Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Essen

Prügelei bei einem Hamster-Kauf

Im Moment machen viele Menschen Hamster-Käufe.

Was heißt das?
Die Menschen machen sich Sorgen wegen Corona.
Sie denken:
Vielleicht müssen bald alle Menschen zu Hause bleiben.
Vielleicht können sie bald nicht mehr so oft einkaufen.
Darum kaufen sie große Mengen Essen.
Mehr als sie gerade für sich alleine brauchen.
Im Moment kaufen viele Menschen vor allem Nudeln und Klo-Papier.
Sie haben soviel davon gekauft, dass Nudeln und Klo-Papier an vielen Orten ausverkauft waren.

Warum nennt man solche Einkäufe Hamster-Käufe?
Auch Hamster legen große Vorräte an.
Damit sie in schlechten Zeiten genug zu Essen haben.
Manchmal machen sie zu viele Vorräte.
Dann schaffen sie es nicht, alles aufzuessen.

Ein Mann in Osnabrück wollte auch einen Hamster-Kauf machen.
Er wollte 50 Pakete Mehl kaufen.

Der Verkäufer hat ihm gesagt:
Das ist zuviel.
Der Mann soll nur 20 Pakete Mehl kaufen.
Der Rest muss im Laden bleiben.
Für andere Kunden und Kundinnen.

Damit war der Mann nicht einverstanden.
Er und der Verkäufer haben sich gestritten.
Dann haben sie sich sogar geprügelt.

Der Mann wurde aus dem Supermarkt raus-geschmissen.
So blieben alle 50 Pakete Mehl im Laden.

Arnold Schwarzenegger sagt: Bleibt zu Hause!

Arnold Schwarzenegger ist Kraft-Sportler, Schauspieler und Politiker.
Er ist 72 Jahre alt.
So sieht er aus:

Arnold Schwarzenegger mit nach hinten frisierten Haaren und grauem Bart. Er trägt T-Shirt und Sakko.

Arnold Schwarzenegger

Von Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0

Arnold Schwarzenegger hat ein Video gemacht.
Hier kann man kann es im Internet sehen.

https://twitter.com/Schwarzenegger/status/1239383795205169152

Arnold Schwarzenegger sagt in dem Video allen:
"Bleibt so viel wie möglich zu Hause.
Hört auf die Experten, ignoriert die Idioten.
[Ignorieren ist ein anderes Wort für nicht beachten.]
Wir werden das gemeinsam durch-stehen."

In dem Video sieht man Arnold Schwarzenegger mit einem Zwerg-Pony und einem Esel.
Arnold Schwarzenegger füttert die Tiere.
Arnold Schwarzenegger sagt:
"Wir gehen nicht raus, wir gehen nicht in Restaurants, wir tun hier nichts mehr der-gleichen.
Wir essen bloß und haben eine gute Zeit."

Star-Lexikon

Wer ist Arnold Schwarzenegger?

Eine Portraitaufnahme von Arnold Schwarzenegger. Er trägt Anzug und Krawatte und lächelt.

Arnold Schwarzenegger

Von Koch / MSC, CC BY 3.0 de

Arnold Schwarzenegger ist 77 Jahre alt.

Er ist Kraft·sportler, Schauspieler und Politiker.
Er wurde in Österreich geboren.
Jetzt lebt er in den USA.

Zuerst wurde Arnold Schwarzenegger als Kraft·sportler bekannt.
Als junger Mann hat er sehr viele Wettbewerbe gewonnen.
Er war zum Beispiel 7 mal Mister Olympia.
Und er war 4 mal Mister Universum.
Sein Spitz·name als Sportler war: The Austrian Oak.
Übersetzt heißt das: Die Eiche aus Österreich.

Später hat Arnold Schwarzenegger zugegeben:
Als Profi·sportler hat er Medikamente genommen.
Es waren Medikamente, damit die Muskeln schneller wachsen.
Diese Medikamente sind sehr gefährlich.

Dann hat Arnold Schwarzenegger als Schauspieler gearbeitet.
Er hat in diesen Filmen mit·gespielt:

  • Conan der Babar
  • Terminator
  • In 80 Tagen um die Welt

Als Schauspieler hat Arnold Schwarzenegger viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Golden Globe und den Bambi.

Arnold Schwarzenegger ist auch Politiker.
Er gehört zur Republikanischen Partei in den USA.
Von 2003 bis 2011 war er Gouverneur von Kalifornien.
Das heißt: Er war Chef der Politik in Kalifornien.
Sein Spitz·name als Politiker ist Governator.
Das ist eine Mischung aus Gouverneur und Terminator.

Arnold Schwarzenegger hat einen Orden vom Land Österreich bekommen.
Er hat das Große Goldene Ehren-Zeichen für Verdienste um die Republik Österreich bekommen.
Denn durch ihn ist Österreich bekannter geworden.

Arnold Schwarzenegger war 25 Jahre lang mit Maria Shriver verheiratet.
Sie gehört zur Kennedy-Familie.
Sie ist die die Nichte von John F. Kennedy.
Arnold Schwarzenegger und Maria Shriver haben 4 Kinder zusammen.
Im Jahr 2011 haben sie sich scheiden lassen.
Arnold Schwarzenegger hat seine Frau betrogen.
Er hat ein Kind zusammen mit seiner früheren Haus·hälterin.
Darum hat sich Maria Shriver von ihm getrennt.

Arnold Schwarzenegger ist Besitzer von vielen Restaurants.
Die Restaurants heißen Planet Hollywood.
Arnold Schwarzenegger hat sie zusammen mit vielen anderen Schauspieler*innen gekauft.
Zusammen mit Bruce Willis, Demi Moore, Jackie Chan und Sylvester Stallone.

Arnold Schwarzenegger hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt: Total Recall: Autobiographie – Die wahre Geschichte meines Lebens.

Arnold Schwarzenegger isst kein Fleisch mehr.
Seit 2016 isst er fast vegan.
Das heißt: Er isst fast keine Tier·produkte mehr.
Keine Milch.
Keine Eier.
Und keinen Honig.
Er findet: Mehr Menschen sollten vegan leben.
Es ist gut für den Tier·schutz.
Und es ist gut für die Umwelt.

König Carl Gustaf von Schweden sagt ein Essen mit 150 Gästen ab

Carl Gustaf der sechzehnte ist König von Schweden.
Er ist 73 Jahre alt.
So sieht er aus:

Eigentlich wollte König Carl Gustaf von Schweden 150 Menschen zu sich in sein Schloss einladen.
Er wollte ein Essen für seine Gäste geben.
Aber jetzt wurde das Essen abgesagt.

Das schwedische Königs-Haus sagt:
Es ist sicherer, das Essen abzusagen.
Im Moment machen sich viele Menschen Sorgen.
Sie wollen nicht am Corona-Virus erkranken.

Was ist das Corona-Virus?
Die Seite nachrichtenleicht erklärt es so:
"Im Januar 2020 ist ein neues Corona-Virus ausgebrochen.
Das Wort Corona bedeutet Krone.
Denn die Form von dem Virus ist so ähnlich wie eine Krone.
Das Virus ist auf einem Tier-Markt in der Stadt Wuhan in dem Land China ausgebrochen.
Von dort hat sich das Virus ausgebreitet.
Es gibt vor allem kranke Menschen in China, aber auch in vielen anderen Ländern der Welt.
Es gibt auch Fälle in Deutschland.
Wer das Virus hat, kann sich erkältet fühlen.
Die Betroffenen haben zum Beispiel Husten und Fieber.
Für die meisten Menschen ist das neue Virus nicht gefährlich.
Aber manche Menschen können daran sterben.
Zum Beispiel, weil sie nicht genug Abwehr-Stoffe im Körper haben.

Darum werden im Moment viele große Veranstaltungen abgesagt.
Auch das Essen mit dem schwedischen König.
Damit seine Gäste sich nicht gegenseitig anstecken.

Star-Lexikon

Wer ist Carl Gustaf von Schweden?

Carl Gustaf von Schweden ist 78 Jahre alt.

Er ist der schwedische König.
Er ist seit 50 Jahren König.
Vor ihm war sein Groß·vater König von Schweden.
Der Vater von Carl Gustaf ist bei einem Flugzeug·absturz gestorben.
Darum musste Carl Gustaf der nächste König werden.

Carl Gustaf von Schweden ist verheiratet.
Seine Frau heißt Silvia von Schweden.
Die beiden sind seit mehr als 40 Jahren verheiratet.
Sie haben 3 Kinder zusammen:

Prinzessin Victoria ist die älteste Tochter von Carl Gustaf und Silvia von Schweden.
Sie wird die nächste schwedische Königin.

Außerdem hat er 7 Enkel·kinder.

Carl Gustaf von Schweden findet: Natur·schutz ist wichtig.
Die Natur in Schweden soll geschützt werden.
Dafür setzt er sich ein.
Er findet zum Beispiel:
Die Menschen in Schweden sollen nicht baden.
Dabei wird zuviel Wasser verbraucht.
Die Menschen sollen lieber duschen.

Carl Gustaf von Schweden interessiert sich für Sport und schnelle Autos.
Er joggt.
Früher hat er bei Wettkämpfen mit·gemacht.

Carl Gustaf ist verwandt mit Königin Margrethe von Dänemark.
Die beiden sind Cousin und Cousine.

Heute ist Tag des Toast-Brots

Heute ist Tag des Toast-Brots.
Dieser Welt-Tag kommt aus Großbritannien.
Dort heißt er National Toast Day.
Er ist immer am letzten Donnerstag im Februar.
Also ist er dieses Jahr am 27. Februar 2020.

Den Tag des Toast-Brots gibt es seit 2014.
Also seit 5 Jahren.

Wilkin & Sons Limited ist eine große Filma in Großbritannien.
Sie stellen Marmelade her.
Und Obst und Gemüse in Dosen.
Die Firma hat den Tag des Toast-Brots erfunden.

Der Tag des Toast-Brots ist ein britischer Welt-Tag.
Aber jetzt wird er auch in anderen Ländern der Welt gefeiert.
Zum Beispiel in den USA.
Auch dort wird viel Toast gegessen.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Tag des Chili
  • Tag der Erdbeere
  • Welt-Eisbären-Tag
  • Unabhängigkeits-Tag in der Dominikanischen Republik

Heute ist Ich-hasse-Koriander-Tag

Heute ist Ich-hasse-Koriander-Tag.

Koriander ist ein Kraut.
So sieht es aus:

Viele Menschen finden Koriander lecker.
Sie essen ihn gerne.
Aber:
Andere Menschen hassen Koriander.
Sie finden:
Koriander schmeckt wie Seife.

Es gibt eine Facebook-Gruppe zu diesem Thema.
Sie heißt I Hate Coriander [übersetzt: Ich hasse Koriander].
Die Gruppe hat bis jetzt mehr als 200.000 [zweihundert-tausend] Mitglieder.

Die Gruppen-Mitglieder tauschen sich über ihren Koriander-Hass aus.
Und sie machen Witze über Koriander.

Hier findet man die Facebook-Gruppe:
www.facebook.com/ihatecoriander

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Tag der Schachtel-Sätze [Schachtel-Sätze sind lange Sätze mit vielen Kommas.]
  • Tag der schokolierten Erdnüsse [Schokoliert heißt: Komplett mit Schokolade umhüllt.]
  • National-Feiertag in Kuwait

Eine 23-jährige Frau erstickt an Kuchen

In Moskau gab es ein Kuchen-Wett-Essen.
[Moskau ist die Haupt-Stadt von Russland.]
Die Aufgabe war:
Soviel Kuchen und Gebäck essen wie möglich.
Dabei wurde die Zeit gestoppt.

Beim Kuchen-Wett-Essen. ist eine 23-jährige Frau gestorben.
Sie hat sich am Kuchen verschluckt.
Dann ist sie erstickt.
Niemand konnte ihr helfen.
Die Ärzte konnten nur noch fest-stellen:
Die Frau ist tot.

Viele Italiener sind sauer wegen einer Pizza mit Kiwis

Stellan Johansson kommt aus Schweden.
Er lebt in der schwedischen Stadt Skottorp.
Er ist 42 Jahre alt.

Stellan Johansson hat 15 Kilo Kiwis zu Weihnachten geschenkt bekommen.
Er erzählt:
"Mein Bruder und seine Ehe-Frau bauen Kiwis im Süden Schwedens an, ich habe 15 Kilo als Weihnachts-Geschenk bekommen."
[Anbauen heißt: 
Sie pflanzen und ernten Kiwis.]

15 Kilo Kiwi sind sehr viel.
Es dauert lange, sie zu essen.
Darum hat Stellan Johansson sich überlegt:
Was kann man noch mit Kiwis machen?
Was kann man damit kochen und backen?
Er hatte eine Idee:
Er hat Kiwi-Pizza gemacht.

Die Pizza wurde in Italien erfunden.
Viele Menschen in Italien finden:
Kiwi-Pizza ist eine blöde Idee.

Stellan Johansson erzählt:
"In Italien spielen sie verrückt.
Ich bekomme eine Menge E-Mails, in denen sie schreiben, dass sie mich töten wollen, weil ich ihre Essens-Kultur zerstöre."

Stellan Johansson hat eine Facebook.Gruppe gegründet.
Sie heißt Kiwins vänner.
Übersetzt heißt das Freunde der Kiwi.
Kiwi-Fans auf der ganzen Welt können Mitglied werden.

Eine spanische Firma macht Gummi-Bärchen mit Alkohol

Ositos ist eine spanische Firma.
Sie stellen Süßigkeiten her.
Jetzt machen sie auch Gummi-Bärchen mit Alkohol.
Es gibt sie in diesen Sorten:

  • Wodka
  • Tequila 
  • Whiskey

Wodka, Tequila und Whiskey sind Schnaps-Sorten.

Die Firma Haribo findet das nicht gut.
Sie schreiben:
"Es besteht die Gefahr einer irre-führenden Verbindung zwischen unserer Marke und den alkoholischen Frucht-Gummibären."

 Damit meinen sie:
Man kann die Gummi-Bärchen leicht verwechseln.

Haribo schreibt weiter:
"Für uns ist die kindliche Freude und Nasch-Spaß für Jung und Alt wichtig.
Für uns schließen sich Kinder und der Genuss von Alkohol grundsätzlich aus."

Die Gummi-Bärchen von Haribo und Ositos sehen ähnlich aus.
Darum klagt Haribo vor einem Gericht.
Das Gericht soll entscheiden:
Darf Ositos die Gummi-Bärchen weiter verkaufen oder nicht?

Konrad Adenauer hat die vegetarische Wurst erfunden

Konrad Adenauer war früher deutscher Bundes·kanzler.
Das heißt:
Er war Chef der deutschen Politik.
In den Jahren 1949 bis 1963.
Er gehörte zur Partei CDU.
Er hat die Partei damals mit·gegründet.

Konrad Adenauer lebte von 1876 bis 1967.
Er wurde 91 Jahre alt.
So sah er aus:

Konrad Adenauer war aber nicht nur Politiker.
Er war auch Erfinder.
Er hat viele verschiedene Erfindungen gemacht.
Zum Beispiel:
Die vegetarische Wurst.
Also Wurst ohne Fleisch.
Konrad Adenauer hat sie 1918 erfunden.
Also vor mehr als 100 Jahren.

So sah seine vegetarische Wurst aus:

Konrad Adenauer nennt die Wurst Friedens·wurst.
Weil keine Tiere dafür getötet werden.

Konrad Adenauer hat noch viele andere Dinge erfunden.
Zum Beispiel diese:

  • eine eigene Brot·sorte: Kölner Brot
  • einen Garten·rechen, mit dem man auch hämmern kann
  • einen beleuchteten Stopf·pilz
    [Einen Stopf·pilz braucht man zum Reparieren von Socken.]
  • eine beheizbare Tee·kanne
  • ein elektrischer Insekten·töter
  • eine Abblend·scheibe für Autos

Durch seine Erfindungen wollte Konrad Adenauer das Leben für alle Menschen in Deutschland einfacher machen.
Aber nicht alle seine Erfindungen waren gleich gut.
Der Insekten·töter war sehr gefährlich.
Nicht nur Insekten konnten von dem Strom·schlag sterben.
Auch Menschen.

Ein Mädchen bekommt eine Regenbogen-Torte zum Geburtstag und fliegt von der Schule

Eine 15-jährige amerikanische Schülerin ist wegen einer Torte von der Schule geflogen.
Was ist passiert?

Zum 15. Geburtstag hat das Mädchen eine Torte bekommen.
Es war eine Regenbogen-Torte.
Hier kann man ein Foto davon sehen.

https://www.instagram.com/p/B7a9HQxFb1l/

Das Mädchen hat Ärger bekommen wegen der Torte.
Sie ist von der Schule geflogen.
Das heißt:
Sie darf die Schule nicht mehr besuchen.
Der Grund dafür war die Geburtstags-Torte.

Die Schule heißt Whitefield Academy.
Es ist eine Privat-Schule.
In dieser Schule ist Glauben sehr wichtig.
Es ist eine christliche Schule.
Das heißt:
Die Schüler und Schülerinnen sind religiös.
Sie glauben an Gott.
Der Glauben ist auch im Unterricht wichtig.

In den Schul-Regeln steht auch:
Homosexualität ist verboten.

Homosexualität heißt:
Jemand ist schwul oder lesbisch.
Das heißt:
Ein Mann verliebt sich in Männer.
Nicht in Frauen.
Und:
Eine Frau verliebt sich in Frauen.
Nicht in Männer.

Das ist in dieser Schule nicht erlaubt.
Die Schul-Leitung findet:
Es passt nicht zum Leben mit der Religion.

Was hat das mit der Torte zu tun?
Es ist eine Regenbogen-Torte.
Der Regenbogen ist ein Zeichen für Schwule und Lesben.
Aber nicht immer.
Kimberly Alford ist die Mutter der Schülerin.
Sie sagt:
"Ein Regenbogen bedeutet doch nicht, dass man ein bestimmtes Geschlecht oder sexuelle Orientierung hat."

Damit meint sie:
Der Regenbogen war nur die Dekoration für eine Torte.
Egal, ob ihre Tochter lesbisch ist oder nicht.

Das Mädchen ist trotzdem von der Schule geflogen.
Sie haben der Schülerin noch ein Buch geschenkt.
Es heißt Gay Girl. Good Girl.
Übersetzt heißt das:
Lesbisches Mädchen. Gutes Mädchen.
In dem Buch erzählt ein Mädchen:
Früher war sie lesbisch.
Jetzt ist sie es nicht mehr.

Der Schul-Leiter findet die Entscheidung richtig.
Er sagt:
"Alle Eltern, die ihre Kinder in unsere Privat-Schule einschreiben, wissen von vorne-herein, dass wir die Schüler auf-fordern, sich an einen Lebens-Stil zu halten, der von unseren christlichen Überzeugungen geprägt ist."