Was ist der demografische Wandel?
In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?
Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.
Heute: Was ist der demografische Wandel?
Wandel ist ein anderes Wort für Veränderung.
Der demografische Wandel ist eine Veränderung in der Gesellschaft.
Kurz erklärt bedeutet es:
Es gibt in einer Gesellschaft immer mehr alte Menschen.
Und immer weniger junge Menschen.
Warum ist das so?
Dafür gibt es verschiedene Gründe.
Zum Beispiel diese:
- Seit vielen Jahren wird gezählt:
Wie viele Babys werden in Deutschland geboren?
Und man schaut:
Wie viele Babys bekommt eine Frau in Deutschland?
Im Moment ist diese Zahl 1,35.
Das bedeutet:
Im Durchschnitt bekommt jede Frau in Deutschland ein Baby.
Im Jahr 1964 wurden viel mehr Babys geboren als heute.
Damals hat jede Frau 2,53 Kinder bekommen.
Also 2 oder 3 Kinder.
Darum gab es in dieser Zeit viel mehr Babys und junge Menschen.
Heute werden weniger Babys geboren. - Die Gesundheits·versorgung in Deutschland wird immer besser.
Es gibt genug Ärzt*innen.
Viele Menschen gehen regelmäßig zu Untersuchungen.
Viele Menschen ernähren sich gesund.
Darum werden die Menschen in Deutschland ziemlich alt.
Männer werden 78 Jahre alt.
Und Frauen werden 83 Jahre alt.
Darum gibt es in Deutschland viele alte Menschen.
Diese beiden Veränderungen finden gleich·zeitig statt.
Und schon seit vielen Jahren.
Darum werden die Menschen in Deutschland im Durch·schnitt immer älter.
Diese Veränderung nennt man demografischen Wandel.
Diese Veränderung gibt es nicht nur in Deutschland.
Sondern auch in vielen anderen Ländern.
Besonders stark ist diese Veränderung zum Beispiel in diesen Ländern:
- Japan
- Italien
- Spanien
- Süd·korea
Diese Wort·erklärung ist entstanden im Rahmen einer Übersetzung für den Verein WOHN:SINN.
Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.