Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Paris

2 Louvre-Einbrecher wurden fest·genommen

Vor einer Woche gab es einen Einbruch in den Louvre.
In ein berühmtes Museum in Paris.
Die Diebe haben sehr wertv·ollen Schmuck gestohlen.
Der Schmuck ist etwa 88 Millionen Euro wert.

Einfachstars hat über den Einbruch berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

4 Diebe haben den Einbruch zusammen gemacht.
2 Diebe sind in das Museum eingebrochen.
Und 2 Diebe haben bei der Flucht die Motor·räder gefahren.

2 der Diebe wurden jetzt fest·genommen.

Wie konnte die Polizei die beiden Diebe finden?

Die Diebe haben Spuren im Museum hinter·lassen.
An manchen Spuren kann man das Erb·gut eines heraus·finden.
Zum Beispiel an Haaren oder Haut·schuppen.
Das Erbgut eines Menschen ist bei jeder Person unterschiedlich.
Darum kann man Menschen daran erkennen.

Das Erbgut eines Menschen ist sehr, sehr klein.
Man kann es nicht sehen.
Nur unter einer sehr großen Vergrößerung.

Die Polizei kannte das Erb·gut von den beiden Tätern schon.
Weil sie vorher auch schon Straf·taten gemacht haben.
So konnten sie erkannt und gefunden werden.

Ein Dieb war schon am Flughafen.
Er wollte nach dem Raub nach Algerien ausreisen.
Die Polizei konnte ihn im letzten Moment fest·nehmen.

Der andere Dieb wurde in der Umgebung von Paris festgenommen.
Aber er wollte auch ins Ausland fliehen.
Nach Mali.

Aber:
2 Täter sind immer noch auf der Flucht.
Die Polizei konnte sie noch nicht finden.
Und den Schmuck auch nicht.
Im Moment arbeiten etwa 100 Polizist*innen an dem Fall.

Manche Zeitungen schreiben:
Die Diebe hatten Hilfe bei dem Einbruch.
Sie haben Informationen von Mit·arbeiter*innen des Museums bekommen.
Aber das weiß man noch nicht sicher.
Die Polizei untersucht es noch.

Was weiß man bis jetzt über den Einbruch im Pariser Louvre?

Vor einigen Tagen gab es einen Einbruch in einem der bekanntesten Museen der Welt.
Im Louvre in Paris.
Den Namen des Museums spricht man so aus: Luwre.

Am frühen Sonntag Morgen gab es einen Einbruch in den Louvre.
Das war am 19.10.2025.
Am 20.10. war das Museum geschlossen.
Die Polizei hat alles genau untersucht.
Sie haben Spuren der Diebe aufgenommen.

Das weiß man bis jetzt über den Einbruch:

  • Die Diebe waren sehr gut vorbereitet.
    Sie sind von außen mit einem Aufzug die Museums·wand hoch·gefahren.
    Sie trugen Westen wie Bau·arbeiter.
    So fand niemand den Einbruch ungewöhnlich.
  • Auch der Aufzug war gestohlen.
    Solche Aufzüge werden zum Beispiel bei Umzügen benutzt.
    Man nennt sie Lasten·aufzüge.
  • Die Diebe hatten Werkzeug dabei.
    So konnten sie die Glas·kästen im Museum sehr schnell öffnen.
  • Es wurden 8 alte und wert·volle Schmuck·stücke gestohlen.
    Sie sind voller Diamanten und Edel·steine.
  • Eigentlich wollten die Diebe noch ein Schmuckstück stehlen.
    Eine Krone der französischen Kaiserin Eugénie.
    Aber die Diebe haben sie auf der Flucht verloren.
    Dabei wurde die Krone schwer beschädigt.
  • 4 Diebe haben den Einbruch zusammen gemacht.
    2 Diebe sind ins Museum eingebrochen.
    Und 2 Diebe haben 2 Motorräder als Flucht·fahrzeuge gefahren.
  • Das Museum war bei dem Einbruch schon geöffnet.
    Die Diebe haben ein Loch ins Fenster geschnitten und sind rein·gegangen.
  • Der Einbruch ging sehr schnell.
    Die Diebe waren nur 4 bis 7 Minuten lang im Museum.
  • Die Diebe waren nur in einem einzigen Raum des Museums.
    In der Apollon-Galerie.
  • Die Diebe wurden von Überwachungskameras gefilmt.
    Sie trugen beim Einbruch Gesichts·masken.

Mehrere Politiker*innen aus Frankreich sagen:
Es hat sich zu lange niemand um den Schutz der französischen Museen gekümmert.
Das haben die Diebe ausgenutzt.
Darum muss die Politik etwas verändern.
Die französischen Museen müssen in Zukunft wieder besser geschützt werden.

Gerald Darmanin ist Politiker.
Er ist Justiz·minister.
Er ist Teil der französischen Regierung.
Er sagt:
"Da haben wir versagt."

Einbrecher stehlen Schmuck aus dem Louvre

In Paris gibt es das Museum Louvre.
Den Namen spricht man so aus: Luwre.
Gestern Morgen sind Diebe in das Museum eingebrochen.
Sie haben 8 alte und wert·volle Schmuck·stücke gestohlen.
Halsketten, Diademe und Ohr·ringe.
[Ein Diadem ist ein Haar·schmuck. So ähnlich wie eine Krone.]

So sieht das Museum aus:

Der Einbruch ging sehr schnell.
Die Diebe waren nur 4 bis 7 Minuten lang im Museum.

Die Diebe waren sehr gut vorbereitet.
Sie sind von außen mit einem Aufzug die Museums·wand hoch·gefahren.
Sie trugen Westen wie Bau·arbeiter.
Und sie hatten Werkzeug dabei.
So konnten sie die Glas·kästen im Museum sehr schnell öffnen.

Die Polizei untersucht jetzt die Spuren und sucht nach den Dieben.

Was ist die Fashion Week?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist die Fashion Week?

Fashion Week ist Englisch.
Das Wort spricht man so aus: Fäschn Wiek.
Übersetzt heißt es: Mode·woche.

Die Fashion Week gibt es in vielen verschiedenen Städten.
Zum Beispiel in 

  • New York 
  • Berlin
  • Paris 
  • Mailand
  • London
  • Tokio
  • Madrid

Am wichtigsten sind die Fashion Weeks in New York, Paris, London und Mailand.
Sie werden die Big 4 genannt.
Also die großen 4.

Die Fashion Week findet immer 2 mal im Jahr statt.
Designer*innen zeigen ihre neueste Mode in Moden·schauen.
Einmal im Februar und einmal im September.
Es wird Mode für Frauen und für Männer gezeigt.

Neben den Moden·schauen gibt es immer noch viele Veranstaltungen in der Woche.
Zum Beispiel Partys, Interviews und Geschäfts·termine.

Die Fashion Week gibt es schon sehr lange.
1943 fand sie zum ersten Mal statt.
In New York.
Also vor 82 Jahren.

Bis dahin waren die wichtigsten Moden·schauen in Paris.
Aber 1943 war Krieg.
Es war der 2. Welt·krieg.
Darum konnten die Menschen nicht aus den USA nach Paris reisen.
Das war der Start für eine eigene Fashion Week in den USA. 

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Aus einem Museum in Paris wurde Gold gestohlen

In Paris gibt es ein Natur·kunde·museum.
In einem Natur·kunde·museum geht es um die Natur.
Dort werden zum Beispiel ausgestopfte Tiere ausgestellt.
Oder Informationen über Pflanzen und Steine.

Das Natur·kunde·museum in Paris gehört zu den größen und bekanntesten der Welt. 

In dem Natur·kunde·museum waren auch Gold·nuggets ausgestellt.
Das Wort Nuggets spricht man so aus: Naggets.

Gold findet man unter der Erde.
Dann sind die Gold·stückchen mit anderem Gestein vermischt.
So war es auch bei dem Gold im Natur·kunde·museum.

Das Gold ist etwa 600 Tausend Euro wert.

Diebe haben das Gold gestohlen.

Am Dienstag wurde in dem Museum geputzt.
Dabei haben Reinigungskräfte gemerkt:
Das Gold fehlt.
Sie haben die Polizei gerufen.
Die Polizei hat gemerkt:
An mehreren Türen gibt es Einbruchs·spuren.

Die Polizei sucht jetzt nach den Dieben.

Gerichts·verhandlung um den Raub·überfall auf Kim Kardashian

Kim Kardashian ist Fernseh·star und Influencerin.
Sie ist 44 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Kim Kardashian wurde vor einigen Jahren überfallen.
Das war im Jahr 2016.
Also vor 9 Jahren.
Damals war sie in Paris.
Mehrere Männer haben sie in ihrem Hotel·zimmer mit einer Waffe bedroht.
Und sie haben ihren Schmuck gestohlen.
Sie haben Kim Kardashian gefesselt und ins Bade·zimmer eingesperrt.
11 Männer waren die Täter.

Der Schmuck war sehr teuer.
Ein Teil war Kim Kardashians Verlobungs·ring.
Der Ring hat 3,5 Millionen Euro gekostet.
Er ist nach dem Raub nie wieder aufgetaucht.
Nur sehr wenige Schmuck·stücke wurden wieder·gefunden.

Einer der Räuber ist schon gestorben.
Aber die anderen 10 Räuber müssen jetzt zu einer Gerichts·verhandlung kommen.
Vor Gericht wird entschieden:
Welche Strafen bekommen sie für den Raub?

Die Gerichts·verhandlung startet heute.

Wahrscheinlich wird auch Kim Kardashian vor Gericht aussagen.
Man kann sagen:
Sie macht eine Zeugen·aussage.
Wahrscheinlich wird das am 13. Mai passieren.

Star-Lexikon

Wer ist Kim Kardashian?

Kim Kardashian mit einem grauen Langarmshirt vor einem Mikrophon. Sie ist stark geschminkt und operiert.

Kim Kardashian

Wikimedia Commons

Kim Kardashian ist 45 Jahre alt.

Sie ist Amerikanerin.
Sie wurde in den USA geboren.
In der Stadt Los Angeles.
Und sie lebt auch heute noch dort.

Kim Kardashian ist ein Fernseh·star.
Sie hat in verschiedenen Fernseh·sendungen mit·gemacht.
Und es gibt eine Fernseh·serie über ihr Leben.
In der Fernseh·serie hat sie zusammen mit ihren Geschwistern mit·gespielt.

Kim Kardashian hat eine eigene Mode·firma.
Die Firma heißt D-A-S-H.
Kim Kardashian verkauft die Mode zusammen mit ihren Schwestern Kourtney und Khloé Kardashian.

Kim Kardashian war drei·mal verheiratet.
Sie hat sich drei·mal scheiden lassen.
Ihr dritter Ex-Mann heißt Kanye West.
Er ist Musiker.
Kim Kardashian und Kanye West haben zusammen 4 Kinder.

Kim Kardashian ist mit Paris Hilton befreundet.
Die beiden kennen sich schon seit ihrer Kindheit.
Sie haben lange eine Fernseh·sendung zusammen gemacht.

2025 hat Kim Kardashian einen Abschluss als Anwältin gemacht.
Dafür hat sie 6 Jahre lang studiert.
Sie findet:
So kann sie den Menschen besser helfen.

In Paris werden bald 500 Straßen auto·frei

Die Bürger*innen von Paris wurden befragt.
In Zukunft gibt es eine große Veränderung im Straßenverkehr.
500 Straßen in Paris werden dann auto·frei.
Es entstehen neue Fuß·gänger·zonen.
In allen 20 Stadtvierteln von Paris sollen neue Fuß·gänger·zonen entstehen.
Außerdem fallen 10 Tausend Park·plätze weg.

In Paris leben mehr als 2 Millionen Menschen.
1,4 Millionen davon durften bei der Abstimmung mit·machen.
Und nur sehr wenige von ihnen haben bei der Befragung mit·gemacht.
Es waren nur 4 Prozent.
Also etwa 56 Tausend Menschen.
Aber die Abstimmung ist trotzdem gültig.

Nicht alle Pariser*innen sind mit der Entscheidung einverstanden.
Sie finden:
Das Ergebnis der Abstimmung ist gut für Tourist*innen.
Aber nicht für die Bewohner*innen der Stadt.
Sie sagen:
Vor allem alte Menschen und Familien brauchen ihr Auto.
Ohne Auto können manche von ihnen nicht mehr in ihrem Stadtviertel wohnen bleiben.

Bis jetzt durften die Pariser*innen dreimal über Veränderungen im Straßen·verkehr abstimmen.
Bisher haben sie über diese 3 Fragen entschieden:

  • In Paris dürfen keine E-Roller mehr fahren.
  • Schwere und große Autos müssen in Paris mehr fürs Parken bezahlen.
  • 500 Straßen sollen ab 2026 auto·frei werden.

Die Kirche Notre Dame in Paris wird nach dem Brand wieder·eröffnet

Notre Dame ist eine Kirche in Paris.
Man kann auch Kathedrale dazu sagen.
Eine Kathedrale ist eine große Kirche.
Notre Dame ist sehr bekannt.

So spricht man den Namen der Kirche aus: Notre Damm.
Übersetzt heißt es: Unsere Frau.
Damit ist Maria aus der Bibel gemeint.

Die Kirche ist schon sehr alt.
Im Jahr 1163 haben die Bauarbeiten angefangen.
Das war vor mehr als 800 Jahren.

Aber:
2019 gab es einen schweren Brand in der Kirche.
Große Teile der Kirche wurden dabei zerstört.
Bisher weiß man nicht sicher:
Was war der Grund für den Brands?
Vielleicht war es ein Fehler in den elektrischen Leitungen.
Oder es war eine glühende Zigarette.

Emannuel Macron ist der französische Präsident.
Er hat 2019 sofort entschieden:
Notre Dame wird wieder aufgebaut.
Der französische Staat hat viel Geld dafür bezahlt.
Und sehr viele Menschen haben Geld gespendet.

Jetzt wurde die Kirche wieder·eröffnet.
Die Reparaturen sind zu Ende.
Die Kirche sieht wieder so aus wie vor dem Brand.

Jetzt wurde der erste Gottes·dienst in der wieder·aufgebauten Kirche gefeiert.
Es waren viele Gäste eingeladen:

  • Emannuel Macron
  • der britische Kron·prinz William
  • der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj
  • der deutsche Bundes·präsident Frank-Walter Steinmeier
  • Donald Trump
  • 150 Bischöfe aus ganz Frankreich
  • Pfarrer*innen aus Pariser 
  • Menschen mit Behinderung
  • kranke Menschen
  • wohnungs·lose Menschen

 Frank-Walter Steinmeier hat eine Rede zur Wieder·eröffnung von Notre Dame gehalten.
Er sagt:
"Notre Dame ist ein Symbol dafür, was Menschen leisten können."

Star-Lexikon

Wer ist Emmanuel Macron?

Emmanuel Macron ist 1847 Jahre alt.

Er ist der französische Staats-Präsident.
Das heißt: Er ist der Chef der Politik in Frankreich.
Er gehört zur Partei En Marche.
En Marche ist Französisch.
Übersetzt heißt es: Los-laufen.
Er hat die Partei selbst gegründet.
Er findet: In der Politik in Frankreich muss sich etwas ändern.
Das will er mit seiner neuen Partei schaffen.

Er findet: Die Länder in Europa sollen in Zukunft besser zusammen-arbeiten.
Und er findet: Arme Menschen müssen in Frankreich besser versorgt werden.

Vor seiner Arbeit als Staats-Präsident hat Emmanuel Macron im Finanz-Ministerium gearbeitet.
Das heißt: Er hat sich mit Geld beschäftigt.

Für seine Arbeit als Poltiker hat Emmanuel Macron verschiedene Orden bekommen.
Orden aus den Ländern Großbritannien, Griechenland und Deutschland.

Emmanuel Macron hat 2 Geschwister: einen Bruder und eine Schwester.
Die Eltern von Emmanuel Macron und beide Geschwister sind Ärzte.

Emmanuel Macron ist verheiratet.
Seine Frau heißt Brigitte Trogneux.
Brigitte Trogneux ist 24 Jahre älter als Emmanuel Macron.
Früher war sie seine Französisch-Lehrerin.
Viele Zeitungen haben darüber berichtet.
Emmanuel Macron und Brigitte Trogneux sind seit mehr als 10 Jahren verheiratet.

Emmanuel Macron und Brigitte Trogneux haben keine Kinder zusammen.
Brigitte Trogneux hat 3 Kinder.
Emmanuel Macron sagt:
"Ich habe mich entschieden, für die Kinder und Enkel meiner Frau ein guter Stief-Vater und -Opa zu sein."
Seine Familie ist ihm wichtig.
Er verbringt viel Zeit mit ihnen.
Auch wenn er viel arbeitet.

Emmanuel Macron ist sehr sportlich.
Er spielt Tennis und er macht Thai-Boxen.

Wer ist Wolodymyr Selenskyj?

Wolodymyr Selenskyj ist 47 Jahre alt.

Er ist der Präsident der Ukraine.
Das bedeutet:
Er ist Chef der Politik in der Ukraine.
Im Mai 2019 wurde er gewählt.
Seine Partei heißt Sluha narodu.
Übersetzt heißt das: Diener des Volkes.

Wolodymyr Selenskyj wurde im Süd·osten der Ukraine geboren.
Er hat Rechts·wissenschaft studiert.
Das bedeutet:
Er kennt sich gut mit Rechten und Gesetzen aus.
Aber er hat nie als Anwalt gearbeitet.

Wolodymyr Selenskyj hat fürs Fernsehen gearbeitet.
Er ist Schauspieler und Sprecher.
Er hat viele Preise für seine Arbeit gewonnen.

Wolodymyr Selenskyj hat in einer komischen Fernseh·serie mit·gespielt.
Die Serie heißt Diener des Volkes.
In der Serie geht es um einen Mann, der zum Präsidenten gewählt wird.
So wie Wolodymyr Selenskyj selbst.

Seit dem 24. Februar 2022 ist Krieg in der Ukraine.
Russland greift das Land an.
Wolodymyr Selenskyj spricht seitdem mit vielen Politiker*innen aus anderen Ländern.
Er bittet um Unterstützung für die Ukraine.
Er wünscht sich:
Andere Länder sollen Waffen in die Ukraine liefern.
Damit die Ukraine sich gegen Russland verteidigen kann.

Wolodymyr Selenskyj ist seit 2003 verheiratet.
Seine Frau heißt Olena Selenska.
Die beiden haben 2 Kinder zusammen.

Im Moment leben Olena Selenska und die Kinder nicht in der Ukraine.
Sie leben in Deutschland.
Aber im Moment sieht Wolodymyr Selenskyj seine Familie nicht.
Damit sie nicht in Gefahr sind.




Wer ist Donald Trump?

Donald Trump vor einer amerikanischen Flagge

Donald Trump

Wikimedia Commons

Donald Trump ist 79 Jahre alt.

Er ist Politiker.
Er war der 45. amerikanische Präsident.
In den Jahren 2017 bis 2021.
2024 wurde er wieder·gewählt.
Das bedeutet:
Ab dem 20. Januar 2025 ist er wieder Präsident der USA.

Donald Trumps Partei sind die Republikaner.

Donald Trump ist auch Geschäfts·mann.
Er hat viele Firmen.
Mit diesen Firmen verdient er viel Geld.

Donald Trump ist verheiratet.
Seit dem Jahr 2005.
Seine Frau heißt Melania Trump.
Vorher war Donald Trump schon 2 Mal verheiratet.

Donald Trump hat 5 Kinder.
Sie heißen:

  • Donald Junior
  • Eric
  • Ivanka
  • Tiffany
  • Barron 

Viele Menschen sind nicht einverstanden mit Donald Trumps Politik nicht einverstanden.
Sie haben gegen ihn demonstriert.
Das heißt: Sie gingen auf die Straße.
Und sie sagten:
Ich bin nicht einverstanden.


Wer ist William, Prince of Wales?

William, Prince of Wales ist 43 Jahre alt.

Er ist Kron·prinz von Großbritannien.

Kron·prinz bedeutet:
Später wird Prinz William König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles dem Dritten.

Prinz William ist das Kind von König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist gestorben.
Damals war William 15 Jahre alt.

Prinz William hat einen jüngeren Bruder.
Er heißt Prinz Harry.

Prinz William ist verheiratet.
Seine Frau ist Catherine, Duchess of Cambridge.
In Deutschland wird sie meistens Prinzessin Kate genannt.
Zusammen haben sie beiden 3 Kinder: Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis.

Prinz William hat studiert.
Er hat eine Uni in Schottland besucht.
Er hat Kunst·geschichte und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz William hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldat*innen.
Dort hat Prinz William gelernt, Flugzeuge zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.
Er arbeitet nur noch als Prinz.
Er hat viele Aufgaben als Prinz.
Er besucht Schulen und Kranken·häuser.
Er reist in andere Länder.
Und er setzt sich für verletzte Soldaten ein.

Prinz William ist sehr sportlich.
Er macht diese Sport·arten:

  • Schwimmen
  • Reiten
  • Tennis
  • Rugby
  • Hockey
  • Fußball
  • Basketball
  • Golf
  • Polo [Polo spielt man auf Pferden. Man reitet und schlägt einen Ball mit einem Schläger.]
  • Ski
  • Wasser·ball


Karl Lagerfelds letzte Wohnung wird verkauft

Karl Lagerfeld war einer der bekanntesten Mode·macher der Welt.
Im Jahr 2019 ist er gestorben.
Er wurde 85 Jahre alt.
So sah er aus:

Karl Lagerfeld hatte Häuser und Wohnungen an verschiedenen Orten.
Sein letzter Wohn·ort war Paris.
Er hat dort in einer großen 3-Zimmer-Wohnung gewohnt.
Mit Blick auf den Fluss Seine und das Museum Louvre.
So spricht man den Fluss aus: Sähn.
Und so spricht man das Museum aus: Luvre.

Karl Lagerfeld ist im Jahr 2007 in die Wohnung eingezogen.
Zu der Zeit hatte die Wohnung noch 8 Zimmer.
Aber Karl Lagerfeld hat 3 große Zimmer daraus gemacht:
Ein Wohn·zimmer, ein Schlaf·zimmer und ein Ankleide·zimmer.

Die Küche ist sehr modern.
Aber Karl Lagerfeld hat sie nie benutzt.
Denn er wollte nicht, dass seine Wohnung nach Essen riecht.

Die Wohnung wird für mindestens 5,3 Millionen Euro verkauft.
Sie wird versteigert.
Das bedeutet:
Alle Menschen können Geld für die Wohnung bieten.
Wer am meisten Geld bietet, darf die Wohnung dann kaufen.


Star-Lexikon

Wer war Karl Lagerfeld?

Karl Lagerfeld war Mode-Designer.
Das heißt: Er hat Kleidung entworfen.
Das hat er viele Jahre lang gemacht.
Damit ist er berühmt geworden.

Karl Lagerfeld wurde wahrscheinlich 1933 geboren.
2019 ist er gestorben.
Er wurde 85 Jahre alt.

Karl Lagerfeld hat für viele berühmte Mode-Firmen gearbeitet.
Zum Beispiel für diese:

  • Chanel
  • Balmain
  • Fendi
  • Chloé

Außerdem hatte er einen Buch-Laden und einen Buch-Verlag.

Karl Lagerfeld hat in Paris gewohnt und gearbeitet.
Und er hatte Wohnungen in vielen anderen Städten.

Man konnte Karl Lagerfeld leicht erkennen.
Er hatte weiße Haare und machte sich immer einen Zopf.
Und er hatte immer eine schwarze Sonnen-Brille auf.
Das war sein Marken-Zeichen.
Das heißt: Es wartypisch für ihn.
So sah er immer aus. 

Für seine Arbeit hat Karl Lagerfeld viele Preise gewonnen.

Karl Lagerfeld hatte eine Katze.
Er hat sie sehr geliebt.
Sie heißt Choupette.
Choupette lebt noch.
Aber nach ihrem Tod wünscht sich Karl Lagerfeld:
Choupettes Asche soll bei seiner Asche sein.
Und der der Asche seiner Mutter.

In Paris gibt es einmal im Jahr einen Café-Lauf

In Paris gibt es einmal im Jahr einen Café-Lauf.
Es ist ein Lauf·wettbewerb.
Bei dem Wettbewerb machen nur Kellner*innen mit.
Sie laufen mit einem Tablett durch die Straßen von Paris.
Auf dem Tablett haben sie einen Kaffee, ein Glas Wasser und ein Croissant.
Damit laufen sie durch die Straßen.
Das Ziel ist:
Möglichst schnell ankommen.
Und unterwegs so wenig wie möglich verschütten.

Menschen in weißen Hemden und schwarzen Schürzen laufen mit gefüllten Tabletts durch die Straßen.

Teilnehmer*innen beim Kellner*innen·lauf

Von Florian Pépellin - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Das Rennen startet am Pariser Rathaus.
Und es führt dann durch das Stadt·viertel Marais.
So spricht man das aus: Ma-rä.

Bei dem Rennen haben etwa 200 Kellner*innen mit·gemacht.
Die Strecke ist 2 Kilometer lang.

Das Rennen gibt es schon sehr lange.
Seit dem Jahr 1914.
Also seit 110 Jahren.
Damals wollte man mit dem Rennen Werbung machen für die Cafés in Paris.
Aber:
Zwischendurch fand das Rennen 10 Jahre lang nicht statt.
Jetzt soll es wieder jedes Jahr statt·finden.

Bis jetzt hieß das Rennen Kellner-Lauf.
In den ersten Jahren haben nur Männer dabei mit·gemacht.
Aber heute machen Menschen aller Geschlechter dabei mit.
Darum hat Paris das Rennen in diesem Jahr umbenannt.
Es heißt jetzt Café-Lauf.

In diesem Video kann man Bilder aus dem Café-Lauf sehen: