Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Fußball

Luis Rubiales tritt zurück

Luis Rubiales ist er der Präsident des spanischen Fußball·verbandes.
Er hat bei einer Feier die Fußballerin Jennifer Hermoso geküsst.
Obwohl sie es nicht wollte.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Bis jetzt hat Luis Rubiales gesagt:
E tritt nicht zurück.
Er will Präsident des spanischen Fußball·verbandes bleiben.
Aber der Druck wurde immer größer.
Spanische Profi·fußballer*innen haben gestreikt.
Sie haben entschieden:
Sie spielen nicht mehr.
Solange bis Luis Rubiales zurück·tritt.

Einfachstars hat über den Streik berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Jetzt hat Luis Rubiales bekannt·gegeben:
Er tritt zurück.

Bis jetzt hat sich Luis Rubiales nicht bei Jennifer Hermoso entschuldigt.
Statt·dessen sagt er:
"Darauf zu bestehen, zu warten und sich daran zu klammern, wird nichts Positives bewirken, weder für den Verband noch für den spanischen Fußball.
[Nichts Positives bedeutet: etwas Schlechtes.]
Unter anderem, weil es Mächte gibt, die meine Rückkehr verhindern werden."

Er glaubt also:
Er muss nicht wegen des Übergriffs zurück·treten.
Sondern es ist eine Verschwörung.
Aber das stimmt nicht.

Im Moment wird der Fall untersucht.
Vielleicht gibt es eine Gerichts·verhandlung zu dem Fall.

Jennifer Hermoso hat Luis Rubiales angezeigt

Die spanische Frauen-National·mannschaft hat gerade die Frauen-Fußball-WM gewonnen.
Spanien hat das End·spiel gegen England 1:0 gewonnen.
Danach gab es eine Sieger·ehrung und eine Feier.
Bei der Feier war auch Luis Rubiales.
Er war früher selbst Fußball·spieler.
Jetzt ist er der Präsident des spanischen Fußball·verbandes.

Bei der Sieger·ehrung hat Luis Rubiales eine der spanischen Fußballerinnen auf den Mind geküsst.
Es war die Spielerin Jennifer Hermoso.
Sie ist 33 Jahre alt.
Sie spielt seit dem Jahr 2011 für die spanische Nationalmannschaft.
Also seit 12 Jahren.

Jennifer Hermoso wollte den Kuss nicht.
Sie sagt:
Der Kuss war unangenehm für sie.
Aber Luis Rubiales hat sie nicht gefragt.

Viele Menschen finden jetzt:
Luis Rubiales sollte zurück·treten.
Er sollte nicht länger Präsident des spanischen Fußball·verbandes sein.
Weil er die Rechte von Jennifer Hermoso nicht geachtet hat.
Ein Kuss gegen den Willen einer Person ist sexuelle Gewalt.
Aber Luis Rubiales will nicht zurück·treten.
Und der spanische Fußball·verband will ihn nicht entlassen.

Jetzt hat Jennifer Hermoso Luis Rubiales angezeigt.
Jetzt wird untersucht:
War der Kuss von Luis Rubiales sexuelle Belästigung und Nötigung?
Dann wird entschieden:
Gibt es eine Gerichts·verhandlung zu dem Fall?

Man weiß noch nicht:
Welche Strafe könnte Luis Rubiales in dem Fall bekommen?
Vielleicht muss er ins Gefängnis.


Die spanische Frauen-National·mannschaft ist im Streik

Die spanische Frauen-National·mannschaft hat gerade die Frauen-Fußball-WM gewonnen.
Spanien hat das End·spiel gegen England 1:0 gewonnen.
Danach gab es eine Sieger·ehrung und eine Feier.
Bei der Feier war auch Luis Rubiales.
Er war früher selbst Fußball·spieler.
Jetzt ist er der Präsident des spanischen Fußball·verbandes.

Bei der Sieger·ehrung hat Luis Rubiales eine der spanischen Fußballerinnen auf den Mind geküsst.
Es war die Spielerin Jennifer Hermoso.
Sie ist 33 Jahre alt.
Sie spielt seit dem Jahr 2011 für die spanische Nationalmannschaft.
Also seit 12 Jahren.

Jennifer Hermoso wollte den Kuss nicht.
Sie sagt:
Der Kuss war unangenehm für sie.
Aber Luis Rubiales hat sie nicht gefragt.

Viele Menschen finden jetzt:
Luis Rubiales sollte zurück·treten.
Er sollte nicht länger Präsident des spanischen Fußball·verbandes sein.
Weil er die Rechte von Jennifer Hermoso nicht geachtet hat.
Ein Kuss gegen den Willen einer Person ist sexuelle Gewalt.

Luis Rubiales sagt jetzt:
Der Kuss war einvernehmlich.
Das bedeutet:
Beide Personen wollten den Kuss.
Aber das stimmt nicht.

Jennifer Hermoso schreibt dazu:
"Ich möchte ganz klar sagen, dass ich zu keinem Zeitpunkt dem Kuss zugestimmt habe, den er mir gegeben hat, und ich habe auch nicht versucht, mich dem Präsidenten zu nähern.
Ich dulde es nicht, dass mein Wort infrage gestellt wird, und noch weniger, dass etwas erfunden wird, was ich nicht gesagt habe."

Luis Rubiales sagt:
Er tritt nicht zurück.
Er ist jetzt für 90 Tage suspendiert.
Das bedeutet:
In dieser Zeit darf er nicht arbeiten.
Aber ihm wurde nicht gekündigt.

Darum streiken die Spielerinnen der spanischen National·mannschaft jetzt.
Sie sagen:
Sie werden nicht mehr für Spanien Fußball spielen.
Solange bis Luis Rubiales zurück·tritt.

Bis jetzt haben 81 Spielerinnen den Brief unterschrieben.
Alle Frauen, die jetzt in der spanischen National·mannschaft spielen.
Und viele, die früher in der spanischen National·mannschaft gespielt haben.

Auch Spielerinnen aus anderen Ländern unterstützen Jennifer Hermoso und ihre Mannschaft.
Die Mannschaft aus Großbritannien schreibt:
"Missbrauch ist Missbrauch und wir haben alle die Wahrheit gesehen.
Das Verhalten derjenigen, die sich für unbesiegbar halten, darf nicht toleriert werden und Menschen sollten nicht überzeugt werden müssen, um gegen jede Form von Belästigung vorzugehen.
Unser Team steht an der Seite der spanischen Mannschaft und wir werden sie unterstützen."




Nouhaila Benzina trägt bei der WM einen Hijab

Nouhaila Benzina ist Profi-Fußballerin.
Sie spielt in der marokkanischen National·mannschaft.
Sie ist 25 Jahre alt.
Hier kann man sie sehen.

Nouhaila Benzina spielt mit ihrer Mannschaft bei der Frauen WM 2023.
[WM ist die Abkürzung für Weltmeisterschaft.]
Die marokkanischen National·mannschaft hat gegen die National·mannschaft aus Südkorea gespielt.

Nouhaila Benzina trägt auf dem Spielfeld einen Hijab.
Ein Hijab ist ein Kopf·tuch.
Viele isalmische Frauen tragen Hijab.

So spricht man das Wort aus: Hie-dschab.

Aber:
Im Sport war der Hijab lange nicht erlaubt.
Erst seit 2014 ist er bei Sport·wettkämpfen erlaubt.
Nouhaila Benzina ist die erste Spielerin mit Hijab bei einer WM.

Die FIFA ist der Welt·fußball·verband.
Die FIFA schreibt im Internet:
"Die Teilnahme von Nouhaila Benzina wird welt·weit Barrieren durch·brechen."

Ein Lehrer sammelt 250 Spick·zettel und spendet sie an ein Museum

Johannes Gröger ist seit 17 Jahren Lehrer.
In dieser Zeit hat er 250 Spick·zettel gesammelt.

Was ist ein Spick·zettel?

Schüler*innen nutzen Spick·zettel.
Auf einem Spick·zettel schreiben sie sich die richtigen Antworten für eine Prüfung auf.
Den Spick·zettel nutzen sie dann heimlich in der Prüfung.
Obwohl es verboten ist.
Es ist Betrug.

Die 250 Spick·zettel von Johannes Gröger werden jetzt in einem Museum gezeigt.
In Dortmund gibt es das Schul·museum NRW.
[NRW ist die Abkürzung für Nordrhein Westfalen.]
Dort wurden auch schon vorher Spick·zettel ausgestellt.
Jetzt sind 250 neue dazu·gekommen.
Der älteste Spick·zettel ist mehr als 100 Jahre alt.

Johannes Gröger  hat die Spick·zettel an vielen ungewöhnlichen Orten gefunden.
Zum Beispiel an diesen Orten:

  • innen in einer Maske
  • auf einem Radier·gummi
  • in einem Trink·päckchen

In der Sammlung ist auch ein berühmter Spick·zettel.
Er wurde nicht bei einer Prüfung in der Schule benutzt.
Sondern bei einer Fußball Weltmeisterschaft.

Im Jahr 2006 hat Deutschland bei der WM gegen Argentinien gespielt.
Es gab ein 11-Meter-Schießen im Viertel·finale.
Ein Torwart·trainer hat einen Spick·zettel für den Tor·wart Jens Lehmann geschrieben.
Auf den Spick·zettel hat der Torwart·trainer geschrieben:
Welcher argentinische Spieler schießt am häufigsten in welche Ecke?
Der Spick·zettel hat dem Tor·wart Jens Lehmann geholfen.
Er konnte viele der Schüsse halten.
Deutschland hat das Spiel gewonnen.

Im Moment kann man die neuen Spick·zettel in der Ausstellung noch nicht sehen.
Denn das Schul·museum NRW wird im Moment umgebaut.
Das dauert wahrscheinlich noch bis 2026.
Das bedeutet:
Erst in 3 Jahren kann man die Ausstellung wieder sehen. 

Mario Götze wird zum 2. Mal Vater

Mario Götze ist Fußball-Profi.
Er spielt für die Mannschaft Eintracht Frankfurt.
Und für die deutsche National·mannschaft.

Mario Götze ist 31 Jahre alt.
So sieht er aus:

Mario Götze ist mit Ann-Kathrin Götze verheiratet.
Die beiden haben ein Kind zusammen.
Und bald bekommen sie noch ein zweites Kind.
Ann-Kathrin Götze ist wieder schwanger.

Ann-Kathrin Götze hat ein Foto von sich bei Instagram geteilt.
Auf dem Foto sieht man sie in einem engen Kleid und mit Baby·bauch.

Dazu schreibt Ann-Kathrin Götze:
"Adding a new member to the team."
Das ist Englisch.
Übersetzt heißt es:
Ein neues Mitglied kommt zum Team dazu.

Mario und Ann-Kathrin Götze haben schon einen Sohn zusammen.
Er heißt Rome und ist 3 Jahre alt.
Bald bekommt er einen Bruder oder eine Schwester.

Star-Lexikon

Wer ist Mario Götze?

Mario Götze ist 32 Jahre alt.

Er ist Profi·fußballer.
Er spielt für die Mannschaft Eintracht Frankfurt.
Und er spielt in der deutschen National·mannschaft.

Mario Götze hat 2 Brüder.
Sie heißen Fabian und Felix Götze.
Sie spielen beide auch Fußball.

Mario Götze glaubt an Gott.
Er ist Christ.
Darüber schreibt er auch auf seiner Facebook-Seite.

Mario Götze spielt schon sehr lange in der Bundes·liga.
Seit er 17 Jahre alt ist.
Bis jetzt hat er 6 Tore in der Bundes·liga geschossen.

Mario Götze hat viele Preise gewonnen.
Er war Tor-Schütze des Jahres.
Und er hat die Fritz-Walter-Medaille in Gold.
[Statt Medaille kann man auch Orden sagen.]

Mario Götze findet:
Alle Kinder müssen in die Schule gehen können.
Egal, wo sie leben.
Egal, ob sie arm sind oder reich.
Egal, ob es Jungen oder Mädchen sind.
Darum unter-stützt er das Projekt Weit·blick.
Er sammelt Geld für das Projekt.
Das macht er zusammen mit seinem Vater.

Mario Götze ist verheiratet.
Seine Frau heißt Ann-Kathrin Brömmel.
Die beiden haben ein Kind zusammen.
Bald bekommen sie ein zweites Kind.

Mario Götze wird wieder Vater

Mario Götze ist Profi·fußballer.
Er spielt für die Mannschaft Eintracht Frankfurt.
Und für die deutsche National·mannschaft.

Mario Götze ist 30 Jahre alt.
So sieht er aus:

Mario Götze wird wieder Vater.
Seine Frau Ann-Kathrin Götze ist wieder schwanger.

Ann-Kathrin und Mario Götze haben schon einen Sohn zusammen.
Er wurde 2020 geboren.
Er ist jetzt 3 Jahre alt.
Sein Name ist Rome.

Ann-Kathrin und Mario Götze sagen:
Sie wünschen sich eine kleine Schwester für Rome.

Mesut Özil wird in Zukunft nicht mehr als Profi-Fußballer arbeiten

Mesut Özil ist 34 Jahre alt.
So sieht er aus:

Mesut Özil war viele Jahre lang Fußball·profi.
Er hat für die deutsche National·mannschaft gespielt.
Und für verschiedene andere Mannschaften.
Zuletzt für die Mannschaft Başakşehir Istanbul. 

Jetzt hat Mesut Özil bekannt·gegeben:
In Zukunft wird er nicht mehr als Fußball·profi arbeiten.
Man kann auch sagen:
Er beendet seine Karriere.

Mesut Özil scheint im Internet:
"In den vergangenen Wochen und Monaten, auch nachdem ich einige Verletzungen erlitten hatte, wurde mir immer klarer, dass es Zeit ist, die ganz große Bühne des Fußballs zu verlassen."

Mesut Özil freut sich jetzt auf eine Zukunft ohne Fußball.
Er will mehr Zeit mit seiner Familie verbringen.
Mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern.

Mesut Özil sagt:
"Ich freue mich auf das, was vor mir liegt."

Star-Lexikon

Wer ist Mesut Özil?

Mesut Özil ist 36 Jahre alt.

Er war viele Jahre klang Fußball·profi.
Er spielte zuletzt für die Mannschaft Başakşehir Istanbul.
Und er war in der deutschen National·mannschaft.
Als Fußballer hat er viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Bambi.
Oder den Preis als Spieler des Jahres.

Mesut Özil wurde in Deutschland geboren.
Seine Eltern kommen aus der Türkei.

Mesut Özil Vater kommt aus der türkischen Stadt Devrek.
In der Stadt gibt es jetzt eine Mesut-Özil-Straße.

Mesut Özil interessiert sich für Politik.
Er findet die Politik von Recep Erdogan gut.
[Recep Erdogan ist der türkische Präsident.
Das heißt: Er ist Chef der Politik der Türkei.]

Mesut Özil streitet sich über Politik.

In den Jahren 2009 bis 2018 war Mesut Özil in der deutschen National-Mannschaft.
Aber dann haben die deutschen Zeitungen viele Berichte über Mesut Özil geschrieben.
Und über seine Unterstützung für Recep Erdogan.
Darüber war Mesut Özil sauer.
Darum will er nicht mehr in der deutschen National-Mannschaft spielen.

Mesut Özil hat ein Buch geschrieben.
Es heißt Die Magie des Spiels: Und was du brauchst, um deine Träume zu verwirklichen.

Mesut Özil ist verheiratet.
Seine Frau heißt Amine Özil.
Sie arbeitet in der Türkei als Model.
Die beiden sind seit 2019 verheiratet.
Sie haben 2 Töchter zusammen: Eda und Ela.

Zum ersten Mal outet sich ein Profi·fußballer als schwul

Jakub Jankto ist Profi·fußballer.
Er kommt aus Tschechien.
Er spielt für die Mannschaft Sparta Prague.
Und für die tschechische National·mannschaft.

Jakub Jankto ist 27 Jahre alt.
So sieht er aus:

Vor 3 Tagen hat Jakub Jankto sich geoutet.

Outing bedeutet:
Jakub Jankto hat in einem Interview gesagt:
Ich bin schwul.

So spricht man das Wort aus: au - ting.

Bis jetzt hat sich noch nie ein aktiver Profi·fußballer geoutet.

Aktiver Profi·fußballer bedeutet:
Der Spieler spielt in einer Profi·fußball·manschaft.
Er verdient mit Fußball sein Geld.

Warum ist das bis jetzt noch nie passiert?

Andere Profifußballer hatten Angst davor.
Sie dachten:
Vielleicht kann ich dann kein Geld mehr mit Werbung verdienen.
Und vielleicht werde ich ausgegrenzt und habe Probleme.
Zum Beispiel:
Vielleicht wollen die anderen Spieler in der Mannschaft nicht mehr in derselben Umkleide·kabine sein wie ich.

Jakub Jankto sagt in einem Video über sein Outing:
"Ich will ohne Ängste, ohne Vor·urteile, ohne Gewalt, aber mit Liebe leben.
Ich bin homo·sexuell und möchte mich nicht länger verstecken.
[Homosexuell bedeutet: Er ist schwul.]
Ich möchte mein Leben in Freiheit leben."

Jakub Janktos Mannschaft ist der Sparta Prague.
Die Mannschaft hat das Video von Jakub Jankto im Internet geteilt.
Zusammen mit einem Lied der Band Metallica.
Das Lied heißt: Nothing Else Matters.
Übersetzt heißt das: Das ist alles, was zählt.
Damit wollen sie zeigen:
Sie unterstützen Jakub Jankto.
Sie haben kein Problem mit seinem Outing.

Lukas Podolski ist zum dritten Mal Vater geworden

Lukas Podolski ist Fußballprofi.
Er hat lange für die deutsche Nationalmannschaft gespielt.
Jetzt spielt er für diepolnische Mannschaft Górnik Zabrze.

Lukas Podolski ist 37 Jahre alt.
So sieht er aus:

Lukas Podolski ist wieder Vater geworden.
Zum dritten Mal.
Seine Frau Monika hat ein Baby bekommen.
Das Baby ist ein Mädchen.
Es heißt Ella.
Ella wurde in Polen geboren.
Genau wie ihre Eltern.

Lukas und Monika Podolski haben jetzt 3 Kinder.
Ihr ältester Sohn Louis ist 14 Jahre alt.
Und ihre Tochter Maya ist 6 Jahre alt.

Hier kann man ein Foto von Lukas Podolski mit seiner neu·geborenen Tochter sehen.

 

Lukas Podolski sagt zur Geburt seiner Tochter:
"Es ist immer wieder etwas ganz, ganz Besonderes und das schönste Gefühl überhaupt!
Wir freuen uns wahnsinnig, dass wir nun zu fünft sind.
Jeder, der mich kennt, weiß, dass meine Kinder und Familie etwas ganz Besonderes für mich sind.
Sie hat mich dahin gebracht, wo ich heute bin."

Star-Lexikon

Wer ist Lukas Podolski?

Lukas Podolski ist 39 Jahre alt.

Er ist Profi-Fußballer.
Im Moment spielt er für eine polnische Mannschaft Fußball.
Die Mannschaft heißt Górnik Zabrze.

Als Fußballer hat Lukas Podolski viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel diese:

  • Bester junger Spieler der WM 2006
  • Silberner Schuh
  • 3 mal das silberne Lorbeer·blatt

Lukas Podolski hält einen Rekord für den schnellsten Treffer in einem Fußball Länder·spiel.
2013 spielte er in einem Spiel Deutschland gegen Ecuador mit.
In dem Spiel schoss er nach 9 Sekunden das erste Tor.

Von 2004 bis 2017 hat Lukas Podolski in der deutschen National·mannschaft gespielt.
Seit März 2017 ist er nicht mehr in der deutschen National·mannschaft.
Er hatte sein Abschieds·spiel.

Die Eltern von Lukas Podolski waren auch Sportler.
Sein Vater Waldemar Podolski war auch Fußballer.
Seine Mutter Krystyna Podolska war Handball·spielerin.

Seit 2011 ist Lukas Podolski verheiratet.
Seine Frau heißt Monika Puchalski.
Die beiden haben einen Sohn und 2 Töchter zusammen.
Die Kinder heißen Louis Gabriel, Maya und Ella Podolski.

Lukas Podolski hat viel Geld mit Werbung verdient.
Er hat Werbung für viele große Marken gemacht.
Zum Beispiel für die Firma Pepsi.

2010 gab es eine Brief·marke mit dem Foto von Lukas Podolski.
Und 2014 wurde sie noch einmal verkauft.
Weil Deutschland die Weltmeisterschaft gewonnen hat.