Eine Frau ist durch Russland gereist. Dort ist sie im Wald spazieren gegangen. In der Nähe der Stadt Sotschi. Das ist eine Stadt am Schwarzen Meer.
Im Wald hat die Frau einen toten Delfin gefunden. Er lag in der Nähe der Auto-Bahn im Wald.
Die Frau hat den Tier-Schutz angerufen. Tier-Retter sind sofort in den Wald gekommen. Aber sie konnten nur fest-stellen: Der Delfin ist schon mehr als 2 Wochen tot.
Jetzt untersucht die Polizei den Fall. Polizisten wollen heraus-finden:
Woran ist der Delfin gestorben?
Wie kam er in den Wald?
Wer hat den toten Delfin in den Wald gebracht?
Die Polizei glaubt: Vielleicht wurde der Delfin unerlaubt in einem Zoo gehalten. Vielleicht ist er bei einem Transport gestorben. Aber man weiß es noch nicht genau.
Ein Mann ist am letzten Sonntag durch ein Wohn-Gebiet gelaufen. Dabei hat er etwas bemerkt: Er hat das Miauen einer Katze gehört. Es kam aus einem Auto.
Der Mann hat die Polizei gerufen. Die Polizei und die Feuer-Wehr kamen zu dem Auto. Sie haben die Motor-Haube geöffnet. Ein Katzen-Baby hatte sich im Motor-Raum vom Auto verfangen. Sie konnte sich nicht selbst befreien.
Die Polizei konnte nicht heraus-finden: Wem gehört das Katzen-Baby? Darum wurde die Karte zu einem Tier-Schutz-Verein gebracht.
Wissen Sie, wem das Katzen-Baby gehört? Sie können sich bei der Polizei in Münster melden. Man kann die Polizistin Antonia Klein anrufen. Das ist ihre Telefon-Nummer: 0251 275 10 10. Oder man kann eine E-Mail schreiben. Das ist die E-Mail-Adresse: pressestelle.muenster@polizei.nrw.de.
In Gotha hat ein Besitzer seinen Hund im Auto gelassen. [Gotha ist eine Stadt in Deutschland. Sie ist im Bundes-Land Thüringen.] Er war im Super-Markt zum Einkaufen.
An dem Tag war es sehr warm. Andere Menschen auf dem Park-Platz haben die Polizei gerufen. Sie hatten Angst: Es war zu warm. Immer wieder sterben Hunde in zu heißen Autos.
Der Hund war eine halbe Stunde lang in dem Auto. Zuerst hat er laut gebellt. Dann hatte er keine Kraft mehr zum Bellen.
Die Polizei war zum Glück sehr schnell bei dem Super-Markt. Sie waren gerade direkt neben-an. Da war ein Tag der offenen Tür bei der Polizei.
Die Polizei konnte den Besitzer von Hund und Auto nicht erreichen. Sie haben auch eine Durch-Sage im Super-markt gemacht. Aber der Besitzer kam nicht zum Auto. Also haben die Polizisten die Auto-Scheibe eingeschlagen. Dann haben sie den Hund aus dem Auto befreit.
Dann kamen die Besitzer zum Auto. Sie haben sich über die Polizei aufgeregt. Und über die kaputte Auto-Scheibe.
Die Polizei hat das Ehe-Paar angezeigt. Sie haben jetzt eine Anzeige wegen einem Verstoß gegen das Tier-Schutz-Gesetz. Wahrscheinlich müssen sie eine Geld-Strafe bezahlen.
Ein Mann aus Essen hat eine Reise gemacht. Er war in Paraguay. Paraguay ist ein Land in Süd-Amerika.
Dann ist er mit dem Flugzeug zurück nach Deutschland geflogen. Er hat seinen Koffer abgegeben. Nach der Reise wurde der Koffer aus dem Flugzeug ausgeladen. Er lag auf einem Gepäck-Band.
Der Mann hat seinen Koffer nicht sofort nach dem Flug abgeholt. Er blieb auf dem Gepäck-Band liegen. Darum hat sich der Zoll für den Koffer interessiert. Sie haben ihn untersucht.
Im Koffer waren 22 Vogel-Spinnen. Sie waren lebendig. Viele von den Spinnen waren schwanger. Der Mann hatte die Spinnen aus Paraguay mit-gebracht.
Der Mann musste die Spinnen abgeben. Sie werden von einem Tier-Arzt unter-sucht. Und es wird unter-sucht: Durften die Spinnen nach Deutschland gebracht werden? Vielleicht bekommt der Mann die Spinnen danach zurück. Aber er muss eine Strafe bezahlen. Er wollte die Spinnen in Deutschland verkaufen. Und er hat dafür keine Steuern bezahlt. Er hat die Spinnen heimlich mitgebracht. Das ist verboten.
Die Männer haben die Polizei gerufen. Ein Fach-Mann hat die Schlabge eingefangen. Er sagt: Die Schlange ist gefährlich für Menschen. Wenn sie sich bedroht fühlt, greift sie Menschen an.
Den Anglern ist nichts passiert. Sie haben sich in Sicherheit gebracht.
Die Schlange wurde in einen Zoo gebracht. Sie ist jetzt erstmal im Zoo von Bad Pyrmont.
Die Polizei hat unter-sucht: Wie ist die Schlange an die Weser gekommen?
Die Schlange kommt aus einem Zirkus. Dort lebt sie in einer Höhle. Die Höhle ist dunkel. Sie ist in einem Zirkus-Wagen. Die Schlange wird nicht jeden Tag gefüttert. Darum hatte noch niemand im Zoo gemerkt: Die Schlange ist weg.
Jetzt wird unter-sucht: Wie lebt die Schlange in dem Zoo? Und: Können die Zoo-Besitzer die Schlange wieder-haben?
Die Frau hat sich sehr erschrocken. Sie hat schnell ein Glas über den Skorpion gestülpt. Dann hat sie um Hilfe gerufen.
Die Frau hat die Polizei gerufen. Die Tier-Rettung hat den Skorpion abgeholt.
Bisse von einem Skorpion sind giftig. Bei manchen Skorpionen kann man von dem Gift sogar sterben. Aber es ist nichts passiert. Die Frau wurde nicht von dem Skorpion gebissen.
Im Moment gucken sich viele Menschen im Internet Fotos und Videos von einem Wasch-Bären an. Der Wasch-Bär ist an einer Haus-Wand hoch-geklettert. Er ist an einem Hoch-Haus hoch-geklettert. In diesem Video kann man es sehen:
Das Hoch-Haus ist in den USA. Im Bundes-Staat Minnesota. Es steht in der Stadt Saint Paul. [Bundes-Staaten sind Teile von den USA. So ähnlich wie Bundes-Länder in Deutschland. In jedem Bundes-Staat gibt es eigene Rechte und Gesetze.]
Die Menschen in Saint Paul haben den Wasch-Bären Rocket getauft. Übersetzt heißt das Rakete.
Rocket ist 17 Stock-Werke hoch-geklettert. Ab und zu hat er sich auf einer Fenster-Bank ausgeruht.
Viele Menschen teilen die Fotos und Videos im Internet. Dafür benutzen sie das Kenn-Zeichen . So kann man alle Fotos und Videos schnell finden. [Raccoon ist das englische Wort für Wasch-Bär.]
Jetzt gibt es einen Live-Stream. Live-Stream heißt: Eine Kamera filmt das, was jetzt gerade passiert. Und viele Menschen können es über das Internet sehen. So können viele Menschen gucken: Klettert der Wasch-Bär gerade das Haus hoch? Hier kann man den Live-Stream sehen.
Man weiß nicht: Warum klettert der Wasch-Bär die Haus-Wand hoch? Und warum macht er es immer wieder?
Jan Decher kennt sich gut mit Tieren aus. Er arbeitet für das Museum Koenig in Bonn. Er sagt: "Eigentlich sind Wasch-Bären recht häufig in den Städten dort unterwegs. Wasch-Bären haben durchaus eine Affinität zu Menschen. [Das heißt: Sie fürchten sich nicht vor Menschen. Sie halten sich in ihrer Nähe auf.] Zu nahe kommen und selbst einfangen sollte man "Rocket" trotzdem nicht. Der Wasch-Bär könnte Toll-Wut über-tragen." [Toll-Wut ist eine gefährliche Krankheit. Menschen können sich bei Tieren damit anstecken. Man kann daran sterben.]
Tier-Retter haben den Wasch-Bären jetzt eingefangen. Sie haben einen Korb auf das Dach vom Hoch-Haus gestellt. Im Korb war Katzen-Futter. Der Wasch-Bär ist in den Korb geklettert. Dann konnte er vom Hoch-Haus weg-gebracht werden.
Tier-Schützer haben in in den Norden der Stadt gebracht. Da gibt es Wälder und Natur. Sie hoffen: Vielleicht findet Rocket da einen guten Platz zum Leben.
Die Feuer-Wehr in Detmold hatte einen Einsatz. [Detmold ist eine kleine Stadt in Nordrhein Westfalen.] Sie wurden zu einem Flug-Platz gerufen.
Was war dort passiert? Ein Igel war in einem Zaun eingeklemmt. Er konnte sich nicht alleine befreien.
Eine Frau hat den Igel beobachtet. Sie hat die Feuer-Wehr gerufen.
Die Feuer-Wehr hat den Zaun aufgebogen. So konnte der Igel befreit werden. Er war sehr erschöpft. Er wurde zu einem Tier-Arzt gebracht. Aber er war nicht verletzt. Er konnte sich ein bisschen erholen. Jetzt ist er wieder frei.
Bald fängt die WM 2018 an. WM ist die Abkürzung für Welt-Meisterschaft. Mannschaften aus vielen Ländern spielen Fußball. Das Sieger-Land ist dann Welt-Meister.
Die letzte WM war 2014. 2014 ist Deutschland Welt-Meister geworden.
Die Deutsche National-Mannschaft nach dem Sieg der WM 2014
Die WM 2018 ist in Russland. Sie fängt morgen an. Also am 14. Juni 2018. Und sie dauert bis zum 15. Juli 2018. An dem Tag ist das End-Spiel.
Oft gab es ein WM-Orakel. Das heißt: Jemand hat versucht, in die Zukunft zu schauen. Er oder sie hat geraten: So geht die WM aus. Diese Mannschaften gewinnen. Und diese Mannschaften verlieren.
Im Jahr 2010 gab es ein Orakel für die WM. Das Orakel war ein Krake. [Ein Krake ist ein Meeres-Tier mit 8 Armen.] Der Krake hieß Paul. Er hat oft das richtige Ergebnis getippt.
Für die WM 2018 gibt es gleich mehrere Tiere als Orakel:
Schnee-Leopard Sagar Er lebt in einem Zoo im Saarland. [Das Saar-Land ist ein Bundes-Land in Deutschland.] Er soll die Ergebnisse der Deutshland-Spiele voraus-sagen. Wie macht er das? Er bekommt 2 Bälle ins Gehege geworfen. Auf einem Ball ist die deutsche Flagge zu sehen. [Statt Flagge kann man auch Fahne sagen.] Auf dem anderen Ball ist die Flagge der anderen Mannschaft. Der Tiger sucht sich einen Ball aus und holt ihn sich. Das heißt: Die Mannschaft gewinnt. Wenn er sich beide Bälle holt, ist das Spiel unentschieden.
Elefanten-Kuh Zella [Elefanten-Kuh heißt: Es ist eine Elefanten-Frau.] Zella lebt im Zoo in Stuttgart. Sie ist auch ein WM-Orakel. So sagt Zella das Ergebnis voraus: 3 Bälle kommen in einen großen Korb. Ein Ball mit der deutschen Flagge. Ein Ball mit der Flagge der anderen Mannschaft. Und ein Ball ohne Flagge. Zella nimmt dann einen Ball mit dem Rüssel aus dem Korb. Beim Ball mit der deutschen Flagge glaubt Zella: Deutschland gewinnt. Beim Ball mit der anderen Flagge glaubt Zella: Die andere Mannschaft gewinnt. Und beim Ball ohne Flagge glaubt Zella: Das Spiel ist unentschieden. Beide Mannschaften schießen gleich viele Tore.
Zella war schon bei der Europa-Meisterschaft 2016 Orakel. Das kann man in diesem Video sehen:
Katze Achilles In Russland ist eine Katze WM-Orakel. Katze Achilles ist taub. Das heißt: Er kann nicht hören. Darum glaubt seine Besitzerin: Seine anderen Sinne sind besonders gut. Darum ist er ein gutes Orakel.
Achilles war schon 2017 Fußball-Orakel. Da hat er beim Confederation Cup getippt. Das sind afrikanische Fußball-Meisterschaften.
So gibt Achilles seine Tipps ab: Er bekommt 2 Fress-Näpfe mit den Flaggen der Mannschaften. Er frisst aus dem Napf der Sieger-Mannschaft. Wenn er nichts frisst, ist das Spiel unentschieden.
In diesem Video kann man es sehen.
Pinguin Flocke Pinguin Flocke lebt in Bad Lübbenau in Brandenburg. Er war bei der Europa-Meisterschaft 2016 auch schon Fußball-Orakel. So gibt Flocke seine Tipps ab: Er bekommt 2 Bälle mit Flaggen. Mit seinem Schnabel zeigt er auf den richtigen Ball. In diesem Video kann man es sehen:
Alle Fans sind gespannt: Welches Tier wird das beste WM-Orakel?
In Bonn gab es heute morgen einen langen Stau. Die Autos auf der Auto-Bahn A562 konnten nicht weiter-fahren. Der Verkehr auf der Konrad-Adenauer-Brücke wurde gestoppt. Es war mitten im Berufs-Verkehr.
Auf der Auto-Bahn saß ein Schwan. Er war verletzt. Er konnte nicht weg-fliegen.
Ein Auto-Fahrer hat sein Auto auf der Auto-Bahn angehalten. Er hat direkt hinter dem Schwan geparkt. Dann hat er den Warn-Blinker angemacht. So mussten die anderen Autos anhalten. Und der Schwan wurde nicht über-fahren.
In diesem Video kann man es sehen:
Die Polizei kam. Sie haben den Schwan ein-gefangen. Die Polizei schreibt: "Die Tier-Rettung hat den verletzten Schwan mit-genommen."
Um 9.43 Uhr konnten die Autos wieder weiter-fahren.