Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Fremdwörter

Was ist ein Chat·bot?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was ist ein Chat·bot?

Ein Chat·bot ist ein Computer·programm.
Das Computer·programm kann Fragen beantworten.

Zum Beispiel:
Eine Frau will bei Ikea einen Ess·tisch kaufen.
Sie hat eine Frage zu diesem Ess·tisch.
Auf der Internet·seite von Ikea gibt es einen Chat·bot.
Die Frau kann dem Chat·bot ihre Frage stellen.
Dazu öffnet sie ein Chat·fenster.
Dann kann sie ihre Frage reintippen.
Zum Beispiel:
Aus welchem Holz ist der Ess·tisch?
Der Chat·bot beantwortet die Frage dann.

Die Antworten des Chat·bots werden mit der Zeit immer besser.
Das Computer·programm lernt Neues dazu.

Die Firma Ikea stellt so weniger Mitarbeiter*innen im Kunden·dienst ein.
Weil viele Fragen von Kund*innen von dem Chat·bot beantwortet werden.
Und nicht mehr von Menschen.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein Avatar?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was ist ein Avatar?

Ein Avatar ist eine Figur im Internet oder in einem Computer·spiel.

Avatar können ganz unterschiedlich aus.
Die meisten Avatare sehen aus wie Menschen.
Aber ein Avatar kann auch ein Tier sein, ein Roboter, ein außer·irdisches Wesen oder ein Monster.

In vielen Computer·spielen kann ich entscheiden:
Wie soll mein Avatar aus·sehen?
Ich kann verschiedene Dinge wählen.
Zum Beispiel:

  • die Haar·farbe und die Frisur
  • die Hautfarbe
  • die Augen·farbe
  • die Körper·form
  • die Größe
  • die Kleidung

EiN Avatar kann mir ähnlich sehen.
Oder ganz anders aussehen als ich.

Mit dem Avatar kann ich jetzt durch Computer·welten laufen.
In einem Spiel.
Oder im Internet.
Zum Beispiel durch das Metaversum.

Mein Avatar kann dort andere Avatar treffen.
In manchen Spielen können sich die Avatare unterhalten.
Sie können zusammen Häuser bauen.
Sich verlieben.
Oder kämpfen.
Zu Konzerten gehen.
Oder etwas kaufen und verkaufen.

Das Wort Avatar wird seit 1992 benutzt.
Also seit 31 Jahren.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein people pleaser?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was ist ein people pleaser?

People pleaser ist Englisch.
So spricht man es aus: Piepel Plieser.
People heißt übersetzt: Menschen.
Und to please bedeutet: gefallen.

Ein people pleaser ist ein Mensch.
Die Person will allen anderen gefallen.
Er oder sie will es allen recht machen.
People pleaser denken viel darüber nach.
Sie wollen keine Fehler machen.

People Pleaser sind nett und hilfs·bereit.
Sie sind sehr zuverlässig.
Aber sie können schlecht nein sagen.

Zum Beispiel:
Eine Frau hat eine lange und anstrengende Arbeits·woche.
Sie kommt abends nach Hause.
Die Frau ist müde und will auf der Couch entspannen.
Dann trifft sie im Treppen·haus eine Nachbarin.
Die Nachbarin fragt die Frau:
Kannst du für mich einkaufen gehen?
Die Frau sagt ja.
Obwohl sie müde ist.
Sie glaubt:
Sonst ist ihre Nachbarin sauer.
Die Frau findet:
Der Wunsch ihrer Nachbarin ist wichtiger als ihr eigener Wunsch.

Man kann also sagen:
Die Frau ist eine people pleaserin.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Passing?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was ist Passing?

Es gibt Menschen mit verschiedenen Geschlechtern.
Männer.
Frauen.
Trans* Personen.
Nicht-binäre Personen.
Inter Personen.

Alle diese Wörter hat Einfachstars schon erklärt.
Klicke einfach auf den Link.
Dann kommst Du zur Erklärung. 

Passing ist ein englisches Wort.
To pass heißt übersetzt: bestehen oder durch·kommen.

Was bedeutet das genau?

Zum Beispiel:
Eine trans* Person wurde mit männlichen Körper·merkmalen geboren.
Als erwachsener Mensch bedeutet das zum Beispiel:
Die Personen hat einen breiten Brust·korb.
Einen Bart.
Und viele Körper·haare. 

Aber die Person fühlt:
Ich bin eine Frau.
Ich will als Frau leben.

Für viele Menschen bedeutet das dann auch:
Ich will auf der Straße als Frau erkannt werden.

Die Person entscheidet dann vielleicht:
Ich rasiere meinen Bart ab.
Ich lasse meine Haare lang wachsen.
Und ich benutze Make up.
Dadurch sieht die Person weiblich aus.
So wie sie sich auch fühlt.

Die Person wird jetzt auf der Straße nicht mehr für einen Mann gehalten.
Sie wird als Frau erkannt.
Dann sagt man:
Ihr Passing ist gut.

Aber:
Nicht allen trans* Menschen ist Passing wichtig.
Manche trans* Personen sagen auch:
Ich bin kein Mann.
Und ich will auch nicht aussehen wir ein Mann.
Ich bin keine Frau.
Und ich will auch nicht aussehen wie eine Frau.
Ich bin trans*.
Ich will aussehen wie eine trans* Person.
Passing ist nicht wichtig für mich.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein elevator pitch?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was ist ein elevator pitch?

Elevator pitch ist Englisch.
So spricht man es aus: elle-wey-ta pitsch.

Elevator ist das englische Wort für Aufzug.
Ein pitch ist ein Verkaufs·gespräch.

Ein elevator pitch ist ein kurzes Gespräch.
Bei dem Gespräch geht es um eine Idee oder einen Plan.
In einem elevator pitch erklärt man die Idee oder den Plan in sehr kurzer Zeit.
Höchstens 3 Minuten lang.

Man stellt sich vor:
Ich treffe eine wichtige Person im Aufzug.
Zum Beispiel eine Politiker*in.
Oder eine Firmen·chef*in.
Der Aufzug fährt los.
Und ich will die Person von meiner Idee überzeugen.
Aber dafür habe ich nur wenig Zeit.
Solange, bis der Aufzug wieder anhält.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Cyber·mobbing?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was ist Cyber·mobbing?

Das Wort Cyber·mobbing setzt sich aus 2 Wortteilen zusammen.
Mobbing bedeutet:
Jemanden fertig·machen.
Zum Beispiel durch Beleidigungen oder Drohungen.
Und Cyber bedeutet:
Das Mobbing findet im Internet statt.
Man kann also auch sagen:
Cyber·mobbing ist Mobbing im Internet.

So spricht man das Wort aus:
Seiber-mobbing.

Durch Cyber·mobbing werden Menschen im Internet

  • beleidigt

  • bedroht

  • belästigt

  • oder aus·gelacht

Cyber·mobbing kann viele verschiedene Formen haben.
Zum Beispiel diese:

  • Eine Person bekommt viele Nachrichten bei Instagram oder Facebook.
    In den Nachrichten stehen lauter Beleidigungen und Drohungen.
  • Eine Person teilt Fotos von sich im Internet.
    Und viele Menschen schreiben Beleidigungen als Kommentar zu den Fotos.
  • Menschen machen sich lustig über eine Person.
    Sie schreiben E-Mails an die Person.
    Sie teilen Fotos oder Videos von der Person und schreiben dazu gemeine Sachen.

Cyber·mobbing ist Gewalt.
Menschen werden durch Cyber·mobbing verletzt.
Es macht ihnen Angst.
Und:
Die Nachrichten sind für immer im Internet zu finden.
Zu jeder Zeit.
Und Alle Menschen können sie lesen.

Und:
Cyber·mobbing geht einfach und schnell.
Fast Alle Menschen in Deutschland haben ein Handy.
Oder ein Tablet.
Oder einen Computer.
So können Alle Menschen das Internet nutzen.
Und sie können einfach Nachrichten schreiben und mit anderen teilen.

Aber:
Man kann sich gegen Cyber·mobbing wehren.
Holen Sie sich Unterstützung dabei.
Es gibt Beratungs·stellen.
Rufen Sie diese Telefonnummer an: 11 61 11.
Dort können die Berater*innen Ihnen sagen:
Wo gibt es eine Beratungs·stelle in Ihrer Nähe?

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was sind Absolute Beginner?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was sind Absolute Beginner?

Absolute Beginners hatten noch nie eine Beziehung.
Sie hatten noch nie Sex.
Die Personen sind schon erwachsen.

Umfragen haben ergeben:
Die meisten Menschen haben in Deutschland im Alter von 17 Jahren zum ersten Mal Sex.
Aber nicht alle.
Manche Menschen sind schon älter als 17 Jahre.
Zum Beispiel 35 Jahre.
Diese Person hatte noch nie Sex mit einer anderen Person.
Und die Person hatte noch nie eine Beziehung.
Dann ist diese Person ein Absolute Beginner.

Absolute Beginners ist Englisch.
Die Abkürzung dafür ist ABs.
Auf Deutsch übersetzt kann man auch absolute Anfänger*innen sagen.
Der Name für diese Gruppe an Personen kommt von einem Lied von David Bowie.
Er hat das Lied im Jahr 1986 geschrieben.

Warum haben Absolute Beginners keinen Sex und keine Beziehung?

Das kann ganz verschiedene Gründe haben.
Zum Beispiel:

  • Eine Person ist sehr schüchtern.
    Er oder sie traut sich nicht, andere Menschen anzusprechen. 
  • Eine Person hat nur sehr wenig Selbst·bewusstsein.
    Die Person denkt vielleicht:
    Niemand findet mich gut.
  • Eine Person hat Angst vor zu viel Nähe.
  • Eine Person hat sehr hohe Erwartungen an mögliche Partner*innen.
    Eine echte Person kann diese Erwartungen gar nicht erfüllen.
  • Eine Person hat große Angst, Kontakt zu anderen Menschen aufzunehmen.
  • Eine Person hat kein Bedürfnis nach Liebe und Sex.
    Die Person will lieber ohne Sex und Beziehung leben.

Manchmal treffen auch mehrere Gründe auf eine Person zu.
Und manchmal keine davon.

Absolute Beginners können jedes Geschlecht haben.
Aber Männer sind öfter Absolute Beginners als Frauen oder Menschen mit einem anderen Geschlecht.

Manche Absolute Beginners möchten gar nichts verändern.
Sie leben gerne ohne Beziehung und ohne Sex.
Aber viele Absolute Beginners leiden darunter.
Sie wünschen sich eine Beziehung.
Sie fühlen sich einsam.
Aber sie wissen nicht:
Wie kann ich einen Partner oder eine Partnerin finden?

Was können diese Personen tun?

  • Sie können Kontakt mit anderen Absolute Beginners auf·nehmen.
    Dann können sie sich mit anderen dazu aus·tauschen.
    Dann wird es für sie leichter, über das Thema zu reden.
  • Sie können sich beraten lassen.
    Zum Beispiel in einer Beratungs·stelle.
  • Sie können sich neue Hobbys suchen.
    Hobbys, bei denen sie viel Kontakt mit anderen Menschen haben.

Erfahrungs·berichte von Absolute Beginners zeigen:
Manche von ihnen beginnen auch noch spät in ihrem Leben die erste Beziehung.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Star-Lexikon

Wer war David Bowie?

David Bowie war ein berühmter Musiker.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Space Oddity [übersetzt: Komischer Typ aus dem Welt-Raum]
  • Heroes [übersetzt: Helden]
  • Changes [übersetzt: Veränderungen]

David Bowie wurde 1947 geboren.
2016 ist er gestorben.
E wurde 69 Jahre alt.
Er ist an Krebs gestorben.

David Bowie war ein Künstler-Name.
Das heißt:
Er hat ihn nur als Sänger benutzt.
Sein echter Name ist David Robert Jones.

David Bowie war sehr erfolgreich als Musiker.
Sehr viele Menschen haben seine Konzerte besucht.
Und sie haben seine CDs gekauft.
Er hat mehr als 140 Millionen CDs verkauft.
Man glaubt:
Er gehörte zu den reichsten Musikern der Welt.

David Bowie war Brite.
Er wurde in London geboren.
Er ist in den USA gestorben.
In der Stadt New York.

David Bowie hat sich schon als Kind für Musik interessiert.
Er hat mit 9 Jahren seine erste Schall-Platte bekommen.
Ab dann wollte er Musiker werden.
Zuerst hat er Saxophon gelernt.

Mit 15 Jahren hat David Bowie in seiner ersten Band gespielt.
Die Band hieß The Kon-Rads.
Aber sie hatte keinen Erfolg.
Darum ist David Bowie aus der Band wieder ausgestiegen.

Ab dem Jahr 1964 hat David Bowie alleine Musik gemacht.
Nicht mehr zusammen mit einer Band.
Er hat eigene Lieder geschrieben.
Und er hat seine eigenen CDs gemacht.
Damit wurde er schnell sehr erfolgreich.

David Bowie hat lange Drogen genommen.
Und er hat zuviel Alkohol getrunken.
Aber er hat es geschafft, damit aufzuhören.

David Bowie hat auch immer wieder als Schauspieler gearbeitet.
Er hat in Filmen und Serien mitgespielt.

1992 hat David Bowie geheiratet.
Seine Frau heißt Iman Abdulmajid.
Sie war ein bekanntes Model.
Die beiden haben eine Tochter zusammen.
Sie heißt Alexandria Zahra Jones.

David Bowie war bisexuell.
Das heißt:
Er hatte Beziehungen mit Männern und mit Frauen.

Im Januar 2015 wurde ein Asteroid nach David Bowie benannt.
Ein Asteroid ist ein sehr kleiner Stern.
Der Asteroid 342843 heißt jetzt Davidbowie.

David Bowie hat einen Hollywood-Stern.
Das heiß:
Er hat einen Stern am Walk of Fame.

Der “Walk of Fame” ist ein Geh-Weg in Los Angeles. In den USA.
Dort sind Sterne auf den Steinen in der Straße.
Auf den Sternen stehen die Namen von berühmten Stars.
Von Schauspielerinnen und Schauspielern.
Oder von Musikerinnen und Musikern.
Neben den Sternen sieht man ihre Hand-Abdrücke und Fuß-Abdrücke.
Der Bürger-Steig ist vor einem berühmten Theater.
Es heißt “Chinese Theater”.

David Bowie wurde zum Ritter geschlagen.
Das heißt:
Er wurde geehrt.
Von der britischen Königin.
Ab dann durfte er sich Sir David Bowie nennen.

David Bowie hatte einen Wunsch.
Nach seinem Tod wollte er verbrannt werden.
Seine Asche sollte auf Bali verstreut werden.
Seine Familie hat ihm den Wunsch erfüllt.

Was bedeutet volatil?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was bedeutet volatil?

Statt dem Wort volatil kann man auch diese Wörter benutzen:

  • flüchtig
  • schwankend
  • unbeständig
  • sprung·haft

Es bedeutet:
Etwas verändert sich immer wieder.
Es bleibt nie für lange Zeit gleich.

Zum Beispiel:
Seifen·blasen sind volatil.
Für kurze Zeit schweben sie durch die Luft.
Dann platzen sie und sind verschwunden.

Aber auch Beziehungen können volatil sein.
Zum Beispiel:
2 Männer sind in einer Beziehung.
Sie sind schon länger zusammen.
An manchen Tagen sind sie sehr verliebt.
Sie verbringen sehr viel Zeit zusammen.
Aber sie streiten sich auch heftig.
Nach den Streits sprechen sie länger nicht mit·einander.
Sie haben keinen Kontakt.
Dann sprechen sie sich aus.
Das passiert immer wieder.
Dann kann man sagen:
Die Beziehung der beiden Männer ist volatil.

Dieses Fremd·wort hat sich eine Leserin von Einfachstars gewünscht.
Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Stalking?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was ist Stalking?

Stalking ist ein englisches Wort.
So spricht man es aus: S·tor·king.
Übersetzt heißt es: jemandem nach·stellen oder jemanden belästigen.
Das Wort kommt aus der Sprache von Jäger*innen.

Oft bedeutet Stalking:
Eine Person verfolgt und beobachtet eine Person.
Auch wenn die andere Person es nicht möchte.
Die Person fühlt sich durch das Stalking belästigt.

Es gibt viele verschiedene Formen von Stalking.
Zum Beispiel diese:

  • Eine Person verfolgt eine andere Person.
    Sie taucht überall auf.
    Es sieht wie ein Zufall aus.
    Aber es ist kein Zufall.
  • Eine Person ruft die andere Person dauernd an.
    Zu vielen verschiedenen Uhr·zeiten.
    Auch in der Nacht.
  • Eine Person beobachtet die andere Person.
    Zum Beispiel auf der Straße.
    Oder auf dem Weg zur Arbeit.
  • Manchmal begehen Staller*innen Straftaten.
    Sie brechen in das Haus einer anderen Person ein.
    Oder sie tun der anderen Person Gewalt an.

Wichtig ist:
Das passiert nicht nur manchmal.
Sondern Stalker*innen machen diese Dinge sehr oft.
Über einen langen Zeit·raum.
Sie sind besessen davon.

Die meisten Stalker*innen sind Männer.
Aber auch Personen mit einem anderen Geschlecht können Stalker*innen sein.

Stars können Stalking erleben.
Sie werden manchmal von Fans gestalkt.
Das ist zum Beispiel diesen Stars schon passiert:

  • der Queen
  • Madonna
  • Rihanna 
  • Billie Eilish

Aber auch Privat·personen erleben Stalking.
Oft sind Stalker*innen frühere Partner*innen.
Eine Person beendet die Beziehung.
Sie will die Beziehung nicht mehr.
Die andere Person aber schon.
Manchmal wird die verlassene Person dann Stalker*in.

Wichtig ist:
Stalking ist verboten.
Es ist eine Straf·tat.
Stalking ist Gewalt.
Es gibt Gesetze gegen Stalking.
Man kann Stalking bei der Polizei anzeigen.
Aber trotzdem ist es nicht leicht.
Die Opfer von Stalking haben oft Schwierigkeiten vor Gericht.
Weil sie das Stalking genau beweisen müssen.

Dieses Fremd·wort hat sich ein Leser von Einfachstars gewünscht.
Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Star-Lexikon

Wer ist Billie Eilish?

Billie Eilish ist 23 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie ist Amerikanerin.
Sie wurde in den USA geboren.
Billie Eilish lebt bei ihren Eltern im Nord-Osten von Los Angeles.

Billie Eilishs voller Name ist Billie Eilish Pirate Baird O’Connell.

Billie Eilish kommt aus einer Musiker-Familie.
Das heißt:
Viele andere Familien-Mitglieder sind auch Musiker und Musikerinnen.

Billie Eilish ging als Kind nicht in die Schule.
Sie wurde zu Hause unterrichtet.

Billie Eilish singt schon sehr lange.
Sie hat mit 8 Jahren damit angefangen.
Sie hat in einem Kinder-Chor gesungen.
Und sie hat ihre eigenen Lieder geschrieben.

Billie Eilish tanzt auch.
Sie sagt über sich selbst:
"Neben dem Singen bin ich auch eine Tänzerin.
Ich habe getanzt, seit ich 8 Jahre alt war."

Billie Eilish ist noch sehr jung.
Trotzdem hat sie schon viele Preise für ihre Musik gewonnen.
Im Januar 2020 hat sie alle vier wichtigen Grammy Awards gewonnen.
[Die Grammy Awards sind ein wichtiger Musik-Preis.]

Billie Eilish arbeitet oft mit ihrem Bruder Finneas zusammen.
Die beiden schreiben zusammen Lieder.
Sie nehmen zusammen Musik auf.
Und sie stehen manchmal zusammen auf der Bühne.

Billie Eilish hat das Tourette-Syndrom.
Das heißt:
Sie hat eine Nerven-Krankheit.
Sie kann ihre Bewegungen und ihre Sprache manchmal nicht kontrollieren.

Manchmal hat Billie Eilish Depressionen.
Depressionen sind eine seelische Erkrankung.
Mit dieser Erkrankung ist man oft traurig.
Und man hat manchmal keine Energie.

Billie Eilish hat 3 Haus-Tiere:
Einen Hund, eine Katze und eine Vogel-Spinne.

Billie Eilish lebt seit 2014 lebt vegan.
Das heißt:
Sie isst keine Tier-Produkte.
Zum Beispiel:

  • kein Fleisch
  • keine Milch
  • keine Eier
  • keinen Honig 

Billie Eilish wünscht sich:
Ihre Fans sollen auch kein Fleisch essen.


Wer war Elisabeth die Zweite?

Elisabeth die Zweite war Königin von Großbritannien.
Das heißt:
Sie war Königin von diesen Ländern:

  • England
  • Schottland 
  • Wales
  • Nord-Irland

Sie wurde auch die Queen genannt.

Die Queen lebte von 1926 bis 2022.
Im September 2022 ist sie gestorben.
Sie wurde 96 Jahre alt.

Queen Elisabeth war sehr lange Königin.
Von 1952 bis 2022.
Also 70 Jahre lang.
Niemand anders war vor ihr so lange König oder Königin von einem Land.
Sie hält den Rekord.

Vor Königin Elisabeth war ihr Vater der britische König.
Er hieß Georg der 6.

Nach Queen Elisabeth ist jetzt ihr Sohn der nächste britische König.
Er heißt König Charles der Dritte.

Queen Elisabeth lebte in einem Palast in London.
Palast ist ein anderes Wort für Schloss.
Der Palast heißt Buckingham Palast.

Queen Elisabeth war 73 Jahre lang verheiratet.
Ihr Mann hieß Prinz Philip.
Im April 2021 ist er gestorben.

Zusammen haben die Queen und Prinz Philip 4 Kinder:

Man weiß nur sehr wenig über das Privat-Leben von Queen Elisabeth.
Aber man weiß:
Sie interessierte sich für Pferde.
Sie hatte eigene Pferde.
Und sie fand Pferde·rennen spannend.

Außerdem mochte Queen Elisabeth Hunde.
Sie hatte ihr Leben lang kleine Hunde.
Sie heißen Corgis.
Außerdem hatte sie noch andere Hunde: English Cocker Spaniels und Labrador Retriever.

Queen Elisabeth zog sich gerne bunt an.
Sie mochte gerne Kostüme mit passenden Hüten in leuchtenden Farben.
Zum Beispiel pink, gelb oder grün.
Sie fand:
So kann man sie immer gut sehen.


Wer ist Madonna?

Madonna ist 66 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • Like a prayer [übersetzt: Wie ein Gebet]
  • Like a virgin [Wie eine Jungfrau]
  • Frozen [Gefroren]

Madonna ist Amerikanerin.
Sie wurde in den USA geboren.
Ihr voller Name ist Madonna Louise Ciccone.
Ihre Familie kommt aus Italien.

Madonna gehört zu den bekanntesten Künstlerinnen der Welt.
Sie hat bis jetzt 350 Millionen CDs verkauft.
Und sehr viele Menschen besuchen ihre Konzerte.
Es gibt eine Liste der erfolg-reichsten Künstler und Künstlerinnen der Welt.
Madonna ist auf Platz 2 dieser Liste.
Auf Platz 1 ist die Band The Beatles.

Madonna ist sehr reich.
Sie hat 1 Milliarde Dollar verdient.
Sie ist die reichste Person im Musik-Geschäft.

Für ihre Musik hat Madonna viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel 7 Grammys.
Und 2 Golden Globes.

1992 hat Madonna ein Buch gemacht.
Es heißt SEX.
In dem Buch waren viele Fotos von Madonna.
Auf vielen Fotos hat sie nur wenig an.
Das Buch war damals ein Skandal.
Das heißt: Sehr viele Menschen haben darüber gesprochen.
Viele Zeitungen haben darüber berichtet.
In manchen Ländern war das Buch verboten.
Madonna sagt dazu:
"Jeder denkt, ich sei total verrückt auf Sex.
In Wahrheit lese ich lieber ein Buch."

Madonna hat 7 Kinder-Bücher geschrieben.
Bücher mit Geschichten.
Diese Geschichten hat sie ihrer Tochter als kleines Kind erzählt. 

Madonna war zwei-mal verheiratet.
Und sie hat sich zwei-mal scheiden lassen.
Sie hat 6 Kinder.
2 Kinder hat sie selbst geboren.
Und 4 Kinder hat sie adoptiert.
Das heißt: Eine andere Frau hat die Kinder geboren.
Aber Madonna hat sie in ihre Familie aufgenommen.
Sie sind jetzt ihre Kinder.
Auch vor dem Gesetz.

Wer ist Rihanna?

Rihanna ist 37 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:

  • Umbrella [übersetzt: Schirm]
  • Diamonds [Diamanten]
  • Dancing in the Dark [Im Dunkeln tanzen]

Ihre Musik ist eine Mischung aus Reggae und Dance-Musik.

Rihanna kommt aus Barbados.
Das ist eine Insel in der Karibik.
Jetzt lebt sie in den USA.

Rihanna Spitz·name ist Riri.

Rihanna ist sehr erfolgreich.
Sehr viele Menschen kaufen ihre Musik.
Bis jetzt hat sie 191 Millionen CDs verkauft.
Damit gehört sie zu den erfolg·reichsten Musikerinnen der Welt.
Für ihre Musik hat sie viele Preise gewonnen.

Rihanna hat schon in ihrer Schul·zeit Musik gemacht.
Sie hat eine Mädchen-Band gegründet.
Mit der Band ist sie zu einem Vor·singen gegangen.
So wurde sie entdeckt.

Rihanna sammelt auch Spenden·gelder.
Zum Beispiel für krebs·kranke Kinder.
Und für Menschen mit wenig Geld in ihrer Heimat Barbados.

In ihrer Heimat·stadt Sankt Michael wurde eine Straße nach Rihanna benannt.
Sie heißt Rihanna Street.
Street ist das englische Wort für Straße.

Rihanna hat einen Partner.
Er nennt sich A$AP Rocky.
Er ist auch Sänger.
Er singt Rap.
Die beiden haben 2 Söhne zusammen.

Was ist green·washing?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was ist green·washing?

Green·washing ist ein englisches Wort.
So spricht man es aus: grien-wosching.

Das Wort setzt sich aus 2 Teilen zusammen.
Green ist das englische Wort für grün.
Washing heißt übersetzt waschen.
Green·washing heißt also übersetzt: grün·waschen.
Aber was ist damit gemeint?

Es bedeutet:
Eine Firma macht Werbung.
In der Werbung sagt die Firma.
Umwelt·schutz ist uns wichtig.
Wir setzen uns dafür ein.
Aber es stimmt eigentlich gar nicht.

Beispiel 1:
Die Firma VW sagt von sich:
Wir schützen die Umwelt.
Wir setzen uns für Nach·haltigkeit ein.
Aber das stimmt nicht.
Benzin·abgase von Autos sind schlecht für die Umwelt.
Und VW hat vor einigen Jahren gelogen über die Abgase ihrer Diesel·autos.

Beispiel 2:
Die Firma Ikea gibt auf der Internet·seite Tipps zum Energiesparen oder zum Wasser·sparen.
Aber die Firma stellt Möbel aus billigem Holz her.
Ein Teil von diesem Holz wird an Orten abgeholzt, an denen es verboten ist.
Dadurch werden Wälder zerstört.

Beispiel 3:
Die Firma Nespresso schreibt auf ihrer Internetseite:
Die Natur ist ihnen wichtig.
Sie wollen die Natur erhalten.
Sie wollen etwas gegen den Klima·wandel tun.
Aber:
Die Firma verpackt ihren Kaffee in kleine Kapseln aus Alu.
Dabei entsteht sehr viel Müll.
Bei jeder einzelnen Tasse Kaffee.
Dieser Müll ist sehr schlecht für Klima und Umwelt.

Das heißt:
Diese Firmen tragen zur Zerstörung der Umwelt bei.
Aber gleichzeitig behaupten sie das Gegenteil.
Das ist green·washing.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.