Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2020

Die Feuerwehr rettet eine Kuh aus einem Swimming Pool

In Österreich ist eine Kuh in einen Swimming Pool gefallen.
[Ein Swimming Pool ist ein Schwimm-Becken im Garten.]
In der Nähe vom Swimming Pool gibt es eine Kuh-Weide.
Von dort kam die Kuh.
Man weiß nicht:
Warum ist die in den Swimming Pool gefallen?
Aber Nachbarn und Nachbarinnen haben das Muhen gehört.

Die Feuerwehren Apfelberg und Knittelfeld haben die Kuh aus dem Swimming Pool gerettet.
Einer der Feuerwehr-Leute sagt:
"Es war ein sehr langer, kräfte-raubender und geruchs-intensiver Einsatz bei hoch-sommerlichen Temperaturen für die 32 alarmierten Einsatz-Kräfte."

Das heißt:
32 Feuerwehr-Leute waren bei der Rettung dabei.
Es war schwere Arbeit.
Es war sehr heiß.
Und es hat gestunken.
Aber:
Die Kuh konnte gerettet werden.

Im Pool waren 65.000 [65 Tausend] Liter Wasser.
Danach mussten die Kuh und der Pool gereinigt werden.

Die Kuh wurde von einem Tier-Arzt untersucht.
Es geht ihr gut.
Sie ist jetzt wieder zurück bei ihrem Besitzer.

 

Bei der Abstimmung zum Wunsch-Tatort wurde geschummelt

Der Tatort ist eine beliebte deutsche Krimi-Serie.
Sehr viele Menschen gucken jeden Sonntag den Tatort.

Bald hat der Tatort Geburtstag.
2020 gibt es ihn seit 50 Jahren.
Am 29. November 1970 wurde die erste Folge gezeigt.
Man kann also sagen:
2020 ist ein Jubiläums-Jahr.
[Jubiläum ist ein anderes Wort für ein Fest.
Zum Beispiel für einen runden Geburtstag
.]

Im Sommer gibt es immer die Tatort Sommer-Pause.
Das heißt:
Im Sommer werden keine neuen Tatort-Folgen gezeigt.
Sondern Wiederholungen.

Beide schauen in die Kamera, Ulrike Folkerts zeigt auf den Fotografen.

Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe vom Tatort aus Ludwigshafen

Von Krd - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Dieses Jahr gibt es etwas Besonderes in der Sommer-Pause:
2020 können die Zuschauer und Zuschauerinnen aussuchen.
Es gibt eine Umfrage.
Alle können wählen:
Welche Wiederholungen wollen sie in der Sommer-Pause sehen?
Hier kann man abstimmen.

Aber:
Diese Woche wurde die Umfrage früher beendet.
Denn:
Es wurde geschummelt.

Der Fernseh-Sender ORF schreibt im Internet:
"Das Voting wurde in Deutschland seit Donnerstag, 25. Juni, 19.00 Uhr in den letzten 5 Stunden leider von extern manipuliert.
Um ein möglichst unverfälschtes Ergebnis zu erhalten, haben wir uns deshalb entschlossen, nur die Stimmen in das End-Ergebnis einzubeziehen, die bis zu diesem Zeit-Punkt eingegangen sind."

Das bedeutet:
Jemand wollte das Abstimmungs-Ergebnis verändern.
Aber:
Die falschen Stimmen werden nicht mit-gezählt.

Nächste Woche kann wieder neu abgestimmt werden.
Bis dahin soll die Abstimmung sicherer werden.
Damit beim nächsten Mal nicht mehr geschummelt werden kann.

Die Band Dixie Chicks ändert ihren Namen

Die Dixie Chicks sind eine amerikanische Band.
Sie machen seit 1989 zusammen Musik.
Also seit 31 Jahren.
Sie machen Country-Musik.

Jetzt hat die Band ihren Namen geändert.
Sie heißen in Zukunft nicht mehr The Dixie Chicks.
Ab sofort heißen sie nur noch The Chicks.

Warum ändert die Band ihren Namen?

In den USA gibt es im Moment viele Auseinandersetzungen.
Es geht um Menschen-Rechte.
Es geht um die Frage:
Haben Menschen mit schwarzer Haut-Farbe in den USA dieselben Rechte wie Menschen mit weißer Haut-Farbe?

Dixie ist ein anderer Name für den Süden der USA.
Und es ist die kurze Form für die Musik-Richtung Dixieland.
Im Süden der USA waren Menschen mit schwarzer Haut-Farbe länger benachteiligt als im Norden.
Sie mussten als Sklaven leben.
Sie hatten keine Rechte.
Sie wurden von weißen Menschen gekauft und verkauft.
Sie bekamen kein Geld für ihre Arbeit.

Damit will die Band nichts zu tun haben.
Sie finden:
Alle Menschen müssen die selben Rechte haben.
Darum ändern sie jetzt ihren Namen.

Weihnachts-Bäume wurden mit Bier gedüngt

Im Dezember kaufen viele Menschen Weihnachts-Bäume.
Darum wachsen die Bäume das ganze Jahr in Baum-Schulen.
Dieses Jahr haben die Weihnachtsfeier-Bäume ganz besonderen Dünger bekommen:
Bier.

Warum?

2020 wurde viel weniger Bier verkauft als in anderen Jahren.
Die Menschen gehen viel seltener aus als sonst.
Alle Bars und Kneipen waren lange geschlossen.
Damit sich weniger Menschen mit Corona anstecken.

Darum hat die Firma Guinness viel weniger Bier verkauft als sonst.
Sie wussten nicht:
Was sollen sie mit dem vielen Bier machen?
Dann hatten sie eine Idee:
Sie haben das Bier als Dünger benutzt.
Als Dünger für Weihnachts-Bäume.
Denn:
In Bier sind viele Nähr-Stoffe.
Sie helfen den Bäumen beim Wachsen.
Und so musste die Firma das Bier nicht weg-werfen.

In dieser Zeit hat die Firma Guinness kein Geld verdient.
Ein Sprecher der Firma schreibt im Internet:
"Wenn ich das alles zusammen-zählen würde, könnte ich heulen."

In England dürfen Bars und Kneipen ab dem 4. Juli wieder öffnen.


Udo Lindenbergs Auto ist wieder da

Udo Lindenberg ist Musiker.
Er ist 74 Jahre alt.
So sieht er aus:

Udo Lindenbergs Auto wurde gestohlen.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.
Es wurde aus einer Tief-Garage in Hamburg gestohlen.
Aus der Tief-Garage vom Hotel Atlantik.
In diesem Hotel wohnt Udo Lindenberg.

Das Auto ist von der Marke Porsche.
Es kostet 600.000 Euro.
Es ist schwarz mit einem roten Streifen.

Zum Glück wurde das Auto schnell wieder-gefunden.
Eine Frau hat es in einer anderen Tief-Garage gesehen.
Sie hat es der Polizei gesagt.

Das Auto von Udo Lindenberg wurde in der Stadt Ahrensburg gefunden.
Das ist nur 30 Kilometer von Hamburg entfernt.

Das Auto wurde wieder zurück nach Hamburg gebracht.
Dort wird es jetzt von der Polizei untersucht.
Sie untersuchen:

  • Wurde das Auto beschädigt?
    [Das heißt:
    Ist etwas kaputt-gegangen?]
  • Gibt es im Auto Spuren von den Dieben?

Nach diesen Untersuchungen bekommt Udo Lindenberg sein Auto zurück.

Star-Lexikon

Wer ist Udo Lindenberg?

Udo Lindenberg ist 78 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er singt seine Lieder auf deutsch.
Er hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:

  • Sonder-Zug nach Pankow
  • Horizont 
  • Ein Herz kann man nicht reparieren

Udo Lindenberg ist sehr bekannt.
Viele Menschen kaufen seine Musik.
Schin seit vielen Jahren.
Er hat viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel 3 mal den ECHO.
Und das Bundes-Verdienst-Kreuz.
Und die Goldene Kamera.

Die Lieder von Udo Lindenberg haben viele Themen.
Zum Beispiel diese:

  • Krieg und Frieden
  • Umwelt-Zerstörung
  • Alkohol
  • Liebe 
  • Geld

Manchmal macht Udo Lindenberg alleine Musik.
Manchmal macht er es zusammen mit seiner Band.
Die Band heißt Panik-Orchester.

Udo Lindenberg spielt auch Schlagzeug.
Das hat er vor allem am Anfang seiner Karriere gemacht.
[Karriere heißt: Erfolg als Musiker.]
Sein erstes Schlagzeug hatte Udo Lindenberg schon als Kind.
Er hat es selbst aus Benzin-Fässern gebaut.

Udo Lindenberg malt auch.
Er hatte schon mehrere Ausstellungen mit seinen Bildern.
Im Jahr 2010 gab es auch 2 Brief-Marken mit Bildern von Udo Lindenberg.
Hier kann man sie sehen.

Udo Lindenberg interessiert sich für Politik.
Er findet die Partei SPD gut.
Er hat auf der Geburtstags-Party von Gerhard Schröder Musik gemacht.
[Gerhard Schröder war mal deutscher Bundes-Kanzler.]

Udo Lindenberg wohnt seit vielen Jahren in einem Hotel.
Es ist das Hotel Atlantic Kempinski in Hamburg.
Und er hat eine Wohnung in Berlin.

Udo Lindenberg ist nicht verheiratet.
Aber er hat seit vielen Jahren eine Freundin.
Sie heißt Tine Acke und ist Fotografin.

In Mellrichstadt [eine kleine Stadt in Bayern] wurde eine Schule nach Udo Lindenberg benannt.
Sie heißt jetzt Udo-Lindenberg-Schule.
Warum heißt die Schule so?
Die Schul-Leitung findet:
Udo Lindenberg steht für Toleranz, Respekt, Frieden und eine bunte Gesellschaft.
Das sollen die Schüler und Schülerinnen dieser Schule auch lernen.

Udo Lindenbergs Auto wurde geklaut

Udo Lindenberg ist Musiker.
Er ist 74 Jahre alt.
So sieht er aus:

Udo Lindenberg hat ein Auto.
Es ist von der Marke Porsche.
Es ist ein sehr teures Auto.
Es kostet 600.000 Euro.

Jetzt wurde Udo Lindenbergs Auto. geklaut.
Aus der Tief-Garage vom Hotel Atlantik in Hamburg.
Udo Lindenberg wohnt im Hotel Atlantik.

In der Nacht von Montag auf Dienstag wollte Udo Lindenberg mit dem Auto eine Spritz-Tour machen.
Das heißt:
Er wollte zum Spaß damit durch die Gegend fahren.
Aber das Auto war nicht mehr da.
Jetzt sucht die Polizei nach dem Auto.

Arnold Schwarzenegger sagt: Tragt Masken!

Arnold Schwarzenegger ist Schauspieler und Politiker.
Er ist 72 Jahre alt.
So sieht er aus:

Arnold Schwarzenegger in T-Shirt und Sakko

Arnold Schwarzenegger

Von Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0

Im Moment tragen viele Menschen Masken.
Damit sich das Corona-Virus nicht weiter ausbreitet.
Aber:
Manche Menschen tragen keine Masken mehr.
Sie glauben:
Die Gefahr durch Corona ist vorbei.
Aber:
Das stimmt nicht.
Darum sagt Arnold Schwarzenegger allen:
Tragt Masken!

Er schreibt im Internet:
"Das Corona-Virus ist nicht weg.
Eine Maske zu tragen, schützt die Leute in Ihrem Umfeld.
Es ist nicht politisch.
Es ist nicht schwach."

Star-Lexikon

Wer ist Arnold Schwarzenegger?

Eine Portraitaufnahme von Arnold Schwarzenegger. Er trägt Anzug und Krawatte und lächelt.

Arnold Schwarzenegger

Von Koch / MSC, CC BY 3.0 de

Arnold Schwarzenegger ist 77 Jahre alt.

Er ist Kraft·sportler, Schauspieler und Politiker.
Er wurde in Österreich geboren.
Jetzt lebt er in den USA.

Zuerst wurde Arnold Schwarzenegger als Kraft·sportler bekannt.
Als junger Mann hat er sehr viele Wettbewerbe gewonnen.
Er war zum Beispiel 7 mal Mister Olympia.
Und er war 4 mal Mister Universum.
Sein Spitz·name als Sportler war: The Austrian Oak.
Übersetzt heißt das: Die Eiche aus Österreich.

Später hat Arnold Schwarzenegger zugegeben:
Als Profi·sportler hat er Medikamente genommen.
Es waren Medikamente, damit die Muskeln schneller wachsen.
Diese Medikamente sind sehr gefährlich.

Dann hat Arnold Schwarzenegger als Schauspieler gearbeitet.
Er hat in diesen Filmen mit·gespielt:

  • Conan der Babar
  • Terminator
  • In 80 Tagen um die Welt

Als Schauspieler hat Arnold Schwarzenegger viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Golden Globe und den Bambi.

Arnold Schwarzenegger ist auch Politiker.
Er gehört zur Republikanischen Partei in den USA.
Von 2003 bis 2011 war er Gouverneur von Kalifornien.
Das heißt: Er war Chef der Politik in Kalifornien.
Sein Spitz·name als Politiker ist Governator.
Das ist eine Mischung aus Gouverneur und Terminator.

Arnold Schwarzenegger hat einen Orden vom Land Österreich bekommen.
Er hat das Große Goldene Ehren-Zeichen für Verdienste um die Republik Österreich bekommen.
Denn durch ihn ist Österreich bekannter geworden.

Arnold Schwarzenegger war 25 Jahre lang mit Maria Shriver verheiratet.
Sie gehört zur Kennedy-Familie.
Sie ist die die Nichte von John F. Kennedy.
Arnold Schwarzenegger und Maria Shriver haben 4 Kinder zusammen.
Im Jahr 2011 haben sie sich scheiden lassen.
Arnold Schwarzenegger hat seine Frau betrogen.
Er hat ein Kind zusammen mit seiner früheren Haus·hälterin.
Darum hat sich Maria Shriver von ihm getrennt.

Arnold Schwarzenegger ist Besitzer von vielen Restaurants.
Die Restaurants heißen Planet Hollywood.
Arnold Schwarzenegger hat sie zusammen mit vielen anderen Schauspieler*innen gekauft.
Zusammen mit Bruce Willis, Demi Moore, Jackie Chan und Sylvester Stallone.

Arnold Schwarzenegger hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt: Total Recall: Autobiographie – Die wahre Geschichte meines Lebens.

Arnold Schwarzenegger isst kein Fleisch mehr.
Seit 2016 isst er fast vegan.
Das heißt: Er isst fast keine Tier·produkte mehr.
Keine Milch.
Keine Eier.
Und keinen Honig.
Er findet: Mehr Menschen sollten vegan leben.
Es ist gut für den Tier·schutz.
Und es ist gut für die Umwelt.

Sean Connery verkauft sein Ferien-Haus

Sean Connery ist Schauspieler.
Er hat von 1962 Bia 1972 James Bond gespielt.
Er ist 89 Jahre alt.
So sieht er aus:

Sean Connery hat ein Ferien-Haus.
Es ist in Süd-Frankreich.
Es liegt am Mittel-Meer.
Jetzt will er es verlaufen.
Hier kann man das Haus sehen.

Es ist ein besonderes Haus.
Ein Teil vom James-Bond-Film "Sag niemals nie" wurde dort gedreht.

Das Haus ist sehr groß.
Es ist 1.000 Quadrat-Meter groß.
Es hat:

  • 5.000 Quadrat-Meter Grundstück
    [Grundstück nennt man das Land rund um das Haus.
    Es gehört zum Haus dazu.
    Das Haus wurde darauf gebaut.]
  • einen Pool mit Salz-Wasser draußen
  • einen Pool mit Süß-Wasser drinnen
  • ein Fitness-Studio
  • eine Sauna
  • 5 Stockwerke
  • 5 Schlaf-Zimmer 
  • einen Aufzug 
  • 2 Garten-Häuser

Aber:
Sean Connery verbringt seine Zeit nicht mehr in diesem Haus.
Er lebt jetzt in Spanien.
Zusammen mit seiner Frau.
Darum verkauft er das Haus in Süd-Frankreich.
Es soll 30 Millionen Euro kosten.

Eine amerikanische Firma macht jetzt Pflaster in verschiedenen Haut-Farben

Band-Aid ist eine amerkanische Firma.
Sie machen Pflaster.
Die Firma gibt es schon sehr lange.
Seit 1920.
Also seit genau 100 Jahren.

Bis jetzt sahen die Pflaster von Band-Aid so aus:

Jetzt hat die Firma Band-Aid entschieden:
Sie wollen Pflaster in verschiedenen Haut-Farben machen.
So sehen sie aus:

https://www.instagram.com/p/CBQdOqOBBve/

Dazu schreibt die Firma:
"Wir versprechen, dass dies nur einer von vielen Schritten im gemeinsamen Kampf gegen systematischen Rassismus ist."

Das heißt:
Es gibt bis jetzt fast nur Pflaster für Menschen mit weißer Haut.
Menschen mit anderen Haut-Farben werden oft benachteiligt.
Nicht nur bei Pflastern.
Sondern zum Beispiel bei diesen Themen:

  • im Berufs-Leben
  • bei der Wohnungs-Suche
  • bei Polizei-Gewalt.

Bei diesen und vielen anderen Themen werden Menschen mit anderen Haut-Farben benachteiligt.
Es passiert jeden Tag.
Die Firma Band-Aid sagt jetzt:
Das soll nicht so bleiben.
Sie wollen sich für gleiche Rechte für alle Menschen einsetzen.
Egal, welche Haut-Fabe ein Mensch hat.


Ein Bus wird aus der Wildnis in Alaska entfernt

Alaska gehört zu den USA.
In Alaska leben nur wenige Menschen.
Es gibt nur wenige große Städte.
Und es gibt viel Wildnis dort.
Also große Gebiete mit wilder Natur.
Niemand lebt dort.

John Krakauer ist Bergsteiger und Autor.
[Autor heißt: Er schreibt Bücher.]
Als Student ist er 2 Jahre lang durch die USA gereist.
Auch durch Alaska.
Er war mit einem Bus unterwegs.
Mit diesem Bus:

Mit dem Bus hat John Krakauer 114 Tage in der Wildnis von Alaska gelebt.

Über seine Reise hat er ein Buch geschrieben.
Das Buch heißt Into the Wild.
Das heißt übersetzt: In der Wildnis.

Aus dem Buch von John Krakauer wurde 2007 wurde ein Film gemacht.
Er heißt auch Into the wild.
Der Film wurde in Alaska gedreht.
Dafür wurde wieder ein Bus dort in die Wildnis gebracht.
Es ist nicht der echte Bus von John Krakauer.
Aber er sieht genauso aus.

Der Bus wird auch Magic Bus genannt.
Das heißt übersetzt: Zauber-Bus.

Seit 2007 stand der Bus immer noch in der Wildnis von Alaska.
Jetzt wurde er entfernt.
Warum?

Viele Menschen mögen den Film Into the Wild.
Sie reisen nach Alaska.
Denn sie wollen sehen:
Wo wurde der Film gedreht?
Wohin ist John Krakauer gereist?

Aber:
Diese Reisen sind gefährlich.
Der Bus steht in einem National-Park.
Dort gibt es sehr steile Berge.
Und sehr wilde Flüsse.
Viele Reisende mussten von dort gerettet werden.
Manche von ihnen haben sich auf der Suche nach dem Bus schwer verletzt.
2 Menschen sind dabei sogar gestorben.

Darum hat die Regierung von Alaska jetzt eine Entscheidung getroffen.
Sie haben den Bus aus der Wildnis entfernt.
Er wurde mit einem Kran von dort weg-gebracht.
Jetzt hofft die Regierung:
Die Menschen machen sich nicht mehr auf diese gefährliche Suche.