nicole Auftritte.
Und sie hat Lieder im Fernsehen gesungen.
Zum Beispiel das Titel·lied für eine Fernseh·serie.

Ihren größten Erfolg hatte Nicole im Jahr 1982.
Da gewann sie einen sehr wichtigen Musik·wettbewerb.
Den Eurovision Song Contest.
Die Abkürzung dafür ist ESC.

Nicole sang beim ESC das Lied Ein bisschen Frieden.
In diesem Video kann man es hören.


Das Lied war sehr erfolgreich.
Es war sehr lange auf Platz 1 in der Hit·parade.
Sehr viele Menschen haben sich eine Schall·platte mit diesem Lied gekauft.

Das Lied Ein bisschen Frieden wurde auch ins Englische übersetzt.
Auch da war das Lied ein Hit.
Auf Englisch heißt es: A Little Peace.
So spricht man das aus: Ä littel Pieß.

Im Jahr 2022 hat Nicole das Lied noch einmal gesungen.
In Russisch.
Damit der Krieg von Russland gegen die Ukraine endet.

Für ihre Musik hat Nicole sehr viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel das Goldene Schlager·band.
Und den ECHO Pop.

Viele Jahre lang hat Nicole keine Musik gemacht.
Sie hatte keine Auftritte.
Seit 2008 gibt sie wieder Konzerte.
Man kann auch sagen:
2008 hatte sie ein Comeback.
Comeback heißt übersetzt Zurück·kommen.

Nicole ist verheiratet.
Ihr Mann heißt Winfried Seibert.
Sie kennen sich schon seit ihrer Jugendzeit.
Seit 1984 sind sie verheiratet.
Also seit mehr als 35 Jahren.
Nicole und Winfried Seibert haben 2 Töchter zusammen.
Und 2 Enkel·kinder.

Im Jahr 2020 hatte Nicole Brust·krebs.
Aber zum Glück konnten die Ärzt*innen den Krebs gut behandeln.
Seit 2022 ist sie wieder gesund.

Finnland ist nicht beim ESC dabei

Gestern gab es das 1. Halb-Finale zum Eurovision Song Contest [ESC].
Dort wurde entschieden: Welche Musiker sind beim ESC dabei und welche nicht?
Dabei gab es eine Überraschung.

Viele Menschen finden die Band Pertti Kurikan Nimipäivät (PKN) gut.
Die Band kommt aus Finnland.
In der Band spielen 3 Menschen mit Down-Syndrom und ein Autist.
Sie machen zusammen Punk-Musik.
Viele Menschen haben gedacht: Sie kommen weit beim ESC.
Sie kriegen viele Punkte.

Leider ist die Band im Halb-Finale ausgeschieden.
Das bedeutet: Sie werden nicht am Samstag beim ESC dabei sein.
Die Jury und die Zuschauer haben es so entschieden.



Außerdem wurde entschieden:
Diese Länder werden beim ESC dabei sein:

  • Albanien
  • Armenien
  • Russland
  • Rumänien
  • Ungarn
  • Griechenland
  • Estland
  • Georgien
  • Serbien
  • Belgien


Das 2. Halb-Finale ist am Donnerstag.


Deutschland muss nicht beim Halb-Finale mit-machen.

Diese Länder sind automatisch im Finale:

  • Deutschland
  • Spanien
  • Italien
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Österreich


Musiker und Musikerinnen aus 27 Ländern machen dieses Jahr beim ESC mit.


Für Deutschland singt die Sängerin Ann Sophie das Lied "Black Smoke" [Blauer Rauch].


Conchita Wurst wird sich ihren Bart nie ab-rasieren

Conchita Wurst ist eine Sängerin.
Sie hat den Eurovision Song Contest gewonnen.
Im echten Leben ist sie ein Mann.
Auf der Bühne ist sie eine Frau.
So sieht sie aus:



In einem Interview hat Conchita Wurst über ihren Bart gesprochen.
Sie sagt: "Conchita gibt es nur mit Bart.
Ohne ihn wäre ich einfach nicht mehr Conchita.
Ob ich ohne auch denselben Erfolg gehabt hätte, wer weiß das schon?"
Ihr ist es nicht wichtig, dass sich viele Menschen über ihren Bart auf-regen.
Sie sagt: "Mir kommt es auf den Charakter einer Person an."

Star-Lexikon

Wer ist Tom Neuwirth?

Tom Neuwirth ist 36 Jahre alt.

Tom Neuwirth ist Sänger.
Auf der Bühne nennt er sich Conchita Wurst.

Auf der Bühne ist Tom Neuwirth eine Frau mit Bart.
Im echten Leben ist er ein schwuler Mann.

Tom Neuwirth kommt aus Österreich.
Er wurde in Bad Mitterndorf geboren.
Und er ist Ehren·bürger der Stadt.

2014 hat Tom Neuwirth als Conchita Wurst den ESC gewonnen.
ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Das ist ein Musik·wettbewerb.
Musiker*innen aus verschiedenen Ländern machen dabei mit.

Conchita Wurst hat beim ESC das Lied "Rise like a Phoenix" gesungen.
Das spricht man so aus: Reis leik ä Fie·nix.
Übersetzt heißt das Lied: Erhebe dich wie ein Phönix.
Ein Phönix ist ein Asche·vogel.

2017 hat Tom Neuwirth gesagt:
Vielleicht gibt es Conchita Wurst nicht mehr lange.
Vielleicht will sie bald eine neue Person erfinden.
Er will auch auf der Bühne keine Frau mehr sein.
Nicht auf der Bühne.
Und nicht im echten Leben.
Er ist ein schwuler Mann.

Tom Neuwirth will anderen Mut machen.
Darum redet er offen über sein Schwul·sein.
Er will allen zeigen:
Man kann heute ein gutes Leben haben als schwuler Mann.
Alle können lieben, wen sie wollen.

Tom Neuwirth hat eine Ausbildung an der Mode·schule gemacht.
Seit 2011 ist er damit fertig.

Tom Neuwirth ist HIV positiv.
Was bedeutet das?
Tom Neuwirth hat ein Virus in seinem Blut.
Er muss Medikamente nehmen.
Wer diesen Virus im Blut hat, kann ohne Medikamente die Krankheit AIDS bekommen.

Es gibt noch kein Heil·mittel gegen den Virus.
Die Medikamente sorgen aber dafür, dass die Krankheit nicht ausbricht.
Das heißt:
Man hat HIV.
Aber man bekommt kein AIDS.
Man kann viele Jahre lang damit leben.
Wenn man Medikamente nimmt.

Eigentlich wollte Tom Neuwirth nicht in der Öffentlichkeit darüber sprechen.
Aber er wurde erpresst.
Darum hat er in einem Interview darüber gesprochen.
[Ein Interview ist ein Gespräch mit einer Zeitung.]

In Zukunft will Tom Neuwirth nicht mehr als Conchita Wurst Musik machen.
Er will sich in Zukunft nur noch Wurst nennen.
Und er will eine andere Art von Musik machen.
Er will Elektro-Pop machen.

Tom Neuwirth hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt: Ich, Conchita – Meine Geschichte. We are unstoppable [übersetzt: Man kann uns nicht stoppen.].

Wer ist Conchita Wurst?

Conchita Wurst ist 36 Jahre alt.

Sie ist eine Kunst·figur.
Auf der Bühne ist die Person Conchita Wurst.
Auf der Bühne ist sie eine Frau mit Bart.
Im echten Leben ist er ein Mann.
Dann heißt er Tom Neuwirth.

Conchita Wurst kommt aus Österreich.

2014 hat Conchita Wurst den ESC gewonnen.
ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Das ist ein Musik·wettbewerb.
Musiker*innen aus verschiedenen Ländern machen dabei mit.

Conchita Wurst hat beim ESC das Lied "Rise like a Phoenix" gesungen.
Das spricht man so aus: Reis leik ä Fie·nix.
Übersetzt heißt das Lied: Erhebe dich wie ein Phönix.
Ein Phönix ist ein Asche·vogel.

Warum nennt sich Tom Neuwirth Conchita Wurst?
Der Vor·name Conchita war sein Spitz·name.
Eine Freundin aus Kuba hat ihm den Spitz·namen gegeben.
Den Nach·namen Wurst hat Tom Neuwirth selbst ausgesucht.
Er sagt:
"Wurst, weil es eben ‚wurst‘ ist, woher man kommt und wie man aussieht."
Wurst bedeutet hier:
Es ist egal.

Conchita Wurst ist eine Frau mit Bart.
Er selbst nennt es:
Eine Diva mit Voll·bart.
Das ist Absicht.
Es soll die Menschen verwirren.
Es soll sie auf die Themen Geschlecht und Sexualität aufmerksam machen.
Und er will, dass sie übers Anders·sein nach·denken.

Tom Neuwirth sagt über Conchita Wurst:
"Conchita ist eine Mann-Frau und ein Frau-Mann.
In ihr vermischen sich die Geschlechter, verwischen die Unterschiede.“

2017 hat Tom Neuwirth gesagt:
Vielleicht gibt es Conchita Wurst nicht mehr lange.
Vielleicht will sie bald eine neue Person erfinden.
Er will auch auf der Bühne keine Frau mehr sein.
Nicht auf der Bühne.
Und nicht im echten Leben.
Er ist ein schwuler Mann.

Lena Meyer Landrut will nie wieder beim ESC antreten

Lena Meyer-Landrut ist Sängerin.
Sie ist 23 Jahre alt.
2010 hat sie den Eurovision Song Contest [ESC] gewonnen.
So sieht sie aus:



In einem Interview wurde Lena Meyer-Landrut gefragt: Würde sie noch mal beim ESC mit-machen?
Gibt es ein Comeback? [Das ist ein englisches Wort. Es meint: Ein Star kommt zurück auf die Bühne. Er startet seine Karriere noch einmal neu.]

Dazu hat Lena Meyer-Landrut gesagt: "Das werde ich auf keinen Fall tun!
Ich habe meine Pflicht erfüllt!
Ich habe das Ding gewonnen!
Das muss reichen."