Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Auto

Ein Mann wird geblitzt und klaut die Radar-Falle

Ein Mann ist sehr schnell gefahren.
Er ist mehr als 160 Kilometer pro Stunde gefahren.
Auf einer Land-Straße in Bayern.
Dabei wurde er geblitzt.
Das heißt:
Eine Radar-Falle hat ein Foto von seinem Auto gemacht.

Der Mann wusste:
Er muss jetzt eine Strafe bezahlen.
Darum ist der Mann zur Radar-Falle zurück-gefahren.
Er hat sie abgebaut und mit-genommen.
Er hat sie geklaut.

Aber:
Der Diebstahl hat nichts verändert.

Das Foto aus der Radar-Falle wurde sofort an die Polizei gesendet.
Schon bevor der Mann die Radar-Falle geklaut hat.

Was passiert, wenn man eine Radar-Falle abbaut?
Sie sendet eine Stör-Meldung.
Die Polizei bekommt diese Stör-Meldung dann.
Es ist ein Signal.
So weiß die Polizei:
Wo ist die Radar-Falle gerade?

Außerdem hat die Polizei über-prüft:
Wer wurde zuletzt von der Radar-Falle geblitzt?
Wie sieht sein Auto aus?
Und was hat es für ein Kenn-Zeichen?

Zwei Polizisten haben sich auf den Weg gemacht.
Sie haben den Mann und die Radar-Falle verfolgt.
Aber der Mann ist weiter geflüchtet.
Er ist sogar über eine rote Ampel gefahren.
Er hat die Radar-Falle zu Hause in seinem Keller versteckt.

Die Polizisten haben ihn trotzdem gefunden.
Sie kannten ja seine Adresse.
Sie sind zu dem Mann nach Hause gefahren.
Da haben sie ihn getroffen.
Sie haben gemerkt:
Der Mann war betrunken.
Und er hatte Drogen genommen.
Jetzt hat er mehrere Anzeigen.
Weil er eine Radar-Falle geklaut hat.
Weil er betrunken Auto gefahren ist.
Und weil er Drogen genommen hat und dann gefahren ist.

Papst Franziskus unterschreibt auf einem Auto

Papst Franziskus ist der Chef der katholischen Kirche.
Er ist 82 Jahre alt.
So sieht er aus:

Papst Franziskus hat ein Autogramm gegeben.
Das heißt:
Er hat unter-schrieben.
Nicht auf einem Foto.
Sondern auf einem Auto.
Auf einem italienischen Luxus-Auto.
Das Auto ist ein Lamborghini.
Hier kann man den Papst und das Auto sehen.

Papst Franziskus hat das Auto geschenkt bekommen.
Das war im Jahr 2017.
Die Firma Lamborghini hat ihm das Auto geschenkt.
Aber der Papst. braucht es nicht.
Darum hat er es jetzt verkauft.

Das Auto wurde versteigert.
Das heißt:
Viele Menschen wollten das Auto kaufen.
Sie können dafür Geld bieten.
Jeder sagt: Das würde ich bezahlen.
Wer am meisten für das Auto bietet, darf es kaufen.

Ein Mann aus Tschechien hat das Auto gekauft.
Er hat fast 900.000 [neun-hundert-tausend] Euro dafür bezahlt.

Das Geld wird jetzt gespendet.
Für Erd-Beben-Opfer in Haiti.
Davon wird eine Schule wieder aufgebaut.


Star-Lexikon

Wer war Papst Franziskus?

Papst Franziskus lächelt. Er trägt einen weißen Talar und eine goldene Kette mit einem Kreuz um den Hals.

Papst Franziskus

Papst Franziskus war der letzte Papst.
Das heißt:
Er war der Chef der katholischen Kirche.
Er wurde im Jahr 2013 zum Papst gewählt.
Insgesamt war er 13 Jahre lang Papst.
Vor ihm war Benedikt der 16. Papst.

Vor 2013 hat Franziskus auch schon für die katholische Kirche gearbeitet.
Er war Priester.
Ein Priester ist ein Pfarrer in der katholischen Kirche.

Papst Franziskus wurde in Buenos Aires geboren.
[Buenos Aires ist die Haupt·stadt von Argentinien.]

Papst Franziskus spricht viele verschiedene Sprachen:

  • Italienisch
  • Spanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Portugiesisch
  • Latein
  • Alt-Griechisch

Papst Franziskus machte viele Reisen.
Er sprach mit Menschen auf der ganzen Welt über Gott.
Und er setzte sich für mehr Frieden in der Welt ein.
Er feiert Gottes·dienste mit Christen in der ganzen Welt.

Papst Franziskus lebte sehr beischeiden.
Das heißt:
Er brauchte nicht viel Geld zum Leben.
Zum Beispiel:
Er ging viele Wege zu Fuß.
Und er fuhr ein gebrauchtes Auto.

Papst Franziskus hat viele Bücher über seinen Glauben geschrieben.

Als Kind hatte Papst Franziskus einen anderen Berufs·wunsch.
Er wollte nicht Papst werden.
Er wollte Metzger werden.

Am 21. April 2025 ist Papst Franziskus gestorben.
Er wurde 88 Jahre alt.

Ein Auto-Fahrer ist im Auto eingeklemmt - Siri ruft die Polizei

Ein Auto-Fahrer hatte einen Unfall.
Es war in der Nähe der Stadt Viersen.
Das ist in Nordrhein Westfalen.
Der Unfall war in der Nacht von Montag auf Dienstag.

Der Mann ist in der Kurve von der Straße abgekommen.
Er ist über die Leit-Planke geflogen.
Und über Bäume und Sträucher.
Sein Auto ist in einem Mais-Feld gelandet.

Der Auto-Fahrer war schwer verletzt.
Er war im Auto eingeklemmt.
Und man konnte das Auto von der Straße aus nicht mehr sehen.
Trotzdem hatte der Mann Glück:
Er hatte sein Handy dabei.
Das Handy war eingeschaltet.
Und es hat eine Sprach-Steuerung.
Das heißt:
Man kann mit dem Handy sprechen.
Es antwortet mit einer Computer-Stimme.
Die Stimme heißt Siri.

Der Mann hat Siri gesagt:
Ruf die Polizei an.
So konnte der Mann mit den Polizisten sprechen.
Er hat der Polizei gesagt:
Er hatte einen Unfall.
Sein Auto steht mitten in einem Feld.
Er kann sich an nichts erinnern.

Zum Glück bekam die Polizei noch einen Anruf.
Eine Auto-Fahrerin ist an der Unfall-Stelle vorbei-gefahren.
Sie konnte kein Unfall-Auto sehen.
Aber Spuren vom Unfall.
Darum hat sie auch bei der Polizei angerufen.
So konnte die Polizei den Mann im Mais-Feld schnell finden.
Er konnte ins Kranken-Haus gebracht werden.

Die Ampeln in Singapur bleiben für alte Menschen länger grün

Singapur ist eine Stadt in Asien.
Dort leben sehr viele Menschen.
Mehr als 5 Millionen.
Sie alle brauchen Wohnungen und Essen.
Und viele von ihnen fahren Auto.
Auf den Straßen ist immer viel Verkehr.
Es gibt in Singapur auch viele Ampeln.

Die Fußgänger-Ampeln in Singapur sind nur kurz grün.
Das ist eine Schwierigkeit für alte Menschen.
Sie kommen nicht so schnell über die Straße.
Das soll sich jetzt ändern.
Es gibt eine neue Schaltung an den Ampeln.

1.000 Ampeln haben jetzt diese Sonder-Schaltung.
Alte Menschen bekommen eine Karte.
Diese Karte können sie an die Ampel halten.
Dann bleibt die Ampel länger grün.
Die alten Menschen können in Ruhe über die Straße gehen.

In Singapur gibt es viele alte Menschen.
Menschen ab 60 Jahren können diese Karte bekommen.

Ein Taxi-Fahrer verwechselt ein Wild-Schwein mit einem Hamster

Ein Taxi-Fahrer hatte einen Unfall.
Er ist montags nachts mit dem Taxi durch den Wald gefahren.
Dort ist der Unfall passiert.

Der Taxi-Fahrer hat die Polizei angerufen.
Er hat den Polizisten gesagt:
Er hat ein Tier angefahren.
Das Tier ist tot.
Er hat den Polizisten gesagt:
"Das Tier ist ein großen Hamster mit sehr großen Zähnen."

Die Polizei ist zum Unfall-Ort gefahren.
Dort haben sie gemerkt:
Das Tier war ein Wild-Schwein.

Die Polizisten sagen:
"Der Taxi-Fahrer war nüchtern!"
Das heißt:
Er hatte keinen Alkohol getrunken.
Aber:
Er hatte vorher noch nie ein Wild-Schwein gesehen.

Der Unfall ist in Attaching in Bayern passiert.

Die Polizei findet 151 Kilo-Gramm verdorbenen Fisch

Die Polizei hat Autos kontrolliert.
Auf der Auto-Bahn.
In der Nähe von Aachen.
Sie haben einen Transporter gestoppt.
[Ein Transporter ist ein kleiner Bus.]
Im Transporter waren 151 Kilo-Gramm Fisch.
Der Fisch war nicht mehr gut.
Man kann auch sagen: Er war verdorben.
Das heißt:
Der Fisch stinkt.
Man kann ihn nicht mehr essen.

Die hinteren Türen eines Transporters geben den Blick frei auf Fisch in verschiedenen Verpackungen.

Der verdorbene Fisch im Transporter

Bundespolizei über Presse-Portal Blaulicht

Ein 61-jähriger Mann war in dem Transporter unter-wegs.
Er hat den Fisch in Brüssel gekauft.
[Brüssel ist die Haupt-Stadt von Belgien.]
Er wollte den Fisch in seinem Laden verkaufen.
Sein Laden ist in Aachen.

Der Mann hat den Fisch nicht gekühlt.
Darum kann man ihn nicht mehr essen.
Der Mann hatte auch Obst und Gemüse im Transporter.
Zusammen mit dem stinkenden Fisch.
jetzt kann man alle Lebens-Mittel nicht mehr essen.
[Lebens-Mittel heißt: Etwas zu Essen und zu Trinken.]

Der Mann muss jetzt eine Strafe bezahlen.

Ein 8-jähriger Junge fährt noch mal mit dem Auto auf die Auto-Bahn

Vor ein paar Tagen haben viele Zeitungen berichtet:
Ein 8-jähriger Junge ist nachts mit dem Auto auf die Auto-Bahn gefahren.
Einfachstars hat auch darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Jetzt ist es wieder passiert.
Der-selbe Junge ist wieder auf die Auto-Bahn gefahren.
Am Freitag um Mitter-Nacht hat der Junge wieder den Auto-Schlüssel seiner Eltern genommen.
Und er ist wieder mit dem Auto weg-gefahren.
Er ist mit dem Auto von Soest nach Dortmund gefahren.

Um 0.30 Uhr hat ein Mann die Polizei gerufen.
Ein Auto ist sehr schnell durch die Innen-Stadt gefahren.
Es war der 8-jährige Junge.
Der Mann hat gesehen:
Ein Kind sitzt im Auto.
Er fährt über rote Ampeln,
Er kennt die Verkehrs-Regeln nicht.

Dann haben die Polizisten in der Innen-Stadt nach dem Jungen im Auto gesucht.
Aber er ist wieder auf die Auto-Bahn gefahren.
An einem Rast-Platz hatte er einen Unfall.
Er ist mit einem LKW-Anhänger zusammen-gestoßen.
Der Junge wurde nicht verletzt.
Aber das Auto ist kaputt.

Die Polizei hat den Jungen auf dem Rast-Platz gefunden.
Der Junge hat ihnen erzählt:
Er ist 180 Stunden-Kilometer schnell gefahren.
Und er wurde geblitzt.
[Das heißt: Er ist zu schnell gefahren.
Eine Maschine hat ein Foto vom Nummern-Schild des Autos gemacht.
Man muss dann eine Strafe bezahlen.]

Die Polizei sagt:
Die Fahrt des Jungen war sehr gefährlich.

Ein 8-jähriger Junge fährt nachts mit 140 km/h über die Auto-Bahn

Mittwoch nachts um halb 1 hat eine Frau die Polizei angerufen.
Ihr 8 Jahre alter Sohn war weg.
Er ist mit ihrem Auto weg-gefahren.

Es war ein Automatik-Auto.
Das heißt:
Man muss nicht schalten.

Der Junge ist mit dem Auto auf die Auto-Bahn gefahren.
Er sagt:
"Ich wollte nur ein bisschen Auto fahren."

Aber dann hatte der Junge Angst.
Er musste weinen.
Und er hat erst da gemerkt:
Was habe ich eigentlich gemacht?

Dann ist der Junge mit dem Auto auf einen Rast-Platz gefahren.
Dort hat er es ab-gestellt.
Zur Sicherheit hat er ein Warn-Drei-Eck benutzt.
Damit man das geparkte Auto gut sehen kann.
Da hat ihn dann die Polizei gefunden.
Die Polizisten haben ihn zurück nach Hause gebracht.

Warum konnte der Junge mit 8 Jahren schon Auto fahren?
Er fährt oft Kart und Auto-Scooter.
Und zu Hause auf dem Grundstück ist er auch schon Auto gefahren.

Dem Jungen und dem Auto ist nichts passiert.
Und er bekommt keine Strafe dafür.
Dafür ist er noch zu jung.

2 Schafe flüchten auf die Autobahn

Ein Schäfer in Niedersachsen hat seine Schafe geschoren.
Das heißt:
Den Schafen wurde das Fell abrasiert.

2 Schafe wollten nicht geschoren werden.
Sie sind weg-gelaufen.
Bei ihrer Flucht sind die beiden Schafe auf die Autobahn gelaufen.
Sie standen mitten auf der Autobahn A1.
Die Autobahn ist nördlich von Hamburg.

Eine dreispurige Autobahn mit Verkehr in beide Richtungen. Neben der Autobahn stehen mehrere Windräder zur Stromgewinnung.

Die Autobahn musste für 2 Stunden gesperrt werden.
Durch ihre Flucht waren die Schafe sehr müde.
So konnten der Schäfer und seine Helfer die beiden Schafe wieder einfangen und nach Hause bringen.

Ein Mann vergisst seine Frau auf einem Autobahn-Parkplatz

Ein Ehe-Paar aus Sachsen-Anhalt ist zusammen in den Urlaub gefahren.
In Bayern haben sie einen Stopp gemacht.
Sie haben eine Pause gemacht.
Auf einem Autobahn-Parkplatz.
Der Parkplatz heißt Parkplatz Schkortleben.
Er liegt an der Autobahn 38.

Dann ist der Mann alleine vom Parkplatz wieder weg-gefahren.
Das war um 9 Uhr.
Zuerst dachte seine Frau:
Bestimmt kommt er bald zurück.
Aber er kam nicht zurück.

Die Frau wollte ihren Mann anrufen.
Aber es hat nicht geklappt.

Um 12 Uhr hat die Frau die Polizei gerufen.
Die Polizisten haben sie am Parkplatz abgeholt.
Eine Polizistin sagt:
"Wir konnten sie wenigstens zum Bahnhof bringen."

Man weiß nicht:
Warum ist der Mann alleine vom Parkplatz weg-gefahren?
Die Frau sagt:
Sie hatten keinen Streit.
Sie ist von Sachsen-Anhalt aus mit dem Zug zurück nach Bayern gefahren.