Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Polizei

Ein Python unterwegs in Dülmen

In der Stadt Dülmen war ein Python unterwegs.
Er schlängelte sich nachts durch die Innen-Stadt.

Ein Python ist eine große Würge-Schlange.
So sieht ein Python aus:

Der Python in Dülmen ist 3 Meter lang.
Er wiegt mehr als 20 Kilo.

Polizisten und Polizistinnen haben den Python zufällig entdeckt.
Sie haben die Feuerwehr gerufen.
Feuerwehr-Leute haben den Python eingefangen.

Klaus Dahms ist Experte für Wild-Tiere.
Er sagt:
"Bei einer 3 Meter langen Schlange in der Innen-Stadt ist es wichtig, dass man ihrer ganz schnell habhaft wird, damit die nicht tagelang durch die Stadt geistert.
Sonst wird es gefährlich."
[Habhaft werden bedeutet:
Man muss die Schlange schnell einfangen.]

Klaus Dahms hat die Schlange dann nachts erstmal mit nach Hause genommen.
In sein Bade-Zimmer.
Klaus Dahms erzählt:
"Meine Frau fand das heute Morgen nicht mehr ganz so lustig."

Jetzt ist der Python in einem Tier-Heim.
Die Polizei sucht jetzt den Besitzer oder die Besitzerin.

Diebe stehlen Lego-Steine

In Lippstadt gab es einen Einbruch.
[Lippstadt ist eine Stadt in Nordrhein Westfalen.]
Diebe haben ein Loch in die Wand eines Spielzeug-Geschäftes gebrochen.
Durch das Loch haben sie Lego-Steine gestohlen.

Die Einbrecher haben die Lego-Steine aus den Verpackungen genommen.
Die Verpackungen haben sie nicht mitgenommen.
Sie haben etwa 100 Lego-Verpackungen leer gemacht.

Bis jetzt weiß die Polizei noch nicht:
Wer warn die Einbrecher?
Die Polizei sucht jetzt Zeugen und Zeuginnen.
Sie wollen wissen:
Hat jemand den Einbruch beobachtet?

Der Einbruch war am letzten Wochen-Ende.
Zwischen Samstag 18 Uhr und Montag 8 Uhr.
In ein Spielzeug-Geschäft an der Straße Roßfeld.

Haben Sie etwas beobachtet?
Dann melden Sie sich bei der Polizei Lippstadt.
Telefon: 02 921 91 00 53 00
E-Mail: pressestelle.soest@polizei.nrw.de 

In Deutschland gibt es immer weniger Bank-Überfälle

In Deutschland gibt es immer weniger Bank-Überfälle.
Man kann sagen:
Dieses Verbrechen stirbt aus.

Im Jahr 1993 gab es in Deutschland 1.623 Bank-Überfälle in einem Jahr.
Im Jahr 2020 waren es nur noch 80 Bank-Überfälle.

Warum ist das so?
Warum gibt es immer weniger Bank-Überfälle?
Das hat 5 verschiedene Gründe.

Grund 1:
Es gibt immer weniger Banken in Deutschland.
Im Jahr 1995 gab es noch fast 70.000 Banken in Deutschland.
Ende 2020 gab es nur noch 24.000 Banken.
Vor allem viele kleine Banken werden geschlossen.

Grund 2:
Die Menschen benutzen immer weniger Bar-Geld.
Sie bezahlen öfter mit Karte.
Oder mit dem Handy.
Darum holen sie weniger Geld bei der Bank ab.
Und darum haben die Banken auch weniger Geld in der Bank-Filiale.
Das heißt:
Es gibt weniger Beute für Bank-Räuber.

Grund 3:
Die Sicherheit in den Banken wird immer besser.
Es gibt immer mehr Kameras.
Das Geld ist in einem Tresor gesichert.
Es gibt bei jedem Einbruch schnell einen Alarm bei der Polizei.
Das bedeutet:
Bank-Überfälle werden immer gefährlicher für Bank-Räuber.

Grund 4:
Immer mehr Menschen machen ihre Bank-Geschäfte im Internet.
Das nennt man Online-Banking.
Sie bezahlen ihre Rechnungen im Internet.
Oder sie überweisen Geld im Internet.
Darum wird auch häufiger Geld im Internet umgeleitet und gestohlen.
Nicht mehr bei der Bank.

Grund 5:
Die meisten Bank-Überfälle werden aufgeklärt.
Entweder werden die Bank-Räuber direkt in der Bank verhaftet.
Oder die Polizei findet schnell heraus:
Wer hat die Bank überfallen?
Das bedeutet:
Fast alle Bank-Räuber werden erwischt.

Darum gibt es immer seltener Bank-Überfälle.
Das ist nicht nur in Deutschland so.
Sondern in vielen 

Eine junge Polizistin, ein alter Mann und ein Hund stoppen einen Einbrecher

In Selm haben 2 Männer einen Drogerie-Markt bestohlen.
[Drogerie-Märkte sind zum Beispiel dm oder Müller.
Man kann dort zum Beispiel Zahn-Creme, Windeln oder Shampoo kaufen.]
Sie haben Sachen im Wert von 2.800 Euro gestohlen.

Salm ist eine Stadt im Ruhr-Gebiet.
Sie gehört zu Unna.

Zur selben Zeit war eine junge Polizistin in dem Drogerie-Markt einkaufen.
In ihrer Freizeit.
Sie hat die Diebe beobachtet.
Und sie wollte sie stoppen.

Zuerst konnten die Diebe entkommen.
Sie sind vor der Polizistin weggelaufen.
Aber ein alter Mann hatte die Verfolgung beobachtet.
Er war mit dem Auto unterwegs.
Er hat die Diebe gestoppt.
Er ist mit dem Auto in ihren Flucht-Weg gefahren.
So konnten die Diebe nicht weiter-laufen.

Die Polizistin konnte einen Dieb stoppen.
Sie konnte ihn fest-halten.
Der alte Mann hatte einen Hund dabei.
Der Mann und der Hund haben den Dieb bewacht.
Bis mehr Polizisten und Polizistinnen dazu-kamen.

Ein Dieb konnte entkommen.
Er ist in ein Auto eingestiegen.
Zu einem anderen Mann.
Die beiden sind weggefahren.
Aber die junge Polizistin hat sie fotografiert.
Die Polizei sucht jetzt nach den beiden Männern.


Ein Pony steht nachts alleine vor dem Super-Markt

Ein Pony war nachts alleine unterwegs.
Es stand um Mitter-Nacht alleine vor einem Super-Markt.
Wahrscheinlich war das Pony auf der Suche nach Futter.

Ein Mann hat das Pony vor dem Super-Markt gesehen.
Er hat die Polizei gerufen.
Aber:
Die Polizisten und Polizistinnen konnten das Pony nicht einfangen.

Ein Pferde-Besitzer hat der Polizei geholfen.
Er hat Futter mitgebracht.
So konnte er das Pony einfangen.
Er hat es erstmal in seinen Stall gebracht.

Bis jetzt weiß die Polizei nicht:
Wem gehört das Pony?
Der Besitzer oder die Besitzerin wird noch gesucht.

So sieht das Pony aus:

Das Pony wurde vor dem Super-Markt in der Orenburger Straße in Grimmen gefunden.

Wissen Sie, wem das Pony gehört?
Dann melden Sie sich bei der Polizei Stralsund.
Das ist die Telefon-Nummer: 03 83 26 570.

Polizei-Einsatz wegen einer toten Maus

In Stockstadt wurde die Polizei zu einem Miets-Haus gerufen.
[Stockstadt ist in der Nähe von Aschaffenburg.
In Bayern.]
Im Haus gab es Streit.

Eine Katze hatte eine Maus gejagt.
Die Maus hat sie auf eine Fuß-Matte gelegt.
Vor eine der Wohnungs-Türen.

Aber:
In dem Haus gibt es mehrere Katzen.
Niemand weiß sicher:
Welche Katze hat die Maus gejagt?
Welche Katze hat die Maus vor der Wohnungs-Tür abgelegt?

Darüber haben sich die Menschen im Miets-Haus gestritten.
Sie haben sich gegenseitig beleidigt.
Darum wurde die Polizei gerufen.
Mehrere Menschen haben sich gegenseitig angezeigt.
Wegen der Beleidigungen.


Gold-Fische werden nachts aus einem Teich gestohlen

Forchheim ist eine Stadt in Ober-Franken.
Da ist ein Diebstahl passiert.
25 Gold-Fische wurden aus einem Garten-Teich gestohlen.

Ein Sprecher der Polizei sagt:
Die Diebe oder Diebinnen haben zuerst den Teich zur Hälfte geleert.
Mit einer Pumpe.
Dann haben die Diebe die Fische aus dem Teich geholt.
Mit einem Eimer und einer Schaufel.
Den Eimer und die Schaufel haben die Diebe oder Diebinnen danach im Garten herum-geworfen.

Die Fische kosten 80 Euro.

Die Polizei will jetzt wissen:
Hat jemand etwas beobachtet?
Sie wollen die Diebe oder Diebinnen finden.

Hund Bella läuft über die Auto-Bahn

Ein Hunde-Besitzer war mit dem Auto unterwegs.
Auf der Auto-Bahn A9.
In der Nähe von Eisenberg in Thüringen.

Der Mann hatte seine Hündin dabei.
Einen Jack-Rüssel-Terrier.
Die Hündin heißt Bella.

Unterwegs musste Bella pinkeln.
Der Hunde-Besitzer hat an einem Auto-Bahn-Parkplatz angehalten.
Aber Hündin Bella ist von dort weg-gelaufen.

Die Situation war sehr gefährlich.
Denn auf der Auto-Bahn fahren Autos sehr schnell.
So können schwere Unfälle passieren.

Ein Mann aus Bayern hat Hündin Bella auf der Auto-Bahn gesehen.
Sie saß in der Mitte der Auto-Bahn an der Mittelleit-Planke.
Der Mann hat auf dem Stand-Streifen angehalten.
Dann ist er zu der Hündin gelaufen.
Er hat sie gerettet und mit in sein Auto genommen.

Der Mann hat der Auto-Bahn-Polizei die Hündin übergeben.
Die Polizei hat die Hündin zu ihrem Besitzer zurück-gebracht.
Bei ihrem Ausflug wurde niemand verletzt.
Kein Mensch und kein Hund.


Ein Igel löst einen Polizei-Einsatz aus

In der Stadt Neumünster haben Menschen die Polizei gerufen.
Sie haben für längere Zeit laute Geräusche gehört.
Auf dem Grundstück ihrer Nachbarn.
Die Menschen dachten:
Auf dem Grundstück ist ein Einbrecher.

3 Polizei-Autos sind zu dem Grundstück gefahren.
Die Polizisten und Polizistinnen haben auf dem Grundstück nach einem Einbrecher gesucht.
Aber da war kein Einbrecher.
Die Geräusche kamen von einem Igel.

Der Igel hat mit einer Metall-Dose gespielt.
Davon kam der Lärm auf dem Grundstück.

Ein Mann nimmt Drogen und fährt mit einem Rasen-Mäher

Polizisten und Polizistinnen haben am Sonntag eine Verkehrs-Kontrolle gemacht.
Das heißt:
Sie haben Autos angehalten.
Sie haben zum Beispiel kontrolliert:

  • Wie schnell fahren die Auto-Fahrer und Auto-Fahrerinnen?
  • Haben alle Auto-Fahrer und Auto-Fahrerinnen einen Führer-Schein?
  • Haben die Auto-Fahrer und Auto-Fahrerinnen Alkohol getrunken?

Die Verkehrs-Kontrolle war in Münchweiler an der Rodalb.
[Münchweiler an der Rodalb ist ein kleiner Ort in Rheinland Pfalz.]

Bei der Verkehrs-Kontrolle haben die Polizisten und Polizistinnen einen Mann angehalten.
Der Mann war mit einem Rasen-Mäher unterwegs.
So sah der Rasen-Mäher aus:

Bei der Kontrolle haben die Polizisten und Polizistinnen gemerkt:
Der Mann hat keinen Führer-Schein.
Und er hat Drogen genommen.

Der Mann durfte nicht weiter-fahren.
Die Polizisten und Polizistinnen haben den Rasen-Mäher beschlagnahmt.
[Man kann auch sagen: Sie haben ihn mitgenommen.]
Und sie haben dem Mann Blut abgenommen.
So kann man untersuchen:
Welche Drogen hat der Mann genommen?
Und wie viele?

Wahrscheinlich war der Mann schon öfter mit dem Rasen-Mäher unterwegs.
Er hat ihn sich umgebaut.
Der Rasen-Mäher hat jetzt ein Dach, eine Wind-Schutz-Scheibe, ein Radio und Laut-Sprecher.