Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Gender

Bill Kaulitz erzählt: Warum schminkt er sich?

Bill Kaulitz ist Sänger.
Er war der Sänger der Band Tokio Hotel.
Er ist 30 Jahre alt.
So sieht er aus;

Bill Kaulitz schminkt sich.
Man kann auch sagen:
Er benutzt Make up.
[Make up ist ein anderes Wort für Schminke.]

Bill Kaulitz interessiert sich schon lange für Schminke.
Er erzählt:
"Die erste Berührung mit Make-Up hatte ich wegen David Bowie.
So mit 10 etwa.
Danach fing ich langsam an mich selbst zu schminken für Kostüm-Partys in der Schule und so weiter."

Damit meint er:
Mit 10 Jahren hat er zum ersten Mal einen geschminkten Mann gesehen.
Es war der Sänger David Bowie.
Bill Kaulitz fand das gut.

Zuerst hat Bill Kaulitz sich nur für Karneval geschminkt.
Aber nicht lange.
Er erzählt:
"Und dann dachte ich mir, dass ich nicht immer auf Fasching warten will, ich mache das auch einfach normal.
Und dann habe ich angefangen mit 12, 13 immer Make-Up zu tragen."

Bill Kaulitz findet:
Auch ein Mann kann sich schminken.
Er sagt:
"Ich würde sagen, das hat nichts damit zu tun, ob man ein Mann ist oder nicht, ob man sich pflegt oder Make-Up trägt oder nicht.
Ich glaube, um ein Mann zu sein, zählen ganz andere Dinge.
Ich glaube nicht, dass es einen weniger männlich macht, wenn man Make-Up trägt."

Star-Lexikon

Wer war David Bowie?

David Bowie war ein berühmter Musiker.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Space Oddity [übersetzt: Komischer Typ aus dem Welt-Raum]
  • Heroes [übersetzt: Helden]
  • Changes [übersetzt: Veränderungen]

David Bowie wurde 1947 geboren.
2016 ist er gestorben.
E wurde 69 Jahre alt.
Er ist an Krebs gestorben.

David Bowie war ein Künstler-Name.
Das heißt:
Er hat ihn nur als Sänger benutzt.
Sein echter Name ist David Robert Jones.

David Bowie war sehr erfolgreich als Musiker.
Sehr viele Menschen haben seine Konzerte besucht.
Und sie haben seine CDs gekauft.
Er hat mehr als 140 Millionen CDs verkauft.
Man glaubt:
Er gehörte zu den reichsten Musikern der Welt.

David Bowie war Brite.
Er wurde in London geboren.
Er ist in den USA gestorben.
In der Stadt New York.

David Bowie hat sich schon als Kind für Musik interessiert.
Er hat mit 9 Jahren seine erste Schall-Platte bekommen.
Ab dann wollte er Musiker werden.
Zuerst hat er Saxophon gelernt.

Mit 15 Jahren hat David Bowie in seiner ersten Band gespielt.
Die Band hieß The Kon-Rads.
Aber sie hatte keinen Erfolg.
Darum ist David Bowie aus der Band wieder ausgestiegen.

Ab dem Jahr 1964 hat David Bowie alleine Musik gemacht.
Nicht mehr zusammen mit einer Band.
Er hat eigene Lieder geschrieben.
Und er hat seine eigenen CDs gemacht.
Damit wurde er schnell sehr erfolgreich.

David Bowie hat lange Drogen genommen.
Und er hat zuviel Alkohol getrunken.
Aber er hat es geschafft, damit aufzuhören.

David Bowie hat auch immer wieder als Schauspieler gearbeitet.
Er hat in Filmen und Serien mitgespielt.

1992 hat David Bowie geheiratet.
Seine Frau heißt Iman Abdulmajid.
Sie war ein bekanntes Model.
Die beiden haben eine Tochter zusammen.
Sie heißt Alexandria Zahra Jones.

David Bowie war bisexuell.
Das heißt:
Er hatte Beziehungen mit Männern und mit Frauen.

Im Januar 2015 wurde ein Asteroid nach David Bowie benannt.
Ein Asteroid ist ein sehr kleiner Stern.
Der Asteroid 342843 heißt jetzt Davidbowie.

David Bowie hat einen Hollywood-Stern.
Das heiß:
Er hat einen Stern am Walk of Fame.

Der “Walk of Fame” ist ein Geh-Weg in Los Angeles. In den USA.
Dort sind Sterne auf den Steinen in der Straße.
Auf den Sternen stehen die Namen von berühmten Stars.
Von Schauspielerinnen und Schauspielern.
Oder von Musikerinnen und Musikern.
Neben den Sternen sieht man ihre Hand-Abdrücke und Fuß-Abdrücke.
Der Bürger-Steig ist vor einem berühmten Theater.
Es heißt “Chinese Theater”.

David Bowie wurde zum Ritter geschlagen.
Das heißt:
Er wurde geehrt.
Von der britischen Königin.
Ab dann durfte er sich Sir David Bowie nennen.

David Bowie hatte einen Wunsch.
Nach seinem Tod wollte er verbrannt werden.
Seine Asche sollte auf Bali verstreut werden.
Seine Familie hat ihm den Wunsch erfüllt.

Wer ist Bill Kaulitz?

Bill Kaulitz ist 35 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er ist Mitglied der Band Tokio Hotel.

Bill Kaulitz hat einen Zwillings·bruder.
Sein Bruder heißt Tom Kaulitz.
Beide sind zusammen in der Band Tokio Hotel.
Sie machen zusammen Musik.

Bill Kaulitz hat schon als Kind Musik gemacht.
Er hat schon mit 7 Jahren eigene Lieder geschrieben.
Auf Stadt·festen und Feiern haben Bill und Tom Kaulitz schon früh zusammen Musik gemacht.

Später kamen auch Gustav Schäfer und Georg Listing zur Band dazu.
Ab dann haben sie zu viert Musik gemacht.
Zuerst nannte sich die Band Devilish.
Übersetzt heißt das Teuflisch.

2003 hat Bill Kaulitz bei einer Fernseh·sendung mit·gemacht.
Es war eine Musik·sendung.
Sie heißt Star Search.
Übersetzt heißt das: Star·suche.
So hat eine Musik·firma von Bill Kaulitz und Devilish gehört.
So wurden sie bekannt.

Ab 2005 nannte sich die Band Tokio Hotel.
Sie hatten große Hits.
Und sie wurden immer bekannter.
Ihr größter Hit ist das Lied "Durch den Monsun".

Seit 2006 ist Bill Kaulitz nicht mehr in die Schule gegangen.
Er war oft mit seiner Band unter·wegs.
Darum hat er im Internet weiter·gelernt.
Und er hat seinen Schul·abschluss an einer Internet·schule gemacht.
Dafür hat er einen Preis gewonnen.
Weil er so gute Noten hatte.

Manchmal arbeitet Bill Kaulitz auch als Model.
Zum Beispiel für den Mode·macher Karl Lagerfeld.

Jetzt lebt Bill Kaulitz in den USA.
Er wohnt in der Stadt Los Angeles.

Im Jahr 2013 hat Tom Kaulitz bei der Sendung Deutschland sucht den Super·star mit·gemacht.
Er war in der Jury.

Bill Kaulitz ist Vegetarier.
Das heißt:
Er isst kein Fleisch.
Und er setzt sich für den Tier·schutz ein.
2010 wurde er zum Sexiest Vegetarian of the Year 2010.
Dieser Preis bedeutet:
Bill Kaulitz isst kein Fleisch.
Und viele Menschen finden ihn sexy.

Bill Kaulitz hat einen Podcast.
Er macht mit seinem Bruder zusammen diese Radio·sendung im Internet.
Der Podcast heißt: Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood.

Céline Dion macht gender-neutrale Kinder-Mode

Céline Dion ist Sängerin.
Sie ist 50 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Céline Dion macht jetzt Mode für Kinder.
Sie findet: Es gibt zu wenig gute Mode für Kinder.
Was ist das Problem?
Es gibt sehr viel Mode für Kinder.
Es gibt Kinder-Mode für Jungen und für Mädchen.
Viele Eltern ziehen Jungen blaue Kleidung an.
Und Mädchen ziehen sie rosa Kleidung an.
Das findet Céline Dion nicht gut.
Sie sagt:
"Ich bin nicht die Sängerin Céline Dion, die jetzt der Welt sagt: So dürft ihr das nicht machen.
Ich sage nur, lasst doch die Kinder sagen, wie sie sich fühlen."

Nicht alle Mädchen mögen rosa.
Nicht alle Jungen mögen hell-blau.
Und nicht alle Kinder fühlen sich als Mädchen oder Junge.
Darum findet Céline Dion: Die Kinder sollen mehr Auswahl haben.
Sei sollen selbst entscheiden: Was will ich anziehen?

Wie sieht die Kinder-Mode von Céline Dion aus?
Es gibt Mode in verschiedenen Farben.
Es gibt Mode mit Toten-Köpfen.
Es gibt weite Kleidung und enge Kleidung.
Hier kann man die Mode sehen.

In diesem Video macht Céline Dion Werbung für ihre Kinder-Mode:


A

Star-Lexikon

Wer ist Céline Dion?

Céline Dion ist 57 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie kommt aus Kanada.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • My heart will go on [übersetzt: Mein Herz wird weiter-leben]
  • The power of love [Die Kraft der Liebe]
  • All by myself [Ganz alleine]

Céline Dion singt die meisten Lieder auf Englisch.
Aber manche singt sie auch auf Französisch.
gehört zu den erfolg-reichsten Sängerinnen der Welt.
Sie hat mehr als 230 Millionen [230.000.000] CDs verkauft.
Sie verdient sehr viel Geld mit ihrer Musik.

Die Familie von Céline Dion hatte nicht viel Geld.
Aber sie wussten: Ihre Tochter kann gut singen.
Also haben sie ihre Musik aufgenommen.
Sie haben die Aufnahme an eine Musik-Firma geschickt.
Der Besitzer von der Firma hieß René Angélil.
Er fand Céline Dions Musik toll.
Er hat ihre erste CD aufgenommen.
Und später wurde er ihr Ehe-Mann.

Céline Dion hat auch Film-Musik gemacht.
Ihr Lied "The power of love" [Die Kraft der Liebe] ist aus dem Film "The power of love".
Und das Lied "My heart will go on" [Mein Herz wird weiter-leben] ist aus dem Film "Titanic".

1988 hat Céline Dion beim Eurovision Song Contest mit-gemacht.
Es ist ein großer Musik-Wettbewerb.
Sie hat für die Schweiz mit-gemacht.
Sie hat den Wettbewerb gewonnen.

Céline Dion hat Konzerte überall auf der Welt gegeben.
Besonders viele in der amerikanischen Stadt Las Vegas.
Da hatte sie 4 Jahre lang eine eigene Show.

Für ihre Musik hat Céline Dion viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel 6 mal den Preis Grammy.
Und 3 mal den Preis Bambi.

1994 hat Céline Dion geheiratet.
Ihr Mann hieß René Angélil.
Die beiden haben 3 Söhne zusammen.
2016 ist Céline Dions Mann gestorben.
Er hatte Krebs.
Sie sagt: Sie wird sich nie wieder in jemand anderen verlieben.

Céline Dion hat eine Muskel·krankheit.
Die Krankheit heißt Stiff-Person-Syndrom.
Sie kann nicht geheilt werden.
Bis jetzt gibt es keine Medikamente gegen die Krankheit.
Durch die Krankheit kann Céline Dion ihre Muskeln nicht kontrollieren.
Bis jetzt weiß Céline Dion noch nicht:
Kann sie trotz der Krankheit noch einmal auf der Bühne stehen oder nicht?

Cynthia Nixon ist stolz auf ihren trans-sexuellen Sohn

Samuel Joseph MozesCynthia Nixon ist Schauspielerin.
Sie hat in der Serie "Sex and the City" mit-gespielt.
Und sie ist Politikerin.
Sie ist 52 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Cynthia Nixon hat 3 Kinder.
Früher war sie mit einem Mann verheiratet.
Mit ihm zusammen hat sie 2 Kinder.
Jetzt ist sie mit einer Frau verheiratet.
Mit ihr zusammen hat sie 1 Kind.

Das älteste Kind von Cynthia Nixon ist trans-sexuell.
Das heißt: Bei der Geburt dachten alle:
Das Kind ist ein Mädchen.
Cynthia Nixon und ihr Mann haben das Kind Samantha genannt.
Jetzt ist das Kind jugendlich.
Und er hat gemerkt:
Ich bin ein Junge.
Ich bin kein Mädchen.
Er ist trans-sexuell.

Cynthia Nixons Sohn heißt jetzt nicht mehr Samantha.
Er heißt jetzt Samuel Joseph Mozes.
Sein Spitz-Name ist Seph.

Seph hat jetzt seinen Schul-Abschluss gemacht.
Cynthia Nixon ist stolz auf ihn.
Sie schreibt im Internet:
"Ich bin stolz auf meinen Sohn Samuel Joseph Mozes, genannt Seph, der diesen Monat seinen Schul-Abschluss gemacht hat.
Ich ziehe meinen Hut vor ihm und allen anderen, die den heutigen 'Trans Day of Action' begehen."

Der Trans Day of Action wird seit 2005 in New York gefeiert.
Trans-sexuelle Menschen kämpfen an diesem Tag für ihre Rechte.
Sie zeigen: Es gibt immer noch Gewalt und Benachteiligung.
Das wollen sie ändern.
Cynthia Nixon unter-stützt ihren Sohn dabei.

Hier kann man ein Foto von Cynthia Nixon und ihrem Sohn Seph sehen.



Auf der Internet-Seite Einfach Queer kann man mehr über das Thema Trans-Sexualität lesen.
Dort gibt es einen Text dazu:
Was ist Trans-Geschlechtlichkeit?

Star-Lexikon

Wer ist Cynthia Nixon?

Cynthia Nixon ist 58 Jahre alt.

Sie ist Schauspielerin.
Sie hat in der Serie "Sex and the City" mitgespielt.
In der Serie hat sie eine Anwältin gespielt.
[Anwältinnen kennen sich mit Rechten und Gesetzen aus.]
Ihr Name in der Serie war Miranda Hobbes.

Für ihre Rolle in der Serie hat Cynthia Nixon viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Golden Globe.
[Der Golden Globe ist ein amerikanischer Preis für Filme und Fernseh-Serien.]
Und den Emmy.
[Der Emmy ist ein Preis für Fernseh-Serien.]

Cynthia Nixon ist Amerikanerin.
Sie wurde in New York geboren.
Und sie lebt immer noch dort.

Cynthia Nixon spielt nicht nur in Filmen und Fernsehen-Serien mit.
Sie spielt auch Theater.

Cynthia Nixon hat 3 Kinder: Eine Tochter und 2 Söhne.
Sie ist verheiratet.
Ihre Frau heißt Christine Marinoni.
Die beiden sind seit dem Jahr 2004 zusammen.
Seit 2012 sind sie verheiratet.

2006 war Cynthia Nixon krank.
Aber die Ärzte konnten ihr helfen.
Sie wurde operiert.
Jetzt ist sie wieder gesund.
Aber sie findet wichtig: Alle Frauen sollen zur Kontrolle gehen.
Sie sollen beim Arzt über-prüfen lassen: Habe ich Brust-Krebs oder nicht?

Eine Familie erzieht ihr Kind nicht als Mädchen oder Junge - sondern nur als Kind

Kyl und Brent leben in den USA.
Sie haben ein Kind zusammen.
Ihr Kind heißt Zoomer Coyote.
Der Spitz-Name von Zoomer ist Z.
In diesem Video kann man das Kind sehen:


Kyl und Brent Courtney-Myers erziehen Zoomer gender-neutral.
Das heißt: Nur wenige Menschen wissen, ob Zoomer ein Junge oder ein Mädchen ist.
Sie wünschen sich etwas für ihr Kind.
Zoomer soll nicht als Junge oder Mädchen behandelt werden.
Er soll nur als Kind behandelt werden.

Sie sagen: Natürlich hat Zoomer ein Geschlecht.
Aber er soll alles frei entscheiden dürfen.

Zum Beispiel:
Zoomer soll selbst entscheiden, welche Farben er oder sie mag.
Oder womit er oder sie spielen will.

Bis jetzt mag Zoomer pinke Schuhe und Nagel-Lack.
Und er oder sie spielt gerne mit großen Spielzeug-Lastwagen.

Zoomers Vater sagt:
"Zoomer wird wahrscheinlich im Alter von 4 oder 5 Jahren ein Geschlecht wählen.
Die Entscheidung wollen wir Eltern in den ersten Jahren nicht vorweg nehmen, um unserem Kind so zu ermöglichen, die eigene Identität selbst zu entdecken und zu konstruieren – unabhängig von gesellschaftlichen Normen."

Damit meint er:
Zoomer soll später selbst entscheiden, ob er oder sie als Junge oder Mädchen leben will.
Seine Eltern wollen es nicht für ihn entscheiden.
Und auch sonst soll niemand darüber entscheiden.
Nur Zoomer selbst.

Kyl und Brent Courtney-Myers teilen viele Fotos von Zoomer im Internet.
Auf dieser Seite kann man sie sehen.

Was ist LSBTIQA+?

Auf der Seite einfachstars gibt es Stich·wörter zu jedem Beitrag.
Sie stehen immer links neben dem Text.
Es gibt zum Beispiel diese Stich·wörter auf der Seite:

  • Hochzeit
  • Sport
  • Tiere
  • Polizei

Und viele andere.

Wofür sind diese Stich·wörter gut?
Man kann die Seite Einfachstars unterschiedlich nutzen.

Zum Beispiel:
Man kann viele Star·nachrichten hinter·einander lesen.
Die neuen Nachrichten stehen ganz vorne.
Die alten Nachrichten stehen ganz hinten.

Man kann aber auch Nachrichten zu einem Thema lesen.
Dafür gibt es die Stich·wörter.

Man kann mit der Maus das Stich·wort Sport anklicken.
Dann werden nur Texte über Sport angezeigt.

Man kann mit der Maus das Stichwort Hochzeit anklicken.
Dann nur Texte über Hochzeit angezeigt.

So kann man viele Texte zu einem Thema lesen.

Seit gestern gibt es auf der Seite einfachstars ein neues Stichwort.
Das Stichwort heißt LSBTIQ+.

Was heißt LSBTTIQ?
LSBTTIQ ist eine Abkürzung.
L – steht für lesbisch.
S – steht für schwul.
B – steht für bisexuell.
T – steht für trans*.
I – steht für intersexuell.
Q – steht für queer.
- steht für asexuell.
- steht für viele andere Menschen. 

Was bedeuten diese Wörter?

Lesbisch
Lesbisch sind Frauen, die sich in Frauen verlieben.

Schwul
Schwul sind Männer, die sich in Männer verlieben.

Bi·sexuell
Bi·sexuell sind Menschen, die sich in Männer und Frauen verlieben.

Trans*
Bei der Geburt sagt ein Arzt den Eltern:
Das neugeborene Baby hat einen Penis.
Es ist ein Junge.
Oder:
Das neugeborene Baby hat eine Vulva.
Das Baby ist ein Mädchen.

Oft stimmt das.
Aber nicht immer.
Zum Beispiel, weil eine Person trans* ist.

Zum Beispiel:
Jemand wurde mit einem männlichen Körper geboren.
Mit einem Penis und Hoden.
Aber die Person fühlt sich als Frau.
Sie denkt wie eine Frau.

Oder:
Jemand wird mit einem weiblichen Körper geboren.
Mit einer Vulva.
Und mit weiblichen Brüsten.
Aber die Person fühlt:
Ich bin ein Mann.

Manche trans Menschen wollen das verändern.
Sie wollen sich als Frau fühlen und einen Frauen-Körper haben.
Sie wollen sich als Mann fühlen und einen Männer-Körper haben.
Sie lassen sich operieren.
Oder sie nehmen Medikamente.

Aber nicht alle trans Menschen entscheiden es so.
Manche sagen zum Beispiel:
Ich bin ein Mann mit einer Vulva.
Sie wollen ihren Körper nicht verändern.

Jede Person entscheidet das für sich selbst.

Trans Menschen können schwul sein.
Sie können lesbisch sein.
Sie können bisexuell sein.
Oder sie können hetero-sexuell sein.
[Heterosexuell sind Männer, die sich in Frauen verlieben. 
Und Frauen, die sich in Männer verlieben.]

Inter
"Inter" ist ein anderes Wort für zwischen.
Inter Menschen haben nicht nur einen männlichen oder einen weiblichen Körper.
Sie haben oft männliche und weibliche Organe.

Zum Beispiel:
Manche inter Menschen haben einen Penis und eine Gebärmutter.
Ihre Körper können sehr verschieden sein.
Oder es kann heißen:
Eine Person hat einen Penis und Brüste.

Die Körper von inter Menschen können ganz verschieden sein.

Früher wurden inter Menschen immer operiert.
Sie wurden zu einem Mann oder zu einer Frau operiert.
Die Operation wurde bei Babys gemacht.
Das heißt:
Die Person konnte nicht selbst darüber entscheiden.
Ärzte und Ärztinnen haben es entschieden.
Oder die Eltern.

Für viele inter Menschen war das sehr schlimm.
Sie finden:
Kein Arzt darf über ihren Körper entscheiden.
Nur jeder Mensch kann es für sich selbst entscheiden.

Inter Menschen können schwul, lesbisch, bisexuell oder hetero-sexuell sein.

Queer
Manche Menschen verwenden das Wort queer für sich selbst.
Zum Beispiel:

  • schwule Männer
  • lesbische Frauen
  • bisexuelle Menschen
  • trans Menschen
  • inter Menschen

Mit dem Wort queer wollen sie zeigen:
Wir sind eine Gemeinschaft.
Wir fühlen uns verbunden.

Asexuell 
Asexualität bedeutet:
Eine Person will keinen Sex mit anderen Menschen haben. 

+
Das plus zeigt:
Manche Menschen sagen von sich selbst:
Ich bin nicht schwul.
Ich bin nicht asexuell.
Aber:
Ich gehört zu der Gruppe LSBTIQA+.
Für diese Menschen steht das +.

Lesbische, schwule, bis·exuelle, trans*, inter und queere Menschen gibt es überall auf der Welt.

Welche Texte findet man unter dem Stichwort LSBTTIQ?
Hier findet man alle Texte mit dem Stichwort LSBTIQA+.
Es sind zum Beispiel Texte über den Terror·anschlag in Orlando.
Oder Texte über Schwule und Lesben beim Tatort.
Oder über die Hochzeit von Harald Glöööckler und seinem Mann.
Es werden immer mehr Texte.

H&M macht Werbung mit trans·sexuellen Models

H&M ist eine Mode·kette.
Es ist die Abkürzung für "Hennes und Mauritz".
Die Marke kommt aus Schweden.
H&M gibt es seit 1947.
Also seit fast 70 Jahren.
H&M verkauft Mode.
In Läden fast überall auf der Welt.
Und im Internet.
So sieht das Logo von H&M aus:


H&M-Logo“ von Unbekannt - http://www.hm.com/. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.

Zu H&M gehört auch die Marke "& other stories" ["Und andere Geschichten"].
Auch das ist eine Mode·kette.
"& other stories" hat jetzt neue Werbe·fotos gemacht.
Mit den Models Valentijn De Hingh und Hari Nef.

Valentijn De Hingh und Hari Nef sind trans·sexuell.
Das bedeutet: Valentijn De Hingh und Hari Nef wurden mit männlichen Körpern geboren.
Aber sie leben als Frauen.

Auch die Menschen hinter der Kamera sind trans·sexuell.
Der Fotograf und die Stylisten.

Die Direktorin von "& other stories" findet die neuen Werbe·fotos gut.
Sie sagt: "Die Mode·welt entdeckt Transgender-Models, und wir denken, dass ist großartig.
Aber wir fragten uns auch, ob man den traditionellen Blick der Mode wirklich ändern kann, wenn man dieselbe normative Crew hinter der Kamera einsetzt.
Aus diesem Grund haben wir 5 kreative Menschen eingeladen, alle trans·gender, um unsere neueste Kampagne umzusetzen."

Das bedeutet:
Sie wünscht sich einen neuen Blick auf die Mode.
Und sie hofft:
Mit diesem Team kann es funktionieren.

Hier kann man die Fotos sehen.

Conchita Wurst war beim CSD in Köln

Conchita Wurst hat die CSD-Parade in Köln eröffnet.
CSD ist eine Abkürzung.
Sie steht für "Christopher Street Day".
Der "Christopher Street Day" ist ein Demonstrations-Zug.
Es gibt ihn in vielen Städten auf der Welt.
Diese menschen gehen an diesem Tag auf die Straße, um für gleiche Rechte zu demonstrieren und zu feiern:

  • Schwule [Schwule sind Männer, die Männer lieben]
  • Lesben [Lesben sind Frauen, die Frauen lieben]
  • Bisexuelle [Bisexuelle sind Menschen, die sich in Männer und Frauen verlieben können]
  • Transgender [Transgender sind Menschen, die fühlen, dass sie im falschen Körper geboren wurden. Zum Beispiel hat ein Mensch den Körper einer Frau, fühlt sich aber als Mann.]


Den ersten Christopher Street Day gab es 1969 in New York.

Dort gab es eine Bar für Schwule und Lesben.

Sie hieß Stonewall Inn [Stein-Mauer Gast-Hof].

Dort gab es oft Durchsuchungen von der Polizei.

Die Besucher und Besucherinnen der Bar wurden dabei von der Polizei belästigt.

Sie haben angefangen, sich dagegen zu wehren.

Daraus hat sich ein Aufstand entwickelt.

Mit einer Straßen-Schlacht.

Mehrere Tage lang.

Schwule und Lesben haben dort für ihre Rechte demonstriert.

Und gegen Gewalt und Benachteiligung.

Die Bar war in der Christopher Street [Christopher Straße].

Deswegen heißen die Demonstrations-Züge Christopher Street Day.

Um an diesen Tag zu erinnern.


In anderen Ländern wird diese Demonstration Gay Pride genannt.

Übersetzt heißt das: Schwuler Stolz.



In Deutschland gibt es in vielen Städten CSDs.

Zum Beispiel in diesen:

  • Köln
  • Berlin
  • Frankfurt am Main
  • Darmstadt


Am Wochen-Ende war der CSD in Köln.

Er ist sehr groß.

137 Gruppen waren beim Straßen-Umzug dabei.

Das sind so viele wie noch nie.


Der Straßen-Umzug wurde in diesem Jahr von Conchita Wurst eröffnet.

Sie war zum 1. Mal beim CSD in Köln.

Sie sagt: "Ich bin zum 1. Mal dabei.

Mir war nicht klar, wie groß und groß-artig der CSD in Köln ist."

Aber sie denkt auch an Länder, in denen Schwule und Lesben nicht auf der Straße demonstrieren können.

Sie sagt: "Wir in Mittel-Europa haben das Privileg, den CSD vorwiegend feiern zu können.

Es ist wichtig, dass wir auch an die denken, die sich verstecken müssen."



Nach der Eröffnung ist Conchita Wurst auf einem Wagen der Aids-Hilfe mitgefahren.

Viele Menschen haben ihr von der Straße aus zugejubelt.


Dieses Jahr waren ungefähr 800.000 Menschen beim CSD in Köln.


Star-Lexikon

Wer ist Tom Neuwirth?

Tom Neuwirth ist 36 Jahre alt.

Tom Neuwirth ist Sänger.
Auf der Bühne nennt er sich Conchita Wurst.

Auf der Bühne ist Tom Neuwirth eine Frau mit Bart.
Im echten Leben ist er ein schwuler Mann.

Tom Neuwirth kommt aus Österreich.
Er wurde in Bad Mitterndorf geboren.
Und er ist Ehren-Bürger der Stadt.

2014 hat Tom Neuwirth als Conchita Wurst den ESC gewonnen.
ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Das ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus verschiedenen Ländern machen dabei mit.

Conchita Wurst hat beim ESC das Lied Rise like a Phoenix gesungen.
Übersetzt heißt das Lied: Erhebe dich wie ein Phönix.
Ein Phönix ist ein Asche-Vogel.

2017 hat Tom Neuwirth gesagt:
Vielleicht gibt es Conchita Wurst nicht mehr lange.
Vielleicht will sie bald eine neue Person erfinden.
Er will auch auf der Bühne keine Frau mehr sein.
Nicht auf der Bühne.
Und nicht im echten Leben.
Er ist ein schwuler Mann.

Tom Neuwirth will anderen Mut machen.
Darum redet er offen über sein Schwul-sein.
Er will allen zeigen:
Man kann 2019 ein gutes Leben haben als schwuler Mann.
Alle können lieben, wen sie wollen.

Tom Neuwirth hat eine Ausbildung an der Mode-Schule gemacht.
Seit 2011 ist er damit fertig.

Tom Neuwirth ist HIV positiv,
Das heißt:
Was bedeutet das?
Tom Neuwirth hat einen Virus in seinem Blut.
Er muss Medikamente nehmen.
Wer diesen Virus im Blut hat, kann die Krankheit AIDS bekommen.

Es gibt noch kein Heil-Mittel gegen den Virus.
Die Medikamente sorgen aber dafür, dass die Krankheit nicht ausbricht.
Das heißt:
Man hat HIV.
Aber man bekommt nicht AIDS.
Man kann viele Jahre lang damit leben, wenn man Medikamente nimmt.

Eigentlich wollte Tom Neuwirth nicht in der Öffentlichkeit darüber sprechen.
Aber er wurde erpresst.
Darum hat er in einem Interview darüber gesprochen.
[Ein Interview ist ein Gespräch mit einer Zeitung.]

In Zukunft will Tom Neuwirth nicht mehr als Conchita Wurst Musik machen.
Er will sich in Zukunft nur noch Wurst nennen.
Und er will eine andere Art von Musik machen.
Er will Elektro-Pop machen.

Tom Neuwirth hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt: Ich, Conchita – Meine Geschichte. We are unstoppable [übersetzt: Man kann uns nicht stoppen.].

Wer ist Conchita Wurst?

Conchita Wurst ist 36 Jahre alt.

Sie ist eine Kunst-Figur.
Auf der Bühne ist die Person Conchita Wurst.
Auf der Bühne ist sie eine Frau mit Bart.
Im echten Leben ist er ein Mann.
Dann heißt er Tom Neuwirth.

Conchita Wurst kommt aus Österreich.

2014 hat Conchita Wurst den ESC gewonnen.
ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Das ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus verschiedenen Ländern machen dabei mit.

Conchita Wurst hat beim ESC das Lied Rise like a Phoenix gesungen.
Übersetzt heißt das Lied: Erhebe dich wie ein Phönix.
Ein Phönix ist ein Asche-Vogel.

Warum nennt sich Tom Neuwirth Conchita Wurst?
Der Vor-Namen Conchita war ein Spitz-Name.
Eine Freundin aus Kuba hat ihm den Spitz-Namen gegeben.
Den Nach-Namen Wurst hat Tom Neuwirth selbst ausgesucht.
Er sagt:
"Wurst, weil es eben ‚wurst‘ ist, woher man kommt und wie man aussieht."

Conchita Wurst ist eine Frau mit Bart.
Er selbst nennt es:
Eine Diva mit Voll-Bart.
Das ist Absicht.
Es soll die Menschen verwirren.
Es soll sie auf die Themen Geschlecht und Sexualität aufmerksam machen.
Und er will, dass sie übers Anders-sein nach-denken.

Tom Neuwirth sagt über Conchita Wurst:
"Conchita ist eine Mann-Frau und ein Frau-Mann.
In ihr vermischen sich die Geschlechter, verwischen die Unterschiede.“

2017 hat Tom Neuwirth gesagt:
Vielleicht gibt es Conchita Wurst nicht mehr lange.
Vielleicht will sie bald eine neue Person erfinden.
Er will auch auf der Bühne keine Frau mehr sein.
Nicht auf der Bühne.
Und nicht im echten Leben.
Er ist ein schwuler Mann.

In den USA färben sich Frauen ihre Achsel-Haare pink oder blau

Allen Menschen wachsen Haare unter den Armen.
Die meisten Frauen rasieren sich ihre Achsel-Haare weg.

Früher war das nicht so.
Alle Frauen haben ihre Achsel-Haare wachsen lassen.
Alle Menschen fanden das normal.
Hier kann man ein Foto-Modell sehen.
Das Foto von ihr wurde 1890 gemacht.
Sie hatte Haare unter den Armen.



Heute finden viele Menschen Achsel-Haare nicht mehr normal.
Manche Menschen finden sie sogar eklig.
Fast alle Frauen rasieren sich unter den Armen.
Sie finden es normal.

In den USA wollen einige Frauen das jetzt ändern.
Sie lassen ihre Achsel-Haare wachsen.
Und sie färben sie blau oder pink oder in einer anderen Farbe.

Warum tun sie das?
Sie finden: Es sieht gut aus.
Sie wollen, dass es ein neuer Mode-Trend wird.
Aber sie wollen auch die Menschen zum Nachdenken bringen.
Sie wollen, dass Frauen mehr über ihren Körper nach-denken.
Darüber, was die Gesellschaft gut-findet.
Und darüber, was sie selbst gut-finden.
Sie finden: Jede Frau soll selbst entscheiden, ob sie Achsel-Haare gut findet.
Ob sie sich selbst damit gefällt oder nicht.
Sie wollen, dass beides normal ist:
Frauen mit Achsel-Haaren und Frauen ohne Achsel-Haare.



Auch Madonna hat sich in die Diskussion um Achsel-Haare eingemischt.
Sie hat ein Foto von sich im Internet geteilt.
Auf dem Foto ist sie mit Achsel-Haaren zu sehen.
Dazu hat sie geschrieben: "Long hair...... Don't Care!!!!!!"
Das heißt übersetzte: "Lange Haare.... Mir egal!"
Hier kann man das Foto von Madonna mit Achsel-Haaren sehen.

Madonna hat noch verschiedene Schlag-Worte zu dem Bild geschrieben.
Zum Beispiel diese: #artforfreedom #rebelheart #revolutionoflove
Übersetzt heißt das:
# Die Kunst der Freiheit
# Rebellisches Herz
# Revolution der Liebe
Das heißt: Madonna fühlt sich frei, wenn sie ihre Achsel-Haare nicht rasiert.
Und sie fühlt sich dabei rebellisch. Das heißt: Sie leistet Widerstand.