Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Fremdwörter

Was sind Flat Earther?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was sind Flat Earther?

Flat Earth heißt übersetzt: Flache Erde.
So spricht man es aus:
Flät Örf.

Flat Earther glauben:
Die Welt ist keine Kugel.
Sie ist flach wie eine Scheibe.

Samuel Rowbotham glaubte das zuerst.
Er hatte die Idee dazu.
Im Jahr 1849 hat er das erste Buch über die flache Erde geschrieben.

Samuel Rowbotham glaubt:
Der Nord·pol ist in der Mitte der Welt·scheibe.
Und am Rand der Scheibe ist ein großes Gebirge aus Eis.

Samuel Rowbotham hat eine Gesellschaft gegründet.
Die Flat Earth Society.
Also die Gesellschaft der flachen Erde.
Heute gehören etwa 3.500 Menschen zu der Gesellschaft.
Die meisten von ihnen leben in Groß·britannien.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist eine Verschwörungs·theorie?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was sind Verschwörungs·theorien?

Viele Fragen und Themen sind kompliziert.
Man findet nicht sofort eine Lösung dafür.
Aber:
Verschwörungs·theorien bieten einfache Antworten auf schwierige Fragen an.
 Aber diese Antworten sind meistens falsch.

Viele Verschwörungs·theorien haben im Moment mit Corona zu tun.
Zum Beispiel diese:

  • Corona gibt es gar nicht.
    Es ist eine Lüge.
    Darum sind die Sicherheits-Regeln zu streng.
    Man braucht sie nicht.
  • Bill Gates ist Chef einer großen amerikanischen Firma.
    Er hat das Corona-Virus erfunden.
    Denn er will alle Menschen impfen.
    Und er will mit dem Impf-Stoff viel Geld verdienen.
  • Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben das Corona-Virus in einem Labor gezüchtet.
    Dann gab es einen Unfall in dem Labor.
    So haben sich die ersten Menschen mit dem Virus angesteckt.

Aber nicht alle Verschwörungs·theorien haben mit Corona zu tun.
Es gibt auch diese Verschwörungs·theorien:

  • Die Erde ist keine Kugel.
    Sie ist flach.
  • Elvis ist gar nicht tot.
    Er lebt noch.
    Aber er will in Ruhe leben.
    Darum hat er so getan, als würde er sterben.
  • Viele Politiker und Politikerinnen sind gar keine Menschen.
    Sie sind Echsen.
    Sie verkleiden sich nur als Menschen.
    Damit sie nicht auf·fallen.
    Und damit sie über die Menschen bestimmen können.
  • Die Menschen sind nie zum Mond gereist.
    Die Bilder davon wurden in einer Wüste auf der Erde gefilmt.

Aber:
Alle diese Verschwörungs·theorien sind nicht wahr.
Sie stimmen nicht.
Trotzdem glauben viele Menschen daran.

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen unter·suchen:
Warum ist das so?

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet trans*?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was bedeutet trans?

Ein Mensch wird geboren.
Gleich nach der Geburt sagen Ärzt*innen:
"Es ist ein Junge!"
Oder:
"Es ist ein Mädchen!"
So bestimmen sie das Geschlecht vom Baby.

Oft stimmt das.
Aber die Ärzte und Ärztinnen irren sich manchmal.
Und der Mensch hat ein anderes Geschlecht.
Oder er hat mehrere Geschlechter.

Diese Menschen nennen sich trans*.
Sie bestimmen selbst über ihr Geschlecht.

Trans* kann bedeuten:
Die Person hat eine Vulva.
Die Person hat Brüste.
Aber die Person fühlt sich als Mann.
Er will als Mann leben.
Er denkt wie ein Mann.
Und er will als Mann angesprochen werden.

Oder es kann bedeuten:
Die Person hat einen Penis.
Die Person hat vielleicht einen Bart.
Und die Person hat eine tiefe Stimme.
Aber die Person fühlt sich als Frau.
Sie will als Frau leben.
Sie denkt wie eine Frau.
Und sie will als Frau angesprochen werden.

Oder es kann bedeuten:
Eine Person sagt von sich selbst:
Ich bin kein Mann und keine Frau.
Ich bin trans*.

Jede trans* Person entscheidet für sich selbst:
Was bedeutet trans* für mich und mein Leben?
Niemand sonst kann es entscheiden.
Bei jeder Person kann es unterschiedlich sein.
Dafür steht das * am Wort·ende.

Manche trans* Personen wissen schon als Kind:
Ich bin trans*.
Andere trans* Personen wissen es erst später in ihrem Leben.
Und mache Menschen merken es erst für sich, wenn sie schon alt sind.

Manche trans* Personen möchten ihren Körper verändern.
Durch Medikamente.
Oder durch Operationen.
Andere trans Personen möchten das nicht.

Viele trans* Personen entscheiden sich für einen neuen Namen.
Zum Beispiel:
Eine Ärzt*in sagt bei der Geburt über ein Baby:
Das Baby ist ein Mädchen.
Die Eltern nennen das Baby Jasmin.

Später merkt Jasmin aber:
Ich bin kein Mädchen.
Ich bin trans*.
Dann wählt Jasmin einen neuen Namen für sich.
Jasmin nennt sich jetzt Tim.
Jasmin will nicht mehr mit ihrem alten Namen angesprochen werden.
Sie wünscht sich:
Alle sollen sie jetzt Tim nennen.
Jasmin ist ihr dead name.
Das heißt übersetzt: toter Name.
Das bedeutet:
Der alte Name wird jetzt nicht mehr benutzt.

Statt trans* kann man auch diese Wörter benutzen:

  • trans·gender
  • tans·sexuell 
  • trans·geschlechtlich
  • trans·ident

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Comfort Binging?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was ist Comfort Binging?

Bingen ist die Kurz·form von Binge Watching.
Binge Watching ist Englisch.
So spricht man es aus:
Bindsch Wotsching.
Übersetzt heißt das: Serien am Stück schauen.
Das bedeutet:
Es gibt viele Folgen einer Serie.
Und man guckt sie alle nach·einander in kurzer Zeit.
Man kann nicht damit aufhören.

Und Comfort Binging bedeutet:
Man kennt die Serie schon.
Man hat sie schon oft gesehen.
Aber man schaut sie trotzdem immer wieder an.

Comfort heißt übersetzt Trost.
Das heißt:
Durch die bekannte Serie fühlt man sich wohl und getröstet.
Man hat keinen Stress.
Weil man alle Personen in der Serie schon kennt.
Man weiß schon, was passiert.
Man muss sich nicht anstrengen.
Man fühlt sich besser.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein Cyborg?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was ist ein Cyborg?

Ein Cyborg ist eine Mischung aus Mensch und Roboter.
Man kann auch sagen:
Es ist ein Mensch mit Technik in seinem Körper.
Der Körper wurde durch die Technik verändert.

Cyborgs kennt man vor allem aus Filmen.
Sie kommen zum Beispiel in diesen Filmen vor:

  • Universal soldier [übersetzt: Universeller Soldat, also ein Soldat, den man überall einsetzen kann]
  • Robocop
  • Cyborg
  • Nemesis

Aber auch im echten Leben kann es Cyborgs geben.
Manche Menschen haben Prothesen.
Eine Prothese ist ein künstlicher Körper·teil.

Zum Beispiel:
Ein Mann hat einen Unfall.
Bei dem Unfall wird er sehr schwer am Bein verletzt.
Das Bein muss in einer Operation abgenommen werden.
Der Mann hat jetzt nur noch ein Bein.
Dann bekommt er ein künstliches Bein.
Früher waren künstliche Beine aus Holz.
Heute sind sie voller Technik.
So kann der Mann wieder laufen.

Man kann sagen:
Auch dieser Mann ist ein Cyborg.
Die Prothese gehört zu seinem Körper. 

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.


Was ist ein Oligarch?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was ist ein Oligarch?

Oligarchen gibt es vor allem in Russland und in der Ukraine.
Dort haben früher alle Firmen dem Staat gehört.
Und nicht Privat·personen.
Aber ab dem Jahr 1990 änderte sich das.
Privat·leute konnten die Firmen kaufen.
Sie gehörten nicht mehr dem Staat.

Sehr wenige Männer haben dann schnell alle Firmen gekauft.
So wurden sie in sehr kurzer Zeit sehr reich.

Ein Oligarch ist also ein sehr reicher Mann.
Aber:
Ein Oligarch hat nicht nur viel Geld.
Er hat auch Macht.
Er kann in seinem Land viel mit·bestimmen.

Ein Oligarch ist nicht selbst in der Politik.
Aber durch sein Geld be·einflusst er die Politik.
Das nennt man Korruption. 

Das bedeutet zum Beispiel:
Ein Oligarch unterstützt einen Politiker in seinem Land.
Er zahlt Geld an den Politiker.
Aber das macht er nicht offen.
Er zahlt das Geld im Geheimen.

Dann vergibt das Land einen großen Auftrag.
Zum Beispiel:
Es soll eine neue Autobahn gebaut werden.
Den Auftrag dazu bekommt dann der Oligarch.
Andere Firmen haben keine Chance.
So verdient der Oligarch noch mehr Geld.
Er wird immer reicher.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet fremd·schämen?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was bedeutet fremd·schämen?

Fremdschämen bedeutet:
Jemandem passiert etwas Peinliches.
Zum Beispiel:
Die Person stolpert und fällt hin.
Und sehr viele Menschen gucken dabei zu.

Oder:
Eine Person erzählt einen sehr schlechten Witz.
Und niemand lacht.

Oder:
Eine Person kommt in einem Café von der Toilette zurück.
Und hinten an der Hose hängt Klo·papier.

Aber:
Die Person selbst schämt sich gar nicht.
Ich gucke dabei zu.
Und ich schäme mich.
Ich schäme mich für die andere Person.

Statt Fremd·schämen kann man auch das englische Wort cringe benutzen.
So spricht man es aus: krintsch.
Man sagt dann: Das war cringe.
Das bedeutet:
Das war zum Fremd·schämen.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist eine Invasion?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was ist eine Invasion?

Invasion heißt übersetzt hinein·gehen oder eindringen.
Damit ist gemeint:
Ein Land dringt mit Waffen und Soldaten und Waffen in en anderes Land ein.
Man kann dazu auch Angriffs·krieg sagen.

Der Angriff von Russland auf die Ukraine seit dem 24. Februar 2022 ist eine Invasion der russischen Armee.

Ein in Teilen ausgebranntes Hochhaus

Ein zerstörtes Wohnhaus im Donbass

By Ліонкінг - Own work, CC BY-SA 4.0

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was sind Sanktionen?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was sind Sanktionen?

Im Moment ist Krieg in der Ukraine.
Russland hat die Ukraine angegriffen.
Viele andere Länder der Welt überlegen jetzt:
Was können sie dagegen machen?
Wie können sie den Krieg in der Ukraine beenden?
Darum sprechen viele Politiker und Politikerinnen jetzt über Sanktionen.

Was sind Sanktionen?

Sanktion ist ein anderes Wort für Straf·androhung.

Hier bedeutet es:
Die anderen Länder wollen nicht mit Waffen gegen Russland kämpfen.
Aber sie wollen das Land auf eine andere Art schwächen.
So zeigen sie:
Was Russland macht, ist falsch.

Bei den Sanktionen geht es um Geld.
Russland soll keine Geschäfte mehr mit den anderen Ländern machen können.
So verdient Russland weniger Geld.
Und Russland kann weniger Geld für Waffen ausgeben.

Es bedeutet zum Beispiel:

  • Die Zusammen·arbeit von russischen Banken und Banken in anderen Ländern wird schwieriger gemacht.
  • Bestimmte Technik und Maschinen werden nicht mehr nach Russland geliefert.
    Zum Beispiel Computer·teile.
    Oder Flugzeuge.
  • Russische Flugzeuge dürfen über vielen Länder in Europa nicht mehr fliegen.
  • Das Geld russischer Politiker auf Konten in Europa wird eingefroren.
    Das bedeutet:
    Die Politiker können dieses Geld nicht mehr abheben oder über·weisen.

Diese Sanktionen sollen Russland schwächen.
Damit Russland den Krieg beenden muss.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein Hobby Date?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was ist ein Hobby Date?

Ein Date ist eine Verabredung.
2 Menschen treffen sich.
Sie wollen sich gegen·seitig kennen·lernen.
Vielleicht verlieben sie sich.
Oder vielleicht haben sie nach dem Date Sex.

Was macht man bei einem ersten Date?
Man kann zusammen spazieren gehen.
Oder man trifft sich zum Kaffee·trinken.

Hobby Date bedeutet aber:
Man trifft sich zu einem Date.
Und man macht etwas zusammen.
Zum Beispiel:

  • Man reitet aus.
  • Man geht kegeln.
  • Man trifft sich zum Stricken.
  • Man geht klettern.

Man hat also ein Date.
Und man macht zusammen ein Hobby.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.