Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Gender

Neue Internet·seite: Geschlechter·wörterbuch in Leichter Sprache

Es gibt eine neue Internet·seite in Leichter Sprache.
Es ist ein Geschlechter·wörterbuch in Leichter Sprache.
In diesem Wörterbuch werden 96 verschiedene Wörter in Leichter Sprache erklärt.
Alle Wörter haben mit dem Thema Geschlecht zu tun.

Eine Liste mit Wörtern, die auf der Seite erklärt werden und mit T beginnen. Zum Beispiel trans*, Transfeindlichkeit oder transgender.

Der Buch·stabe T aus dem Geschlechter·wörterbuch in Leichter Sprache

Geschlechter·wörterbuch in Leichter Sprache

Hier findet man die Internet·seite:

http://www.geschlechter-abc.de 

Es werden zum Beispiel diese Wörter erklärt:

  • demi·romantisch
  • mis·gendern
  • Transition

Wer hat die Seite gemacht?

Die Übersetzerin Anne Scheschonk hat die Texte geschrieben.
Die Prüf·gruppe "Wir verstehen uns" hat die Texte geprüft.
Das Kompetenz·zentrums für geschlechter·gerechte Kinder- und Jugend·hilfe Sachsen-Anhalt bietet die neue Internet·seite an.
Und die Aktion Mensch hat das Geld dafür gegeben.

Warum kann man die Seite seit heute lesen und benutzen?

Heute ist der Tag der Leichten Sprache.
Darum wollte die Gruppe bis heute mit der neuen Internet·seite fertig sein.
Das hat geklappt.

Einfachstars benutzt jetzt das Gender·sternchen

Einfachstars benutzt ab sofort ein neues Sonderzeichen.
So sieht es aus: *.
Das Zeichen nennt man Gender·sternchen.

So wird das Gender·sternchen benutzt

Man schreibt zum Beispiel: Schauspieler*innen.
Oder Leser*innen.

Beim Lesen hört man das Gendersternchen.
Man macht im Wort eine kurze Pause.
Zum Beispiel so:
Leser [PAUSE] innen.

Warum benutzt Einfachstars jetzt das Gender·sternchen?

Die Texte bei Einfachstars sind in Leichter Sprache geschrieben.
Damit möglichst viele Menschen sie verstehen können.
Und:
Alle Menschen sollen sich von den Texten angesprochen fühlen.
Männer.
Frauen.
Trans* Personen.
Inter* Personen.
Nicht-binäre Personen.
Und alle anderen.
Darum benutzen wir ab sofort das Gender·sternchen.
Es zeigt:
Wir schreiben die Texte bei Einfachstars nicht nur für Männer und Frauen.
Sondern für Menschen aller Geschlechter.

Welche Sonder·zeichen kann man noch benutzen?

Man kann verschiedene Sonder·zeichen benutzen.
Sie alle zeigen:
Alle Menschen sollen sich angesprochen fühlen.
Das geht mit diesen Sonder·zeichen:

  • das Gender·sternchen
  • der Doppelpunkt
  • dem Gender-Gap

So benutzt man den Doppel·punkt

Auch mit dem Doppel·punkt zeigt man:
Jemand will mit diesem Text alle Menschen ansprechen.
Egal, welches Geschlecht sie haben.

Im Satz sieht das dann so aus:
In diesem Text geht es um Lehrer:innen.

Den Doppel·punkt spricht man genauso aus wie das Gender-Sternchen:
Man macht eine kleine Pause im Wort.

So benutzt man den Gender-Gap

Der Gender-Gap wird mit einem Unterstrich gemacht.
Das sieht so aus:
In diesem Text geht es um Lehrer_innen.

Auch mit dem Gender-Gap zeigt man:
Jemand will mit diesem Text alle Menschen ansprechen.
Egal, welches Geschlecht sie haben.

Den Gender-Gap spricht man genauso aus wie das Gender-Sternchen und den Doppel·punkt:
Man macht eine kleine Pause im Wort.

Streit ums Gendern

Viele Menschen sind gegen das Gendern.
Egal, mit welchem Sonder·zeichen.
Sie finden:
Es ist kompliziert.
Oder sie finden:
Es ist nicht wichtig.
Oder sie finden:
Es macht die deutsche Sprache kaputt.
Es hört sich nicht schön an.

Aber das Team von Einfachstars findet:
Richtig zu gendern ist wichtig.
Nur dann kann man alle Menschen richtig ansprechen.
Sodass es sich für alle gut anfühlt.

Darum benutzt Einfachstars jetzt das Gender·sternchen.
Prüfer*innen haben zusammen herausgefunden:
Sie können das Gender·sternchen gut lesen und verstehen.
Besser als den Doppel·punkt oder den Gender-Gap.

Was bedeutet inter?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was bedeutet inter?

Alle Menschen sind einzigartig.
Ihre Körper auch.
Trotzdem unterscheidet die Gesellschaft zwischen verschiedenen Körpern.

Diese Eigenschaften hat ein Frauen·körper:

  • Der Körper hat volles Kopf·haar.
  • Und runde Brüste.
  • Und schmale Schultern.
  • Und eine Vulva.

Ein Frauen·körper hat diese inneren Organe:

  • 2 Eierstöcke
  • eine Gebärmutter

Und diese Eigenschaften hat ein Männer·körper:

  • Der Körper ist behaart.
  • Und groß gewachsen.
  • Und er hat breite Schultern.
  • Der Körper hat einen Penis.
  • Und Hoden.

Aber:
Manche Körper passen nicht in diese Unterscheidung.

Zum Beispiel:
Vielleicht hat der Körper runde Brüste.
Und eine Vulva.
Und Hoden als innere Organe.

Oder ein Körper ist behaart.
Er hat eine flache Brust.
Und er hat eine Gebärmutter.

Diese Körper haben mehr·deutige Eigenschaften.
Menschen mit einem solchen Körper nennen sich inter*.
Sie sind so geboren worden.

Man kann auch die Wörter inter·sexuell oder inter·geschlechtlich benutzen.

inter Personen haben eine eigene Flagge.
Einen lilanen Kringel auf einer gelben Fläche.
Hier kann man die Flagge sehen.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet trans*?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was bedeutet trans?

Ein Mensch wird geboren.
Gleich nach der Geburt sagen Ärzt*innen:
"Es ist ein Junge!"
Oder:
"Es ist ein Mädchen!"
So bestimmen sie das Geschlecht vom Baby.

Oft stimmt das.
Aber die Ärzte und Ärztinnen irren sich manchmal.
Und der Mensch hat ein anderes Geschlecht.
Oder er hat mehrere Geschlechter.

Diese Menschen nennen sich trans*.
Sie bestimmen selbst über ihr Geschlecht.

Trans* kann bedeuten:
Die Person hat eine Vulva.
Die Person hat Brüste.
Aber die Person fühlt sich als Mann.
Er will als Mann leben.
Er denkt wie ein Mann.
Und er will als Mann angesprochen werden.

Oder es kann bedeuten:
Die Person hat einen Penis.
Die Person hat vielleicht einen Bart.
Und die Person hat eine tiefe Stimme.
Aber die Person fühlt sich als Frau.
Sie will als Frau leben.
Sie denkt wie eine Frau.
Und sie will als Frau angesprochen werden.

Oder es kann bedeuten:
Eine Person sagt von sich selbst:
Ich bin kein Mann und keine Frau.
Ich bin trans*.

Jede trans* Person entscheidet für sich selbst:
Was bedeutet trans* für mich und mein Leben?
Niemand sonst kann es entscheiden.
Bei jeder Person kann es unterschiedlich sein.
Dafür steht das * am Wort·ende.

Manche trans* Personen wissen schon als Kind:
Ich bin trans*.
Andere trans* Personen wissen es erst später in ihrem Leben.
Und mache Menschen merken es erst für sich, wenn sie schon alt sind.

Manche trans* Personen möchten ihren Körper verändern.
Durch Medikamente.
Oder durch Operationen.
Andere trans Personen möchten das nicht.

Viele trans* Personen entscheiden sich für einen neuen Namen.
Zum Beispiel:
Eine Ärzt*in sagt bei der Geburt über ein Baby:
Das Baby ist ein Mädchen.
Die Eltern nennen das Baby Jasmin.

Später merkt Jasmin aber:
Ich bin kein Mädchen.
Ich bin trans*.
Dann wählt Jasmin einen neuen Namen für sich.
Jasmin nennt sich jetzt Tim.
Jasmin will nicht mehr mit ihrem alten Namen angesprochen werden.
Sie wünscht sich:
Alle sollen sie jetzt Tim nennen.
Jasmin ist ihr dead name.
Das heißt übersetzt: toter Name.
Das bedeutet:
Der alte Name wird jetzt nicht mehr benutzt.

Statt trans* kann man auch diese Wörter benutzen:

  • trans·gender
  • tans·sexuell 
  • trans·geschlechtlich
  • trans·ident

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Bei Scrabble gibt es jetzt einen Gender·stein

Scrabble ist ein Spiel mit Buchstaben.
Alle Mitspieler und Mitspielerinnen ziehen 7 Steine mit Buchstaben.
Daraus müssen sie dann Wörter auf dem Spielfeld legen.

Das Spiel gibt es schon sehr lange.
Seit 1949.
Das Spiel wurde in den USA erfunden.
In Deutschland gibt es das Spiel seit 1953.
Heute gibt es das Spiel in mehr als 30 Sprachen.
Auf der ganzen Welt wurden bis jetzt 100 Millionen Spiele verkauft.

Gestern war der Welt Scrabble Tag.
Scrabble ist von der Firma Mattel.
Und dieses Jahr hat sich die Firma zum Welt Scrabble Tag etwas ausgedacht:
Ab heute gibt es einen neuen Spiel·stein.
Den Gender·stein.
So sieht er aus:

Mit dem Gender·stein kann man neue Worte legen.
Zum Beispiel:

  • Gewinner*in
  • Mitspieler*in
  • Tänzer*in

Auf dem Gender·stein sieht man das Gendersternchen.
Was bedeutet das Gender·sternchen?
Es bedeutet:
Nicht nur Männer und Frauen sind gemeint.
Sondern Menschen aller Geschlechter.
Alle Menschen.
Und das geht mit dem neuen Spiel·stein.
Für den neuen Spiel·stein bekommt man 10 Punkte.

Den Gender·stein kann man bei Mattel bestellen.
Er kostet nichts.
Hier kann man den Gender·stein bestellen.
Die Bestell·nummer ist Y9598.

Mattel hat auch die Spiel·anleitung verändert.
Auch in der Spiel·anleitung wird ab sofort das Gender·sternchen benutzt.
Die Spiel·anleitung ist ab jetzt bei allen Scrabble·spielen dabei.
Und man kann sie im Internet herunter·laden.
Hier findet man sie.



Elliot Page schreibt ein Buch über sein Leben

Elliot Page ist Schauspieler.
Er ist 35 Jahre alt.
So sieht er aus:

Elliot Page ist trans.
Das heißt:
Bei seiner Geburt dachten alle:
Elliot Page ist ein Mädchen.
Er hatte einen weiblichen Körper.
Aber später in seinem Leben hat Elliot Page gemerkt:
Er ist ein Mann.
Im Jahr 2020 hat Elliot Page sich geoutet.
Das bedeutet:
Er hat allen gesagt, dass er trans ist.

Jetzt schreibt Elliot Page ein Buch über sein Leben.
Das Buch wird Pageboy heißen.
Page ist Elliot Nach·name.
Und boy ist das englische Wort für Junge.

 

In dem Buch geht es um Elliot Pages Gefühle.
Um seinen Körper und die Veränderungen.
Um Liebe und Sex.
Und um seine Arbeit als Schauspieler.

Man weiß noch nicht genau:
Wann wird das Buch fertig sein?
Ab wann kann man es kaufen? 

Wie benutzt man das Gender-Sternchen?

Im Moment streiten sich viele Menschen über das Gendern.

Gendern bedeutet:
Wie spreche ich über Menschen mit verschiedenen Geschlechtern?

Zum Beispiel:
Es gibt Männer und Frauen.
Für Männer und Frauen kann ich verschiedene Wörter benutzen.
Zum Beispiel so:

  • Lehrerinnen und Lehrer
  • Lehrer und Lehrerinnen
  • LehrerInnen

Es soll immer zeigen:
In dem Text sind Männer und Frauen gemeint.

Aber:
Es gibt nicht nur Männer und Frauen.
Es gibt mehr als nur 2 Geschlechter.
Menschen können auch trans sein.
Oder inter.
Oder nicht-binär.

[Was bedeuten diese Wörter? Das kannst Du hier nachlesen.]

Das bedeutet:
Viele Texte wollen Menschen aller Geschlechter ansprechen.
Also nicht nur Männer und Frauen.
Dafür muss man anders gendern.
Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten:
Das Gender-Sternchen.
Den Doppel·punkt.
Und den Gender-Gap.
Hier werden alle 3 Möglichkeiten erklärt.

Das Gender-Sternchen
Das Gender-Sternchen sieht so aus: *.
Und so benutzt man es im Satz:
In diesem Text geht es um Lehrer*innen.

Das Gender-Sternchen zeigt an:
Jemand will mit diesem Text alle Menschen ansprechen.
Egal, welches Geschlecht sie haben.

So spricht man das Sternchen aus:
Man macht an der Stelle beim Lesen eine kurze Pause.
Also so: Lehrer [Pause] innen.

Der Doppel·punkt
Auch mit dem Doppel·punkt zeigt man:
Jemand will mit diesem Text alle Menschen ansprechen.
Egal, welches Geschlecht sie haben.

Im Satz sieht das dann so aus:
In diesem Text geht es um Lehrer:innen.

Den Doppel·punkt spricht man genauso aus wie das Gender-Sternchen:
Man macht eine kleine Pause im Wort.

Der Gender-Gap
Der Gender-Gap wird mit einem Unterstrich gemacht.
Das sieht so aus:
In diesem Text geht es um Lehrer_innen.

Auch mit dem Gender-Gap zeigt man:
Jemand will mit diesem Text alle Menschen ansprechen.
Egal, welches Geschlecht sie haben.

Den Gender-Gap spricht man genauso aus wie das Gender-Sternchen und den Doppel·punkt:
Man macht eine kleine Pause im Wort.

Streit ums Gendern
Viele Menschen sind gegen das Gendern.
Egal, mit welchem Sonder·zeichen.
Sie finden:
Es ist kompliziert.
Oder sie finden:
Es ist nicht wichtig.
Oder sie finden:
Es macht die deutsche Sprache kaputt.
Es hört sich nicht schön an.

Aber:
Richtig Gendern ist wichtig.
Nur dann kann man alle Menschen richtig ansprechen.
Sodass es sich für alle gut anfühlt.

Darum wollen wir auch bei Einfachstars bald Gendern.
Vorher wollen wir aber noch zusammen heraus·finden:
Welches Sonder·zeichen funktioniert gut für Texte in Leichter Sprache?

Was bedeutet nicht-binär?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Eine lächelnde nicht-binäre Person mit sehr kurzen Haaren und starkem Augen Make up. Die Person trägt eine nicht-binäre Flagge über die Schultern.

Eine nicht-binäre Person bei einem Straßen·umzug

Von Elvert Barnes from Baltimore, Maryland, USA - IMG_9994a, CC BY-SA 2.0

Heute: 
Was bedeutet nicht-binär?

Viele Menschen glauben:
Es gibt Männer.
Und es gibt Frauen.
Und sonst nichts.

Aber das stimmt nicht.
Es gibt mehr als 2 Geschlechter:
Manche Menschen sind Frau und Mann zugleich.
Oder sie haben ein anderes Geschlecht.
Oder sie haben kein Geschlecht.
Diese Menschen nennen sich nicht-binär.

Man kann auch diese Wörter dafür benutzen:

  • non-binär
  • non-binary
  • Enbie 
  • gender queer
  • gender·fluid
  • gender non·conforming

Das kann zum Beispiel bedeuten:
Eine Person fühlt sich an manchen Tagen männlich.
An diesen Tagen trägt die Person männliche Kleidung.
An anderen Tagen fühlt die Person sich weiblich.
Und sie trägt weibliche Kleidung.

Oder es kann bedeuten:
Eine Person fühlt sich nicht männlich und nicht weiblich.
Die Person möchte nicht mit er oder sie angesprochen werden.
Die Person fühlt sich nicht als Mann oder als Frau.
Sondern als eine Person mit einem anderen Geschlecht.

Nicht-binäre Personen können unterschiedliche Sexualität haben.
Nicht-binäre Personen können sich in Männer verlieben.
In Frauen.
In andere nicht-binäre Personen.
In trans Personen.
Oder in inter Personen.
Das ist bei jedem Menschen unterschiedlich.

Nicht-binäre Personen haben eine eigene Flagge.
So sieht die Flagge nicht-binärer Personen aus.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Queer Eye Folgen aus Deutschland

Queer Eye ist eine Serie.
Darum geht es in der Serie:
4 schwule Männer und eine nicht-binäre Person besuchen Menschen.
[Was bedeutet nicht-binär? Das kannst Du hier nach·lesen.]
Sie begleiten die Menschen eine Woche lang in ihrem Alltag.
Sie gucken mit den Menschen zusammen auf ihr Leben.
Und sie helfen der Person bei Problemen.
Zum Beispiel:

  • Wie kann ich weniger schüchtern sein?
  • Wie kann ich offen schwul leben?
  • Wie kann ich Geld sammeln für eine Feuerwehr·station?
  • Wie kann ich mich in meinem Körper gut finden?
  • Wie kann ich leckeres und gesundes Essen für mich und meine Familie kochen?

Photo

an France, Antoni Porowski

Netflix

In der Serie Queer Eye unterstützen 5 Personen die Menschen.

  • Jonathan Van Ness.
    Er hilft den Menschen mit einer neuen Frisur.
    Und bei der täglichen Schönheits·pflege.
  • Antoni Porowski.
    Er ist zuständig für Essen und Wein.
  • Tan France.
    Er findet zusammen mit den Menschen heraus:
    Welche Kleidung passt zu mir?
    Welche Mode möchte ich tragen?
  • Karamo Brown.
  • Er findet zusammen mit der Person heraus:
    Welche Themen sind mir wichtig?
    Welches Hobby passt zu mir?
    Oder welche Probleme möchte ich mit anderen Menschen lösen?
    Zum Beispiel mit meiner Familie.
  • Bobby Berk.
    Er kümmert sich um die Wohnungs·einrichtung der Menschen.

Zusammen werden diese 5 Menschen die Fab 5 genannt.
Übersetzt heißt das: die großartigen Fünf.
Hier kann man die Fab 5 sehen.

Photo

Jan-Henrik Scheper-Stuke, David Jakobs, Ayan Yuruk, Leni Bolt, Aljosha Muttardi

Netflix

Bald gibt es Folgen von Queer Eye aus Deutschland.
In Deutschland unterstützt ein anderes Team die Menschen.
Es sind Menschen aus Deutschland.
Nicht aus den USA.

Diese 5 Personen machen die Queer Eye Sendung aus Deutschland:

  • Leni Bolt.
    Leni Bolt spricht mit den Menschen über ihr Leben.
  • David Jakobs.
    David Jakobs ist zuständig für das Thema Schönheit.
  • Aljosha Muttardi.
    Er ist zuständig für die Themen Essen und Gesundheit.
  • Ayan Yuruk.
    Er kümmert sich um die Wohnungs·einrichtung der Menschen.
  • Jan-Henrik Scheper-Stuke.
    Er kümmert sich um das Thema Mode. 

Hier kann man eine Vorschau der deutschen Queer Eye Folgen sehen.  


Ab dem 9. März 2022 kann man die deutschen Queer Eye Folgen sehen.
Bei Netflix.

Photo

Jan-Henrik Scheper-Stuke, David Jakobs, Ayan Yuruk, Leni Bolt, Aljosha Muttardi

Netflix


Was ist ein Grid-Girl?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute: 
Was ist ein Grid-Girl?

Grid-Girls gibt es im Motor·sport.
Es sind schöne Frauen.
Sie haben bei Auto·rennen diese Aufgaben:

  • Vor dem Start sitzt der Fahrer schon im Auto.
    Aber am Auto wird noch gearbeitet.
    In dieser Zeit hält das Grid-Girl einen Schirm über den Fahrer.
    Damit ihm bei starker Sonne nicht zu heiß wird.
    Oder damit er nicht nass wird bei Regen.
  • Vor dem Start hält das Grid-Girl eine Nummer hoch.
    Es ist die Start·nummer des Fahrers.
  •  Die Grid-Girls sind bei bei der Sieger·ehrung dabei.
  • Manchmal stellt sich eine Firma auf einer Messe vor.
    Sie zeigen zum Beispiel ihre neuen Autos.
    Auch dann können Grid-Girls dabei sein.
    Sie präsentieren die Autos.

Grid-Girls haben oft wenig Kleidung an.
Oder sehr enge Kleidung.

Es gab Streit um die Aufgaben von Grid Girls in der Formel 1.
Darum gibt es dort heute keine Grid-Girls mehr.
Manchmal übernehmen Kinder diese Aufgaben.
Sie werden Grid-Kids genannt.
Sie begleiten die Fahrer.
So ähnlich wie Einlaufkinder beim Fußball.
Das wird seit 2018 so gemacht.

Diese Erklärung hat sich ein Leser von Einfachstars gewünscht.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.