Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Politik

Demonstration in Berlin: Inklusion statt Selektion

Heute treffen sich viele Menschen in Berlin.
Sie gehen zusammen auf die Straße.
Sie wollen ihre Meinung sagen.
Sie wollen zeigen: Wir sind nicht einverstanden.

Warum demonstrieren diese Menschen?

Morgen gibt es ein Gespräch in Berlin.
Die Politiker und Politikerinnen im Bundes-Tag besprechen etwas.
Man kann dazu auch Debatte sagen.

Es geht um einen Blut-Test.
Diesen Test können schwangere Frauen machen.
Morgen wollen die Politiker und Politikerinnen besprechen:
Soll die Kranken-Kasse in Zukunft für diesen Test bezahlen oder nicht?

Die Menschen, die demonstrieren finden:
Die Kranken-Kassen sollen nicht für den Test bezahlen.
Sie machen sich Sorgen.
Manche von ihnen glauben:
Dann werden noch mehr Menschen mit Down-Syndrom nicht geboren.
Oder sie glauben:
Der Druck auf die Eltern wird noch größer.

Die Demonstration heißt: Inklusive statt Selektion.
Was heißt das:
Alle sollen dabei sein.
Alle sind Teil der Gesellschaft.
Niemand ist ausgeschlossen.
Niemand wird aussortiert.

Die Demonstration startet um 11 Uhr.
Es wird eine Rede gehalten.
Sie startet am Bundes-Gesundheits-Ministerium.
Die Adresse ist: Friedrich-Straße 108, 10117 Berlin.

Dann dauert die Demonstration eine Stunde lang.
Die Menschen laufen zusammen durch Berlin.
Um 12 werden dann am Brandenburger Tor noch einmal Reden gehalten.

Natalie Dedreux ist auch dabei.
Sie hält eine Rede.
Und sie sagt:
Ich bin mit dem Blut-Test nicht einverstanden.
Und sie sagt:
Wir Menschen mit Down-Syndrom wollen auf der Welt bleiben.
Wir wollen nicht abgetrieben werden.

Star-Lexikon

Wer ist Natalie Dedreux?

Natalie Dedreux sitzt auf einem gestreiften Sofa und arbeitet am Laptop

Natalie Dedreux

Britt Schilling

Natalie Dedreux ist 26 Jahre alt.

Sie lebt in Köln.
Sie schreibt für die Zeitschrift Ohrenkuss.
Sie wurde im Jahr 1998 geboren.
Und in dem Jahr wurde der Ohrenkuss gegründet.
Das heißt:
Natalie Dedreux und die Zeitschrift Ohrenkuss sind gleich alt.
Außerdem arbeitet Natalie Dedreux als Aktivistin.
Das bedeutet:
Sie setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Damit sie gehört und ernst genommen werden.

Im September 2017 war Natalie Dedreux in einer Fernseh·sendung.
Sie war in der Fernseh·sendung Wahl·arena.
In der Sendung hat sie Angela Merkel eine Frage gestellt.
Das wollte sie von Angela Merkel wissen:
"Frau Merkel, Sie sind Politikerin.
Sie machen Gesetze.

Ich bin Redakteurin bei Ohrenkuss.
Der Ohrenkuss ist ein Magazin.
Da schreiben Menschen mit Down-Syndrom – so wie ich.

9 von 10 Babys mit Down-Syndrom werden in Deutschland nicht geboren.
Sie werden abgetrieben.
Ein Baby mit Down-Syndrom darf bis wenige Tage vor der Geburt abgetrieben werden.
Das nennt man Spät-Abbruch.

Meine Kollegen und ich fragen Sie, Frau Merkel:
Wie stehen Sie zum Thema Spät-Abbruch?
Wieso darf man Babys mit Down-Syndrom bis kurz vor der Geburt noch abtreiben?

Ich finde es politisch nicht gut.
Dieses Thema ist mir wichtig:
Ich will nicht abgetrieben werden, sondern auf der Welt bleiben!"

In diesem Video kann man Natalie Dedreuxs Frage hören.

Sehr viele Menschen haben Natalie Dedreux im Fernsehen gesehen.
Sie finden: Ihre Frage war mutig.
Viele Zeitungen haben darüber geschrieben.
Auf vielen Internet·seiten wurde darüber berichtet.

Natalie Dedreux setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Sie interessiert sich für Politik.
Dafür hat Natalie Dedreux jetzt einen Preis gewonnen.
Der Preis heißt BOBBY.
Hier kann man mehr darüber lesen.

Natalie Dedreux reist gerne.
In Zukunft will sie am liebsten in Dubai leben.
Sie mag Bollywood-Filme.
Und Karnevals-Musik.
Denn Karneval ist Heimat für sie.

Robert Redford ist Fan von Angela Merkel

Robert Redford ist Schauspieler.
Er ist 82 Jahre alt.
So sieht er aus:

Robert Redford ist Fan von Angela Merkel.
Er findet sie deutsche Bundes-Kanzlerin gut.
[Bundes-Kanzlerin heißt: Sie ist die Chefin der Politik in Deutschland.]

Robert Redford sagt:
"Ich bin ein Fan von Angela Merkel.
Ich hatte die Chance, einige Zeit mit ihr zu verbringen und ich bin sehr beeindruckt von ihr."
[Beeindruckt heißt: Er findet gut, was sie macht.]

Angela Merkel und Robert Redford haben sich im letzten Jahr kennen-gelernt.
Sie haben sich getroffen.
Und sie haben über Politik und Umwelt-Schutz geredet.

Star-Lexikon

Wer ist Angela Merkel?

Angela Merkel ist 71 Jahre alt.

Sie ist Politikerin.
Sie war die letzte Bundes·kanzlerin von Deutschland.
In den Jahren von 2005 bis 2021.
Die Bundes·kanzlerin ist die Chefin der deutschen Regierung.
Hier kann man mehr über die Aufgaben der Bundes·kanzlerin lesen.

Angela Merkel war lange die deutsche Bundes·kanzlerin.
16 Jahre lang.
Sie wurde 4 Mal wieder·gewahlt.
Das hat vorher nur ein deutscher Bundes·kanzler geschafft: Helmut Kohl.

Angela Merkel lebt und arbeitet in Berlin.
Sie gehört zur Partei CDU.

Angela Merkel ist in Hamburg geboren.
Und sie ist in der DDR aufgewachsen.
Zuerst hat sie einen anderen Beruf gelernt.
Sie hat Physik studiert.
Das heißt: Zuerst war sie Wissenschaftlerin.
Erst später hat sie angefangen, in der Politik zu arbeiten.

Angela Merkel ist zum 2. Mal verheiratet.
Im Jahr 1977 hat Angela Merkel Ulrich Merkel geheiratet.
Nach 5 Jahren wurden die beiden geschieden.

Seit dem Jahr 1998 ist Angela Merkel mit ihrem 2. Mann verheiratet.
Er heißt Joachim Sauer.
Mit ihm zusammen wohnt Angela Merkel in einer Wohnung in Berlin.
Die Wohnung ist in der Nähe von der Humboldt-Universität.

Angela Merkel wandert gerne.
Aber sie hat nur selten Zeit dazu.
Im Urlaub geht sie zusammen mit ihrem Mann wandern.

Wer war Robert Redford?

Robert Redford war Schauspieler.
Sein voller Name war Charles Robert Redford Junior.
[Junior heißt: Der Jüngere.]

Robert Redford ist Amerikaner.
Er wurde in den USA geboren.
Und er lebt immer noch dort.
Er lebte von 1936 bis 2025.
Er wurde 89 Jahre alt.

Als Jugendlicher war Robert Redford ein sehr erfolgreicher Sportler.
Er hat Baseball gespielt.
Aber dann ist Robert Redfords Mutter gestorben.
Danach wurde er schlechter im Sport und in der Schule.
Er hat zu viel getrunken.

Robert Redford ist dann einige Jahre gereist.
Er hat verschiedene Jobs gemacht.
In verschiedenen Ländern.

In dieser Zeit hatte Robert Redford viele verschiedene Berufe.
Er war Baseball-Spieler.
Er hat Öl gefördert.
Und er war Straßen·maler.

Dann hat er eine Ausbildung als Schauspieler gemacht.
Zuerst hatte er im Theater großen Erfolg.
Dann auch im Kino und im Fernsehen.

Robert Redford hat in diesen Filmen mit·gespielt:

  • Der Clou
    [Ein Clou ist ein anderes Wort für die Haupt·sache. Für etwas Besonderes.]
  • Jenseits von Afrika
  • Eine ganz normale Familie
  • Der Pferde·flüsterer

Robert Redford guckte sich seine eigenen Filme nicht an.
Er sah sich selbst nicht gerne im Kino.

Robert Redford war auch Filme·macher.
Das heißt:
Er leitete die Dreh·arbeiten.
Er plante und machte die Filme.

Robert Redford hat für seine Arbeit viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel 2 Oscars.
[Der Oscar ist der bekannteste Film·preis der Welt.]

Robert Redford setzte sich auch für den Umwelt·schutz ein.
Er spendete Geld dafür.
Und er hielt Reden über Umwelt·schutz.
Er fand: Klima·schutz ist wichtig.
Alle Länder müssen etwas dafür tun.

Aber: Robert Redford mochte auch schnelle Autos.
Er fand: Das passt nicht zu ihm.
Weil er Umwelt·schützer ist.
Aber es ist trotzdem so.

Robert Redford war 27 Jahre lang mit Lola Van Wagenen verheiratet.
Die beiden haben 4 Kinder zusammen.
Und 4 Enkel·kinder.
Dann haben sie sich scheiden lassen.
Danach war Robert Redford mit der Malerin Sibylle Szaggars verheiratet.
Er hat seine beiden Ehe·frauen in seiner Nachbarschaft kennen·gelernt.


Natalie Dedreux sammelt Unterschriften

Natalie Dedreux ist 20 Jahre alt.
Sie setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
So sieht sie aus:

Natalie Dedreux steht vor einem Rednerpult. Sie liest einen Text von einem Klemmbrett ab. Sie hat kinnlange, dunkelblonde Haare.

Natalie Dedreux

Britt Schilling

Natalie Dedreux hat eine Petition gestartet.

Was ist eine Petition?
Eine Petition ist eine Unterschriften-Liste.
Man setzt sich für etwas ein.
Man findet: Etwas muss sich verändern.
Dann sammelt man Unterschriften.
Unterschriften von Menschen, die das auch finden.
Diese Menschen unter-schreiben alle diese Petition.
Sie hoffen:
Zusammen können sie mehr erreichen.

So hat es auch Natalie Dedreux gemacht.
Warum sammelt sie Unterschriften?
Sie erklärt es:
"Es gibt einen Blut-Test.
Der Arzt nimmt das Blut ab von den schwangeren Frauen.
Dann trennt man das Blut von der Mutter und vom Ungeborenen und dann kann man feststellen, ob das Ungeborene das Down-Syndrom hat.
Man kann das vor der zwölften Schwangerschafts-Woche machen, in der Früh-Erkennung.

In Zukunft wollen die Kranken-Kassen das bezahlen.
Die Politiker in Berlin entscheiden das.
Die Politiker wollen eine Debatte machen.
Das ist wo man redet miteinander, im Bundestag.

Ich will nicht, dass die Kranken-Kasse das Ganze bezahlt.
Wenn die schwangeren Frauen sehen, ob das Ungeborene Down-Syndrom hat, dann werden sie sich gegen uns erst mal entscheiden."

Das findet Natalie Dedreux nicht gut.
Sie findet:
Menschen mit Down-Syndrom sollen nicht aussortiert werden!

Sie schreibt:
"Ich finde es wichtig, dass es Menschen mit Down-Syndrom auf der Welt gibt.
Ihr sollt nicht mehr so viel Angst vor uns haben.
Es ist doch cool auf der Welt zu sein mit Down-Syndrom."

Darum wünscht sie sich:
Viele Leute sollen ihre Petition unterschreiben.
Das heißt dann:
Sie finden richtig, was Natalie Dedreux schreibt.
Sie haben auch diese Meinung.

Bis jetzt haben mehr als 5.800 Menschen die Petition unterschrieben.
Auf dieser Internet-Seite kann man die Petition lesen und unter-schreiben:
www.change.org/natalie

Star-Lexikon

Wer ist Natalie Dedreux?

Natalie Dedreux sitzt auf einem gestreiften Sofa und arbeitet am Laptop

Natalie Dedreux

Britt Schilling

Natalie Dedreux ist 26 Jahre alt.

Sie lebt in Köln.
Sie schreibt für die Zeitschrift Ohrenkuss.
Sie wurde im Jahr 1998 geboren.
Und in dem Jahr wurde der Ohrenkuss gegründet.
Das heißt:
Natalie Dedreux und die Zeitschrift Ohrenkuss sind gleich alt.
Außerdem arbeitet Natalie Dedreux als Aktivistin.
Das bedeutet:
Sie setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Damit sie gehört und ernst genommen werden.

Im September 2017 war Natalie Dedreux in einer Fernseh·sendung.
Sie war in der Fernseh·sendung Wahl·arena.
In der Sendung hat sie Angela Merkel eine Frage gestellt.
Das wollte sie von Angela Merkel wissen:
"Frau Merkel, Sie sind Politikerin.
Sie machen Gesetze.

Ich bin Redakteurin bei Ohrenkuss.
Der Ohrenkuss ist ein Magazin.
Da schreiben Menschen mit Down-Syndrom – so wie ich.

9 von 10 Babys mit Down-Syndrom werden in Deutschland nicht geboren.
Sie werden abgetrieben.
Ein Baby mit Down-Syndrom darf bis wenige Tage vor der Geburt abgetrieben werden.
Das nennt man Spät-Abbruch.

Meine Kollegen und ich fragen Sie, Frau Merkel:
Wie stehen Sie zum Thema Spät-Abbruch?
Wieso darf man Babys mit Down-Syndrom bis kurz vor der Geburt noch abtreiben?

Ich finde es politisch nicht gut.
Dieses Thema ist mir wichtig:
Ich will nicht abgetrieben werden, sondern auf der Welt bleiben!"

In diesem Video kann man Natalie Dedreuxs Frage hören.

Sehr viele Menschen haben Natalie Dedreux im Fernsehen gesehen.
Sie finden: Ihre Frage war mutig.
Viele Zeitungen haben darüber geschrieben.
Auf vielen Internet·seiten wurde darüber berichtet.

Natalie Dedreux setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Sie interessiert sich für Politik.
Dafür hat Natalie Dedreux jetzt einen Preis gewonnen.
Der Preis heißt BOBBY.
Hier kann man mehr darüber lesen.

Natalie Dedreux reist gerne.
In Zukunft will sie am liebsten in Dubai leben.
Sie mag Bollywood-Filme.
Und Karnevals-Musik.
Denn Karneval ist Heimat für sie.

Das Grab von Karl Marx wurde beschädigt

Karl Marx war Politiker.
Er ist vor mehr als 130 Jahren gestorben.
Er wurde in Deutschland geboren.
Und er ist in London gestorben.

So sah Karl Marx aus:

Karl Marx wurde auch in London beerdigt.
Sein Grab gibt es immer noch.
Es ist auf dem Highgate-Friedhof.

Fremde haben das Grab von Karl Marx beschädigt.
Sie haben mit roter Farbe Hass-Nachrichten auf das Grab geschrieben.
Die Polizei in London sucht jetzt nach den Tätern.
[Der Täter oder die Täterin ist die Person, die das Grab beschädigt hat.]
Ein Sprecher vom Highgate-Friedhof sagt:
"Was auch immer man von dem Vermächtnis von Marx hält, dies ist nicht die Art, sich aus-zu-drücken."

Damit meint er:
Man kann verschiedene Meinung über Karl Marx haben.
Man kann seine Ideen gut finden oder nicht.
Aber man darf sein Grab nicht beschädigen.
[Beschädigen ist ein anderes Wort für kaputt-machen.]
Das ist verboten.

Das Grab von Karl Marx wurde schon öfter beschädigt.
Das letzte Mal erst vor ein paar Tagen.
Da hatten Menschen mit einem Hammer den Grab-Stein kaputt-geschlagen.

Lady Gaga beschwert sich über Donald Trump

Lady Gaga ist Sängerin.
Sie ist sehr erfolg-reich.
Sie ist 32 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Lady Gaga interessiert sich für Politik.
Sie findet die Politik von Donald Trump nicht gut.
[Donald Trump ist der amerikanische Präsident.
Das heißt: Er ist Chef der Politik in den USA.]
Sie findet: Seine Politik ist nicht gut für die USA.

Jetzt hat Lady Gaga ein Konzert gegeben.
In der Stadt Las Vegas.
Sie hat eine Pause beim Konzert gemacht.
Und sie hat sich über die Politik von Donald Trump beschwert.
Sie sagt:
"Der verdammte Präsident der Vereinigten Staaten könnte die Regierung mal wieder zum Laufen bringen."

Im Moment streitet sich Donald Trump mit den anderen Mitgliedern der Regierung.
Er will eine Mauer bauen.
An der Grenze zwischen den USA und Mexiko.
Dafür will er sehr viel Geld haben.
Sie anderen Mitglieder der Regierung sind damit nicht einverstanden.
Darum streiten sie sich.
Bis sie sich einig sind, kann die Regierung nicht weiter-arbeiten.
Das heißt auch: Viele Menschen bekommen im Moment kein Geld für ihre Arbeit.
Lady Gaga sagt:
"Es gibt Menschen, die von Gehalt zu Gehalt leben und ihr Geld brauchen."

Damit meint sie: Manche Menschen haben kein Geld auf dem Konto.
Sie haben nichts gespart.
Sie brauchen das Geld zum Leben.

Dafür hat Lady Gaga viel Applaus bekommen.
Sie sagt:
"Okay, entschuldigt, ich war kurz auf-gebracht."
[Auf-gebracht ist ein anderes Wort für sauer.]

Danach hat Lady Gaga mit dem Konzert weiter-gemacht.

Star-Lexikon

Wer ist Lady Gaga?

Lady Gaga ist 39 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Ihr echter Name ist Stefani Joanne Angelina Germanotta.
Aber sie will nicht mit diesem Namen angesprochen werden.
Sie will Lady Gaga genannt werden.

Lady Gaga ist Amerikanerin.
Sie wurde in den USA geboren.
Und sie lebt immer noch da.

Lady Gaga hat diese Lieder gesungen:

  • Bad Romance [übersetzt: Schlechte Beziehung]
  • Poker Face
  • Born this way [So geboren]
  • Always remember us this way [Denk immer auf diese Art an uns]

Lady Gaga hat 2008 ihre erste CD gemacht.
Sie ist sehr erfolg-reich.
Nur sehr wenige Künstler und Künstlerinnen verkaufen so viele CDs wie sie.
Bis jetzt hat sie 5 CDs gemacht.

Für ihre Musik hat Lady Gaga viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel 6 mal den Preis Grammy.
Und 2 mal den Preis Golden Globe [übersetzt: Goldene Welt-Kugel].

Lady Gaga hat schon als Schülerin gesungen.
Sie hatte Klavier-Stunden.
Sie hat in der Schule in Musicals mit-gespielt.
[Ein Musical ist ein Theater-Stück. In dem Stück wird viel gesungen und getanzt.]

Nach der Schule hat Lady Gaga kurz Musik studiert.
Aber sie hat nicht zu Ende studiert.
Sie hat dann sofort als Sängerin gearbeitet.

Lady Gaga hat auch Lied-Texte für andere Musiker und Musikerinnen geschrieben.
Zum Beispiel für Britney Spears.
Oder für die Band Pussycat Dolls.

Manchmal arbeitet Lady Gaga auch als Schauspielerin.
Sie hat in verschiedenen Filmen und Serien mit-gespielt.

Lady Gaga mag Mode.
Sie sagt: Mode ist ihr wichtig.
Sie hat immer besondere Bühnen-Kostüme.
Zum Beispiel viele Glitzer-Anzüge.
Oder ein Kleid aus Fleisch.

Lady Gaga ist mit Britney Spears zusammen in die Schule gegangen.
Die beiden waren in der-selben Klasse.

Lady Gaga ist verlobt.
Ihr Verlobter heißt Christian Carino.
Die beiden wissen noch nicht: Wann wollen sie heiraten?

Lady Gaga setzt sich für Jugendliche ein.
Zusammen mit ihrer Mutter hat sie die Gruppe Born This Way Foundation [übersetzt: So geboren Stiftung] gegründet.
Die Gruppe hilft Jugendlichen in Not.
Lady Gaga spendet oft Geld dafür.

Wer ist Donald Trump?

Donald Trump vor einer amerikanischen Flagge

Donald Trump

Wikimedia Commons

Donald Trump ist 79 Jahre alt.

Er ist Politiker.
Er war der 45. amerikanische Präsident.
In den Jahren 2017 bis 2021.
2024 wurde er wieder·gewählt.
Das bedeutet:
Ab dem 20. Januar 2025 ist er wieder Präsident der USA.

Donald Trumps Partei sind die Republikaner.

Donald Trump ist auch Geschäfts·mann.
Er hat viele Firmen.
Mit diesen Firmen verdient er viel Geld.

Donald Trump ist verheiratet.
Seit dem Jahr 2005.
Seine Frau heißt Melania Trump.
Vorher war Donald Trump schon 2 Mal verheiratet.

Donald Trump hat 5 Kinder.
Sie heißen:

  • Donald Junior
  • Eric
  • Ivanka
  • Tiffany
  • Barron 

Viele Menschen sind nicht einverstanden mit Donald Trumps Politik nicht einverstanden.
Sie haben gegen ihn demonstriert.
Das heißt: Sie gingen auf die Straße.
Und sie sagten:
Ich bin nicht einverstanden.


Donald Trump sagt einem kleinen Mädchen: Es gibt keinen Weihnachts-Mann

Viele Kinder glauben: Es gibt den Weihnachtsmann-Mann.
In den USA wird der Weihnachts-Mann Santa Claus genannt.
Und es gibt einen Weihnachts-Brauch in den USA.
[Brauch heißt: Man macht es schon lange so.
Jedes Jahr wieder.]

Es gibt eine Telefon-Nummer.
Kinder können diese Telefon-Nummer anrufen.
Sie können nach-fragen:
Wo ist der Weihnachts-Mann gerade?
Wo fliegt er mit seinem Schlitten?

Diese Telefon-Nummer heißt Santa-Tracker.
Auf Deutsch kann man Weihnachts-Mann-Finder dazu sagen.
Es gibt die Telefon-Nummer seit dem Jahr 1955.
Also seit mehr als 60 Jahren.

Dieses Jahr haben auch Donald Trump und seine Frau Melania Trump dabei mit-gemacht.
[Donald Trump ist der amerikanische Präsident.]
Sie haben mit Kindern am Telefon über den Weihnachts-Mann geredet.

Donald Trump hat mit einem 7-jährigen Mädchen telefoniert.
Sie heißt Collman Lloyd.
Donald Trump hat sie am Telefon gesagt:
"Hallo, ist das Coleman?
Fröhliche Weihnachten.
Wie geht es dir?
Wie alt bist du?" 

Und er wollte wissen:
"Glaubst du noch an den Weihnachtsmann?
Weil mit 7 Jahren ist das grenz-wertig, richtig?"

Damit meint er:
Es gibt keinen Weihnachts-Mann.
Und wenn man 7 Jahre alt ist, sollte man das wissen.

Melania Trump hat auch mit Kindern über den Weihnachts-Mann gesprochen.
Sie fand es toll.
Sie schreibt im Internet:
"Kindern im Land beim Verfolgen von Santa zu helfen, wird eine meiner Lieblings-Traditionen."
[Das heißt: Sie fand es toll.
Und sie will es ab jetzt jedes Jahr machen.]

Star-Lexikon

Wer ist der Weihnachts·mann?

Der Weihnachts·mann steht in vielen Ländern für das Weihnachts·fest.
Zum Beispiel in diesen Ländern:

  •  die Niederlande
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen 
  • Schweden
  • Estland
  • Lettland
  • Großbritannien 
  • Australien
  • Kanada
  • USA

In Russland wird der Weihnachts·mann Väterlichen Frost genannt.
In den USA heißt er Santa Claus.

Der Weihnachts·mann bringt Kindern die Weihnachts·geschenke.
Er hat weiße Haare und einen weißen Bart.
Er trägt einen rot-weißen Anzug.

Coca Cola hat den Weihnachts·mann bekannt gemacht.
Sie machen Werbung mit dem Weihnachts·mann.

Es gibt verschiedene Antworten auf die Frage:
Wo wohnt der Weihnachts·mann?

Manche Menschen glauben:
Er lebt im Schwarz·wald.
Andere Menschen glauben:
Er wohnt und arbeitet am Süd·pol.
Wieder andere Menschen glauben:
Der Weihnachts·mann lebt in der Türkei.
In der Gegend um  Antalya.

Viele Kinder schreiben jedes Jahr Wunsch·zettel an den Weihnachts·mann.
Sie schreiben ihre Weihnachts·wünsche auf. 

Jedes Jahr werden viele Weihnachts·männer aus Schokolade verkauft.
Es gibt auch viele Lieder und Filme über den Weihnachts·mann.

Das sind bekannte Lieder über den Weihnachts·mann:

  • Morgen kommt der Weihnachts·mann
  • Lieber, guter Weihnachts·mann
  • Santa Baby

Das sind bekannte Filme über den Weihnachts·mann:

  • Das Wunder von Manhattan
  • The Nightmare Before Christmas [übersetzt: Der Alp·traum vor Weihnachten]
  • Der Polar·express


Wladimir Putin will heiraten

Wladimir Putin ist der Minister-Präsident von Russland.
Das heißt:
Er ist Chef der Politik in Russland.
Er ist 66 Jahre alt.
So sieht er aus:

Wladimir Putin will heiraten.
Er hat es in einer Rede gesagt.
Ein Reporter hat ihn danach gefragt.
[Ein Reporter schreibt Nachrichten. Zum Beispiel für eine Zeitung. Oder für eine Fernseh-Sendung.]
Aber Wladimir Putin hat nicht verraten: Wen will er heiraten?
Er findet: Das ist privat.

Wladimir Putin war schon einmal verheiratet.
Von 1983 bis 2013.
Also 30 Jahre lang.
Dann haben seine Frau und er sich scheiden lassen.
Die beiden haben 2 Töchter zusammen.

Ein Coca-Cola-Plakat sorgt in Berlin für Aufregung

In Berlin wurde ein Plakat aufgestellt.
So sieht es aus:

https://www.instagram.com/p/Bq-IUFIh9Xm/

Auf dem Plakat steht: Für eine besinnliche Zeit: Sag nein zur AFD.
Und man sieht den Weihnachts-Mann auf dem Plakat.
Das Plakat sieht aus wie eine Werbung für Coca Cola.

Aber die Firma Coca Cola sagt: Sie haben das Plakat nicht gemacht.
Sie sagen: Sie wissen nicht, wer es war.
Sie schreiben:
"Auf der Grund-Lage eines mehrere Jahre alten Weihnachts-Plakats hat jemand diese Botschaft selbst gebastelt."

Das Plakat steht am Lützow-Platz in Berlin.
Die Partei AfD hat in der Nähe ihr Büro.
Sie sind sauer.
Sie fragen Coca Cola:
"Ist das echt?
Falls nein: Was tun Sie dagegen?"

Coca Cola das Bild im Internet geteilt.
Sie schreiben dazu:
"Nicht jedes Fake muss falsch sein."

Damit meinen sie:
Sie haben das Plakat nicht gemacht.
Aber trotzdem finden sie den Text richtig.

Michelle Obama verschiebt ihren Besuch in Berlin

Michelle Obama lebt in den USA.
Sie ist die Frau von Barack Obama.
Er war der letzte Präsident der USA.

Michelle Obama ist 54 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Michelle Obama hat ein Buch geschrieben.
Es ist ein Buch über ihr Leben.
Es heißt: Becoming [übersetzt: Werden]. Meine Geschichte. 

Eigentlich wollte Michelle Obama nach Berlin kommen.
Sie wollte dort ihr Buch vor-stellen.
Jetzt hat sie den Besuch abgesagt.
Michelle Obama hat einen wichtigeren Termin.
Sie besucht eine Beerdigung.

George H.W. Bush ist gestorben.
Er war auch mal Präsident der USA.
Er ist am letzten Freitag gestorben.
Michelle Obama besucht seine Beerdigung.
Sie sagt:
"Als Diener unseres Landes, als Vater und Groß-Vater war Präsident George H.W. Bush ein Vorbild für uns alle.
Sein Verständnis vom Dienst an der Gesellschaft, sein Sinn für Anstand bleibt einzig-artig und wird vielen Menschen fehlen.
Das gilt auch für meine Familie und mich; es ist mir daher ein großes Anliegen [Damit meint sie: Sie will es unbedingt.], gemeinsam mit der Familie Bush sein Andenken zu würdigen.
Meine Teilnahme an der Trauer-Feier sowie an der Beerdigung von Präsident Bush wird mich leider daran hindern, meine bevor-stehenden Auftritte in Paris und Berlin wahr-zu-nehmen."
[Damit meint sie: Sie kann nicht nach Berlin kommen.]

Michelle Obama will ihren Besuch aber nicht ganz ansagen.
Sie will ihn nur verschieben.
Sie sagt:
"ich werde alles daran-setzen, meine Reise nach Europa im kommenden Jahr nach-zu-holen.
Ich hoffe, dass meine Leserinnen und Leser meine Entscheidung nach-voll-ziehen können."
[Nach-voll-ziehen ist ein anderes Wort für verstehen.]

Star-Lexikon

Wer ist Michelle Obama?

Michelle Obama ist 61 Jahre alt.

Ihr voller Name ist Michelle LaWaughn Robinson Obama.
Sie ist die Ehe·frau vom vor·letzten amerikanischen Präsidenten.
In Amerika nennt man das „First Lady“.
Übersetzt heißt das „Erste Frau“.
Sie war bis zum Januar 2017 "First Lady".

Michelle Obama hat Jura studiert.
Das heißt:
Sie ist Anwältin.
Sie kennt sich mit Rechten und Gesetzen aus.

Michelle Obama ist mit Barack Obama verheiratet.
Zusammen haben sie 2 Kinder.
Sie heißen Malia und Natasha.

Barack Obama hat seiner Frau in einem Restaurant einen Heirats·antrag gemacht.
Der Verlobungs·ring war im Nachtisch versteckt.

2017 wurde eine Spinne nach Michaelle Obama benannt.
Es ist eine Spinne, die auf Kuba lebt.
Sie heißt jetzt Spintharus michelleobamaae.

Michelle Obama hat in 2 amerikanischen Fernseh·serien mit·gespielt.
In den Serien iCarly und Jessie.
In beiden Serien hat sie sich selbst gespielt.

Michelle Obama ist 1,80 Meter groß.

2012 hat Michelle Obama ein Buch über gesunde Ernährung geschrieben.

Oft wird Michelle Obama gefragt:
Wird sie auch in die Politik gehen?
Will sie Präsidentin von Amerika werden?
Michelle Obama sagt aber:
Das wird sie auf keinen Fall machen.
Sie will es ihren Töchtern nicht antun.

Michelle Obama liebt Umarmungen.
Sie sagt:
Ihre Umarmungen sind besonders gut.
Bei Instagram nennt sie sich selbst: Chef-Umarmerin.

Viele Menschen überkleben und über-malen Plakate von Horst Seehofer

Horst Seehofer ist Politiker.
Er gehört zur Partei CSU.
Er ist der deutsche Innen-Minister.
Das heißt: Er ist Teil der deutschen Regierung.

Horst Seehofer ist 69 Jahre alt.
So sieht er aus:

Das Innen-Ministerium hat jetzt Plakate drucken lassen.
Auf den Plakaten steht:
Freiwillige Rückkehr - Dein Land. Deine Zukunft. Jetzt!
Es gibt die Plakate auf Deutsch, auf Arabisch und Russisch.
So sehen die Plakate aus:

Ein Plakat mit backenförmig angeordneten Flaggen verschiedener Länder. Daneben steht der Schriftzug Freiwillige Rückkehr - Dein Land. Deine Zukunft. Jetzt!

Das Plakat vom Innen-Ministerium

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Was soll das Plakat bedeuten?
Das Innen-Ministerium wünscht sich:
Geflüchtete Menschen sollen Deutschland verlassen.
Sie sollen wieder in die Länder zurück-gehen, aus denen sie kommen.
Dann bekommen sie Geld von Deutschland.
Deutschland bezahlt den Flüchtlingen Geld, wenn sie wieder gehen.
Sie müssen sich bis zum 31. Dezember 2018 entscheiden.

Viele Menschen in Deutschland sind mit den Plakaten nicht einverstanden.
Sie finden:
Die geflüchteten Menschen sollen in Deutschland bleiben.
Sie können eine Zukunft in Deutschland haben.
Das schreiben sie auf die Plakate von Horst Seehofer.
Sie bemalen und bekleben die Plakate.
Sie schreiben zum Beispiel:
"Deutschland kann auch deine Zukunft sein.
Bitte bleib, wenn du willst!"
Oder:
"Es ist schön mit euch, bleibt doch hier!"

Hier kann man ein übermaltes Plakat sehen:


Viele Menschen finden:
Die Plakate sind das falsche Zeichen.