Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Der Sylt-Wal wird mit der Ketten·säge zerteilt

Ein toter Pott·wal wurde in der Nähe der Insel Sylt entdeckt.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Fischer hatten den Wal in den Hafen der Insel Sylt gebracht.
Dort lag er einige Tage lang.
Aber der Wal war schon längere Zeit tot.
Darum hat die Verwesung schon angefangen.
Das bedeutet:
Der Körper wird nicht mehr mit Blut versorgt.
Die Organe atmen nicht mehr.
Der Körper fängt an zu faulen.

Das hat zu 2 Problemen geführt:
Der Wal hat sehr gestunken.
Und Fach·leute hatten Sorge:
Der Wal könnte platzen.
Weil sein Körper mit Gas gefüllt war.
Aber das ist nicht passiert.

In diesem Video kann man den toten Wal sehen.


Seit gestern zerteilen Fach·leute den Körper des Wals.
Sie benutzen dafür Ketten·sägen und spezielle Messer.

Die Arbeit ist nicht leicht.
Denn der Wal ist sehr groß.
Mehr als 14 Meter groß.
Und er ist in Teilen gefroren.
Weil es draußen so kalt ist.

Die Stücke des Wals werden jetzt in Containern abtransportiert.
Sie werden nach Jagel bei Schleswig gebracht.
Dort werden sie von Fach·leuten der Tierärztlichen Hoch·schule Hannover untersucht.
So wollen die Fach·leute heraus·finden:
Woran ist der Wal gestorben?

Außerdem weiß man bisher noch nicht:
Wie ist der Pott·wal in die Nordsee vor Sylt gekommen?

Marc Eggers wehrt sich gegen Hass·nachrichten im Internet

Marc Eggers ist Schlagersänger und YouTuber.
Das heißt:
Er macht eigene Videos bei YouTube.
Und er macht in verschiedenen Fernseh·sendungen mit.
Er ist 38 Jahre alt.
So sieht er aus:

Marc Eggers hatte 2024 eine kurze Beziehung mit Bill Kaulitz.
Viele Menschen haben das mitbekommen.
Und Marc Eggers sagt:
Seit·dem bekommt er sehr, sehr viele Hass·nachrichten im Internet.

In einem Video bei Instagram sagt Marc Eggers:
"Guten Abend.
Mein Name ist Marc Eggers.
Die Leute, die mich auf Social Media verfolgen, wissen:
Ich bin eigentlich jemand, der versucht, für gute Laune zu sorgen."

Social Media spricht man so aus: Soschl Midja.
Damit sind Internet·seiten wie Instagram, Tik Tok oder Facebook gemeint.

Weiter sagt Marc Eggers:
"Es gibt aber eine Sache, wo ich mir gedacht habe:
Es ist wichtig, auch mal seinen Mund auf·zu·machen und dass man sich nicht alles gefallen lässt.
Ich bekomme seit Monaten unzählige Hass·nachrichten, homo·phobe Nachrichten, Mord·drohungen, Beleidigungen."

Homo·phob bedeutet:
Jemand beleidigt oder bedroht schwule Männer und lesbische Frauen.

Marc Eggers findet:
"Es sei okay, dass mich nicht alle mögen und man auch mal Kritik äußert.
Aber es ist nicht okay, dass Menschen auf·grund ihrer sexuellen Ausrichtung beleidigt werden."

Damit meint er:
Es ist ok, wenn man etwas nicht gut findet.
Und es ist ok, wenn Menschen ihn nicht mögen.
Aber er liebt Frauen und Männer.
Deswegen darf niemand ihn beleidigen.

Marc Eggers sagt:
"Ob ich jetzt einen Mann heiraten werde, ob ich eine Frau heirate, ob ich eine trans* Frau heirate oder wie auch immer...
Am Ende des Tages ist es ja mein Leben.
Ich lebe mein Leben und ich bin 38.
Ich will mir nicht von Leuten vor·schreiben lassen, die einfach Probleme damit haben, was ich zu tun und zu lassen habe."

Marc Eggers ist überrascht über die Hass·nachrichten.
Er sagt:
"Es ist krass, das zu lesen.
Ich bin erschrocken darüber.
Ich will mich nicht als Opfer hinstellen und Mitleid bekommen.
Aber mir war es wichtig, mal den Mund aufzumachen.
Es ist traurig zu sehen, wie viele Menschen ein Problem damit haben.
Es ist schade, dass so viele Leute da draußen nicht einfach die Menschen so sein lassen können, wie sie sind."

Und Marc Eggers hat einen Wunsch an seine Fans.
Er wünscht sich:
"Schaut nicht weg, macht euren Mund auf!
Lasst euch die Scheiße nicht gefallen und haltet den Kopf oben!"

Hier kann man das Video von Marc Eggers sehen.

 

Star-Lexikon

Wer ist Marc Eggers?

Marc Eggers ist 38 Jahre alt.

Er ist Schauspieler, Schlager·sänger und YouTuber.
Und er macht bei verschiedenen Fernseh·sendungen mit.
Zum Beispiel bei diesen:

  • Das Super·talent
  • Berlin Models – unser Leben, unser Traum
  • Köln 50667
  • Promi Big Brother

Marc Eggers wurde in Hamburg geboren.
Schon als Jugendlicher hat er bei den ersten Fernseh·sendungen mit·gemacht.
Und das macht er bis heute.
Außerdem ist er YouTuber.
Das bedeutet:
Er hat eine eigene Video·seite bei YouTube.
Dort macht er eigene Videos und teilt sie mit anderen.
Zum Beispiel:
Er befragt Menschen zu lustigen Fragen auf der Straße.
Er fragt Menschen zum Beispiel:

  • Wie viel Geld hast du auf deinem Konto?
  • An welchen ungewöhnlichen Orten hattest du schon Sex?
  • Würdest du für 1 Millionen Euro deinen Freund oder deine Freundin betrügen?

Hier kann man Marc Eggers Videos sehen.

Marc Eggers ist auch Schlager·sänger.
Er singt zum Beispiel diese Lieder:

  • Nüchtern 
  • Hölle 
  • Knutschen

2024 hatte Marc Eggers eine kurze Beziehung mit Bill Kaulitz.
Er sagt:
Es war seine erste Beziehung mit einem Mann. 

Wer ist Bill Kaulitz?

Bill Kaulitz ist 35 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er ist Mitglied der Band Tokio Hotel.

Bill Kaulitz hat einen Zwillings·bruder.
Sein Bruder heißt Tom Kaulitz.
Beide sind zusammen in der Band Tokio Hotel.
Sie machen zusammen Musik.

Bill Kaulitz hat schon als Kind Musik gemacht.
Er hat schon mit 7 Jahren eigene Lieder geschrieben.
Auf Stadt·festen und Feiern haben Bill und Tom Kaulitz schon früh zusammen Musik gemacht.

Später kamen auch Gustav Schäfer und Georg Listing zur Band dazu.
Ab dann haben sie zu viert Musik gemacht.
Zuerst nannte sich die Band Devilish.
Übersetzt heißt das Teuflisch.

2003 hat Bill Kaulitz bei einer Fernseh·sendung mit·gemacht.
Es war eine Musik·sendung.
Sie heißt Star Search.
Übersetzt heißt das: Star·suche.
So hat eine Musik·firma von Bill Kaulitz und Devilish gehört.
So wurden sie bekannt.

Ab 2005 nannte sich die Band Tokio Hotel.
Sie hatten große Hits.
Und sie wurden immer bekannter.
Ihr größter Hit ist das Lied "Durch den Monsun".

Seit 2006 ist Bill Kaulitz nicht mehr in die Schule gegangen.
Er war oft mit seiner Band unter·wegs.
Darum hat er im Internet weiter·gelernt.
Und er hat seinen Schul·abschluss an einer Internet·schule gemacht.
Dafür hat er einen Preis gewonnen.
Weil er so gute Noten hatte.

Manchmal arbeitet Bill Kaulitz auch als Model.
Zum Beispiel für den Mode·macher Karl Lagerfeld.

Jetzt lebt Bill Kaulitz in den USA.
Er wohnt in der Stadt Los Angeles.

Im Jahr 2013 hat Tom Kaulitz bei der Sendung Deutschland sucht den Super·star mit·gemacht.
Er war in der Jury.

Bill Kaulitz ist Vegetarier.
Das heißt:
Er isst kein Fleisch.
Und er setzt sich für den Tier·schutz ein.
2010 wurde er zum Sexiest Vegetarian of the Year 2010.
Dieser Preis bedeutet:
Bill Kaulitz isst kein Fleisch.
Und viele Menschen finden ihn sexy.

Bill Kaulitz hat einen Podcast.
Er macht mit seinem Bruder zusammen diese Radio·sendung im Internet.
Der Podcast heißt: Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood.

Der Erfinder von Nutella ist tot

Francesco Rivella hat für die Firma Ferrero gearbeitet.
Dort hat er den Brot·aufstrich Nutella erfunden.
Zusammen mit dem früheren Firmen·chef Michele Ferrero.

Nougat·creme gab es auch vorher schon.
Man konnte sie im Laden kaufen.
Um Pralinen daraus zu machen.
Aber Michele Ferrero und Francesco Rivella haben die Nougat·creme weiter·entwickelt.
Sodass man sie auf Brot streichen kann.
Und dann haben die Creme in Gläsern verkauft.
Diese Idee hatten die beiden zuerst.

Zuerst hieß die Creme noch Super·crema.
Erst in den 1960er Jahren wurde sie in Nutella umbenannt.

Heute werden in jedem Jahr etwa 500 Tausend Tonnen Nutella hergestellt.
Sie wird in sehr vielen Ländern der Erde verkauft.
Das genaue Rezept hält die Firma Ferrero bis heute geheim.

Francesco Rivella war der Technische Direktor der Firma Ferrero.
Dort hat er noch andere Produkte mit·erfunden:

  • Mon chéri
  • Kinder·schokolade

Jetzt ist Francesco Rivella gestorben.
Er wurde 97 Jahre alt.

Ein Mann ist bei einem Haus·einsturz in Karlsruhe gestorben

Gestern ist in Potsdam ein Haus eingestürzt.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Ein 73-jähriger Mann ist nach dem Haus·einsturz gestorben.

Gestern morgen gegen 5.50 Uhr gab es eine Explosion.
Durch die Explosion ist das Haus eingestürzt.
Der Mann lag zu dieser Zeit noch im Bett.
Die Schlafzimmerdecke ist zum Teil über ihm zusammen·gebrochen.
Dadurch war er eingeklemmt.

Feuerwehr und Rettungs·dienst haben dann viele Stunden gebraucht, um den Mann zu befreien.
Sie haben die Trümmer ganz langsam weg·geräumt.
Damit nicht noch weitere Teile des Hauses einstürzen.

In dieser Zeit konnten sie mit dem Mann reden.
Aber sie konnten ihn noch nicht sehen.

Nach 6 Stunden konnten sie den Mann befreien.
Der Mann wurde in ein Kranken·haus gebracht.
Zuerst dachten alle:
Jetzt ist alles gut.
Aber der Mann hatte schwere Verletzungen.
Und nach kurzer Zeit ist er im Kranken·haus gestorben.

Bisher weiß man noch nicht:
Was war der Grund für die Explosion?
Ein Sprecher der Polizei sagt:
"Möglicher·weise hängt es mit Gas zusammen."
Aber es wird noch genauer untersucht.

Der Haus·rot·schwanz ist Vogel des Jahres 2025

Immer einmal im Jahr wird der Vogel des Jahres gewählt.
Der NABU - Natur·schutz·bund Deutschland führt die Wahl durch.
Alle Menschen können im Internet abstimmen.
Im Jahr 2025 haben sie den Haus·rot·schwanz zum Vogel des Jahres gewählt.
So sieht der Haus·rot·schwanz aus:

Der Haus·rot·schwanz hat einen besonderen Gesang.
Daran kann man ihn gut erkennen.
Seine Rufe bei Gefahr klingen etwa so: Fid tek tek.
Auf der Internetseite des NABU kann man sich seinen Gesang anhören.

Alexandra Ickes arbeitet beim NABU.
Sie beschreibt den Gesang des Haus·rot·schwanzes so:
"Hat man den Haus·rot·schwanz einmal gehört und erkannt, kann man ihn nicht mehr nicht hören.
Mich erinnert sein Gesang an Stör·geräusche eines Fernsehers.
Falls Sie nicht ohnehin schon von ihm geweckt oder zu sehr früher Stunde begleitet wurden, achten Sie einfach mal darauf."

Der Haus·rot·schwanz singt schon sehr früh am Morgen.
Schon etwa 70 Minuten vor Sonnen·aufgang.

Der Haus·rot·schwanz lebte früher vor allem in Mittel·europa und Süd·europa.
Dort baute er seine Nester vor allem in Fels·spalten und Höhlen.
Aber jetzt wird es überall immer wärmer.
Durch den Klima·wandel.
Seitdem lebt der Haus·rot·schwanz auch in Nord·europa.
Und auch für seine Nester findet er jetzt mehr verschiedene Orte:
Zum Beispiel Haus·wände, Brücken oder Schuppen.

Der frisst Haus·rot·schwanz Insekten.
Vor allem Schmetterlinge oder Fliegen.
Er ist sehr schnell.
Er kann die Insekten aus der Luft fangen.

Dem Haus·rot·schwanz geht es gut gerade.
Er ist nicht vom Aussterben bedroht.
Fach·leute schätzen:
Es gibt etwa 800 Tausend bis eine Million Paare in Deutschland.


Haar·bänder und Haar·reifen sind 2025 wieder Trend

Mode·fach·leute glauben:
Haar·bänder und Haar·reifen sind 2025 wieder Trend.

Zuletzt waren sie in den 1990er-Jahren modern.
Also vor etwa 30 Jahren.
Jetzt sind sie zurück.

Auch viele Stars tragen Haar·bänder und Haar·reifen.
Zum Beispiel 

  • Hailey Bieber 
  • Bella Hadid
  • Leighton Meester

2025 können die Haar·bänder und Haar·reifen viele verschiedene Formen und Farben haben:

  • schmal oder breit
  • aus Leder
  • aus Samt
  • sportlich
  • schick
  • edel

So kann man sie zu vielen verschiedenen Arten von Kleidung tragen.

Eine Sache ist bei dem neuen Trend 2025 anders als in den 1990er Jahren:
Auch Schleifen in den Haaren sind beliebt.
Vor allem, wenn sie sehr groß sind.

Shakira ist im Kranken·haus und muss ein Konzert absagen

Shakira ist Sängerin.
Sie ist 48 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Eigentlich wollte Shakira ein Konzert in Lima geben.
Lima ist die Haupt·stadt von Peru.
Aber dann hatte sie starke Schmerzen.
Sie musste in ein Kranken·haus gebracht werden.
Das Konzert wurde abgesagt.

Shakira sagt:
"Ich bedauere, euch mit·teilen zu müssen, dass ich gestern Abend wegen Unterleibs·schmerzen in die Not·aufnahme musste und derzeit im Kranken·haus liege.
Die Ärzte, die mich behandeln, haben mir mit·geteilt, dass ich nicht in der Lage bin, heute Abend ein Konzert zu geben."

Shakira hofft, dass sie das Kranken·haus bald verlassen kann.
Und dass sie dann mit ihrer Tour weiter·machen kann.

Shakira hat eine neue CD gemacht.
Die CD heißt: Las Mujeres Ya No Lloran.
Übersetzt heißt das: Frauen weinen nicht mehr.

Jetzt stellt Shakira ihre neue Musik in Süd·amerika vor.
Sie gibt viele Konzerte in verschiedenen Städten.
Und sie hofft:
Sie kann bald damit weiter·machen.

Shakira schreibt an ihre Fans:
"Ich danke euch allen für euer Verständnis.
Ich liebe euch alle."

Star-Lexikon

Wer ist Shakira?

Shakira ist 48 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie kommt aus Kolumbien.
[Kolumbien ist ein Land in Süd·amerika.]

Shakira hat diese Lieder gesungen:

  • Perro Fiel [übersetzt: treuer Hund]
  • Waka Waka 
  • Chantaje [Erpressung]
  • Hips Don't Lie [Hüften lügen nicht]

Die meisten Lieder singt Shakira auf Spanisch.
Manche Lieder singt sie auch auf Englisch.

Die Musik von Shakira ist sehr beliebt.
Sehr viele Menschen kaufen ihre CDs.

Für ihre Musik hat Shakira viele Preise gewonnen.

Shakiras Name heißt übersetzt: die Dankbare.

Shakira hat lange in den USA gelebt.
Aber dann wurde sie sehr bekannt.
Das war anstrengend für sie.
Sie wollte mehr Privat·leben haben.
In den letzten Jahren hat Shakira in Barcelona gelebt.
Aber gerade zieht sie zusammen mit ihren Kindern um.

Shakira hat Partner.
Er heißt Lucien Laviscount.
Er ist Schauspieler.

Shakira hat 2 Söhne.

Shakira macht schon lange Musik.
Sie wurde mit 13 Jahren entdeckt.
Da hat ein Chef einer Musik-Firma eine Kassette von Shakira gehört.
Er fand ihre CD gut.
Darum hat Shakira bei seiner Firma die erste CD aufgenmmen.

Shakira hat auch in einer Fernseh-Serie mit·gespielt.
Es war eine Fernseh-Serie in Kolumbien.
Sie lief jeden Tag im Fernsehen.
Shakira hat in der Serie mit·gespielt.
Und sie hat die Musik zu der Serie gemacht.

Shakira hat in einer amerikanischen Fernseh-Show mitgemacht.
Die Show heißt The Voice.
Übersetzt heißt das Die Stimme.
In der Serie konnten Sänger und Sängerinnen mit-machen.
So wie bei Deutschland sucht den Super-Star.

Shakira sammelt Spenden.
Sie will, dass es den Kindern in Kolumbien besser geht.
Sie will, dass alle Kinder in die Schule gehen können.

In Karlsruhe ist ein Haus eingestürzt

In Karlsruhe ist heute am frühen Morgen ein Haus eingestürzt.
Gegen 5.50 Uhr.
In dem Haus war ein alter Mann.
Er ist 73 Jahre alt.
Er wurde von den Trümmern eingeschlossen.
Die Feuer·wehr und der Rettungs·dienst versuchen seitdem, den Mann zu befreien.
Sie können mit ihm reden.
Aber bis jetzt können sie ihn nicht sehen.

Bis jetzt weiß man noch nicht:
Warum ist das Haus eingestürzt?
Vor dem Einsturz gab es eine Explosion.
Aber bis jetzt weiß man noch nicht:
Warum ist es passiert?

In der Straße wurde der Strom angestellt.
Und die Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Damit nicht noch mehr passiert.

Hier kann man Bilder von dem eingestürzten Haus sehen.

Ein toter Pott·wal am Strand von Sylt könnte platzen

Fischer haben auf dem Meer einen toten Pott·wal entdeckt.
In der Nähe der Insel Sylt.
Er trieb tot im Wasser.

Der Wal ist noch ein Jung·tier.
Er ist 12 bis 14 Meter lang.
Hier kann man den toten Pott·wal sehen.

 

Er wurde zur Insel Sylt gebracht.
Dort treibt er jetzt im Hafen.
Umwelt·schützer*innen wollen den toten Wal untersuchen.
So wollen sie heraus·finden:
Wie und warum ist der Wal gestorben?

Ein toter, gestrandeter Pottwal liegt auf dem Sand. Menschen gehen in einiger Entfernung daran vorbei.

Ein toter Pottwal an einem Strand

Bild von WikimediaImages auf Pixabay

Katharina Weinberg arbeitet in der Schutzstation Watten·meer.
Dort soll der Wal morgen untersucht werden.
Sie sagt:
Bisher weiß man noch nicht:
Woran ist der Wal gestorben?
Vielleicht ist er zu weit ins flache Wasser geschwommen.
Und dann hat er den Weg ins offene Meer nicht mehr gefunden.
Aber man weiß es noch nicht sicher.

Wahrscheinlich ist der Wal schon eine ganze Weile lang tot.
Viele Tage lang.
Darum hat die Verwesung schon angefangen.
Das bedeutet:
Der Körper wird nicht mehr mit Blut versorgt.
Die Organe atmen nicht mehr.
Der Körper fängt an zu faulen.

Dabei bildet sich Gas.
Im Körper des Wals.
Er wird von dem Gas auf·gebläht.

Darum warnen die Umwelt·schützer*innen:
Niemand soll sich dem toten Wal nähern.
Vor allem sollen keine Boote in die Nähe fahren.
Denn der Wal könnte platzen.
Durch das Gas.

Ein Buckel·wal hat einen Mann ins Maul genommen und wieder ausgespuckt

Adrián Simancas kommt aus Chile.
Chile ist ein Land im Süd·westen von Süd·amerika.

Adrián Simancas war dort mit einem kleinen Boot unterwegs.
Diese Art von Boot nennt man Kajak.
So sieht ein Kajak aus:

Adrián Simancas ist mit seinem Kajak auf dem Meer gepaddelt.
Sein Vater war auch dabei.
Dann wurde Adrián Simancas mit seinem Kajak von einem Wal verschluckt.
Von einem Buckel·wal.
So sieht ein Buckel·wal aus:

Adrián Simancas beschreibt den Moment so:
"Als ich mich umdrehte, spürte ich auf meinem Gesicht etwas Schleimiges.
Ich sah Farben wie Dunkel·blau, Weiß, etwas, das sich von hinten näherte, das sich schloss ... und mich hinunter·zog.
In diesem Moment dachte ich, dass ich nichts tun kann, dass ich sterben werde.
Ich wusste nicht, was es war."

Adrián Simancas Vater Dell Simancas hat den Moment mit dem Handy gefilmt.
Er sagt:
"Ich hörte hinter mir eine starke Welle aufschlagen.
Und als ich mich umdrehte, sah ich weder Adrián noch sein Pack·floß, also machte ich mir Sorgen, und etwa 3 Sekunden später sah ich, dass er an die Oberfläche geschossen war und das Pack·floß hinter ihm her."

Hier kann man ein Video davon sehen:


Der Buckel·wal hat Adrián Simancas wieder ausgespuckt.
Buckel·wale fressen keine Menschen.
Sie fressen 

  • Krill 
  • Plankton 
  • Fische

Krill sind ganz kleine Krebse.
Und Plankton sind winzig kleine Tiere, die im Wasser schweben.

Adrián Simancas hat sich sehr erschrocken.
Er dachte, er muss sterben.
Trotzdem wollen er und sein Vater in Zukunft wieder mit dem Kajak auf dem Meer fahren.