Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Polizei

Die Polizei sucht den Besitzer von 10 Brief-Tauben

In Frankfurt stand eine Reise-Tasche in der Innen-Stadt.
In der Reise-Tasche waren 10 Brief-Tauben.

Was sind Brief-Tauben?
Mit Brief-Tauben kann man kleine Nachrichten verschicken.
Sie werden in einem Ring am Bein befestigt.
Und sie fliegen bei Wettbewerben.

Manche Brief-Tauben sind sehr teuer.
Sie kosten sehr viel Geld.

Auch diese 10 Brief-Tauben sind sehr wert-voll.
Sie kosten 10.000 [zehn-tausend] Euro.

Jetzt sind die Brief-Tauben auf einem Gnaden-Hof.
Auf einem Gnaden-Hof werden alte Tiere versorgt.
Anne und Werner Weischedel kümmern sich dort um sie.
Werner Weischedel sagt:
"Zu zehnt saßen die Tiere in einer kleinen Reise-Tasche, als sie in der Frankfurter Innen-Stadt bei der Polizei ab-gegeben wurden.
Das ist Tier-Quälerei."

Aber den Tauben geht es gut.
Werner Weischedel sagt:
"Die Tauben sind wunder-bar.
Wohl-genährt [Wohl-genährt heißt: Die Tauben haben genug gefressen.], gesund, aus bester Haltung.
Sie kennen sich, kommen aus einem Schlag."

Aber: Jemand hat den Tauben die Schwung-Federn abgeschnitten.
So können sie nicht weg-fliegen.
Werner Weischedel sagt:
"Alle Schwung-Federn sind ab-geschnitten.
Das macht kein Halter. [Halter ist ein anderes Wort für Besitzer.]
Wahrscheinlich hat es der Dieb getan, damit sie nicht weg-fliegen.
Die gehen nun ein halbes Jahr zu Fuß."

Die Polizei will jetzt wissen:
Wem gehören die Tauben?
Der Besitzer oder die Besitzerin kann sich bei der Polizei in Frankfurt melden.

Ein Mann sperrt sich selbst in einem Zug ein

Ein Mann war mit dem Zug unter-wegs.
Er ist mit dem Nacht-Zug gefahren.
Er ist von Zürich nach Hamburg gefahren.

Der Mann hatte ein Zug-Abteil für sich alleine.
Da hat er es sich gemütlich gemacht.
Er hatte aber eine Sorge.
Er dachte:
Vielleicht wird er im Schlaf beklaut.
Darum hatte er ein Fahrrad-Schloss dabei.
Damit hat er die Tür vom Abteil abgeschlossen.
Dann hat er viele Stunden lang geschlafen.

Dann kam der Zug in Hamburg an.
Der Mann konnte das Fahrrad-Schloss nicht mehr öffnen.
Er hat einen Schaffner gerufen.
Der Schaffner hat sich bei der Polizei gemeldet.

Die Polizisten haben den Mann aus dem Abteil befreit.
Sie haben die Tür mit einem Bolzen-Schneider aufgeschnitten.
So konnte der Mann in Hamburg aus dem Zug steigen.

Ein Mann klaut ein Auto, um auf Toilette zu gehen

Eine Frau hat morgens ihr Auto gestartet.
Das heißt: Sie hat den Motor an-gemacht.
Aber sie ist noch nicht los-gefahren.
Sie hat den Motor und die Heizung an-gemacht.
Sie wollte das Auto auf-wärmen.
Sie wollte nicht im Kalten los-fahren.

Eine schwarze, geparkte Limousine, die zwischen zwei Markierungsstreifen geparkt ist.

Ein geparktes Auto

www.pixabay.com

Dann kam ein Jogger vorbei.
[Statt Jogger kann man auch Läufer sagen.]
Er hat das parkende Auto gesehen.
Und er ist damit weg-gefahren.

Die Frau kam wieder aus dem Haus.
Ihr Auto war weg.
Dann hat sie die Polizei gerufen.

Die Polizisten haben nach dem Auto gesucht.
Sie haben es auf der Straße gefunden.
Ganz in der Nähe vom Haus der Frau.
Im Auto saß ein 18-jähriger Mann.
Er war mit dem Auto weg-gefahren.

Der Mann hat erzählt:
Er ist an dem Auto vorbei-gelaufen.
Und er hat gemerkt:
Er muss dringend auf die Toilette.
Sein Zuhause war aber ein-ein-halb Kilometer weit weg.
Also hat er das Auto genommen.
Er ist nach Hause gefahren.
Da ist er auf Toilette gegangen.
Dann wollte er das Auto zurück-bringen.
Aber dabei hat ihn die Polizei erwischt.

Der Mann sagt: Er hat sich das Auto nur aus-geliehen.
Trotzdem hat er 2 verbotene Sachen gemacht:
Er hat das Auto mit-genommen, ohne zu Fragen.
Und er ist ohne Führer-Schein Auto gefahren.
Jetzt muss ein Gericht entscheiden: Welche Strafe bekommt er dafür?
Die Frau hat ihr Auto zurück-bekommen.

Ein Mann fährt auf der Kupplung von einem ICE mit

Ein Mann ist mit dem Zug gefahren.
Es war ein sehr schneller Zug: Ein ICE.
Der Mann ist 33 Jahre alt.
Er war auf dem Weg nach Hamburg.

Am Bahnhof von Duisburg hat der Zug angehalten.
Der Mann ist ausgestiegen.
Er hat eine Zigarette geraucht.
Dann ist der Zug wieder los-gefahren.
Der Mann stand noch draußen.
Aber er wollte den Zug nicht verpassen.
Darum ist er auf die Kupplung gesprungen.

Die Kupplung ist zwischen 2 Waggons.
Sie hält den Zug zusammen.

Der Zug ist weiter-gefahren.
Er war sehr schnell.
Er ist mehr als 200 Kilometer in der Stunden gefahren.
Der Mann stand außen am Zug auf der Kupplung.
Er war in Lebens-Gefahr.
Er hat um Hilfe gerufen.

Die anderen Menschen im Zug haben es zuerst nicht bemerkt.
Und die Schaffner auch nicht.
Aber dann hat eine Person im Zug die Hilfe-Rufe gehört.
Die Person hat dann die Not-Bremse gezogen.
Der Zug hat angehalten.
Der Mann wurde in den Zug geholt.
Er war nicht verletzt.

In Essen hat der Zug wieder angehalten.
Der Mann wurde an die Polizei über-geben.
Er hat sich selbst und den Zug-Verkehr in Gefahr gebracht.
Das ist eine Straf-Tat.

Die Polizei hat heraus-gefunden:
Der Mann war betrunken.
Er hatte viel Alkohol getrunken.

Ein Sprecher der Polizei sagt:
"Einen großen Dank gilt den Reisenden, welche die Lebens-Gefahr erkannten und die Not-Bremse betätigten.
[Man kann auch sagen: Die Person hat die Not-Bremse benutzt.]
Ohne die couragierte Hilfe wäre es mutmaßlich die letzte Zug-Fahrt für den 33-Jährigen gewesen."
[Couragiert ist ein anderes Wort für mutig.]

Ein Vater setzt seine Tochter aus, weil sie nicht schlafen will

Ein Vater wollte seine 9-jährige Tochter ins Bett bringen.
Es war der letzte Tag der Weihnachtsmann-Ferien.
Das Mädchen wollte nicht schlafen.

Dann hatte der Vater eine Idee.

Er hat seine Tochter ins Auto gesetzt.
Er hat sie in einen Nachbar-Ort gefahren.
Da hat er sie aus dem Auto gelassen.
Und er ist weg-gefahren.
Es sollte eine Strafe für seine Tochter sein.
Er wollte ihr damit zeigen:
Sie hat es gut zu Hause.

Der Vater ist mit dem Auto weg-gefahren.
Das Mädchen hat an verschiedenen Türen geklingelt.
Jemand hat ihr die Tür auf-gemacht.
Und die Person hat die Polizei gerufen.

Der Vater ist mit dem Auto wieder zurück-gekommen.
Aber seine Tochter war nicht mehr da.
Er hat seine Frau abgeholt.
Zusammen haben sie nach ihrer Tochter gesucht.

Die Polizei hat das Mädchen abgeholt.
Sie haben es mit zur Polizei-Wache genommen.
Die Polizisten haben die Eltern angerufen.
Die Mutter durfte das Mädchen wieder ab-holen.

Der Vater bekommt jetzt eine Straf-Anzeige.
Das heißt: Ein Gericht entscheidet:
Bekommt der Vater eine Strafe für das, was er gemacht hat?

Die Polizei sucht Oma Schleswig

In Kiel wollten mehrere Menschen mit dem Bus fahren.
An der Bus-Haltes-Stelle haben sie 3 Brief-Umschläge gefunden.
In den Umschlägen war Weihnachts-Post.
Und Geld.

Die Finder haben die Umschläge zur Polizei gebracht.

Jetzt sucht die Polizei nach den Besitzern der Umschläge.
Die Weihnachts-Post ist von Oma Schleswig.
Die Polizei glaubt: Die Oma wohnt in der Stadt Schleswig.
Jetzt sucht die Polizei nach ihren Enkeln.
Sie können sich bei der Polizei in Kiel melden.
Die Polizei kennt die Namen der Enkel.
Und sie müssen sagen: Wie viel Geld war in den Umschlägen?
Die Polizei will sicher sein, dass die echten Enkel das Geld bekommen.

Den Rück·weg nicht mehr gefunden

In Österreich hat ein Mann ein Konzert besucht.
In der Stadt Attnang-Puchheim.
Danach wollte er mit einem Taxi nach Hause fahren.

Im Taxi musste er mal.
Das Taxi hat angehalten.
Der Mann ist in den Wald gegangen zum Pinkeln.
Und er ist nicht mehr zurückgekommen.

Der Taxi-Fahrer hat die Polizei gerufen.
Polizist*innen haben nach dem Mann gesucht.
Sie haben ihn lange nicht gefunden.
Sie haben mit Hunden gesucht.
Und mit Hubschraubern.
Auch die Feuerwehr hat bei der Suche geholfen.

4 Stunden später hat sich der Mann gemeldet.
Er war in die andere Richtung gelaufen.
Er hat den Rück·weg nicht mehr gefunden.

Ein Junge ist nicht zufrieden mit seinen Weihnachts-Geschenken und ruft die Polizei

Ein 9-jähriger Junge hat an Weihnachten seine Geschenke ausgepackt.
Er wohnt in Zetel.
Das ist eine kleine Stadt im Norden von Deutschland.
In Friesland.

Der Junge war nicht zufrieden mit seinen Weihnachts-Geschenken.
Darum hat er die Polizei angerufen.

Der Junge war sauer.
Diese Geschenke standen nicht auf seinem Wunsch-Zettel.
Das hat er der Polizei erzählt.
Er dachte: Bestimmt hat ein anderes Kind seine Geschenke bekommen.

Die Polizisten haben mit der Familie geredet.
Sie konnten den Streit schlichten.
[Das heißt: Sie streiten sich jetzt nicht mehr.]
Die Polizisten glauben:
Der Weihnachts-Mann hat seine Geschenke vertauscht.

Blitzer mit Weihnachts-Dekoration

Saarbrücken ist die Haupt-Stadt vom Saarland.
Hier hat jemand mehrere Blitzer geschmückt.

Ein Blitzer über-wacht den Verkehr.
Wenn ein Auto zu schnell fährt, macht der Blitzer ein Foto.
Der Fahrer oder die Fahrerin muss dann eine Strafe bezahlen.

Jemand hat die Blitzer als Zucker-Stange verkleidet.
Als Weihnachts-Dekoration.
.

Die Polizei weiß nicht:
Wer hat die Blitzer verkleidet?
Aber: Sie haben die Folie wieder abgebemacht.
Die Blitzer funktionieren jetzt wieder.

Ein Auto-Dieb hat sich aus Versehen selbst im Auto eingeschlossen

Ein Mann wollte in Furth im Wald ein Auto klauen.
[Furth im Wald ist eine Stadt in Bayern.]
Der Mann hat die Bei-Fahrer-Tür geknackt.
[Geknackt ist ein anderes Wort für aufgebrochen.]
Er ist ins Auto eingestiegen.
Danach hat er die Auto-Tür hinter sich zu-gemacht.
Die Tür hat sich dann von selbst verriegelt.
[Verriegelt ist ein anderes Wort für abgeschlossen.]

Der Mann konnte sich wieder aus dem Auto befreien.
Zuerst wollte er durch den Koffer-Raum heraus-klettern.
Das hat nicht geklappt.
Dann hat er das Front-Femster mit den Füßen aufgetreten.
[Das Front-Fenster ist das Fenster vorne.]
So konnte er wieder aus dem Auto raus-klettern.

Die Polizei glaubt: Sie haben den Dieb schon gefasst.
Es ist ein 23 Jahre alter Mann.