Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: ESC

So wird der ESC-Vorentscheid 2018

Der Eurovision Song Contest ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Länder machen mit.
Er findet 1x im Jahr statt.

Die Abkürzung für Eurovision Song Contest ist ESC.

2018 wird der ESC in Portugal sein.
Ein Sänger aus Portugal hat den ESC 2017 gewonnen.
Darum findet der ESC 2018 in seinem Land statt.

In diesem Stadion wird der ESC 2018 statt-finden:



Bald wird in Deutschland entschieden:
Wer reist für Deutschland zum ESC 2018?
6 Künstler und Künstlerinnen haben sich dafür beworben:

  • Xavier Darcy
  • Ivy Quainoo
  • Ryk
  • Michael Schulte
  • Natia Todua
  • die Band voXXclub

Man weiß noch nicht:
Welche Lieder singen die Künstler und Künstlerinnen?
Die Lieder werden extra neu geschrieben.
Gerade treffen sich die Künstler und Künstlerinnen mit Lieder-Machern.
Sie überlegen zusammen:
Welche Lieder passen gut zu den Künstlern und Künstlerinnen?
Und welche Lieder passen gut zum ESC?

Dann können alle Menschen in Deutschland die neuen Lieder in einer Fernseh-Sendung hören.
Sie entscheiden dann: Wer fährt für Deutschland zum ESC 2018?

2 Personen führen durch die Fernseh-Sendung.
Eine Frau und ein Mann.
Linda Zervakis ist die Moderatorin.
Und Elton ist der Moderator.

Die Sendung läuft am 22. Februar 2018 im Fernsehen.


 


Tony Marshall will den ESC retten

Tony Marshall ist Schlager-Sänger.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Schöne Maid
  • 1.000 mal an dich gedacht
  • Junge, die Welt ist schön

Tony Marshall ist 79 Jahre alt.
So sieht er aus:

Tony Marshall macht sich Sorgen um den ESC.
Der ESC ist ein Musik-Wettbewerb.
Es ist ein wichtiger Musik-Wettbewerb in Europa.
Viele verschiedene Länder machen dabei mit.
Deutschland macht immer beim ESC mit.

Deutschland hat erst zweimal beim ESC gewonnen.
Einmal hat die Sängerin Nicole gewonnen.
Das war im Jahr 1982.
Also vor 35 Jahren.
Einmal hat die Sängerin Lena Mayer Landrut gewonnen.
Das war im Jahr 2010.
Also vor 7 Jahren.

Seitdem hat Deutschland immer schlechte Punkte beim ESC bekommen.
Tony Marshall sagt:
"In den vergangenen Jahren haben wir uns nur blamiert.
[Damit meint er: Es war peinlich.]
12 Punkte kennen wir gar nicht mehr.
Beim ESC geht es um das Lied.
Darauf sollten wir uns besinnen."
[Besinnen ist ein anderes Wort für erinnern.]

Darum will Tony Marshall im nächsten Jahr zum ESC fahren.
2018 ist der ESC im Land Lissabon.


Star-Lexikon

Wer ist Tony Marshall?

Tony Marshall ist 87 Jahre alt.

Er ist Schlager-Sänger.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Schöne Maid
  • 1.000 mal an dich gedacht
  • Junge, die Welt ist schön

Tony Marshall ist sein Künstler-Name.
Das heißt: Er benutzt ihn nur als Sänger.
Sein echter Name ist Herbert Anton Hilger.
Bei seiner Geburt hieß er Herbert Anton Bloeth.
Er hat seinen Namen ändern lassen.

Tony Marshall wurde in Baden Baden geboren.
Da lebt er heute immer noch.
In Baden-Baden wurde ein Weg nach ihm benannt.
Der Weg heißt jetzt Tony-Marshall-Weg.

Tony Marshall hat Musik studiert.
Er ist Opern-Sänger.
Eigentlich wollte er zuerst keine Schlager-Musik machen.
Aber er brauchte das Geld für seine Familie.
Die CDs haben sich gut verkauft.
Schon sein 1. Lied Schöne Maid war ein großer Erfolg.
Sehr viele Menschen haben seine Musik gekauft.
Er hat dafür 6 Goldene Schall-Platten bekommen.

Die Goldene Schall-Platte ist eine Auszeichnung.
Man bekommt sie, wenn man sehr viele CDs verkauft.

Tony Marshall ist verheiratet.
Seine Frau heißt Gabi Marshall.
Zusammen haben Tony und Gabi Marshall 3 Kinder: Marc, Pascal und Stella.


Portugal gewinnt den ESC 2017

Gestern war der Eurovision Song Contest.
Die Abkürzung dafür ist ESC.

Der Eurovision Song Contest ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Länder machen mit.
Er findet 1x im Jahr statt.
Dieses Mal war er in der Stadt Kiew.
Kiew ist die Haupt-Stadt der Ukraine.

Diese Länder haben 2017 beim ESC mitgemacht:

  • Ukraine
  • Portugal
  • Spanien
  • Rumänien
  • Deutschland
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Australien
  • Niederlande [= Holland]
  • Belgien
  • Zypern
  • Armenien
  • Polen
  • Schweden
  • Griechenland
  • Aserbaidschan
  • Moldawien
  • Italien
  • Ungarn
  • Weißrussland
  • Kroatien
  • Österreich
  • Israel
  • Bulgarien
  • Norwegen
  • Dänemark


Portugal hat den ESC 2017 gewonnen.

Der Sänger aus Portugal heißt Salvador Sobral.

Und sein Lied heißt Amar Pelos Dois.

Übersetzt heißt das: Für uns beide lieben.


In diesem Video kann man das Lied hören:



Portugal hat zum 1. Mal den ESC gewonnen.


Bulgarien ist auf dem 2. Platz.

Moldawien ist auf dem 3. Platz.


Für Deutschland hat die Sängerin Levina mitgemacht.

Sie hat das Lied "Perfect life" gesungen.

Übersetzt heißt das "Perfektes Leben".

Nur wenige Menschen haben für Levina abgestimmt.

Sie war auf dem vor-letzten Platz.


Diese 10 Länder machen mit beim ESC 2017

Bald ist wieder Eurovision Song Contest.
Die Abkürzung dafür ist ESC.

Der Eurovision Song Contest ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Länder machen mit.
Er findet 1x im Jahr statt.
2017 wird er in der Stadt Kiew sein.
Kiew ist die Haupt-Stadt der Ukraine.

Gestern war das Halb-Finale zum ESC 2017.
18 Länder wollten beim ESC mit-machen.
Aber gestern wurden nur 10 Länder gewählt.
Diese Länder machen jetzt beim ESC 2017 mit:

  • Belgien
  • Zypern
  • Australien
  • Armenien
  • Polen
  • Portugal
  • Schweden
  • Griechenland
  • Aserbaidschan
  • Moldawien

Außerdem machen noch diese Länder mit:
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Italien
  • Spanien
  • Deutschland

Sie machen immer beim ESC mit.

Am 11. Mai gibt es noch ein Halb-Finale.
Und am 13. Mai ist dann der ESC 2017.

Der ESC 2017 wird auch übersetzt.
Der Fernseh-Sender NDR hat ein Angebot im Internet:
Alle Lieder vom ESC 2017 werden in Gebärden-Sprache übersetzt.
So können mehr Menschen den ESC verfolgen.
Auch Menschen, die nicht hören können.
Auf dieser Internet-Seite kann man den ESC 2017 mit Gebärden-Sprache angucken:
www.eurovision.de.

Für Deutschland singt 2017 die Sängerin Levina.
Ihr Lied heißt Perfect Life.
Übersetzt heißt das Perfektes Leben.
In diesem Video kann man das Lied hören:

Russland macht nicht beim ESC mit

Bald ist wieder Eurovision Song Contest.
Die Abkürzung dafür ist ESC.

Der Eurovision Song Contest ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Länder machen mit.
Er findet 1x im Jahr statt.
2017 wird er in der Stadt Kiew sein.
Kiew ist die Haupt-Stadt der Ukraine.

Russland hat sich jetzt entschieden:
2017 macht niemand aus Russland beim ESC mit.

Eigentlich wollte die Sängerin Sängerin Julia Samoylova für Russland beim ESC singen.
Aber die Ukraine hat gesagt:
Julia Samoylova darf nicht in die Ukraine kommen.
Bei dem Streit geht es um Politik.
Es geht in dem Streit um die Insel Krim.
Die Ukraine sagt: Die Krim gehört zur Ukraine.
Russland sagt: Die Krim gehört zu Russland.

Julia Samoylova hat vor 2 Jahren ein Konzert gegeben.
Das Konzert war auf der Insel Krim.
Darum sagt die Ukraine:
Julia Samoylova darf nicht in die Ukraine kommen.
Sie kann nicht beim ESC mit-machen.



Russland ist darüber wütend.
Sie wollen niemand anderen zum ESC schicken.
Sie sagen: Julia Samoylova darf nicht aus-geschlossen werden.
Die Idee vom ESC ist:
Sänger und Sängerinnen aus vielen Ländern singen zusammen.
Es geht nicht um Politik.
Es geht um Musik.

Levina fährt für Deutschland zum ESC

Im Mai findet der Eurovision Song Contest statt.
Er ist in Kiew.
Kiew ist in der Ukraine.
Die Abkürzung für Eurovision Song Contest ist ESC.

Der ESC ist ein europäischer Musik-Wettbewerb.
Jedes Land schickt einen Teilnehmer.

Für Deutschland fährt 2017 die Sängerin Levina zum ESC.
Sie hat die Sendung "Unser Song für Kiew" gewonnen.

Levina ist 25 Jahre alt.
Sie lebt in Berlin und in London.
So sieht sie aus:



In Kiew wird Levina das Lied "Perfect Life" singen.
Übersetzt heißt das "Perfektes Leben".
Hier kann man Lied hören:

Teilnehmerfür ESC-Vorentscheid stehen fest

Im Mai findet der Eurovision Song Contest statt.
Er ist in Kiew.
Kiew ist in der Ukraine.
Die Abkürzung für Eurovision Song Contest ist ESC.

Der ESC ist ein europäischer Musik-Wettbewerb.
Jedes Land schickt einen Teilnehmer.
Der Teilnehmer für Deutschland wird beim Vorentscheid bestimmt.
Darum heißt die Show "Unser Song für Kiew".
[Song ist das englische Wort für Lied.]

Beim Vorentscheid singen 5 Musiker und Musikerinnen.
Sie sind noch jung.
Sie haben sich mit einem Video für den Vorentscheid beworben.

Diese Musiker und Musikerinnen sind:

  • Axel Maximilian Feige (28 Jahre) aus Hamburg
  • Felicia Lu Kürbiß (21 Jahre) aus Freilassing in Bayern
  • Helene Nissen (20 Jahre) aus Hollingstedt in Schleswig-Holstein
  • Isabella "Levina" Lueen (25 Jahre) aus Berlin
  • und Wilhelm "Sadi" Richter (19 Jahre) aus Dortmund in Nordrhein Westfalen

Hier kann man das Musik-Video von Felicia Lu Kürbiß sehen:

Der Vorentscheid ist auch ein Wettbewerb.
Er ist am 9. Februar 2017.
Der Vorentscheid findet in Köln statt.
Beim Vorentscheid wird entschieden: Wer fährt für Deutschland zum ESC nach Kiew?

Wer entscheidet, wer gewinnt?
Die Fernseh-Zuschauer können abstimmen.
Die bekannten Musiker Lena, Tim Bendzko und Florian Silbereisen sind auch beim Vorentscheid.
Sie stimmen nicht mit ab.
Sie sagen: Was das Lied gut oder nicht?

Hier kann man Videos von den Musikern und Musikerinnen angucken.


Jamie-Lee Kriewitz findet das ESC Gewinner-Lied gut

Jamie-Lee Kriewitz war 2016 für Deutschland beim ESC.
Sie hat das Lied "Ghost" [Geist] gesungen.
Damit ist sie auf dem letzten Platz gelandet.



Jamie-Lee Kriewitz sagt dazu:
"Ich bin natürlich ein bisschen traurig, dass es so gekommen ist und ich den letzten Platz gemacht habe, aber ich gebe mir selbst nicht die Schuld und ich habe mir nichts vorzuwerfen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Gewinner-Song, jetzt wird nur noch mit der Gewinnerin gefeiert."

Trotzdem war sie froh, beim ESC dabei zu sein.
Sie sagt:
"Das war sehr krass.
Die Leute haben mich sehr gefeiert.
Es war ein unglaubliches Erlebnis.
Das Publikum ist mega abgegangen und ich bin froh, dass Deutschland mich gewählt hat.
Ich hatte eine unglaublich tolle Zeit.
Ich bereue auf keinen Fall irgendetwas.
Ich bin einfach nur froh, dass ich dabei war, auch wenn ich ganz hinten liege."

Die Ukraine gewinnt den ESC 2016

Gestern Abend fand der ESC 2016 statt.
ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Der ESC ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus verschiedenen Ländern machen dabei mit.
In diesem Jahr kommen die Musiker und Musikerinnen aus 26 verschiedenen Ländern.
Und zwar aus diesen Ländern:

  • Armenien
  • Aserbaidschan
  • Australien
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Georgien
  • Großbritannien
  • Israel
  • Italien
  • Kroatien
  • Lettland
  • Litauen
  • Malta
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Russland
  • Schweden
  • Serbien
  • Spanien
  • Tschechische Republik
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Zypern


Den ESC gibt es schon lange.

Er findet in diesem Jahr zum 61. Mal statt.

Dieses Jahr war der ESC in Stockholm.

Weil im letzten Jahr Måns Zelmerlöw aus Schweden gewonnen hat.


Wer hat gewonnen?

Die Sängerin Jamala hat den ESC 2016 gewonnen.

Sie kommt aus der Ukraine.

Ihr Lied heißt: 1944.

In diesem Video kann man es hören:

Jamala hat 534 Punkte bekommen.

Viel mehr als alle anderen Musiker und Musikerinnen.


Australien ist auf dem 2. Platz.

Russland ist auf dem 3. Platz.


Wie wurde die Siegerin gewählt?

Es gibt eine Jury.

In der Jury sitzen 5 Personen.

Sie wählen, wen sie am besten fanden.

Sie vergeben Punkte.

Ihre Abstimmung zählt 50% des Ergebnisses.

Das bedeutet: Es zählt die Hälfte.


Die andere Hälfte kommt über eine Telefon-Abstimmung.

Menschen aus vielen Ländern können anrufen.

Sie können am Telefon abstimmen.

Für den Musiker oder die Musikerin, die ihnen am besten gefallen hat.

Alle Länder, die im Halb-Finale waren, können anrufen.

Aber: Sie können nicht für den Star aus ihrem eigenen Land ab-stimmen.


Wie war das ESC-Ergebnis für Deutschland?

Für Deutschland hat die Sängerin Jamie Lee Kriewitz mitgemacht.

Sie hat das Lied "Ghost" [Geist] gesungen.

Nur sehr wenige Leute mochten das Lied.

Von der Jury hat Jamie-Lee Kriewitz nur einen Punkt bekommen.

Von den Zuschauern und Zuschauerinnen hat sie 10 Punkte bekommen.

Damit ist sie auf dem letzten Platz.


So sind die Abstimmungs-Ergebnisse aus dem Jahr 2016:


 









































































































































































GesamtergebnisJurypunkteZuschauerpunkte
1. Ukraine534211323
2.  Australien511320191
3.  Russland491130361
4.  Bulgarien307127180
5.  Schweden261122139
6.  Frankreich257148109
7.  Armenien249115134
8.  Polen2297222
9.  Litauen20010496
10. Belgien18113051
11. Niederlande15311439
12. Malta15313716
13. Österreich15131120
14. Israel13512411
15. Lettland1326963
16. Italien1249034
17. Aserbaidschan1174473
18. Serbien1153580
19. Ungarn1085256
20. Georgien1048024
21. Zypern964353
22. Spanien776710
23. Kroatien734033
24. Großbritannien62548
25. Tschechische Republik41410
26. Deutschland11110


Jamie-Lee Kriewitz vertritt Deutschland beim ESC

Jamie-Lee Kriewitz ist Sängerin.
Sie ist 17 Jahre alt.
Sie wird für Deutschland beim ESC [Eurovision Song Contest] 2016 singen.
Gestern hat sie den Vorentscheid gewonnen.
Der Vorentscheid fand in einer Ferneh-Sendung statt.
In der Sendung "Eurovision Song Contest 2016 - Unser Lied für Stockholm".

So sieht Jamie-Lee Kriewitz aus:



Jamie-Lee Kriewitz hat das Lied "Ghost" ["Geist"] gesungen.
Hier kann man es hören:


Am 14. Mai wird Jamie-Lee Kriewitz für Deutschland beim ESC auftreten.
Er findet dieses Jahr in Stockholm statt.