Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Polizei

Die Polizei nimmt einen Stripper fest

Eine Gruppe von Menschen hat in Frankfurt einen Jung·gesell*innen·abschied gefeiert.
Zu dem Jung·gesell*innen·abschied haben sich die Feiernden einen Stripper bestellt.
Ein Stripper ist ein Tänzer.
Er zieht sich beim Tanzen aus.

Der Stripper war zu Fuß unterwegs zu dem Jung·gesell*innen·abschied.
Er ist durch die Innen·stadt gelaufen.
Dabei hatte er schon ein Kostüm an.
Der Stripper hatte eine amerikanische Polizei·uniform an.
Er hatte einen Helm auf.
Und er hatte ein Sturm·gewehr aus Plastik dabei.
[Ein Sturm·gewehr ist eine große Waffe.]

Mehrere Menschen haben sich bei der Polizei gemeldet.
Sie haben gemeldet:
Eine verdächtige Person ist in der Innen·stadt unter·wegs.

Die Polizei hat den Stripper fest·genommen.
Im Polizei·bericht steht:
"Aufgrund der Gesamt·umstände und der Tatsache, dass nicht ersichtlich war, ob es sich bei dem Gewehr um eine echte oder eine Spielzeug·waffe handelte, wurde der Mann durch Ziehen der Schuss·waffe fest·genommen."

Das bedeutet:
Die Polizei konnte nicht erkennen:
Ist die Waffe echt oder ein Spielzeug?
Ist der Mann gefährlich oder nicht?
Darum haben die Polizist*innen ihre Waffen gezogen.
Und sie haben den Mann fest·genommen.

Der Stripper wurde von den Polizist*innen gefesselt.
Aber dann konnten alle schnell erkennen:
Die Waffe ist ein Spielzeug.
Die Situation ist nicht gefährlich.


Prinz Harry bekommt in Groß·britannien keinen Polizei·schutz mehr

Prinz Harry gehört zur britischen Königs·familie.
Er ist der jüngere Bruder von Prinz William.
Und der Sohn von König Charles.

Prinz Harry ist 38 Jahre alt.
So sieht er aus:

Prinz Harry gehört noch zur Königs·familie.
Aber er arbeitet nicht mehr für die Königs·familie.
Darum bekommt er keinen Polizeischutz mehr.
Auch nicht, wenn er mit seiner Familie in Groß·britannien ist.

Andere Mitglieder der Königs·familie werden von der Polizei geschützt.
Aber nur, wenn sie auch für das Königs·haus arbeiten.
Darum hat Prinz Harry vor Gericht geklagt.
Er sagt:
Er braucht den Polizei·schutz nur, weil er zur Königs·familie gehört.
Prinz Harry hat angeboten:
Er bezahlt selbst für den Polizei·schutz.
Aber er fühlt sich nur mit Polizei·schutz wirklich sicher.
Denn die Polizei bekommt bei ihren Einsätzen mehr Informationen als private Sicherheits·leute.

Das Gericht hat jetzt aber entschieden:
Prinz Harry und seine Familie bekommen in Groß·britannien keinen Polizei·schutz mehr.
Der Richter sagt:
Prinz Harry arbeitet nicht mehr für die Königs·familie.
Er hat es selbst so entschieden.
Er ist jetzt eine Privat·person.
Und Privat·personen bekommen keinen Polizei·schutz.

Die britische Polizei findet diese Entscheidung richtig.
Sie sagt:
"Es ist falsch, dass eine Polizei·behörde Beamte gegen Bezahlung einer Gebühr durch eine Privat·person in Gefahr bringt."

Die Gerichts·verhandlung ist aber noch nicht zu Ende.

Star-Lexikon

Wer ist Charles der Dritte?

Charles der Dritte ist 76 Jahre alt.

Er ist der britische König.
Sein Name wird auch so geschrieben: Charles III.
III ist die römische Zahl 3.

Prinz Charles ist seit September 2022 König von Groß·britannien.
Vor ihn war seine Mutter 70 Jahre lang Königin.
Sie hieß Queen Elisabeth.

Prinz Charles war sehr lange Kron·prinz von Groß·britannien.
Seine Rolle als König ist noch neu.
Er wurde noch nicht gekrönt.
Seine Krönung wird ein großes Fest.
Bei diesem Fest wird er zum König ernannt und bekommt die Krone auf·gesetzt.
Man weiß noch nicht genau:
Wann wird das passieren?
Aber Prinz Charles ist auch jetzt schon König.
Auch ohne das Fest.

Prinz Charles hat 3 Geschwister:

Prinz Charles hat Geschichte studiert.
Und er hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.

Im Jahr 1981 hat Prinz Charles zum 1. Mal geheiratet.
Da war er 33 Jahre alt.
Seine erste Frau hieß Diana Spencer.

Prinz Charles und Lady Diana waren nicht glücklich in ihrer Ehe.
Prinz Charles war eigentlich in eine andere Frau verliebt.
In Camilla Parker-Bowles.
Es hat Prinzessin Diana betrogen.
1995 haben sie sich scheiden lassen.
Kurz danach ist Prinzessin Diana gestorben.

Prinz Charles und Prinzessin Diana haben 2 Kinder zusammen:
Prinz William und Prinz Harry.

Und er hat 5 Enkel-Kinder:

2005 hat Prinz Charles zum 2. Mal geheiratet.
Seitdem ist er mit Camilla Parker-Bowles verheiratet.
Sie heißt jetzt Camilla, Queen Consort.

Prinz Charles findet Umwelt·schutz sehr wichtig.
Er hat einen eigenen Bio·bauernhof.
Und er hat eine Firma für Bio·kekse.
Er sammelt Spenden·gelder.
So will er helfen, den Regen·wald zu retten.

Prinz Charles malt gerne.
Er malt Bilder mit Aquarell-Farbe.
[Aquarell-Farbe ist eine Wasser-Farbe.
Man malt mit einem Pinsel.
]
Hier kann man einige seiner Bilder sehen.

Prinz Charles mag Pferde.
Er reitet gerne.
Und er geht auf die Fuchs·jagd.
Früher hat Prinz Charles auch Polo gespielt.
Aber damit hat er jetzt aufgehört.
[Polo spielt man auf Pferden.
Man schlägt einen kleinen Ball mit einem Schläger.
]

Wer ist Harry, Duke of Sussex?

Harry, Duke of Sussex ist 40 Jahre alt.

Er ist Prinz von Großbritannien.
Seine Eltern sind König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist schon gestorben.
Damals war Prinz Harry 12 Jahre alt.

Prinz Harry hat einen Bruder.
Er heißt Prinz William.

Sein voller Name ist Prinz Henry Charles Albert David, Duke of Sussex.
Trotzdem wird er von allen Harry genannt.
Seine Mutter hat ihn so genannt.

Prinz Harry hat studiert.
Er hat an der Uni Kunst und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz Harry hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldaten und Soldatinnen.
Dort hat Prinz Harry gelernt, Hubschrauber zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.

Im Mai 2018 hat Prinz Harry geheiratet.
Seine Frau ist Meghan, Duchess of Sussex.
Die beiden haben einen Sohn zusammen.
Er heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Und eine Tochter.
Sie heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.

Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan haben beschlossen:
Sie arbeiten nicht mehr für das britische Königs·haus.
Sie leben jetzt in den USA.
Sie wollen mehr Privat·leben haben.

Wer ist William, Prince of Wales?

William, Prince of Wales ist 42 Jahre alt.

Er ist Kron·prinz von Großbritannien.

Kron·prinz bedeutet:
Später wird Prinz William König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles dem Dritten.

Prinz William ist das Kind von König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist gestorben.
Damals war William 15 Jahre alt.

Prinz William hat einen jüngeren Bruder.
Er heißt Prinz Harry.

Prinz William ist verheiratet.
Seine Frau ist Catherine, Duchess of Cambridge.
In Deutschland wird sie meistens Prinzessin Kate genannt.
Zusammen haben sie beiden 3 Kinder: Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis.

Prinz William hat studiert.
Er hat eine Uni in Schottland besucht.
Er hat Kunst·geschichte und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz William hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldat*innen.
Dort hat Prinz William gelernt, Flugzeuge zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.
Er arbeitet nur noch als Prinz.
Er hat viele Aufgaben als Prinz.
Er besucht Schulen und Kranken·häuser.
Er reist in andere Länder.
Und er setzt sich für verletzte Soldaten ein.

Prinz William ist sehr sportlich.
Er macht diese Sport·arten:

  • Schwimmen
  • Reiten
  • Tennis
  • Rugby
  • Hockey
  • Fußball
  • Basketball
  • Golf
  • Polo [Polo spielt man auf Pferden. Man reitet und schlägt einen Ball mit einem Schläger.]
  • Ski
  • Wasser·ball


2 Männer spielen eine Rede von Adolf Hitler über die Laut·sprecher in einem Zug ab

Die ÖBB ist die Österreichischen Bundesbahn.
So wie die Deutsche Bahn in Deutschland.

In einem Schnellzug der ÖBB gab es in der letzten Woche einen Vorfall.
2 Männer sind auf einer Zug·fahrt in den Raum des Zug·führers ein·gebrochen.
Ein dritter Mann hat im Gang aufgepasst.

Die Männer haben die Kontrolle über die Laut·sprecher·anlage über·nommen.
Über die Laut·sprecher bekommen die Fahr·gäste sonst Informationen zu Anschluss·zügen oder Verspätungen.
Die Männer hatten einen Schlüssel zu dem Raum mit der Laut·sprecher·anlage.
Aber die Männer haben über die Laut·sprecher eine Rede von Adolf Hitler ab·gespielt.
Zum Beispiel Rufe wie "Heil Hitler" oder "Sieg Heil".

Die Männer sind in Wien aus dem Zug aus·gestiegen.
Dabei wurden sie von Kameras gefilmt.
Jetzt sucht die Polizei nach ihnen.

Bis jetzt weiß man nicht:
Wer sind die 3 Männer?
Und woher hatten sie einen Schlüssel zu dem Raum mit der Laut·sprecher·anlage?

So etwas ist nicht zum ersten Mal passiert.
In den letzten Wochen ist es dreimal passiert.
Zwei·mal wurden Texte von Adolf Hitler über die Lautsprecher in Zügen ab·gespielt.
Und einmal Kinder·lieder.
Und es ist immer auf der Zug·strecke zwischen St. Pölten und Wien passiert.
Die Polizei sucht jetzt nach Hinweisen.

Kinder stoppen einen Dieb und er gibt die Beute zurück

Ein 19-jähriger Mann hat eine Hand·tasche gestohlen.
Die Handtasche lag im Fahrrad·korb einer Frau.
Die Frau ist 79 Jahre alt.

Die Frau hat den Dieb·stahl zuerst nicht bemerkt.
Aber Kinder haben den Dieb·stahl bemerkt.
Sie haben der Frau Bescheid gesagt.
Und sie haben den Dieb verfolgt.

Die Kinder haben dem Dieb den Weg versperrt.
Und sie haben gesagt, er soll der Frau die Handtasche zurück·geben.
Das hat der Dieb gemacht.
Danach ist er in die Straßen·bahn gestiegen.
Und er ist weggefahren.
Das ist in Bremen passiert.

Die Kinder haben die Polizei gerufen.
Sie haben von dem Diebstahl erzählt.
Sie haben den Dieb beschrieben.
Und sie haben gesagt, wohin er gefahren ist.
So konnte die Polizei den Dieb finden.

Die Polizei Bremen sagt:
Die Kinder haben vieles richtig gemacht.
Nur durch sie konnte der Dieb gefunden werden.
Aber sie warnen auch:
Niemand soll sich selbst in Gefahr bringen.
Man muss Diebe nicht selbst verfolgen.
Es reicht aus, die Hinweise an die Polizei weiter·zu·geben.

Ein 13-jähriger Junge rettet seine Schwester vor einer Entführung

Ein 8-jähriges Mädchen hat im Garten gespielt.
Es hat im Garten nach Pilzen gesucht.
Das war in der amerikanischen Stadt Alpena.
Nah an der Grenze zu Kanada.

Der Garten liegt nah am Wald.
Dann kam ein 17-jähriger Junge aus dem Wald.
Er wollte das Mädchen entführen.
Er hat ihr den Mund zu·gehalten.
Und er wollte sie in den Wald zerren.

Aber das kleine Mädchen hat einen älteren Bruder.
Er ist 13 Jahre alt.
Er hat den Entführungs·versuch beobachtet.
Und er hatte schnell eine Idee.
Er hat mit einer Stein·schleuder auf den Entführer geschossen.
Er hat ihn am Kopf und an der Brust getroffen.

Ein Junge mit Schirmmütze zielt mit einer Steinschleuder in Richtung der Kamera.

Ein Junge mit Stein·schleuder. Der Junge auf dem Bild ist NICHT der Entführer.

Foto von Awais Jamil auf Unsplash

Der Entführer hat das Mädchen dann los·gelassen.
Er ist in den Wald geflohen.

Der Junge hat die Polizei gerufen.
Sie haben nach dem Entführer gesucht.
Sie haben ihn schnell gefunden.
Er hatte Verletzungen von den Treffern der Stein·schleuder.
Daran hat die Polizei ihn erkannt.

Der Entführer ist 17 Jahre alt.
Bei der Polizei hat er zu·gegeben:
Er wollte das Mädchen quälen.

John Grimshaw arbeitet bei der Polizei in Alpena.
Er sagt:
"Ich glaube, dass er das Leben seiner Schwester gerettet hat."

Jetzt wartet der Entführer auf seine Gerichts·verhandlung.
Ein Gericht wird entscheiden:
Welche Strafe bekommt er?

Das Mädchen wurde bei dem Entführungs·versuch nicht verletzt.

Mehrere Menschen werden bei König Charles Krönung verhaftet

Gestern wurde Charles der Dritte zum König gekrönt.
Viele Menschen sind nach London gereist.
Sie haben die Krönung gefeiert.
Sehr viele Menschen waren auf den Straßen.

Charles und Camilla tragen ihre Kronen und stehen nebeneinander. Charles trägt einen Hermelinmantel, Camilla ein weißes, besticktes Kleid.

König Charles und Königin Camilla

Von BillClinternet - Eigenes Werk, CC0

Aber nicht alle Menschen waren zum Feiern in London.
52 Menschen wurden bei der Krönungs·feier fest·genommen.
Sie haben gegen die Krönung protestiert.
Sie hatten verschiedene Gründe dafür.

Einige der Menschen wollten gegen den neuen König demonstrieren.
An den Orten, an denen König Charles mit der Kutsche vorbei·kam.
Sie hatten Schilder dabei.
Darauf stand zum Beispiel: Not my King.
Also: Nicht mein König.

Andere Menschen wollten für mehr Klima·schutz protestieren.
Gestern waren Kamera·teams aus der ganzen Welt in London.
Das wollten diese Demonstrant*innen für ihre Forderungen nutzen.

Mehrere Menschen wollten sich an der Strecke der Kutsche an·ketten.

 Für die Zeit der Krönungs·feier hatte die Polizei mehr Rechte in London.
Sie konnte Menschen einfacher fest·nehmen als sonst.
Viele Menschen waren damit nicht einverstanden.
Nach dem Wochenende der Krönungs·feier gelten diese Sonder·rechte nicht mehr. 

Star-Lexikon

Wer ist Charles der Dritte?

Charles der Dritte ist 76 Jahre alt.

Er ist der britische König.
Sein Name wird auch so geschrieben: Charles III.
III ist die römische Zahl 3.

Prinz Charles ist seit September 2022 König von Groß·britannien.
Vor ihn war seine Mutter 70 Jahre lang Königin.
Sie hieß Queen Elisabeth.

Prinz Charles war sehr lange Kron·prinz von Groß·britannien.
Seine Rolle als König ist noch neu.
Er wurde noch nicht gekrönt.
Seine Krönung wird ein großes Fest.
Bei diesem Fest wird er zum König ernannt und bekommt die Krone auf·gesetzt.
Man weiß noch nicht genau:
Wann wird das passieren?
Aber Prinz Charles ist auch jetzt schon König.
Auch ohne das Fest.

Prinz Charles hat 3 Geschwister:

Prinz Charles hat Geschichte studiert.
Und er hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.

Im Jahr 1981 hat Prinz Charles zum 1. Mal geheiratet.
Da war er 33 Jahre alt.
Seine erste Frau hieß Diana Spencer.

Prinz Charles und Lady Diana waren nicht glücklich in ihrer Ehe.
Prinz Charles war eigentlich in eine andere Frau verliebt.
In Camilla Parker-Bowles.
Es hat Prinzessin Diana betrogen.
1995 haben sie sich scheiden lassen.
Kurz danach ist Prinzessin Diana gestorben.

Prinz Charles und Prinzessin Diana haben 2 Kinder zusammen:
Prinz William und Prinz Harry.

Und er hat 5 Enkel-Kinder:

2005 hat Prinz Charles zum 2. Mal geheiratet.
Seitdem ist er mit Camilla Parker-Bowles verheiratet.
Sie heißt jetzt Camilla, Queen Consort.

Prinz Charles findet Umwelt·schutz sehr wichtig.
Er hat einen eigenen Bio·bauernhof.
Und er hat eine Firma für Bio·kekse.
Er sammelt Spenden·gelder.
So will er helfen, den Regen·wald zu retten.

Prinz Charles malt gerne.
Er malt Bilder mit Aquarell-Farbe.
[Aquarell-Farbe ist eine Wasser-Farbe.
Man malt mit einem Pinsel.
]
Hier kann man einige seiner Bilder sehen.

Prinz Charles mag Pferde.
Er reitet gerne.
Und er geht auf die Fuchs·jagd.
Früher hat Prinz Charles auch Polo gespielt.
Aber damit hat er jetzt aufgehört.
[Polo spielt man auf Pferden.
Man schlägt einen kleinen Ball mit einem Schläger.
]

Ein Mann wird gefesselt im Wald gefunden

Ein Mann und eine Frau haben sich im Wald verabredet.
In Nieder·sachsen im Land·kreis Schaumburg.
Die beiden hatten ein Date dort im Wald.
Sie haben sich für Fessel·spiele verabredet.
Das bedeutet:
Die Frau wollte den Mann im Wald fesseln bei dem Date.
Beide waren damit einverstanden.
Sie fanden es gut.
Manche Menschen haben bei solchen Fessel·spielen Sex.
Andere nicht.

Die Frau hat den Mann gefesselt.
Sie hat ihm die Arme auf den Rücken gebunden.
Und sie hat seine Beine und Füße zusammen·gebunden.
Dann hat sie ihm eine Strumpf·hose über den Kopf gezogen.

Aber dann hat die Frau einen Anruf bekommen.
Und sie ist schnell aus dem Wald gerannt.
Der Mann blieb alleine und gefesselt im Wald zurück.
Er dachte schon:
Er muss die Nacht alleine im Wald verbringen.

Der Mann hatte ein Messer zum Lösen der Fesseln dabei.
Aber gefesselt kann er an das Messer nicht dran.

Aber der Mann hatte Glück:
Ein Förster und ein Radfahrer waren im Wald unterwegs.
Sie haben den Mann um Hilfe rufen hören.
Sie haben ihn gefunden und los·gebunden.

Die Männer haben die Polizei gerufen.
Sie haben den Fall auf·genommen.
Sie sagen:
Es war unter·lassene Hilfe·leistung.
Das bedeutet:
Die Frau hat den Mann hilf·los alleine gelassen.
Das hätte für ihn gefährlich werden können.
Aber der Mann wollte den Namen der Frau nicht ver·raten.

10 Menschen grillen im Wohn·zimmer

In Wald·krai·burg gab es einen Unfall mit einem Grill.
Wald·krai·burg ist in Bayern.
10 Menschen haben dort zusammen gegrillt.
Auf dem Balkon.

Nach dem Grillen hat eine Frau den Grill vom Balkon geholt und ins Wohn·zimmer gestellt.
Sie hat die Balkon·tür geschlossen.
So haben sich im Wohn·zimmer giftige Gase gesammelt.

10 Personen haben die Gase ein·ge·atmet.
Sie haben davon eine leichte Rauch·vergiftung bekommen.
Der Rettungs·dienst hat die 10 Personen ins Kranken·haus gebracht.
Jetzt geht es ihnen wieder besser.

Die Polizei unter·sucht jetzt:
War es ein Unfall oder war es Körper·verletzung?

Verfolgungs·jagd während der Führerschein·prüfung

Eine 18-jährige Frau hat in Sonthofen ihre Führerschein·prüfung gemacht.
[Sonthofen ist eine kleine Stadt im Allgäu.]
Während der Führerschein·prüfung gab es einen Schaden am Fahrschul·auto.
Ein Last·wagen hat einen Teil seiner Ladung verloren.
Die Ladung ist auf die Motor·haube des Fahrschul·autos gefallen.
Dabei wurde die Motor·haube beschädigt.

Dann gab es Streit zwischen dem Fahr·lehrer und dem LKW-Fahrer.
Die beiden konnten sich nicht einigen.
Dann ist der LKW-Fahrer einfach weg·gefahren.

Die 18-jährige Fahrschülerin saß noch im Fahrschul·auto.
Sie hat den LKW dann verfolgt.
Der Fahrlehrer hat in der Zeit die Polizei angerufen.

Die Polizei hat den LKW-Fahrer dann gefunden.
Er stand auf einem Park·platz.

Bis jetzt weiß man nicht:
Hat die Fahr·schülerin die Prüfung bestanden oder nicht?

Ein 11-jähriger Junge verfolgt einen Einbrecher bis zur Verhaftung

Ein Mann ist in Wuppertal in eine Wohnung eingebrochen.
Aber die Bewohner*innen der Wohnung waren zu Hause.
Ein 11-jähriger Junge und seine 41-jährige Mutter.
Darum flüchtete der Einbrecher sofort wieder.
Aber der 11-jährige Junge hat den Einbrecher verfolgt.
Er ist ihm hinterher·gelaufen. 

Auf der Straße hat der Junge andere Menschen angesprochen.
Damit sie die Polizei anrufen.

Ein Mann auf der Straße hat die Polizei gerufen.
Die Polizist*innen kamen schnell.
So konnte der Einbrecher schnell verhaftet werden.
Er ist jetzt in Untersuchungs·haft.
Das bedeutet:
Er ist gerade im Gefängnis.
Aber es gab noch keine Gerichts·verhandlung.
Bisher hat noch kein Gericht über seine Strafe entschieden.