Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: ESC

Ralph Siegel wird 80

Ralph Siegel ist Musik·produzent.
Das heißt:
Er schreibt Lieder.
Er nimmt mit Stars CDs auf.
Und er verkauft die Musik.
Er hat auch eine eigene Platten·firma.
Er hat viele Lieder für den Eurovision Song Contest geschrieben.

So sieht Ralph Siegel aus:

Ralph Siegel hat heute Geburtstag.
Er wird 80 Jahre alt.
Er sagt dazu:
"Das Leben verlangt einem schon sehr viel ab, muss ich sagen.
Ich bin mehr als 60 Jahre lang in diesem Beruf aktiv, da habe ich natürlich auch ein bisschen Raub·bau getrieben.
Wenn es früher spät wurde - und bei uns wurde es meistens sehr spät - habe ich auch gern mal zu tief ins Glas geguckt.
Ich habe mich da nicht so zurück·gehalten und fühle mich insofern mit 80 eigentlich ziemlich fit.
Ich danke dem lieben Gott für jedes Jahr, das er mir schenkt."

Damit meint Ralph Siegel:
Er hat lange Zeit nicht gut auf sich aufgepasst.
Er hat viel gearbeitet.
Und er hat zu viel Alkohol getrunken.
Er sagt:
Dafür geht es ihm trotzdem noch gut.

Ralph Siegel will seinen 80sten Geburtstag heute groß feiern.
Zusammen mit vielen Freund*innen.

Ralph Siegel will auch in Zukunft noch weiter arbeiten.
Er will weiter Lieder und Musicals schreiben.
Er sagt:
"Ich bin ein glücklicher Mensch und ich hoffe, dass ich noch ein paar Jahre auf dieser eigentlich doch sehr schönen Erde leben darf - und dass diese unglaublich schrecklichen Zeiten, die wir gerade erleben, vorbei·gehen."

Star-Lexikon

Wer ist Ralph Siegel?

Ralph Siegel ist 80 Jahre alt.

Er ist Musik·produzent.
Das heißt:
Er schreibt Lieder.
Er nimmt mit Stars CDs auf.
Und er verkauft die Musik.
Er hat auch eine eigene Platten·firma.

Das macht Ralph Siegel schon sehr lange.
Viele seiner Lieder sind Schlager.
Und viele der Lieder wurden beim ESC gesungen.
Also beim Eurovision Song Contest.

Der ESC ist ein großer Musik·wettbewerb.
Sänger*innen aus vielen verschiedenen Ländern machen dabei mit.
Über seine Lieder für den ESC ist Ralph Siegel bekannt geworden.
Er hat mit 20 verschiedenen Liedern beim ESC mit·gemacht.

Sein bekanntestes ESC-Lied ist "Ein bisschen Frieden".
Die Sängerin Nicole hat damit 1982 den ESC gewonnen.

Andere bekannte Lieder von Ralph Siegel sind:

  • Fiesta Mexicana
  • Griechischer Wein
  • Ein ehrenwertes Haus
  • Theater

Insgesamt hat Ralph Siegel mehr als 2.000 Lieder geschrieben.

Ralph Siegel kommt aus einer Musiker*innen-Familie.
Sein Vater hat auch Lieder geschrieben.
Auch vor allem Schlager.
Und seine Mutter war Sängerin.
Sein Opa hat Opern geschrieben.
Und er war Dirigent.
[Ein Dirigent leitet ein Orchester.]

Schon als Kind hat Ralph Siegel verschiedene Instrumente gelernt.
Zum Beispiel diese Instrumente:

  • Schlagzeug
  • Gitarre
  • Akkordeon 
  • Klavier

Schon mit 12 Jahren hat er seine ersten Lieder geschrieben.
Später hat er Lieder für viele bekannte Stars geschrieben.
Zum Beispiel für diese Sänger*innen:

2020 hat Ralph Siegel ein eigenes Musical geschrieben.
Es heißt Zeppelin.
2021 wurde es zum ersten Mal abgeführt.

Seit 2018 ist Ralph Siegel verheiratet.
Seine Frau heißt Laura Käfer.
Für Ralph Siegel ist es seine vierte Ehe.

Ralph Siegel hat 4 Töchter.
Seine vierte Tochter hat er adoptiert.
Das bedeutet:
Er ist nicht ihr leiblicher Vater.
Aber er hat die vierte Tochter als sein Kind angenommen.
Auch vor dem Gesetz.

Ralph Siegel hat für seine Arbeit viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel diese Preise:

  • den Bambi
  • das Bundes·verdienst·kreuz am Bande
  • den ECHO

2015 hat Ralph Siegel ein Buch über sein Leben geschrieben.
Das Buch heißt: Die Auto·biografie.
Biografie ist ein anderes Wort für Lebens·geschichte.
Und Auto·biografie bedeutet:
Die Person hat über ihr eigenes Leben geschrieben.
Nicht über das Leben einer anderen Person.

Was ist der ESC?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist der ESC?

ESC ist eine Abkürzung.
Sie steht für: Eurovision Song Contest.
Das spricht man so aus: Ju·ro·wischn Song Kon·test.
Übersetzt heißt es: Europäischer Musik·wettbewerb.

Der ESC ist ein Musik·wettbewerb.
Er findet immer einmal im Jahr statt.
Musiker*innen aus vielen verschiedenen Ländern machen dabei mit.

Den ESC gibt es schon sehr lange.
1956 fand er zum ersten Mal statt.
Also vor fast 70 Jahren.

Jedes Jahr schauen sehr viele Menschen beim ESC zu.
2025 waren es 170 Millionen Menschen.

Wer darf beim ESC mit·machen?

Es gibt die Europäische Rund·funk·union.
Das ist ein Zusammenschluss von Fernseh·sendern und Radio·sendern aus vielen verschiedenen Ländern.
Alle Mitglieder der Europäischen Rund·funk·union dürfen beim ESC mit·machen.

Manche Länder machen jedes Jahr beim ESC mit.
Andere sind nur einmal dabei.
Oder nur ab und zu.

Diese Länder haben schon mal beim ESC mit·gemacht:

  • Albanien
  • Andorra
  • Armenien
  • Aserbaidschan
  • Australien
  • Belarus
  • Belgien
  • Bosnien und Herzegowina
  • Bulgarien
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Georgien
  • Griechenland
  • Groß·britannien
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Kasachstan 
  • Kroatien
  • Lettland
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Marokko
  • Moldau 
  • Monaco
  • Montenegro
  • Niederlande
  • Nord·mazedonien 
  • Norwegen
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland 
  • San Marino
  • Schweden
  • Schweiz
  • Serbien
  • Serbien und Montenegro 
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Tschechien
  • Türkei 
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Zypern

Mit welcher Musik darf man beim ESC mit·machen?

Die Sänger*innen und Bands können frei darüber entscheiden.
Man kann mit allen Arten von Musik mit·machen.
Schlager, Rap, Pop, Rock, Volks·musik oder jede andere Musik·richtung.
Wichtig ist aber:
Es muss ein neues Lied sein.
Es darf nicht älter als ein Jahr sein.
Und:
Das Lied muss ziemlich kurz sein.
Es darf höchstens 3 Minuten lang sein.

Wo findet der ESC statt?

Der ESC findet jedes Jahr an einem anderen Ort statt.
Man schaut:
Welches Land hat im Vor·jahr den ESC gewonnen?
Dort findet dann der ESC im kommenden Jahr statt.

Zum Beispiel:
Österreich hat 2025 den ESC gewonnen.
Darum findet der ESC 2026 in Österreich statt.

Wie wird der oder die Gewinner*in gewählt?

Punkte werden auf 2 verschiedene Arten vergeben:

  • Eine Jury vergibt Punkte.
    In der Jury sitzen Musik·fachleute.
  • Die Zuschauer*innen können anrufen.
    Oder sie stimmen über eine App ab.
    So vergeben sie Punkte.

Das passiert in allen Ländern der Teilnehmer*innen.
Dann werden die Punkte zusammen·gerechnet.
So entscheidet sich:
Wer gewinnt den ESC?

Am häufigsten haben bisher Irland und Schweden den ESC gewonnen.
Beide Länder haben bis jetzt 7 mal gewonnen.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein Coun·tertenor?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein Counter·tenor?

Ein Counter·tenor ist ein männlicher Sänger.
Er singt mit einer sehr hohen Stimme.
Man sagt dazu:
Er singt mit der Kopf·stimme.

Seine Stimme klingt ähnlich wie die Stimme einer Frau.
Das ist ungewöhnlich.
Weil Männer meistens tiefer singen.

Heute hört man die Stimme eines Counter·tenors nicht mehr so oft.
Früher haben öfter Männer in dieser Gesangs·stimme gesungen.
Zum Beispiel in der Oper.

Gestern hat der österreichische Sänger JJ den ESC gewonnen.
Er ist ein Counter·tenor.
In seinem Lied kann man es hören.


Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Österreich gewinnt den ESC 2025

Gestern fand der ESC 2025 statt.
Der ESC ist ein großer Musik·wettbewerb.
Musiker*innen aus vielen verschiedenen Ländern machen dabei mit.

Beim ESC 2025 haben Musiker*innen aus 37 Ländern haben dabei mit·gemacht.
Der Wettbewerb war in Base.
Weil im letzten Jahr Nemo aus der Schweiz gewonnen hatte.

In diesem Jahr hat JJ aus Österreich gewonnen.
Er ist Opern·sänger.
Sein Lied heißt: Wasted Love.
Das spricht man so aus: Weys·ted Law.
Übersetzt heißt es: Verschwendete Liebe.

Das Thema seines Lieds ist die Liebe.
JJ liebt eine Person.
Aber die andere Person liebt ihn nicht zurück.
In dem Lieb beschreibt JJ seinen Herz·schmerz.

Hier kann man das Lied hören:


Für Deutschland haben Abor und Tynna beim ESC mit·gemacht.
Sie sind Geschwister.
Ihr Lied heißt Baller.
Mit dem Lied sind sie auf den 15. Platz gekommen.

Abor & Tynna auf einer türkisfarben beleuchteten Bühne. Sie beugt sich zu ihm herunter und singt in ein Mikro, er spielt ein beleuchetetes E-Cello

Abor & Tynna

Alma Bengtsson/EBU

Punkte vergeben Jurys aus allen Ländern.
Und die Zuschauer*innen.
Sie können für alle Musiker*innen abstimmen.
Nur nicht für die Musiker*innen aus dem eigenen Land.

Das sind die Plätze der Teilnehmer*innen:

  1. Österreich

  2. Israel

  3. Estland

  4. Schweden

  5. Italien

  6. Griechenland

  7. Frankreich

  8. Albanien

  9. Ukraine

  10. Schweiz

  11. Finnland

  12. Niederlande

  13. Lettland

  14. Polen

  15. Deutschland

  16. Litauen

  17. Malta

  18. Norwegen

  19. Vereinigtes Königreich

  20. Armenien

  21. Portugal

  22. Belgien

  23. Färöer

  24. Spanien

  25. Island

  26. San Marino

Alle Infos zum ESC 2025

Bald findet der ESC 2025 statt.

ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Das spricht man so aus: Ju·ro·wischn Song Kon·test.
Der ESC ist ein Musikwettbewerb.
Musiker*innen aus vielen verschiedenen Ländern machen dabei mit.

Dieses Mal findet der ESC in Basel in der Schweiz statt.
Weil 2024 Nemo aus der Schweiz den ESC gewonnen hat.

Das Motto des ESC 2025 ist: United By Music.
Übersetzt heißt das: Durch Musik vereint.
2023 und 2024 war das auch schon das Motto des ESC.

Der ESC 2025 hat ein Maskottchen.
Es heißt Lumo.
Hier kann man Lumo sehen.

Abor und Tynna auf einer blau beleuchteten Bühne. Die Lichtshow ist sehr aufwendig.

Abor und Tynna

RTL / Raab Entertainment / Willi Weber

Bis jetzt weiß man:Diese Länder sind beim ESC im Finale:

  • Groß·britannien
  • Deutschland 
  • Frankreich
  • Italien
  • Schweiz 
  • Spanien

Warum stehen diese 6 Länder schon im Finale?

Die Schweiz hat 2024 den ESC gewonnen.
Und darum ist sie sicher dabei.

Die 5 anderen Länder sind die "Big Five".
Also übersetzt die "großen 5".
Sie zahlen am meisten Geld für den Europäischen Rund·funk.
Mehr als die anderen Länder.
Darum sind sie immer im Finale dabei.

Bis jetzt weiß man noch nicht sicher:
Welche anderen Länder sind noch dabei?
Es gibt ein erstes und ein zweites Halb·finale.
Am 13. Mai und am 15. Mai.
Dann entscheidet sich:
Welche Länder kommen weiter und welche nicht?

Diese Länder machen beim ersten Halb·finale mit:

  • Island
  • Polen
  • Slowenien
  • Estland
  • Ukraine
  • Schweden
  • Portugal
  • Norwegen
  • Belgien
  • Aserbaidschan
  • San Marino
  • Albanien
  • Niederlande
  • Kroatien 
  • Zypern

Diese Länder machen beim zweiten Halb·finale mit:

  • Australien
  • Montenegro
  • Irland
  • Lettland
  • Armenien
  • Österreich
  • Griechenland
  • Litauen
  • Malta
  • Georgien 
  • Dänemark
  • Tschechien
  • Luxemburg
  • Israel
  • Serbien
  • Finnalnd

Das Publikum entscheidet über die Gewinner*innen in den beiden Halb·finales.
2025 gibt es im Halb·finale keine Jury mehr.

In den letzten beiden Jahren hat Montenegro nicht beim ESC mit·gemacht.
Es war zu teuer.
Aber 2025 ist das Land wieder dabei.
Dafür machen Moldau und die Slowakei in diesem Jahr nicht mit.

2 Länder wurden vom ESC ausgeschlossen:
Belarus und Russland.
Belarus hatte 2021 Lieder mit politischen Inhalt eingereicht.
Das ist beim ESC nicht erlaubt.
Russland greift seit 2022 die Ukraine an.
Und der ESC steht für Frieden, Einheit und Austausch in der Kultur.

Das Finale startet am 17. Mai 2025 um 21 Uhr beim Sender ARD.

Abor und Tynna singen für Deutschland beim ESC 2025

Abor und Tynna vertreten Deutschland beim ESC 2025.

Der ESC ist ein Musik·wettbewerb.
Musiker*innen aus vielen verschiedenen Ländern machen dabei mit.
Dieses Jahr findet er in der Schweiz statt.
Am 17. Mai in der Stadt Basel.

Die deutschen Teilnehmer*innen wurden in einer Fernsehsendung ausgewählt.
Sie Sendung heißt: Chef·sache ESC.
In dieser Sendung haben Abor und Tynna gewonnen.
Darum fahren sie im Mai für Deutschland nach Basel.

Abor und Tynna auf einer blau beleuchteten Bühne. Sie singt in ein Mikro und lehnt sich nach hinten, er spielt Cello.

Abor und Tynna

RTL / Raab Entertainment / Willi Weber

Abor und Tynna sind Geschwister.
Tynna singt.
Und Abor spielt Cello.
Zusammen spielen sie das Lied "Baller".

In dem Lied geht es um das Ende einer Beziehung.
Tynna singt über ihre Wut über eine Trennung.

Hier kann man das Lied "Baller" hören:

Zuletzt war Tynna krank.
Sie konnte nicht singen.
Sie hatte eine Kehl·kopf·entzündung.
Sie musste mehrere Auftritte absagen.
Aber jetzt ist sie wieder gesund.
Jetzt ist klar:
Sie kann mit Abor zusammen zum ESC fahren.

Isaak Guderian wird oft im Internet beleidigt

Isaak Guderian ist Sänger.
Er hat 2024 für Deutschland beim ESC gesungen.
[Der ESC ist ein großer Musikwettbewerb für Musiker*innen aus verschiedenen Ländern.]
Er war auf dem 12. Platz.
In den letzten Jahren war Deutschland beim ESC oft auf dem letzten Platz.
Darum ist das Ergebnis gut.

Isaak Guderian ist 29 Jahre alt.
So sieht er aus:

Isaak Guderian hat viel Glückwünsche für sein Lied beim ESC bekommen.
Seitdem ist er viel bekannter geworden.
Und seitdem bekommt er auch viel mehr Hass im Internet.

Isaak Guderian erzählt:
"Ich bin nach dem ESC auf Instagram für mein Über·gewicht angegriffen worden.
Die Kommentare gingen von 'Willst du dich nicht optimieren?' bis zu Beleidigungen wie 'fettes Schwein'.
[Optimieren ist ein anderes Wort für verbessern.]
Das liest man natürlich nicht gern."

Er sagt:
Manchmal ist es schwer, damit umzugehen.
Er sagt:
Man muss sich dafür ein dickeres Fell zulegen.
Das bedeutet:
Man darf sich den Hass nicht zu Herzen nehmen.
Oder mann muss es versuchen.

Isaak Guderian sagt auch:
Er selbst fühlt sich wohl gut mit seinem Gewicht.
Er erzählt:
"Ich bin gut, so wie ich bin.
Das fühlt sich sehr befreiend an."

Für ihn selbst steht sein Gewicht nicht mehr im Mittel·punkt.
Früher war das anders.
Aber heute geht es ihm gut damit.
Er konzentriert sich lieber auf seine Musik.

Ab November geht Isaak Guderian auf Tour.
Dann gibt er Konzerte in 12 verschiedenen Städten.

Lena Meyer-Landrut spricht offen über ihre Depressionen

Lena Meyer-Landrut ist Sängerin.
Im Jahr 2010 hat sie den Eurovision Song Contest gewonnen.
Sie ist 32 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Lena Meyer-Landrut hat eine Krankheit.
Sie hat Depressionen.

Depressionen sind eine seelische Erkrankung.
Menschen mit einer Depression geht es schlecht.
Sie sind oft sehr traurig.
Und sie haben keine Kraft.

Hier wird das Wort noch genauer erklärt.

Diese Krankheit hat auch Lena Meyer-Landrut.
Lange Zeit hat sie nicht darüber gesprochen.
Das hat sich jetzt geändert.

Lena Meyer-Landrut hat an einer neuen CD gearbeitet.
In dieser Zeit war ihr alles zuviel.
Sie sagt:
Sie hatte einen Depressions-Rückfall.

Lena Meyer-Landrut beschreibt es so:
"Der November und der Dezember hängen schwer über mir.
Alles grau und dunkel und dieses Jahr überträgt sich das doll auf mich und ich bekomme es auf allen Ebenen zu spüren."

Aber jetzt ist ihre neue CD fertig.
Lena Meyer-Landrut sagt:
"Ich sage es, wie es ist:
Ich bin einfach froh, wenn das vorbei ist."

In einem Lied auf ihrer neuen CD singt Lena Meyer-Landrut auch über ihre Depressionen.
In dem Lied "Loyal to Myself".
Übersetzt heißt das: Mir selbst treu.
So spricht man es aus: Leu·jel tu mei·self.

In dem Lied geht es um einen Auto·unfall.
Lena Meyer-Landrut erklärt:
"Für mich ist der Unfall so·zu·sagen mein Depressions-Rückfall im Dezember.
Der Unfall ist das Negative, dass ich damit gegen die Wand gefahren bin.
Und dann steige ich aus und befreie mich davon."
[Negativ ist ein anderes Wort für schlecht.]

Lena Meyer-Landruts Fans finden es gut, dass sie offen über ihre Depressionen singt.
Sie finden:
Sie ist eine starke Frau.
Und sie mögen das neue Lied.

Star-Lexikon

Wer ist Lena Meyer-Landrut?

Lena Meyer-Landrut mit halblangen, dunkelbraunen, gewellten Haaren. Sie trägt ein schulterfreies weißes Kleid und eine große Halskette.

Lena Meyer-Landrut

Lena Meyer-Landrut ist 34 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Ihr voller Name ist Lena Johanna Therese Meyer-Landrut.
Aber als Sängerin nennt sie sich nur Lena.

Im Jahr 2010 hat Lena Meyer-Landrut den Eurovision Song Contest gewonnen.
Der Eurovision Song Contest ist ein großer Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Ländern machen dabei mit.
Lena Meyer-Landrut hat ihn mit dem Lied Satellite [übersetzt: Satelit] gewonnen.

Im Jahr 2011 hat Lena Meyer-Landrut noch mal beim Eurovision Song Contest [abgekürzt: ESC] mit-gemacht.
Sie hat das Lied Taken by a Stranger [Angetan von einem Fremden] gesungen.
Damit hat sie den 10. Platz gemacht.

Lena Meyer-Landrut ist alleine mit ihrer Mutter groß geworden.
Als sie 2 Jahre alt war, haben sich ihre Eltern scheiden lassen.
Ihr Vater hat dann die Familie verlassen.

Lena Meyer-Landrut hat einen Schul-Abschluss gemacht.
Dann hat sie ein Studium angefangen.
Aber dann wurde sie als Musikerin bekannt.
Darum hat sie mit dem Studium aufgehört.

Schon in der Schul-Zeit hat Lena Meyer-Landrut gesungen und getanzt.
Sie hat verschiedene Tänze gelernt:

  •  Ballett 
  • Jazz Tanz 
  • Hip-Hop
  • Ausdrucks-Tanz

Bis jetzt hat Lena Meyer-Landrut 5 CDs aufgenommen.
Und sie war 6mal auf Tour.
Man kann auch sagen: Sie war auf Konzert-Reise.

Lena Meyer-Landrut hat auch in vielen Fernseh-Sendungen mit-gemacht.
Zum Beispiel in diesen:

  • K11 – Kommissare im Einsatz
  • The Voice Kids [übersetzt: Die Stimme - Kinder]
  • Sing meinen Song

Lena Meyer-Landrut spricht mit ihrer Stimme auch Rollen in Filmen.
Zum Beispiel in diesen Filmen:

  • Sammys Abenteuer – Die Suche nach der geheimen Passage
  • Tarzan 3D 
  • Trolls 
  • Manchmal arbeitet Lena Meyer-Landrut auch als Model.
    Sie macht zum Beispiel Werbung für Schminke.

Lena Meyer-Landrut ist verhieiratet.
Ihr Mann heißt Mark Forster.
Die beiden haben ein Baby zusammen.


Isaak singt für Deutschland beim ESC

Am 11. Mai findet der ESC 2024 statt.
Also der Eurovision Song Contest.

Der ESC ist ein Musikwettbewerb.
Musiker*innen aus vielen verschiedenen Ländern machen dabei mit.
Jetzt steht fest:
Isaac wird 2024 für Deutschland dabei sein.
Er singt das Lied Always On The Run.
Übersetzt heißt das: Immer auf der Flucht.
So spricht man den Lied·titel aus: Olweys on de rann.
Hier kann man das Lied hören:

Issak hat den ESC-Vorentscheid gewonnen.
Er wurde von der Jury und vom Publikum auf den ersten Platz gewählt.
Auf dem zweiten Platz war der Sänger Max Mutzke.

Isaac heißt mit vollem Namen Isaak Guderian.
Er hat lange als Straßen·musiker gearbeitet.
Er ist 28 Jahre alt.
Er hat schon bei 2 Fernseh·sendungen mitgemacht:
X-Factor und Show your Talent.

Wer fährt für Deutschland zum ESC?

ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
So spricht man das aus: Ju-ro-wischn Song Kon-test.
Der ESC ist ein Wettbewerb.
Musiker*innen aus verschiedenen Ländern machen dabei mit.
Sie treten gegen·einander an.

Morgen entscheidet sich:
Wer fährt für Deutschland zum ESC?
Es wird in einer Fernseh·sendung entschieden.
Die Sendung heißt: Eurovision - Das deutsche Finale.
Die Sendung startet um 22.05 Uhr beim Sender ARD.

Fast 700 Künstler*innen haben sich 2024 beworben.
Sie alle wollten für Deutschland zum ESC fahren.
Jetzt treten noch diese Musiker*innen gegeneinander an:

  • Max Mutzke.
    Er singt das Lied "Forever Strong".
    Das heißt übersetzt: Für immer stark.
    So spricht man den Lied·titel aus: Forewer strong.
  • Ryk.
    Er singt das Lied "Oh boy".
    Das heißt übersetzt: Oh Junge.
    So spricht man den Lied·titel aus: Ou beu.
  • Marie Reim.
    Sie singt den Schlager "Naiv".
  • Floryan.
    Er singt das Lied "Scars".
    Das heißt übersetzt: Narben.
    So spricht man den Lied·titel aus: skars.
  • Das Duo Galant.
    [Duo bedeutet: Zu der Band gehören 2 Leute.]
    Sie singen das Lied "Katze".
  • Bodine Monet.
    Sie singt das Lied "Tears Like Rain".
    Das heißt übersetzt: Tränen wie Regen.
    So spricht man den Lied·titel aus: Tiers leik reyn.
  • Isaak.
    Er singt das Lied "Always On The Run".
    Das heißt übersetzt: Immer auf der Flucht.
    So spricht man den Lied·titel aus: Olweys on de rann.
  • Ninetynine.
    Er singt das Lied "Love On A Budget".
    Das heißt übersetzt etwa: Liebe mit wenig Geld.
    So spricht man den Lied·titel aus: Law on ä badged.
  • Leona.
    Sie singt das Lied "Undream you".
    Das heißt übersetzt etwa: TNicht mehr von dir träumen.
    So spricht man den Lied·titel aus: Ann-driem ju.

Diese 9 Künstler*innen stehen noch zur Wahl.
Morgen wird entschieden:
Wer von ihnen fährt 2024 für Deutschland zum ESC?
Das entscheiden das Publikum und eine Jury gemeinsam.

2024 findet der ESC in Schweden statt.
In der Stadt Malmö.
Weil im letzten Jahr die schwedische Sängerin Loreen den ESC gewonnen hat.