Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Polizei

Nach einem Konzert von Justin Bieber gibt es eine Schießerei

Justin Bieber ist Sänger.
Er ist 27 Jahre alt.
So sieht er aus:

Justin Bieber hat ein Konzert gegeben.
In Hollywood.
Nach dem Konzert hat Justin Bieber eine Party gefeiert.
Und er hat Gäste zu der Party eingeladen.

Unter den Gästen waren auch Stars.
Zum Beispiel Leonardo DiCaprio, Khloé Kardashian und der Rapper Drake.
Die Party war im Restaurant The Nice Guy [übersetzt: Der hübsche Kerl].

Um 3 Uhr nachts gab es eine Schießerei vor dem Restaurant.
3 Männer haben sich gestritten.
Danach haben sie mit Waffen aufeinander geschossen.
Alle 3 Männer wurden verletzt.
Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Bis jetzt weiß man nicht:
Worüber haben die 3 Männer sich gestritten?
Wie kam es zu der Schießerei?
Die Polizei untersucht es noch.

Justin Bieber und seine Frau Hailey Bieber haben das Restaurant schnell verlassen.
Sie haben sich in Sicherheit gebracht.

Star-Lexikon

Wer ist Justin Bieber?

Justin Bieber ist 31 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er kommt aus Kanada.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Sorry [übersetzt: Entschuldigung]
  • Baby
  • Love yourself [Liebe dich selbst]

Justin Bieber hat schon als Kind gesungen.
Seine Mutter hat ihn beim Singen gefilmt.
Die Videos hat sie dann auf der Internet-Seite YouTube geteilt.
Der Besitzer einer großen Platten-Firma hat die Videos gesehen.
So wurde Justin Bieber bekannt.

2009 hat Justin Bieber seine erste CD gemacht.
Sie war ein großer Erfolg.
Seit-dem hat er viele Fans.

Justin Bieber spielt verschiedene Instrumente.
Zuerst hat er es sich selbst beigebracht.
Dann hat er Unterricht genommen.
Er spielt diese Instrumente:

  • Schlagzeug
  • Klavier
  • Gitarre 
  • Trompete

Als Musiker reist Justin Bieber viel um die Welt.
Er gibt Konzerte in vielen Städten.
Darum konnte er nicht mehr in die Schule gehen.
Er hatte einen Privat-Lehrer.
2012 hat er seinen Schul-Abschluss gemacht.

Justin Bieber verdient auch Geld mit Werbung.
Er macht zum Beispiel Werbung für die Firma Adidas.
Er verdient viel Geld mit seiner Musik und der Werbung.
Er gehört zu den reichsten jungen Musikern der Welt.

Ein Opa von Justin Bieber war Deutscher.
Darum hat er einen deutschen Nach-Namen.

Justin Bieber interessiert sich für Eis-Hockey.
In der Schul-Zeit hat er selbst Eis-Hockey gespielt.
Er ist Fan der Mannschaft Toronto Maple Leafs [Ahorn-Blätter Toronto].

Justin Bieber ist verheiratet.
Seine Frau heißt Hailey Rhode Baldwin.
Die beiden waren 2016 ein Paar.
Dann haben sie sich getrennt.
Jetzt sind sie wieder zusammen.
Seit 2018 sind sie verheiratet.

Wer ist Leonardo DiCaprio?

Leonardo DiCaprio ist 50 Jahre alt.

Er ist Schauspieler.
Er hat in diesen Filmen mit-gespielt:

  • Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa
  • Titanic
  • Der große Gatsby

Für seine Arbeit als Schauspieler hat Leonardo DiCaprio viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Oscar.
[Der Oscar ist der bekannteste Film-Preis der Welt.]
Und den Golden Globe [übersetzt: Goldene Welt-Kugel].

Leonardo DiCaprio ist Amerikaner.
Er wurde in den USA geboren.
Und er lebt immer noch dort.

Wie hat Leonardo DiCaprio seinen Namen bekommen?
Seine Mutter erzählt es so:
Sie war schwanger.
Sie hat sich im Museum Bilder angesehen.
Sie stand gerade vor einem Bild vonLeonardo da Vinci.
Er ist ein sehr berühmter Maler.
Vor diesem Bild hat das ungeborene Baby ihr von innen gegen die Bauch-Decke getreten.
Da wusste sie:
Mein Baby soll Leonardo heißen.

Leonardo DiCaprio hat schon früh als Schauspieler gearbeitet.
Als Jugendlicher hat er in Werbe-Filmen mit-gespielt.
Und in mehreren Fernseh-Serien.
So wurde er bekannt.

Mit seinen Filmen hat Leonardo DiCaprio sehr viel Geld verdient.
Er gehört zu den reichsten Schauspielern der Welt.
Außerdem hat Leonardo DiCaprio eine eigene Film-Firma.
Auch damit verdient er viel Geld.

Leonardo DiCaprio hat eine Freundin.
Sie heißt Camila Morrone.
Sie ist auch Schauspielerin.
Sie kommt aus Argentinien.
Camila Morrone ist 23 Jahre jünger als Leonardo DiCaprio.

Leonardo DiCaprio hat eine eigene Stiftung.
Damit sammelt er viel Geld für den Umwelt-Schutz.
Er findet:
Die Umwelt muss besser geschützt werden.
Viele Tier-Arten sind nur noch sehr selten.
Es werden immer mehr Bäume im Regen-Wald gefällt.
Es wird zuviel Öl und Kohle benutzt.
Das ist sehr schlecht für die Umwelt.
Das will Leonardo DiCaprio verändern.
Darum spricht er immer wieder darüber.
Mit vielen Menschen.
Zum Beispiel mit dem Papst.
Oder mit Politikern und Politikerinnen.

2017 wurde eine Spinne nach Leonardo DiCaprio benannt.
Sie heißt Spintharus leonardodicaprioi.

2018 wurde ein Käfer nach Leonardo DiCaprio benannt.
Er heißt Grouvellinus leonardodicaprioi.

Feuerwehr·einsatz wegen lauten Schnarchens in Dresden

In Dresden haben mehrere Menschen den Not·ruf angerufen.
Sie haben nachts laute Geräusche gehört.
Sie dachten:
Vielleicht ist jemand in Gefahr?

Die Feuerwehr ist zu dem Haus gefahren.
Die Feuerwehrleute haben die Geräusche auch gehört.
Und sie haben heraus·gefunden:
Aus welcher Wohnung kommen die Geräusche?

Die Feuerwehr·leute haben eine Wohnungs·tür aufgebrochen.
Aber in der Wohnung fanden sie nur einen schlafenden Mann.
Die lauten Geräusche waren sein Schnarchen.
Er war nicht in Gefahr.
Aber:
Die Nachbarn haben auch die Geräusche der Feuerwehr gehört.
Sie haben bei der Polizei angerufen.
Sie dachten:
Jemand bricht in die Wohnung ein.
Die Polizei kam auch zu dem Haus.
Zum Glück konnte das Missverständnis schnell geklärt werden.

Die Polizei schnappt 3 Schokoladen·diebe

Am Freitag gab es zwei Laden·diebstähle in Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern.
2 Frauen und ein Mann haben dort sehr viel Schokolade gestohlen.
Schokolade im Wert von mehr als 250 Euro.

Die 3 Personen wurden bei dem Laden·diebstahl beobachtet.
Der Mann wurde erwischt und fest·gehalten.
Die beiden Frauen konnten flüchten.

Aber:
Wenige Stunden später kamen die beiden Frauen noch einmal in den Super·markt.
Sie haben noch mehr Schokolade gestohlen.
Aber in dem Super·markt gibt es Laden·detektive.
Die Laden·detektive haben die beiden Frauen zu ihrem Auto verfolgt.
Im Auto war auch der dritte Laden·dieb.
Und noch mehr Schokolade.
Schokolade im Wert von 700 Euro.

Die Diebe wurden angezeigt.
Die Polizei untersucht jetzt:
Wo wurde die viele Schokolade gestohlen?

a·a


Ein Wild·schwein auf der Couch

Eine Frau in Hagen kam zurück nach Hause.
Sie schloss ihre Wohnung auf und ging ins Wohn·zimmer.
Da hat sich die Frau sehr erschrocken.
Denn auf ihrer Couch lag ein Wild·schwein.

Die Frau hat die Tür schnell wieder geschlossen.
Und sie hat die Polizei gerufen.
Am Telefon hat sie extra gesagt:
"Es ist kein Scherz."

Die Polizei kam schnell zu der Frau nach Hause.
Polizisten und Polizistinnen haben einen Jäger zur Hilfe gerufen.
Zusammen konnten sie das Wild·schwein befreien.
Sie haben dem Wild·schwein die Haus·tür geöffnet.
So konnte das Wild·schwein durch den Flur in den Garten laufen.
Über den Zaun konnte das Wild·schwein dann zurück in den Wald laufen.
Das Wild·schwein wurde dabei nicht verletzt.

Wie war das Wild·schwein ins Wohn·zimmer gekommen?

Die Frau hatte die Balkon·tür offen gelassen.
So war das Wild·schwein ins Wohn·zimmer gekommen.
Dann ist die Balkon·tür zu·gefallen.
Das Wild·schwein saß in der Falle.
Es hat das Wohn·zimmer verwüstet.
Dann hat es sich müde auf die Couch gelegt.
Dort hat die Frau es dann gefunden.

Die Polizei Hagen warnt vor Wild·schweinen.
Die Warnung ist:
"Wild·schweine könnten niedlich aussehen, aber auch sehr gefährlich werden.
Wild·schweine frischen für gewöhnlich im Früh·jahr.
[Frischen heißt: Die Wild·schweine bekommen ihre Babys.]
In dieser Zeit schützen sie ihre Jungen vor Feinden.
Nähern Sie sich Jung·tieren nicht, sondern halten sie Abstand."

Und der wichtigste Tipp der Polizei Hagen ist:
"Und falls ein Wild·schein in Ihrem Wohn·zimmer auftaucht ... dann rufen Sie die Polizei."

Wurst·krimi in Nord·hessen

Eine Mitarbeiterin einer Metzgerei wollte einen Geschenk·körbe ausliefern.
Geschenk·körbe mit Wurst.
In den Geschenk·körben war Wurst für 600 Euro.

Die Mitarbeiterin hat die Geschenk·körbe in ein Liefer·auto geladen.
Aber als sie ankam, waren die Geschenk·körbe weg.
Die Mitarbeiterin hatte das Liefer·auto nicht richtig zugemacht.
Sie hat die Wurst unterwegs verloren.

Die Mitarbeiterin ist die Strecke wieder zurück·gefahren.
Sie hat unterwegs nach der Wurst gesucht.
Sie hat auf dem Weg die Geschenk·körbe wieder·gefunden.
Aber ohne Wurst.

Die Mitarbeiterin hat mit mehreren Menschen geredet.
Sie wollte heraus·finden:
Wo ist die Wurst?

Mehrere Menschen haben ihr gesagt:
Ein Mann hat die Wurst mitgenommen.
Er wollte die Wurst zum Fund·büro bringen.
Aber:
Das hat er nicht gemacht.
Die Wurst ist nicht im Fund·büro angekommen.

Jetzt sucht die Polizei nach dem Mann.
Er hat die Wurst mitgenommen.
Auch wenn sie ihm nicht gehört.
Diese Straf·tat nennt man Fund·unterschlagung.

Dirk Richter arbeitet bei der Polizei in Korbach.
Er sagt:
"So einen Fall hatten wir noch nie!
Wir haben Spuren, die wir abarbeiten,
aber noch keine, die zum Täter führt."

Man kann sagen:
Der Fall ist ein Wurst·krimi.

Haben Sie etwas beobachtet?
Wissen Sie, wo die Wurst ist?
Dann melden Sie sich bei der Polizei in Korbach.
Das ist die Telefon·nummer: 05631 97 10.

Die Polizei sucht die Juwelen aus dem Grünen Gewölbe

Das Grüne Gewölbe ist ein Museum.
Und es ist eine Schatz-Kammer.
Sie ist in Dresden.
So sieht es dort aus:

Im November 2019 gab es einen Einbruch im Grünen Gewölbe.
Bei dem Einbruch haben die Diebe wertvolle Juwelen gestohlen.
Statt Juwelen kann man auch Edel·steine sagen.
Es waren viele Diamanten dabei.

Es wurden 4.300 Juwelen gestohlen.
Die gestohlenen Juwelen sind 113 Millionen Euro wert.

Seit mehr als 2 Jahren sucht die Polizei nach den Dieben.
Und nach den Juwelen.

Am Samstag wurde ein Haus in Essen durchsucht.
Es gab Hinweise:
Vielleicht sind dort Juwelen aus dem Grünen Gewölbe?

Haben die Polizisten und Polizistinnen etwas gefunden bei der Durchsuchung?
Das verraten sie noch nicht.
Ein Sprecher sagt:
"Zum Gegen·stand äußern wir uns nicht."


Diebe klauen ein Hähnchen von Balkon

In Hagen haben Diebe ein Hähnchen gestohlen.
[Hagen ist eine Stadt in Nordrhein Westfalen.]
Eine Frau wollte am 17. Januar 2022 mit Freunden und Freundinnen feiern.
Dafür hatte sie Getränke eingekauft.
Und sie hatte ein Hähnchen gebraten.
Dann hat sie das Hähnchen und die Getränke auf dem Balkon abgestellt.
Damit alles kalt bleibt.
Aber:
Essen und Getränke wurden vom Balkon geklaut.

Die Frau hat den Diebstahl angezeigt.
Die Polizei sucht jetzt nach dem Täter oder der Täterin.

Einkaufs·hilfe von der Polizei

Ein Ehe·paar aus Baden-Württemberg war in Quarantäne.
In Maul·burg im Landkreis Lörrach.

Quarantäne bedeutet:
Sie durften das Haus nicht verlassen.
Und sie durften keinen Besuch bekommen.
Wegen Corona.

Aber das Ehe·paar hatte ein Problem:
An Weihnachten hatten sie nichts mehr zu Essen zu Hause.
Und niemand konnte für sie einkaufen gehen.
Darum hat das Ehe·paar die Polizei gerufen.

Die Polizei konnte dem Ehe·paar helfen.
Polizisten und Polizistinnen haben für sie eingekauft.
Und sie haben dem Ehe·paar den Einkauf nach Hause gebracht.
So hatten sie an Weihnachten etwas zu Essen zu Hause.

Die Polizei jagt ein Haus·schwein

Mehrere Auto·fahrer und Auto·fahrerinnen haben am Samstag bei der Polizei angerufen.
Denn an der Land·straße L478 war ein Haus·schwein unterwegs.
Zwischen den Orten Boben·thal und St. Germans·hof.

Das Schwein an der Land·straße war dort in Gefahr.
Und es war auch eine Gefahr für die Auto·fahrer und Auto·fahrerinnen.
Es könnte einen Unfall geben.
Wenn das Schwein auf die Land·straße läuft.

Darum hat die Polizei nach dem Schwein gesucht.
Sie wollten es ein·fangen.
Aber:
Das hat nicht geklappt.
Das Schwein ist immer wieder weg·gelaufen.

Die Polizisten und Polizistinnen haben eine Tier·ärztin zur Hilfe gerufen.
Die Tier·ärztin hat das Schwein betäubt.
So konnte es von der Land·straße weg·gebracht werden.

Jetzt ist das Schwein in einem Stall bei einem Bauer in der Nähe.
Die Polizisten und Polizistinnen haben das Schwein Hildegard getauft.

Die Polizei sucht jetzt nach dem Besitzer oder der Besitzerin von Hildegard.
Das Schwein gehört zu keinem Bauern·hof in der Nähe der Land·straße.
Die Polizei glaubt:
Vielleicht ist das Schwein aus Frankreich nach Deutschland gekommen.

Wissen Sie:
Wem gehört Schwein Hildegard?
Dann melden Sie sich bei der Polizei in Pirmasens.
Das ist dieTelefon·nummer: 06 33 52 00.

Die Polizei sucht einen Panther in Cuxhaven

Eine junge Frau aus Cuxhaven hat am Montag die Polizei gerufen.
Sie war auf ihrem Balkon.
Und sie dachte:
Sie hat einen Puma oder einen Panther gesehen.
Sie dachte:
Er liegt vor den Garagen im Hof.

Die Polizei kam mit einem Polizei·auto vorbei.
Sie haben im Hof vor den Garagen nachgeschaut.
Da lag ein großes Stoff·tier.

Ein schwarzer Plüschtier-Panther liegt auf dem Boden vor einer Garage.

Ein Sprecher der Polizei sagt:
"Wir haben keine Ahnung, wer es dort abgelegt hat."

Das Polizei·auto ist wieder weg·gefahren.
Das Stoff·tier haben die Polizisten und Polizistinnen vor den Garagen liegen·lassen.