Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Tiere

Eine Frau beißt ihren Hund

Eine Frau war in Rheinau mit ihrem Hund spazieren.
[Rheinau ist eine kleine Stadt in Baden-Württemberg.]
Sie hat einen Schäfer-Hund.

Ein Schäferhund mit kurzem Fell sitzt auf einer Wiese. Um den Hals hat er ein Halsband mit einer goldenen Schnalle.

Ein Schäfer-Hund

www.pixabay.com

Bei dem Spazier-Gang hat der Hund in einem Bach gebadet.
Er war nicht an der Leine.
Dann kam eine Spazier-Gängerin mit einem anderen Hund vorbei.
Der andere Hund war an der Leine.

Der Schäfer-Hund hat den anderen Hund gebissen.
Die Besitzerin wollte, dass ihr Hund damit auf-hört.
Aber sie konnte ihn nicht weg-ziehen.
Ihr Hund hat den anderen Hund nicht mehr los-gelassen.
Dann hat sie ihren Hund gebissen.
Sie hat ihn ins Ohr und in die Nase gebissen.
Dann hat der Schäfer-Hund den anderen Hund wieder los-gelassen.

Durch die Bisse wurden alle verletzt:
Beide Hunde und alle 3 Hunde-Besitzer und Hunde-Besitzerinnen.

Das Erd-Männchen Toni Erdmann ist verschwunden

Toni Erdmann ist ein Erd-Männchen.
Er lebt im Zoo in Krefeld.
Hier kann man ein Bild von ihm sehen.

Toni Erdmann ist 7 Jahre alt.
Er ist das Leit-Tier in der Erd-Männchen-Gruppe.
Man kann auch sagen: Er ist der Chef.

Ein Erdmännchen steht aufrecht auf einem Stein, im Hintergrund sind Bäume zu sehen.

Ein Erdmännchen

www.pixabay.com

Seit Samstag ist Toni Erdmann verschwunden.
Mit-Arbeiter und Mit-Arbeiterinnen im Zoo suchen nach ihm.
Bis jetzt wurde er nicht gefunden.

Die Zoo-Mit-Arbeiter haben Menschen aus der Nachbarschaft befragt.
Und sie haben im Gehege gebraben.
Sie dachten zuerst: Vielleicht ist Tone Erdmann in einem Gang unter der Erde.
Aber da ist er auch nicht.

Am Samstag um 11 Uhr wurden die Erd-Männchen in das Gehege gelassen.
Da war Toni Erdmann noch da.
Um 17 Uhr wurde er nicht mehr gesehen.
Seit-dem ist er verschwunden.

Der Zoo-Chef sagt:
"Merkwürdig ist, dass es bislang keinerlei Hinweise von Besuchern gibt, denen etwas Ungewöhnliches aufgefallen ist."

Vielleicht hat ein Greif-Vogel das Erd-Männchen gefressen?
Oder vielleicht hat ein Zoo-Besucher es mit-genommen?
Man weiß es noch nicht.
Alle suchen weiter nach Toni Erdmann.

3 Esel ziehen nachts durch Bonn

In Bonn sind 3 Esel ausgerissen.
Sie waren nachts in der Stadt unter-wegs.
Sie sind durch den Stadt-Teil Bad Godesberg gelaufen.

Morgens um halb 4 haben mehrere Menschen die Polizei angerufen.
Die Polizei hat sich auf die Suche nach den Eseln gemacht.
Sie standen vor einer Apotheke.

Die Polizei hat die Esel mit zur Polizei-Wache genommen.
Dort wurden die Esel angebunden.
Sie haben Futter und Wasser bekommen und wurden gestreichelt.

3 Esel vor der Polizei-Wache in Bonn Bad Godesberg

3 Esel vor der Polizei-Wache in Bonn Bad Godesberg

Polizei Bonn

Die Polizei konnte schnell heraus-finden:
Wem gehören die Esel?
Sie haben die Besitzerin angerufen.
Sie hat die Esel abgeholt.

Der Chef der Esel-Bande heißt Klaus-Dieter.

Raub-Tiere sind aus einem Zoo in der Eifel ausgebrochen

Lünebach ist ein kleiner Ort in der Eifel.
Dort gibt es einen Zoo.

Gestern gab es eine Warn-Meldung von der Polizei:
Raub-Tiere sind aus dem Zoo ausgebrochen.
Sie laufen jetzt frei herum.
Die Menschen in Lünebach sollten in ihren Häusern bleiben.

Es gab eine Überschwemmung im Zoo.
Darum waren manche Gehege überschwemmt.
[In einem Gehege leben Zoo-Tiere.
Um ein Gehege herum ist ein Zaun.]
So konnten die Tiere aus den Gehegen heraus-kommen.

Ein männlicher Löwe in einem Zoo

Ein männlicher Löwe in einem Zoo

Von Appaloosa - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Diese Tiere sind aus den Gehegen ausgebrochen:

  • 2 Löwen
  • 2 Tiger
  • ein Jaguar
  • ein Bär

Zuerst dachte die Polizei: Die Tiere sind nicht mehr im Zoo.
Sie laufen frei durch die Stadt.
Aber das stimmte nicht.

Die Raub-Katzen hatten sich im Zoo versteckt.
Der Bär lief frei durch den Zoo.
Das war eine große Gefahr für die Besucher und Besucherinnen.
Der Bär wurde von einem Tier-Arzt erschossen.
Die anderen Tiere konnten wieder eingefangen werden.
Sie sind jetzt wieder in ihren Gehegen.

Wahrscheinlich können alle Tiere in dem Zoo bleiben.

Der Zoo ist noch geschlossen.
Heute gibt es Tests im Zoo.
Es wird über-prüft:
Sind die Gehege sicher?
Wurden sie durch die Über-Schwemmung beschädigt?
Was muss verändert werden?
Was muss man machen, damit die Tiere nicht mehr aus den Gehegen raus-kommen?

Vielleicht muss etwas im Zoo umgebaut werden.
Solange werden die Gehege über-wacht.
Mit-Arbeiter und Mit-Arbeiterinnen vom Zoo über-prüfen:
Sind noch alle Tiere in den Gehegen?

Im Frankfurter Zoo wurden Löwen-Drillinge geboren

In Frankfurt gibt es einen großen Zoo.
Dort wurden 3 Löwen-Babys geboren.
Sie sind Drillinge.
Das heißt: Sie haben die selben Eltern.
Die Löwen-Mutter war mit allen 3 Babys gleich-zeitig schwanger.
Und die Babys wurden alle am selben Tag geboren.

In diesem Video kann man die Löwen-Babys sehen:


Bis jetzt durften die Zoo-Besucher und Zoo-Besucherinnen die Babys noch nicht sehen.
Sie brauchten noch viel Ruhe.
Sie waren 6 Wochen lang mit ihrer Mutter zusammen.
Jetzt sind sie im Zoo zu sehen.
Seit Mittwoch sind sie im Löwen-Gehege vom Frankfurter Zoo.

Es werden nicht oft Löwen-Babys in einem Zoo geboren.
In Frankfurt sind es die ersten Löwen-Babys seit 15 Jahren.

Die Löwen-Mutter heißt Zarina.
Der Löwen-Vater heißt Kumar.

Bis jetzt ist Kumar noch in einem anderen Gehege.
Er kann seine Familie von dort aus sehen.
Aber sie sind noch getrennt.
Eine Tier-Pflegerin erzählt:
"Seit der Geburt der Jungen hält sich Kumar in der Nähe auf und ist kaum auf der Außen-Anlage.
Er ist sehr interessiert an den Jungen."


Eine Schokolade aus Esel-Milch wird zur Schokolade des Jahres

Es gibt einen Preis für die beste Schokolade des Jahres.
Dieser Preis heißt International Chocolate Award.
Übersetzt heißt das Internationaler Schokoladen Preis.
International heißt: Es geht um Schokolade aus vielen verschiedenen Ländern.

Eine Schokolade aus Kroatien hat den Preis gewonnen.
Kroatien ist ein Land im Süd-Osten von Europa.

Die Schokolade aus Kroatien ist eine besondere Schokolade.
Sie wird aus Esel-Milch gemacht.
Auch der Kakao ist besonders.
Er kommt aus dem Land Venezuela.
Er gehört zu den besten Kakao-Sorten der Welt.
Der Zucker in der Schokolade wird aus Pflanzen gemacht.
Es ist Zucker aus der Pflanze Agave.

Eine Tafel von der Schokolade kostet 80 Euro.
Man kann sie bei der Firma Nadalina kaufen.

Autobahn-Huhn Geli hat ein neues Zuhause

Geli ist ein Huhn.
Sie lebt in Baden Württemberg.
Da hat sie einen Spazier-Gang gemacht.
Dabei ist Geli auf die Autobahn gelaufen.

Das ist in der Nähe der Stadt Heilbronn passiert.

Die Polizei hat im Internet geschrieben:
"Fakt ist, Geli überlebte 5 Fahr-Spuren bei ihrem Spaziergang über das Autobahn-Kreuz Weinsberg.
Zahl-reiche [Zahlreich ist ein anderes Wort für viele.] Verkehrs-Teilnehmer [Verkehrs-Teilnehmer sind Auto-Fahrerinnen, Fahrrad-Fahrer, Motorrad-Fahrerinnen und Fuß-Gänger.] mussten vergangenen Mittwoch-Nachmittag ausweichen oder ab-bremsen, was Geli offenbar überhaupt nicht interessierte.
Wiesel-flink [Wiesel-flink ist ein anderes Wort für schnell.] konnte Geli schließlich wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Straßen-Verkehr fest-genommen werden.
Ihr einziges Statement [Statement heißt: Was hat Geli dazu gesagt?] nach erfolgter Beschuldigten-Belehrung war ein Ei, das sie den Kollegen in die Transport-Box legte.
Angelika, wie die Beschuldigte mit vollem Namen heißt, wurde noch an Ort und Stelle zu einem Aufenthalt im Heilbronner Tierheim verurteilt und dorthin verbracht."

Das heißt:
Die Polizei hat Geli von der Autobahn gerettet.
Hier kann man ein Foto davon sehen.

Danach hat die Polizei den Besitzer von Geli gesucht.
Aber er hat sich nicht gemeldet.
Also blieb Geli erstmal in dem Tier-Heim.

Jetzt hat Geli ein Zuhause gefunden.
Sie lebt jetzt zusammen mit anderen Hühnern und Hähnen in einem Hühner-Stall.


Ein verschwundener Kater ist nach vielen Jahren zurück zu Hause

Kimba ist ein schwarzer Kater.
Er war 1 Jahre alt.
Er hat bei seinem Besitzer Peter Fabian in Berlin gewohnt.
Dann ist er weg-gelaufen.
18 Jahre lang war er weg.

Nach einem Jahr hat Peter Fabian geglaubt:
Kimba ist weg.
Er sieht ihn nie wieder.

Vor einer Woche hat die Polizei den Besitzer angerufen.
Kimba ist wieder aufgetaucht.
Er stand auf einem Bürger-Steig in Berlin.
Und er hat laut gejammert.
Jemand hat die Polizei angerufen.

In einem Tier-Heim wurde der Kater unter-sucht.
Er hatte einen Chip im Körper.
Durch den Chip kann man erkennen: Wem gehört das Tier?
So haben sie heraus-gefunden:
Es ist Kimba.

Peter Fabian hat den Kater sofort abgeholt.
Er hat ihn gebadet und gefüttert.
Er hat ihn zum Tier-Arzt gebracht.
Er glaubt: Kimba hat 18 Jahre lang auf der Straße gelebt.
Aber niemand weiß es genau.
Jetzt will sich Peter Fabian gut um ihn kümmern.


Eine Familie kauft einen Hund und merkt 2 Jahre lang nicht, dass es ein Bär ist

Eine chinesische Frau war im Urlaub.
Am Straßen-Rand konnte man Hunde-Babys kaufen.
Sie hat sich in ein Hunde-Baby verliebt.
Der Verkäufer hat gesagt:
Der Hund ist eine tibetische Dogge.

So sieht eine tibetanische Dogge aus:

Die Frau hat den Hund gekauft.
Sie hat ihn "Little Black" genannt.
Übersetzt heißt das: Kleiner Schwarzer.
Aber der Hund blieb nicht klein.
Er wurde immer größer.
Größer als andere Hunde.
Und er brauchte immer mehr Futter.

Die Frau erzählt:
"Je mehr er wuchs, desto mehr sah er wie ein Bär aus.
Und ich habe ein bisschen Angst vor Bären."

In China darf man keine wilden Tiere als Haus-Tiere halten.
Darum hat die Frau die Polizei gerufen.

Die Polizei kam und hat sich das Tier angesehen.
Sie haben gemerkt: Es ist kein Hund.
Es ist ein chinesischer Schwarz-Bär.

So sieht ein asiatischer Schwarz-Bär aus:

Ein asiatischer Schwarzbär steht auf einem Stein. Er hat dichtes, schwarzes Fell und öffnet sein Maul, sodass man die Zähne sehen kann.

Ein asiatischer Schwarzbär

Von ThomasMelle - Eigenes Werk, CC BY 3.0

Die Polizei hat den Bär betäubt.
Und sie hat ihn mit-genommen.
Sie haben ihn in einen Tier-Park gebracht.

Im Wild-Park haben Tier-Ärzte den Bär unter-sucht.
Und sie haben gemerkt:
Es geht ihm gut.
Die Familie hat sich gut um ihn gekümmert.
Er kann jetzt in dem Tier-Park bleiben.

Hier kann man Fotos von dem Bären sehen.

Tier-Quäler haben einen Igel angezündet

Willich ist eine kleine Stadt am Rhein.
Dort haben Tier-Quäler einen Igel gequält.
Sie haben den Igel in eine Plastik-Tüte gesteckt.
Dann haben sie die Plastik-Tüte angezündet.

Der Igel wurde durch das Feuer verletzt.
Aber er ist nicht gestorben.

Spazier-Gänger haben den Igel gefunden.
Sie haben die Polizei gerufen.

Die Polizei sucht jetzt nach den Tier-Quälern.
Und sie suchen Zeugen.
Sie hoffen:
Vielleicht hat jemand etwas gesehen?

Das ist die Telefon-Nummer der Polizei in Willich: 02162 3770.
Wer etwas gesehen hat, kann dort anrufen.

Der Igel ist jetzt beim Willicher Tier-Schutz-Verein.
Da kümmern sich Menschen um ihn.
Sie pflegen ihn gesund.
Dann kann er wieder in der Natur leben.