Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Tod

George Foremans Tochter ist tot

George Foreman war Profi-Boxer.
Er war sehr oft Box-Weltmeister.
Jetzt boxt er schon seit vielen Jahren nicht mehr.
Er ist jetzt Pfarrer bei einer amerikanischen Kirche.

George Foreman ist 70 Jahre alt.
So sieht er aus:

George Foreman hat 10 Kinder.
Jetzt ist seine älteste Tochter gestorben.
Sie hieß Freeda Foreman.
Sie wurde 42 Jahre alt.

Freeda Foreman war auch Boxerin.
Ihr Vater war ihr Trainer.

Man weiß noch nicht:
Woran ist Freeda Foreman gestorben?
Sie wurde tot in ihrem Haus in Houston gefunden.
[Houston ist eine Groß-Stadt in Texas in den USA.]

Der Igel Mr. Pokee ist tot

Mr. Pokee ist ein Igel.
[Mr. oder Mister ist das englische Wort für Herr.
Der Igel heißt also Herr Pokee.]
Er gehörte Talitha Girnus.
Sie lebt in der Stadt Wiesbaden in Hessen.

Talitha Girnus hat viele Fotos von ihrem Igel Mr. Pokee gemacht.
Sie hat sie im Internet geteilt.
Auf einer eigenen Internet-Seite.
Und auf einer eigenen Seite bei Instagram.

Mr. Pokee der Igel hat viele Fans.
1,3 Millionen [1.300.000] Menschen lesen die Nachrichten auf seiner Internet-Seite.


Jetzt gibt es traurige Neuigkeiten.
Mr. Pokee der Igel ist gestorben.
Er hatte eine Zahn-Operation.
Danach hat sich der Zahn entzündet.
Daran ist Mr. Pokee gestorben.
Der Tier-Arzt konnte ihm nicht mehr helfen.

Talitha Girnus schreibt im Internet:
"Mein lieber Pokee, ich liebe dich von ganzem Herzen, bedingungs-los und immer.
Du bist für immer in meinem Herzen, immer in Erinnerung als der süße kleine Engel, der du bist.
Ich danke dir von ganzem Herzen für all die glücklichen Momente, die du mir gegeben hast, und dafür, dass du für mich da warst, als ich dich am meisten brauchte.
Ein Teil von mir ist mit dir gestorben, der andere wird dich für immer in meinem Herzen behalten."

Karl Lagerfeld wurde eingeäschert

Vor einigen Tagen ist Karl Lagerfeld gestorben.
Er wurde 85 Jahre alt.
Jetzt wurde er in Frankreich eingeäschert.
Das heißt: Sein toter Körper wurde verbrannt.
Davon bleibt dann Asche übrig.
Die Asche kommt in eine Urne.
Sie wird dann beerdigt.
In Erde.
Oder im Meer.
Oder sie wird verstreut.

Französische Zeitungen schreiben:
Bei Karl Lagerfelds Einäscherung waren 3 Menschen dabei:

  • Virginie Viard
    Sie war Karl Lagerfelds Mit-Arbeiterin.
    Sie leitet jetzt nach ihm das Mode-Haus Chanel.
  • Prinzessin Caroline von Monaco 
  • Bernard Arnault
    Er leitet eine bekannte Luxus-Firma.

Was passiert jetzt mit der Asche von Karl Lagerfeld?
Sie wird beerdigt.

Karl Lagerfeld hatte einen Partner.
Er hieß Jacques de Bascher.
Die beiden haben zusammen gelebt.
Aber Jacques de Bascher ist lange vor Karl Lagerfeld gestorben.
Seine Asche wurde an einem geheimen Ort beerdigt.
Jetzt kommt die Asche von Karl Lagerfeld auch an diesen geheimen Ort.

Star-Lexikon

Wer war Karl Lagerfeld?

Karl Lagerfeld war Mode-Designer.
Das heißt: Er hat Kleidung entworfen.
Das hat er viele Jahre lang gemacht.
Damit ist er berühmt geworden.

Karl Lagerfeld wurde wahrscheinlich 1933 geboren.
2019 ist er gestorben.
Er wurde 85 Jahre alt.

Karl Lagerfeld hat für viele berühmte Mode-Firmen gearbeitet.
Zum Beispiel für diese:

  • Chanel
  • Balmain
  • Fendi
  • Chloé

Außerdem hatte er einen Buch-Laden und einen Buch-Verlag.

Karl Lagerfeld hat in Paris gewohnt und gearbeitet.
Und er hatte Wohnungen in vielen anderen Städten.

Man konnte Karl Lagerfeld leicht erkennen.
Er hatte weiße Haare und machte sich immer einen Zopf.
Und er hatte immer eine schwarze Sonnen-Brille auf.
Das war sein Marken-Zeichen.
Das heißt: Es wartypisch für ihn.
So sah er immer aus. 

Für seine Arbeit hat Karl Lagerfeld viele Preise gewonnen.

Karl Lagerfeld hatte eine Katze.
Er hat sie sehr geliebt.
Sie heißt Choupette.
Choupette lebt noch.
Aber nach ihrem Tod wünscht sich Karl Lagerfeld:
Choupettes Asche soll bei seiner Asche sein.
Und der der Asche seiner Mutter.

So stellt sich Karl Lagerfeld seine Beerdigung vor

Gestern ist Karl Lagerfeld gestorben.
Er wurde 85 Jahre alt.
SO sah er aus:

Vor 10 Monaten hat Karl Lagerfeld mit einem Reporter geredet.
[Ein Reporter schreibt Texte für eine Zeitung.]
In dem Gespräch hat er über seine Beerdigung geredet.
Er findet Beerdigungen nicht gut.
Er hat gesagt:
"Wie schrecklich! Es wird keine Beerdigung geben. Eher sterbe ich."

Dann hat er erzählt:
"Ich habe darum gebeten, eingeäschert zu werden.
Meine Asche soll mit der meiner Mutter und mit der von Choupette, falls sie vor mir stirbt, verstreut werden."
[Choupette ist Karl Lagerfelds Katze.]

Eingeäschert heißt:
Der tote Körper wird verbrannt.
Die Asche der Person kommt dann in eine Urne.
Die Urne wird dann beerdigt.
Oder sie wird im Meer versenkt.
Oder die Asche wird vom Wind verstreut.

Karl Lagerfelds Katze Choupette lebt noch.
Das heißt:
Er muss erstmal ohne sie beerdigt werden.

Star-Lexikon

Wer ist Choupette?

Choupette ist 14 Jahre alt.

Sie ist eine Katze.
In diesem Video kann man sie sehen.


Der Name Choupette bedeutet auf Deutsch süß oder die Süße.

Choupette ist eine weiße Birma-Katze.
Sie isst am liebsten Kaviar.
[Kaviar sind Fisch-Eier.]
Sie hat ein eigenes Dienst-Mädchen.
Und einen Bodyguard.
[Statt Bodyguard kann man auch Leib-Wächter sagen.
Er beschützt Choupette.]

Choupette hat dem Mode-Macher Karl Lagerfeld gehört.
Er ist 2019 gestorben.

Zuerst gehörte Choupette dem Model Baptiste Giabiconi.
Er war ein Freund von Karl Lagerfeld.
Aber Baptiste Giabiconi musste oft im Ausland arbeiten.
In der Zeit hat Karl Lagerfeld auf Choupette aufgepasst.
Irgendwann blieb die Katze ganz bei ihm.

Karl Lagerfeld lebt nicht mehr.
Seitdem lebt Choupette bei Françoise Caçote.
Sie war Karl Lagerfelds Haus-Hälterin.
Françoise Caçote sagt:
"Es geht uns gut."

Choupette lebt jetzt in Karl Lagerfelds Haus in Süd-Frankreich.
Die Katze hat viel Geld von Karl Lagerfeld geerbt.
Sie kann ihr Leben lang in Luxus leben.

Viele Menschen kennen Choupette.
Die Katze hat viele Fans.
Choupette hat eine eigene Internet-Seite.
Man kann dort alles über ihr Katzen-Leben lesen.
Hier findet man die Internet-Seite.


Wer war Karl Lagerfeld?

Karl Lagerfeld war Mode-Designer.
Das heißt: Er hat Kleidung entworfen.
Das hat er viele Jahre lang gemacht.
Damit ist er berühmt geworden.

Karl Lagerfeld wurde wahrscheinlich 1933 geboren.
2019 ist er gestorben.
Er wurde 85 Jahre alt.

Karl Lagerfeld hat für viele berühmte Mode-Firmen gearbeitet.
Zum Beispiel für diese:

  • Chanel
  • Balmain
  • Fendi
  • Chloé

Außerdem hatte er einen Buch-Laden und einen Buch-Verlag.

Karl Lagerfeld hat in Paris gewohnt und gearbeitet.
Und er hatte Wohnungen in vielen anderen Städten.

Man konnte Karl Lagerfeld leicht erkennen.
Er hatte weiße Haare und machte sich immer einen Zopf.
Und er hatte immer eine schwarze Sonnen-Brille auf.
Das war sein Marken-Zeichen.
Das heißt: Es wartypisch für ihn.
So sah er immer aus. 

Für seine Arbeit hat Karl Lagerfeld viele Preise gewonnen.

Karl Lagerfeld hatte eine Katze.
Er hat sie sehr geliebt.
Sie heißt Choupette.
Choupette lebt noch.
Aber nach ihrem Tod wünscht sich Karl Lagerfeld:
Choupettes Asche soll bei seiner Asche sein.
Und der der Asche seiner Mutter.

Das Grab von Karl Marx wurde beschädigt

Karl Marx war Politiker.
Er ist vor mehr als 130 Jahren gestorben.
Er wurde in Deutschland geboren.
Und er ist in London gestorben.

So sah Karl Marx aus:

Karl Marx wurde auch in London beerdigt.
Sein Grab gibt es immer noch.
Es ist auf dem Highgate-Friedhof.

Fremde haben das Grab von Karl Marx beschädigt.
Sie haben mit roter Farbe Hass-Nachrichten auf das Grab geschrieben.
Die Polizei in London sucht jetzt nach den Tätern.
[Der Täter oder die Täterin ist die Person, die das Grab beschädigt hat.]
Ein Sprecher vom Highgate-Friedhof sagt:
"Was auch immer man von dem Vermächtnis von Marx hält, dies ist nicht die Art, sich aus-zu-drücken."

Damit meint er:
Man kann verschiedene Meinung über Karl Marx haben.
Man kann seine Ideen gut finden oder nicht.
Aber man darf sein Grab nicht beschädigen.
[Beschädigen ist ein anderes Wort für kaputt-machen.]
Das ist verboten.

Das Grab von Karl Marx wurde schon öfter beschädigt.
Das letzte Mal erst vor ein paar Tagen.
Da hatten Menschen mit einem Hammer den Grab-Stein kaputt-geschlagen.

Rudi Assauer ist gestorben

Rudi Assauer ist gestorben.
Er wurde 74 Jahre alt.

Rudi Assauer in einem weißen Hemd mit Sakko. Er runzelt die Stirn und guckt in die Kamera.

Rudi Assauer

CC BY-SA 3.0

Wer war Rudi Assauer?
Er war Fußball-Profi.
Er hat früher für die Mannschaften Borussia Dortmund und Werder Bremen gespielt.
Später war Rudi Assauer Fußball-Manager.
Das heißt:
Er hat sich um die Geschäfte von verschiedenen Fußball-Vereinen gekümmert.

Rudi Assauer war krank.
Er hatte die Krankheit Alzheimer.
Es ist eine Krankheit im Gehirn.
Man vergisst sehr viel.

Beate Schneider war die Partnerin von Rudi Assauer.
Sie schreibt:
"Rudi ist heute Nachmittag gestorben.
Es ist traurig, aber auch eine Erlösung für ihn.
Wir sind alle wahnsinnig traurig."

Erinnerungs-Stücke von Pierre Brice werden versteigert

Pierre Brice war Schauspieler.
Er war sehr bekannt.
Seine berühmteste Rolle war Winnetou.
Hier kann man Pierre Brice im Indianer-Kostüm sehen:

Ein schwarz-weiß-Foto von Pierre Brice im Indianer-Kostüm mit Pfeil und Bogen.

Pierre Brice im Indianer-Kostüm

Von Elke Wetzig - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Pierre Brice ist 2015 gestorben.
Er wurde 86 Jahre alt.

Jetzt gab es eine Versteigerung.
Es wurden Erinnerungs-Stücke von Pierre Brice versteigert.

Versteigerung heißt:
Viele Menschen wollten die Erinnerungs-Stücke kaufen.
Sie konnten dafür Geld bieten.
Jeder sagt: Das würde ich bezahlen.
Wer am meisten für die Erinnerungs-Stücke bezahlt, bekommt sie.

Es wurden zum Beispiel diese Dinge verkauft:

  • Perücken 
  • Kostüme
  • Gemälde
  • Briefe
  • Film-Plakate [Plakat ist ein anderes Wort für Poster.]
  • Dreh-Bücher [In einem Dreh-Buch steht: So soll der Film gemacht werden.]

Hella Brice ist die Witwe von Pierre Brice.
Witwe heißt: Sie war die Ehe-Frau von Pierre Brice.
Aber er ist gestorben.
Nach seinem Tod ist sie dann seine Witwe.

Hella Brice sagt: Ihr Mann hatte einen Wunsch.
Sie sagt:
"Hier-mit erfülle ich den letzten Willen meines geliebten Mannes:
Lerne los-zu-lassen."

Damit meint sie:
Sie hält sich nicht an der Vergangenheit fest.
Sie verkauft die alten Erinnerungs-Stücke.
Sie will im Jetzt leben.

Die Erinnerung-Stücke wurden für 150.000 [hundert-fünfzig-tausend] Euro verkauft.
Ein Teil von dem Geld wird gespendet.
Aber Hella Brice weiß noch nicht, wofür.

Bonn erinnert sich an den Alle-mal-malen-Mann

Jan Loh war der Alle-mal-malen-Mann.
Er war Maler.
Er hat in Bonn gelebt.
Er hat viele Menschen gezeichnet.
Meistens in einer Kneipe.
Er hat die Leute immer gefragt: "Alle mal malen hier?"
Darum hat er diesen Namen bekommen.
Im März 2018 ist er gestorben.

Der Alle-mal-malen-Mann wurde 86 Jahre alt.
So sah er aus:



Bald ist der Todes-Tag von Jan Loh ein Jahr her.
Viele Menschen in Bonn wollen sich zusammen an ihn erinnern.
Darum treffen sie sich an seinem ersten Todes-Tag.
Das Treffen ist am 8. März 2019.

Was passiert an diesem Datum?
Es gibt eine Ausstellung.
Es werden Bilder vom Alle-mal-malen-Mann gezeigt.
Man kann sie 2 Tage lang sehen.
Und am 8. März 2019 treffen sich alle zum Zeichnen.
Alle zeichnen sich dann gegen-seitig.

Für die Ausstellung werden noch Zeichnungen vom Alle-mal-malen-Mann gesucht.
Haben Sie noch eine Zeichnung von ihm?
Möchten Sie sie ind er Ausstellung zeigen?
Dann können Sie sie eine E-Mail schreiben: info@fabrik45.de

Die Ausstellung und das Treffen sind in der Fabrik 45 in Bonn.
Das ist die Adresse: 

Fabrik 45
Hochstadenring 45
53119 Bonn

Star-Lexikon

Wer war der Alle-mal-malen-Mann?

Jan Loh war der Alle-mal-malen-Mann.
Er war ein Künstler.
Er hat in Bonn gelebt.
Er war jeden Abend in den Kneipen von Bonn unter-wegs.
Da hat er alle Leute gefragt:
"Alle mal malen hier?"

Dann hat er die Menschen in der Kneipe gezeichnet.
Dafür haben sie ihm Geld gegeben.

In diesem Video kann man ihn sehen:


Jan Loh wollte nicht viel über sein Leben verraten.
Er fand: Das ist privat.
Jan Loh ist nicht sein richtiger Name.
Den wollte er nicht verraten.

Im März 2018 ist der Alle-mal-malen-Mann gestorben.
Er ist gestürzt.
Er wurde 86 Jahre alt.

Am Ende seines Lebens hatte Jan Loh kein Geld.
Und er hat keine Familie.
Darum hatte er kein Geld für eine Beerdigung.
Die Menschen in Bonn haben Geld gesammelt.
Für eine Trauer-Feier für Jan Loh.
Und für einen Grab-Stein.

Nach seinem Tod haben viele Menschen in Bonn Straßen-Namen verändert.
Sie haben Jan Lohs Namen auf Straßen-Schilder geschrieben.
Sie haben die Straßen umbenannt.
In der Nacht gab es in Bonn viele Alle-mal-malen-Mann-Straßen.
Viele Menschen wünschen sich jetzt:
Es soll wirklich eine Alle-mal-malen-Mann-Straße in Bonn geben.
So wollen sie an Jan Loh erinnern.