Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Kourtney Kardashians Baby wurde vor der Geburt operiert

Kourtney Kardashian ist 44 Jahre alt.
Kourtney Kardashian und ihre Familie sind sehr bekannt.
Seit vielen Jahren teilen sie ihr Leben mit den Zuschauer*innen einer Fernseh·serie.
So sieht sie aus: 

Kourtney Kardashian ist schwanger.
Sie bekommt bald ihr viertes Kind.
Aber das Baby hatte große gesundheitliche Probleme.
Es musste schon vor der Geburt im Bauch operiert werden.

Travis Barker ist der Vater des ungeborenen Babys.
Er ist Mitglied der Band Blink-182.
Die Band ist gerade auf Tour.
Aber Travis Barker hat seine Tour unterbrochen.
Er ist schnell zu seiner Frau und seinem Baby ins Krankenhaus gefahren.

Er schreibt:
"Ich bin für eine lebens·bedrohliche Not·operation unseres Babys nach Hause geflogen und bin so dankbar, dass es gut gelaufen ist.
Ich möchte mich für die Unterstützung bedanken.
Die Tour wird am Freitag fort·gesetzt."

Kourtney Kardashian schreibt im Internet:
"Ich werde meinen unglaublichen Ärzten für immer dankbar sein, dass sie das Leben unseres Babys gerettet haben.
Ich bin meinem Mann auf ewig dankbar, der mir von der Tour weg zur Seite geeilt ist, um mich ins Krankenhaus zu begleiten und sich danach um mich zu kümmern, mein Fels.
Und danke an meine Mutter, dass du mir bei dieser Sache die Hand gehalten hast."

Sie sagt:
Sie war schon dreimal schwanger.
In diesen Schwangerschaften gab es keine Probleme.
Darum war diese Angst neu für sie.

Kourtney Kardashian schreibt:
"Ich habe ein ganz neues Verständnis und neuen Respekt für die Mütter, die während der Schwangerschaft um ihre Babys kämpfen mussten.
Es ist der größte Segen, das Krankenhaus mit meinem kleinen Jungen im Bauch und in Sicherheit zu verlassen."

Carolin Kebekus ist schwanger

Carolin Kebekus ist Moderatorin und Komikerin.
Sie ist 43 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Carolin Kebekus war zu Gast in einer Fernseh·sendung.
In der Sendung Kölner Treff.
Bettina Böttinger moderiert die Sendung.
Sie hat Carolin Kebekus gratuliert.
Denn Carolin Kebekus ist schwanger.
Sie bekommt ihr erstes Baby.

Bettina Böttinger sagt:
"Liebe Carolin, wir kennen uns schon viele Jahre, wir schätzen uns, und ich gratuliere sehr, sehr herzlich zur Schwangerschaft."

Bis jetzt weiß man noch nicht:
Wann wird das Baby geboren?

Viele Fans gratulieren Carolin Kebekus bei Facebook und Instagram zu ihrer Schwangerschaft.

Die Polizei fängt eine große Würge·schlange

West Bromwich ist eine Stadt in Großbritannien.
Dort hat ein Mann nachts die Polizei gerufen.
Der Mann sagte:
Ein großer Python ist auf der Straße unter·wegs.

Ein Python ist eine Würge·schlange.
Sie können sehr groß werden.
Der Python in West Bromwich war 3,60 Meter lang.

Eigentlich ruft die Polizei in solchen Fällen eine Tier·schutz·organisation an.
Aber die Mitarbeiter*innen der Tier·schutz·organisation konnten nicht kommen.
Darum sind die Polizist*innen selbst zu der Adresse gefahren.

3 Polizist*innen konnten die Schlange einfangen.
Sie haben sie zu einem Tier·arzt gefahren.

Bis jetzt weiß man nicht:
Wem gehört der Python?
Und wie war er dort hin·gekommen?
Die Polizei untersucht diese Fragen noch.

Die Polizei der Midlands nutzt das Einfangen der Schlange gleich für einen Aufruf.
Sie schreiben dazu im Internet:
"Können Sie sich vorstellen, in einem abwechslungs·reichen Job mit täglich neuen Herausforderungen zu arbeiten?
Werfen Sie noch heute einen Blick auf unsere WMP-Karriere·seite."
[WMP ist die Abkürzung für die West Midlands Polizei.]

Linda Evangelista hatte Brust·krebs

Linda Evangelista war eines der bekanntesten Models der Welt.
Sie ist 58 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Linda Evangelista hat jetzt in einem Interview erzählt:
Sie hatte Brust·krebs.
Die Krankheit wurde zweimal bei ihr fest·gestellt.
Zum ersten Mal im Jahr 2018.
Also vor 5 Jahren.

In dem Jahr hat Linda Evangelista entschieden:
Sie lässt sich beide Brüste entfernen.
Das nennt man Mastektomie.

Linda Evangelista sagt:
"Brustkrebs wird mich nicht töten."

Aber 2022 hatte sie noch einmal Brust·krebs.
Sie musste noch mal operiert werden.
Linda Evangelista hat ihrem Arzt gesagt:
"Ich möchte nicht, dass es hübsch aussieht.
Ich möchte, dass du es ausgräbst.
Ich möchte ein Loch in meiner Brust sehen, wenn du fertig bist.
Verstehst du mich?
Ich sterbe nicht daran!"

Jetzt ist Linda Evangelista wieder krebs·frei.
Sie sagt:
"Es sieht gut aus, aber leider nicht großartig.
Ich muss in Zukunft mit einem verhältnismäßig hohen Risiko für die Rückkehr der Krankheit leben.
Ich weiß, dass ich mit einem Fuß im Grab stehe, aber ich bin völlig in Feier·laune.
Ich bin so glücklich, am Leben zu sein.
Alles, was jetzt kommt, ist ein Bonus."

Heute ist Lies-ein-Buch-Tag

Heute ist Lies-ein-Buch-Tag.
Es ist ein amerikanischer Welt·tag.
Dort heißt er: Read a Book Day.
So spricht man das aus: Ried e buck dey.

Man weiß nicht genau:
Seit wann gibt es den Lies-ein-Buch-Tag?
Und man weiß auch nicht:
Seit wann gibt es ihn?
Wahrscheinlich wurde er von einer amerikanischen Bücherei erfunden.
Sie wollte mehr Menschen zum Lesen bringen.

Die Empfehlung für den Lies-ein-Buch-Tag heute ist:
Such Dir ein Buch.
Mach es Dir im Schatten gemütlich und lies.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Tag des Eier·werfens
  • Kaffee-Eis-Tag
  • Anti-Prokrastinations-Tag
  • Abfraß·tag
  • National·feiertag in Eswatini und Bulgarien

Die Polizei stoppt ein Auto mit einem Bullen auf dem Beifahrer·sitz

Lee Meyer lebt in den USA.
In Nebraska.
Dort war er mit dem Auto unterwegs.

Dann haben Viele Menschen bei der Polizei angerufen.
Sie haben ein Auto gemeldet.
Das Auto hatte einen großen Bullen als Beifahrer.
Ein Watussi·rind.

So sieht ein Watussi·rind aus:

Lee Meyer hatte das Dach auf der Beifahrer·seite aufgeschnitten.
So passte der Bulle in das Auto.
Hier kann man ein Bild davon sehen.

Zuerst dachte die Polizei:
Wahrscheinlich ist in dem Auto nur ein kleines Kalb.
Aber dann haben sie Lee Meyer gestoppt.
Und sie haben seinen Bullen mit den riesigen Hörnern gesehen.
Sie haben entschieden:
Lee Meyer darf mit dem Bullen nicht weiter·fahren.
Und er muss eine kleine Geld·strafe zahlen.

Lee Meyer hat den Polizist*innen erzählt:
Der Bulle heißt Howdy Doody.
So spricht man das aus: Haudi Dudi.

Lee Meyer durfte Howdy Doody noch nach Hause fahren.
Aber in Zukunft darf er nicht mehr auf dem Beifahrer·sitz mit·fahren.

Was ist kulturelle Aneignung?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist kulturelle Aneignung?

Weiße Menschen bei einem Umzug. Sie winken in die Kamera. Sie tragen Kleidung, die an traditionelle Bekleidung amerikanischer Ureinwohner*innen erinnert.

Deutsche Menschen haben sich bei einem Karnevalszug verkleidet

Von Kürschner (Diskussion) 16:26, 27 February 2017 (UTC) - Eigenes Werk, Gemeinfrei

Es gibt verschiedene Kulturen.
Menschen in Japan haben eine andere Kultur als Menschen in Frankreich.
Sie hören andere Musik.
Sie sprechen eine andere Sprache.
Sie feiern andere Feste.
Sie lesen andere Bücher und Zeitungen.
Und sie tragen andere Kleidung.

Die Länder der Welt sind miteinander verbunden.
Wir hören Nachrichten aus anderen Ländern.
Wir sehen Fotos von Menschen aus anderen Ländern bei Instagram und Facebook.
Oder wir reisen in ein anderes Land und erleben dort eine andere Kultur.

Manchmal gefallen mir vielleicht Dinge in einer anderen Kultur besonders gut.
Zum Beispiel:
Ich bewundere die geflochtenen Frisuren von Frauen aus dem Senegal.
Vielleicht denke ich dann:
Ich möchte auch eine solche Frisur haben.

Oder ich höre gerne gerne Musik, die Menschen in Australien auf einem Didgeridoo machen.
Und vielleicht denke ich dann:
Ich möchte auch lernen, Didgeridoo zu spielen.

Manche Menschen sagen dann:
Das ist gut.
Verschiedene Menschen lernen verschiedene Dinge voneinander.
Auch eine weiße, deutsche Frau kann eine Flecht·frisur haben.
Wie Frauen aus dem Senegal.

Andere Menschen sagen aber:
Das ist nicht ok.
Eine weiße, deutsche Frau sollte eine solche Frisur nicht tragen.
Das ist kulturelle Aneignung.

Die weiße, amerikanische Schauspielerin Bo Derek hat in einem Film mitgespielt.
In dem Film hatte sie kleine, eng am Kopf geflochtene Zöpfe.
In ihre Zöpfe waren Muscheln eingeflochten.
Hier kann man ein Bild von ihrer Frisur sehen.

https://www.facebook.com/GroovyHistory/photos/a.1707848139525576/2300497696927281/?type=3

Der Film war sehr bekannt.
Er war ein großer Erfolg.
Viele Frauen wollten damals auch diese Frisur haben.

Viele Menschen erinnern sich an Bo Derek in dem Film.
Und an ihre Frisur.
Aber:
Bo Derek hatte nicht die Idee zu dieser Frisur.
Frauen in verschiedenen afrikanischen Ländern haben diese Frisur schon vor langer Zeit getragen.
Diese Frauen gehören zum Volk der Fulbe.
Aber nicht diese Frauen sind für ihre Frisuren bekannt.
Sondern eine reiche, amerikanische, weiße Schauspielerin.
Man kann sagen:
Das ist kulturelle Aneignung.
Der Film war ein großer Erfolg.
Menschen haben sehr viel Geld damit verdient.
Aber keine Menschen aus dem Volk der Fulbe.
Sondern Menschen aus den USA.

Auch Karnevals·kostüme können kulturelle Aneignung sein.
Zum Beispiel:
Ein Warbonnet ist ein Kopf·schmuck aus Federn.
Einige Ur·einwohner Nordmaerikas haben ihn getragen.
Einige wenige tragen ihn immer noch.
Ein Warbonnet 
Viele Menschen in Deutschland 

Ein weißer Man im Anzug trägt einen Kopfschmuck mit Federn, der an amerikanische Ureinwohner erinnert

Der Komiker Rainald Grebe bei einem Auftritt

Von ireas - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Iris Apfel wird heute 102 Jahre alt

Iris Apfel ist Geschäfts·frau.
Und sie hat lange als Innen·architektin gearbeitet.
Das heißt:
Sie hat Räume gestaltet.
Sie hat zum Beispiel entschieden:

  • In welcher Farbe soll ein Raum gestrichen werden?
  • Welche Möbel sollen in dem Raum stehen?
  • Wie soll der Boden im Raum aussehen?

Iris Apfel ist aber vor allem für ihre Mode bekannt.
Sie trägt immer sehr besondere Kleidung.
Oft ist die Kleidung sehr bunt.
Und sie trägt immer sehr große Brillen.
Viele Menschen auf der ganzen Welt finden:
Iris Apfel ist ein Mode·vorbild.
Seit dem Jahr 2019 arbeitet sie auch als Model.

Heute hat Iris Apfel Geburtstag.
Sie wird 102 Jahre alt.
Sie wurde im Jahr 1921 geboren.

Dieses Foto hat Iris Apfel zu ihrem Geburtstag bei Instagram geteilt.

 

Star-Lexikon

Wer war Iris Apfel?

Iris Apfel war für viele Menschen ein Mode·vorbild.
Aber nicht als junge Frau.
Sondern erst, as sie schon sehr alt war.

Iris Apfel wurde 1921 geboren.
Im Jahr 2024 ist sie gestorben.
Sie wurde 102 Jahre alt.

Iris Apfel wurde in den USA geboren.
Und dort ist sie auch gestorben.
Sie war Amerikanerin.

Iris Apfel war Geschäfts·frau.
Und sie hat lange als Innen·architektin gearbeitet.
Das heißt:
Sie hat Räume gestaltet.
Sie hat zum Beispiel entschieden:

  • In welcher Farbe soll ein Raum gestrichen werden?
  • Welche Möbel sollen in dem Raum stehen?
  • Wie soll der Boden im Raum aussehen?

Iris Apfel wa aber vor allem für ihre Mode bekannt.
Sie trug immer sehr besondere Kleidung.
Oft war die Kleidung sehr bunt.
Und sie trug immer sehr große Brillen.
Viele Menschen auf der ganzen Welt fanden darum:
Iris Apfel war ein Mode·vorbild.

Seit 2019 hat sie auch als Model gearbeitet.
Sie hat mit 99 Jahren damit angefangen.

Iris Apfels Motto war immer:
Traut euch, anders zu sein.

Iris Apfel fand:
Viele Frauen sind beim Thema Mode nicht mutig genug.
Sie hat gesagt:
"Seid ihr selbst, seid individuell.
[Individuell ist hier ein anderes Wort für einzig·artig.]
Wenn ihr etwas tragt und es steht euch nicht, macht euch keine Sorgen.
Die Stil-Polizei wird euch nicht fest·nehmen." 

Iris Apfel war sehr lange verheiratet.
67 Jahre lang.
Ihr Mann hieß Carl Apfel.
Iris und Carl Apfel waren bis zu Carls Tod verheiratet.
Carl Apfel wurde 100 Jahre alt.

Adele wünscht sich ein zweites Kind

Adele ist Sängerin.
Sie ist 35 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Adele wünscht sich ein zweites Kind.
Auf einem Konzert hat sie gesagt:
"Ich möchte wirklich bald wieder Mutter werden."

Adele sammelt schon Baby·namen auf einer Liste.
Sie erzählt:
"Jedes Mal, wenn ich einen Namen sehe, der mir gefällt, notiere ich ihn in meinem Handy."

Adele hat schon einen Sohn.
Er ist 10 Jahre alt.
Er heißt Angelo.

Star-Lexikon

Wer ist Adele?

Adele ist 37 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Im Moment ist sie eine der erfolg-reichsten Sängerinnen der Welt.
Sie hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:

  • Hello [übersetzt: Hallo]
  • Someone like you [Jemand wie du]
  • Make you feel my love [Ich lasse dich meine Liebe spüren]

Adele hat schon viele Preise für ihre Musik gewonnen.
Zum Beispiel 15 Grammys.
Oder einen Oscar für die beste Film-Musik.

Adele hat bis jetzt 3 CDs aufgenommen.
So heißen die CDs:

  • 19
  • 21
  • 25

Warum hat Adele ihre CDs so genannt?
Adele hat ihre erste CD 19 genannt.
Sie war 19 Jahre alt, als sie die CD gemacht hat.
Bei ihrer 2. CD war Adele 21 Jahre alt.
Und bei ihrer 3. CD war sie 25 Jahre alt.

Adele hat sehr viele Fans.
Sehr viele Fans mögen ihre Musik.
Mehr als 100.000.000 [100 Millionen] haben ihre CDs gekauft.

Adele hat schon mit 4 Jahren angefangen zu singen.
Als Kind hat sie bei Feiern gesungen.

2017 hat Adele geheiratet.
Ihr Mann heißt Simon Konecki.
Aber:
Die beiden sind aber kein Paar mehr.
Sie haben sich scheiden lassen.

Seit 2012 haben Adele und Simon Konecki ein Kind zusammen.
Adele und ihre Familie leben zusammen in London.

Was ist ein Furry?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein Furry?

Ein Furry ist ein Mensch.
Ein Mensch in einem Tier·kostüm.

Furry heißt übersetzt pelzig.
Ein Tier hat Fell.
Es ist weich und flauschig.
Bei einem Menschen bedeutet es:
Der Mensch trägt einen fur·suit.
Also einen Fell·anzug.

So spricht man das Wort aus: förrie.

Manche Furrys wollen in ihren Fell·anzügen wie Tiere aussehen.
Also zum Beispiel wie eine Katze oder ein Hase.
Andere wollen aber aussehen wie Fabel·wesen.
Also zum Beispiel wie ein Drache.

Für manche Menschen ist das ein Hobby.
Sie tragen die Fell·anzüge in ihrer Freizeit.
Dann treffen sie sich mit anderen Furrys.
Aber sie tragen den Fell·anzug nicht bei der Arbeit.

Für andere Furrys ist es mehr als ein Hobby.
Sie fühlen sich nicht wie ein Mensch.
Sondern wie ein Tier.
Sie haben das Gefühl:
Nur in einem Fell·anzug fühlen sie sich wie sie selbst.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.