Was weiß man bis jetzt über den Einbruch im Pariser Louvre?
Vor einigen Tagen gab es einen Einbruch in einem der bekanntesten Museen der Welt.
Im Louvre in Paris.
Den Namen des Museums spricht man so aus: Luwre.
Am frühen Sonntag Morgen gab es einen Einbruch in den Louvre.
Das war am 19.10.2025.
Am 20.10. war das Museum geschlossen.
Die Polizei hat alles genau untersucht.
Sie haben Spuren der Diebe aufgenommen.
Das weiß man bis jetzt über den Einbruch:
- Die Diebe waren sehr gut vorbereitet.
Sie sind von außen mit einem Aufzug die Museums·wand hoch·gefahren.
Sie trugen Westen wie Bau·arbeiter.
So fand niemand den Einbruch ungewöhnlich. - Auch der Aufzug war gestohlen.
Solche Aufzüge werden zum Beispiel bei Umzügen benutzt.
Man nennt sie Lasten·aufzüge. - Die Diebe hatten Werkzeug dabei.
So konnten sie die Glas·kästen im Museum sehr schnell öffnen. - Es wurden 8 alte und wert·volle Schmuck·stücke gestohlen.
Sie sind voller Diamanten und Edel·steine. - Eigentlich wollten die Diebe noch ein Schmuckstück stehlen.
Eine Krone der französischen Kaiserin Eugénie.
Aber die Diebe haben sie auf der Flucht verloren.
Dabei wurde die Krone schwer beschädigt. - 4 Diebe haben den Einbruch zusammen gemacht.
2 Diebe sind ins Museum eingebrochen.
Und 2 Diebe haben 2 Motorräder als Flucht·fahrzeuge gefahren. - Das Museum war bei dem Einbruch schon geöffnet.
Die Diebe haben ein Loch ins Fenster geschnitten und sind rein·gegangen. - Der Einbruch ging sehr schnell.
Die Diebe waren nur 4 bis 7 Minuten lang im Museum. - Die Diebe waren nur in einem einzigen Raum des Museums.
In der Apollon-Galerie. - Die Diebe wurden von Überwachungskameras gefilmt.
Sie trugen beim Einbruch Gesichts·masken.
Mehrere Politiker*innen aus Frankreich sagen:
Es hat sich zu lange niemand um den Schutz der französischen Museen gekümmert.
Das haben die Diebe ausgenutzt.
Darum muss die Politik etwas verändern.
Die französischen Museen müssen in Zukunft wieder besser geschützt werden.
Gerald Darmanin ist Politiker.
Er ist Justiz·minister.
Er ist Teil der französischen Regierung.
Er sagt:
"Da haben wir versagt."