Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2024

Was ist digital detox?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist digital detox?

Digital detox ist Englisch.
So spricht man das aus: did-schi-tel die-tox.
Digital bedeutet:
Etwas wird am Computer gemacht.
Oder am Tablet oder Handy.
Man benutzt das Internet.

Und Detox heißt eigentlich Entgiftung.

Hier ist damit gemeint:
Eine Person macht eine Internet-Pause.

Viele Menschen verbringen viel Zeit im Internet.
Sie schauen Videos bei YouTube.
Sie schauen sich Beiträge bei Instagram an.
Oder sie lesen Texte und Nachrichten.

Oft verbringt man damit mehr Zeit als gedacht.
Man merkt nicht, wie die Zeit vergeht.
Und man verbringt weniger Zeit mit anderen Dingen.
Zum Beispiel Bücher lesen oder spazieren gehen.

Darum entscheiden manche Menschen:
Ich mache eine Internet-Pause.
Ich bin für einige Zeit gar nicht im Internet.
Manche Personen löschen zum Beispiel Instagram von ihrem Handy.
Die Pause kann kurz sein oder lang.
Manche Menschen machen einen Monat lang digital detox.
Und andere viel länger.
Zum Beispiel ein Jahr lang. 

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Oscar Pistorius ist nicht mehr in Haft

Oscar Pistorius ist Sportler.
Er ist Läufer.
Er läuft sehr schnell.
Er hat Prothesen.
Das bedeutet:
Er hat keine Unter·schenkel.
Darum ist sein Spitz·name: Fastest man on no legs.
So spricht man es aus: Fastest män wiss no legs.
Übersetzt heißt das: Schnellster Mann ohne Beine.

So sieht Oscar Pistorius aus:

Oscar Pistorius war für viele Jahre im Gefängnis.
Seit dem Jahr 2013.

Im Jahr 2013 hat Oscar Pistorius seine Freundin Reeva Steenkamp erschossen.
Er sagt: Es war ein Unfall.
Das Gericht hat entschieden:
Es war Mord.
Er hat es mit Absicht gemacht.

Jetzt wurde Oscar Pistorius aus dem Gefängnis entlassen.
Er war 11 Jahre im Gefängnis.
Jetzt ist er wieder frei.
Aber er ist noch auf Bewährung frei.

Was bedeutet das?

Er darf sich nur an seinem Wohn·ort Waterkloof frei bewegen.
Er darf den Ort nur mit Erlaubnis verlassen.
Und er steht unter Aufsicht.
Er darf keinen Alkohol trinken.
Und er darf keine Interviews geben.

Außerdem muss er gemein·nützige Arbeit leisten.
Gemein·nützige Arbeit bedeutet:
Die Arbeit ist für alle Menschen gut und nützlich. 

Außerdem muss Oscar Pistorius eine Therapie machen.
Damit er in Zukunft besser mit seinen Gefühlen umgehen kann.
Und keine Gewalt mehr aus·übt.

Diese Regeln gelten für Oscar Pistorius noch bis zum Jahr 2029.
Also noch 5 Jahre.


Gute Nachricht des Tages 116: 2 Bau·arbeiter verhindern eine Entführung

2 Männer haben in Böblingen auf einer Baustelle gearbeitet.
[Böblingen ist eine Stadt in der Nähe von Stuttgart.]
Das war im Oktober 2023.
Dann haben sie plötzlich Hilfe·rufe gehört.

Ein Bau·arbeiter ist dann aus der Bau·grube geklettert.
Er heißt Zeki Yasik.
Zeki Yasik konnte einen Transporter sehen.
Und einen Mann, der den Koffer·raum zumacht.
Die Fenster an dem Transporter waren angeklebt.
Das bedeutet:
Man konnte von außen nicht rein·gucken.

Zeki Yasik ist sofort zu dem Transporter gegangen.
Er hat die Fahrer·tür geöffnet.
Im Auto konnte er gestapelte Matratzen sehen.
Und einen Jungen.

Der Junge hat den Bau·arbeiter um Hilfe gebeten.
Ein anderer Bau·arbeiter ist dazu·gekommen.
Er heißt Dusko Vukobrat.
Die beiden haben den Fahrer aus dem Auto gezogen.
Und sie haben den Jungen befreit.

Dusko Vukobrat hat seinen Bagger vor der Auto gefahren.
Sodass der Mann nicht weg·fahren konnte.
Die beiden Bau·arbeiter haben die Polizei gerufen.
Und sie haben sich um den Jungen gekümmert.
Der Junge war 10 Jahre alt.

Die Polizei kam nach wenigen Minuten.
Der Mann wurde fest·genommen.
Und er wurde in ein psychiatrisches Kranken·haus gebracht.
Also in ein Kranken·haus mit Fach·leuten für seelische Erkrankungen.

Die Polizei untersucht den Fall noch genauer.
Dann gibt es wahrscheinlich eine Gerichts·verhandlung.
Das Gericht wird dann entscheiden:
Welche Strafe bekommt der Entführer?

Die beiden Bau·arbeiter waren mutig.
Sie haben eine Entführung verhindert.
Durch ihren Mut ist dem Jungen nichts Schlimmes passiert.
Dafür haben sie jetzt einen Preis bekommen.
Die Stadt Böblingen haben ihnen einen Preis für Zivil·courage vergeben.

Zivil·courage bedeutet:
Jemand hat sich mutig für andere Menschen eingesetzt.

Hier kann man die beiden Bau·arbeiter sehen.

Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt regelmäßig eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute Nachricht des Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Wild·gänse sind noch lange gestresst von der Silvester·nacht

Viele Menschen mögen Feuerwerk an Silvester.
Aber für viele Tiere ist das Feuerwerk großer Stress.
Das grelle Licht und der Lärm machen ihnen Angst.
Das ist bei Haustieren so.
Zum Beispiel bei Hunden und Katzen.
Aber auch bei Wild·tieren.
Zum Beispiel bei Wild·gänsen.

Wissenschaftler*innen haben jetzt eine Untersuchung gemacht.
Sie wollten heraus·finden:
Haben Wild·gänse Stress durch das Feuer·werk?

Die Wissenschaftler*innen haben die Wild·gänse mehrere Jahre hinter·einander begleitet.
Sie haben dafür Sender benutzt.
So wussten sie immer, wo die Wild·gänse gerade sind.
So haben sie 347 Wild·gänse in Nord·deutschland, Dänemark und den Niederlanden untersucht.
Immer in der Zeit vom 19. Dezember bis zum 12. Januar.

Dabei haben die Wissenschaftler*innen verschiedene Dinge fest·gestellt:

  • Die Wild·gänse werden durch das Feuer·werk in ihrem Schlaf gestört.
    Sie verlassen dann ihre Schlaf·plätze.
    Sie fliegen in Gebiete, in denen es weniger Menschen gibt.
    Dort schlafen sie dann weiter.
    Aber in der Silvester·nacht bekommen sie 2 Stunden weniger Schlaf.
  • Durch das Feuerwerk ist sehr viel Staub in der Luft.
    Diesen Staub atmen auch die Wild·gänse ein.
  • Die Wild·gänse fliegen in der Silvester·nacht weite Strecken in ruhigere Gebiete.
    Bis zu 16 Kilometer weiter und bis zu 150 Meter höher als in anderen Nächten.
    Bei einzelnen Wild·gänsen waren die Strecken noch viel weiter.
    Bis zu 500 Kilometer weit.
    Das ist eine große Anstrengung.
    Die Wild·gänse müssen sich danach mehrere Tage lang erholen.
  • Danach ruhen sich die Wild·gänse mehrere Tage lang aus.
    Sie fressen mehr als sonst.
    Und sie bewegen sich weniger.
    Aber:
    Im Winter finden die Wild·gänse nicht überall genug Futter.
    Das kann ein Problem sein.
    Vor allem in sehr kalten Wintern.

Die Wissenschaftler*innen haben verschiedene Arten von Wild·gänsen beobachtet:

  • Bläss·gänse
  • Weißwangen·gänse
  • Kurzschnabel·gänse
  • Saat·gänse

Sie empfehlen:
Feuerwerk sollte in einigen Gebieten verboten werden.
Damit Wild·tiere dort vor dem Stress geschützt sind.

Britney Spears macht keine neue CD

In den letzten Wochen und Monaten haben immer mehr Zeitungen geschrieben:
Britney Spears macht eine neue CD.

Britney Spears sagt aber:
Sie macht keine neue CD.
Jetzt nicht.
Und auch in Zukunft nicht.

Britney Spears sagt:
"Ich werde nie wieder in die Musik·industrie zurückkehren!
Wenn ich schreibe, schreibe ich zum Spass oder für andere Menschen.
Ich bin ein Ghost·writer und ich geniesse das wirklich."

Damit meint Britney Spears:
Sie macht immer noch gerne Musik.
Sie schreibt gerne Lieder.
Aber sie will nicht mehr mit ihren selbstgeschriebenen Liedern auf·treten.
Sie will sie nicht mehr selbst singen.

In Zukunft will sie lieber Lieder für andere Menschen schreiben.
Und nur noch zum Spaß selbst singen.

Star-Lexikon

Wer ist Britney Spears?

Britney Spears ist 43 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • Toxic [übersetzt: Giftig]
  • Hit me Baby one more time [Schlag mich noch mal, Baby]
  • Ooops, I did it again [Oh, ich habe es noch mal gemacht]

Britney Spears war schon als Kind ein Star.
Sie hat bei einer Fernseh-Sendung für Kinder mit-gemacht.
Sie hieß Mickey Mouse Club.

Mit 17 Jahren hat Britney Spears angefangen Musik zu machen.
Sie hat ihre erste CD aufgenommen.
Die CD war sofort auf Platz 1 in mehr als 40 Ländern.

Für ihre Musik hat Britney Spears viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den ECHO, den Komet und den Bambi.
Seit 2002 hat Britney Spears einen Stern auf dem Walk of Fame.

Der “Walk of Fame” ist ein Geh-Weg in Los Angeles.
In den USA.
Dort sind Sterne auf den Steinen in der Straße.
Und darauf stehen die Namen von berühmten Stars.
Von Schauspielern und Schauspielerinnen.
Oder von Musikern und Musikerinnen.
Neben den Sternen sieht man ihre Hand-Abdrücke und Fuß-Abdrücke.
Der Bürger-Steig ist vor einem berühmten Theater.
Vor dem “Chinese Theater”.

Seit 2013 gibt Britney Spears Konzerte in Las Vegas.
Sie hat eine eigene Show dort.
Sie singt in einem Casino.
[In einem Casino spielt man um Geld.
Zum Beispiel Roulette und Karten-Spiele.
]
Damit verdient sie viel Geld.

Britney Spears war zwei-mal verheiratet.
Und sie hat sich zwei-mal scheiden lassen.
Sie hat 2 Kinder.
Ihre beiden Söhne heißen Sean und Jayden.

Britney Spears ist Single.
Sie ist noch mit Sam Asghari veerheiratet.
Aber die beiden haben sich getrennt.
Sie wollen sich bald scheiden lassen.

2008 hatte Britney Spears Probleme.
Sie hat zuviel Alkohol getrunken.
Sie hat Drogen genommen.
Und sie hat zu viel gefeiert.

Ein Gericht hat damals entschieden:
Britney Spears kann sich im Moment nicht um sich selbst kümmern.
Darum kümmert sich ihr Vater um ihr Geld.
Er ist der Vor-Mund seiner Tochter.
Aber:
Britney wehrt sich dagegen.
Sie findet:
Ihr Vater soll nicht mehr über ihr Leben entscheiden.

Britney Spears malt gerne.
Sie kann es nicht sehr gut.
Trotzdem hat sie ein Bild für sehr viel Geld verkauft.
Sie hat das Geld gespendet.

Heute ist Tag der Mandarine

Heute ist Tag der Mandarine.
Es ist ein deutscher Welt·tag.
Sven Giese hat den Welt·tag erfunden.
Er hat eine Internet·seite mit Welttagen.
Die Internetseite heißt: Kuriose Feier·tage.

Im Jahr 2018 ist Sven Giese aufgefallen:
Am 4. Januar gibt es eine Lücke in seinem Kalender mit Welt·tagen.
Darum hat er in dem Jahr den Tag der Mandarine erfunden.
Und es passt zur Jahres·zeit.
Denn Mandarinen werden vor allem im Winter gegessen.

Hier kommen einige Informationen über die Mandarine:

  • Wissenschaftler*innen glauben:
    Mandarinen kommen wahrscheinlich aus China.
    Auf Chinesisch schreibt man das Wort so: 橘子 oder 桔子.
  • Mandarinen sind Zitrus·früchte.
    Sie sind mit Orangen verwandt.
  • Im Jahr 1802 wurden Mandarinen zum ersten Mal nach Groß·britannien gebracht.
    Vom britischen Kaufmann Sir Abraham Hume.
    Seitdem werden Mandarinen auch in Europa gegessen.
  • Man weiß nicht genau:
    Woher kommt der Name der Mandarine?
    Vielleicht hat er mit orangener Kleidung zu tun.
    Beamte in China haben vor langer Zeit orange·farbene Kleidung getragen.
    Vielleicht kommt daher der Name.
    Aber man weiß es nicht sicher.
  • China baut immer noch die meisten Mandarinen auf der Welt an.
    Aber sie wachsen auch in anderen Ländern.
    Zum Beispiel in Spanien und Brasilien.
  • Mandarinen sind gesund.
    In Mandarinen sind die Vitamine C und A.
    Außerdem haben sie fast kein Fett.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Verschenk-einen-Blumen·korb-Tag 
  • Welt-Braille-Tag [Statt Braille·schrift kann man auch Blindenschrift sagen.]
  • Tag des Trivial·wissens [Trivial·wissen bedeutet: Man kann sich unwichtige Sachen gut merken.]
  • Spaghetti-Tag  in den USA
  • Unabhängigkeits·tag in Myanmar

Was ist Hobby Horsing?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist Hobby Horsing?

Hobby Horsing ist eine Sport·art.

Hobby Horse ist das englische Wort für ein Stecken·pferd.
Also für ein Holz·pferd an einem Stab.
So wie auf diesem Bild.

Stecken·pferde sind Spiel·zeuge für Kinder.
Aber seit einiger Zeit ist Hobby Horsing auch eine Sport·art.
Die Sport·art wurde in Finnland erfunden.
Menschen springen dabei mit Pferden über Hindernisse.
Aber es sind keine echten Pferde.
Sondern Holz·pferde.

In diesem Video kann man ein Beispiel sehen.
Es zeigt eine junge Frau bei einem Hobby Horsing Wettkampf.

Bei der Sportart Hobby Horsing gibt es Wettkämpfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Es gibt sogar Weltmeisterschaften.
2024 finden die Hobby Horsing Weltmeisterschaften in Finnland statt.

Viele Sportler*innen bauen sich ihre Hobby Horses selbst.

In Deutschland gibt es Hobby Horsing Vereine in verschiedenen Städten.
Zum Beispiel in Ostfildern, Brauweiler oder Pulheim.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

4 Männer sterben in der Silvester·nacht durch Böller

Zu Silvester haben viele Menschen Raketen und Böller gezündet.
Vor Silvester gab es verschiedene Meinungen dazu.
Viele Menschen finden:
Privates Feuerwerk sollte in Deutschland verboten werden.
Andere Menschen finden:
Es soll kein Verbot geben.
Alle Menschen sollen es selbst entscheiden.

4 Männer sind in der Silvesternacht durch Böller gestorben.

Einer der Unfälle ist in Bayern passiert.
In Eschlkam in der Oberpfalz.
Der 18-jährige Mann hat einen Böller gezündet.
Und er hat den Böller in ein Plastik·rohr gesteckt.
Diese Explosion war sehr gefährlich.
Der Mann ist danach an seinen Verletzungen gestorben.
Ärzt*innen konnten ihn nicht mehr wieder·beleben.

Der weiterer Unfall ist in Koblenz passiert.
Auch da ist ein 18-jähriger Mann beim Anzünden eines Böllers schwer verletzt worden.
Auch er ist an den Verletzungen gestorben.

Björn Neureuter ist der Polizei·direktor in Koblenz.
Er sagt:
„Ein solcher Vorfall ist immer tragisch und gerade für die Angehörigen nicht in Worte zu fassen.
Er zeigt aber einmal mehr auf, wie gefährlich der Umgang mit Feuerwerks·körpern sein kann.“

Der dritte Mann war 22 Jahre alt.
Er ist in der Stadt Boxberg in Sachsen gestorben.
Weil er sich an einer Kugel·bombe verletzt hat.
Er ist noch am Unfall·ort gestorben.

Ein vierter Mann ist in Leipzig gestorben.
Er wurde 17 Jahre alt.
Auch er hatte sich an einem Böller schwer verletzt.
Er wurde ins Krankenhaus gebracht.
Aber dort ist er gestorben.

Diese Stars sind 2023 gestorben

Das Jahr 2023 ist zu Ende.
In diesem Jahr sind viele Stars gestorben.
Ihr findet sie auf dieser Liste.

Am 4. Januar 2023 starb die Skisportlerin Rosi Mittermaier.
Sie hat 2 Gold·medaillen bei Olympia gewonnen.
Darum war ihr Spitz·name Gold-Rosi.
Sie wurde 72 Jahre alt.

Am 10. Januar starb Konstantin der Zweite.
Er war früher König von Griechenland.
10 Jahre lang.
Seitdem hat Griechenland keinen König mehr.
Er wurde 82 Jahre alt.

Am  11. Januar starb das Model Tatjana Patitz.
In den 1980er und 1990er Jahren gehörte sie zu den bekanntesten Models der Welt.
Sie wurde 56 Jahre alt.
Sie starb an Brust·krebs.

Am 12. Januar starb Lisa-Marie Presley.
Sie war die Tochter von Elvis Presley.
Und sie war mit Michael Jackson verheiratet.
Sie wurde 54 Jahre alt.

Am 16. Januar starb die Schauspielerin Gina Lollobrigida.
Sie war in den 1940er- und 1950er-Jahren eine der bekanntesten Schauspielerinnen der Welt.
Sie war Italienerin.
Sie wurde 95 Jahre alt.

Im Januar 2023 starb der Schauspieler Julian Sands.
Er war auf einer Wanderung verschwunden.
Danach wurde lange nach ihm gesucht.
Dann wurde er tot gefunden.
Darum kennt man seinen genauen Todes·tag nicht.

Am 3. Februar starb der Mode·designer Paco Rabanne.
Seine Mode wurde in den 1960er Jahren sehr bekannt.
Er wurde 88 Jahre alt.

Am 15. Februar starb die Schauspielerin Raquel Welch.
In den 1960er und 1970er Jahren fanden viele Menschen:
Sie gehört zu den schönsten Frauen der Welt.
Er wurde 82 Jahre alt.

Am 16. Februar starb der Schlager·sänger Tony Marshall.
Sein bekanntestes Lied hieß: Schöne Maid.
Er wurde 85 Jahre alt.

Am 21. Februar starb die Schauspielerin Nadja Tiller.
Sie hat in vielen deutschen Filmen und Serien mit·gespielt.
Sie wurde  93 Jahre alt.

Am  25. April starb der Sänger Harry Belafonte.
Sein bekanntestes Lied ist Banana Boat.
Später in seinem Leben hat er sich für Gleich·berechtigung und Menschen·rechte eingesetzt.
Er wurde 95 Jahre alt.

Am 18. Mai starb der Schauspieler Helmut Berger.
Er gehörte in den 1960er und den 1970er Jahren zu den bekanntesten Schauspielern in Europa.
Er wurde 78 Jahre alt.

Am 24. Mai 2023 starb Tina Turner.
Sie gehörte zu den bekanntesten Sängerinnen der Welt.
Sie wurde 83 Jahre alt.

Am 27. Juni starb der Sänger Sascha Loudovici.
Er war ein Schlager·sänger auf Mallorca.
Er wurde 53 Jahre alt.

Am 16. Juli starb die Sängerin und Schauspielerin  Jane Bikin.
Ihr bekanntestes Lied heißt: Je t’aime … moi non plus.
So spricht man den Titel aus: Sche täm, mwa no plü.
Übersetzt heißt es:
Ich liebe... ich nicht mehr.
Jane Bikin wurde 76 Jahre alt.

Am 26. Juli starb die irische Sängerin Sinéad O'Connor.
Ihr bekanntestes Lied heißt: Nothing compares to you.
So spricht man den Titel aus: Nossing kom·pärs tu ju.
Sinéad O'Connor wurde 56 Jahre alt.

Am 22. August starb René Weller.
Er war einer der bekanntesten deutschen Boxer.
Er wurde 69 Jahre alt.

Am 13. September starb der Schlager·sänger Roger Whittaker.
In vielen seiner Lieder hat er gesungen und gepfiffen.
Er wurde 87 Jahre alt.

Am 28. Oktober starb der Schauspieler Matthew Perry.
Er hat in der Serie friends mit·gespielt.
Übersetzt heißt das: Freund*innen.
Er wurde 54 Jahre alt.

Am 31. Oktober starb der deutsche Schauspieler Elmar Wepper.
Er spielte in mehr als 85 Filmen und Fernseh·serien mit.
Er wurde 79 Jahre alt. 

Am 30. Oktober starb der Moderator Hans Meiser.
Er moderierte die Sendung Not·ruf.
Er wurde 77 Jahre alt.

Am 8. November starb Hannelore Kramm.
Sie war die Ehe·frau von Schlager·sänger Heino.
Sie wurde 82 Jahre alt.

Am 22. Dezember starb Ingrid Steeger.
Sie war Schauspielerin.
Sie hat in mehr als 100 deutschen Filmen und Serien mit·gespielt.
Sie wurde 76 Jahre alt.

Am 26. Dezember starb der Politiker Wolfgang Schäuble.
Er war viele Jahre lang Minister in der deutschen Regierung.
Er gehörte zur Partei CDU.

Star-Lexikon

Wer war Gina Lollobrigida?

Gina Lollobrigida war eine der bekanntesten italienischen Schauspielerinnen.
Sie wurde 1927 geboren.
2023 ist sie gestorben.
Sie wurde 95 Jahre alt.

Gina Lollobrigida wurde 1927 in der Nähe von Rom geboren.
Ihre Eltern hatten 4 Töchter.
Gina Lollobrigida war die zweit·älteste von ihnen.
Schon als Kind bekam Gina Lollobrigida Unterricht im Gesang, Tanz, Zeichnen und Sprach·unterricht.

Gina Lollobrigida Vater hatte eine Möbel·fabrik.
Aber im 2. Welt·krieg wurde die Firma zerstört.
Danach zog die Familie um.
Und sie mussten mit wenig Geld leben.

Im Jahr 1945 spielte Gina Lollobrigida ihre erste Rolle im Theater.
1946 fing sie an zu studieren.
Sie studierte Bild·hauerei.
Gleichzeitig machte sie eine Ausbildung als Opern·sängerin.
Und sie arbeitete als Model.

Im Jahr 1947 wurde sie von einem Filme·macher auf der Straße entdeckt.
Ab dann bekam sie erste kleine Film·rollen.

In ihrem Leben hat Gina Lollobrigida bei vielen Schönheits·wettbewerben mitgemacht.
Mit 3 Jahren wurde sie zum schönsten Klein·kind Italiens gewählt.
Später bekam sie den zweiten Preis als Miss Roma.
Und den dritten Preis bei der Wahl zur Miss Italia.
So wurde sie bekannt.

Bald spielte Gina Lollobrigida in immer bekannteren Filmen mit.
Das sind ihre bekanntesten Filme:

  • Fanfan, der Husar
  • Der Glöckner von Notre Dame
  • Fremde Bett·gesellen

Gina Lollobrigida hat in mehr als 70 Filmen mit·gespielt.
In vielen italienischen Filmen.
Und in Hollywood-Filmen.
Durch diese Filme wurde Gina Lollobrigida berühmt.
In Italien
In Hollywood.
Und in vielen anderen Ländern der Welt.
Ihre Fans gaben Gina Lollobrigida den Spitz·namen La Lollo.

Für ihre Arbeit als Schauspielerin hat Gina Lollobrigida viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Golden Globe [übersetzt: Goldene Welt·kugel].
Oder sechs·mal den Bambi.

Seit dem Jahr 1984 spielte Gina Lollobrigida nicht mehr regel·mäßig in Filmen und Serien mit.
Sie macht das nur noch selten.

Nach Ende ihrer Zeit als Schauspielerin nahm Gina Lollobrigida wieder Unterricht bei einem Bildhauer.
Ihre Kunst wurde in verschiedenen Ausstellungen gezeigt.
Sie machte Kunst·werke aus Holz und Bronze.
Außerdem fing sie an zu fotografieren.
Auch ihre Fotos wurden mehrmals ausgestellt.
Und sie hat mehrere Bücher mit ihren Fotos gemacht.

1999 und 2022 wollte Gina Lollobrigida Politikerin werden.
Aber nur wenige Menschen haben sie gewählt.
Darum klappte es nicht.

Gina Lollobrigida hat ein Buch geschrieben.
Über ihr Leben und ihre Kunst.
Das Buch heißt: Gina Lollobrigida, My world.
Übersetzt heißt das: Gina Lollobrigida, Meine Welt.

Gina Lollobrigida war einmal verheiratet.
Mit ihrem damaligen Mann hat sie einen Sohn bekommen.
Und sie hat einen Enkel.
Später in ihrem Leben wollte sie keinen Kontakt mehr mit ihrer Familie haben.
Sie glaubte:
Ihr Sohn und ihr Enkel wollen an ihr Geld.



Wer ist Tony Marshall?

Tony Marshall ist 87 Jahre alt.

Er ist Schlager-Sänger.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Schöne Maid
  • 1.000 mal an dich gedacht
  • Junge, die Welt ist schön

Tony Marshall ist sein Künstler-Name.
Das heißt: Er benutzt ihn nur als Sänger.
Sein echter Name ist Herbert Anton Hilger.
Bei seiner Geburt hieß er Herbert Anton Bloeth.
Er hat seinen Namen ändern lassen.

Tony Marshall wurde in Baden Baden geboren.
Da lebt er heute immer noch.
In Baden-Baden wurde ein Weg nach ihm benannt.
Der Weg heißt jetzt Tony-Marshall-Weg.

Tony Marshall hat Musik studiert.
Er ist Opern-Sänger.
Eigentlich wollte er zuerst keine Schlager-Musik machen.
Aber er brauchte das Geld für seine Familie.
Die CDs haben sich gut verkauft.
Schon sein 1. Lied Schöne Maid war ein großer Erfolg.
Sehr viele Menschen haben seine Musik gekauft.
Er hat dafür 6 Goldene Schall-Platten bekommen.

Die Goldene Schall-Platte ist eine Auszeichnung.
Man bekommt sie, wenn man sehr viele CDs verkauft.

Tony Marshall ist verheiratet.
Seine Frau heißt Gabi Marshall.
Zusammen haben Tony und Gabi Marshall 3 Kinder: Marc, Pascal und Stella.


Silvester in Berlin

Vor einem Jahr gab es in Berlin an Silvester Unruhen.
Es gab viel Gewalt.
Es wurden zum Beispiel Rettungs·wagen und die Feuerwehr angegriffen.
Darum waren viele Menschen dieses Jahr an Silvester unsicher.
Sie wussten nicht:
Wird so etwas an Silvester in Berlin auch in diesem Jahr wieder passieren?

In der Silvester·nacht waren in Berlin 5.000 Polizist*innen im Einsatz.
So viele wie noch nie vorher an Silvester.
Sie waren aus verschiedenen Bundes·ländern nach Berlin gekommen.

27 Menschen wurden nachts ins Unfall·krankenhaus Berlin gebracht.
Sie hatten schwere Augen·verletzungen, Brand·wunden und Spreng·verletzungen an den Händen sowie im Gesicht.
Viele von ihnen mussten operiert werden.

Mehr als 300 Menschen wurden in der Nacht festgenommen.
Die meisten von ihnen wegen verbotenen Angriffen mit Böllern und Raketen.
An vielen Stellen in der Stadt haben Menschen mit Feuer·werk auf andere geschossen.
Dabei wurden 15 Polizist*innen verletzt.

Es gab mehrere große Feuerwehr·einsätze in der Nacht.
In Spandau und Neukölln haben 2 Mehr·familien·häuser gebrannt.
Weil Raketen das Dach in Brand gesetzt haben.

Die größte Silvesterfeier in Berlin gab es am Brandenburger Tor.
Dort haben 65 Tausend Menschen zusammen gefeiert.
Die Feier konnte man auch im Fernsehen sehen.

Barbara Slowik ist die Polizei·präsidentin von Berlin.
Sie sagt:
Die aller·meisten Berliner*innen haben friedlich Silvester gefeiert.
Fast alle.
Man kann auch sagen: 99,9% der Berliner*innen.
Trotzdem sagt sie auch:
Es ist eine große Stadt mit sehr vielen Menschen.
Unruhen kann man in so einer Nacht nicht ganz verhindern.