Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Internet

"See You Again" ist das am meisten gesehene YouTube-Video der Welt

YouTube ist eine Seite im Internet: www.youtube.com
Auf der Internet-Seite kann man sich Videos angucken.
Zum Beispiel Musik-Videos.
Oder Schmink-Tipps.
Oder Koch-Rezepte.
Und viele andere Videos.

Manche Videos werden bei YouTube besonders oft angeschaut.
Besonders viele Menschen wollten das Musik-Video von dem Lied "Gangnam Style" sehen.
Bis jetzt war es das am meisten gesehene Video auf der ganzen Welt.
Das Video wurde fast 3 Milliarden mal angeschaut.
Hier kann man das Video sehen:



Jetzt wurde das Video überholt.
Es gibt ein anderes Video, das jetzt noch beliebter ist.
Noch mehr Menschen haben es gesehen.
Es ist das Musik-Video "See You Again" [übersetzt: "Dich wieder-sehen"].
Es ist die Film-Musik aus dem Film "Fast and Furious 7" [übersetzt: "Schnell und wild 7"].
Hier kann man das Video sehen:

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=RgKAFK5djSk&w=560&h=315]

Stefanie Hertel beschwert sich über Nörgler im Netz

Stefanie Hertel ist Musikerin. Sie singt Volks-Musik. Sie ist 37 Jahre alt. So sieht sie aus:

Stefanie Hertel ist sauer. Sie ärgert sich über Menschen im Internet. Viele Menschen schreiben ihre Meinung im Internet. Sie beschweren sich über verschiedene Dinge. Davon ist Stefanie Hertel genervt. Sie hat eine Antwort an diese Menschen geschrieben. Sie schreibt: "Du bist gegen die gleich-geschlechtliche Ehe? Heirate nicht gleich-geschlechtlich! Du hasst die Musik von Helene Fischer? Höre andere Musik! Dich langweilt der Tatort? Schalt ihn ab! Du bist gegen Einkaufen am Wochenende? Tu es nicht! Du magst kein Fleisch? Iss es nicht! Du als Mann findest es furchtbar, wenn sich Männer küssen? Küss keinen Mann! Du bist gegen die Kommerzialisierung im Fussball? Geh nicht ins Stadion! Diskutieren ist ja immer gut, aber der 1. Schritt zur Veränderung ist: Aufhören zu Jammern! Die eigene Einstellung muss doch nicht der Maßstab für andere sein." Damit meint sie: Jeder hat eine eigene Meinung. Und jeder kann andere Dinge machen. Aber alle sollen aufhören zu jammern.

Viele Menschen in Deutschland benutzen diese Pass-Wörter

Am Computer braucht man oft Pass-Wörter.
Zum Beispiel, um E-Mails zu lesen.
Oder um sich bei Facebook anzumelden.
Oder um über den Computer Geld bei der Bank abzuheben.

Diese Pass-Wörter sind geheim.
Damit niemand anderes die Computer-Programme benutzen kann.
Es ist gut, wenn die Pass-Wörter schwierig sind.
Dann kann man sie nicht so leicht heraus-finden.

Ein Mann arbeitet am Laptop

Ein Mann arbeitet am Laptop, Bild: www.pixabay.com



Aber viele Menschen in Deutschland benutzen die-selben Pass-Wörter.
Die Zeitschrift STERN hat jetzt eine Umfrage gemacht.
Sie wollten heraus-finden:
Welche Pass-Wörter benutzen Menschen in Deutschland?

Diese Pass-Wörter benutzen besonders viele Menschen:

  • hallo
  • passwort
  • hallo123
  • schalke04
  • passwort1
  • qwertz
  • arschloch
  • schatz
  • hallo1
  • ficken

Diese Pass-Wörter sind nicht sicher.
Jeder kann sie leicht heraus-finden.

So kann man ein sicheres Pass-Wort finden:

  1. Es sollen Groß-Buchstaben und Klein-Buchstaben in dem Pass-Wort sein.
  2. Es sollen Zahlen in dem Pass-Wort sein.
  3. Es sollen Sonder-Zeichen in dem Pass-Wort sein.
    Also zum Beispiel % oder & oder §.
  4. Man soll nicht das-selbe Pass-Wort für viele Seiten benutzen.
    Also braucht man zum Beispiel ein Pass-Wort für die E-Mails.
    Ein anderes Pass-Wort für die Bank.
    Und ein anderes Pass-Wort für Facebook.

MerkenMerken

Ein Mann sucht ein Kleid für seine Tochter

Jörg M. ist Vater.
Er hat 3 Kinder.
Seine Tochter heißt Maggie.
Sie ist 10 Jahre alt.
Maggie ist Autistin.

Die Bundes·vereinigung Lebenshilfe erklärt Autismus so:

Menschen mit Autismus haben zum Beispiel damit Schwierigkeiten:

  • Gefühle zeigen,
  • mit anderen Menschen sprechen,
  • auf andere Menschen zu·zu·gehen,
  • anderen Menschen in die Augen sehen,
  • sich so verhalten, wie die meisten anderen es erwarten.

Hier findet man eine längere Erklärung von Autismus in Leichter Sprache.

Maggie hat ein Lieblings·kleid.
Hier kann man ein Foto von dem Kleid sehen.

Maggie zieht das Kleid jeden Tag an.
Egal, wie das Wetter ist.

Das Kleid heißt YIGGA.
Die Firma Ernstings Family hat es gemacht.
Aber das Kleid gibt es nicht mehr.
Es wird seit 9 Jahren nicht mehr verkauft.

Darum hat die Familie von Maggie ein Problem.
Maggie wird älter.
Und sie wird größer.
Ihr Lieblings·kleid passt ihr bald nicht mehr.
Die Familie kann aber das·selbe Kleid nicht in einer anderen Grüße kaufen.

Einmal hat Jörg M. ein Kind eine Familie auf der Straße getroffen.
Ein anderes Mädchen hatte das·selbe Kleid an.
Lars Wienand hat der Familie erklärt, warum seine Tochter das Kleid braucht.
Er konnte der Familie das Kleid ab·kaufen.
Aber auch das Kleid wird Maggie jetzt bald zu klein.

Wie geht es jetzt weiter?

Jörg M. hat sein Problem im Internet beschrieben.
Er sucht das Kleid in verschiedenen Größen.
Er braucht es in den Größen 152, 158 und 164.

Viele Menschen haben den Text gelesen.
Sie helfen Lars Wienand bei der Suche.
Sie haben ihm geschrieben.
Sie sagen: Man kann das Kleid gebraucht kaufen.
Zum Beispiel auf der Internet·seite eBay.

Auch die Firma Ernstings Family hat den Text gelesen.
Sie haben das Kleid gemacht.
Auch sie wollen Lars Wienand helfen.
Sie werden das Kleid noch mal neu nähen.
Nur für Maggie.
In den Größen, die sie in der Zukunft braucht.

Maggies Vater ist glücklich.
Er sagt:
"Ich bin total begeistert, dass sie das für mich machen.
Das hätte ich nie gedacht!"

Maggie selbst soll davon nichts wissen.
Sie soll glauben: Es ist immer noch das·selbe Kleid.

Jörg M. freut sich, dass so viele Menschen ihm helfen.
Er sagt:
"Es ist toll zu sehen, dass das Internet auch eine schöne Seite hat."

Fan-Seiten von Helene Fischer wurden gelöscht

Helene Fischer ist Schlager-Sängerin.
Sie hat das Lied "Atemlos durch die Nacht" gesungen.
Sie ist 32 Jahre alt.
So sieht sie aus:



Helene Fischer hat eine eigene Internet-Seite.
Sie hat auch eine Seite bei Facebook.
Jetzt hat Helene Fischer auch eine eigene Seite bei Instagram.

Was ist Instagram?
Instagram ist eine Internet-Seite.
Auf der Seite kann man Fotos sehen.
Man kann Fotos mit anderen Menschen teilen.

Bis jetzt hatte Helene Fischer keine Seite bei Instagram.
Aber viele Fans hatten Seiten über Helene Fischer bei Instagram gemacht.
Sie haben Fotos von Helene Fischer geteilt.
Sie haben Texte über Helene Fischer geschrieben.
Das haben sie mit anderen Fans geteilt.

Diese Fan-Seiten über Helene Fischer sind jetzt alle gelöscht worden.
Weil es eine eigene Instagram-Seite von Helene Fischer gibt.
Darüber sind die Fans sauer.
Sie haben sich mit den Fan-Seiten viel Arbeit gemacht.

Ein Fan schreibt im Internet:
"Find' das eine mega Assi-Aktion!"

Ein anderer Fan schreibt:
"Fans wollen ihr Idol unterstützen ... und wo bleibt die Wert-Schätzung?
[Idol ist ein anderes Wort für Star.]
Es ist wirklich schade, dass man mit Bedauern mittlerweile feststellen muss, dass Helene Fischer eine pure Kunst-Figur ist.
Erschaffen fürs Portemonnaie!"

Damit meint er:
Es geht nicht mehr um die Musik von Helene Fischer.
Es geht nur noch um Geld.

Die Fans von Helene Fischer sind wütend.

 

Star-Lexikon

Wer ist Helene Fischer?

Photo
Helene Fischer ist 41 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie macht Schlager-Musik.
Ihr bekanntestes Lied heißt „Atem-los durch die Nacht“.

Helene Fischer wurde in Russland geboren.
In Sibirien.
Bei ihrer Geburt hieß sie Jelena Petrowna Fischer.

Helene Fischer hat eine Ausbildung gemacht.
Als Sängerin für Musicals.

Helene Fischer gehört zu den erfolgreichsten deutschen Sängerinnen.
Sie hat mehr als 10.000.000 [10 Millionen] CDs mit ihrer Musik verkauft.

Diese CDs hat Helene Fischer bis jetzt gemacht:

  1. Von hier bis unendlich
  2. So nah wie du
  3. Zauber-Mond
  4. So wie ich bin
  5. Für einen Tag
  6. Farben-Spiel
  7. Weihnachten
  8. Best of Helene Fischer [übersetzt: Das Beste von Helene Fischer]

Für ihre Musik hat Helene Fischer viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel diese:

  • 16 mal den Echo
  • 7 mal die Goldene Henne
  • 2 mal den Bambi

Außerdem hat Helene Fischer bis jetzt 2 Fernseh-Rollen gespielt.
Einmal beim Traum-Schiff.
Und einmal beim Tatort.

Einmal im Jahr macht Helene Fischer eine Fernseh-Show.
Die Show heißt 'Die Helene Fischer Show'.
Sie kommt immer am 25. Dezember.
In der Show macht Helene Fischer zusammen mit Gästen Musik.

Helene Fischer hat einen Freund.
Er heißt Thomas Seitel.
Er ist Tänzer und Akrobat.
[Akrobat ist ein anderes Wort für Kunst-Turner.]
Helene Fischer und Thomas Seitel sind seit Dezember 2018 ein Paar.
Davor war sie 10 Jahre lang mit Florian Silbereisen zusammen.
Die beiden sind noch befreundet.

Helene Fischer macht jeden zweiten Tag Sport.
Auch auf Reisen.
Darum hat sie immer Turn-Schuhe dabei.
Und Sport-Übungen auf DVD.

In Berlin gibt es das Wachs-Figuren-Museum Madame Tussauds.
Die Besucher und Besucherinnen durften sich 2011 wünschen:
Welche Wachs-Figur fehlt nich in der Ausstellung?
Die meisten Menschen haben sich eine Wachs-Figur von Helene Fischer gewünscht.
Darum gibt es jetzt eine in der Ausstellung.

Die Eltern von einem toten Mädchen streiten sich mit Facebook

In Berlin ist ein Mädchen gestorben.
Sie war 15 Jahre alt.
Sie wurde von einer U-Bahn überfahren.
Die Eltern von dem Mädchen wissen nicht:
War es ein Unfall?
Oder wollte das Mädchen nicht mehr leben?
Das wollen sie jetzt heraus-finden.
Darum wollen sie die Facebook-Nachrichten von ihrer toten Tochter lesen.

Facebook sagt aber: Die Eltern dürfen die Nachrichten nicht lesen.
Die Eltern haben die Nachrichten nicht geerbt.
Darum gibt es jetzt eine Verhandlung bei Gericht.

Das Gericht soll klären:
Dürfen die Eltern die Nachrichten lesen oder nicht?

Ein Gerichts-Saal in Aachen

Ein Gerichts-Saal in Aachen, Bild: Von ACBahn - Eigenes Werk, CC BY 3.0



Facebook sagt: Das Mädchen hat Facebook-Nachrichten von anderen Menschen bekommen.
Diese Menschen haben ihr private Dinge geschrieben.
Darum dürfen die Eltern die Nachrichten nicht lesen.

Das Gericht sagt: Facebook und die Eltern sollen sich einigen.
Facebook könnte zum Beispiel die Namen von den Leuten durch-streichen, die dem Mädchen geschrieben haben.
Dann können die Eltern sie lesen.

Facebook und die Eltern haben jetzt bis Mai Zeit.
Solange können sie sich einigen.
Sie können zusammen eine Lösung finden.
Wenn das nicht klappt, dann entscheidet das Gericht.

Ein Mann zeigt ein Mord-Video bei Facebook

Ein Mann in den USA hat jemanden umgebracht.
Das ist in den USA passiert.
In Ohio.

Der Mann hat den Mord gefilmt.
Er hat ein Video davon gemacht.
Das Video hat er bei Facebook geteilt.
Das heißt: Er hat es auf seine Facebook-Seite gestellt.
Alle Menschen konnten das Video da sehen.

Facebook auf dem Handy

Facebook auf dem Handy, Foto: www.pixabay.com



Das Video war für 3 Stunden im Internet.
Dann wurde es gelöscht.

Die Polizei sucht jetzt nach dem Mann aus dem Video.

Eine Frau bekommt ihr Handy mit Baby-Fotos zurück

Eine Frau ist im Zug gefahren.
In einem Zug von Koblenz nach Köln.
In dem Zug hat sie ihr Handy liegen-lassen.

Darüber war die Frau sehr traurig.
Denn auf dem Handy waren viele Fotos.
Es waren Baby-Fotos.
Das Baby von der Frau ist gestorben.
Es lebt nicht mehr.
Seit 8 Wochen ist es tot.
Weil die Frau das Handy verloren hat, hat sie auch die Fotos verloren.

Ein Handy

Ein Handy, Bild: www.pixabay.com



Darum hat die Frau eine Nachricht im Internet geschrieben.
Bei Facebook hat sie geschrieben:
"Ich brauche bitte, bitte eure Hilfe.
Es handelt sich um das HTC One m9 in silber!
Das Handy ist mir egal!
Es geht mir um die Bilder und Videos!!!
Unser Baby Liam durfte nur 8 Wochen bei uns sein, und ihr könnt euch sicher vorstellen wie wertvoll die Bilder für uns sind!"

Jemand hat das Handy gefunden.
Die Person hat es zurück-gegeben.
Die Frau schreibt wieder bei Facebook:
"Das Handy ist wieder da.
Der Finder hat bei mir angerufen, er hat in der Presse davon gehört.
Die Bundes-Polizei hat es eben abgeholt und wir können es morgen auf der Dienststelle abholen!
Wir sind total glücklich!
Vielen Vielen Dank!
Der Wahnsinn, was Facebook und die Medien heute bewegt haben!!!!
DANKE!!!
Ihr seid toll!!! "

Der Finder hat das Handy bei der Polizei abgegeben.
Die Polizei hat es gestern zu der Frau zurück-gebracht.
Jetzt hat sie ihr Handy wieder. Und auch die Fotos von ihrem Baby.

Immer mehr Männer wollen nicht mehr masturbieren

Was ist masturbieren?
Masturbieren heißt:
Ein Mann befriedigt sich selbst.
Er reibt seinen Penis mit der Hand.
Bis er einen Orgasmus hat.
Man kann dafür auch andere Wörter benutzen.
Zum Beispiel Selbst-Befriedigung.
Oder onanieren.
Oder wichsen.
Auf Englisch heißt es "to fap".

Früher dachten viele Menschen:
Masturbation ist gefährlich.
Man wird davon krank.

Heute weiß man: Das stimmt nicht.
Man wird nicht krank davon.
Es ist ganz normal.
Fast alle Männer machen es.

Ein Mann masturbiert

Ein Mann masturbiert, Bild: By Valo chele - Own work, CC BY-SA 4.0



Immer mehr Männer wollen jetzt mit dem Masturbieren aufhören.
Sie glauben: Es ist ein Problem.
Sie glauben: Wenn sie nicht mehr masturbieren, fühlen sie sich besser.
Sie haben dann mehr Kraft.
Und sie können sich besser auf andere Dinge konzentrieren.

Diese Männer schreiben im Internet darüber.
Sie machen Videos.
Sie erzählen anderen Männern, wie es ihnen geht.

Männer, die nicht mehr masturbieren, nennen sich NoFapper.
"To fap" heißt auf Englisch masturbieren.
"No fap" heißt nicht masturbieren.
Und ein Mann, der nicht masturbiert, ist ein NoFapper.

Diese Idee kommt aus den USA.
Aber auch immer mehr Männer in Deutschland finden sie gut.

Axel Prahl hat Ärger mit Betrügern

Axel Prahl ist Schaupieler.
Er spielt beim Tatort aus Münster mit.
Da spielt er Kommissar Frank Thiel.

Axel Prahl ist 56 Jahre alt.
So sieht er aus:



Axel Prahl hat Ärger mit Betrügern.
Er hat eine Rechnung mit der Post bekommen.
Eine Rechnung über 4.000 Euro.
Eine Firma hat behauptet:
Axel Prahl hat Sachen im Internet bestellt.
Und er hat sie nicht bezahlt.

Axel Prahl erzählt:
"Es wurde Zeugs auf meinen Namen bestellt und woanders hin-geliefert.
Das waren Spiel-Sachen für 500 Euro, Klamotten für 500 Euro und was weiß ich nicht.
Ich bekam plötzlich Post von einer Inkasso-Firma und wusste überhaupt nicht, warum.
Insgesamt wurden rund 4.000 Euro gefordert."

Eine Inkasso-Firma kümmert sich um Geld.
Wenn Menschen etwas nicht bezahlen.
Dann versucht die Inkasso.Firma an das Geld zu kommen.
Wenn jemand dann immer noch nicht bezahlt, gibt es eine Gerichts-Verhadlung.

Der Brief an Axel Prahl war aber falsch.
Darum ist er damit zur Polizei gegangen.
Er erzählt:
"Ich bin dann direkt in Köln zum Polizei-Revier gegangen und habe Anzeige erstattet.
Dort hat man mir gesagt, dass es in diesem Bereich eine sehr hohe Dunkel-Ziffer gibt."

Damit meint Axel Prahl:
Es passiert oft.
Viele falsche Rechnungen werden verschickt.

Dann war es ziemlich kompliziert.
Axel Prahl musste beweisen, dass er die Sachen nicht gekauft hat.
Das hat lange gedauert.
Mehrere Monate lang.
Aber jetzt hat es geklappt.
Axel Prahl konnte es beweisen.
Er muss die Sachen nicht bezahlen.

Am 2. April kommt der nächste Münster-Tatort mit Axel Prahl im Fernsehen.
Er heißt Fang-Schuss.

Star-Lexikon

Wer ist Axel Prahl?

Axel Prahl ist 65 Jahre alt.

Er ist Schauspieler.
Sein voller Name ist Axel Ferdinand Konstantin Prahl.
Er spielt beim Tatort mit.
Beim Tatort aus Münster.
In der Serie spielt er den Kommissar Frank Thiel.

Axel Prahl ist nicht gerne in die Schule gegangen.
Er hat oft geschwänzt.
[Schwänzen heißt: Er ist oft nicht in die Schule gegangen.
Er hat den Unterricht nicht besucht.]

Als junger Mann hat Axel Prahl ein Jahr lang in Spanien gelebt.
Er hat auf der Straße Musik gemacht.
So hat er sein Geld verdient.
Danach ist er zurück nach Deutschland gekommen.
Er hat seinen Schul-Abschluss nach-gemacht.
Danach hat er eine Schauspiel-Schule besucht.

Nach der Schauspiel-Schule hat Axel Prahl am Theater gearbeitet.
Und er hat Musik gemacht.
Er hat in verschiedenen Bands mit-gespielt.
Axel Prahl wusste zuerst noch nicht:
Will er in Zukunft Schauspieler sein oder Musiker?

Ab 1992 hat Axel Prahl in Filmen und Fernseh-Serien mit-gespielt.
Seit 2002 spielt er in der Fernseh-Reihe Tatort mit.

Für seine Arbeit als Schauspieler hat Axel Prahl viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Grimme-Preis.
Oder die Goldene Kamera.

Axel Prahl macht auch immer noch Musik.
Er hat eine eigene Band.
Die Band heißt Insel-Orchester.

Axel Prahl hat ein eigenes Musical geschrieben.
[Ein Musical ist ein Theater-Stück mit viel Tanz und Musik.]
In dem Musical geht es um die Stadt Hamburg.

Axel Prahl hat 4 Kinder.
3 Töchter und einen Sohn.

Axel Prahl ist zum dritten Mal verheiratet.
Seine Frau heißt Silja Prahl.

Axel Prahl ist Fußball-Fan.
Seine Lieblings-Mannschaft ist der FC Sankt Pauli.

Axel Prahl Lieblings-Farbe ist Blau.
Er lebt in Berlin.