Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Polizei

Ein Streit mit Stefan Mross wird von der Polizei geklärt

Stefan Mross ist Sänger und Musiker.
Er ist 47 Jahre alt.
So sieht er aus:

Stefan Mross hatte Streit mit einem anderen Mann.
Stefan Mross war in einem Hotel.
Im Hotel·restaurant hat ein Mann ihn angesprochen.
Stefan Mross sagt:
Der Mann hat ihn beschimpft. 

Stefan Mross erzählt:
"Ein junger Mann ist im Hotel·restaurant auf mich zu·gekommen und hat mich als 'Schlager·fuzzi' und 'Playback-Künstler' beleidigt.
[Ein Playback-Künstler singt nicht selbst.
Er bewegt nur zu einer Aufnahme den Mund.
Er tut so, als würde er singen
.]
Ich hatte ihn vorher noch nie gesehen.
Das ging die ganze Zeit so.
Trotzdem habe ich ihn ignoriert."

Das bedeutet:
Stefan Mross hat den Mann nicht beachtet.

Später wollte Stefan Mross in sein Zimmer gehen.
Der andere Mann ist ihm gefolgt.

Stefan Mross sagt:
"Er beschimpfte mich, machte sich erneut lustig über mich."

Und Stefan Mross sagt:
Dann hat er die Nerven verloren.

Stefan Mross berichtet:
"Kurz vor meinem Zimmer packte ich ihn am Hemd·kragen.
Er rief sofort die Polizei.
Die Beamten waren innerhalb von 5 Minuten da.
Er behauptete, ich hätte ihn geschlagen und er habe einen Druck auf der Brust verspürt."

Stefan Mross sagt aber auch:
Er hat den Mann nicht geschlagen.
Er schlägt keine anderen Menschen.

Der andere Mann hat Stefan Mross bei der Polizei angezeigt.
Stefan Mross hat diese Anzeige mit der Post bekommen.
Dann hatte er einige Zeit zu reagieren.
Aber das hat er nicht gemacht.
Darum hat Stefan Mross jetzt eine Vor·strafe.
Eine Vor·strafe wegen Körper·verletzung.

Warum hat Stefan Mross nicht wider·sprochen?

Stefan Mross sagt:
"Ich hatte keine Lust, wegen eines solchen Deppen vor Gericht zu müssen."
Er muss jetzt eine Geldstrafe bezahlen.

Trotzdem tut Stefan Mross leid, was passiert ist.
Er sagt:
"Der Typ ging mir gehörig auf die Nerven.
Mit mir sind einfach die Pferde durch·gegangen.
Darauf bin ich nicht stolz."

Das alles ist im Mai 2022 passiert.

Star-Lexikon

Wer ist Stefan Mross?

Stefan Mross ist 49 Jahre alt.

Er ist Musiker, Schlager-Sänger und Moderator.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Heimweh-Melodie
  • Die Post im Walde
  • Mambo-Fieber

Er hat viele CDs mit seiner Musik aufgenommen.

Stefan Mross spielt Trompete.
Mitt 11 Jahren hat er seine erste Trompete geschenkt bekommen.
Und er moderiert die Sendung "Immer wieder sonntags".

Mit 13 Jahren hat Stefan Mross auf einer Hochzeit Musik gemacht.
Da hat ihn Karl Moik gehört.
Er ist auch Moderator.
Er hat Stefan Mross bekannt gemacht.
Stefan Mross ist dann in der Sendung von Karl Moik aufgetreten.
So war er zum ersten Mal im Fernsehen.

Stefan Mross war zwei-mal verheiratet.
Und er hat sich zwei-mal scheiden lassen.
Er hat eine Tochter.
Jetzt lebt er zusammen mit seiner Freundin.
Sie heißt Anna-Carina Woitschack.
Sie ist auch Sängerin.
Die beiden haben sich bei der Sendung "Immer wieder sonntags" kennen-gelernt.

In einer Fernseh-Sendung hat Stefan Mross eine Curry-Wurst gegessen.
Er wollte die schärfste Curry-Wurst von allen essen.
Danach konnte er die Sendung nicht mehr moderieren.
Er brauchte einen Arzt.

Eine wütende Braut begeht an ihrem Hochzeits·tag 2 Straf·taten

Eine 32-jährige Frau hat in der letzten Woche in der Stadt Hof geheiratet.
Die Stadt ist in Ober·franken.
Aber die Braut war sehr wütend.
Sie hat an ihrem Hochzeits·tag 2 Straf·taten begangen.
Die Polizei hat nach ihr gesucht.

Was ist passiert?

Die Braut ist morgens vor der Hochzeit mit dem Auto zum Friseur gefahren.
Aber sie war mit ihrer Frisur nicht zufrieden.
Darum wollte sie nicht den vollen Preis dafür zahlen.
Sie ist wütend aus dem Laden gelaufen.
Dann ist die Braut in ihr Auto gestiegen.
Und sie ist mit Absicht in das Auto der Friseurin gefahren.
Sodass es an beiden Autos einen Schaden gab.
Dann ist die Braut vom Friseur·laden weg·gefahren.

Die Mitarbeiter*innen im Friseur·salon haben die Polizei gerufen.
Sie haben die Braut beschrieben.
So konnte die Polizei sie schnell finden.
Sie haben aufgeschrieben:
Welche Schäden gab es nach dem absichtlichen Unfall an den beiden Autos?

Die Polizist*innen wissen nicht:
Hat die Braut an dem Tag noch geheiratet oder nicht?

Ein Affen·dieb wurde verhaftet

Aus einem Zoo in Dallas wurden 2 Affen gestorben.
Diese Affen nennt man Kaiserschnurrbart-Tamarine.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Die Affen wurden am letzten Freitag aus dem Zoo gestohlen.
Aber die Polizei konnte sie 2 Tage später wieder·finden.
Sie waren in einem leeren Haus versteckt.

Der Affen·dieb hat in diesem Haus gelebt.
Obwohl es ihm nicht gehört.

Die beiden Affen sind jetzt zurück im Zoo.
Tierarzt*innen schreiben:
Die beiden Affen haben etwas Gewicht verloren.
Aber es geht ihnen gut.

Hier kann man die beiden Affen sehen.

Der Affen·dieb wird jetzt wegen Tier·quälerei verhaftet.
Ein Gericht wird über seine Strafe entscheiden.

2 Affen verschwinden aus einem amerikanischen Zoo

Dallas ist eine Stadt in Texas in den USA.
Dort gibt es einen Zoo.
In dem Zoo gibt es viele verschiedene Tiere.
Es sind mehr als 2.000 Tiere.
Und mehr als 400 verschiedene Tierarten.

In einem Gehege leben kleine Affen.
Diese Affen heißen Kaiserschnurrbart-Tamarine.
So sehen sie aus:

Ein kleiner Affe mit großem Schnurrbart springt von einem Ast zum anderen.

Ein Kaiserschnurrbart-Tamarin

Von © Hans Hillewaert, CC BY-SA 3.0

Am Montag sind 2 Kaiserschnurrbart-Tamarine aus dem Zoo verschwunden.
Ihr Gehege wurde beschädigt.
Mitarbeiter*innen haben den ganzen Zoo durch·sucht.
Aber sie haben die beiden Affen nicht gefunden.
Sie glauben:
Jemand hat die beiden Affen mit·genommen.
Sie wurden gestohlen.

In diesem Jahr gab es schon einen Einbruch in dem Zoo.
Auch da wurde ein Gehege auf·gebrochen.
In dem Gehege leben große Raub·katzen.
Sie heißen Nebel·parder.
Aber zum Glück konnte der Nebel·parder auf dem Zoo·gelände gefunden werden.

Und eine Woche später wurde ein toter Geier im Gehege gefunden.
Er war verletzt worden.
Auch das ist bei einem Einbruch passiert.

Die Polizei von Dallas untersucht jetzt alle 3 Fälle.


Der Schauspieler Julian Sands wird seit 12 Tagen vermisst

Julian Sands ist Schauspieler.
Er kommt aus Groß·britannien.
Er ist 65 Jahre alt.
So sieht er aus:

Julian Sands ist verschwunden.
Seit 12 Tagen wird er vermisst.
Er war auf einer Wanderung in Kalifornien in den USA.
Im Norden von Los Angeles.
Er wollte den Berg Mount San Antonio besteigen.
Im San-Gabriel-Gebirge.
Am 13. Januar ist er zu der Wanderung los·gelaufen.
Seitdem hat niemand ihn mehr gesehen.
Und niemand hat von ihm gehört oder Nachrichten von ihm bekommen.

Julian Sands ist schon oft gewandert.
Er ist ein guter Berg·steiger.
Aber es gab Warnungen vor einer Wanderung im San-Gabriel-Gebirge.
Das Wetter dort war viele Wochen lang schlecht.
Darum wurde gewarnt vor

  • Winter·stürmen mit Schnee
  • Erd·rutschen
  • Schlamm·lawinen 
  • und Überschwemmungen

Seit 12 Tagen suchen Retter*innen nach  Julian Sands.
Es sind Retter·teams der Polizei.
Sie schreiben im Internet über die Suche:
"Wir werden den schwierigen Bedingungen am Boden und in der Luft trotzen, um Julian nach Hause zu bringen."


Michelle wurde im Urlaub ausgeraubt

Michelle ist Schlagersängerin.
Sie ist 50 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Michelle war im Urlaub.
Sie ist mit dem Wohn·mobil durch Süd·spanien gereist.
Im Urlaub war Michelle mit ihrem Hund Maggi spazieren.
Und auf dem Spaziergang wurde sie ausgeraubt.

Ein Mann hat Michelle angesprochen.
Er hat mit ihr über ihren Hund geredet.
In der Zeit hat ein anderer Mann Michelles Hand·tasche aus dem Wohn·mobil geklaut.
Sie hat es nicht gemerkt.
Weil das Gespräch sie abgelenkt hat.

Michelle hat es zuerst nicht bemerkt.
Aber ein LKW-Fahrer hat die Tat beobachtet.
Er hat Michelle dann zur Polizei begleitet.

Michelle hatte viel Geld in ihrem Portemonnaie:
1.000 Euro.
Es war das Geld für ihre Reise.
Trotzdem ist Michelle froh.
Weil die Diebe sie nicht angegriffen haben.

Auf einem Foto hat Michelle den Dieb erkannt.
Jetzt hofft sie:
Vielleicht kann die Polizei die Diebe finden.

Star-Lexikon

Wer ist Michelle?

Michelle ist 53 Jahre alt.

Sie ist Schlager·sängerin.
Michelle ist ihr Künstler·name.
Das heißt:
Sie benutzt in nur als Künstlerin.
Ihr voller Name ist Tanja Gisela Hewer.

Michelle hat schon als Jugendliche gesungen.
Mit 14 Jahren war sie in ihrer ersten Band.
Ihren ersten Auftritt hatte sie beim Radio.
Dort wurde sie von der Schlager·sängerin Kristina Bach entdeckt.
Sie hat Michelle gefördert.
Sie hatte erste Fernseh·auftritte und wurde so bekannt.

Michelle hat diese Lieder gesungen:

  • Wer Liebe lebt
  • Vorbei vorbei
  • Träume haben Flügel

Michelle singt ihre meisten Lieder auf Deutsch.

Für ihre Musik hat Michelle viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel zwei·mal den ECHO.
Und zwei·mal die Goldene Stimm·gabel.

Lange Zeit in ihrem Leben hatte Michelle Depressionen.
Das heißt:
Es ging ihr in dieser Zeit nicht gut.
Sie war oft sehr traurig.
Sie hatte keine Kraft mehr.
Damals hat Michelle versucht, sich selbst zu töten.
Aber sie hat über·lebt.
Heute ist sie froh darüber.

In dieser Zeit stand Michelle nicht auf der Bühne.
Sie hatte in dieser Zeit einen Friseur·salon für Hunde.
Aber heute ist der Friseur·salon wieder geschlossen.
Michelle arbeitet wieder als Schlager·sängerin.

Einige Zeit lang hatte Michelle Geld·probleme.
Im Jahr 2008 war sie pleite.
Aber sie konnte ihre Geld·probleme lösen.

2 Jahre lang war Michelle in der Jury der Sendung Deutschland sucht den Super·star.
In den Jahren 2016 und 2017.

Michelle war zwei·mal verheiratet.
Und sie hat sich zwei·mal scheiden lassen.
Jetzt hat sie einen neuen Freund.
Es ist der Sänger Eric Philippi.

Michelle hat 3 Töchter.
Eine von ihnen ist auch Schlager·sängerin.


Sollen Böller in Deutschland verboten werden?

Jedes Jahr an Silvester kaufen viele Menschen Böller und Feuer·werk.
Aber es gibt auch jedes Jahr Unfälle wegen der Böller.
In diesem Jahr sind Polizei und Feuer·wehr mit Böllern angegriffen worden.
Darum fragen jetzt viele Menschen:
Sollen Böller in Deutschland in Zukunft verboten werden?

Warum wäre das gut?

  • Jedes Jahr werden beim Feuer·werk Menschen verletzt.
    8.000 Menschen verletzen sich an den Ohren.
    Und 500 Menschen verletzen sich an den Augen.
    Vor allem junge Menschen müssen an Silvester oft in die Not·aufnahme im Kranken·haus.
  • Jedes Jahr gibt es Brände durch Feuerwerk.
    Dinge, Häuser und Bäume fangen Feuer von herunter·fallenden Raketen.
    Die Feuerwehr muss in der Silvester·nacht viele Brände löschen.
  • Feuerwerk ist schlecht für die Umwelt.
    Und es ist ungesund für Menschen und Tiere.
    Nach dem Feuerwerk liegt überall viel Müll rum.
    Und in der Luft ist Fein·staub.
    Fein·staub ein·zu·atmen ist ungesund.
  • Lärm und Licht bei einem Feuerwerk sind Stress für Haus·tiere und Wild·tiere.
    Sie haben Angst davor.

Die deutsche Regierung sagt aber bis jetzt:
Wir brauchen kein Böller·verbot.
Angriffe mit Böllern sind ach jetzt schon verboten.
Die Angreifer*innen werden bestraft.
Dafür braucht Deutschland keine neuen Gesetze.
Aber immer mehr Menschen sagen:
Ich bin gegen Feuer·werk an Silvester.

Die gestohlene Beute aus Grünem Gewölbe ist wieder da

2019 gab es einen Einbruch in Dresden.
Im Grünen Gewölbe.
Das Grüne Gewölbe ist ein Museum.
Und es ist eine Schatz-Kammer.
So sieht es dort aus:

Einfachstars hat über den Einbruch berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Bei dem Einbruch haben die Diebe große Schätze gestohlen.
Sie sind mehrere Millionen Euro wert.
Jetzt sind die meisten Stücke aus der Beute wieder da.
Die Polizei schreibt:
31 Kunst·werke wurden gefunden.
2 Kunst·werke fehlen noch.

Die Kunst·werke wurden in Berlin von der Polizei gesichert.
Und sie wurden zurück nach Dresden gebracht.

Die Polizei hat 7 Männer fest·genommen.
Ein Gericht in Dresden wird jetzt über ihre Strafe entscheiden.



Diebe stehlen ein Kunst·werk von Banksy in der Ukraine

Banksy ist ein Künstler.
Er macht Street Art.
Das ist ein englisches Wort.
Es heißt Straßen-Kunst.
Das heißt:

Banksys Kunst findet man auf der Straße.
An Haus-Wänden.
An Mauern.
Nicht auf Lein-Wand im Museum.

Zuletzt hat Banksy 4 Kunst·werke in der Ukraine gemacht.
In diesem Video kann man sie sehen.

Auf einem Wand·bild ist eine Frau im Morgen·mantel zu sehen.
Sie trägt Locken·wickler und einer Gas·maske.
Hier kann man das Bild sehen.

Dieses Kunst·werk wollten Diebe jetzt stehlen.
Sie haben es aus der Wand geschnitten.
Aber die Diebe wurden schnell gestoppt.

Das Wand·bild war in einem Vor·ort von Kyjiw.
Der Ort heißt Hostomel.
Die Polizei hat 8 Personen fest·genommen.
Sie sind zwischen zwischen 27 und 60 Jahren alt.
Jetzt wird ein Gericht entscheiden:
Welche Strafe bekommen die 8 Personen?

Star-Lexikon

Wer ist Banksy?

Banksy ist ein Künstler.
Er macht Street Art.
Das ist ein englisches Wort.
Es heißt Straßen-Kunst.
Das heißt:

Banksys Kunst findet man auf der Straße.
An Haus-Wänden.
An Mauern.
Nicht auf Lein-Wand im Museum.

In diesem Video kann man viele bekannte Kunst-Werke von Banksy sehen:


Banksy macht seine Kunst-Werke mit Schablonen.
So kann er sie an mehrere Wände malen.
Sie sehen dann immer wieder gleich aus.

Zuerst gab es Kunst-Werke von Banksy in den britischen Städten London und Bristol.
Jetzt gibt es sie noch an vielen anderen Orten auf der Welt.

Man weiß nicht:
Wer ist Banksy?
Wer macht diese Kunst-Werke?
Er hält seinen Namen geheim.
Er will nur für seine Kunst bekannt sein.
Nicht als Person.

Man weiß nicht:
Ist Banksy ein Mann oder eine Frau?
Ist Banksy nur eine Person?
Oder sind es mehrere?

Aber:
Banksy hat eine eigene Instagram-Seite.
Da findet man seine Kunst-Werke.
Hier kann man sie sich ansehen.

In vielen Kunst-Werken von Banksy geht es um Themen aus der Politik.
Zum Beispiel um geflüchtete Menschen.
Oder um Kranken-Schwestern und Kranken-Pfleger in der Corona-Zeit.

Ein Dieb will einen Glühwein·stand aus·rauben

In der Stadt Rothenburg ob der Tauber gibt es einen Weihnachts·markt.
Ein Mann hat dort einen Glühwein·stand.
Ein Dieb wollte den Mann aus·rauben.

Der Mann wollte das Geld aus dem Glühwein·stand zu seinem Auto bringen.
Auf dem Weg zum Auto wurde er überfallen.
Ein Dieb hat ihn geschlagen und getreten.
Er wollte das Geld stehlen.

Der Mann hat um Hilfe gerufen.
2 Männer kamen dazu.
Sie haben die Polizei gerufen.
Der Dieb ist weg·gerannt.
Die beiden Männer haben ihn verfolgt.

Die Polizei konnte den Dieb fassen.
Jetzt wird ein Gericht über seine Strafe entscheiden.

Der Glühwein·stand·besitzer wurde nur leicht verletzt.
Er wurde im Kranken·haus behandelt.
Danach konnte er direkt wieder nach Hause gehen.